
adler-wmk
4364
kamelle schrieb:Hallo Kamelle,
noch ein blöder beitrag und wieder KEIN argument für einen verbleib von veh!!
die eintracht brauch einen anderen trainer, da veh absolut nicht passt, da er hilflos ist, da er mit sicherheit in klüngeleien verwickelt ist.
erst einmal genug was gegen ihn spricht.
welches risiko gibt es bei einem neuen trainer?
erst einmal keins!
denn viel schlechter geht es nicht, zumal veh spielzeitübergreifend mit der eintracht die letzten zwei spielzeiten nur abwärtstrends zu verzeichnen hatte!!
was übrigens ein grund ist, warum er überhaupt nicht eingestellt hätte werden dürfen.
ein neuer trainer muss nicht einmal eine tolle vita haben, er darf sich wie ich es schon einmal geschrieben habe von vorstand und spielern nichtr auf der nase herumtanzen lassen.
selbstverständlich geht man das risiko ein, das es nicht besser wird, aber wenn der trainer passt geht es aufwärts.
veh passt absolut nicht, sein pulver ist verschossen sein stetiger abstieg mit der eintacht spricht bände, also weg mit ihm, es gibt viele die der eintrcht wieder leben einhauchen können.
jaja, jetzt willst du bestimmt namen hören, kann ich dir aber keine nennen, weil namen nur schall und rauch sind (siehe veh) und der namhafteste trainer auch scheiter kann es gibt genug beispiele!
siehe aktuell maurino
aber da es nicht viel schlechter geht und es mit veh keine besserung geben wird, dazu hat er in den letzten zwei jahren bei eintracht zu viele fehler gemacht und macht sie noch, wo liegt jetzt also das risiko bei einem trainerwechsel?
man hoft darauf das es besser wird genau, aber nichts anderes wird jetzt bei veh auch gemacht aber mit sehr sehr schlechten vorzeichen.
aaber ein kleiner trost für dich, ein paar pk`s wird es sicherlich noch geben!!
ich bin niemand der andere auffordert mich zu überzeugen und brauche weder Namen von neuen Trainer noch sonst was, dieses Hirngespinst hast Du dir eingeredet.
Interessant ist auch, dass Du mich in eine Schublade mit Leuten steckst die die PK´s ach so toll finden !
Die, lieber Kamelle, schau ich mir gar nicht mehr an.
Es gibt da ein schönes Zitat : "Pauschalisierung ist das Plateau des schwachen Geistes"
Dein Beitrag und deine Meinung zu mir zeigt das Du wohl einen Hang zum Philosophen hast und glaube mir, Philosophen hat die Welt genug. Da brauchen wir nicht noch mehr.
Ich habe in den letzten Wochen ähnliche Zweifel an Veh gehabt und bin für mich zu dem Entschluss gekommen,
das ich Veh das zutraue und *bitte genehmige mir die Freiheit *dieses auch ohne einen Grund dafür zu haben, für mich so entscheiden zu dürfen und dieses dann in einem Forum zu schreiben.
Gruß
Adler-WMK
Ps. Ich nehme mir die Freiheit keine weiteren Themen zum Trainer mit Dir diskutieren zu wollen.
adler-wmk schrieb:na das nenne ich aber mal einen treffer!kamelle schrieb:
noch ein blöder beitrag und wieder KEIN argument für einen verbleib von veh!!
die eintracht brauch einen anderen trainer, da veh absolut nicht passt, da er hilflos ist, da er mit sicherheit in klüngeleien verwickelt ist.
erst einmal genug was gegen ihn spricht.
welches risiko gibt es bei einem neuen trainer?
erst einmal keins!
denn viel schlechter geht es nicht, zumal veh spielzeitübergreifend mit der eintracht die letzten zwei spielzeiten nur abwärtstrends zu verzeichnen hatte!!
was übrigens ein grund ist, warum er überhaupt nicht eingestellt hätte werden dürfen.
ein neuer trainer muss nicht einmal eine tolle vita haben, er darf sich wie ich es schon einmal geschrieben habe von vorstand und spielern nichtr auf der nase herumtanzen lassen.
selbstverständlich geht man das risiko ein, das es nicht besser wird, aber wenn der trainer passt geht es aufwärts.
veh passt absolut nicht, sein pulver ist verschossen sein stetiger abstieg mit der eintacht spricht bände, also weg mit ihm, es gibt viele die der eintrcht wieder leben einhauchen können.
jaja, jetzt willst du bestimmt namen hören, kann ich dir aber keine nennen, weil namen nur schall und rauch sind (siehe veh) und der namhafteste trainer auch scheiter kann es gibt genug beispiele!
siehe aktuell maurino
aber da es nicht viel schlechter geht und es mit veh keine besserung geben wird, dazu hat er in den letzten zwei jahren bei eintracht zu viele fehler gemacht und macht sie noch, wo liegt jetzt also das risiko bei einem trainerwechsel?
man hoft darauf das es besser wird genau, aber nichts anderes wird jetzt bei veh auch gemacht aber mit sehr sehr schlechten vorzeichen.
aaber ein kleiner trost für dich, ein paar pk`s wird es sicherlich noch geben!!
Hallo Kamelle,
ich bin niemand der andere auffordert mich zu überzeugen und brauche weder Namen von neuen Trainer noch sonst was, dieses Hirngespinst hast Du dir eingeredet.
Interessant ist auch, dass Du mich in eine Schublade mit Leuten steckst die die PK´s ach so toll finden !
Die, lieber Kamelle, schau ich mir gar nicht mehr an.
Es gibt da ein schönes Zitat : "Pauschalisierung ist das Plateau des schwachen Geistes"
Dein Beitrag und deine Meinung zu mir zeigt das Du wohl einen Hang zum Philosophen hast und glaube mir, Philosophen hat die Welt genug. Da brauchen wir nicht noch mehr.
Ich habe in den letzten Wochen ähnliche Zweifel an Veh gehabt und bin für mich zu dem Entschluss gekommen,
das ich Veh das zutraue und *bitte genehmige mir die Freiheit *dieses auch ohne einen Grund dafür zu haben, für mich so entscheiden zu dürfen und dieses dann in einem Forum zu schreiben.
Gruß
Adler-WMK
Ps. Ich nehme mir die Freiheit keine weiteren Themen zum Trainer mit Dir diskutieren zu wollen.
so wie du reagierst, scheine ich voll in`s schwarze getroffen zu haben
adler-wmk schrieb:Wer im Glaushaus sitzt. Ich rerspektiere Deine Meinung aber alle Kritiker als "Hetzer" zu bezeichnen ist auch ein Pauschalurteil/Schubladendenken. Hetzer sind für mich Menschen wie Höcke, Piere Vogel, Lutz Bachmann, die aufgrund vollkommen irrer eigener Vorstellungen und Werte Leute von Ihrem Glauben, Ihrer Ansicht überzeigen wollen. Die nehmen den Einzelfall als Argument für ihre hasserfüllte Haltung gegenüber anders denkende Menschen. Durch ihren Hass wird Intoleranz genährt, hingegen fühlen sie selbst sich immer ausgegrenzt. Eine Beschimpfung - jedes hier offen diskutierenden Kritikers wie Befürworters - verbietet sich. Sich hinzustellen Respekt und Toleranz für seine Meinung einzufordern, obwohl man alle anders denkenden ebenfalls in einen Topf schmeißt ist (wohlwollen formuliert) gerade zu absurd.
