>

Leichtmatrose

542

#
Bis vor einiger Zeit gab es auch in Frankfurt regelmäßig zu Spielen eine zumeist lesenswerte Stadionzeitung. Irgendwann wurde diese eingestellt.

Dann gab es bis Ende der letzten Saison bei Bundesliga- und Oberligaspielen sowie glaube ich auch in der Frauen-Bundesliga als Ersatz das sogenannte" Blättche". Dies wurde im Gegensatz zu den früheren Stadionzeitungen umsonst an den Stadieneingängen ausgelegt bzw. verteilt.

Nun ist mir zu Ohren gekommen daß ab dieser Saison dieses Heftchen nicht mehr hergestellt wird. Schon beim Besuch des ersten Hessenliga-Heimspiels gegen Walldorf habe ich das Heftchen vermisst.

Hat jemand irgendetwas Konkretes zur Einstellung des Blättche erfahren?  

Es wäre schade gerade auch für Sammler wie mich. Ich freue mich immer sehr wenn ich bei Auswärtspielen z.B. in Augsburg oder Freiburg noch richtige Stadionzeitungen bekomme. Aber die meisten Proficlubs bieten zu meinem Leidwesen entweder gar nichts derartiges mehr in gedruckter Form oder solche Formate wie das Blättche an.
#
DeMuerte schrieb:

Finde das Line Up gar nicht mal so übel.

So geht´s mir auch. Corvus Corax würde ich gerne mal wieder sehn, und Subway. Und Joachim Witt, dass es den noch gibt...
#
Gute Nachricht für deMuerte und Fantastisch: bezüglich des Mera Luna.

Wie auch in den Vorjahren gibt es beim NDR Fernsehen am nächsten Wochenende Streams von vielen Konzerten vom diesjährigen  Mera von der Hauptbühne mit etwas Zeitverzögerung.  Die jeweiligen Uhrzeiten der Streams (u.a. mit Subway, Witt und Corvus Corax) könnt ihr im Netz auf der entsprechenden Seite von NDR Kultur erfahren.

Leider gibt es von der anderen Bühne auf der eher die elektronische Musik aufspielt nichts im Stream - schade !

Aber so könnt Ihr und auch der oder die auch an solcher schwarzer Musik Interessierte auch aus der Ferne den Klängen lauschen und schauen was auf der Bühne und davor so geboten wird.

Vermutlich werden einige dieser  Streams dann auch in den Tagen danach bei Youtube zu sehen sein.
#
Schön war es heute Abend. Mit etwas Verspätung kam ich am Stadion in Dreieich an da war gerade das 0:1 gefallen.

Mir fiel auf daß es voller als in vielen Regionalligaspielen der letzten beiden Jahre war.

Die Gegengerade war sehr gut besetzt das lag sicher auch an zahlreichen Walldörfern die es ja relativ nah hatten. Gemeldet wurden 1.065 Zuschauer aber das halte ich für etwas untertrieben.

Die Eintracht wurde bereits in der ersten Halbzeit immer ein bischen stärker und hatte in der 45. Minute eine sehr gute Tormöglichkeit welche der Walldörfer Torwart vereitelte und der Nachschuss verfehlte leider das Ziel.

Na gut, mal abwarten wie es in der zweiten Hälfte läuft. Kurz nach Wiederanpfiff  die eiskalte Dusche. Ein indirekter Freistoß der Walldörfer fand leider den Weg in unseren Kasten. Objektiv betrachtet ein schöner Treffer .... aber wer ist hier schon objektiv.

Während die Walldörfer Spieler ihren Treffer feierten bildeten die Jungeintrachtler einen Kreis und es fielen darin aufmunternde und anfeuernde Statements der Führungsspieler.

Dies wirkte denn anschließend bekam Walldorf außer eines wieder sehr ansehnlichen Freistoßes nichts gefährliches mehr auf die Reihe und die Eintracht drückte massiv auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang dann ebenfalls durch einen Freistoßtreffer durch Paul Wünsch.  Geht doch ... warum kriegen das unsere Profis so gut wie nie auf die Reihe.?

Danach war die restliche zweite Halbzeit quasi ein einziger Sturmlauf der Eintracht. Yildirim, welcher mir bis dahin eher durch Nickligkeiten als durch Spielkunst auffiel, brachte die Eintracht mit zwei Toren binnen sieben Minuten mit 3:2 in Führung und sorgte für Begeisterung im Sport Park. Einmal wurde es noch ein bischen gefährlich als sich ein Heber von den Walldörfern auf die Querlatte senkte aber das war wirklich außer dem 0:2 Freistoß das einzig gefährliche was die in der zweiten Hälfte boten.

