>
Avatar profile square

BRB

4430

#
BRB schrieb:

Sorry, das ist Käse. Umwelttechnisch sind die RFID-Chips in einer Liga mit nem dickeren Papieraufkleber.

Du erzählst was von Käse, klasse. Deshalb zählen Chipkarten auch zum Elektromüll weil es nur ein Papieraufkleber ist. Schaff die mal ein paar Gramm Ahnung an.
#
propain schrieb:

         
BRB schrieb:

Sorry, das ist Käse. Umwelttechnisch sind die RFID-Chips in einer Liga mit nem dickeren Papieraufkleber.

Du erzählst was von Käse, klasse. Deshalb zählen Chipkarten auch zum Elektromüll weil es nur ein Papieraufkleber ist. Schaff die mal ein paar Gramm Ahnung an.        


Das kann man dir auch empfehlen. Dazu direkt wieder persönlich werden, wenn du unrecht hast, scheint ja dein üblicher modus operandi zu sein. Armselig.
#
BRB schrieb:

Jetzt hat man sich mit den QR-Codes ins Jahr 2010 zurückdigitalisiert.

Vielleicht hat man es auch nur Umweltfreundlicher gestaltet, denn der Chip ist nicht gerade umweltfreundlich.
#
propain schrieb:

         
BRB schrieb:

Jetzt hat man sich mit den QR-Codes ins Jahr 2010 zurückdigitalisiert.

Vielleicht hat man es auch nur Umweltfreundlicher gestaltet, denn der Chip ist nicht gerade umweltfreundlich.        


Sorry, das ist Käse. Umwelttechnisch sind die RFID-Chips in einer Liga mit nem dickeren Papieraufkleber. Absolut trivial. Wenn auf den Umweltaspekt hinaus will, lässt man die Plastikkarten bis auf Name und EF-Nummer unbedruckt und macht die Karten für nächste Saison wiederverwendbar.

Ich geh davon aus, dass man die Plastikkarten spätestens in 1-2 Jahren komplett wegbekommen will und die neuen Terminals daher aus Kostengründen nur noch optisch und kein RFID mehr können. Daher QR als Übergangslösung. Ist aber dennoch ein technischer Rückschritt des DBAZ.
#
Wegen Corona teilweise überhaupt nicht oder mit App oder Print@Home, beides mit QR-Code.
#
es geht ja auch um die 8-10 Jahre davor. Damals wurde ja sogar ein wenig aufhebens darum gemacht, wie toll die Sache mit dem RFID-Chip gegenüber den Barcodes ist, wieviel schneller und sicherer der Einlass ist.

Jetzt hat man sich mit den QR-Codes ins Jahr 2010 zurückdigitalisiert. Mal sehn, evtl. werden bald ja auch die Plastik-DKs wieder am Eingang zum Block von den Ordnern abgeklipst....
#
Sky und DAZN haben ein Kombiangebot für 38,99 € pro Monat angekündigt. Dass es nur für Neukunden gilt, versteht sich von selbst.
#
LarsMinute schrieb:

Sky und DAZN haben ein Kombiangebot für 38,99 € pro Monat angekündigt. Dass es nur für Neukunden gilt, versteht sich von selbst.


Wobei der DAZN-Anteil da immer noch recht teuer ist, wenns nur um Fussball geht. Sky Ticket Sport (bzw. jetzt "WOW Live Sport") gibts immer mal wieder für 15€/Monat, wenn man das Jahresabo nimmt. Bleiben dann 24€ für DAZN.
#
Basaltkopp schrieb:

FatboySchlim schrieb:

Hoffe beim dritten Trikot haben sie mal richtig viel Mut zur Farbe. Gerne mal wieder blau oder gelb.

Rot! Rot wäre doch was. Wäre sogar eine Vereinsfarbe.
Ich tippt mal, dass unser Auswärtstrikot der abgelaufenen Saison zum Ausweichtrikot wird. So wie das weiße aus 20/21 zum Ausweich 21/22 wurde.


Die Farbe rot scheint aber immer mehr zu verschwinden, sowohl auf dem Logo als auch in der Nike-Teamkollektion (s. Fanshop)...schwarz weiss rot, das sind unsere Farben...
#
Gudi1969 schrieb:


Die Farbe rot scheint aber immer mehr zu verschwinden, sowohl auf dem Logo als auch in der Nike-Teamkollektion (s. Fanshop)...schwarz weiss rot, das sind unsere Farben...        


