>

SAW -22.6.2011 - Gebabbel

#
das Freundschaftsspiel unserer SGE wird morgen auf http://www.laola1.tv/de/de/home/
Übertragen Spielbeginn 18,30 Uhr
Auf geht SGE 4Ever
#
Tritonus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Trotzdem. Moderne Spielertypen waren sie alle drei nicht.

Ich muss jetzt hier nicht rehageln, oder ...  ,-)



Nee. Caio ist ja auch kein moderner Spielertyp....  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
huggel wurde in frankfurt von vielen völlig unterschätzt. ebenso wie fink oder spycher.

da gröhlt man dann schon lieber mal nach caio.



Aber nicht von allen.

Man muss Spieler nehmen, wie sie sind. Und ihre Qualitäten richtig einsetzen. Das geschah bei Huggel und bei Fink. Sie machten ihre Sache gut, manchmal sogar spielentscheidend gut. Zu mehr waren sie nicht in der Lage, und das war auch in Ordnung so.

Anders Spycher. Er hatte mehr drauf, als er gezeigt hat. Ab und zu blitzte es mal auf. Ich erinnere mich an das HSV-Spiel vor drei Jahren, als er diesen Hammer an den Pfosten setzte. Nach einem tollen Solo.

Leider tat er das viel zu selten. Dabei hätte er es vom Talent, vom Können und auch vom Fußballverstand her draufgehabt, ein ganz großer LV zu sein. Irgendwie wirkte er trotzdem immer ein bisschen blockiert. Vor allem in den letzten beiden Jahren.


mir geht es weniger darum dass spieler wie huggel oder spycher limitiert sind. dass sind ein russ oder ein jung auch. mir geht es rein um die wertschätzung durch die fans.

weder russ noch jung spielen "modernen" fussball, zumindest habe ich davon in der rückrunde nichts gesehen. und ich glaube auch, dass spychers potential nicht ausreichend genutzt wurde. das lag aber auch an der spielweise und die hängt nicht nur vom spieler ab.

als spycher ging war ich mir sicher, dass das ein echter verlust ist. das glaube ich auch heute noch.
#
wolf..wunschspieler?..wo ist hier der kotz-button?
#
AssistDevice schrieb:
wolf..wunschspieler?..wo ist hier der kotz-button?


er kann sehr gut ablaufen, zumindest auf 10m, also bitte  
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
huggel wurde in frankfurt von vielen völlig unterschätzt. ebenso wie fink oder spycher.

da gröhlt man dann schon lieber mal nach caio.



Aber nicht von allen.

Man muss Spieler nehmen, wie sie sind. Und ihre Qualitäten richtig einsetzen. Das geschah bei Huggel und bei Fink. Sie machten ihre Sache gut, manchmal sogar spielentscheidend gut. Zu mehr waren sie nicht in der Lage, und das war auch in Ordnung so.

Anders Spycher. Er hatte mehr drauf, als er gezeigt hat. Ab und zu blitzte es mal auf. Ich erinnere mich an das HSV-Spiel vor drei Jahren, als er diesen Hammer an den Pfosten setzte. Nach einem tollen Solo.

Leider tat er das viel zu selten. Dabei hätte er es vom Talent, vom Können und auch vom Fußballverstand her draufgehabt, ein ganz großer LV zu sein. Irgendwie wirkte er trotzdem immer ein bisschen blockiert. Vor allem in den letzten beiden Jahren.


mir geht es weniger darum dass spieler wie huggel oder spycher limitiert sind. dass sind ein russ oder ein jung auch. mir geht es rein um die wertschätzung durch die fans.

weder russ noch jung spielen "modernen" fussball, zumindest habe ich davon in der rückrunde nichts gesehen. und ich glaube auch, dass spychers potential nicht ausreichend genutzt wurde. das lag aber auch an der spielweise und die hängt nicht nur vom spieler ab.

als spycher ging war ich mir sicher, dass das ein echter verlust ist. das glaube ich auch heute noch.



Sorry, dass ich widerspreche.  

Jung spielt einen Außenverteidiger state of the art. Ohne Zweifel.

Russ hat alles, was ein Piquet auch hat. In Ansätzen zeigt er es sogar. Irgenwie hoffe ich auf eine Initialzündung bei ihm - da ist noch einiges an Potenzial da.