Starodid hatte dann endlich auch seinen Lohn für sein Engagement und machte kurz vor Schluss mit seinem 4:2 den Deckel drauf.

Nach der kalten Dusche mit dem 0:2 hatte ich nicht mehr wirklich mit einem solchen Sieg gerechnet um so schöner ist er. Gefallen haben mir besonders Spahn, Wünsch und nach seiner Einwechslung Kirchhoff. Letzterer stabilisierte die Abwehr besser. Bei Yilderim wechselten Nickeligkeiten in der ersten und Torgefährlichkeit in der zweiten Halbzeit.

Jetzt kommenden Samstag bitte einen Auswärtssieg in Giessen - wegen Festivalbesuches beim Mera Luna bin ich diesmal nicht dabei.

Grüße gehen an die Altadler die nach dem Spiel auf die Shuttlebusse zum Parkhaus bzw. nach Buchschlag warteten. Schön daß ihr auch in der Hessenliga treu bleibt.
#
Bin am Freitagabend auf das runderneuerte Team beim Heimspiel gegen Walldorf gespannt. Mit vielen Namen der Neuen kann ich so gar nichts anfangen.
#
Wie immer seit über 20 Jahren das Mera Luna Festival in Hildesheim am 09. und 10. August.

Aufgrund meiner Knieverletzung mit Rollator aber was will man machen. Nächstes Jahr nach der Knie OP hole ich alles wieder nach.

Dieses Festival ist halt mein Jahresurlaub wenngleich mich das Line Up dieses Jahr nicht wirklich vom Hocker haut.

Aber es ist ja nicht nur die Musik sondern das Stelldichein der schwarzen Szene die das Flair für mich ausmacht.
#
Der Spielplan 25/26 der Hessenliga ist da. Es geht am  2. August gegen RW Walldorf los (letzte Saison Platz):
https://www.kicker.de/hessenliga/spieltag


#
Laut diesem Spielplan wären fast alle Spieltermine Samstags um 14.00 Uhr.

Ich weiß jetzt nicht ob da auch Spielverlegungen auf einem Freitag vorkommen können oder ob das in dieser Liga wegen der Berufstätigkeit vieler Spieler selten oder eher gar nicht vorkommt. Nicht jeder Spieler kann Freitagmittag schon Feierabend machen um mit dem Teambus von Kassel, Weidenhausen oder Baunatal runter nach Hummetroth zu tuckern und da rechtzeitig um 19.00 Uhr aufzulaufen. Das ist  bei den höheren Ligen schon anders.

Die Freitagabendspiele in Sprendlingen fand ich immer ganz nett.

Ansonsten warte ich jetzt mal die Ansetzungen unserer Ersten ab und gucke welche Auswärts- und Heimspiele jeweils an unterschiedlichen Tagen stattfinden.

Immerhin ist das Auswärtsspiel in  Eddersheim auf einen Sonntag terminiert - wenigstens etwas. Da war ich noch nie bei einem Spiel und weit ist es ja nicht.

Auch bin ich gespannt wo letztendlich das Rücksspiel gegen die Lilien II stattfindet. Bei den bestehenden Rivalitäten könnte das möglicherweise auf den Bornheimer Hang verlegt werden.

Die Winterpause ist dann auch wieder ein Vierteljahr.
#
Die 2. unserer Eintracht hat einen weiteren Neuzugang verkündet. Von Regionalligist RW Erfurt wechselt Jeremiaha Maluze in den Riedwald.

Der war zuletzt Stammspieler dort - um so erstaunlicher daß er nun zu einem Fünftligst (nämlich unsere Zweite) wechselt. Man hat ihm am Riederwald anscheinend Perspektien vorgestellt sich möglicherweise bei unserer Ersten zu empfehlen.

Maluze ist mir bei einigen TV Spielberichten der Regionalliga Nordost beim MDR positiv aufgefallen. Das gucke ich dort ab und an  als alter Symphatisant der Chemiker seit den Achtzigern ( Nein !!!  nicht die aus Halle - ganz bestimmt nicht !!! )

Vor allem trat er in den Parteien trotz seiner Defensivaufstellung desöfteren auch als Torschütze bei den Erfurtern auf. Nicht selten auch bei Standarts - na das lässt doch hoffen.

