>
Avatar profile square

BRB

4430

#
Chris-P schrieb:

Ich würde das auf die NWK beschränken. In anderen Blöcken würde jemand mit Bengalo ganz schnell isoliert werden.


Damals bei der Blocksperre gegen Stuttgart? war die UF + aktive Szene auch komplett auf der Ost im Oberrang.

Dass die Problemfans sich nur auf der NWK aufhalten, grade bei Maßnahmenverschärfungen, wäre damit schon wiederlegt.
#
derjens schrieb:

Chris-P schrieb:

Ich würde das auf die NWK beschränken. In anderen Blöcken würde jemand mit Bengalo ganz schnell isoliert werden.


Damals bei der Blocksperre gegen Stuttgart? war die UF + aktive Szene auch komplett auf der Ost im Oberrang.

Dass die Problemfans sich nur auf der NWK aufhalten, grade bei Maßnahmenverschärfungen, wäre damit schon wiederlegt.


Was wiederum die (Mit)schuld der Eintracht war, auch schon bei anderen Blocksperren, wie nach dem Aufstieg gegen Leverkusen. Der Heimfanbereich bekommt eine Sperre, die Eintracht regiert, indem sie DK-Inhaber aus dem Heimfanbereich einfach umsetzt, dafür die normalen Tageskartenbestellungen reduziert. Die Leidtragenden waren dann die "normalen" Fans für die weniger Tickets zur Verfügung gestanden haben, sowie diejenigen, deren Sitzplätze durch den Mob in Beschlag genommen wurden. Konsequenz für die Übeltäter? Ein Spiel in einem anderen Block, dafür erhöhte Aufmerksamkeit.
#
Ich kann Dich absolut verstehen, aber genau das ist ja das Problem. Es gibt scheinbar doch recht viele VIPs, die ihr Parkticket für den abgesperrten Bereich auf dem Waldparkplatz nicht in Anspruch nehmen. Die Parkmöglichkeiten werden nur zu einem Bruchteil genutzt und fehlen am Ende allen anderen.
Wir sind bei Abendspielen auf diese Parkmöglichkeit angewiesen, wir kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach dem nicht mehr nach Hause.

Meiner Meinung nach muss das aktuelle Konzept dringend nachgebessert werden, um für alle eine halbwegs erträgliche Lösung zu finden.
#
Schnucki0815 schrieb:

Meiner Meinung nach muss das aktuelle Konzept dringend nachgebessert werden, um für alle eine halbwegs erträgliche Lösung zu finden.        


Zumal es ja nicht nur die Spiele betrifft, sondern auch andere Veranstaltunge, wie Konzerte o.Ä., bei denen die Menschen ja oftmals noch weitere Anreisen und keine Ortskenntnisse haben. Da sind Stadt, sowie Stadionbetreiber, meiner Meinung nach auch in der Pflicht Lösungen zu finden, zumal das Problem ja nicht nur schon seit 15 Jahren besteht, sondern mittlerweile noch schlimmer geworden ist (Wegfall von Parkflächen, Zustand der bisherigen Flächen), und sich durch den Ausbau der Kapazität noch weiter zuspitzen wird. Leitsysteme o.Ä. sind auch bei Weitem nicht zureichend und zeitgemäß.

Vergleicht man es mit anderen Stadien, in anderen Städten, sind bei uns Betreiber und Stadt dahingehend komplette Versager.
#
Ich gehe mal davon aus, dass Max argumentieren wird, dass es kein Geisterspiel geben wird. Begründung: die Bewährung wurde wegen des Platzsturms verhängt, eine Aufhebung der Bewährung würde nur bei einem erneuten Platzsturm erfolgen.
#
Wenn wir Glück haben könnte das am Ende sogar wirklich so sein. Werden normalerweise "Auswärtsvergehen" nicht mit Auswärtssperren sanktioniert? Ich kann mir daher vorstellen, dass wir mit einem blauen Auge davonkommen und "nur" keine Auswärtskontingente für Sporting und Tottenham bekommen.
#
FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Es ist nur ein Gruppe von Lokalpolitikern in Russland, aber dennoch: sie fordern vor massenhaft Publikum Putins Rücktritt, manche sogar seine Anklage wegen Hochverrats:
https://www.spiegel.de/ausland/russland-lokalpolitiker-verlangen-ruecktritt-von-wladimir-putin-a-f1627971-69e9-48b0-b4ca-d26c4f28c45f
Wenns ganz gut läuft, brauchen wir uns keinen Kopp mehr über schwere Waffen und ähnliches unseliges Zeuchs mehr zu machen.