"Pauschalisierung ist das Plateau des schwachen
Insofern respektiere ich Deine Meinung und sie ist auch legitim. Nur bildet man sich seine Meinung aufgrund persönlicher Erfahrungen, Informationen die man selektiv auswertet. Aus meiner Sicht ist der glaube das ein Trainer, der ja solange im Geschäft ist und noch nie einen Abwärtsstrudel seiner Mannschaft (Rostock, VFB 2 Mal, HSV, VW) aufgefangen hat, sehr christlich. Wie und warum er das jetzt genau hier schaffen soll mit einer vollkommen verunsicherten Mannschaft machen - zumal AV meiner Meinung nach gänzlich das Krisenmanagement fehlt - konnte mir noch keiner plausibel erklären.
Tobitor schrieb:So sieht es aus. Ich höre immer nur, von den Veh Verteidigern. "Veh war mal gut" "wer soll es denn besser machen?". Ich habe noch von keinem gehört "Das und das macht Veh gerade richtig gut, darauf kann man aufbauen und das würde schlechter werden unter einem neuen Trainer.Helle86 schrieb:
So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?
Da es schlechter eigentlich nicht mehr geht: fast jeder.
Alleine schon ein paar Siege durch den "Neuen Trainer Effekt" kann vieles ändern.
Beispiel Düsseldorf: Trainer weg und plötzlich spielen sie viel besser und holen 2 Siege hintereinander (Dann allerdings eine skurrile 0:3 Niederlage bei 5:2 Torschüssen, als eigentlich klar bessere Mannschaft) . Da musste noch nicht mal ein neuer Trainer für kommen (der Co-Trainer hat erstmal übernommen).
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich kann Dir das gerne beantworten um die Verwirrung etwas zu mindern. Du wirst von den "Veh-Verteidigern" (ich bin einer) nicht hören "Das und das macht Veh gerade richtig gut, darauf kann man aufbauen und das würde schlechter werden unter einem neuen Trainer."
So sieht es aus. Ich höre immer nur, von den Veh Verteidigern. "Veh war mal gut" "wer soll es denn besser machen?". Ich habe noch von keinem gehört "Das und das macht Veh gerade richtig gut, darauf kann man aufbauen und das würde schlechter werden unter einem neuen Trainer.
Warum ? Weil wir auch der Meinung sind das es da überhaupt nichts hervorzuheben gibt und weil wir keine Hellseher sind was durch einen eventuellen Wechsel schlechter laufen sollte.
Meine Frage an die "Veh-Hetzer":
Welche Auszeichnung eines Trainers befähigt Ihn bei uns erfolgreich zu sein ? - *gleich kommt die Antwort *
Fakt ist :
1. Er ist arbeitssuchend
2. Er kann motivieren, kann...., kann....., kann....,
3. Wann hat er das bewiesen ? Bei seinen letzten Stationen !
4. Warum ist er dann arbeitssuchend ?
5. Weil es nicht lief.
Also
Ein beim letzten Club gescheiterter Trainer der in der Vergangenheit mal etwas richtig gemacht hat
Noch fragen ?
Danke
Adler - WMK
adler-wmk schrieb:noch ein blöder beitrag und wieder KEIN argument für einen verbleib von veh!!Exil-Adler-NRW schrieb:
So sieht es aus. Ich höre immer nur, von den Veh Verteidigern. "Veh war mal gut" "wer soll es denn besser machen?". Ich habe noch von keinem gehört "Das und das macht Veh gerade richtig gut, darauf kann man aufbauen und das würde schlechter werden unter einem neuen Trainer.
Ich kann Dir das gerne beantworten um die Verwirrung etwas zu mindern. Du wirst von den "Veh-Verteidigern" (ich bin einer) nicht hören "Das und das macht Veh gerade richtig gut, darauf kann man aufbauen und das würde schlechter werden unter einem neuen Trainer."
Warum ? Weil wir auch der Meinung sind das es da überhaupt nichts hervorzuheben gibt und weil wir keine Hellseher sind was durch einen eventuellen Wechsel schlechter laufen sollte.
Meine Frage an die "Veh-Hetzer":
Welche Auszeichnung eines Trainers befähigt Ihn bei uns erfolgreich zu sein ? - *gleich kommt die Antwort *
Fakt ist :
1. Er ist arbeitssuchend
2. Er kann motivieren, kann...., kann....., kann....,
3. Wann hat er das bewiesen ? Bei seinen letzten Stationen !
4. Warum ist er dann arbeitssuchend ?
5. Weil es nicht lief.
Also*Ein beim letzten Club gescheiterter Trainer der in der Vergangenheit mal etwas richtig gemacht hat *
Noch fragen ?
Danke
Adler - WMK
die eintracht brauch einen anderen trainer, da veh absolut nicht passt, da er hilflos ist, da er mit sicherheit in klüngeleien verwickelt ist.
erst einmal genug was gegen ihn spricht.
welches risiko gibt es bei einem neuen trainer?
erst einmal keins!
denn viel schlechter geht es nicht, zumal veh spielzeitübergreifend mit der eintracht die letzten zwei spielzeiten nur abwärtstrends zu verzeichnen hatte!!
was übrigens ein grund ist, warum er überhaupt nicht eingestellt hätte werden dürfen.
ein neuer trainer muss nicht einmal eine tolle vita haben, er darf sich wie ich es schon einmal geschrieben habe von vorstand und spielern nichtr auf der nase herumtanzen lassen.
selbstverständlich geht man das risiko ein, das es nicht besser wird, aber wenn der trainer passt geht es aufwärts.
veh passt absolut nicht, sein pulver ist verschossen sein stetiger abstieg mit der eintacht spricht bände, also weg mit ihm, es gibt viele die der eintrcht wieder leben einhauchen können.
jaja, jetzt willst du bestimmt namen hören, kann ich dir aber keine nennen, weil namen nur schall und rauch sind (siehe veh) und der namhafteste trainer auch scheiter kann es gibt genug beispiele!
siehe aktuell maurino
aber da es nicht viel schlechter geht und es mit veh keine besserung geben wird, dazu hat er in den letzten zwei jahren bei eintracht zu viele fehler gemacht und macht sie noch, wo liegt jetzt also das risiko bei einem trainerwechsel?
man hoft darauf das es besser wird genau, aber nichts anderes wird jetzt bei veh auch gemacht aber mit sehr sehr schlechten vorzeichen.
aaber ein kleiner trost für dich, ein paar pk`s wird es sicherlich noch geben!!
adler-wmk schrieb:Ich fühle mich zwar nicht angesprochen, weil ich mich nicht als Veh-Hetzer sehe, aber ich würde gerne verstehen, was Du meinst. Ist das eine Aufgabe an die Kritiker (Hetzer), die beantwortet werden soll? Falls ja: was ist dann Fakt und warum wirfst Du in den Fakten wieder Fragen auf.
Meine Frage an die "Veh-Hetzer":
Welche Auszeichnung eines Trainers befähigt Ihn bei uns erfolgreich zu sein ? - *gleich kommt die Antwort *
Fakt ist :
1. Er ist arbeitssuchend
2. Er kann motivieren, kann...., kann....., kann....,
3. Wann hat er das bewiesen ? Bei seinen letzten Stationen !
4. Warum ist er dann arbeitssuchend ?
5. Weil es nicht lief.
Also*Ein beim letzten Club gescheiterter Trainer der in der Vergangenheit mal etwas richtig gemacht hat *
Noch fragen ?
Danke
Adler - WMK
Ich will gerne meinen Standpunkt erläutern, weiß aber gerade nicht, worauf ich eingehen soll.