Bei den Rot-Weißen findet man den Abgang schade aber in Anbetracht einer zu zahlenden Ablösesumme von etwa 100 T € akzeptiert man das dort mit einem lachenden und weinenden Auge.

Auf diesen Spieler bin ich schon mal gespannt.

Überhaupt bin ich auf die neue Saison sehr gespannt. Ich habe mal geguckt mit welchen Teams wir die Klingen kreuzen werden. Sieht man mal von Analstadt II (Lilien) ab und vom´ FC  Giessen war ich in den anderen Stadien noch nie. Obwohl ich auch früher schon in der Hessenliga an spielfreien Tagen unserer Profis gerne auch mal in der "Prärie" bei dortigen Spielen gegen unsere "Amateure" eingefallen bin. Viele dieser von mir bei Eintracht Amas besuchten  Clubs sind mittlerweile im fußballerischen Nirvana gelandet . Ich sage nur beispielsweise SG Bad Soden-Salmünster, FC Erbach, FV Kastel, VfB Schrecksbach, TSG Wörsdorf ( die Pressekonferenz dort leitete damals als TSG Funktionär  Eintracht Oberhopper Thorsten M.) , FSV Würges und einige andere.

Kommende Saison werden wir ja aufgrund unserer Teilnahme in der Champignons-Liga weniger Sonntagsspiele haben. Da werden für mich Besuche des ein oder anderen Spiels unserer Zweiten zwangsläufig ausfallen da ich bei unseren Profis sein werde.

Dennoch ist hoffentlich für mich auch mal ein Spielbesuch z.B. bei Baunatal, Eddersheim, Hünfeld, Marburg,  Stadtallendorf, Waldgirmes und vor allem Weidenhausen möglich sofern das Match nicht zeitglich mit unseren Profis stattfindet.

Trotz der Enttäuschung über den Regionalligaabstieg sind diese "neuen Stadien" für mich wenigstens eine kleine Entschädigung.

Man sieht sich dort hoffentlich und ansonsten in Dreieich ( wenn unsere Erste an dem Tag nicht selbst spielt).
#
Den "Original"-Manolo habe ich beim Finale der Fußball WM 1990 vor dem Olypiastadion in Rom kennengelernt. Er hielt aber (vermutlich wegen der Sprache) zu Argentinien und feierte hauptsächlich mit diesen Fans trommelnd und singend vor dem Spiel. Er sagte mir damals wenn ich mal in Valencia wäre sollte ich unbedingt  in seiner Kneipe vorbeikommen.

Leider hat sich dies nie ergeben weil die Eintracht keine Spiele in Valecia hatte.

Dafür daß er schon seit mehreren Jahren nicht mehr in bester Gesundheit war hat er sich gut gehalten.

Buen Viaje Amigo
#
Was für eine überragende und emotionale Sendung, chapeau und herzlichen Dank ... alles Gute, Dietmar, Adler für immer und ewig
#
Die Sendung habe ich mir vorab in der Mediathek angeschaut. Sie hat mir im Gegensatz zu vielen dieser Sendungen vorher ausgezeichnet gefallen.

Vor allem habe ich mich darüber gefreut was Dietmar für gesundheitliche Fortschritte gemacht hat. Weiter so !!!

Steffen Freund war sehr kompetent und nicht so ein "Daherschwafler" wie so mancher Studiogast vorher. Und wenn er mal wieder in diese Sendung kommt bin ich mal auf sein "Äußeres" gespannt.

Guckt es Euch heute Abend im HR Fernsehen an - es lohnt sich wirklich. Und Ihr wisst dann auch was ich im vorherigen Satz gemeint habe.
#
Es wird zudem auch immer schwieriger weil Sandhausen und dem VfB II in der dritten Liga aktuell der Abstieg in die Regionalliga Südwest droht.

Dies würde in diesem Fall bedeuten daß noch zusätzliche Clubs aus der Regionalliga Südwest absteigen würden.

Möglichweise würden die Mainzer mit ihrer zweiten Mannschaft trotz der Trickserei den Weg nach unten antreten müssen.

Mal gucken wie die Situation nach dem morgigen Heimspiel gegen des FSV ausschaut.
#
https://www.mirror.co.uk/sport/football/news/oliver-glasner-frankfurt-tottenham-europa-35018053

Die englische Presse zum Besuch unseres Ex-Trainers Glasner im Lononer Teamhotel der Eintracht
#
Bis kurz vor Schluss sah es nach einem Punktgewinn für unsere U21 auf der anderen Mainseite aus. Dann erst gelb-rot für Louis Kolbe in der 89. Minute und prompt in der Nachspielzeit doch noch das Gegentor.