Spycher vermisse ich nicht. Seine blockierte Spielweise hat mich schier zum Wahnsinn getrieben. Dabei war klar, dass er es besser kann.

Was die fehlende Wertschätzung für Fink und Huggel angeht bin ich d'accord. Aber sowas von.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
huggel wurde in frankfurt von vielen völlig unterschätzt. ebenso wie fink oder spycher.

da gröhlt man dann schon lieber mal nach caio.



Aber nicht von allen.

Man muss Spieler nehmen, wie sie sind. Und ihre Qualitäten richtig einsetzen. Das geschah bei Huggel und bei Fink. Sie machten ihre Sache gut, manchmal sogar spielentscheidend gut. Zu mehr waren sie nicht in der Lage, und das war auch in Ordnung so.

Anders Spycher. Er hatte mehr drauf, als er gezeigt hat. Ab und zu blitzte es mal auf. Ich erinnere mich an das HSV-Spiel vor drei Jahren, als er diesen Hammer an den Pfosten setzte. Nach einem tollen Solo.

Leider tat er das viel zu selten. Dabei hätte er es vom Talent, vom Können und auch vom Fußballverstand her draufgehabt, ein ganz großer LV zu sein. Irgendwie wirkte er trotzdem immer ein bisschen blockiert. Vor allem in den letzten beiden Jahren.


mir geht es weniger darum dass spieler wie huggel oder spycher limitiert sind. dass sind ein russ oder ein jung auch. mir geht es rein um die wertschätzung durch die fans.

weder russ noch jung spielen "modernen" fussball, zumindest habe ich davon in der rückrunde nichts gesehen. und ich glaube auch, dass spychers potential nicht ausreichend genutzt wurde. das lag aber auch an der spielweise und die hängt nicht nur vom spieler ab.

als spycher ging war ich mir sicher, dass das ein echter verlust ist. das glaube ich auch heute noch.



Sorry, dass ich widerspreche.  

Jung spielt einen Außenverteidiger state of the art. Ohne Zweifel.

Russ hat alles, was ein Piquet auch hat. In Ansätzen zeigt er es sogar. Irgenwie hoffe ich auf eine Initialzündung bei ihm - da ist noch einiges an Potenzial da.

Spycher vermisse ich nicht. Seine blockierte Spielweise hat mich schier zum Wahnsinn getrieben. Dabei war klar, dass er es besser kann.

Was die fehlende Wertschätzung für Fink und Huggel angeht bin ich d'accord. Aber sowas von.    


du gehörts zu den leuten die mir jederzeit widersprechen können ohne dass ich es persönlich nehme.  

deine meinung teile ich trotzdem nicht.  

russ sehe ich als ganz guten innenverteidiger mit reichlichen aussetzern. da er auch nicht mehr der jümgste ist habe ich mich darauf eingerichtet, dass das wohl so bleiben wird.

und spycher, ich weiß, er hatte hier kein standing, aber wenn man es mit schorsch vergleicht, der den ball stur nach vorne bolzt, ist das eine verbesserung? spielaufbau stelle ich mir anders vor.

und in der defensivarbeit fand ich spycher nicht schlechter.  
#
Zu Fink und Huggel will ich mich nicht äußern - denn wenn man keine Ahnung hat sollte man...

Allerdings zu Spycher:

Ihm wurde immer vorgeworfen dass er sich nie über die Mittellinie traue - was ihm aber anscheinend von Funkel "verboten" wurde (Ochs sagte nach dem Wechsel zu Skibbe und seiner Versetzung ins MF sinngemäß dass er froh sei weiter nach Vorne als nur bis zur Mittellinie rennen zu dürfen).
Unter Skibbe spielte er meiner Meinung nach deutlich besseren Fussball und zeigte in Ansätzen was er drauf hat.

Schneller (oder deutlich schneller) war ein Tsavellas nun auch nicht - das einzige was wir beim Wechsel von Spycher zu Tsavellas gewonnen haben waren die Standards, aber dafür haben wir den (laut Presse) "Intellektuellen Kopf der Mannschaft" verloren, was sich m.M.n. gerade in der letzten Rückrunde gerächt hat.