Also erstens, möchte ich am liebsten keinen arbeitssuchenden Trainer, sondern einen der aktuell bei der Eintracht angestellt ist, weil ich auch mal gerne was neues versuchen würde und nicht ein altbekanntes Gesicht, welches schon x-mal gescheitert ist.
Und ansonsten muss man abwägen. Jemanden der 2014 36 Punkte mir seinem Team holte und letztes Jahr als Tabellenletzter bei seinem Team das Handtuch warf, würde ich hier nicht sehen wollen. Egal wenn er vor 3-4 Jahren erfolgreich war, weil das für mich Indizien sind, dass seine Zeit abgelaufen ist.
Wenn jemand mehrere Jahre am Stück gute Arbeit geleistet hat und es irgendwann nicht mehr dort hinhaut, ist es was anderes, da ich der Meinung bin, dass die meisten Trainer nur eine gewisse Halbwertszeit bei einem Verein haben. Das kann beim nächsten Verein wieder anders aussehen. Aber einen Trainer der 2 1/2 Jahre lang nur einen Schnitt von einem Punkt pro Spiel hat, würde ich auch nicht verpflichten wollen, weil er vor 4 Jahren mal erfolgreich war.
Und ansonsten muss man abwägen. Jemanden der 2014 36 Punkte mir seinem Team holte und letztes Jahr als Tabellenletzter bei seinem Team das Handtuch warf, würde ich hier nicht sehen wollen. Egal wenn er vor 3-4 Jahren erfolgreich war, weil das für mich Indizien sind, dass seine Zeit abgelaufen ist.
Wenn jemand mehrere Jahre am Stück gute Arbeit geleistet hat und es irgendwann nicht mehr dort hinhaut, ist es was anderes, da ich der Meinung bin, dass die meisten Trainer nur eine gewisse Halbwertszeit bei einem Verein haben. Das kann beim nächsten Verein wieder anders aussehen. Aber einen Trainer der 2 1/2 Jahre lang nur einen Schnitt von einem Punkt pro Spiel hat, würde ich auch nicht verpflichten wollen, weil er vor 4 Jahren mal erfolgreich war.
Gelöschter Benutzer
adler-wmk schrieb:Guten Morgen adler-wmk,
Entgegen meiner bisherigen Meinung und dem was ich persönlich für richtig erachte, habe ich mich doch entschieden meine Hoffnung weiter in Veh zu setzten.
Mit Veh sind wir aufgestiegen,
mit Veh kam , wenn auch nur 1 Saison , der Zauberfussball nach Frankfurt,
mit Veh sind wir nach all den schweren Zeiten wieder in der EL gewesen
mit Veh haben wir Frankreich gezeigt wer Eintracht Frankfurt ist, was die Fans im Stande sind zu leisten und wir haben mit Veh in Frankreich gefeiert.
als Herr Veh erstmals Trainer bei unserer Eintracht war, war auch ich begeistert von der Art und Weise wie wir mit ihm durch die Bundesliga marschiert sind und uns von unserer besten Seite (auch durch die Fans) in Europa zeigen konnten. Da haben wohl selbst den Offiziellen der Uefa die Ohren geglüht.
Aber wenn es danach geht, was mir einmal erreicht hatten, dann wäre mein Wunsch, dass wir meinen Lieblingstrainer zurückholen. Dietrich Weise war mit ein Grund warum ich 1974 Fan von Eintracht Frankfurt geworden bin - werden musste!
Und ihm zur Seite würde ich (!) Jörg Berger stellen, wenn er nicht viel zu früh verstorben wäre.
In der jetzigen Situation halte ich Armin Veh für den völlig falschen Mann bei uns. Er hat m. E. null Konzept, stellt die Spieler auf Positionen wo sie nicht "hingehören" und macht mich mit seiner Selbstverliebtheit und Arroganz wahnsinnig.
Vielleicht hätte man dann schon eher Thomas Schaaf die Chance geben sollen weiterzumachen. Er hat mit einem "schlechteren Kader" und (auch) großen Verletzungsproblemen einen 9. Platz mit 43 Punkten erzielt.
Das Du aber hier einmal begründest warum Du Armin Veh unterstützt und Deine Meinung in diesem Punkt wieder geändert hast, nötigt mir Respekt ab.
Hoffen wir gemeinsam auf einen Heimsieg am Samstag.
Gruß
ismir...
ismirdochegal! schrieb:Hallo Ismir...,adler-wmk schrieb:
Entgegen meiner bisherigen Meinung und dem was ich persönlich für richtig erachte, habe ich mich doch entschieden meine Hoffnung weiter in Veh zu setzten.
Mit Veh sind wir aufgestiegen,
mit Veh kam , wenn auch nur 1 Saison , der Zauberfussball nach Frankfurt,
mit Veh sind wir nach all den schweren Zeiten wieder in der EL gewesen
mit Veh haben wir Frankreich gezeigt wer Eintracht Frankfurt ist, was die Fans im Stande sind zu leisten und wir haben mit Veh in Frankreich gefeiert.
Guten Morgen adler-wmk,
als Herr Veh erstmals Trainer bei unserer Eintracht war, war auch ich begeistert von der Art und Weise wie wir mit ihm durch die Bundesliga m*****iert sind und uns von unserer besten Seite (auch durch die Fans) in Europa zeigen konnten. Da haben wohl selbst den Offiziellen der Uefa die Ohren geglüht.
Aber wenn es danach geht, was mir einmal erreicht hatten, dann wäre mein Wunsch, dass wir meinen Lieblingstrainer zurückholen. Dietrich Weise war mit ein Grund warum ich 1974 Fan von Eintracht Frankfurt geworden bin - werden musste!
Und ihm zur Seite würde ich (!) Jörg Berger stellen, wenn er nicht viel zu früh verstorben wäre.
In der jetzigen Situation halte ich Armin Veh für den völlig falschen Mann bei uns. Er hat m. E. null Konzept, stellt die Spieler auf Positionen wo sie nicht "hingehören" und macht mich mit seiner Selbstverliebtheit und Arroganz wahnsinnig.
Vielleicht hätte man dann schon eher Thomas Schaaf die Chance geben sollen weiterzumachen. Er hat mit einem "schlechteren Kader" und (auch) großen Verletzungsproblemen einen 9. Platz mit 43 Punkten erzielt.
Das Du aber hier einmal begründest warum Du Armin Veh unterstützt und Deine Meinung in diesem Punkt wieder geändert hast, nötigt mir Respekt ab.
Hoffen wir gemeinsam auf einen Heimsieg am Samstag.
Gruß
ismir...
danke zu Deiner Aussage bezüglich meines Meinungswechsels.
Auch ich hoffe das wir am Wochenende unseren Heimsieg feiern dürfen.
Sollte er die Wende schaffen, stellen sich mir jedoch ganz andere Fragen:
Kann Armin Veh das verspielte Vertrauen einiger Fans jemals wieder zurückgewinnen oder ist bereits viel zu viel Schaden entstanden ?
Wird hier jemals Ruhe einkehren solange er Trainer ist ?
Meine Meinung:
Sollte er es schaffen, dann sollten auch die Fans den Reset - Knopf drücken, denn sonst haben wir bereits vor Beginn der neuen Saison verloren.
Mir persönlich geht die derzeitige Vorgehensweise (vor allem direkt nach dem Spiel) dermaßen auf die... aber ich denke wiederum, dass AV in der Lage ist etwas zu verändern und man sollte ihm eben noch die Chance geben es die nächsten 5 spiele (am stück) zu beweisen, dass er was ändern kann. Woher der Glaube daran kommt, keine Ahnung.
