>

Frankfurter-Bob

14927

#
Das einzig positive sind einmal mehr die Ergebnisse der Konkurrenz.

Toppmöller ist über den Sommer hinaus nicht zu kommunizieren. Der Tabellenplatz täuscht über vieles hinweg. Die Kaderplanung ist ein anderes Thema, bei dem das Personal dringend in Frage gestellt werden sollte.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Es ist gefühlt immer noch eine Partei, die aus Frust stimmen kriegt.



aus Frust eine in großen Teilen rechtsradikale und völkische Pertei wählen: Nein, ich akzeptiere das Argument nicht
#
Tafelberg schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Es ist gefühlt immer noch eine Partei, die aus Frust stimmen kriegt.



aus Frust eine in großen Teilen rechtsradikale und völkische Pertei wählen: Nein, ich akzeptiere das Argument nicht


Das musst du nicht akzeptieren. Die Lebensrealitäten der Bürger in Deutschland sind unterschiedlich und bei vielen schlecht. Die Altparteien verlieren ganze Schichten.

Am Wahlstand wurden wir vor der LT-Wahl letztes Jahr deutlich aggressiver angefeindet als sonst. Und das lag vor allen an der Ampel und der eigenen Blindheit innerhalb der Partei. Die komplette Basis hat eine Wahlkatastrophe mit Faeser als MP-Kandidatin vorhergesagt. Es war offensichtlich, dass wir mit Faeser auf die Schnauze fliegen und zwar richtig.

Wo sind die meisten Wähler hin? Zur AfD. Dabei handelt es sich nicht um rechtsextreme Menschen, sondern um frühere SPD-Wähler.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wie gesagt, verlieren kann man gegen Leverkusen. 5 Dinger daheim zu kriegen, davon 4 aus Unfähigkeit, ist halt dann doch eher inakzeptabel.


Vielleicht aber auch besser so als ein 1:2. So kann man diese unnötigen Fehler, Fouls usw nicht mehr schön reden. Das Team wirkt einfach viel zu labil. Es gibt gute Phasen, dann ein Rückschlag, dann Verunsicherung, plötzlich aus dem Nichts wieder ne gute Phase, wieder Verunsicherung und so weiter.

Das ist es, was wir diese Saison nicht hinbekommen. Eine innere Ruhe auszustrahlen. Sicherheit.
#
Es fehlen Lösungen, Automatismen. Dein Beispiel mit der geölten Maschine traf es gut und dafür darf man auch den Trainer, nicht nur, aber eben auch, verantwortlich machen. Der Kader ist nicht rund. Das ist auch ein Problem.
#
Wie gesagt, verlieren kann man gegen Leverkusen. 5 Dinger daheim zu kriegen, davon 4 aus Unfähigkeit, ist halt dann doch eher inakzeptabel.
#
Ist aber auch egal wie das heute ausgeht EL spielen wir zu 100% da kann gar nichts mehr passieren, da wir mindestens 7. werden, auch wenn wir 0 Punkte holen. Vizekusen wird Lautern vermutlich zweistellig aus dem Stadion kloppen.
#
Hahahahaha172626262 schrieb:

Ist aber auch egal wie das heute ausgeht EL spielen wir zu 100% da kann gar nichts mehr passieren, da wir mindestens 7. werden, auch wenn wir 0 Punkte holen. Vizekusen wird Lautern vermutlich zweistellig aus dem Stadion kloppen.


Ja, weiß noch ganz genau, wie die Stuttgarter damals die EL gefeiert haben, weil die Bayern das Pokalfinale eh gewinnen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Man kann ja gegen Bayern und Leverkusen verlieren. Alles nicht schlimm. Man hat vorher auch wenig Hoffnung, bei dem Stiefel den wir spielen. Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble. Wenn man mit Dino in die nächste Saison geht, fliegt uns das vermutlich bereits nach dem 5. Spieltag vollends um die Ohren.


Wir haben uns aber auch gegen die Bauern und die Bauer selbst aus dem Spiel genommen.
#
Anthrax schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Man kann ja gegen Bayern und Leverkusen verlieren. Alles nicht schlimm. Man hat vorher auch wenig Hoffnung, bei dem Stiefel den wir spielen. Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble. Wenn man mit Dino in die nächste Saison geht, fliegt uns das vermutlich bereits nach dem 5. Spieltag vollends um die Ohren.


