
werru
484
#
Macbap
Ich finde wir hatten länger nicht mehr so eine spannende junge Truppe. Ich sehe da eine Menge Talent und Motivation. Das einzige was mir nach wie vor fehlt ist eine Führungskraft auf dem Platz, jemand der vorangeht auch wenn es mal nicht so läuft. Rode ist leider nicht immer verlässlich einsatzfähig, Trapp im Tor kann das positionsbedingt nur zum Teil. Aber vielleicht entwickelt sich was mit der Zeit…
In einigen Vorherigen Kommentaren wird von Platz 7-10 gesprochen erst mal abwarten heute geht der dritte Spieltag zu Ende und mal sehen was in den anderen Spieltagen nach der Pause passiert. Ich bin für die Saison noch etwas optimistischer .
Die Gelbe Wand war auch nicht der Heilsbringer
Die Gelbe Wand war auch nicht der Heilsbringer
Markus Krösche schrieb:
Da wir im Laufe der vergangenen Wochen bereits Einigkeit mit entsprechenden Kandidaten hatten, ist es bitter, dass unsere Vorbereitungen aufgrund des sehr späten Angebots nicht umsetzbar waren. Auch – und so ehrlich muss man sein – der Leihe von Rafael Borré hätten wir drei Stunden später nicht zugestimmt
Sxhxxß PSG, wir hätten noch ne gute Saision mit Borré spielen können. Hoffe Alario wird fit und sieht es als Chance
Bei allem Ärger wie das gelaufen ist, hat sich RKM bei seinem Wechsel zu uns auch einige Pluspunkte erarbeitet, die sein Verhalten jetzt natürlich nicht wettmachen.
Aber Freiburg hatte in der Winterpause 9 Millionen für ihn geboten, sein Verein wollte ihn dahin verkaufen, aber er ist ist standhaft geblieben weil er hier im Wort stand.
Damals konnte keiner ahnen, das die SGE CL spielt.
Dann die wirklich starke Saison hier.
Dazu kommt das diese Chance in der obersten internationalen Klasse mitzumischen wahrscheinlich nur einmal kommt.
Seine Argumentation wird darauf hinauslaufen, das er Ablösefrei(6 Millionen Handgeld angeblich)
gekommen ist und die Eintracht mit einem Plus von 50-60 Millionen aus der Sache rausgeht, was ich ehrlich gesagt auch für Marktgerecht halte. Denke so sieht er das.
Ist natürlich nur meine Sicht, aber 95 Millionen, nach nur einer Saison, ist er nicht Wert und wir haben ein überragendes Geschäft gemacht.
Das Dumme an der Sache ist, man muß ihm Erfolg wünschen, um unsere Boni zu bekommen.
Zu Borre, um 18 Uhr sah es so aus, das RKM bleibt und Borre nicht mehr gebraucht wird.
Bin auch jetzt nach dem Abgang von RKM der Meinung das Borre uns nicht weiterhilft, weil kein Stoßstürmer.
Sehe diejenigen die noch da sind, als stärker an.
Jetzt irgendwie 23-25 Punkte bis zur Winterpause und dann hat man die Gelegenheit, vielleicht mit der Hälfte der Einnahmen, zwei wirkliche Verstärkungen zu holen und wer weiß, womöglich macht ja Ngankam einen Riesen Schritt bis dahin und wir brauchen nur einen.
Dann in der Rückrunde nochmal angreifen.
Weiss das viele das anders sehen, bitte aber darum Beleidigungen stecken zu lassen und mich mit Argumenten zu überzeugen, das ich falsch liege. Oder einfach ignorieren.
Aber Freiburg hatte in der Winterpause 9 Millionen für ihn geboten, sein Verein wollte ihn dahin verkaufen, aber er ist ist standhaft geblieben weil er hier im Wort stand.
Damals konnte keiner ahnen, das die SGE CL spielt.
Dann die wirklich starke Saison hier.
Dazu kommt das diese Chance in der obersten internationalen Klasse mitzumischen wahrscheinlich nur einmal kommt.
Seine Argumentation wird darauf hinauslaufen, das er Ablösefrei(6 Millionen Handgeld angeblich)
gekommen ist und die Eintracht mit einem Plus von 50-60 Millionen aus der Sache rausgeht, was ich ehrlich gesagt auch für Marktgerecht halte. Denke so sieht er das.
Ist natürlich nur meine Sicht, aber 95 Millionen, nach nur einer Saison, ist er nicht Wert und wir haben ein überragendes Geschäft gemacht.
Das Dumme an der Sache ist, man muß ihm Erfolg wünschen, um unsere Boni zu bekommen.
Zu Borre, um 18 Uhr sah es so aus, das RKM bleibt und Borre nicht mehr gebraucht wird.
Bin auch jetzt nach dem Abgang von RKM der Meinung das Borre uns nicht weiterhilft, weil kein Stoßstürmer.
Sehe diejenigen die noch da sind, als stärker an.