Mit Ausnahme bei den Fanartikeln für Kids. Da ist alles immer noch im FCK-Latschenkiefer-bordeauxrot gehalten.
#
Ging mir auch so. Ich hatte erst gedacht ich hätte im Browser rausgescrollt oder irgendwas verstellt.

Ist im Browser (Firefox, Edge) wirklich sehr unangenehm zu lesen im Gegensatz zu vorher.
#
Genau das ist aber der springende Punkt. Das Angebot mag in der Breite gut sein. Mich interessiert aber eben nur die Bundesliga. Ich muss nicht andere europäische Ligen oder die NBA mit finanzieren, für die ich einen separaten League Pass habe. Das wäre ja meine Idealvorstellung: einfach einen Eintracht-Pass und damit alles live sehen können. Ob ich theoretisch mit meinen Abos auch Liverpool-Man City oder Bayern-Real sehen könnte, ist mir völlig egal. Diese Leistungen würde ich gerne ausschließen wie im US-System, aber das werden wir hier leider aus rechtlichen Gründen nie implementiert bekommen.
#
cartermaxim schrieb:

Genau das ist aber der springende Punkt. Das Angebot mag in der Breite gut sein. Mich interessiert aber eben nur die Bundesliga. Ich muss nicht andere europäische Ligen oder die NBA mit finanzieren, für die ich einen separaten League Pass habe. Das wäre ja meine Idealvorstellung: einfach einen Eintracht-Pass und damit alles live sehen können. Ob ich theoretisch mit meinen Abos auch Liverpool-Man City oder Bayern-Real sehen könnte, ist mir völlig egal. Diese Leistungen würde ich gerne ausschließen wie im US-System, aber das werden wir hier leider aus rechtlichen Gründen nie implementiert bekommen.


Wobei es in der Breite das gleiche Problem gibt wie bei der Bundesliga: Stückwerk. Man bekommt in der NBA, beim Baseball als auch letztes Jahr in der NHL oder in den ausländischen Fussballigen nur eine relativ geringe Auswahl an Spielen serviert und meist auch nur von bestmmten Vereinen.

In der NHL wurden z.B. wöchentlich nur 5 von ca. 40 Spielen gezeigt, die Playoffs erst ab dem Halbfinale komplett. Das ist für jemanden der sich für Eisockey interessiert also kein Kaufargument, wenn man gleichzeitig nhl.tv für ~$10 im Monat bekommt. Letzteres würde ich mir auch für die Bundesliga wünschen -> Selbstvermarktung auf eigenem Portal.
#
Dieses Jahr ist es bis jetzt wirklich schwer einzuschätzen. Gerade die Zeit bis zur WM wird wahrscheinlich für Vereine wie uns, Freiburg, Köln und Union bitter, wo es mit der zweiten Garnitur und ohne richtigen Trainingsbetrieb ggf. nicht für die obere Tabellen hälfte reichen könnte. Das ist durch die besch**** WM ja nochmal ne ganz andere Hausnummer wie in normalen Saisons mit Doppel- bzw. Dreifachbelastung.

Daher könnte ich mir vorstellen, dass zusätzlich zu den bereits genanneten auch Vereine wie Hertha, Augsburg, Stuttgart o.Ä. erstmal hochgespült werden könnten.
#
Grundsätzlich spricht erstmal nix dagegen. Aber wenn man sich so in den Hertha Foren durchliest, qualifiziert ihn halt auch nix für den Posten, außer dass er Fan ist und eine lautstarke und aktive Minderheit innerhalb des Vereins ihn unterstützt hat (und diese auch auf eine JHV gehen).

Die Frage ist doch eher, ob so jemand von Sponsoren usw ernst genommen wird oder Windhorst mit jemandem zurechtkommt, dessen Hintergründe eigentlich investorenfeindlich sind.

Andererseits glaube ich auch nicht, dass es unter Steffel besser gelaufen wäre als unter Gegenbauer.
Verbuchen wir das ganze Mal als Experiment jetzt...
#
SGE_Werner schrieb:

Grundsätzlich spricht erstmal nix dagegen. Aber wenn man sich so in den Hertha Foren durchliest, qualifiziert ihn halt auch nix für den Posten, außer dass er Fan ist und eine lautstarke und aktive Minderheit innerhalb des Vereins ihn unterstützt hat (und diese auch auf eine JHV gehen).