Ich glaube auch nicht dass uns Spycher auf dauer wirklich weiter gebracht hätte als ins Mittelfeld der Bundesliga, aber ich glaube dass sein Verlust sehr sehr schwer wog und ich schätze ihn von seiner Art (also der Präsentation, denn persönlich kenne ich ihn natürlich nicht) als bodenständigen Teamplayer sehr.
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
huggel wurde in frankfurt von vielen völlig unterschätzt. ebenso wie fink oder spycher.

da gröhlt man dann schon lieber mal nach caio.



Aber nicht von allen.

Man muss Spieler nehmen, wie sie sind. Und ihre Qualitäten richtig einsetzen. Das geschah bei Huggel und bei Fink. Sie machten ihre Sache gut, manchmal sogar spielentscheidend gut. Zu mehr waren sie nicht in der Lage, und das war auch in Ordnung so.

Anders Spycher. Er hatte mehr drauf, als er gezeigt hat. Ab und zu blitzte es mal auf. Ich erinnere mich an das HSV-Spiel vor drei Jahren, als er diesen Hammer an den Pfosten setzte. Nach einem tollen Solo.

Leider tat er das viel zu selten. Dabei hätte er es vom Talent, vom Können und auch vom Fußballverstand her draufgehabt, ein ganz großer LV zu sein. Irgendwie wirkte er trotzdem immer ein bisschen blockiert. Vor allem in den letzten beiden Jahren.


mir geht es weniger darum dass spieler wie huggel oder spycher limitiert sind. dass sind ein russ oder ein jung auch. mir geht es rein um die wertschätzung durch die fans.

weder russ noch jung spielen "modernen" fussball, zumindest habe ich davon in der rückrunde nichts gesehen. und ich glaube auch, dass spychers potential nicht ausreichend genutzt wurde. das lag aber auch an der spielweise und die hängt nicht nur vom spieler ab.

als spycher ging war ich mir sicher, dass das ein echter verlust ist. das glaube ich auch heute noch.



Sorry, dass ich widerspreche.  

Jung spielt einen Außenverteidiger state of the art. Ohne Zweifel.

Russ hat alles, was ein Piquet auch hat. In Ansätzen zeigt er es sogar. Irgenwie hoffe ich auf eine Initialzündung bei ihm - da ist noch einiges an Potenzial da.

Spycher vermisse ich nicht. Seine blockierte Spielweise hat mich schier zum Wahnsinn getrieben. Dabei war klar, dass er es besser kann.

Was die fehlende Wertschätzung für Fink und Huggel angeht bin ich d'accord. Aber sowas von.    


du gehörts zu den leuten die mir jederzeit widersprechen können ohne dass ich es persönlich nehme.  

deine meinung teile ich trotzdem nicht.  

russ sehe ich als ganz guten innenverteidiger mit reichlichen aussetzern. da er auch nicht mehr der jümgste ist habe ich mich darauf eingerichtet, dass das wohl so bleiben wird.

und spycher, ich weiß, er hatte hier kein standing, aber wenn man es mit schorsch vergleicht, der den ball stur nach vorne bolzt, ist das eine verbesserung? spielaufbau stelle ich mir anders vor.

und in der defensivarbeit fand ich spycher nicht schlechter.  


Spycher möchte ich nicht mit Schorsch, sondern nur mit Spycher vergleichen.

Am Anfang war ich ziemlich begeistert. Bis er diese Blockade bekam. Ob von Funkel angeordnet oder nicht, keine Ahnung. Schlimm war nur, dass ihn dies eher noch verunsicherte, auch in seiner Defensivarbeit. Vielleicht hat er auch zu viel nachgedacht. Wer weiß. Schade, denn ich finde, er ist ein guter Fußballer.

Und bei Russ schauen wir mal. Ich traue ihm noch eine Menge zu. Er wäre auch nicht der erste, der erst in den hohen Zwanzigern zu seiner Lebensform aufläuft.

Hoffentlich dann aber bei der Eintracht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
huggel wurde in frankfurt von vielen völlig unterschätzt. ebenso wie fink oder spycher.

da gröhlt man dann schon lieber mal nach caio.



Aber nicht von allen.