Jetzt irgendwie 23-25 Punkte bis zur Winterpause und dann hat man die Gelegenheit, vielleicht mit der Hälfte der Einnahmen, zwei wirkliche Verstärkungen zu holen und wer weiß, womöglich macht ja Ngankam einen Riesen Schritt bis dahin und wir brauchen nur einen.
Dann in der Rückrunde nochmal angreifen.
Weiss das viele das anders sehen, bitte aber darum Beleidigungen stecken zu lassen und mich mit Argumenten zu überzeugen, das ich falsch liege. Oder einfach ignorieren.
Teils sehr harsche Kommentare hier - vielleicht setzt sich ja mehr milde durch, wenn man das mal nur aus Eintracht-Sicht betrachtet.
Wir hatten da plötzlich einen Golden Nugget - eigentlich aus dem Nichts. Der hat jetzt:
- Sportlich ne Riesesaison hingezimmert, bester Scorer und wir spielen auch Dank seiner Tore international für (relativ) kleines Gehalt - war nicht so zu erwarten
- Last minute zur WM mitgefahren und dort seinen Marktwert überhaupt erst in diese Höhen geschraubt - VK Preis mäßig Glück für uns
- Keine Ausstiegsklausel - ich tippe mal, dass es der letzte junge Kicker war, der sich nach der Geschichte keine solche reinschreiben lässt - haha - nochmal Glück für uns
- Uns letztlich eine Summe verschafft, von denen wir eigentlich eine ganze Mannschaft bauen können - die gab es jetzt halt einfach erst auf der Zielgeraden
Jau, der Beigeschmack ist fade, das Ende wenig rühmlich. Das ist wohl der (immaterielle) Preis, den wir zu zahlen haben, dennoch sehe ich Eintracht Frankfurt überall nur auf der Gewinnerseite.
Viele Trainer und Spieler haben nach Eintracht Frankfurt nicht mehr ihr ganz großes Glück gefunden. ich persönlich werde das neutral beobachten - alles rund um Kolo Muani ist nun nicht mehr mein Problem, die 95 Mio. sind unter Dach und Fach. Ich gehe mal die Wette ein, dass dies die höchste Ablöse seiner Karriere sein wird.
PSG habe ich auch schon vorher nix gegönnt, da ändert sich also nicht viel .
Ich persönlich mache meinen Frieden mit der Sache, denke an eine Top Saison und viel Spaß, den ich hatte, an 95 Mio und was man als Eintracht Frankfurt damit machen kann und denke sogar, dass uns in letzter Zeit Mannschaftsgeist fehlt hat, weil man ja den Supermann da vorne hatte, vermeintlich. Ich habe im letzten Spiel wieder eine Mannschaft gesehen und freue mich eigentlich drauf (und hey, im Sturm stehen zumindest zwei Jungs zur Verfügung, die echt bock haben).
Bin gespannt und positiv gestimmt für unsere Zukunft (und wenn es die Winterpause richten müssen sollte, können wir das ja in aller Ruhe anbahnen)
Wir hatten da plötzlich einen Golden Nugget - eigentlich aus dem Nichts. Der hat jetzt:
- Sportlich ne Riesesaison hingezimmert, bester Scorer und wir spielen auch Dank seiner Tore international für (relativ) kleines Gehalt - war nicht so zu erwarten
- Last minute zur WM mitgefahren und dort seinen Marktwert überhaupt erst in diese Höhen geschraubt - VK Preis mäßig Glück für uns
- Keine Ausstiegsklausel - ich tippe mal, dass es der letzte junge Kicker war, der sich nach der Geschichte keine solche reinschreiben lässt - haha - nochmal Glück für uns
- Uns letztlich eine Summe verschafft, von denen wir eigentlich eine ganze Mannschaft bauen können - die gab es jetzt halt einfach erst auf der Zielgeraden
Jau, der Beigeschmack ist fade, das Ende wenig rühmlich. Das ist wohl der (immaterielle) Preis, den wir zu zahlen haben, dennoch sehe ich Eintracht Frankfurt überall nur auf der Gewinnerseite.
Viele Trainer und Spieler haben nach Eintracht Frankfurt nicht mehr ihr ganz großes Glück gefunden. ich persönlich werde das neutral beobachten - alles rund um Kolo Muani ist nun nicht mehr mein Problem, die 95 Mio. sind unter Dach und Fach. Ich gehe mal die Wette ein, dass dies die höchste Ablöse seiner Karriere sein wird.
PSG habe ich auch schon vorher nix gegönnt, da ändert sich also nicht viel .
Ich persönlich mache meinen Frieden mit der Sache, denke an eine Top Saison und viel Spaß, den ich hatte, an 95 Mio und was man als Eintracht Frankfurt damit machen kann und denke sogar, dass uns in letzter Zeit Mannschaftsgeist fehlt hat, weil man ja den Supermann da vorne hatte, vermeintlich. Ich habe im letzten Spiel wieder eine Mannschaft gesehen und freue mich eigentlich drauf (und hey, im Sturm stehen zumindest zwei Jungs zur Verfügung, die echt bock haben).