Wenn er in der laufenden Saison ständig von Woche zu Woche etwas ändert, hat man ja gesehen was teilweise rauskommt. Es wird sich jetzt in der Winterpause zeigen, was kann er wirklich ändern und kann die Mannschaft das umsetzen. Und die Chance sollte man ihm jetzt noch geben und ich bin mir sogar sicher, dass einige überrascht sein werden. Ich trau es ihm und der Mannschaft durchaus zu.
Es ist leider etwas lästig hier im Forum als Mitleser die guten Beiträge rauszufiltern, wenn zwischendrin immer dieses draufhauen auf unterstem Niveau stattfindet.
Wenn AV in der Vergangenheit etwas gut gemacht hat, ist es nicht relevant. Eine schlechte Aktion von ihm ist aber natürlich in jedem post erwähnenswert. Doppelmoral ahoi.
Schaaf nachjammern bringt auch nix. Selbst wenn die Verantwortlichen am Ende gewollt hätten, dass er weiter macht. Vermutlich hätte er nicht weiter gemacht weil er anscheinend kein Bock auf dieses Umfeld (sei es Medien, Vereinsintern etc.) hatte, was wohl nach dem Hickhack auch verständlich ist. Ich hätte ihn gerne noch ein Jahr gegeben, weil ich ganz ehrlich erst zum Ende der Saison ein richtiges Konzept sehen konnte. Davor war das viel Zufall. Am Ende Tabellenplatz 9 alles schön und gut aber ich kann mich an etliche Spieltage erinnern, an welchen wir einige Plätze verloren hätten, wenn die Mannschaften hinter uns sich nicht noch dämlicher als wir teilweise angestellt haben. 4:5 gegen Stuttgart geiles spiel für den neutralen Zuschauer aber ich hätte lieber ein 2:0 gesehen. 4:4 gegen Hertha geiles spiel für den neutralen Zuschauer aber auch hier wäre mir ein 2:0 lieber gewesen. Zurzeit sind einige Mannschaften vor uns halt gut drauf (s. Mainz oder Darmstadt) aber es wird auch ein Phase kommen, in denen die sch... anderen am Schuh hängt und das müssen wir dann nutzen.
Ach was wäre es langweilig, wenn die Diva nicht leben würde. Und jetzt reisst euch mal zusammen mit dem gejammer, abgerechnet wird später, mit oder ohne Veh. Aber die Chance sollte auch er bekommen.
Wenn er in der laufenden Saison ständig von Woche zu Woche etwas ändert, hat man ja gesehen was teilweise rauskommt. Es wird sich jetzt in der Winterpause zeigen, was kann er wirklich ändern und kann die Mannschaft das umsetzen. Und die Chance sollte man ihm jetzt noch geben und ich bin mir sogar sicher, dass einige überrascht sein werden. Ich trau es ihm und der Mannschaft durchaus zu.
Es ist leider etwas lästig hier im Forum als Mitleser die guten Beiträge rauszufiltern, wenn zwischendrin immer dieses draufhauen auf unterstem Niveau stattfindet.
Wenn AV in der Vergangenheit etwas gut gemacht hat, ist es nicht relevant. Eine schlechte Aktion von ihm ist aber natürlich in jedem post erwähnenswert. Doppelmoral ahoi.
Schaaf nachjammern bringt auch nix. Selbst wenn die Verantwortlichen am Ende gewollt hätten, dass er weiter macht. Vermutlich hätte er nicht weiter gemacht weil er anscheinend kein Bock auf dieses Umfeld (sei es Medien, Vereinsintern etc.) hatte, was wohl nach dem Hickhack auch verständlich ist. Ich hätte ihn gerne noch ein Jahr gegeben, weil ich ganz ehrlich erst zum Ende der Saison ein richtiges Konzept sehen konnte. Davor war das viel Zufall. Am Ende Tabellenplatz 9 alles schön und gut aber ich kann mich an etliche Spieltage erinnern, an welchen wir einige Plätze verloren hätten, wenn die Mannschaften hinter uns sich nicht noch dämlicher als wir teilweise angestellt haben. 4:5 gegen Stuttgart geiles spiel für den neutralen Zuschauer aber ich hätte lieber ein 2:0 gesehen. 4:4 gegen Hertha geiles spiel für den neutralen Zuschauer aber auch hier wäre mir ein 2:0 lieber gewesen. Zurzeit sind einige Mannschaften vor uns halt gut drauf (s. Mainz oder Darmstadt) aber es wird auch ein Phase kommen, in denen die sch... anderen am Schuh hängt und das müssen wir dann nutzen.
Ach was wäre es langweilig, wenn die Diva nicht leben würde. Und jetzt reisst euch mal zusammen mit dem gejammer, abgerechnet wird später, mit oder ohne Veh. Aber die Chance sollte auch er bekommen.
adler-wmk schrieb:Zu 1) Nein bei mir niemals
Kann Armin Veh das verspielte Vertrauen einiger Fans jemals wieder zurückgewinnen oder ist bereits viel zu viel Schaden entstanden ?
Wird hier jemals Ruhe einkehren solange er Trainer ist ?
Meine Meinung:
Sollte er es schaffen, dann sollten auch die Fans den Reset - Knopf drücken, denn sonst haben wir bereits vor Beginn der neuen Saison verloren.
zu 2) Nein bei mir niemals
zu 3) Verlieren werden wir so oder so, dafür sorgt Veh`s Charakter.
adler-wmk schrieb:Deine Fragen stellen sich sowieso nicht. Vehs Zeit als Trainer ist vorbei. Der Fußball hat sich verändert. Jemand, der meint, er könnte mit seinem Wissen von vor 5-20 Jahren noch in der heutigen Zeit als Trainer glänzen und müsste sich nicht ständig selbst hinterfragen und weiterbilden, hat in der Bundesliga nichts mehr verloren.
Sollte er die Wende schaffen, stellen sich mir jedoch ganz andere Fragen:
Tafelberg schrieb:Ungeachtet meinem neuen "Treueschwur" für Veh, empfinde ich noch heute die Entlassung von Schaaf als dämlichste Aktion der vergangenen Saison .Nervenarzt schrieb:
Ich weiß das viele das nicht hören wollen, aber die Masse an verletzungen und dann noch 2-3 Stammspieler im absoluten Formtief sind schon ein echter brocken.
Verletzungen gab es 2014/2015 ebenfalls und zwar noch massiver.
Saisonplazierung: Platz 9 mit 43P
adler-wmk schrieb:Auch das scheint sich so langsam als Legende durchzusetzen.
Ungeachtet meinem neuen "Treueschwur" für Veh, empfinde ich noch heute die Entlassung von Schaaf als dämlichste Aktion der vergangenen Saison .
Schaaf wurde nicht entlassen.
Helle86 schrieb:Hattest Du nicht Hyballa genannt und bist jetzt wieder umgeschwenkt
So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?
zu Deiner Frage. Es gibt genügend Trainer die ich statt Veh nehmen würde. Veh ist nicht der (Trainer) Nabel der Welt.
Zum VorVorschreiber: Ziemlich viel (Vergangenheits) Euphorie
adler-wmk schrieb:Ich halte Loyalität auch für ein sehr hohes Gut. Allerdings zeigt die ganze Hinrunde Richtung Abstieg und damit verbunden erhebliche wirtschaftliche Einbußen und ggf. der Verlust von Arbeitsplätzen (und damit meine ich nicht die von Spielern, Trainern usw., sondern von Leuten auf der Geschäftsstelle, in der IT etc..)Tafelberg schrieb:
Zum VorVorschreiber: Ziemlich viel (Vergangenheits) Euphorie
Hmm Euphorie ist verflogen. Ich denke eher man sollte es als Verbundenheit einordnen. Ich schenke Ihm das Vertrauen aufgrund der Leistungen aus der Vergangenheit.