Man muss Spieler nehmen, wie sie sind. Und ihre Qualitäten richtig einsetzen. Das geschah bei Huggel und bei Fink. Sie machten ihre Sache gut, manchmal sogar spielentscheidend gut. Zu mehr waren sie nicht in der Lage, und das war auch in Ordnung so.

Anders Spycher. Er hatte mehr drauf, als er gezeigt hat. Ab und zu blitzte es mal auf. Ich erinnere mich an das HSV-Spiel vor drei Jahren, als er diesen Hammer an den Pfosten setzte. Nach einem tollen Solo.

Leider tat er das viel zu selten. Dabei hätte er es vom Talent, vom Können und auch vom Fußballverstand her draufgehabt, ein ganz großer LV zu sein. Irgendwie wirkte er trotzdem immer ein bisschen blockiert. Vor allem in den letzten beiden Jahren.


mir geht es weniger darum dass spieler wie huggel oder spycher limitiert sind. dass sind ein russ oder ein jung auch. mir geht es rein um die wertschätzung durch die fans.

weder russ noch jung spielen "modernen" fussball, zumindest habe ich davon in der rückrunde nichts gesehen. und ich glaube auch, dass spychers potential nicht ausreichend genutzt wurde. das lag aber auch an der spielweise und die hängt nicht nur vom spieler ab.

als spycher ging war ich mir sicher, dass das ein echter verlust ist. das glaube ich auch heute noch.



Sorry, dass ich widerspreche.  

Jung spielt einen Außenverteidiger state of the art. Ohne Zweifel.

Russ hat alles, was ein Piquet auch hat. In Ansätzen zeigt er es sogar. Irgenwie hoffe ich auf eine Initialzündung bei ihm - da ist noch einiges an Potenzial da.

Spycher vermisse ich nicht. Seine blockierte Spielweise hat mich schier zum Wahnsinn getrieben. Dabei war klar, dass er es besser kann.

Was die fehlende Wertschätzung für Fink und Huggel angeht bin ich d'accord. Aber sowas von.    


du gehörts zu den leuten die mir jederzeit widersprechen können ohne dass ich es persönlich nehme.  

deine meinung teile ich trotzdem nicht.  

russ sehe ich als ganz guten innenverteidiger mit reichlichen aussetzern. da er auch nicht mehr der jümgste ist habe ich mich darauf eingerichtet, dass das wohl so bleiben wird.

und spycher, ich weiß, er hatte hier kein standing, aber wenn man es mit schorsch vergleicht, der den ball stur nach vorne bolzt, ist das eine verbesserung? spielaufbau stelle ich mir anders vor.

und in der defensivarbeit fand ich spycher nicht schlechter.  


Spycher möchte ich nicht mit Schorsch, sondern nur mit Spycher vergleichen.

Am Anfang war ich ziemlich begeistert. Bis er diese Blockade bekam. Ob von Funkel angeordnet oder nicht, keine Ahnung. Schlimm war nur, dass ihn dies eher noch verunsicherte, auch in seiner Defensivarbeit. Vielleicht hat er auch zu viel nachgedacht. Wer weiß. Schade, denn ich finde, er ist ein guter Fußballer.

Und bei Russ schauen wir mal. Ich traue ihm noch eine Menge zu. Er wäre auch nicht der erste, der erst in den hohen Zwanzigern zu seiner Lebensform aufläuft.

Hoffentlich dann aber bei der Eintracht.


Kam die Spycher blockade nicht, nachdem Freier ihn in Leverkusen umgetreten hat? Vorher fand ich ihn super, danach wurde er nie wieder der Alte.

Von den Anlagen halte ich persönlich von Schorsch, der ja auch noch recht jung ist, mehr. Hat auch schon in tollen Solos sein können aufblitzen lassen. Natürlich muss er die langen Dinger reduzieren. Könnte vielleicht auch mit nem Korkmaz, der selber versucht zur Grundlinie zu kommen besser zusammenspielen, als einem Altintop, der sobald der erste Gegner kam den Ball zu Schorsch an die Mittellinie zurück gespielt hat.
#
Bei Korkmaz bin ich auch eher skeptisch. Irgendetwas fehlt ihm. Ich lasse mich gerne positiv überraschen, aber auch in Bochum war das nicht berauschend trotz des einen oder anderen Treffers und bei uns ja sowieso nicht. Ich denke, das lag auch, aber nicht nur an den Verletzungen.
Auf Russ bin ich gespannt, irgendwie hab ich bei ihm ein gutes Gefühl für die kommende Saison.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Spycher möchte ich nicht mit Schorsch, sondern nur mit Spycher vergleichen.

