Schluko
554
Wuschelblubb schrieb:
Das hat schon unter Bruchhagen angefangen, als man die U23 abgemeldet hat im e.V. mit der Begründung, dass es die guten Talente so oder so aus der U19 in direkt zu den Profis schaffen würden.
Alles richtig, was Du schreibst. Allerdings habe ich etwas gegen die Fortführung der Legende, dass Bruchhagen die U23 abgemeldet habe - was wohl einer gewissen Heldenverehrung geschuldet ist. Einerseits war der e.V. damals restlos pleite, andererseits weigerte er sich, das NLZ an die Profis zu übergeben. So kam die Bestrebung, die teure U23 aufzugeben, aus dem NLZ bzw. dem e.V. selbst. Bruchhagen gab der Entscheidung lediglich Rückendeckung, betonte aber stets, dass diese auf einer Einschätzung des NLZ beruhe.
Schluko schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das hat schon unter Bruchhagen angefangen, als man die U23 abgemeldet hat im e.V. mit der Begründung, dass es die guten Talente so oder so aus der U19 in direkt zu den Profis schaffen würden.
Alles richtig, was Du schreibst. Allerdings habe ich etwas gegen die Fortführung der Legende, dass Bruchhagen die U23 abgemeldet habe - was wohl einer gewissen Heldenverehrung geschuldet ist. Einerseits war der e.V. damals restlos pleite, andererseits weigerte er sich, das NLZ an die Profis zu übergeben. So kam die Bestrebung, die teure U23 aufzugeben, aus dem NLZ bzw. dem e.V. selbst. Bruchhagen gab der Entscheidung lediglich Rückendeckung, betonte aber stets, dass diese auf einer Einschätzung des NLZ beruhe.
Bruchhagen mag die U23 nicht selbst abgemeldet haben aber das der ev kein Geld hatte um die U23 zu finanzieren lag auch am schlechten Wirtschaften der AG. Sicher waren die Zeiten andere und die Einnahmequellen nicht so da wie heute, aber in den Jahren unter Bruchhagen gab es halt auch null fortschritt und am Ende hat er einen Fastabsteiger mit gerade mal 2 Millionen Transferbudget übergeben.
Schluko schrieb:
Binding wird der neue Bier-Partner unserer Eintracht.
Was ne Plörre.
Noch ein Grund mehr sein Bier vorm und nicht im Stadion zu trinken!
Tafelberg schrieb:
Aus der heutigen FAZ
"Zu Beginn der zweiten Halbzeit hing vor dem Gästeblock ein Banner mit der Aufschrift Europapokalsieger der Randale 2023, während Rauchbomben und laut knallendes Feuerwerk gezündet wurde"
Wohl wissend, dass dies die Minderheit ist, aber mich widert so was an.
Was spielt sich da im Kopf ab, es bleibt mir schleierhaft
Naja, das ist ja erstmal eine ironische Anspielung auf das damals schon ironisch gemeinte Banner von 2011 zum Randalemeister.
Rechtfertigt den Rest natürlich nicht.
Schluko schrieb:Arya schrieb:Vielleicht machst Du Dich mal kundig über die Bedeutung des Begriffs Ironie.
Naja, das ist ja erstmal eine ironische Anspielung auf das damals schon ironisch gemeinte Banner von 2011 zum Randalemeister.
Du verwechselst das eventuell mit "sich über etwas lustig machen".
Nö. Grüße vom Deutschlehrer.
Aber abgesehen davon: Ich wills ja gar nicht verteidigen. Es ist nur alles andere als überraschend und auch keine neue Entwicklung.
Schluko schrieb:
Wenn man das Pokalfinale mit Glasner sang- und klanglos verliert, möchte ich nicht in Krösches Haut stecken.
Und das simple Gegenargument lautet:
Wenn man das Pokalfinale mit mit einem neuen Trainer sang- und klanglos verliert, möchte ich nicht in Krösches Haut stecken.
Was das Ausbleiben oder Einsetzen eines neuen Ereignisses bewirkt oder nicht bewirkt hätte, bleibt halt im Bereich der Spekulation. Hätten wir 2018 den Pokal mit einem neuen Coach geholt? Wer weiß.
Die Medien kann man heute nicht mehr ausblenden, weil man ständig in irgendein Mikro reinbeißen soll.
Das Verhältnis ist zwar regional unterschiedlich, mal stürmischer, mal ruhiger, aber insgesamt hat man die Meute immer an der Backe.
Und Hellmann war nunmal von Bild eingeladen und nicht von der Washington Post und hat klar Stellung bezogen.
Ob er an die Reichweite gedacht hat, weiß ich nicht.
Das Verhältnis ist zwar regional unterschiedlich, mal stürmischer, mal ruhiger, aber insgesamt hat man die Meute immer an der Backe.
Und Hellmann war nunmal von Bild eingeladen und nicht von der Washington Post und hat klar Stellung bezogen.
Ob er an die Reichweite gedacht hat, weiß ich nicht.
cm47 schrieb:
Und Hellmann war nunmal von Bild eingeladen und nicht von der Washington Post und hat klar Stellung bezogen.
Die Bild war übrigens die einzige, die konkret wusste bzw. zu wissen glaubte, worin der (angebliche) Flirt mit den Bayern bestand: Nämlich einen zusätzlichen und auf Hellmann zugeschnittenen Vorstandsposten. Passt zumindest perfekt zu Hellmans Wortlaut beim Dementi.
Als die U23 dann erstmal weg war und man realisiert hat, was für ein katastrophaler Fehler deren Abmeldung war, war ein Teil der verantwortlichen Personen nicht mehr da und die Neuen standen vor dem Scherbenhaufen.
Über Nacht lässt sich das jetzt natürlich nicht ändern. Wenn man es mit dem Nachwuchs und der Verzahnung wirklich ernst meint, muss man es jetzt auch leben. Und da war leider unser letzter Cheftrainer kein leuchtendes Beispiel für Nachwuchsförderung.
Hier habe ich große Hoffnungen in Toppmöller und die Zusammenarbeit mit Nagelsmann und der RB-Hintergrund könnten da durchaus hilfreich sein.
Kandidaten wären durchaus vorhanden wie u.a. Gebuhr, Wenig oder Nacho Ferri (die schwere Verletzung bei Loune ist in diesem Bezug leider zum Heulen!). Gerade in der Conference League könnte man den ein oder anderen Nachwuchsspieler mit in den Kader nehmen, denn wir haben so oder so nicht genügend Profis, die als selbst ausgebildete Spieler gelten, um den Kader komplett aufzufüllen.