Leichtmatrose
381
#
Mexikoadler
Mein tiefstes Beileid.
Im Jahr 2012 fand damals eine Veranstaltung des Eintracht Museums in Homberg mit der 59er Meistermannschaft statt. Von Frankfurt gab es damals eine Busfahrt mit den damals noch lebenden Spielern und Gattinnen dorthin. Auch meine Wenigkeit war damals mit von der Partie und ich habe mich auf der Rückfahrt vor allem mit Dieter Lindner und Erwin Stein lange unterhalten können.
Jetzt sind beide binnen weniger Monate nicht mehr unter uns. Ich bin traurig.
Für Dieter mag es eine Erlösung sein, Ruhe in Frieden. Es war mir eine Ehre Dich damals kennengelernt zu haben und babbeln zu können. Spielen gesehen hatte ich Dich auch als Du in der Schlussphase der Saison 1970/1971 reaktiviert wurdest. Dazu hattest Du mir damals auf der Fahrt einiges erzählt.
Jetzt sind beide binnen weniger Monate nicht mehr unter uns. Ich bin traurig.
Für Dieter mag es eine Erlösung sein, Ruhe in Frieden. Es war mir eine Ehre Dich damals kennengelernt zu haben und babbeln zu können. Spielen gesehen hatte ich Dich auch als Du in der Schlussphase der Saison 1970/1971 reaktiviert wurdest. Dazu hattest Du mir damals auf der Fahrt einiges erzählt.
Das habe ich gestern auch gelesen,
Ich habe diesen Sportnachmittag und -abend im Fensehen im nagelneuen Farbfernseher meiner Oma sehen und geniessen dürfen. Gab ja noch mehr Medaillen vor allem die vom Hildegard Falk in meiner damaligen aktivenLieblingsdisziplin 800 Meter.
Mit Speerwerfen hatte ich vorher nichts am Hut aber das damalige Duell Lusis gegen Wolfermann zog mich in den Bann und ich schaue seither gerne diese Disziplin an.
Bersonders gefallen hat mir das persönlich freundschaftliche Verhältnis der damaligen Kontahenten und lebenslangen Freunde Lusis und Wolfermann
Ich habe diesen Sportnachmittag und -abend im Fensehen im nagelneuen Farbfernseher meiner Oma sehen und geniessen dürfen. Gab ja noch mehr Medaillen vor allem die vom Hildegard Falk in meiner damaligen aktivenLieblingsdisziplin 800 Meter.
Mit Speerwerfen hatte ich vorher nichts am Hut aber das damalige Duell Lusis gegen Wolfermann zog mich in den Bann und ich schaue seither gerne diese Disziplin an.
Bersonders gefallen hat mir das persönlich freundschaftliche Verhältnis der damaligen Kontahenten und lebenslangen Freunde Lusis und Wolfermann
Judas Priest werde ich am Hessentag schauen....yeah
Dark Storm Festival am ersten Weihnachtsfeiertag in Chemnitz (schee schwarz und net weihnachtlich)
Dann am 28,12, in Langen ein kleines schwarzes Festival mit Suicide Commando, Orange Sector, Instrict Confidence und anderen
Experten werden die Bandnamen etwas sagen und der Rest bleibt halt unwissend
Dann am 28,12, in Langen ein kleines schwarzes Festival mit Suicide Commando, Orange Sector, Instrict Confidence und anderen
Experten werden die Bandnamen etwas sagen und der Rest bleibt halt unwissend
Das ist ja hier vor der Haustür. Gibt es noch Tickets?
Das Festival in Langen ist kurzfristig verschoben worden, neuer Termin steht noch nicht fest.
Infos hier
Infos hier
Dorico_Adler schrieb:
Funkel, ein feiner Mensch! Danke für die 5 tollen Jahre!
Ich kann mich noch gut erinnern an die Stimmung rund um den Verein in seinem letzten Jahr... es war tlw unterirdisch.