Bin gespannt und positiv gestimmt für unsere Zukunft (und wenn es die Winterpause richten müssen sollte, können wir das ja in aller Ruhe anbahnen)
Götze hat mit seiner Kritik an der Offensivabteilung vollkommen recht und das war heute echt wenig. Vorallem war das von einigen Spielern echt wenig Bewegung. Einige Spieler sind einfach nur in ihre Position gelaufen und dort dann gebleiben ohn sich wirklich anzubieten.
Über die rechte Seite sah das ganz ordentlich aus. Dribbling von Dina Ebimbe, Pass auf den kurz kommenden Götze, welcher dann über den Außenverteidiger in den Lauf von Dina Ebimbe lupft. 20 mal der gleiche Spielzug aber ein recht effektiver Spielzug, welcher nicht nur 2 oder 3 mal gefährlich geworden wäre wenn die Situationen besser ausgespielt hätte.
Auf der linken Seite hätte Max sicher gerne den gleichen Spielzug versucht, nur hatte er schlichtweg keinen Mitspieler dafür. So engagiert Jakic gegen den Ball auch war, sein Zusammenspiel mit Max war grauenhaft. Entweder ist er nicht kurz gekommen oder er ist im Deckungsschatten eines Darmstädters kurz gekommen, wo er eben nicht anspielbar war. Oder er hat viel zu hoch gestanden ohne wirklich in den Halbraum durchzustarten und war dadurch für Max auch nicht in Szene zu setzen.
Das Problem hätte Toppmöller sehen und reagieren müssen. Jetzt kann man Jakic nicht wieder auswechseln, zumal er defensiv ja gut gespielt hat. Aber als Tuta raus musste hätte man Jakic rechts in die Innenverteidigung ziehen und einen anderen Spieler halbrechts als Unterstützung für Max auf die 8 stellen können. Larsson wäre dafür perfekt gewesen oder man hätte Dina Ebimbe auf die 8 ziehen und Knauff oder Buta auf dem rechten Flügel spielen lassen können.
Wenn wenigstens Lindström die linke Seite unterstützt hätte aber von ihm hat man heute auch recht wenig gesehen. Die eine sehr gute Aktion beim 1:0 und ansonsten ist einem nicht aufgefallen das er auf dem Platz stand. Stattdessen musste Kolo Muani überall auf dem Feld rumrennen um sich als Anspielstation anzubieten. Auch öfter über die rechte Seite aber was willst du als Stürmer machen wenn über eine Seite garnichts geht? Dann gehst du eben auf die Seite über die zumindest hin und wieder etwas geht.
Von Skhiri war ich heute enttäuscht und das nicht nur weil er ungewohnt oft den Ball verloren hat. In der Vorbereitung ist er ständig von Seite zu Seite gependelt um sich auf der ballnahen Seite entweder direkt anzubieten oder zumindest als Option für den kurzen Ballempfänger. Aber davon hat man heute kaum etwas gesehen und gefühlt war er immer 30 Meter vom Geschehen weg.
Was halt auch aus defensiver Sicht schlecht ist weil er so nach Ballverlust, falls überhaupt, nur sehr spät noch eingreifen kann. Um die Zentrale sollte er sich da keine Gedanken müssen da es der Job des ballfernen 8ers ist dort abzusichern und der ballferne Flügelverteidiger kann ebenfalls einrücken. Es ist nicht seine Schuld falls die nicht dort absichern und dann ein Ball über das Loch in der Verteidigung gespielt wird.
Defensiv sah das besser aus als im Pokal, trotzdem hat Toppmöller auch dort noch sehr viel Arbeit vor sich. Und Tuta gehört auf die Tribüne. Da hat er mal einen relativ ruhigen Arbeitstag gegen einen Gegner der offensiv nicht viel macht und schafft es trotzdem 2 Böcke zu schießen.
Zumindest scheinen wir mit Koch einen Abwehrchef bekommen zu haben. Was man mir, sollte er so weiterspielen, am Ende der Saison berechtigterweise vorhalten wird.
Über die rechte Seite sah das ganz ordentlich aus. Dribbling von Dina Ebimbe, Pass auf den kurz kommenden Götze, welcher dann über den Außenverteidiger in den Lauf von Dina Ebimbe lupft. 20 mal der gleiche Spielzug aber ein recht effektiver Spielzug, welcher nicht nur 2 oder 3 mal gefährlich geworden wäre wenn die Situationen besser ausgespielt hätte.
Auf der linken Seite hätte Max sicher gerne den gleichen Spielzug versucht, nur hatte er schlichtweg keinen Mitspieler dafür. So engagiert Jakic gegen den Ball auch war, sein Zusammenspiel mit Max war grauenhaft. Entweder ist er nicht kurz gekommen oder er ist im Deckungsschatten eines Darmstädters kurz gekommen, wo er eben nicht anspielbar war. Oder er hat viel zu hoch gestanden ohne wirklich in den Halbraum durchzustarten und war dadurch für Max auch nicht in Szene zu setzen.
