![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Adler_Steigflug
12081
FrankenAdler schrieb:
Der Müllermich Chef bezeichnet die Weidel als Freundin. Der Milliardär, seines Zeichens Steuerflüchtling mit Wohnsitz in der Schweiz und CSU Parteibuch, ist ein schönes Beispiel für den libertären Unternehmertyp "Drecksack". Von allem profitieren auf Kosten der Anderen. Über Geflüchtete hetzen und den Untergang des Abendlandes an die Wand malen, aber selbst null Solidarität mit dem Heimatland zeigen und aus Geldgründen in die Schweiz verpissen.
Was für ein Vorzeige-Patriot! 🤢
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/theo-mueller-und-die-afd-muellermilch-chef-nennt-alice-weidel-eine-freundin-a-71ddc09f-fc46-4530-84c6-86a86ea1b346?sara_ref=re-so-app-sh
Im übrigen hat nun einer der Top-Manager, Thomas Ingelfinger, beim Müller-Konzern gekündigt. Da er auch einen Posten im Aufsichtsrat bei ProSieben inne hat, wurde sein Engagement im Müller-Konzern aufgrund der Positionierung Theo Müllers kritisch beäugt:
https://www.fr.de/wirtschaft/molkerei-konzern-mueller-konsequenzen-nach-afd-treffen-top-manager-verlaesst-92914398.html
Da sich ja im Bereich Wirtschaft und Finanzen einige Manager und Ökonomen gezielt gegen die AfD stellen, bin ich mal gespannt, wie sich hier die Dinge noch entwickeln.
Ich meine: Demos schön und gut. Die AfD'ler zucken mal kurz mit den Schultern und sagen: weiter geht's.
Politiker positionieren sich gegen die AfD... AfD'ler zucken nicht nur mit den Schultern, sondern machen sich einen Spaß draus, Parteien vor sich her zu treiben.
Aber wenn die Wirtschaft die AfD peu a peu ausgrenzt, geht es auch ums Geld. Und wirtschaftliche Einflussnahme. Das könnte schon irgendwann weh tun. Wie heißt es nämlich so schön: Geld regiert die Welt.
Eintracht Forum... und Bronchialtropfen mit 70% Alkohol. Mal schön ballern!
propain schrieb:
Das ist schon länger bekannt. Die AfD hat sich schon des öfteren von Russland und auch von China bezahlen lassen um bestimmte Anträge im Bundestag oder im Europäischen Parlament zu stellen. Es sind oft rechte Parteien die das mit machen.
Ich weiß, deswegen auch meine ironische Eröffnung mit "Welch Überraschung" aber evtl weiß es hier noch jemand nicht, das einige der Politiker im Deutschen Bundestag, gerne mit einem Feind von Deutschland zusammenarbeiten welcher uns Atomwaffen und co auf den Hals wünscht.
Vael schrieb:propain schrieb:
Das ist schon länger bekannt. Die AfD hat sich schon des öfteren von Russland und auch von China bezahlen lassen um bestimmte Anträge im Bundestag oder im Europäischen Parlament zu stellen. Es sind oft rechte Parteien die das mit machen.
Ich weiß, deswegen auch meine ironische Eröffnung mit "Welch Überraschung" aber evtl weiß es hier noch jemand nicht, das einige der Politiker im Deutschen Bundestag, gerne mit einem Feind von Deutschland zusammenarbeiten welcher uns Atomwaffen und co auf den Hals wünscht.
Diese engen Verbindungen gab es auch bereits vor dem Ukraine-Krieg. Hier ein Artikel aus dem Tagesspiegel aus 2019, der sich teils auf russische Dossiers zwecks der Einflussnahme auf den Westen aus 2017 bezieht :
https://www.tagesspiegel.de/politik/russlands-spiel-mit-den-rechten-5323627.html
Ingwertee mit Zitrone und Honig
Henk schrieb:
Ist das eigentlich ein neuer Rasen im Waldstadion?
Auf jeden Fall ein gar rutschig Geläuf.
Knueller schrieb:
Tibetanische Heilmusik, u.A. vom Sat-Chit.
Btw. hörst du auch Oberton- / Kehlkopfmusik? Ab und an wende ich selber sogar ein bisschen Kehlkopf-Gesang bzw. so einer Art Om-Meditation an, um zu entspannen und zu meditieren.