"Funkel raus" war fast der beliebteste Sprechchor. Da wurde geschimpft, gemotzt, gewütet über den "Fussballverhinderer"
Funkel hat darüber hinweg gesehen und nie ein böses Wort über die Eintracht verloren.
Das hat Stil und Größe.
Im Block 32 B gibt es noch "Funkel-Ultras".
Bei den Durchsagen der Mannschaftsaufstellungen wird dort seit Jahres anstatt des aktuellen Trainers der Name "Funkel" gebrüllt.
Diese Leute wissen wohl was wir dem Friedhelm alles zu verdanken haben.
Bei den Durchsagen der Mannschaftsaufstellungen wird dort seit Jahres anstatt des aktuellen Trainers der Name "Funkel" gebrüllt.
Diese Leute wissen wohl was wir dem Friedhelm alles zu verdanken haben.
Och, mir hat der Abend gut gefallen. Fing mit einer Kartoffelbratwurst und einem Ebbelwei im Gastro Bereich schon gut an. Da ich diesmal mit dem Auto da war blieb es leider nur bei einem Schoppen.
Zum Spiel: Sieben Tore von der Eintracht in einem Spiel sieht man selten auch wenn der Gegner heute nicht gut war. Aber auch das muß man erst einmal hinbekommen. Mal schauen was die Erste morgen gegen Bochum anstellt.
Und wie oft haben wir uns diese Saison schon geärgert wenn bei unserer Zweiten einfach kein Tor fallen wollte und der Gegner glücklich gepunktet oder gar durch ein Masseltor gewann (z.B. gegen den FC Homburg) . Da war der heutige Abend wesentlich erfreulicher.
Heute fand ich auch daß die Haupttribüne gut besucht war und auf den Stehern Fangesänge laut zu hören waren.
Und die Einlaufkinder (diesmal von Hassia Bingen) hatten auf der Gegengerade auch ihren Spaß und ihnen waren bereits die Texte einiger Eintracht Fanlieder geläufig welche sie lautstark mitsangen. Beim Elfer für Bahlingen kannten sie den Namen des Eintracht Torhüters Ramming zwar nicht und feuerten ihn mit "Torwart" "Torwart" an was wohl wirkte, denn der Elfer wurde gehalten.
Jetzt haben wir erst einmal einen großen Sprung nach vorne gemacht und sind wieder an den Nichtabstiegsplätzen dran.
Da unsere Erste erst am Sonntag in Stuttgart antritt überlege ich mir für den Samstag mal nach Fulda zum Auswärtsspiel unserer Zweiten hinzufahren, ein 49 Ois Ticket macht die Fahrt umsonst und die Ticketpreise gehen auch.
Zum Spiel: Sieben Tore von der Eintracht in einem Spiel sieht man selten auch wenn der Gegner heute nicht gut war. Aber auch das muß man erst einmal hinbekommen. Mal schauen was die Erste morgen gegen Bochum anstellt.
Und wie oft haben wir uns diese Saison schon geärgert wenn bei unserer Zweiten einfach kein Tor fallen wollte und der Gegner glücklich gepunktet oder gar durch ein Masseltor gewann (z.B. gegen den FC Homburg) . Da war der heutige Abend wesentlich erfreulicher.
Heute fand ich auch daß die Haupttribüne gut besucht war und auf den Stehern Fangesänge laut zu hören waren.
Und die Einlaufkinder (diesmal von Hassia Bingen) hatten auf der Gegengerade auch ihren Spaß und ihnen waren bereits die Texte einiger Eintracht Fanlieder geläufig welche sie lautstark mitsangen. Beim Elfer für Bahlingen kannten sie den Namen des Eintracht Torhüters Ramming zwar nicht und feuerten ihn mit "Torwart" "Torwart" an was wohl wirkte, denn der Elfer wurde gehalten.