Das Problem hätte Toppmöller sehen und reagieren müssen. Jetzt kann man Jakic nicht wieder auswechseln, zumal er defensiv ja gut gespielt hat. Aber als Tuta raus musste hätte man Jakic rechts in die Innenverteidigung ziehen und einen anderen Spieler halbrechts als Unterstützung für Max auf die 8 stellen können. Larsson wäre dafür perfekt gewesen oder man hätte Dina Ebimbe auf die 8 ziehen und Knauff oder Buta auf dem rechten Flügel spielen lassen können.
Wenn wenigstens Lindström die linke Seite unterstützt hätte aber von ihm hat man heute auch recht wenig gesehen. Die eine sehr gute Aktion beim 1:0 und ansonsten ist einem nicht aufgefallen das er auf dem Platz stand. Stattdessen musste Kolo Muani überall auf dem Feld rumrennen um sich als Anspielstation anzubieten. Auch öfter über die rechte Seite aber was willst du als Stürmer machen wenn über eine Seite garnichts geht? Dann gehst du eben auf die Seite über die zumindest hin und wieder etwas geht.
Von Skhiri war ich heute enttäuscht und das nicht nur weil er ungewohnt oft den Ball verloren hat. In der Vorbereitung ist er ständig von Seite zu Seite gependelt um sich auf der ballnahen Seite entweder direkt anzubieten oder zumindest als Option für den kurzen Ballempfänger. Aber davon hat man heute kaum etwas gesehen und gefühlt war er immer 30 Meter vom Geschehen weg.
Was halt auch aus defensiver Sicht schlecht ist weil er so nach Ballverlust, falls überhaupt, nur sehr spät noch eingreifen kann. Um die Zentrale sollte er sich da keine Gedanken müssen da es der Job des ballfernen 8ers ist dort abzusichern und der ballferne Flügelverteidiger kann ebenfalls einrücken. Es ist nicht seine Schuld falls die nicht dort absichern und dann ein Ball über das Loch in der Verteidigung gespielt wird.
Defensiv sah das besser aus als im Pokal, trotzdem hat Toppmöller auch dort noch sehr viel Arbeit vor sich. Und Tuta gehört auf die Tribüne. Da hat er mal einen relativ ruhigen Arbeitstag gegen einen Gegner der offensiv nicht viel macht und schafft es trotzdem 2 Böcke zu schießen.
Zumindest scheinen wir mit Koch einen Abwehrchef bekommen zu haben. Was man mir, sollte er so weiterspielen, am Ende der Saison berechtigterweise vorhalten wird.
Vieles hat mich hat die 4 Gurken Unentschieden Heimspiele in der Rückrunde unter OG in der letzten Saison erinnert. Feiner Unterschied: Diesmal stand hinten die Null.
werru schrieb:
Der "feine " Unterschied heißt Pacho und Koch.
Zumindest kann man konstatieren, das die beiden eine erhebliche Verstärkung darstellen.
Trotzdem ist mir das hinten zu dünn....ein guter IV müßte noch her, damit man nicht immer auf Hasebe zurückgreifen muß, der zwar mit 47 noch spielen kann, aber eine Daueroption kann das nicht sein.
Und wenn sich einer mal verletzt und länger ausfällt, ist nur noch Smolcic da oder man muß Jakic zurückziehen, dann fehlt der Sechser, denn der Seppl ist aus verständlichen Gründen auch keine planbare Option mehr.
Gegen spielstarke Gegner wird das schwierig, dazu kommen beide Außenbahnen, die nicht optimal sind....Max, trotz gutem Assist auf Kolo, ist jetzt sicherlich nicht die Wunschlösung und Knauff, wenn er wieder da ist, auf rechts sicherlich auch nicht oder nur bedingt.
Bissel was zu tun wäre da noch, aber ich weiß auch, das man solch passende Spieler nicht an jeder Ecke findet..
werru schrieb:
Auch wenn ich jetzt von Euch gesteinigt werde, die Leistungen der oben genannten, dazu Kamada, zum Teil Buta reichen meines Erachtens nicht für die 2. Liga.
werru schrieb:
Mit Abstand die schlechteste Verteidigung der Liga.
werru schrieb:
Da bin ich 100% bei dir, hab die wichtigtuerei von dem Hellmann bei dem Sky Beitrag gesehen, Schaumschläger.
werru schrieb:
Die Bild wird sicher vom Hellmann selbst informiert, so wie der herumrennt und sich wichtig nimmt,
Hier mal als Beispiel 4 Zitate aus Deinen Beiträgen. Ich hätte durchaus noch ein paar mehr aufführen können.
Du bist neu hier, dennoch gilt auch für dich die Netiquette. Lass also das Spieler Bashing und die Unterstellungen Hellmann oder sonst wem ggü.!