Wir haben uns aber auch gegen die Bauern und die Bauer selbst aus dem Spiel genommen.


Mein ich ja.
#
Man kann ja gegen Bayern und Leverkusen verlieren. Alles nicht schlimm. Man hat vorher auch wenig Hoffnung, bei dem Stiefel den wir spielen. Aber die größte Entwicklung gab es bei uns in der Defensive. Von einer sehr stabilen hin zu einem Slapstick-Ensemble. Wenn man mit Dino in die nächste Saison geht, fliegt uns das vermutlich bereits nach dem 5. Spieltag vollends um die Ohren.
#
TOOOOR
#
Der Wurste Uli müsste eigentlich geschützt und aus der Öffentlichkeit und fern jeder Verantwortung gehalten werden. Sein geistiger Zerfall über die letzten Jahre war rapide und für die Bayern alles andere als produktiv. Dass die da nicht die Reißleine ziehen, ist schon verwunderlich. Wie ein Kapitän, der auf einem Eisberg, der in einem Hurricane treibt, manövriert. Und die Besatzung folgt gehorsam.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich frage mich: Hat der HSV nicht irgendwann genug gelitten?

Definitiv nicht. Frei nach Willi Konrad: Wie komme Sie übberhaupt dezu, so e Fraach zu stelle?
#
DBecki schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Ich frage mich: Hat der HSV nicht irgendwann genug gelitten?

Definitiv nicht. Frei nach Willi Konrad: Wie komme Sie übberhaupt dezu, so e Fraach zu stelle?


Der hätte auch gut zum HSV gepasst, ehrlicherweise zeitweise auch zu uns, abgesehen vom Dialekt.

Ich glaube der HSV steigt nie wieder auf. Einfach symbolisch für das letzte Tor des Fußballgotts für unsere SGE gegen eben jenen HSV.
#
SGE_Werner schrieb:

Schon krass. Sieg von Köln später und uns reicht eigentlich ein Remis aus 3 Spielen für Platz 6.

Es gibt User hier im Forum, die Woche für Woche gebetsmühlenartig gepredigt haben, dass ebendieser 6. Platz immer unwahrscheinlicher wird. Tun sie wahrscheinlich heute noch.
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Schon krass. Sieg von Köln später und uns reicht eigentlich ein Remis aus 3 Spielen für Platz 6.

Es gibt User hier im Forum, die Woche für Woche gebetsmühlenartig gepredigt haben, dass ebendieser 6. Platz immer unwahrscheinlicher wird. Tun sie wahrscheinlich heute noch.


Das wurde, gemessen an unseren Auftritten such zurecht gepredigt. Dass die Konkurrenz kaum einen Patzer von uns, derer gab es viele, nicht ausnutzen, ist in dieser Häufigkeit auch nicht die Norm.
#
Kann man eigentlich noch Diskussionen mit AfD'lern führen? Oder sind das einfach nur noch aufgelegte Schallplatten, die ein AFD'ler zielgerichtet einsetzt?
"Die dümmsten Trump-Strategien Volume 1 - 10"
"Mein Messias Putin Volume 1 - 20"
Die stehen dann im selben Regal mit ein paar Büchern wie Sunzi's "Die Kunst des Krieges", Hitlers "Mein Kampf", Mausfelds "Warum schweigen die Lämmer?" , der Mao-Bibel und "Atlas Shrugged" von Ayn Rand.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Kann man eigentlich noch Diskussionen mit AfD'lern führen? Oder sind das einfach nur noch aufgelegte Schallplatten, die ein AFD'ler zielgerichtet einsetzt?
"Die dümmsten Trump-Strategien Volume 1 - 10"
"Mein Messias Putin Volume 1 - 20"
Die stehen dann im selben Regal mit ein paar Büchern wie Sunzi's "Die Kunst des Krieges", Hitlers "Mein Kampf", Mausfelds "Warum schweigen die Lämmer?" , der Mao-Bibel und "Atlas Shrugged" von Ayn Rand.



Ich weiß es nicht, finde es aber besorgniserregend wie viel Zuspruch die bei Jüngeren haben. Und ich denke, wenn man mit denen nicht redet, gewinnen die dadurch mehr als sie verlieren.