Jetzt haben wir erst einmal einen großen Sprung nach vorne gemacht und sind wieder an den Nichtabstiegsplätzen dran.
Da unsere Erste erst am Sonntag in Stuttgart antritt überlege ich mir für den Samstag mal nach Fulda zum Auswärtsspiel unserer Zweiten hinzufahren, ein 49 Ois Ticket macht die Fahrt umsonst und die Ticketpreise gehen auch.
Ich hatte vor einigen Tagen auch einige Fotos gesehen. Man findet einige davon z.B. auf der HP der Hoppelheim Ultras
https://www.ch07.de/
https://www.ch07.de/
Interessant. Das Geschehen geht schon einige Jahre zurück. Bis 2020/21 hab ich es verfolgt. Wirklich interessant.
Ich weiß nur von den Anfängen der TSG als BL-Club, als die "Alt-Fans" mehr oder weniger aus der Szene gekickt wurden. Seit einigen Jahren scheint sich ein neuer Widerstand gebildet zu haben.
Ich weiß nur von den Anfängen der TSG als BL-Club, als die "Alt-Fans" mehr oder weniger aus der Szene gekickt wurden. Seit einigen Jahren scheint sich ein neuer Widerstand gebildet zu haben.
Im Kraichgau geht es rund. Wer hätte gedacht daß vor dem Stadion und am Trainingsgelände Anti-Hopp Transparente von den Hoppelheim Fans aufgehängt werden.
Vielleicht ist derart viel Unruhe im Umfeld daß dieser unnütze Kackhaufen endlich absteigt.
Vielleicht ist derart viel Unruhe im Umfeld daß dieser unnütze Kackhaufen endlich absteigt.
Ich bin mal auf unsere Zweite am Freitagabend gegen die Zweite der Mainzelmännchen gespannt. Das Team aus der letzten Saison ist ja inzwischen zumindest bei den Stammspielern in alle Winde verstreut. Mal sehen wieviele Spieler aus dem alten Kader noch auflaufen und wie die neu zusammengestellte Mannschaft miteinander harmoniert.
Ansonsten hoffe ich auf trockenes Wetter um vor dem Spiel an den Verpflegungsständen noch in Ruhe einige kühle Schoppen zu leeren und vielleicht das ein oder andere bekannte Gesicht dort anzutreffen.
Ansonsten hoffe ich auf trockenes Wetter um vor dem Spiel an den Verpflegungsständen noch in Ruhe einige kühle Schoppen zu leeren und vielleicht das ein oder andere bekannte Gesicht dort anzutreffen.
Gute Reise lieber Erwin.
Ich konnte Dich vor ein paar Jahren auf einer gemeinsamen Fahrt mit der 59er Meisterelf nach Homberg persönlich kennenlernen und Du hattest mir auf der Rückfahrt viele Annekdoten und Geschichtchen aus Deiner Eintracht Zeit erzählt. Viel zu kurz war diese Rückfahrt, da hättest Du bestimmt noch viele mehr auf Lager gehabt. Auch im Museum hatten wir noch mal ein bischen plaudern können. War immer lustig und nett mit Dir.
Dein Spitzname "Zuckerche" habe ich aber erst heute im HR Videotext mit Deiner Todesmitteilung mitbekommen.
Ich konnte Dich vor ein paar Jahren auf einer gemeinsamen Fahrt mit der 59er Meisterelf nach Homberg persönlich kennenlernen und Du hattest mir auf der Rückfahrt viele Annekdoten und Geschichtchen aus Deiner Eintracht Zeit erzählt. Viel zu kurz war diese Rückfahrt, da hättest Du bestimmt noch viele mehr auf Lager gehabt. Auch im Museum hatten wir noch mal ein bischen plaudern können. War immer lustig und nett mit Dir.
Dein Spitzname "Zuckerche" habe ich aber erst heute im HR Videotext mit Deiner Todesmitteilung mitbekommen.