Punkasaurus schrieb:
Ein Schnitt von fast 2 Gegentoren pro Spiel weißt für mich trotzdem daraufhin dass eine Verstärkung der Abwehr vielleicht Sinn gemacht hätte.
Absolut. Die Defensive ist das chronische Problem, die Schwäche der Offensive in der Rückrunde aber ein akutes Problem. Für das chronische Problem ist der Trainer weniger verantwortlich, für das akute Problem Offensive bzw. das Nicht-Lösen dieses Problems schon eher. Vor allem dann, wenn der Trainer statt das akute Problem zu beheben, damit das chronische Problem wenigstens bis Saisonende kaschiert wird, die Schuld für die Misere dort sucht, wo wir eh schon immer Probleme hatten. Das verstehe ich halt nicht. Warum reden wir denn ständig nur darüber, dass wir wieder einen Bock hinten schießen und deswegen in Rückstand geraten? Wir können doch auch mal darüber reden, warum wir nicht einfach mal vorher selbst vorne so gut sind, dass wir in Führung gehen? Beides ist relevant. Gleichermaßen.
Bedingt verständlich:
- zu Jakic: schau dir bitte mal hier unsere Leistungen mit Jakic in der IV an; insb. 10. bis 16. Spieltag. Auf einmal war er außen vor.
- zu Touré: vielleicht nicht verwunderlich, dass es nicht jedes mal funktioniert einen Spieler Wochen auf die Tribüne zu setzen und dann in die Startelf zu beordern
- zu Alidou: von mir aus
- zu Jakic: schau dir bitte mal hier unsere Leistungen mit Jakic in der IV an; insb. 10. bis 16. Spieltag. Auf einmal war er außen vor.
- zu Touré: vielleicht nicht verwunderlich, dass es nicht jedes mal funktioniert einen Spieler Wochen auf die Tribüne zu setzen und dann in die Startelf zu beordern
- zu Alidou: von mir aus
Greg, ich bin kein Trainer, aber ich glaube schon das jemand wie der Glasner sich im Training die Spieler anschaut und ein Bild davon machen kann wen er beim nächsten Match aufstellt. Ich denke das er , was die katastrophale Defensive betrifft vom Verein und Krösche ordentlich im Regen stehen gelassen wurde. Die Abgänge Hinteregger und Abraham wurden nie ersetzt und die For.m einiger Spieler ( die zufälligerweise den Verein ablösefrei verlassen ) gibt auch zu denken
Ich möchte nur nochmal anmerken, dass wir unsere Chefs bzw. vor allem Abwehrchefs (Abraham, Hinti, Hasebe) mittlerweile mit 19-22 Jährigen Angsthasen ersetzt haben. Und da soll mir jemand sagen, der Kader ist nicht das Problem. Das war schon in der Hinrunde offensichtlich, dass die Abwehr mit Druck und Stress nicht umgehen kann und einfach ein Chef fehlt. Dass im Winter nicht gehandelt wurde weil 10 Millionen zu teuer sind, ist Krösches Fehler und vermutlich vom Aufsichtsrat. Kann da Glasner einfach verstehen wenn er sagt der Kader ist nicht Europa-reif.
Zählt doch einfach mal die Bundesligisten mit besserem Kader auf: FCB, BVB und RBL sind offensichtlich. Wolfsburg hat individuell die ausgeglichenere und somit bessere Mannschaft (Lacroix von der Bank sagt schon genug), Leverkusen hätte mit der B-Elf eine bessere Abwehr (kein witz). Das sind schon 5 Mannschaften die offensichtlich einfach vor uns gehören und Krösche will CL??? Dazu kommen noch Union und SCF, die einfach sau gut eingespielt sind im vergleich zu uns mit 10tem Umbruch in 10 Jahren.
Wir konnten in den letzten Jahren die mangelnde Qualität immer mit Charakter und geilen Führungsspielern wett machen. Und Krösche hat diese mit Talenten ersetzt. Also wen wundert es denn???
Glasner raus könnte für diese Saison bzw. fürs Pokalfinale vllt. sinnvoll sein, weil die Nerven einfach blank liegen. Aber für die kommende Saison einen besseren finden? Keine Chance. Und der Kader muss sowieso DRINGEND nachjustiert werden.
Zählt doch einfach mal die Bundesligisten mit besserem Kader auf: FCB, BVB und RBL sind offensichtlich. Wolfsburg hat individuell die ausgeglichenere und somit bessere Mannschaft (Lacroix von der Bank sagt schon genug), Leverkusen hätte mit der B-Elf eine bessere Abwehr (kein witz). Das sind schon 5 Mannschaften die offensichtlich einfach vor uns gehören und Krösche will CL??? Dazu kommen noch Union und SCF, die einfach sau gut eingespielt sind im vergleich zu uns mit 10tem Umbruch in 10 Jahren.
Wir konnten in den letzten Jahren die mangelnde Qualität immer mit Charakter und geilen Führungsspielern wett machen. Und Krösche hat diese mit Talenten ersetzt. Also wen wundert es denn???