Das hat man wirklich immer wieder lesen müssen: er hats geschafft seine Wähler dazu zu bewegen auf der JHV zu erscheinen und damit wählen zu dürfen. Am Verein gibt es immer wieder Kritik, dass man es nicht ermöglicht hat, in so einer richtungsweisenden Präsidentschaftswahl, Online- oder Briefwahl zuzulassen.

Naja, bleibt zu hoffen, dass dadurch dort weiterhin Unruhe herrscht.
#
Stimmt. Ist ja echt eine Seltenheit. Aus MV spielt ja quasi keiner da oben, sehen wir mal von Hansa Rostock aktuell ab. Sind nicht nur eine Hand voll Mannschaften aus MV in die Regionalliga aufgestiegen?
#
Man muss halt auch immer sehen wie "klein" MV eigentlich ist.

Das ist im Grunde etwas weniger als die Bevölkerung von Hamburg, auf die Fläche von Hessen verteilt (ein schrecklicher Gedanke), also eher ein verkappter Stadtstaat getarnt als Flächenbundesland. Dafür hat man mit 7 Regionalligisten eigentlich einen ganz guten Schnitt in der Liga gehalten.
#
BRB schrieb:

Was die Belastung für die Spieler angeht ists natürlich eine Katastrophe. 26 Spiele bis zur WM für die Nationalspieler, dazu 2 Monate lang Englische Wochen, dann ab in die Wüste. Die Spieler gehn doch bei der WM schon am Stock...

Dann müssen die Spieler und ihre Berater aufhören, ständig noch bessere Bezahlungen sehen zu wollen.
Das Geflenne über die Überbelastung von Profifussballern kann ich echt nicht mehr hören. Mehr Geld geht auf Dauer nur mit mehr Spielen. Sollen sie sich eben nicht von ihren Beratern treiben lassen oder noch besser komplett auf sie verzichten.
Aber nur "mehr, mehr, mehr" wollen, geht eben auch nur mit "mehr, mehr, mehr" leisten.
#
Wuschelblubb schrieb:

BRB schrieb:

Was die Belastung für die Spieler angeht ists natürlich eine Katastrophe. 26 Spiele bis zur WM für die Nationalspieler, dazu 2 Monate lang Englische Wochen, dann ab in die Wüste. Die Spieler gehn doch bei der WM schon am Stock...

Dann müssen die Spieler und ihre Berater aufhören, ständig noch bessere Bezahlungen sehen zu wollen.
Das Geflenne über die Überbelastung von Profifussballern kann ich echt nicht mehr hören. Mehr Geld geht auf Dauer nur mit mehr Spielen. Sollen sie sich eben nicht von ihren Beratern treiben lassen oder noch besser komplett auf sie verzichten.
Aber nur "mehr, mehr, mehr" wollen, geht eben auch nur mit "mehr, mehr, mehr" leisten.


Dann hör halt weg. Es ist doch völlig illusorisch zu glauben, dass sich was ändern würde, wenn Spieler auf Geld verzichten, oder ein "Gehaltscap" eingeführt würde. Am Spielplan und der Belastung ändert sich nichts. Lediglich die Verbände und Vereine bekommen dann jeweils ein größeres Stück vom Kuchen, wenn weniger für Spieler abfällt.

#
Was die Belastung für die Spieler angeht ists natürlich eine Katastrophe. 26 Spiele bis zur WM für die Nationalspieler, dazu 2 Monate lang Englische Wochen, dann ab in die Wüste. Die Spieler gehn doch bei der WM schon am Stock...
#
mikulle schrieb:

Rückkehrer Fynn Otto ist offenbar auch eingeplant:
https://nachwuchs.eintracht.de/news/das-geruest-steht-142286


Das ist mal eine Überraschung. Hätte ich ihm ehrlich gesagt nicht zugetraut, aber wird für die Hessenliga sicherlich eine gute Verstärkung darstellen.

Wie von mir oben gemutmaßt, kommt Cassaniti tatsächlich auch aus Dreieich. Im aufgeführten Kader fehlen eigentlich nur Foti, Wenig, Damar und Hyryläinen. Foti könnte anscheinend per Leihe gehen. Bei Wenig kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er im Profitraining bleiben darf. Daher gehe ich schon von vielen Einsätzen bei der zweiten Mannschaft aus. Letztlich macht es mich nervös, dass einige 2004er bereits im Kader auftauchen, unsere zwei größten Talente allerdings nicht. Ich hoffe, dass Momo und Luka noch verlängern und ein Teil der Eintracht bleiben.