Das wird Putin ganz bestimmt nicht stürzen. Die Leutchen werden dann jetzt gepflegt für ein paar Jährchen zwischen Hausarrest und Straflager pendeln.
Wirklich gefährlich kann Putin bei der augenblicklichen Lage eher das ultranationalistische Lager werden. Und da kritisiert man nicht den Krieg, sondern dass der Krieg so scheiße läuft. Und das teilt auch eine Mehrheit in der Bevölkerung.
Sollte Putin aus dieser Ecke unter Druck kommen oder gar gestürzt werden, dann gnade uns Gott.
In diesen Kreisen ist es so, dass man sich hinsichtlich des Einsatzes von Nuklearwaffen nur fragt, warum das nicht schon lange passiert ist.

Wenn msn also Putin los haben möchte derzeit, sollte man gewahr sein, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es eher schlimmer wird, hoch ist.

Steht das alles auf Telegram oder woher kommen deine Vermutungen?
#
Brady74 schrieb:


Steht das alles auf Telegram oder woher kommen deine Vermutungen?        


Brady74 schrieb:

Steht das alles auf Telegram oder woher kommen deine Vermutungen?        


Mittlerweile kommt doch nahezu alles, was man über das russische Stimmungsbild erfahren kann, sowie auch offizielle Regierungsmitteilungen über Telegram. Die Regierungswebsites sind 80-90% der Zeit durch Hackerangriffe lahmgelegt, Facebook, Twitter, Whatsapp, normale Webblogs usw... finden so gut wie nicht mehr statt.

Fast alle westlichen Medien beziehen sich bei Nachrichten aus Russland mittlerweile auf Telegram-Quellen. Einfach mal nachschauen wohin die Links im BR-Artikel führen:
https://www.br.de/nachrichten/kultur/wir-sind-voellig-gescheitert-russland-zweifelt-putin-schweigt,TGvBXed
#
Ich habe Stellungnahmen abgegeben, habe Belege geliefert und ja auch eine Frage habe ich gestellt. Und die kannst Du nicht beantworten.
Stattdessen fragst Du wieviele Panzer? Nein niemand hat m.W. eine konkrete Zahl genannt und das ist auch nicht wichtig.
Deutschland verfügt aktuell über 266 Kampfpanzer. Meinst Du nicht, wenigstens zwanzig könnten abgegeben werden?
Das Panzerbataillon der Bundeswehr ist im Regelfall mit 44 Kampfpanzern des Typs Leopard 2 ausgerüstet.
Also ein halbes Bataillon wäre doch ein Anfang.
Stand November 2019 meldet die BW:
"Das Material der Bundeswehr umfasst über 4.600 gepanzerte und 11.500 ungepanzerte sowie geschützte Fahrzeuge."

https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/zahlen-daten-fakten/anzahl-liegenschaften-materiallage-bundeswehr
#
hawischer schrieb:


Deutschland verfügt aktuell über 266 Kampfpanzer. Meinst Du nicht, wenigstens zwanzig könnten abgegeben werden?


Gleichzeitig haben die USA an Orten wie dem SIAD oder HWAD in Kalifornien und Nevada, noch zehntausende Schützen- und Kampfpanzer, sowie Artilleriesysteme eingemottet in der Wüste herumstehen. Alleine im Sierra Depot stehen noch Schätzungen zufolge immer noch 3000 M1, sowie nochmal 800-1000 ältere M60A3. Das sind Gelände von ~40 Quadratkilometern die zugestellt sind mit eingemottetem Material, inkl. riesigen Instandsetzungseinrichtungen mit langen Start- und Landebahnen.