Glasner raus könnte für diese Saison bzw. fürs Pokalfinale vllt. sinnvoll sein, weil die Nerven einfach blank liegen. Aber für die kommende Saison einen besseren finden? Keine Chance. Und der Kader muss sowieso DRINGEND nachjustiert werden.
Absolut richtig, dazu kommt noch das der Kader, und damit meine ich Spieler die man in der Bundesliga einsetzen kann, viel zu klein ist. Wahrscheinlich 15 Mann. Wenn dann noch 4 oder 5 total außer Form sind ( oder teils nicht mehr interessiert sind ) dann bist auf dem Nivou der letzten 3 der Tabelle.
WürzburgerAdler schrieb:
Da hätten ganz andere Größen der Trainerwelt schon ihren Hut nehmen müssen, von Merkel/Happel bis zu Mourinho.
Die Argumente für ihn dagegen sind detailliert und sachbezogen.
Wie viele Ligaserien mit 10 sieglosen Spielen haben die denn überstanden?
Interessiert mich wirklich.
Du hast Trainer hier (respektvoll) rausgeschrieben, weil ein Brasilianer nicht Stamm war.
Dann sagen wir halt, dass Alario nur mal 5 Spiele am Stück gebraucht hätte, dann wären wir nicht so lange sieglos und jetzt müsstest du es doch verstehen 😋😋😋
Leute Leute... einige schreiben hier einen Mist.
Vor 5 Jahren haben wir nach 30(!!!) Jahren den DFB-Pokal gewonnen. (unter Niko Kovac)
Letztes Jahr haben wir unter Glasner nach über 40(!!!) Jahren einen europäischen Titel geholt und haben dieses Jahr noch die Chance einen nationalen Titel zu holen.
Und ganz ehrlich: das Ganze mit keiner Weltklassemannschaft!
Ich bleibe dabei: Glasner ist ein echt guter Trainer (hat man auch in Wolfsburg gesehen). Vielleicht sollten sich hier andere Leute mal Gedanken machen und von ihrem hohen Ross runterkommen.
Vor ein paar Wochen sollte er noch einen neuen Vertrag unterschreiben und jetzt wird er gefeuert?! Die launische Diva ist zurück!
Vor 5 Jahren haben wir nach 30(!!!) Jahren den DFB-Pokal gewonnen. (unter Niko Kovac)
Letztes Jahr haben wir unter Glasner nach über 40(!!!) Jahren einen europäischen Titel geholt und haben dieses Jahr noch die Chance einen nationalen Titel zu holen.
Und ganz ehrlich: das Ganze mit keiner Weltklassemannschaft!
Ich bleibe dabei: Glasner ist ein echt guter Trainer (hat man auch in Wolfsburg gesehen). Vielleicht sollten sich hier andere Leute mal Gedanken machen und von ihrem hohen Ross runterkommen.
Vor ein paar Wochen sollte er noch einen neuen Vertrag unterschreiben und jetzt wird er gefeuert?! Die launische Diva ist zurück!
Jakic hat des öfteren gespielt, auch mit katastrophalen Fehlern in der Verteidigung, Toure wirst du ja gesehen haben gegen Hoffenheim, hat auch prächtig mitgeholfen beim 0:1 und Alidou ist in den letzten Spielen auch eingesetzt worden. Aber, wennst eh schon so unter Druck bist , dann nimmst halt die 1. Wahl, ist auch verständlich, oder?
Bedingt verständlich:
- zu Jakic: schau dir bitte mal hier unsere Leistungen mit Jakic in der IV an; insb. 10. bis 16. Spieltag. Auf einmal war er außen vor.
- zu Touré: vielleicht nicht verwunderlich, dass es nicht jedes mal funktioniert einen Spieler Wochen auf die Tribüne zu setzen und dann in die Startelf zu beordern
- zu Alidou: von mir aus
- zu Jakic: schau dir bitte mal hier unsere Leistungen mit Jakic in der IV an; insb. 10. bis 16. Spieltag. Auf einmal war er außen vor.
- zu Touré: vielleicht nicht verwunderlich, dass es nicht jedes mal funktioniert einen Spieler Wochen auf die Tribüne zu setzen und dann in die Startelf zu beordern
- zu Alidou: von mir aus
Die letzten Wochen geben mir zumindest äußerst zu denken:
Glasner wirkt relativ frustriert. Rotiert kaum und wird eigentlich fast durchgehend in der Liga ausgecoached. Zumindest wirkt er daraufhin „planlos“. Dazu kommen dünnhäutige - wenn auch verständliche - Aussagen auf den Pressekonferenzen. Zudem schießt er öffentlich gegen den Kader und auch Krösche.
Krösche äußert sich öffentlich und kritisch gegenüber der Mannschaft und kritisiert dadurch auch Glasner öffentlich.
Axel Hellmann wechselt nach EL-Sieg und einer fantastischen Hinrunde zur DFL. Unnötiger Nebenkriegsschauplatz in mitten einer Saison, die hätte historisch werden können. Watzke lacht vermutlich immer noch im Kämmerchen. Zudem viel Drama und interne Machtkämpfe, öffentliches kritisieren von Glasner.