OXC - Eintracht II  1:0 (0:0)
Tor:
1:0 Nazarov (90+1. Min.)
#
Da ich am Samstag die Fahrt nach Bremen nicht vornehmen konnte (wenigstens diese Blamage habe ich mir daher erspart) hatte ich mich Anfang der Woche entschieden das Spiel unserer Zweiten in Oxxenbach anzuschauen.

Im Vorverkauf wurden die beiden Gästeblöcke auf der früheren Stahlrohrtribüne gar nicht angeboten. Daher holte ich mir einen Sitzer auf der anderen Hintertortribüne quasi im "Feindesland". Erst am Mittwoch kam die Info daß die Gästeblöcke nur am Spieltag an den dortigen Kassen erhältlich seien aber da hatte ich mein Ticket schon.

Es war jetzt das erste mal daß ich in dem umgebauten Stadion auf dem Müllberg gewesen bin und war auf Spiel und die Stimmung gespannt. Die alte Stahlrohrtribüne, die Senfkurve und das ganze verranzte Interieur des alten Stadions fehlten fast und man musste sich an das Neue gewöhnen.

Erstaunlicherweise hielten sich die Hassgesänge und im Heimblock ziemlich in Grenzen. Kein Vergleich zu sonst.

In den beiden Gästeblöcken waren schätzungsweise 80 Eintrachtler. Ein Wahnsinniger im Eintracht Trikot erschien kurz nach dem Anpfiff auf der anderen Tribünenseite wo außer mir (natürlich inkognito) sonst nur Kackersfans hockten und ging völlig entspannt die Treppen hoch und stand im Rampenlicht. Der hatte wohl keine Ahnung von der gegenseitigen Abneigung und Rivalität und daß so etwas durchaus im wahrsten Sinne ins Auge gehen kann.

Die meisten Oxxen dort waren zunächst fassungslos allerdings befanden sich dort überwiegend ältere Semester und Eltern mit ihren Kindern. Bevor es aber dann doch eventuellen Ärger gab tauchte ein Securitymensch auf und und wies den Wahnsinnigen und dessen zivil gekleideten Kumpel von dieser Tribüne und schickte sie auf die anderen Stadionseite in den Eintrachtblock. Sie sind wie ich sehen konnte dort heil angekommen, nahmen dann ihre Sitzplätze ein und haben sich möglicherweise Schlimmeres auf der anderen Tribüne erspart. Sachen gibt's !

Die Stadionakkustik ist nicht die Beste dennoch musste ich die beiden "supertollen" und dümmlichen Oxxen-Fanlieder ertragen. Das ist ja noch Hoppelheim mit ihren Hymnen besser und selbst das ist schon akkustische Körperverletzung.

Der Oxxen-Fanblock machte fast das gesamte Spiel durchgängig so etwas wie Stimmung aber das Ganze war wenig abwechslungsreich. Wie erwähnt wurden Hassgesänge gegen uns kaum angestimmt.  Auch aus dem Eintrachtblock gab es ab und an mal was zu hören. Aber die richtig krachende Derbystimmung war das nicht. Na gut.

Dafür echauffierte sich das "fußballregelkundige  Fachpublikum" über den Schiedsrichter weil der keine Elferschinderei akzeptierte. Daß er zwei Treffer von uns korrekterweise abpfiff sollte dabei auch erwähnt sein . Der Ellbogenschlag eines Oxxlers gegen unseren Kapitän Crljenec, welcher zu dessen verletzungsbedingten frühen Ausscheiden führte, blieb für den Übeltäter leider ungeahndet. Gelbwürdig fand ich das schon.Der Schiri war ansonsten ziemlich neutral.

Der Eintracht Trainer hatte ja vorher angekündigt daß man dort auf Sieg spielen wolle. Zudem war Oxxenbach durch Verletzungen von Stammspielern ersatzgeschwächt so daß vielleicht etwas gehen konnte. Auch ich rechnete mi´r da etwas aus.

Das Spiel war gerade in der ersten Halbzeit ziemlich nicklig, auf beiden Seiten wurde gerne mal etwas kräftiger hingelangt. Ansonsten war das Spiel relativ ausgeglichen und ich war etwas überrascht daß die Eintracht doch auch häufig nach vorne spielte. Wirkliche Torchancen gab es auf beiden Seiten kaum.