In den letzten 10 Jahren haben die USA auch fröhlich aus diesen Deopts, innerhalb von kurzer Zeit an den Irak, Kuwait und Marokko geliefert. Griechenland wurden 400 zum Verkauf aus dem Bestand angeboten (kam nicht zustande), Polen zuletzt ebenfalls.

Warum soll Europa da homeopathische Dosen zusammenkratzen, Panzer mit z.T. uralten Rüstständen aus dem aktiven Beständen nehmen, die Jahren brauchen bis sie ersetzt sind, während die USA noch Massen ungenutzt herumstehen hat, und bereits an andere Länder anbietet und abgibt?
#
An die Juristen, wenn es doch bereits einen Fall gab, der rechtswidrig war, wie kann man dann nochmal genau gleich handeln dürfen mit einem neuerlichen Verbot?
#
Die wissen halt genau, dass man bis zum Spieltag kaum rechtlich noch irgendwas wird machen können. Mit einer möglichen Strafe "erkauft" man sich dann Ruhe in der Stadt.

Irgendwo kann ich es auch nachvollziehen. Die Stadt, Olympique und die Präfektur stehen massiv unter Druck, da sie es jetzt über Jahre nicht hinbekommen, Ausschreitungen seitens der eigenen Anhänger, auch gegen den eigenen Verein, nicht zu unterbrinden. Nachdem die Behörden nach dem Nizza/Köln-Desaster in Frankreich massiv in der Kritik stehen, wird sich Marseille nicht das Risiko eingehen wollen, dass sich das Ganze, wenn auch nur ansatzweise wiederholt.

Wenn man sich die Entwicklung des franz. Fussballs in den letzten 5-6 Jahren ansieht, werden wir da über kurz oder lang ohnehin belgische Verhältnisse sehen....
#
eSGEhtgutab schrieb:

Wow! Das nenne ich mal guten Journalismus. Unaufgeregt, gut recherchiert und klar beschrieben.


In der Tat ein guter Artikel über den gesamten Ablauf der Ereignisse ohne Effekthascherei.

Ziemlich traurig das man heutzutage einen gut recherchierten Bericht lobend erwähnen muss.

Guter Journalismus sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
Ist es aber leider nicht mehr.


#
Wobei die Sportschau Dokus und Beiträge des WDR, meiner Meinung nach, schon seit Jahren wirklich gut sind. Betriebsräte im Profifussball, Polizeigewalt, die Reportage über Katar, die Berichte über das "Corona-Olympia", Schmerzmittel im Amateurfussball usw... Vor 1-2 Wochen gabs ne Kurz-Doku über die Ultras auf Korsika.

Leider verkommen die irgendwie in den Spartensendern oder gehen auf Youtube in der Masse an Spielberichten unter.
#
Michiii5566 schrieb:

Ich sehe das anders, es ist wie immer wenn wir eine Super Spiel machen , da war halt der Gegner schwach.

Anstatt mal zu sagen das wir eben nicht mehr zugelassen haben, es ist zum Kotzen mit diesen Grüpeln.        


Vielleicht sollte man auch mal die Sendung richtig schauen. Natürlich wurde erwähnt, dass Leipzig schwach war, Frankfurt wurde aber minutenlang gelobt. Das komplett zu überhören, da muss man wirklich schon selektiv so eine Sendung wahrnehmen.
#
SGE_Werner schrieb:

Michiii5566 schrieb:

Ich sehe das anders, es ist wie immer wenn wir eine Super Spiel machen , da war halt der Gegner schwach.

Anstatt mal zu sagen das wir eben nicht mehr zugelassen haben, es ist zum Kotzen mit diesen Grüpeln.        


Vielleicht sollte man auch mal die Sendung richtig schauen. Natürlich wurde erwähnt, dass Leipzig schwach war, Frankfurt wurde aber minutenlang gelobt. Das komplett zu überhören, da muss man wirklich schon selektiv so eine Sendung wahrnehmen.