Mir gefällt es ganz und gar nicht. Da ich mir aber grundsätzlich keine Trikots mit Werbeaufdruck kaufe ( es sei denn diese Firma würde mir fürs Tagen ein fürstliches Salär bieten ) kann es der Eintracht ja wurscht sein. Käufer finden sich in der Bundesliga ja viele für all den möglichen Schrott und Designvergehen.
In einigen Jahren wird dieses Trikot gewiss nicht zu den schönsten der letzten Jahre zählen.
In einigen Jahren wird dieses Trikot gewiss nicht zu den schönsten der letzten Jahre zählen.
Leichtmatrose schrieb:
Mir gefällt es ganz und gar nicht. Da ich mir aber grundsätzlich keine Trikots mit Werbeaufdruck kaufe ( es sei denn diese Firma würde mir fürs Tagen ein fürstliches Salär bieten )
worüber sich Manche so Gedanken machen?
@FA: du schockierst mich
Und jetzt der Adam - quasi das ungarische Pendant zu Kevin Pannewitz. Aber der Adam lebt professsioneller.
Das 2:0 war gut rausgespielt. Jetzt muß Ungarn auch mal hinten aufmachen und das Spiel wird etwas abwechslungsreicher
ich finde das Spiel ziemlich langweilig
Echt? Bei einem 4:0, 5:0 würde meine Aufmerksamkeit stark abnehmen. Aber ein 1:0 wiegt nicht unbedingt in Sicherheit.
Leichtmatrose schrieb:
ich finde das Spiel ziemlich langweilig
Naja, eigentlich ist das ein typisches Turnierspiel. Wir hatten viel Glück bisher bei der EM mit den Spielen, hier ist einfach das typische EM-Spiel zu sehen. Deutschland führt und wäre damit durch, Ungarn muss punkten und kämpft gut dagegen an. Aber wo ist das langweilig?
Phönix Lübeck, FC 08 Villingen und vor allem VfV Hildesheim wären meine Wunschgegner. In diesen Stadien war ich noch nie. Wenngleich es dann auch sein könnte daß dann in ein größeres Stadion in der Nähe umgezogen würde (insbesondere Lübeck ins VfB Stadion).
In Greifswald, Ottensen, Aalen, Lotte, Wüzburger Kickers und beim Bremer SV war ich auch noch nie, würde ich notfalls auch nehmen.
Schott Mainz würde sicher nicht auf deren Platz in Mombach sondern im 05er Stadion (ggfs. auch Bruchweg) stattfinden.
Die Oxxen brauche ich nicht, wär ja noch schöner wenn wir denen die Kasse füllen. Denen wünsche ich sowas wie Elversberg. Kaum Zuschauer und Ausscheiden.
In Greifswald, Ottensen, Aalen, Lotte, Wüzburger Kickers und beim Bremer SV war ich auch noch nie, würde ich notfalls auch nehmen.
Schott Mainz würde sicher nicht auf deren Platz in Mombach sondern im 05er Stadion (ggfs. auch Bruchweg) stattfinden.
Die Oxxen brauche ich nicht, wär ja noch schöner wenn wir denen die Kasse füllen. Denen wünsche ich sowas wie Elversberg. Kaum Zuschauer und Ausscheiden.
Leichtmatrose schrieb:
Schott Mainz würde sicher nicht auf deren Platz in Mombach sondern im 05er Stadion (ggfs. auch Bruchweg) stattfinden.
Ja, gerne ein Heimspiel in der MEWA Arena, oder wie die sich inzwischen schimpft.
Dort haben sie doch letzte Saison das Spiel gegen den BvB ausgetragen, oder?
Und nun?