Ich finde generell den Umgang mit denen öfter eher überheblich. Inhaltlich auseinander nehmen, bis sie ins Stottern geraten, anstatt immer direkt persönlich attackieren und sich auf einzelne Personen einschießen.

Es ist gefühlt immer noch eine Partei, die aus Frust stimmen kriegt. Und da arbeiten andere Parteien gut mit, dass das passiert.
#
Gestern das aberkannte Tor vom HSV war schon ein Mysterium, aber der Elfer eben, trotz VAR. Das ist nicht einmal mehr witzig. Gefühlt kann man unsere Jungs im Strafraum mit der Kettensäge attackieren und ein Pfiff oder eine Überprüfung bleibt aus.
#
Ich habe ihn die letzten Jahre vermisst. Seiner Familie und den Angehörigen mein aufrichtiges Beileid.

Ruhe in Frieden
#
Die erste Niederlage erlaubt sich Leverkusen wohl heute.
#
Wenn die heute verlieren, kriegen wir da auf den Sack. Das klingt komisch, ist aber so.
#
VW Aktien steigen wieder
#
Ich hab nur die Tore sehen können und den Halbzeitpfiff. Lese überall ausgeglichen, und konzentrierte Leistung. Der xGoals Stand beträgt 2,44 zu 0,29.
#
Ich bin geneigt Bochum und Bremen einen Sieg zu gönnen und mein Ärger über einen Wolfsburger Sieg würde sich in Grenzen halten.

In München gibt's nix zu verlieren, nur zu gewinnen.
#
Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass die Bauern die CL gewinnen und Tuchel mit erhobenem Mittelfinger die Säbener Straße verlässt. Da es unter den letzten 4 der CL wenig sympathische Teams gibt, fände ich das nicht schlimm.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Und natürlich sind wir glücklich 6.
Es ist nicht normal, dass solch eklatante Punktverluste von der Konkurrenz nicht genutzt werden

Es ist ja auch nicht normal, dass wir so oft Unentschieden spielen.

Frankfurter-Bob schrieb:

Gibt nicht viele Teams, die seltener aufs Tor schießen als wir

Dann spielen wir scheinbar effizienter als andere?

Jede Mannschaft holt ihre Punkte oder auch nicht. VW hat wahrscheinlich auch mit ungefähr doppelt so vielen Punkten kalkuliert.

Im Fußball ist nichts berechenbar und das ist auch gut so. Sonst würden wir keine 5:1 Siege gegen die Bayern feiern. Und am Ende holt jeder mal Punkte, die unerwartet sind und lässt fest eingeplante Punkte liegen.

Ich will nicht sagen, dass wir mit einem anderen Trainer auch nicht besser spielen würden. Genauso ist es aber auch reine Spekulation, dass wir ohne Toppmöller mehr Punkte hätten.

Nehmen wir mal Urs Fischer, der hier zurecht mehrfach als guter Trainer genannt wurde. Er hat jahrelang hervorragende Arbeit in Berlin geleistet und ist in dieser Saison mit dem teuersten Kader aller Zeiten grandios gescheitert.

Im Gegensatz zu uns haben die Eisernen trotz neuem Trainer aber keine Chance mehr auf Europa. Im Gegenteil, die sind noch nicht einmal gerettet. Nächste Saison werden die sich ihren Kader höchstwahrscheinlich nicht mehr leisten können. Bei Abstieg erst recht nicht.

Ich will damit sagen, dass es nicht immer (nur) am Trainer liegt. Oder ist aus Fischer in der Sommerpause ein schlechter Trainer geworden, der kein System und keine Handschrift mehr hat?

Wie gesagt, im Mai wird die Saison von Menschen analysiert, die mehr Ahnung haben als wir alle zusammen. Die mehr sehen als wir, die auch hinter die Kulissen sehen können. Und die werden dann beurteilen, ob die durchwachsene Saison primär Toppmöller anzulasten ist oder ob es Faktoren gab, auf die er wenig bis gar keinen Einfluss hatte.

Wie auch immer. In der neuen Saison wird wieder ein Trainer auf unserer Bank sitzen. Der kann Toppmöller heißen, der kann auch jemand anderes sein. Ich habe da vollstes Vertrauen in die Verantwortlichen.

Auch wenn viele hier glauben, dass Toppmöller völlig unfähig ist. Wir haben am Ende zu wenig Informationen, um das abschließend beurteilen zu können. Toppmöller hat seine Fähigkeiten sonst hätte man ihn wohl nicht verpflichtet.