Vor diesem Hintergrund sollte man aufpassen, dass aus Loyalität nicht die schon viel zitierte Nibelungentreue wird.
Hallo zusammen,
ich habe mir mal so meinen Kopf gemacht und meine eigenen Argumente ob pro oder contra + Gesamtsituation Verein und Mannschaft, aber auch die Saison vor und während der EL Teilnahme mit in die Waagschale geworfen !
Entgegen meiner bisherigen Meinung und dem was ich persönlich für richtig erachte, habe ich mich doch entschieden meine Hoffnung weiter in Veh zu setzten.
Mit Veh sind wir aufgestiegen,
mit Veh kam , wenn auch nur 1 Saison , der Zauberfussball nach Frankfurt,
mit Veh sind wir nach all den schweren Zeiten wieder in der EL gewesen
mit Veh haben wir Frankreich gezeigt wer Eintracht Frankfurt ist, was die Fans im Stande sind zu leisten und wir haben mit Veh in Frankreich gefeiert.
Veh ist nicht nur wegen seinen "Freunden" zur SGE gekommen, sonder weil er diese Momente mit den Fans erleben durfte. Diese Momente haben ihn DEFINITIV geprägt und er hat eine besondere Verbindung zu diesem Verein und seinen Fans aufgebaut.
Ich bin Veh unglaublich dankbar für die geilen Jahren und vor allem für Europa !
Mir hat die Kombination mit BH gefallen und der Verein fühlte sich im Gesamten sehr gut gut an !
Was hier passiert, hat er eventuell zu spät erkannt, aber ich kaufe es Ihm zu 100 % ab, dass er zu tiefst erschüttert ist und zu allem bereit ist das zu ändern !
Ich unterstütze Ihn und glaube fest das Armin es schaffen wird.
ich habe mir mal so meinen Kopf gemacht und meine eigenen Argumente ob pro oder contra + Gesamtsituation Verein und Mannschaft, aber auch die Saison vor und während der EL Teilnahme mit in die Waagschale geworfen !
Entgegen meiner bisherigen Meinung und dem was ich persönlich für richtig erachte, habe ich mich doch entschieden meine Hoffnung weiter in Veh zu setzten.
Mit Veh sind wir aufgestiegen,
mit Veh kam , wenn auch nur 1 Saison , der Zauberfussball nach Frankfurt,
mit Veh sind wir nach all den schweren Zeiten wieder in der EL gewesen
mit Veh haben wir Frankreich gezeigt wer Eintracht Frankfurt ist, was die Fans im Stande sind zu leisten und wir haben mit Veh in Frankreich gefeiert.
Veh ist nicht nur wegen seinen "Freunden" zur SGE gekommen, sonder weil er diese Momente mit den Fans erleben durfte. Diese Momente haben ihn DEFINITIV geprägt und er hat eine besondere Verbindung zu diesem Verein und seinen Fans aufgebaut.
Ich bin Veh unglaublich dankbar für die geilen Jahren und vor allem für Europa !
Mir hat die Kombination mit BH gefallen und der Verein fühlte sich im Gesamten sehr gut gut an !
Was hier passiert, hat er eventuell zu spät erkannt, aber ich kaufe es Ihm zu 100 % ab, dass er zu tiefst erschüttert ist und zu allem bereit ist das zu ändern !
Ich unterstütze Ihn und glaube fest das Armin es schaffen wird.
adler-wmk schrieb:So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?
Hallo zusammen,
ich habe mir mal so meinen Kopf gemacht und meine eigenen Argumente ob pro oder contra + Gesamtsituation Verein und Mannschaft, aber auch die Saison vor und während der EL Teilnahme mit in die Waagschale geworfen !
Entgegen meiner bisherigen Meinung und dem was ich persönlich für richtig erachte, habe ich mich doch entschieden meine Hoffnung weiter in Veh zu setzten.
Mit Veh sind wir aufgestiegen,
mit Veh kam , wenn auch nur 1 Saison , der Zauberfussball nach Frankfurt,
mit Veh sind wir nach all den schweren Zeiten wieder in der EL gewesen
mit Veh haben wir Frankreich gezeigt wer Eintracht Frankfurt ist, was die Fans im Stande sind zu leisten und wir haben mit Veh in Frankreich gefeiert.
Veh ist nicht nur wegen seinen "Freunden" zur SGE gekommen, sonder weil er diese Momente mit den Fans erleben durfte. Diese Momente haben ihn DEFINITIV geprägt und er hat eine besondere Verbindung zu diesem Verein und seinen Fans aufgebaut.
Ich bin Veh unglaublich dankbar für die geilen Jahren und vor allem für Europa !
Mir hat die Kombination mit BH gefallen und der Verein fühlte sich im Gesamten sehr gut gut an !
Was hier passiert, hat er eventuell zu spät erkannt, aber ich kaufe es Ihm zu 100 % ab, dass er zu tiefst erschüttert ist und zu allem bereit ist das zu ändern !
Ich unterstütze Ihn und glaube fest das Armin es schaffen wird.
Gelöschter Benutzer
adler-wmk schrieb:Guten Morgen adler-wmk,
Entgegen meiner bisherigen Meinung und dem was ich persönlich für richtig erachte, habe ich mich doch entschieden meine Hoffnung weiter in Veh zu setzten.
Mit Veh sind wir aufgestiegen,
mit Veh kam , wenn auch nur 1 Saison , der Zauberfussball nach Frankfurt,
mit Veh sind wir nach all den schweren Zeiten wieder in der EL gewesen
mit Veh haben wir Frankreich gezeigt wer Eintracht Frankfurt ist, was die Fans im Stande sind zu leisten und wir haben mit Veh in Frankreich gefeiert.
als Herr Veh erstmals Trainer bei unserer Eintracht war, war auch ich begeistert von der Art und Weise wie wir mit ihm durch die Bundesliga marschiert sind und uns von unserer besten Seite (auch durch die Fans) in Europa zeigen konnten. Da haben wohl selbst den Offiziellen der Uefa die Ohren geglüht.
Aber wenn es danach geht, was mir einmal erreicht hatten, dann wäre mein Wunsch, dass wir meinen Lieblingstrainer zurückholen. Dietrich Weise war mit ein Grund warum ich 1974 Fan von Eintracht Frankfurt geworden bin - werden musste!
Und ihm zur Seite würde ich (!) Jörg Berger stellen, wenn er nicht viel zu früh verstorben wäre.
In der jetzigen Situation halte ich Armin Veh für den völlig falschen Mann bei uns. Er hat m. E. null Konzept, stellt die Spieler auf Positionen wo sie nicht "hingehören" und macht mich mit seiner Selbstverliebtheit und Arroganz wahnsinnig.
Vielleicht hätte man dann schon eher Thomas Schaaf die Chance geben sollen weiterzumachen. Er hat mit einem "schlechteren Kader" und (auch) großen Verletzungsproblemen einen 9. Platz mit 43 Punkten erzielt.
Das Du aber hier einmal begründest warum Du Armin Veh unterstützt und Deine Meinung in diesem Punkt wieder geändert hast, nötigt mir Respekt ab.
Hoffen wir gemeinsam auf einen Heimsieg am Samstag.