In der zweiten Halbzeit wurde die Eintracht etwas besser und kam durch gutes Passpiel häufig über die Flügel bis an den Strafraum. Aber leider wurde wie in vielen Spielen davor der Ball nochmal quer- und zurückgelegtund den Ball mehr oder minder ins gegnerische Tor hineinlegen wollte als auch einmal einen Fernschuss aufs Tor abzufeuern. Das bringt leider nichts zählbares.

Die letzte Viertelstunde bauten die Oxxen ab und das Spiel lief eigentlich nur noch auf deren Tor. Aber es gab für uns halt nichts zählbares. So fand ich mich schon fast mit einem Null zu Null ab und wäre auch mit diesem Punkt zufrieden gewesen.

Der Schiri liess dann sechs Minuten nachspielen die es dann leider in sich hatten. Der eingewechselte Kolbe war kurz hinter dem gegnerischen   Strafraum  der Meinung er müsse einen ballführenden Oxxen festhalten und foulen. Der Schirí gab ihm dafür gelb rot. Wobei ich glaube dass er ihm für diese Aktion die beiden gelben Karten gleichzeitig hinhielt was dann zum Platzverweis führte. Eine dämliche und völlig unnötige Aktion von Kolbe und vor allem so weit vorne ohne Torgefahr.

Jetzt waren die Oxxen einer mehr nichts desto trotz versuchte die Eintracht trotzdem noch den Ausgleich zu erzielen aber dazu müsste man halt auch mal aufs Tor schiessen. Quasi mit dem letzten Spielzug kam dann der Ball nach vorne zu  Ex-Eintrachtspieler Nazarov der den Siegtreffer erzielte. Der Schiri konzentrierte sich nur auf diesen Spielzug und übersah eine weitere Unsporttlichkeit eines Oxxen der gegenüber einem anderen Eintrachtspieler nahe des Offenbacher Strafraumes handgreiflich wurde. Da es keine Videoassistenz gibt blieb dies leider ungeahndet.

Dann war Abpfiff und die Eintracht hat sich leider durch Kolbes Blackout und die eigene Unfähigkeit zum Torschuss um mindestens einen Punkt gebracht der sehr wichtig in der Tabellensituation gewesen wäre. Bezüglich der Oxxen ist anzumerken daß diese doch recht schlecht spielten und kaum den Eindruck eines Aufstiegsaspiranten machten der seine letzten Chancen darauf unbedingt durch einen Heimsieg erzwingen muss.

Alles in allem kein schöner Spieltag der dann am frühen Abend durch das Spiel der Ersten in Bremen zusätzlich versaut wurde.



#
Es war gestern leider ein gebrauchter Abend. Wie bereits erwähnt war das eigentlich ein typisches 0:0 Spiel.

Beide Abwehrreihen standen recht sicher und liessen kaum etwas zu. Auch beide Torhüter hatten kaum brenzlige Situationen zu überstehen.

Aber leider gab es einmal einen Fehlpass im Mittelfeld unsererseits (ich meine Hauswirth war das) und Haiger konterte uns dann  aus und erzielte das entscheidende Tor.

Ob Hauswirths Offensivfoul eine Nachwirkung seines Fehlpass-Malheurs eine Frustreaktion des Fehlpasses oder aber des Nichtvorbeikommens in den Strafraum auf der linken Strafraumgrenze sei dahingestellt. Die rote Karte kam nicht gleich sondern mit etwas Verzögerung. Der Schiri liess in seine Entscheidung auch die Verletzung des Haigerer Spielers mit einfliessen aber letztendlich war das überharte Einsteigen Hausswirths dort absolut unnötig und mindestens dunkel-gelbwürdig. Die rote Karte war vertretbar und  war letztendlich der Sargnagel für die Jungadler.

Was das Ergebnis anbelangt ist nicht nur die Niederlage ein Dämpfer sondern auch die Ergebnisse der Abstiegskonkurrenten - gerade bei unserem schweren Restprogramm.

Da ich am Samstag die Auswärtsfahrt nach Bremen nicht antreten kann hatte ich mich vorgestern dazu entschlossen das Spiel bei den Kackers anzugucken. Auf dem "Müllberg" war ich seit den beiden Pokalspielen   und einem "kleinen Derby" gegen unsere damalige Zweite  irgerndwann in den Nuller Jahren nie mehr. Den Stadionumbau kenne ich nur beim möglichst zu vermeidenden Vorbeifahren von außen.

Mal gucken wie es wird und wie sich die dumpfbäckigen Oxxen im Publikum so aufführen.
#
Wird spannend heute abend, freu mich auf das Spiel an der Lettkaut bei gutem Wetter.