Holzer läuft gefühlt Amok und übersteigt seine Kompetenzen als AR, hat sein eigenes Investment im Hinterkopf und will mehr. Rennt natürlich direkt zu den Medien und macht einen weiteren unnützen Nebenkriegsschauplatz auf.
Dazu die Fischer-Thematik, wobei ich Fischer da eher als Opfer sehe und nicht als Aktivposten, wie in den oberen Fällen. Sorgte zwar für Unruhe, aber eher unverschuldet.
Ich weiß nicht, wie ich das Einordnen soll. Für mich sind da zu viele egoistische Alphatiere am Werk. Es geht in dem ersten Halbjahr wirklich um alles, nur nicht mehr um Eintracht Frankfurt sondern vielmehr um die eigenen Interessen der feinen Herrschaften.
Vielleicht zeigt das einem, mir auf jeden Fall, dass man sich vielleicht doch noch mehr emotional abkapseln muss. Eben nicht nur was Spieler- und Trainerabgänge betrifft, sondern auch von allen anderen Positionen im Verein bzw. der AG. Es ist für mich einfach völlig unverständlich, wie man einen Nebenkriegsschauplatz nach dem anderen aufmachen kann und es kotzt mich auch wirklich an. Und ich sehe da keinen „besser“ als den anderen. Die Herrschaften sollten sich alle mal wieder einkriegen und im Sinne von Eintracht Frankfurt handeln.
Glasner wirkt relativ frustriert. Rotiert kaum und wird eigentlich fast durchgehend in der Liga ausgecoached. Zumindest wirkt er daraufhin „planlos“. Dazu kommen dünnhäutige - wenn auch verständliche - Aussagen auf den Pressekonferenzen. Zudem schießt er öffentlich gegen den Kader und auch Krösche.
Krösche äußert sich öffentlich und kritisch gegenüber der Mannschaft und kritisiert dadurch auch Glasner öffentlich.
Axel Hellmann wechselt nach EL-Sieg und einer fantastischen Hinrunde zur DFL. Unnötiger Nebenkriegsschauplatz in mitten einer Saison, die hätte historisch werden können. Watzke lacht vermutlich immer noch im Kämmerchen. Zudem viel Drama und interne Machtkämpfe, öffentliches kritisieren von Glasner.
Holzer läuft gefühlt Amok und übersteigt seine Kompetenzen als AR, hat sein eigenes Investment im Hinterkopf und will mehr. Rennt natürlich direkt zu den Medien und macht einen weiteren unnützen Nebenkriegsschauplatz auf.
Dazu die Fischer-Thematik, wobei ich Fischer da eher als Opfer sehe und nicht als Aktivposten, wie in den oberen Fällen. Sorgte zwar für Unruhe, aber eher unverschuldet.
Ich weiß nicht, wie ich das Einordnen soll. Für mich sind da zu viele egoistische Alphatiere am Werk. Es geht in dem ersten Halbjahr wirklich um alles, nur nicht mehr um Eintracht Frankfurt sondern vielmehr um die eigenen Interessen der feinen Herrschaften.
Vielleicht zeigt das einem, mir auf jeden Fall, dass man sich vielleicht doch noch mehr emotional abkapseln muss. Eben nicht nur was Spieler- und Trainerabgänge betrifft, sondern auch von allen anderen Positionen im Verein bzw. der AG. Es ist für mich einfach völlig unverständlich, wie man einen Nebenkriegsschauplatz nach dem anderen aufmachen kann und es kotzt mich auch wirklich an. Und ich sehe da keinen „besser“ als den anderen. Die Herrschaften sollten sich alle mal wieder einkriegen und im Sinne von Eintracht Frankfurt handeln.
Auch hier, was ist u.a. mit:
- Jakic: bester Punkteschnitt diese Saison mit ihm in der Startelf; außen vor
- Touré: Held von Sevilla; komplett außen vor (bis wir ihn dann wieder notgedrungen spielen lassen müssen)
- Alidou: auch immer wieder gute Ansätze gezeigt (u.a. Tor in Tottenham); ziemlich außen vor (ok, war auch mal verletzt, aber wirkliche Förderung stell ich mir anders vor)
- Jakic: bester Punkteschnitt diese Saison mit ihm in der Startelf; außen vor
- Touré: Held von Sevilla; komplett außen vor (bis wir ihn dann wieder notgedrungen spielen lassen müssen)
- Alidou: auch immer wieder gute Ansätze gezeigt (u.a. Tor in Tottenham); ziemlich außen vor (ok, war auch mal verletzt, aber wirkliche Förderung stell ich mir anders vor)
MoniMonetta schrieb:
Woher nehmen sich eigentlich fast 90% aller Fans raus zu sagen, dass Glasner das Unschuldslamm ist in der Geschichte und unser Vorstand in Persona Hellmann/Krösche die Buhmänner? Die Wenigsten werden wissen, was wirklich abgelaufen ist, trotzdem werden diese so massiv angegangen. Mir will das nicht in den Kopf. Es sollte doch wohl völlig klar sein, dass ein Sportsvorstand die sportliche Situation zu bewerten hat, und die ist jetzt im zweiten Jahr in Folge was die Liga anbetrifft desolat. Und wenn ich immer und immer wieder lese, dass Krösche im Winter nichts für die Abwehr gemacht hat, und er habe Abraham und Hinteregger nicht adäquat ersetzt. Abraham war lange vor seiner Zeit, und Hinteregger hatte vergangene Saison schon massiv abgebaut, also der Heilsbringer war er auch nicht mehr. Und es ist ja bekannt, dass Krösche im Winter versucht hat, die Abwehr mit einem gestandenen und qualitativ guten Abwehrspieler zu verstärken, was aber leider nicht funktioniert hat.