Gruß
ismir...
Momentan halte ich alles für möglich.
Hallo Marc,
grüße aus Kassel und alles Gute zum Geburtstag ! Kassel, Baunatal und Umgebung sind mächtig stolz !
Mach genauso weiter und ganz besonders Dein Auftreten auf und neben dem Platz geht genau in die richtige Richtung.
Du wirst unser nächster Nationalspieler wenn Du weiterhin gesund bleibst und das wünschen wir Dir.
Die Eintracht braucht Dich und in schweren Zeiten werden Helden geboren!
grüße aus Kassel und alles Gute zum Geburtstag ! Kassel, Baunatal und Umgebung sind mächtig stolz !
Mach genauso weiter und ganz besonders Dein Auftreten auf und neben dem Platz geht genau in die richtige Richtung.
Du wirst unser nächster Nationalspieler wenn Du weiterhin gesund bleibst und das wünschen wir Dir.
Die Eintracht braucht Dich und in schweren Zeiten werden Helden geboren!
----------------Hradecky-------------
Chandler-Reinhartz-Abraham-Djakpa
------------Iggy-----Otsche----------
Aigner---------Meier-------Gacinovic
-----------------Sefe--------------------
Warum nicht mal den Otsche als DM ausprobieren in dieser Situation. In der Mitte kann er sich definitiv besser 2 x um die eigene Achse drehen !!
Ich bin auch der Meinung das Chandler spielen muss auf der RV und das so lange bis ein besserer RV gefunden wird.
Glaube Iggy und Otsche im DM können das packen !
Chandler-Reinhartz-Abraham-Djakpa
------------Iggy-----Otsche----------
Aigner---------Meier-------Gacinovic
-----------------Sefe--------------------
Warum nicht mal den Otsche als DM ausprobieren in dieser Situation. In der Mitte kann er sich definitiv besser 2 x um die eigene Achse drehen !!
Ich bin auch der Meinung das Chandler spielen muss auf der RV und das so lange bis ein besserer RV gefunden wird.
Glaube Iggy und Otsche im DM können das packen !
etienneone schrieb:
Ich nenn mal ein paar Namen wo man im Winter evtl. was machen könnte (Leihe/Kauf).
BVB: Hofmann, Durm,
Bayern: Kirchhoff, Kurt, Gaudino
Kirchhoff würde uns nicht wirklich weiter bringen und junge Spieler will Veh in der aktuellen Situation nicht bringen, von daher sind Kurt und Gaudino auch kein Thema für Leihen.
Leverkusen: Kießling
Wäre eine interessante Option, aber in anderen Mannschaftsteilen haben wir mehr Bedarf. Gleichzeitig müsste man damit Meier quasi auf die Bank verbannen, was niemals passieren wird.
VFL: Knoche/Klose , Jung
Knoche wird man in Wolfsburg nicht abgeben, die brauchen ja selbst ein Backup und bei Klose soll Hannover schon lange dran sein.
Bei Jung sollte man aufhören immer so sehr in der Vergangenheit zu leben. Er ist weg und mein Gefühl sagt mir, dass er auch nicht mehr kommt.
S04: Neustädter, Sam
Sam war die letzten 3,x Jahre kaum fit und wird es wohl auch nicht mehr. Ob Neustädter ein soviel anderer Spielertyp als unsere vorhandenen DMs ist? Klar er hat eine höhere Qualität, aber die hat bestimmt auch einen für uns nicht bezahlbaren Preis.
Gladbach: Hrgota
Auch kein bisschen besser als die vorhandenen Stürmer.
Hopp: Szalai
Keine echte Steigerung zu den vorhandenen Spielern.
Hertha: Pekarik, Ben-Hatira
Beides eher durchschnittliche Spieler. Aber wahrscheinlich links vorne und rechts hinten noch immer besser als das vorhandene Personal.
Die Erde eine Scheibe ist und Tuchel seine Spieler beim Abschlusstraining zu weit laufen lässt....
Das mit der Liebe ist nicht so einfach.
Wenn sie wahr ist und echt, dann lässt sie nicht los, und wird nicht losgelassen.
Mag sein dass sie eine Weile ruhiger wird, stiller, weniger präsent - aber sie geht nie ganz und wenn Du ganz sicher bist, dass es jetzt aus und vorbei ist, beweist sie ihre ganze Macht.
Das ist wie atmen.
Manchmal spürst Du´s und manchmal nicht ...
Wenn sie wahr ist und echt, dann lässt sie nicht los, und wird nicht losgelassen.
Mag sein dass sie eine Weile ruhiger wird, stiller, weniger präsent - aber sie geht nie ganz und wenn Du ganz sicher bist, dass es jetzt aus und vorbei ist, beweist sie ihre ganze Macht.
Das ist wie atmen.
Manchmal spürst Du´s und manchmal nicht ...
Warum sollte und darf man nicht mal seine Gefühle hier zum Ausdruck bringen. Es muss ja nun nicht wirklich jedem gefallen, aber wenn sich hier jemand offensichtlich "nackig" macht und seine Gefühle auf den Tisch haut, dann macht er sich angreifbar und von erwachsenen Usern hätte ich nun erwartet das Sie, auch wenn es Ihnen nicht gefällt, einfach mal die Hände ruhig halten und sich nicht in jedem Thread mit Anmaßungen verewigen.
An alle Romantiker der ewigen Liebe durch dick und dünn....
Rationales denken kann einem das Gefühl der Liebe zu etwas schon massiv vernebeln und dann verliert sich das vertrauen in die Person oder was auch immer. Er fühlt sich verraten und seiner Anstrengungen nicht gewürdigt oder verstanden und dann sagt der Kopf geh und das Herz sagt bleib....
Was willste da machen ? Da helfen auch keine User die denken sie hätten das Thema Liebe studiert und erfunden.
An alle Romantiker der ewigen Liebe durch dick und dünn....
Rationales denken kann einem das Gefühl der Liebe zu etwas schon massiv vernebeln und dann verliert sich das vertrauen in die Person oder was auch immer. Er fühlt sich verraten und seiner Anstrengungen nicht gewürdigt oder verstanden und dann sagt der Kopf geh und das Herz sagt bleib....
Was willste da machen ? Da helfen auch keine User die denken sie hätten das Thema Liebe studiert und erfunden.
Gelöschter Benutzer
adler-wmk schrieb:Finde ich auch generell immer mäßig gut - es gibt hier im Forum immer schnell die Antworten der Marke "Ja dann verpiss dich halt" ... sobald jemand irgendwelche Fans kritisiert oder sich emotional darüber äussert wie seine Gefühlslage zZt ist - wenn man nicht kompatibel zu solchen Äusserungen ist, warum immer gleich eine drauf geben?
Was willste da machen ? Da helfen auch keine User die denken sie hätten das Thema Liebe studiert und erfunden.
Ich würde auch sagen, halt deiner Liebe die Treue und sei froh, dass du die goldenen Zeiten miterlebt hast! Als jemand der mit der Dame erst in den 90ern aufgewachsen und die Pokalsiege verpasst hat kann ich dir nur neidvoll zurufen "Beschwer dich nicht, Dich hat sie wenistens mal rangelassen!!"
adler-wmk schrieb:Danke, das trifft es! Ich persönlich finde es wichtig - egal welches Alter man gerade hat - offen zu kommunizieren. Hat den großen Vorteil, dass jeder weiß woran er ist!