Richtigen Oberton-Gesang krieg ich aber absolut nicht hin. Das ist auch echt irre! Vor ein paar Jahren (2018? 2019?) bin ich mit meinem Cousin tatsächlich in Frankfurt in einen Alternativschuppen getingelt (Brotfabrik), um mir eine Performance einer mongolischen Gruppe anzuhören, die sich auf traditionellen Kehlkopfgesang spezialisiert hat. Hier mal ein Live-Konzert aus den USA 2008:
Huun Huur Tu - Live at Berkly
Bin mir nicht ganz sicher, welcher Fred am passentsten ist. Ich packe es mal hier rein.
Antonio Rüdiger und der DFB verklagen Julian Reichelt, da dieser ein von Rüdiger gepostetes Bild zu Ramadan als "islamistische Geste" verunglimpft hatte. Meiner Meinung nach kann es nicht genug Anzeigen gegen Reichelt und den Springer-Konzern geben. Von daher hätte ich dies auch in den Rechtsradikalen-Fred posten können, denn ... nix für ungut... anders darf man Reichelt wohl nicht mehr benennen.
https://www.welt.de/sport/fussball/article250748566/Nationalmannschaft-Antonio-Ruediger-und-der-DFB-zeigen-Julian-Reichelt-an.html
Antonio Rüdiger und der DFB verklagen Julian Reichelt, da dieser ein von Rüdiger gepostetes Bild zu Ramadan als "islamistische Geste" verunglimpft hatte. Meiner Meinung nach kann es nicht genug Anzeigen gegen Reichelt und den Springer-Konzern geben. Von daher hätte ich dies auch in den Rechtsradikalen-Fred posten können, denn ... nix für ungut... anders darf man Reichelt wohl nicht mehr benennen.
https://www.welt.de/sport/fussball/article250748566/Nationalmannschaft-Antonio-Ruediger-und-der-DFB-zeigen-Julian-Reichelt-an.html
Wenn die Jagd nach unbekannter Musik zum Internetphänomen wird:
Es gibt auf der Plattform Youtube einen Song, der nun wohl bereits in mehreren Dutzend Videos erwähnt, analysiert oder einfach nur remastered worden ist:
The most mysterious Song on the Internet
Der Songtitel ist vermutlich "Like the wind" oder "Blind the wind", der Interpret ist seit langer, langer Zeit verschollen. Und im wirklich großen Intornet gibt es keinen Hinweis auf den Interpret des Songs. Es ist ein New-Wave / Post-Punk Song, mit großer Wahrscheinlichkeit aus Anfang der 80er. Die Jäger nach diesem Song, die bereits seit 2004 (!) aktiv sind, konnten zumindest die Quelle des existierenden Stücks ausmachen: Eine deutsche Radiosendung des NDR's mit dem Namen "Musik für junge Leute" strahlte diesen Song vermutlich 1982 bis 1984 aus. Der damalige DJ war der britische Radiomoderator Paul Baskerville. Der wurde auch kontaktiert, zuckte aber mit den Schultern. So alte Playlists existieren einfach nicht mehr. Er müsste seine eigene, über 10.000 Exemplare fassende, Plattensammlung durchgehen... ein Job für ab dem Ruhestand, wie er in einer Show in 2019 sagte, dankenswerterweise aber eine überarbeitete Version des Songs nochmal in der Show Nachtclub aufnahm.
Vermutungen, dass es sich bei dem Song um eine Demo-Version des Songs Strangers der Gruppe Sinking Ships handelt, wurde bereits von der Band selbst zerschlagen. Der Sänger klingt wirklich ähnlich... der Song hat aber mal so gar nix mit dem MMSOTI zu tun.