Am Anfang war ich ziemlich begeistert. Bis er diese Blockade bekam. Ob von Funkel angeordnet oder nicht, keine Ahnung. Schlimm war nur, dass ihn dies eher noch verunsicherte, auch in seiner Defensivarbeit. Vielleicht hat er auch zu viel nachgedacht. Wer weiß. Schade, denn ich finde, er ist ein guter Fußballer.

Und bei Russ schauen wir mal. Ich traue ihm noch eine Menge zu. Er wäre auch nicht der erste, der erst in den hohen Zwanzigern zu seiner Lebensform aufläuft.

Hoffentlich dann aber bei der Eintracht.


Sorry lieber WA, da bin ich völlig bei peter, Spycher war und ist der meistunterschätzteste Spieler, den wir je hatten.
Auch einen Huggel hat der Trainernovize Hitzfeld nicht ohne Grund vor Schwegler gesehen.

Ich weiß, Du bist vom Wunsch nach schönem Fußball erfasst, wie wahrscheinlich jeder Eintrachtfan, jedenfalls jeder Älterer

Aber ich würde alles darauf wetten, dass wir mit Spycher nicht abgestiegen wären. Du brauchst einfach Leute, die ein Spiel lesen können.

Das Gleiche gilt für Benny. Der Mann macht Laufwege, die sind (defensiv) genial. Wie oft hat er nach einem Ballverlust von Ochs ruckzuck die  Position des RV eingenommen?

Klar hat er da kaum eine Verteidigungsmöglichkeit aber er stellt die Passwege des Gegners zu.

Das ist ein extrem spielintelligenter Spieler und hat sich sicher nicht ohne Grund bei 3 Trainern durchgesetzt. Man muss halt mal nicht nur auf den Ballführenden Spieler schauen sondern die Mannschaft als Ganzes sehen.

Dann sind Köhler und Meier, Spycher und Huggel natürlich nicht so spektakulär, wie  Caio, Korkmaz und Gekas aber mannschaftsdienlich ohne Ende.

Und die Jungs brauchst Du halt auch (s. bayern ohne van Bommel).

Just my two cent
#
concordia-eagle schrieb:

Dann sind Köhler und Meier, Spycher und Huggel natürlich nicht so spektakulär, wie  Caio, Korkmaz und Gekas aber mannschaftsdienlich ohne Ende.

Und die Jungs brauchst Du halt auch (s. bayern ohne van Bommel).


sign.
#
Der Schorsch hat bei facebook im Übrigen einfach mal ein griechisches "See ya!" gepostet, ob es uns gilt oder denke ich zu später Stund nur Schund?  
#
Also wenn wirklich noch der Wolf kommt, dann wäre das echt der Hammer.
#
peter schrieb:
huggel wurde in frankfurt von vielen völlig unterschätzt. ebenso wie fink oder spycher.



Teber
#
jo, und thurk, altintop und kweuke auch. von mantzios ganz zu schweigen.
#
AssistDevice schrieb:
wolf..wunschspieler?..wo ist hier der kotz-button?

Wolf würde ich mit Kusshand hier begrüßen. Man kann wohl kaum nur mit Russ und unerfahrenen Jünglingen/Bundesliganeulingen in die Saison gehen. Eine harte Sau mit Erfahrung muß her, ob unsympathisch oder nicht. Sobald er dem ersten Fürther elegant den Ball weggrätscht, haben ihn sowieso alle lieb.
#
Unsere Scouting Abteilung ist laut FNP wieder in Brasilien unterwegs, diesmal nach Defensiv Verstaerkungen. Also ehrlich gesagt, macht mir diese Meldung ein wenig Angst
#
Ich finde die letzten 5 Spiele krass so wie es in der FNP steht wenn´s denn stimmt 4 von 5 sind auswärts, das habe ich noch nie in einem Spielplan gesehen

in Ingolstadt
in Aue
zu Hause gegen Aachen
in München
in Karlsruhe


Teilen