Zuletzt hatte es so ausgesehen, als könnte Thomas Tuchel doch Trainer beim FC Bayern München bleiben, doch der Coach gab vor dem letzten Spiel in Hoffenheim ein eindeutiges Statement ab.
https://www.kicker.de/keine-einigung-tuchel-verlaesst-bayern-trotz-gespraechen/1025667/artikel
Zuletzt hatte es so ausgesehen, als könnte Thomas Tuchel doch Trainer beim FC Bayern München bleiben, doch der Coach gab vor dem letzten Spiel in Hoffenheim ein eindeutiges Statement ab.
https://www.kicker.de/keine-einigung-tuchel-verlaesst-bayern-trotz-gespraechen/1025667/artikel
Herrlich dieses Trainersuchchaos in München. Und das hat ja auch Auswirkungen auf eventuelle Neuzugänge. Die Kandidaten wüssten sicherlich schon ganz gerne wer da nächste Saison Trainer ist.
Und wenn man der Gerüchteküche Glauben schenken soll wird es Flick auch nicht da er anderswo ernsthaft im Gespräch ist.
Und wer es dann letztendlich werden wird hat in der Münchner Presse eh von vorneherein die Aura eines Notnagels von der Resterampe und bekommt es bestimmt rasch unter die Nase gerieben.
Und wenn man der Gerüchteküche Glauben schenken soll wird es Flick auch nicht da er anderswo ernsthaft im Gespräch ist.
Und wer es dann letztendlich werden wird hat in der Münchner Presse eh von vorneherein die Aura eines Notnagels von der Resterampe und bekommt es bestimmt rasch unter die Nase gerieben.
Allmählich istves überlegenswert im HSV Stadion wieder eine Uhr anzubringen auf welcher die Zweitligazugehörigkeit angezeigt wird. So eine Zweitligadinouhr wenn der HSV weiterhin die Klasse dort hält.
Tayfun Korkut hätte gerade Zeit und wenn ich mir einen für die Bayern wünschen könnte dann genau dieser erfolgreiche Fußballehrer
Ich besuche zwar die meisten Auswärtspiele der Ersten aber das in der Arroganzarena habe ich mir geschenkt. Stattdessen gab es einen schönen Ausflug in den Sportpark nach Dreieich zu unserer Zweiten..
Die Zuschauerzahl war mit knapp 780 Zuschauern (darunter zwei Jugendmannschaften aus Aschaffenburg-Schweinheim und vielen Familien mit Kindern) recht übersichtlich. Die lieben Kleinen sorgten auch auf der Gegengeraden ab und an für die Anfeuerung.
Nach dem letzte Woche in Mainz beim Auswärtsspielbesuch erlebten spielerischen Reinfall hoffte ich auf Besserung aber so wirklich war es das in der ersten Hälfte nicht. Unsere Jungs waren technisch besser und schoben sich die Bälle zu, aber sobald es in Richtung gegnerisches Tor ging war nicht mehr viel los. Futkeu war mehr oder weniger Alleinunterhalter ganz vorne und Nacho Ferri fehlte sehr. Von Brauburger hätte ich auch gerne mehr gesehen.
Die sehr gute Schiedsrichterin gab in der ersten Halbzeit einen Elfer den Futkeu vergab. Ansonsten gab es kaum Torchancen. Die zweite Halbzeit war dann besser und auch Bahlingen kam nun zu der ein oder anderen Torchance. Aber unser Torwart Santos zeigte ein fehlerloses Stellungsspiel und hielt seinen Kasten sauber.
Stimmung im Stadion kam dann kurz auf als das eins zu null der Bayern zunächst fehlerhaft als null zu eins mitgeteilt wurde. Dann richtig als der Ausgleich in München fiel. Und zum guten Ende konnte Futkeu quasi mit dem Abpfiff das 1 zu 0 erzielen so daß uns eine erneute Pleite wie letzte Woche in Mombach erspart blieb und wir jubeln konnten..