Sinking Ships - Strangers
So muss man wohl weiter warten, bis Herr Baskerville in den Ruhestand geht und sich vielleicht erbarmt
Es gibt auf der Plattform Youtube einen Song, der nun wohl bereits in mehreren Dutzend Videos erwähnt, analysiert oder einfach nur remastered worden ist:
The most mysterious Song on the Internet
Der Songtitel ist vermutlich "Like the wind" oder "Blind the wind", der Interpret ist seit langer, langer Zeit verschollen. Und im wirklich großen Intornet gibt es keinen Hinweis auf den Interpret des Songs. Es ist ein New-Wave / Post-Punk Song, mit großer Wahrscheinlichkeit aus Anfang der 80er. Die Jäger nach diesem Song, die bereits seit 2004 (!) aktiv sind, konnten zumindest die Quelle des existierenden Stücks ausmachen: Eine deutsche Radiosendung des NDR's mit dem Namen "Musik für junge Leute" strahlte diesen Song vermutlich 1982 bis 1984 aus. Der damalige DJ war der britische Radiomoderator Paul Baskerville. Der wurde auch kontaktiert, zuckte aber mit den Schultern. So alte Playlists existieren einfach nicht mehr. Er müsste seine eigene, über 10.000 Exemplare fassende, Plattensammlung durchgehen... ein Job für ab dem Ruhestand, wie er in einer Show in 2019 sagte, dankenswerterweise aber eine überarbeitete Version des Songs nochmal in der Show Nachtclub aufnahm.
Vermutungen, dass es sich bei dem Song um eine Demo-Version des Songs Strangers der Gruppe Sinking Ships handelt, wurde bereits von der Band selbst zerschlagen. Der Sänger klingt wirklich ähnlich... der Song hat aber mal so gar nix mit dem MMSOTI zu tun.
Sinking Ships - Strangers
So muss man wohl weiter warten, bis Herr Baskerville in den Ruhestand geht und sich vielleicht erbarmt
Enttäuschend. Erst nach 8 Sekunden die Führung für Deutschland. Österreich hat das heute in 7 Sekunden geschafft.
SGE_Werner schrieb:
Enttäuschend. Erst nach 8 Sekunden die Führung für Deutschland. Österreich hat das heute in 7 Sekunden geschafft.
Man kann von einer Schmach reden...
Ausm Hessenpark zurück und lecker Aal Worscht, Bauernkäs und Apfelsenf mitgenommen.
Das Heimtrikot in weiss gefällt mir ganz gut. Das Pinke ist schrecklich! Und ich finde es auch nicht gut das Nike bald beim DFB Ausrüster wird! Adidas und Nationalmannschaft hat irgendwie immer dazu gehört! Aber wie immer: Es geht nur ums Geld und auf fortbestehende Tradition wird geschi….! 👎🏻
Adlersupporter schrieb:
Das Heimtrikot in weiss gefällt mir ganz gut. Das Pinke ist schrecklich! Und ich finde es auch nicht gut das Nike bald beim DFB Ausrüster wird! Adidas und Nationalmannschaft hat irgendwie immer dazu gehört! Aber wie immer: Es geht nur ums Geld und auf fortbestehende Tradition wird geschi….! 👎🏻
Na, wenigstens hat die Eintracht mit Binding einen traditionellen, lokalen Produzenten als Sponsor genommen,
*Duck und weg*
HessiP schrieb:
Richtig nicer Margetingmove von Adidas, dass sie die jahrzehntelang die Erzählung etablieren konnten, die Marke und der DFB würden irgendwie zusammen gehören.
Du meinst wohl NIKEr Move
Messer Chups ist eine russische Band, die sich auf 50's Style Surf-Musik und B-Movie-Ästhetik spezialisiert hat:
Messer Chups - Zombierella vs OctopusMan
Messer Chups - Popcorn
Ach ja: Letzt genanntes Werk ist natürlich ein Cover. Das Original wähnt man von der Band Hot Butter aus dem Jahr 1972. Einer der Band-Gründer, Gershon Kingsley, hatte das gute Stück aber bereits unter eigenem Namen 1969 veröffentlicht.
Messer Chups - Zombierella vs OctopusMan
Messer Chups - Popcorn
Ach ja: Letzt genanntes Werk ist natürlich ein Cover. Das Original wähnt man von der Band Hot Butter aus dem Jahr 1972. Einer der Band-Gründer, Gershon Kingsley, hatte das gute Stück aber bereits unter eigenem Namen 1969 veröffentlicht.