Warum sollte und darf man nicht mal seine Gefühle hier zum Ausdruck bringen. Es muss ja nun nicht wirklich jedem gefallen, aber wenn sich hier jemand offensichtlich "nackig" macht und seine Gefühle auf den Tisch haut, dann macht er sich angreifbar und von erwachsenen Usern hätte ich nun erwartet das Sie, auch wenn es Ihnen nicht gefällt, einfach mal die Hände ruhig halten und sich nicht in jedem Thread mit Anmaßungen verewigen.
An alle Romantiker der ewigen Liebe durch dick und dünn....
Rationales denken kann einem das Gefühl der Liebe zu etwas schon massiv vernebeln und dann verliert sich das vertrauen in die Person oder was auch immer. Er fühlt sich verraten und seiner Anstrengungen nicht gewürdigt oder verstanden und dann sagt der Kopf geh und das Herz sagt bleib....
Was willste da machen ? Da helfen auch keine User die denken sie hätten das Thema Liebe studiert und erfunden.
@wib:"woanners hingehen" wäre eine Lösung, die da heißt aufgeben.... Aber wie in der Beziehung zu dem Partner den du wirklich liebst auch keine auf Dauer.....
@XXX: Schön gesagt, dabei geht es mir noch nicht mal um den messbaren Erfolg von Schalen und Pokalen. Es geht mir um das Equivalent an Leidenschaft, was ich als Fan investiere, um "meine Liebe" zu unterstützen, während diese innerhalb der Mannschaft seit Monaten, wenn nicht seit Jahren augenscheinlich einfach abgeht...
Ich glaube das eine Verpflichtung von Horst Heldt überhaupt nicht so abwegig ist.
Vom Profil hier passt er zu dem was gesucht wird. Das Begründet auch das Durchhalten im Bezug auf die Trainerfrage.
Will man hier auf Teufel komm raus die Kombination Veh + Held in 2016/2017 verwirklichen ?
Eine komplette Führungsetage die das Gegenteil des Kodex-Bruchhagen verkörpern.
Könnten die Kombinationen von Heldt + Veh sowie Hellmann + Steubing und Genussscheine + Mister X in 2016/2017 das Ziel haben richtig auf die KACKE zu hauen..?! Im Sinne von kaufen, kaufen, kaufen ?!
Vom Profil hier passt er zu dem was gesucht wird. Das Begründet auch das Durchhalten im Bezug auf die Trainerfrage.
Will man hier auf Teufel komm raus die Kombination Veh + Held in 2016/2017 verwirklichen ?
Eine komplette Führungsetage die das Gegenteil des Kodex-Bruchhagen verkörpern.
Könnten die Kombinationen von Heldt + Veh sowie Hellmann + Steubing und Genussscheine + Mister X in 2016/2017 das Ziel haben richtig auf die KACKE zu hauen..?! Im Sinne von kaufen, kaufen, kaufen ?!
Um sich Klarheit darüber zu verschaffen, was derzeit bei Eintracht Frankfurt geschieht, muss man sich vergegenwärtigen, was in den letzten eineinhalb Jahren passiert ist.
Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.
Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.
Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.
Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).
Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.
Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.
Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.
Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.
Sorry für so viel Text.
Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.
Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.
Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.
Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).
Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.
Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.
Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.
Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.
Sorry für so viel Text.
WuerzburgerAdler schrieb:Hallo lieber WuerzburgerAdler,
Um sich Klarheit darüber zu verschaffen, was derzeit bei Eintracht Frankfurt geschieht, muss man sich vergegenwärtigen, was in den letzten eineinhalb Jahren passiert ist.
Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.
Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.
Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.
Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).
Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.
Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.
Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.
Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.
Sorry für so viel Text.
Du sprichst mir aus der Seele. Genau der Vergleich beziehungsweise der Fingerzeig auf die harte und anstrengende Arbeit die den respektablen Erfolg von Schaaf begründet, ist so und in der Ausführlichkeit zu 100% korrekt.
Bei uns im Büro habe ich mit meinen Kollegen ( Dortmund & Schalke Fans ) über die Demontage von Schaaf gesprochen. Alle waren irritiert weil Sie auf der einen Seite die Berichterstattung aus den Medien mitbekommen haben und dann meine Ausführungen zu diesem Thema.
Unser noch bestehender morgendlichen Fan - Talk stimmt zu 100 % mit Deiner Einschätzung überein und das sind Fans anderer Verein. Die öffentliche Wahrnehmung anderer Fans ist genau deiner Beschreibung der Situation gleichzusetzen. Traurig.
Ich höre hier nur: " Das ist doch Quatsch was da am Wochenende gelaufen ist" : "Ach die steigen nicht ab. Die Mannschaft ist viel zu stark" ; "Was macht der Veh denn da ? "( Im Bezug auf Einwechslungen und Aufstellungen) !
Die Kollegen sagen auch " Hier passiert etwas was aufgehalten oder gestoppt werden muss, aber nichts passiert und ihr Fans könnt 0,00 dagegen unternehmen. Wann geht Ihr auf die Barrikaden ? "
Besten Gruß
M.Schaumburg
adler-wmk schrieb:das klingt ziemlich vernünftig, genau so jemand sollte es sein, bei dem stünden dann wenigstens die chancen entsprechend gut, dass er uns wirklich weiterhelfen könnte.
Ich wünsche mir einen Spieler der aktuell bei seinem Verein in der Startelf steht, Leistung bringt und in den letzten 18 Monaten keine schwere Verletzung hatte.
Um genau zu sein, möchte ich einen guten Bundesligaspieler der seit Jahren eine solide Leistung abruft, der unsere Lücke füllt und unseren Talenten, auf links, eine Chance auf Einsatzzeiten durch Auswechslung bietet.
problem neben der finanzierbarkeit dürfte jedoch sein, so jemanden einen wechsel zu uns schmackhaft zu machen - denn wie gesagt, wir reden ja von jemandem, der mehr oder weniger z. zt. stammspieler bei einem erstligisten ist.
Lattenknaller__ schrieb:Da gebe ich Dir Recht. Ich kenne mich mit den Laufzeiten der Verträge aktueller LM in der Bulli nicht aus und habe jetzt auch nicht gleich nachgeschaut, aber vielleicht findet man jemanden dessen Vertrag im Sommer ausläuft und der dort eventuell größere Konkurrenz erwarten kann ab 2016. Auch ein Reservist mit einem ABO auf eine Einwechslung bei den ersten 8 Clubs mit oder ohne auslaufendem Vertrag wäre eine Option. Wichtig ist zumindest das der Spieler keine längere Pause mehr hatte zwischen den Spielen. Ein Systemopfer eventuell ?adler-wmk schrieb:
Ich wünsche mir einen Spieler der aktuell bei seinem Verein in der Startelf steht, Leistung bringt und in den letzten 18 Monaten keine schwere Verletzung hatte.
Um genau zu sein, möchte ich einen guten Bundesligaspieler der seit Jahren eine solide Leistung abruft, der unsere Lücke füllt und unseren Talenten, auf links, eine Chance auf Einsatzzeiten durch Auswechslung bietet.
das klingt ziemlich vernünftig, genau so jemand sollte es sein, bei dem stünden dann wenigstens die chancen entsprechend gut, dass er uns wirklich weiterhelfen könnte.
problem neben der finanzierbarkeit dürfte jedoch sein, so jemanden einen wechsel zu uns schmackhaft zu machen - denn wie gesagt, wir reden ja von jemandem, der mehr oder weniger z. zt. stammspieler bei einem erstligisten ist.
https://twitter.com/RevierSport/status/672388258794459136
#Schalke Dass #Frankfurt Interesse an #Sam hat, kann Heldt "nicht bestätigen Werden in Ruhe überlegen, ob wir Spieler abgeben."