Krösche hat eine Idee und zwar eine junge und schlagkräftige Mannschaft aufzubauen. Das sieht man auch an den bisherigen Verpflichtungen für die neue Saison. Aber uns muss klar sein, dass es dabei auch zu Rückschlägen kommen kann. Ich vertraue Krösche und der Weg nach oben ist nicht immer eine gerade Linie.
#
Basaltkopp schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Und natürlich sind wir glücklich 6.
Es ist nicht normal, dass solch eklatante Punktverluste von der Konkurrenz nicht genutzt werden

Es ist ja auch nicht normal, dass wir so oft Unentschieden spielen.

Frankfurter-Bob schrieb:

Gibt nicht viele Teams, die seltener aufs Tor schießen als wir

Dann spielen wir scheinbar effizienter als andere?

Jede Mannschaft holt ihre Punkte oder auch nicht. VW hat wahrscheinlich auch mit ungefähr doppelt so vielen Punkten kalkuliert.

Im Fußball ist nichts berechenbar und das ist auch gut so. Sonst würden wir keine 5:1 Siege gegen die Bayern feiern. Und am Ende holt jeder mal Punkte, die unerwartet sind und lässt fest eingeplante Punkte liegen.

Ich will nicht sagen, dass wir mit einem anderen Trainer auch nicht besser spielen würden. Genauso ist es aber auch reine Spekulation, dass wir ohne Toppmöller mehr Punkte hätten.

Nehmen wir mal Urs Fischer, der hier zurecht mehrfach als guter Trainer genannt wurde. Er hat jahrelang hervorragende Arbeit in Berlin geleistet und ist in dieser Saison mit dem teuersten Kader aller Zeiten grandios gescheitert.

Im Gegensatz zu uns haben die Eisernen trotz neuem Trainer aber keine Chance mehr auf Europa. Im Gegenteil, die sind noch nicht einmal gerettet. Nächste Saison werden die sich ihren Kader höchstwahrscheinlich nicht mehr leisten können. Bei Abstieg erst recht nicht.

Ich will damit sagen, dass es nicht immer (nur) am Trainer liegt. Oder ist aus Fischer in der Sommerpause ein schlechter Trainer geworden, der kein System und keine Handschrift mehr hat?

Wie gesagt, im Mai wird die Saison von Menschen analysiert, die mehr Ahnung haben als wir alle zusammen. Die mehr sehen als wir, die auch hinter die Kulissen sehen können. Und die werden dann beurteilen, ob die durchwachsene Saison primär Toppmöller anzulasten ist oder ob es Faktoren gab, auf die er wenig bis gar keinen Einfluss hatte.

Wie auch immer. In der neuen Saison wird wieder ein Trainer auf unserer Bank sitzen. Der kann Toppmöller heißen, der kann auch jemand anderes sein. Ich habe da vollstes Vertrauen in die Verantwortlichen.

Auch wenn viele hier glauben, dass Toppmöller völlig unfähig ist. Wir haben am Ende zu wenig Informationen, um das abschließend beurteilen zu können. Toppmöller hat seine Fähigkeiten sonst hätte man ihn wohl nicht verpflichtet.

Krösche hat eine Idee und zwar eine junge und schlagkräftige Mannschaft aufzubauen. Das sieht man auch an den bisherigen Verpflichtungen für die neue Saison. Aber uns muss klar sein, dass es dabei auch zu Rückschlägen kommen kann. Ich vertraue Krösche und der Weg nach oben ist nicht immer eine gerade Linie.


Ich glaube nicht, dass DT unfähig ist, im Gegenteil. Ich glaube er kann seine fachliche Kompetenz nicht ganz so gut an die Mannschaft vermitteln.

Ich habe aber auch gesagt, dass DT für mich auch nicht das Hauptproblem ist. Die Mannschaft hat zwar viel Potential, wirkt aber unrund. Die Kaderplanung war auf manchen Positionen nicht so gelungen, auf anderen durfte man aber auch mehr von Spieler erwarten.

Es wirkt alles nicht ganz so passend und der Fußball, der hier gespielt werden soll, ist keiner, bei dem es Spaß macht zuzuschauen. Manchmal blitzt auf, was gehen könnte, meist gefolgt von der nächsten wenig berauschenden Leistung.