Zumal Effenberg an einer Stelle sogar 1:1 die Frage gestellt hat: "Soll ich jetzt darüber reden wie gut Frankfurt oder wie schlecht Leipzig war?" Antwort: "Wie gut Frankfurt war"

Insgesamt kam mir die Sendung vor wie aus einem Paralleluniversum. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass jemand außer den Bayern mal, ohne richtig besonderen Anlass, dermaßen viel Zeit zugeprochen bekommen hat. Eigentlich muss man ja ganz froh sein, dass Steffen Freund nicht konnte, sonst wärs wirklich zuviel gewesen....
#
Fand die Sendung ganz gut - selbst den Berater, die sind ja meistens eher Unsympathen.
Gut dass es nicht der Vogel von Trapp und Götze war, der ist schwer zu ertragen - hätte sich aber auch niemals für ein regionales Format zur Verfügung gestellt.
So gab es interessante und persönliche Eindrücke, vielen Dank dafür.
Und natürlich die nicht wirklich überraschende Einschätzung, dass an der ManUnited Sache natürlich etwas dran war, es aber wohl eher primär eine "Marketing"-Aktion von der Beraterseite war.
#
Kann ich so nur unterschreiben. Fand die Sendung auch wirklich gut. Mit Neblung hat man da wirklich einen interessanten Gesprächspartner eingeladen und neben den offensichtlichen Thema: Transfers, dann auch noch ein etwas unerwarteteres aufgegriffen.

Was die "lokalen Presseexperten" angeht, find ich Christopher Michel auch immer einen der angenehmeren Gäste.

Alles in allem hats das "Prädikat: fulminant" verdient.
#
Ganz ehrlich und Stehplatzbereich bekommen mehr als die Hälfte ihr Maul net auf u d stehen einfach nur rum rauchen, trinken und meckern und sagen ich bin immer im Steher.

Da gehört mal aussortiert, denn viele die sich unerlaubt Zugang zum Steher verschaffen sind diejenigen die Boxk haben Stimmung zu machen.

Ich denke mal die meisten, die hier über zu volle Steher meckern, sind eher Event-Fans, die nicht wirklich an der guten Stimmung beteiligt sind, sondern nur mittendrin sein wollen. Genau diese Personen sind auf Sitzplätzen besser aufgehoben.

Selbst in Sevilla waren viele die ihr scheiss Maul net aufbekommen.

Das sind die Hauptprobleme und nicht zu volle Stehplätze……
#
floklein schrieb:

Ganz ehrlich und Stehplatzbereich bekommen mehr als die Hälfte ihr Maul net auf u d stehen einfach nur rum rauchen, trinken und meckern und sagen ich bin immer im Steher.

Da gehört mal aussortiert, denn viele die sich unerlaubt Zugang zum Steher verschaffen sind diejenigen die Boxk haben Stimmung zu machen.



Rauchen, trinken und meckern war die Hauptbeschäftigung fast des gesamten Stehplatzbereichs über Jahrzehnte hinweg. Früher in J, K, L hat man herumgelungert, friedlich sein Bier getrunken und mitgesungen wenns einem gepasst hat.

Schade dass Eventies wie du jetzt meinen aus der kompletten Kurve nen Fussball-Ballermann machen zu müssen.
#
Ich bin auch der Meinung, dass ein höheres Angebot ein Monat früher zu einer anderen Situation geführt hätte. Aber unter den Gegebenheiten kann man ihn nicht abgeben und m.E. wird Trapp das auch eingesehen haben, egal wie verlockend das Angebot für ihn sein mag.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin auch der Meinung, dass ein höheres Angebot ein Monat früher zu einer anderen Situation geführt hätte. Aber unter den Gegebenheiten kann man ihn nicht abgeben und m.E. wird Trapp das auch eingesehen haben, egal wie verlockend das Angebot für ihn sein mag.


Ich kann mir auch gut vorstellen, dass da dann nochmal was nachkommt hinsichtlich ner Gehaltsanpassung für Trapp, wenn sich das Ganze beruhigt hat. Wahrscheinlich können wir auch froh sein, dass Trapp sich im Febraur von Zahavi als Berater getrennt hat, sonst wäre das am Ende nicht so lautlos abgelaufen.