Auch ich kann wie die vorigen Poster einen Besuch dort empfehlen. Der Sportplatz ist vom Bahnhof Langen rasch mit Linienbussen erreichbar, stadionnahe Parkplätze gibt es kostenfrei und wer nicht die kurze Strecke laufen möchte dem wird von der Eintracht die Möglichkeit eines Gratistransfers mit Minishuttlebussen angeboten die in kurzen Zeitabständen zwischen Parkplätzen und Stadion pendeln. Die Verpflegung mit Getränken und Essen (Gegrilltes und Pommes) läuft flott und ist billiger als im Waldstadion. Zudem kann man sich neben den Ständen hinsetzen und alles in Ruhe verzehren.
Schade daß die Terminierungen der Heimspiele so oft mit denen unserer Ersten kollidieren und es jetzt bei besseren Wetterverhältnissen schon bald wieder mit der Saison vorbei ist. So werde ich es diese Saison leider nicht mehr in den Sportpark schaffen und dann in der kommenden Saison wieder das ein oder andere Heim- oder Auswärtsspiel unserer Zweiten besuchen.
Die Zuschauerzahl war mit knapp 780 Zuschauern (darunter zwei Jugendmannschaften aus Aschaffenburg-Schweinheim und vielen Familien mit Kindern) recht übersichtlich. Die lieben Kleinen sorgten auch auf der Gegengeraden ab und an für die Anfeuerung.
Nach dem letzte Woche in Mainz beim Auswärtsspielbesuch erlebten spielerischen Reinfall hoffte ich auf Besserung aber so wirklich war es das in der ersten Hälfte nicht. Unsere Jungs waren technisch besser und schoben sich die Bälle zu, aber sobald es in Richtung gegnerisches Tor ging war nicht mehr viel los. Futkeu war mehr oder weniger Alleinunterhalter ganz vorne und Nacho Ferri fehlte sehr. Von Brauburger hätte ich auch gerne mehr gesehen.
Die sehr gute Schiedsrichterin gab in der ersten Halbzeit einen Elfer den Futkeu vergab. Ansonsten gab es kaum Torchancen. Die zweite Halbzeit war dann besser und auch Bahlingen kam nun zu der ein oder anderen Torchance. Aber unser Torwart Santos zeigte ein fehlerloses Stellungsspiel und hielt seinen Kasten sauber.
Stimmung im Stadion kam dann kurz auf als das eins zu null der Bayern zunächst fehlerhaft als null zu eins mitgeteilt wurde. Dann richtig als der Ausgleich in München fiel. Und zum guten Ende konnte Futkeu quasi mit dem Abpfiff das 1 zu 0 erzielen so daß uns eine erneute Pleite wie letzte Woche in Mombach erspart blieb und wir jubeln konnten..
Auch ich kann wie die vorigen Poster einen Besuch dort empfehlen. Der Sportplatz ist vom Bahnhof Langen rasch mit Linienbussen erreichbar, stadionnahe Parkplätze gibt es kostenfrei und wer nicht die kurze Strecke laufen möchte dem wird von der Eintracht die Möglichkeit eines Gratistransfers mit Minishuttlebussen angeboten die in kurzen Zeitabständen zwischen Parkplätzen und Stadion pendeln. Die Verpflegung mit Getränken und Essen (Gegrilltes und Pommes) läuft flott und ist billiger als im Waldstadion. Zudem kann man sich neben den Ständen hinsetzen und alles in Ruhe verzehren.
Schade daß die Terminierungen der Heimspiele so oft mit denen unserer Ersten kollidieren und es jetzt bei besseren Wetterverhältnissen schon bald wieder mit der Saison vorbei ist. So werde ich es diese Saison leider nicht mehr in den Sportpark schaffen und dann in der kommenden Saison wieder das ein oder andere Heim- oder Auswärtsspiel unserer Zweiten besuchen.
Das war in der Tat eine unerwartete aber völlig verdiente Niederlage gegen den Tabellenvorletzten.