Richter hat im Podcast zwar gesagt, dass man noch einen Stürmer suche - aber selbst dann wäre die Offensivabteilung ja extrem dünn besetzt. Bin gespannt, wer noch so dazustößt. Vielleicht bringt Glibo ja einen mit?
#
Freidenker schrieb:


Richter hat im Podcast zwar gesagt, dass man noch einen Stürmer suche - aber selbst dann wäre die Offensivabteilung ja extrem dünn besetzt. Bin gespannt, wer noch so dazustößt. Vielleicht bringt Glibo ja einen mit?        


Mal sehn, evtl. rechnet er ja damit, dass er aus der 2. Reihe des Profiteams regelmäßig einen Stürmer dazubekommt. Sollte noch Stürmer X bei den Profis kommen, und man bekommt keinen mehr los, hätte man mit Akman, Paciencia und Ache zumindest 3 Kandidaten.
#
hansolo21 schrieb:
Das ist keine Vorfreude, sondern Stress, Aufregung pur, Angst, Hoffen. Bauchschmerzen, Schlaflosigkeit, Zabbelig, Unwohlsein. Appetitlosigkeit. Lustlosigkeit. Vollkommen anders als 2018 vor dem Finale, obwohl ich da sogar im Stadion war.


Na ja, damals hatte doch niemand wirklich damit gerechnet, dass wir die Bayern schlagen. Heute sieh das anders aus.
#
Nord Adler schrieb:

hansolo21 schrieb:
Das ist keine Vorfreude, sondern Stress, Aufregung pur, Angst, Hoffen. Bauchschmerzen, Schlaflosigkeit, Zabbelig, Unwohlsein. Appetitlosigkeit. Lustlosigkeit. Vollkommen anders als 2018 vor dem Finale, obwohl ich da sogar im Stadion war.


Na ja, damals hatte doch niemand wirklich damit gerechnet, dass wir die Bayern schlagen. Heute sieh das anders aus.


Das isses halt. Egal ob die 3 Pokalfinals in den 00/10ern, die Auf/Nichtabstiegskrimis, das Halbfinale gegen Chelsea oder auch das Rückspiel in Barcelona. Bei allen Spielen war die Eintracht eben der krasse Außenseiter und ich bin mit null Erwartungen hingefahren. Eine kleine Chance gabs zwar immer, aber normalerweise verliert man die Spiele in 9 von 10 Fällen.

Jetzt ists wirklich anders. Seit Ewigkeiten ist es ein Endspiel auf Augenhöhe, das man gewinnen kann. Gegen einen Verein, der gegen Malmö, Braga, Prag und Belgrad gepatzt hat. Das erste Mal seit langem hab ich das Gefühl, dass man was verlieren und nicht nur gewinnen kann, weil man eben eine realistische Siegchance hat.

Der Ganze Tag ist heute auch wie im Trance verlaufen. Einerseits hab ich unendlich Bock auf das Spiel, andererseits mach ich drei Kreuze wenn es endlich vorbei ist....
#
Die Aussagen kann ich mit Vodafone soweit bestätigen. Anrufe gingen übrigens immer bisher durch - und somit waren auch andere Mobilfunkanbieter erreichbar. Außer an einem Tag irgendwie. Das war irgendein Hochrisikospiel und man hatte das Gefühl da waren irgendwo Störsender von der Polizei gebaut. Haha. Haben zumindest einige damals den Gedanken gehabt.

Ne aber mal ernsthaft: Damit hat wie erwähnt die Eintracht nix zu tun und wenn da aktuell so um die 55.000 (und bald sind es mehr als 55k) Menschen, die's ja aktuell im Waldstadion sind, auf einem Fleck sind, kann das passieren.
#
Denis schrieb:

Ne aber mal ernsthaft: Damit hat wie erwähnt die Eintracht nix zu tun und wenn da aktuell so um die 55.000 (und bald sind es mehr als 55k) Menschen, die's ja aktuell im Waldstadion sind, auf einem Fleck sind, kann das passieren.        


Mittlerweile schon. Seitdem man Betreiber des Stadions geworden ist, ist man auch für die Mobilfunkabdeckung im Stadionbereich mitverantwortlich. Bei Anlagen in einer solchen Größenordnung beauftragt der Stadionbetreiber idR einen Mobilfunkanbieter mit dem Ausbau des Netzes in der Anlage, das ist nichts anderes wie auf Messegeländen, Krankenhäusern, Bahnhöfen, Flughäfen usw...