Alles in Allem bin ich aber froh, dass er bleibt, egal woran es jetzt gelegen hat. Es wäre, neben dem sportlichen Aspekt, ein ordentlicher Schlag für die Moral gewesen, wenn er gegangen wäre.
#
Auch wenns wirklich weh tun würde, kann ich es nachvollziehen, wenn die Zahlen stimmen sollten. Mit 32 nochmal einen 4-Jahresvertrag bei United, mit einem Volumen von 40+ Millionen angeboten zu bekommen, ist wie ein 6er im Lotto. Da bietet sich auch nochmal die Chance zusammen mit einigen richtig Großen zusammen auf dem Platz zu stehen. Es ist ja nicht so dass da Westham oder Leeds für ne halbe Million mehr im Jahr anklopfen.

Hauptsache man lässt sich jetzt nicht mit irgendeinem 1-stelligen Betrag abspeisen, wenn dem Spieler solche Summen geboten werden...

Adlerhorst  schrieb:

Was macht eigentlich Gacinovic …..usw…….


der hat es ja dieses Jahr fertig gebracht, von Panathinaikos zu AEK zu wechseln....ich glaub das müsste in der gesamten Sportwelt so mit der größte Affront sein, den man begehen kann.
#
Ich werde mir wohl morgen mal wieder den Kicker holen:

https://www.kicker.de/andere-ligen-investieren-gerade-massiv-davon-koennen-wir-uns-nicht-entkoppeln-913153/artikel

Da steckt offenbar wieder sehr viel Hellmann-Deutsch drin. Mich würde interessieren, wie ihr zum Einstieg von Hellmann ins DFL-Präsidium steht?

Darüberhinaus würde ich gerne wissen, was er mit einer "weitere Diversifizierung der Medienpakete" meint und was er mit "kleinteiligeren" und "vielschichtigeren"  Formaten meint. Und was das am Ende für den Fan bedeutet.

Er sieht es zudem als überkommen an, dass man "ein Spiel 90 Minuten linear und voll konzentriert" schaut. Auch sein Standpunkt zu einem "Liga-Investor" scheint spannend zu sein.
#
brodo schrieb:

Da steckt offenbar wieder sehr viel Hellmann-Deutsch drin. Mich würde interessieren, wie ihr zum Einstieg von Hellmann ins DFL-Präsidium steht?


Für die Eintracht kanns nur gut sein, wenn man dort mehr Einfluss hat, und ich gehe davon aus, dass man für die Fanbelange mit einem Hellmann bei der DFL auch ein offeneres Ohr haben wird, wie bei einigen seiner Vorgänger.

Was den Rest angeht, wird man sehen, was er sich da konkret vorstellt und was er davon umsetzen kann. Ich denk mal einiges davon kann man jetzt schon bei der Eintracht mit MainAqila und den weiter ausgebauten Medienformaten (EintrachtTV, Podcast usw...) sehen. Da ist die DFL/Bundesliga im Vergleich zu anderen Ligen und selbst Vereinen schon sehr schwach aufgestellt und man überlässt viel zu viel den Sendern und Streaming-Diensten.
#
In den letzten Tagen wird in manchen Bubbles wieder vermehrt Kritik laut an Krösche.

- Es würde keine Wertschätzung für Spieler geben, weil er jeden Spieler zu Geld machen möchte.

- Es würde dicke Luft zwischen Krösche und Glasner geben, aufgrund des bisherigen Transferfensters.

- Krösche hätte zu wenig Geld aus den Kostic Deal herausgeholt und war nicht auf einen Abgang vernünftig vorbereitet.

- Für Hinti gibt es keinen vernünftigen Ersatz, mit Gonco hat ein wichtiger Baustein in der Kabine den Club verlassen, man wäre bereit Sow zu verkaufen etc.

- Manch einer wirft ihm vor er sei ein Kalter emotionsloser Geschäftsmann und es würde nicht mit der Eintracht DNA harmonieren.

