
adler76
16586
Hier etwas genauer:
http://www.gmx.net/de/themen/sport/fussball/1liga/3542176,cc=000000178500035421761BfBgH.html
Übrigens steht da auch drin, dass die gespendete Niere von seiner Mutter kam.
http://www.gmx.net/de/themen/sport/fussball/1liga/3542176,cc=000000178500035421761BfBgH.html
Übrigens steht da auch drin, dass die gespendete Niere von seiner Mutter kam.
miraculix250 schrieb:
nur so rein aus interesse... vielleicht trügen mich ja meine geographischen kenntnisse... aber wolfsburg ist doch in niedersachsen? wäre es da nicht sinniger in FFM zu starten und von dort dann aufzubrechen mit zwischenstopp in Bad Homburg? :neutral-face
Im Ansatz nicht verkehrt, aber da die Organisatoren des Busses aus Bad Homburg sind, startet er schon immer da ,-)
Pépham schrieb:hoschi schrieb:Pépham schrieb:hoschi schrieb:
klick mal hier
ka ob ich das hier reinstellen darf, wenn nicht sorry!
unten steht, dass das Ding erst ab 29.12. wieder lieferbar ist,also würde das Teil Weihnachten gar nicht mehr ankommen, falls das stimmen sollte??
habe ich eben auch gelesen!
ich habe aber noch nichts gegenteiliges gehört!
laut meinem bestellstatus ist die ps2 sofort lieferbar!
müsste spätestens bis montag bei mir sein!
mehr kann ich euch leider im moment auch nicht sagen!
dann drücke ich dir mal die daumen,dass es so stimmt,wie es in der bestellung drin stand
Also oben rechts steht "lieferbar ab sofort"
KIA MOTORS unterstützt Hessens Fußballvereine
Der Hessische Fußball-Verband und der Automobilhersteller KIA MOTORS haben eine Vereinbarung von bislang unbekannter Dimension getroffen. Das südkoreanische Unternehmen engagiert sich ab der Saison 2007/08 als offizieller Liga-Sponsor der insgesamt 125 Kreisligen A bis D mit rund 2000 Vereinen.
Erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs unterstützt damit ein internationales Unternehmen sämtliche Kreisliga-Teams eines Landesverbandes. Kyung Ho Woo, Präsident von KIA MOTORS Deutschland, und HFV-Präsident Rolf Hocke unterzeichneten den Vertrag in Frankfurt.
Ab der kommenden Saison tritt der Autoproduzent aus Fernost, der zu den Größten der Branche zählt, als Namenssponsor aller Kreisligen einschließlich der Frauen auf. Zudem erhält jede Mannschaft einen kostenlosen Satz Trikots in ihren Vereinsfarben mit dem KIA-Schriftzug auf Ärmeln und Brustseite. Probleme mit bereits vorhandenen Sponsoren für die Brustpartie werden nicht erwartet, weil die Verpflichtung zur Werbung für KIA nur für die Ärmel besteht. Vereine mit einem anderen Partner müssen diese zusätzlich an ihrem regulären Trikot anbringen. Der Hessische Fußball-Verband wird die Vereine in Kürze über die genauen Modalitäten informieren.
Das Gesamtpaket umfasst ein finanzielles Volumen in bedeutender sechsstelliger Höhe. Davon kommen 90 Prozent den Vereinen zu Gute. Die Vereinbarung gilt zunächst für die kommende Saison, soll aber bis zur Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika ausgebaut werden.
HFV-Präsident Rolf Hocke sprach angesichts der Größenordnung von einem „historischen Moment“ und begrüßte insbesondere das Engagement von KIA in den untersten Klassen, „dort, wo der Schuh am meisten drückt“. Auch Kyung Ho Woo unterstrich in einer Rede in ausgezeichnetem Deutsch die herausragende Bedeutung der neuen Partnerschaft und insbesondere den Einsatz von KIA an der Basis: „Fußball ist en Teamsport für jung und alt, für arm und reich. Fußball ist grenzenlos. Und: Jeder Profi war einmal ein Amateur“.
In Hessen engagiert sich KIA auf Grund seiner regionalen Verbundenheit. Die koreanische Marke konzentriert ihre Deutschland- und Europa-Aktivitäten in und um Frankfurt.
http://www.hfv-online.de/Aktuelles/20061205151625
http://www.giessener-anzeiger.de/voba/artikel2447740.html
Der Hessische Fußball-Verband und der Automobilhersteller KIA MOTORS haben eine Vereinbarung von bislang unbekannter Dimension getroffen. Das südkoreanische Unternehmen engagiert sich ab der Saison 2007/08 als offizieller Liga-Sponsor der insgesamt 125 Kreisligen A bis D mit rund 2000 Vereinen.
Erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs unterstützt damit ein internationales Unternehmen sämtliche Kreisliga-Teams eines Landesverbandes. Kyung Ho Woo, Präsident von KIA MOTORS Deutschland, und HFV-Präsident Rolf Hocke unterzeichneten den Vertrag in Frankfurt.
