>

Leichtmatrose

484

#
Mehr finde ich leider nicht. Aber man kann wenigstens einen kleinen Eindruck gewinnen wie der Film sein könnte, würde ich gerne mal komplett sehen.
#
Der komplette Film wurde vor einigen Jahren im Eintracht Museum gezeigt. In Anwesendheit von Kreck und Dr. Kunter.

Vielleicht kann Matze mal Kontakt zu Herrn Kreck aufnehmen und nochmals eine Aufführung des Films im Museum in die Wege leiten.

Wäre schön.
#
#
Ja, das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt aus dem damaligen Film von Kreck.
#
Ich habe ihn nie spielen sehen, aber natürlich ein großer Name in der Eintracht-Welt.
Eine Menge ganz Großer treten ab...

Hier ein Film mit ihm - war mir bis dato völlig unbekannt, dieses Kunstwerk:
https://www.youtube.com/watch?v=5Mw-Jr_YTKU
Sehr sehenswert finde ich!

Das Video stammt übrigens aus diesem sehr gelungenen Nachruf von Peter Ahrens im Spiegel:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/peter-kunter-ist-tot-er-war-der-fliegende-zahnarzt-a-aba5107e-9ae1-476b-9bbc-2bfef236beb6
#
Dieser Film von Joachim Kreck lief damals in einem Frankfurter Kino als Vorfilm. Dieser Streifen kommt völlig ohne Kommentare aus - nur Stadionathmosphäre und Musik.

Weil ich mir den unbedingt ansehen wollte musste ich danach den Hauptfilm "Der Mann mit der Todeskralle" mit Bruce Lee über mich ergehen lassen. Schöner Mist insbesondere wenn man dieses Filmgenre überhaupt nicht mochte und das ist heute immer noch so.

Joachim Kreck drehte damals Kurzfilme und das war der erste mit Fußballbezug. Und das nur über einen Torwart.

Kreck konnte ich später persönlich kennenlernen. Er ist noch im hohen Alter zur Eintracht gegangen und war auch auswärts mitunter dabei. Dort traf man sich dann auf ein Hallo. Ob er mit über 85 Jahren noch  ins Stadion gehen kann? Keine Ahnung, ich habe ihn schon ewig nicht mehr gesehen.
#
Traurig das zu lesen.

Mit Dr. Kunter hatte ich auch einmal etwas näher zu tun. im Gegensatz zu heute war es in den Siebzigern nicht so einfach ein Eintracht Mitglied zu werden. Man brauchte nämlich ein Vereinsmitglied als Bürgen.

Ich kannte nämlich damals kein Eintrachtmitglied welches ich wegen einer Bürgschaft hätte ansprechen können.Deswegen zog sich das längere Zeit hin obwohl ich schon längst hätte eintreten wollen.

Darüber beschwerte ich mich damals bei einer Fanvertreter Versammlung an welcher Dr. Kunter damals in seiner Funktion als Vizepräsident der Eintracht teilnahm.

Dr Kunter sprach mich dann damals nach der Sitzung an und erklärte daß er für mich bürgen würde und das auch tat und auf dem Mitgliedsantrag notierte.

Mir ist auch noch ein Auftritt von Dr. Kunter im Eintracht Museum (war glaube ich der Einzige) mit anderen Eintracht Ex-Torhütern erinnerlich. Da erzählte er aus der Saison 68/69 unter anderem über sein Verhältnis zu Hans Tilkowski dem früheren Vizeweltmeister.
#
Wenn Bayern gegen Lazio rausfliegt wird das Ganze wieder äußerst amüsant.

Ich glaube Tayfun Korkut wäre der richtige Mann für die Roten und hätte momentan Zeit das Amt zu übernehmen.

Der sei den Bayern von mir von Herzen gegönnt.
#
Fritz Puppel, Gitarrist der Gruppe City baus Berlin, ist wie erst heute bekannt wurde am 10. Februar im Alter von 79 Jahren verstorben.

Nach Drummer Klaus Selmke nun der zweite Alt-Ostrocker von City (bekannt auch im Westen z.B. durch das Lied "Am Fenster")
#
Diese Sendung ist seit geraumer Zeit nur noch ätzend.

Informativ? Eher weniger bis überhaupt nicht.

Ausgewogen ? Ganz und gar nicht. Das konnte man dann auch umbenennen in Eintracht Lobhudelei mit uninteressanten Super-Eintrachtfans (wie z.B. heute ) die keiner kennt und ich mich frage aufgrund welcher Qualifikationen die überhaupt als Studiogäste und -gastinnen ausgesucht werden. Sind wahrscheinlich persönliche Bekanntschaften.

Ich trauere echt den Zeiten des Sportkalenders nach als man noch allgemein über den Sport und den Fussball in Hessen informiert wurde und nicht nur ein einziger Fußballverein im Mittelpunkt steht.
#
Fürchterlich .... mit gerade mal 43 ..... und dann noch mit Familie und kleinen Kindern.

Mein Beileid und viel Kraft für die Hinterbliebenen
#
Habe gerade einen Filmbericht über den Sieg in Haiger Steinbach gefunden.

https://tsv-steinbach.de/2023/09/09/effektive-frankfurter-siegen-am-haarwasen/

Nach dem Anschlusstreffer zum 1:3 ist zum Glück das Gegacker des dortigen Maskottchens (ein Gockelhahn) nicht so zu hören. Im Stadion war das schon drollig wie der ausrastete..
#
Ich habe mir jetzt mal Bilder vom Stadion in Haiger angeguckt. Beim Betrachten war auch klar warum das Ticketangebot so klein ist. Es gibt nämlich keine Gegengerade.

P.S. Der Heimfan- und Auswärtsblock in den Kurven sind ja richtig niedlich.
#
Wir werden auch im Block F sein. Das mit dem geschlossenen Auswärtsblock hatte ich gar nicht mitbekommen mich nur gewundert daß das Ticketangebot online so mickrig war.

Na denn lass ich mich mal überraschen denn in Haiger habe ich noch nie ein Spiel gesehen.
#
Wir werden aus FFM mit dem Zug hochfahren