- Krösche und Manga harmonieren nicht.

Das sind nur ein paar Punkte die ich in den letzten Tagen/Wochen gelesen habe.

War das schon immer so schlimm, ich habe den Eindruck das Krösche unglaublich die Gemüter Spaltet, war mir bisher bei niemanden so sehr aufgefallen.

Ich zu meinem Teil bin auch nicht mit allem glücklich, attestiere ihm aber trotzdem einen guten Job und einen Verdienst am Euroleague Erfolg letztes Jahr.

Wie sehr ihr das ganze aktuell? Weniger Sonne für manche?
#
nisol13 schrieb:


War das schon immer so schlimm, ich habe den Eindruck das Krösche unglaublich die Gemüter Spaltet, war mir bisher bei niemanden so sehr aufgefallen.


Naja, im Endeffekt war das doch bei seinen Vorgängern auch nicht anders. Bruchhagen war u.a. dauerhaft wegen seiner "Zementierung", seinem Alleinherrschertum und Festhalten an Funkel massiv in der Kritik, Bobic schon bei  seinem Amtsantritt, spätestens aber nach der Einsetzung von Möller im NLZ unter Dauerfeuer. Die Threads dazu sind ja auch hier im Forum seitenlang, und irgendjemand findet immer was, selbst wenns sowas eher triviales, wie Bobics USA-Reisen/Trainingslager sind...

Halbwegs bewerten wird man seine Arbeit ohnehin erst in 2-3 Jahren können. In der Zeit wird er, genau wie Bruchhagen und Bobic, auch seine Nieten auf dem Transfermarkt ziehen und, bei einigen Personen, unpopuläre Entscheidungen treffen. Ist halt der Fluch seines Berufs.

Solange er es nicht seinen HSV-Kollegen Boldt und Wüstefeld nachmacht, und sich mit Frankenbach oder Hellmann verkracht, und es öffentlich austrägt, sollte man ihn aber erstmal machen lassen...
#
Am Ende halt wie der Nicht-Elfer im Pokalfinale. Getroffen eindeutig, Ball gespielt auch nicht, aber isser wirklich durch die Berührung auch zu Fall gekommen?
#
Diegito schrieb:

Das ist richtig. Vor Gründung der UF waren Europacupspiele oft eher lästiges Beiwerk, anders sind die damaligen, teils desolaten Zuschauerzahlen gegen Lodz, Steyr und Co nicht zu erklären.

Die UF wurde 97 gegründet. Eine signifikante Steigerung der Zuschauerzahlen gab es dadurch nicht.

In der Abstiegssaison 1995/96 hatten wir 465.592 Zuschauer (27.388 im Schnitt).
In der Saison nach dem Wiederaufstieg waren es 531.797 (31.293)
99/2000 570.267 (33.545)
2000/01 482.152 (28.361)

2003/04 419.856 (24.698)

2005/06 702.543 (41.326)

Wir hatten bis zum Neubau des Stadions nach Gründung der UF kaum mehr Zuschauer als vor der Gründung. Die Schwankungen kommen eher durch Euphorie nach dem Wiederaufstieg zustande. In der Abstiegssaison unter Reimann war der Schnitt sogar schlechter als beim ersten Abstieg. Das lag aber auch daran, dass man in einer Baustelle spielte und in den ausverkauften Spielen gegen die Bayern (37.280) und Dortmund (25.000) leider keine 60.000 Zuschauer den Schnitt ein wenig nach oben treiben konnten.
#
Richtig.

Zumal der prozentuale Anstieg des Zuschauerschnitts auch weitesgehend parallel zu denen der anderen Vereine lief. Egal ob es Dortmund, der HSV, Stuttgart, Gladbach, Köln, Bremen oder Schalke sind. Alle hatten ähnlichen Zuschaueranstieg, zusammen mit einem kurzen Einbruch während der Umbauphasen für die WM.