Nur weil Abraham noch unter Bobic seine Karriere beendet hat, bedeutet das doch nicht, dass es nicht Krösches Job gewesen wäre, auf diesen Abgang mal zu reagieren. Und dass Hinti außerhalb der EL-Highlights keine gute Saison hatte, werden sicherlich auch nur die Wenigsten bestreiten, aber umso mehr hätte man doch dann reagieren müssen, wenn man auch Hinti nicht mehr zugetraut hätte, die Abwehr nachhaltig zu stabilisieren. Da wurde doch auch einiges an Gehaltsbudget frei und Krösche hatte die restliche Sommertransferperiode plus gefühlte drei Monate im Winter Zeit, die Abwehr zu stärken. Dass es "leider nicht funktioniert hat", ist ein punktuelles Scheitern in seinem Hauptaufgabengebiet. So wie Glasner daran scheitert, mal profiwürdige Standardsituationen in unser Spiel zu integrieren.
Ich halte OG nach wie vor für einen top Trainer. Ob die Schuld, dass es nun zu Ende geht für OG, bei ihm oder MK liegt, kann und will ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
Tatsächlich habe ich jetzt aber Hoffnung, dass die Mannschaft sich in den restlichen Spielen nochmal reinhauen wird und im Pokal sowieso.
Was aber klar sein sollte, dass auf jeder Ebene, für die kommende Saison, geschaut werden muss, wer, wo, welche Fehler gemacht hat, um diese nicht zu wiederholen. Dass das scheitern in der Liga allein an OG liegt, glaube ich nicht. Dass aber ein Trainer bei uns gehen muss, der letzte Saison die EL gewonnen hat, in dieser Saison, mit uns als erster Neuling ins CL - AF eingezogen ist und im DFB Pokalfinale steht, zeigt, wie hoch die Ansprüche in den letzten Jahren bei uns gestiegen sind. Vor wenigen Jahren, hätten wir so einen Trainer um jeden Preis bei uns behalten wollen würden, egal wie groß die Ungereimtheiten zwischen Trainer, Sportdirektor und Vorstand sind. Ob das nun bedeutet, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat oder ob das die ersten Schritte sind, womit wir Gladbach, Wolfsburg und Co. folgen, wird man wohl erst in ein paar Jahren sehen.
Tatsächlich habe ich jetzt aber Hoffnung, dass die Mannschaft sich in den restlichen Spielen nochmal reinhauen wird und im Pokal sowieso.
Was aber klar sein sollte, dass auf jeder Ebene, für die kommende Saison, geschaut werden muss, wer, wo, welche Fehler gemacht hat, um diese nicht zu wiederholen. Dass das scheitern in der Liga allein an OG liegt, glaube ich nicht. Dass aber ein Trainer bei uns gehen muss, der letzte Saison die EL gewonnen hat, in dieser Saison, mit uns als erster Neuling ins CL - AF eingezogen ist und im DFB Pokalfinale steht, zeigt, wie hoch die Ansprüche in den letzten Jahren bei uns gestiegen sind. Vor wenigen Jahren, hätten wir so einen Trainer um jeden Preis bei uns behalten wollen würden, egal wie groß die Ungereimtheiten zwischen Trainer, Sportdirektor und Vorstand sind. Ob das nun bedeutet, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat oder ob das die ersten Schritte sind, womit wir Gladbach, Wolfsburg und Co. folgen, wird man wohl erst in ein paar Jahren sehen.
Schluko schrieb:
Wenn man das Pokalfinale mit Glasner sang- und klanglos verliert, möchte ich nicht in Krösches Haut stecken.
Und das simple Gegenargument lautet:
Wenn man das Pokalfinale mit mit einem neuen Trainer sang- und klanglos verliert, möchte ich nicht in Krösches Haut stecken.
Was das Ausbleiben oder Einsetzen eines neuen Ereignisses bewirkt oder nicht bewirkt hätte, bleibt halt im Bereich der Spekulation. Hätten wir 2018 den Pokal mit einem neuen Coach geholt? Wer weiß.