#Schalke Dass #Frankfurt Interesse an #Sam hat, kann Heldt "nicht bestätigen Werden in Ruhe überlegen, ob wir Spieler abgeben."
Mainhattener schrieb:Ach, ganz ehrlich ? Ich hab keinen Bock mehr das der Sam zu uns wechselt. Fand die Idee anfangs ganz nett, aber wenn ich mal Luft hole und nachdenke, dann will ich keine Wundertüte mehr haben. Ich wünsche mir einen Spieler der aktuell bei seinem Verein in der Startelf steht, Leistung bringt und in den letzten 18 Monaten keine schwere Verletzung hatte.
https://twitter.com/RevierSport/status/672388258794459136
#Schalke Dass #Frankfurt Interesse an #Sam hat, kann Heldt "nicht bestätigen Werden in Ruhe überlegen, ob wir Spieler abgeben."
Um genau zu sein, möchte ich einen guten Bundesligaspieler der seit Jahren eine solide Leistung abruft, der unsere Lücke füllt und unseren Talenten, auf links, eine Chance auf Einsatzzeiten durch Auswechslung bietet.
adler-wmk schrieb:das klingt ziemlich vernünftig, genau so jemand sollte es sein, bei dem stünden dann wenigstens die chancen entsprechend gut, dass er uns wirklich weiterhelfen könnte.
Ich wünsche mir einen Spieler der aktuell bei seinem Verein in der Startelf steht, Leistung bringt und in den letzten 18 Monaten keine schwere Verletzung hatte.
Um genau zu sein, möchte ich einen guten Bundesligaspieler der seit Jahren eine solide Leistung abruft, der unsere Lücke füllt und unseren Talenten, auf links, eine Chance auf Einsatzzeiten durch Auswechslung bietet.
problem neben der finanzierbarkeit dürfte jedoch sein, so jemanden einen wechsel zu uns schmackhaft zu machen - denn wie gesagt, wir reden ja von jemandem, der mehr oder weniger z. zt. stammspieler bei einem erstligisten ist.
Himmel..... ! Was für ein Schock als ich das Bild gesehen habe. Welche Zufälle da alle beisammen kommen müssen damit es zu solch einer Art von Verletzung kommt. Schrecklich !!!!
Alles, Alles Gute lieber Johannes !
Ich selbst habe mir mal bei einem Sturz die Hüftkugel aus der Pfanne gehauen und das waren auch unfassbare Schmerzen. Auch hier hat eine Verkettung von zufälligen Ereignissen dazu geführt, welche nicht alltäglich passieren.
Glaube mir wenn ich Dir sage, dass es extrem unwahrscheinlich ist solch eine Verletzung zu wiederholen. Mach Dir keinen Kopf und werde gesund !
Alles, Alles Gute lieber Johannes !
Ich selbst habe mir mal bei einem Sturz die Hüftkugel aus der Pfanne gehauen und das waren auch unfassbare Schmerzen. Auch hier hat eine Verkettung von zufälligen Ereignissen dazu geführt, welche nicht alltäglich passieren.
Glaube mir wenn ich Dir sage, dass es extrem unwahrscheinlich ist solch eine Verletzung zu wiederholen. Mach Dir keinen Kopf und werde gesund !
Guter Thread! Ich positioniere mich ganz klar bei der Meinung von Basalti.
Über die Jahre durch sachliche und ruhige Beiträge, was die Eintracht anbelangt aufgefallen. Und jetzt so ein Thread.
Und wisst ihr was? Mir geht es exakt so. Ich bin verzweifelt, ich schaue es mir nicht mehr wirklich an, weil ich weiß, dass ich mich sowieso nur aufregen muss. Ich kann mich 0,00% mit den Personen an der Spitze identifizieren. Ich habe hier von Anfang an gesehen, dass etwas schief läuft und ich fühle mich machtlos wie noch nie. Rotweinfreunde, das trifft es perfekt. Schade, was aus unserem Verein geworden ist, dabei war die letzten Jarhe doch vieles wirklich gut.
Über die Jahre durch sachliche und ruhige Beiträge, was die Eintracht anbelangt aufgefallen. Und jetzt so ein Thread.
Und wisst ihr was? Mir geht es exakt so. Ich bin verzweifelt, ich schaue es mir nicht mehr wirklich an, weil ich weiß, dass ich mich sowieso nur aufregen muss. Ich kann mich 0,00% mit den Personen an der Spitze identifizieren. Ich habe hier von Anfang an gesehen, dass etwas schief läuft und ich fühle mich machtlos wie noch nie. Rotweinfreunde, das trifft es perfekt. Schade, was aus unserem Verein geworden ist, dabei war die letzten Jarhe doch vieles wirklich gut.
DeWalli schrieb:Absolut und zu mehr als 100 % beschreibt das auch meine Gefühlslage !
Guter Thread! Ich positioniere mich ganz klar bei der Meinung von Basalti.
Über die Jahre durch sachliche und ruhige Beiträge, was die Eintracht anbelangt aufgefallen. Und jetzt so ein Thread.
Und wisst ihr was? Mir geht es exakt so. Ich bin verzweifelt, ich schaue es mir nicht mehr wirklich an, weil ich weiß, dass ich mich sowieso nur aufregen muss. Ich kann mich 0,00% mit den Personen an der Spitze identifizieren. Ich habe hier von Anfang an gesehen, dass etwas schief läuft und ich fühle mich machtlos wie noch nie. Rotweinfreunde, das trifft es perfekt. Schade, was aus unserem Verein geworden ist, dabei war die letzten Jarhe doch vieles wirklich gut.
Ich finde auch keine Argumentationen mehr um mir die Situation noch erträglich zu reden.
Sind wir den wirklich so machtlos ????
die eintracht brauch einen anderen trainer, da veh absolut nicht passt, da er hilflos ist, da er mit sicherheit in klüngeleien verwickelt ist.
erst einmal genug was gegen ihn spricht.
welches risiko gibt es bei einem neuen trainer?
erst einmal keins!
denn viel schlechter geht es nicht, zumal veh spielzeitübergreifend mit der eintracht die letzten zwei spielzeiten nur abwärtstrends zu verzeichnen hatte!!
was übrigens ein grund ist, warum er überhaupt nicht eingestellt hätte werden dürfen.
ein neuer trainer muss nicht einmal eine tolle vita haben, er darf sich wie ich es schon einmal geschrieben habe von vorstand und spielern nichtr auf der nase herumtanzen lassen.
selbstverständlich geht man das risiko ein, das es nicht besser wird, aber wenn der trainer passt geht es aufwärts.
veh passt absolut nicht, sein pulver ist verschossen sein stetiger abstieg mit der eintacht spricht bände, also weg mit ihm, es gibt viele die der eintrcht wieder leben einhauchen können.
jaja, jetzt willst du bestimmt namen hören, kann ich dir aber keine nennen, weil namen nur schall und rauch sind (siehe veh) und der namhafteste trainer auch scheiter kann es gibt genug beispiele!
siehe aktuell maurino
aber da es nicht viel schlechter geht und es mit veh keine besserung geben wird, dazu hat er in den letzten zwei jahren bei eintracht zu viele fehler gemacht und macht sie noch, wo liegt jetzt also das risiko bei einem trainerwechsel?
man hoft darauf das es besser wird genau, aber nichts anderes wird jetzt bei veh auch gemacht aber mit sehr sehr schlechten vorzeichen.
aaber ein kleiner trost für dich, ein paar pk`s wird es sicherlich noch geben!!