Andere Stadionbetreiber haben die Zeit während Corona genutzt, um die Mobilfunkanlagen in den Stadien auf 5G modernisieren zu lassen, die Anbindung, sowie die Menge der Antennen und Zellen ausgebaut. Über die Aufrüstung des Olympiastadions in Berlin gabs es da sogar eine ganze Reihe an Videos und Dokus auf youtube.

In Frankfurt wurde es vor 7-8 Jahren mit der Einführung von LTE das letzte Mal erneuert. Das reicht halt mittlerweile hinten und vorne nicht mehr.
#
Ich beglückwünche jede/n der ein Ticket erhalten hat und bin sicher, dass er/sie eine unvergessliche und magische Nacht erleben wird.
Was aber die Vergabe der Tickets angeht, hätte auch ich mir mehr Transparenz gewünscht.
Ich habe 2 Leute mit Zusage im Bekanntenkreis, die lediglich Mitglied ohne Dauerkarte sind und auch nicht zu Viel- oder gar Allesfahrern gehören.
Möglicherweise hat man ob des Zeitdrucks wegen der zuzuteilenden Codes doch die Gießkanne ausgepackt und ein wenig willkürlich verteilt.


#
Axxit schrieb:

Ich habe 2 Leute mit Zusage im Bekanntenkreis, die lediglich Mitglied ohne Dauerkarte sind und auch nicht zu Viel- oder gar Allesfahrern gehören.


Dito. Ein Arbeitskollege (Mitglied und DK-Inhaber), der, außer Mailand keine Auswärtsspiele/Pokalfinale und keine Ligaspiele während des Sonderspielbetriebs besucht hat, hat es auf die Warteliste geschafft. Im Bekanntenkreis haben mehrere Personen (Mitglieder + DK), die die Pandemieheimspiele weitesgehend komplett mitgemacht haben, und auch ein paarmal pro Saison auswärts fahren, Absagen bekommen.

Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, dass ggf. Personen, die sich sowohl auf Flieger als auch Tickets beworben hatten, vorgezogen worden sind. Beim Flieger durfte man ja zusätzlich keine Außenstände offen haben.
#
Ich stelle mich aktuell ganz entspannt in Gateway Gardens 2 Minuten von der S-Bahnstation auf kostenfreie Parkplätze an der Station und fahre dann die eine Station S-Bahn. Das hat gegen Barca und auch gegen Freiburg wunderbar funktioniert
#
selva schrieb:

Ich stelle mich aktuell ganz entspannt in Gateway Gardens 2 Minuten von der S-Bahnstation auf kostenfreie Parkplätze an der Station und fahre dann die eine Station S-Bahn. Das hat gegen Barca und auch gegen Freiburg wunderbar funktioniert


Das kann man jedem nur empfehlen, der jetzt auf der A3 anreist und den Stau auf der B43 noch nicht erreicht hat....
#
BRB schrieb:

auf die Folgewoche verschoben

Ist aber auch schwierig
#
franzzufuss schrieb:

BRB schrieb:

auf die Folgewoche verschoben

Ist aber auch schwierig


Wäre halt zum Ende hin ne englische Woche in der Liga gewesen, aber in Hinsicht auf ein Weiterkommen in einem EL-Halbfinale, das wahrscheinlich geringere Übel als am Montag vorher nochmal bis 22:30 Uhr auf dem Platz zu stehen.

Immerhin ist das Spiel am 05.05. in Frankfurt. Die Leipziger dagegen können sich eigentlich nach dem Spiel gegen Gladbach direkt von dort aus Richtung Glasgow auf den Weg machen (es sei ihnen in dem Fall gegönnt...=). Hatten wir aber auch schonmal.
#
Das blöde ist dann halt die kurze Regenerationszeit auf das Rückspiel. In anderen Ländern (z.B. in Frankreich) ist man da seitens der Liga pragmatischer, wenn es um eigene Teams in Endrunden geht. Da wären unser Ligaspiel und das der Leipziger auf die Folgewoche verschoben worden.
#
Immerhin schnell reagiert.👍
#
Arya schrieb:

Immerhin schnell reagiert.👍


Richtig. Genau 234 Tage nachdem die Probleme das erste mal aufgetreten sind (siehe Kommentare hier im Forum und anderen Social Media-Kanälen nach dem Augsburgspiel), hat man immerhin einen Workaround für die Sache mit der Helligkeit schaffen können.