Der allgemeine Fussballhype der späten 00er/früher 10er, zusammen mit den nagelneuen WM-Stadien, dem renovierten, sichereren Umfeld hatten da einen erheblichen größeren Einfluss als jede Fan- oder Ultrabewegung.
#
BRB schrieb:

igorpamic schrieb:

BRB schrieb:
Da war die Bude ausverkauft, und 50% des Oberrangs in der Ost war leer.


Schreib doch bitte nicht so einen Unfug. Du scheinst ja eine blühende Phantasie zu besitzen.


Und du hast entweder keine Augen im Kopf, oder bist/warst scheinbar kein regelmäßiger Stadiongänger. Ich geh mal stark davon aus, dass du der ein Mitgrund bist, warum wir mit der Maßnahme leben müssen, ansonsten kann ich mir deine Realitätsverweigerung nicht erklären....


Eventuell solltest du mal nüchtern ins Stadion gehen.
#
propain schrieb:

         
BRB schrieb:

igorpamic schrieb:

BRB schrieb:
Da war die Bude ausverkauft, und 50% des Oberrangs in der Ost war leer.


Schreib doch bitte nicht so einen Unfug. Du scheinst ja eine blühende Phantasie zu besitzen.


Und du hast entweder keine Augen im Kopf, oder bist/warst scheinbar kein regelmäßiger Stadiongänger. Ich geh mal stark davon aus, dass du der ein Mitgrund bist, warum wir mit der Maßnahme leben müssen, ansonsten kann ich mir deine Realitätsverweigerung nicht erklären....


Eventuell solltest du mal nüchtern ins Stadion gehen.        


Mal wieder ein hohler Einzeiler der nur zur Provokation gedacht ist. Zu mehr bist du scheinbar nicht mehr in der Lage wenn man sich deine restlichen, sich oftmal widersprechenden Posts ansieht. Aber gut, da das Forum ja tolerant ist, muss man wohl auch geistigen Tieffliegern wir dir die Möglichkeit geben ihren Ranz hier regelmäßig abzuladen....
#
BRB schrieb:
Da war die Bude ausverkauft, und 50% des Oberrangs in der Ost war leer.


Schreib doch bitte nicht so einen Unfug. Du scheinst ja eine blühende Phantasie zu besitzen.
#
igorpamic schrieb:

BRB schrieb:
Da war die Bude ausverkauft, und 50% des Oberrangs in der Ost war leer.


Schreib doch bitte nicht so einen Unfug. Du scheinst ja eine blühende Phantasie zu besitzen.


Und du hast entweder keine Augen im Kopf, oder bist/warst scheinbar kein regelmäßiger Stadiongänger. Ich geh mal stark davon aus, dass du der ein Mitgrund bist, warum wir mit der Maßnahme leben müssen, ansonsten kann ich mir deine Realitätsverweigerung nicht erklären....
#
Also ich hab die Mail gestern total abgefeiert. Ich steh im 38er und was da manchmal los
war geht gar nicht. Ich hatte schon riesige Bedenken wegen den Champions League Spielen
da wären dann locker mal das 5 fache drinnen gewesen und irgendwann hätte es da auch
mal Mord und Totschlag gegeben.
Richtige Entscheidung das jetzt so zu regeln und eigentlich kommt das 10 Jahre zu spät.
#
Seh ich genauso. Das hat kurz vor Corona schon wirklich bedenkliche Züge angenommen. Teilweise kam man selbst auf den äußeren Stehblöcken die Treppe nicht mehr hoch weil alles vollstand. Da war die Bude ausverkauft, und 50% des Oberrangs in der Ost war leer. Von den neuen, günstigen Tickets im Oberrang der NWK hätte es mit Sicherheit auch noch den ein oder anderen runtergezogen.

Daher: auch wenns lästig ist, eine richtige, längst überfällige Entscheidung.
#
Waldhof hat es auch im 11er Schießen gepackt!👍
#
Dorico_Adler schrieb:

Waldhof hat es auch im 11er Schießen gepackt!👍


Ja leider. Der bisher einizige Wermutstropfen. Hatte gehofft die würden sich direkt den Bauern anschliessen und rausfliegen. Kiel hat aber grade in der 1.HZ zu viel liegen lassen.