Das Spiel fand vor knapp 250 Zuschauern in einem kleinen Stadion in Mainz Mombach statt. Anwesende erkennbare Eintrachtfans im "Gästestehplatzblock' und auf den Sitzern etwa 60 bis 70. Stimmung der Heimfans eigentlich nicht feststellbar
Das Wetter war durchwachsen, es gab zwischendurch kleinere Schauer auch einmal mit Graupel und gegen Ende Sonnenschein. Leider waren die Plätze nicht überdacht aber was solls. War halb so schlimm auch wenn die dunklen Regenwolken über uns hinwegzogen aber zum Glück nicht die Schleusen öffneten.
Bemerkenswert die Schweigeminute für Bernd Hölzenbein vor dem Spiel - eine tolle Geste des Heimvereins.
Das technische Spiel der Eintracht funktionierte bis ca 30 Meter vor dem gegnerischen Strafraum. Torszenen gab es in der ersten Hälfte auf beiden Seiten kaum. Sowohl Ferri als auch vor allem Futkeu setzten keinerlei Akzente und blieben völlig blass. Schott Mainz bemühte sich nur hinten nichts zuzulassen. Kurz vor der Halbzeit knickte Ferri im Spiel um und musste ausgewechselt werden.
In der zweiten Hälfte ging der Larifari-Fußball bei der Eintracht weiter und Mainz erzielte ziemlich überraschend das 1:0. Danach lief bei der Eintracht gar nichts mehr und Mainz erzielte sogar noch überraschender zwei weitere Treffer.
Sportlich gesehen ein Spieltag zum Vergessen. Ansonsten problemlose An- und Abfahrt mit dem ÖPNV für Lau mit dem 49 Euro Ticket und mal in diesem Stadion gewesen.
Das Spiel fand vor knapp 250 Zuschauern in einem kleinen Stadion in Mainz Mombach statt. Anwesende erkennbare Eintrachtfans im "Gästestehplatzblock' und auf den Sitzern etwa 60 bis 70. Stimmung der Heimfans eigentlich nicht feststellbar
Das Wetter war durchwachsen, es gab zwischendurch kleinere Schauer auch einmal mit Graupel und gegen Ende Sonnenschein. Leider waren die Plätze nicht überdacht aber was solls. War halb so schlimm auch wenn die dunklen Regenwolken über uns hinwegzogen aber zum Glück nicht die Schleusen öffneten.
Bemerkenswert die Schweigeminute für Bernd Hölzenbein vor dem Spiel - eine tolle Geste des Heimvereins.
Das technische Spiel der Eintracht funktionierte bis ca 30 Meter vor dem gegnerischen Strafraum. Torszenen gab es in der ersten Hälfte auf beiden Seiten kaum. Sowohl Ferri als auch vor allem Futkeu setzten keinerlei Akzente und blieben völlig blass. Schott Mainz bemühte sich nur hinten nichts zuzulassen. Kurz vor der Halbzeit knickte Ferri im Spiel um und musste ausgewechselt werden.
In der zweiten Hälfte ging der Larifari-Fußball bei der Eintracht weiter und Mainz erzielte ziemlich überraschend das 1:0. Danach lief bei der Eintracht gar nichts mehr und Mainz erzielte sogar noch überraschender zwei weitere Treffer.
Sportlich gesehen ein Spieltag zum Vergessen. Ansonsten problemlose An- und Abfahrt mit dem ÖPNV für Lau mit dem 49 Euro Ticket und mal in diesem Stadion gewesen.
Der komplette Film wurde vor einigen Jahren im Eintracht Museum gezeigt. In Anwesendheit von Kreck und Dr. Kunter.
Vielleicht kann Matze mal Kontakt zu Herrn Kreck aufnehmen und nochmals eine Aufführung des Films im Museum in die Wege leiten.
Wäre schön.
Vielleicht kann Matze mal Kontakt zu Herrn Kreck aufnehmen und nochmals eine Aufführung des Films im Museum in die Wege leiten.
Wäre schön.