Ab der kommenden Saison tritt der Autoproduzent aus Fernost, der zu den Größten der Branche zählt, als Namenssponsor aller Kreisligen einschließlich der Frauen auf. Zudem erhält jede Mannschaft einen kostenlosen Satz Trikots in ihren Vereinsfarben mit dem KIA-Schriftzug auf Ärmeln und Brustseite. Probleme mit bereits vorhandenen Sponsoren für die Brustpartie werden nicht erwartet, weil die Verpflichtung zur Werbung für KIA nur für die Ärmel besteht. Vereine mit einem anderen Partner müssen diese zusätzlich an ihrem regulären Trikot anbringen. Der Hessische Fußball-Verband wird die Vereine in Kürze über die genauen Modalitäten informieren.
Das Gesamtpaket umfasst ein finanzielles Volumen in bedeutender sechsstelliger Höhe. Davon kommen 90 Prozent den Vereinen zu Gute. Die Vereinbarung gilt zunächst für die kommende Saison, soll aber bis zur Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika ausgebaut werden.
HFV-Präsident Rolf Hocke sprach angesichts der Größenordnung von einem „historischen Moment“ und begrüßte insbesondere das Engagement von KIA in den untersten Klassen, „dort, wo der Schuh am meisten drückt“. Auch Kyung Ho Woo unterstrich in einer Rede in ausgezeichnetem Deutsch die herausragende Bedeutung der neuen Partnerschaft und insbesondere den Einsatz von KIA an der Basis: „Fußball ist en Teamsport für jung und alt, für arm und reich. Fußball ist grenzenlos. Und: Jeder Profi war einmal ein Amateur“.
In Hessen engagiert sich KIA auf Grund seiner regionalen Verbundenheit. Die koreanische Marke konzentriert ihre Deutschland- und Europa-Aktivitäten in und um Frankfurt.
http://www.hfv-online.de/Aktuelles/20061205151625
http://www.giessener-anzeiger.de/voba/artikel2447740.html
stefank schrieb:
Selbst wenn man die Saison von März bis November nicht für Schwachsinn hält: Wie soll das denn mit der Umstellung funktionieren? Eine Pause von Mai bis zum März des nächsten Jahres? Oder eine Halbsaison bis Dezember, dann ab März die nächste? Das ist doch alles nicht zu Ende gedacht.
Jetzt habe ich alles durchgelesen und im letzten Post steht genau die Frage die ich auch stellen wollte
Fast alle Ligen in Europa spielen momentan von ca. August-Mai.
Wie soll man die Saison nun auf Februar-November umstellen, dies ist wohl völlig utopisch und sowieso Schwachsinn in meinen Augen.
Es ist hier so wie beim Möller damals. Der hat seine Schwalbe auch zugegeben und wurde deshalb gesperrt. So verhält es sich jetzt auch mit Günther, da er sein unsportliches Verhalten gestanden hat, wird er dafür nachträglich gesperrt.
Ansonsten würde ja der DFB jede Woche wegen irgendwelchen Schwalben Untersuchungen einleiten.
Ansonsten würde ja der DFB jede Woche wegen irgendwelchen Schwalben Untersuchungen einleiten.
ZoLo schrieb:
Da der Tisch wohl mittlerweile abgebaut sein dürfte, die Leute (hoffentlich unverletzt) wieder zuhause sein sollten, könnten doch so langsam mal irgendwelche Erlebnisberichte hier auftauchen, oder?
Entweder haben die sich doch alle betrunken, oder es gab einen selbst verhängten Maulkorb und sie boykottieren das Forum ,-)
Sorry wenn ich es verpasst haben sollte, dann bitte schließen.
Aber ist das neu??
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/polizei/
Aber ist das neu??
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/polizei/
1st Round - Pending
Starts 2007-02-15 10:00:00
Ends: 2007-02-16 10:00:00 Team Score Team Score
Kaiserslautern (+0) 0 V Vitoria Setubal 0
Barcelona (+0) 0 V Ajax 0
AC Milan (+0) 0 V Celtic 0
Moenchengladbach (+0) 0 V Antwerp 0
Orgryte (+0) 0 V FC Groningen 0
Academica (+0) 0 V Bologna 0
Benfica (+0) 0 V Lille OSC 0
Cagliari (+0) 0 V Vitesse Arnhem 0
Rangers (+0) 0 V Cercle Brugge 0
Valencia (+0) 0 V FC Twente 0
Real Betis (+0) 0 V Esbjerg 0
FC Porto (+0) 0 V Valerenga 0
Hull City (+0) 0 V RC Genk 0
Sevilla (+0) 0 V Djurgarden 0
Guimaraes (+0) 0 V Hamburger SV 0
Aalesund (+0) 0 V Atletico Madrid 0
FC Koeln (+0) 0 V Hammarby 0
FC Metz (+0) 0 V Sochaux 0
AS St-Etienne (+0) 0 V RC Strasbourg 0
Beveren (+0) 0 V SS Lazio 0
Real Zaragoza (+0) 0 V Viborg FF 0
Gefle IF (+0) 0 V Werder Bremen 0
Helsingborgs IF (+0) 0 V Club Brugge 0
Sporting (+0) 0 V FC Midtjylland 0
Lyon (+0) 0 V AAB 0
Woking (+0) 0 V SGE Frankfurt 0
Rosenborg (+0) 0 V IFK Goteborg 0
Man Utd (+0) 0 V Fiorentina 0
Chelsea (+0) 0 V FC Brussels 0
NAC Breda (+0) 0 V FC Kobenhavn 0
Viking FK (+0) 0 V RKC Waalwijk 0
Inter (+0) 0 V SK Brann 0