Letztes Jahr war es ja eine klare Sache gegen Haiger, 4:1, zwei Elfer Bookjans, und dann unser Nacho.
Das waren noch Zeiten.

Das 4. Tor machte Bonianga. wenigstens der ist noch da.
#
Fantastisch schrieb:

Das 4. Tor machte Bonianga. wenigstens der ist noch da.


Oder Kolbe - dieser Feldspieler ist auch noch aus dem letztjährigen Kader dabei.
#
Diegito schrieb:

Das perfekte Spiel von Bielefeld.
Eine taktische Meisterleistung und genau so gespielt wie es Leverkusen gar nicht mag.
Hochverdienter Sieg!

Sehe ich auch so.
Hut ab vor der Arminia. Die haben sich das Finale verdient.
Und wer will schon wieder Leverkusen im Finale sehen?
#
Freut mich riesig für die Arminia . Für die Fans bestimmt ein absoluter Höhepunkt des Fanseins einmal im Pokalfinale zu stehen.

Ein völlig verdienter Sieg und endlich hat mal wieder ein unterklassiger Club das Finale erreicht. Ist mit Union schon bissi länger her.
#
Die ersten heutigen Ergebnisse der RL Südwest waren für uns durchwachsen. Göppingen und Villingen haben ihre Spiele verloren dafür haben Giessen und Bahlingen ihre Auswärtspiele gewonnen. Wird also knapp im unteren Tabellenbereich.

Das Spiel gegen Haiger Steinbach muss eigentlich unbedingt gewonnen werden denn unsere Zweite hat ein ziemliches Hammer-Restprogramm mit

Heimspielen gegen Haiger, FSV Frankfurt, Hoffenheim II und Fulda

Auswärtspielen in Oxxenbach, Freiberg, Bahlingen und Trier

Mit Hoppelheim II, Freiberg FSV und den Oxxen sind das die vier ersten Plätze in der Tabelle. Da rechne ich mir ehrlich gesagt nichts aus. Haiger und Trier sind im Tabellenmittelfeld und lediglich Fulda und Bahlingen wären vom Tabellenplatz her unsere Kragenweite.

Also abwarten. Übrigens haben die Oxxen heute eine Packung mit 4 zu 1 in Kassel bekommen. Sehe ich mit einem lachenden und weinenden Auge denn Kassel ist ja ein direkter Konkurrent von uns um den Klassenerhalt. Diesen haben die Oxxen heute bereits eingetütet. Deren letzte Spiele waren oxxen-typisch - immer wenn es drauf ankommt versagen sie. Wieder nix mit dem Aufstieg.

Wenn wir dazu noch nächstes Wochenende dort gewinnen würden wäre es doppelt schön
#
Anna R. die frühere Sängerin bei Rosenstolz und zuletzt auch bei Silly ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
#
Unsere U21 fährt einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf beim FC Gießen ein.

FC Gießen - Eintracht U21  0:2 (0:0)
Tore:
0:1 Kaan Inanoglu (70. Min.)
0:2 Daniel Starodid (77. Min.)
#
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.

Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.

In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.

Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.

Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.

Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig  Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.

Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen.  Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.

Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.

Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.

#
Leichtmatrose schrieb:

Ich werde morgen einen kleinen Ausflug nach Giessen machen um mir dieses wichtige Spiel anzusehen.

Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit  vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen

Das Spiel fängt um 14.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.

Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.

Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt.

A U S W Ä R T S S I E G



Laut Kicker und Ticket fängt das Spiel um 14 Uhr an.
Habe grade das Ticket gebucht und starte in NRW um 7 Uhr. Für mich ist die Anfahrt mit Behindertenausweis sogar ganz kostenlos und Ticketpreis liegt ermäßigt bei 15 Euro für nen Sitzplatz.
Da es morgen ein Kellerduell sein wird, hoffe ich, dass das Spiel uns "erwärmen" wird, sonst eben Glühwein bzw. heißer Ebbler.
Wir sehen uns.
Auf 3 Punkte!
#
Du hast mit der Anstoßzeit natürlich recht es ist 14.00 Uhr. Ich hatte die Fehlinformation von einer HP (könnte sogar die von Gießen selbst gewesen sein aber das weiß ich nicht mehr).

Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.

Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.

Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
#
Ich werde morgen einen kleinen Ausflug nach Giessen machen um mir dieses wichtige Spiel anzusehen.

Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit  vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen

Das Spiel fängt um 13.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.

Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.

Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt.

A U S W Ä R T S S I E G