Edit, die Ungewollte, sagt: 60's Style
Messer Chups ist eine russische Band, die sich auf 50's Style Surf-Musik und B-Movie-Ästhetik spezialisiert hat:
Messer Chups - Zombierella vs OctopusMan
Messer Chups - Popcorn
Ach ja: Letzt genanntes Werk ist natürlich ein Cover. Das Original wähnt man von der Band Hot Butter aus dem Jahr 1972. Einer der Band-Gründer, Gershon Kingsley, hatte das gute Stück aber bereits unter eigenem Namen 1969 veröffentlicht.
Messer Chups - Zombierella vs OctopusMan
Messer Chups - Popcorn
Ach ja: Letzt genanntes Werk ist natürlich ein Cover. Das Original wähnt man von der Band Hot Butter aus dem Jahr 1972. Einer der Band-Gründer, Gershon Kingsley, hatte das gute Stück aber bereits unter eigenem Namen 1969 veröffentlicht.
Edit, die Ungewollte, sagt: 60's Style
mischel schrieb:
und sorgt für etwas Licht im Dunkel dieses Forums.
Nuja. Sooo dunkel ist das Forum doch auch nicht
Zugegeben: Ab und an müssen die Mods mal durch das UE wischen, wenn die Gäule durchgehen... und im D&D prallen halt verschiedenste Meinungen aufeinander. Aber im Vergleich zu anderen Foren geht es hier noch recht harmonisch zu.
Aber Musik ist halt nun einmal Kunst. Und Kunst ist Geschmackssache. Und über Geschmack lässt sich nicht streiten, wie wir wissen
Läuft gerade für Martin Sellner, den Chefdenker der Vertreibungsfantasien und Rechtsextremen.
Nachdem er gerade am Wochenende im Rahmen eines Treffens von Rechtsextremen hochgenommen und mit Ar$chtritt aus der Schweiz geworfen wurde, nun das:
Die Stadt Potsdam erwirkt ein bundesweites Einreiseverbot für ihn. Er darf jetzt nicht mehr einreisen und sollte er sich derzeit in Schland befinden, muss er innerhalb eines Monats ausreisen oder wird, funny, abgeschoben.
Nachdem er gerade am Wochenende im Rahmen eines Treffens von Rechtsextremen hochgenommen und mit Ar$chtritt aus der Schweiz geworfen wurde, nun das:
Die Stadt Potsdam erwirkt ein bundesweites Einreiseverbot für ihn. Er darf jetzt nicht mehr einreisen und sollte er sich derzeit in Schland befinden, muss er innerhalb eines Monats ausreisen oder wird, funny, abgeschoben.
HessiP schrieb:
Die Stadt Potsdam erwirkt ein bundesweites Einreiseverbot für ihn. Er darf jetzt nicht mehr einreisen und sollte er sich derzeit in Schland befinden, muss er innerhalb eines Monats ausreisen oder wird, funny, abgeschoben.
Eben musste ich aufpassen. Hatte gerade was getrunken, während ich das gelesen hatte und war kurz davor, den Inhalt raus zu prusten.
Wir können eigentlich ein Tippspiel aufmachen, in wieviel Stunden die ersten AfD'ler mit "anti-demokratisch" etc. um die Ecke kommen.
Ich hab mir das gerade im Spiegel durchgelesen.
Erstaunlich auch:
Ein Einreiseverbot gegen Rechtsextreme aus dem EU-Ausland ist zwar selten, aber nicht ohne Beispiel. Sellner wurde außerdem bereits 2018 in Großbritannien, was damals noch zur EU gehörte, bei einem Einreiseversuch festgenommen und in eine Abschiebeeinrichtung gebracht. Im Jahr darauf verhängten die USA ein Einreiseverbot gegen ihn.
Moment, das Einreiseverbot gegen den Neonazi Sellner in die USA erfolgt 2019? Da war ja noch Trump Präsi. Wie? Wat? Hatte der geschlafen? Musste er schnell zum Golfen und die Sache ist untergegangen?
Verrückt.
Adler_Steigflug schrieb:
Moment, das Einreiseverbot gegen den Neonazi Sellner in die USA erfolgt 2019? Da war ja noch Trump Präsi. Wie? Wat? Hatte der geschlafen? Musste er schnell zum Golfen und die Sache ist untergegangen?
Verrückt.
Denkst du, dass jemand der Brüssel für ein Land hält, weiß wer Sellner ist?
Leider steht im Artikel nicht, warum 2019 Einreiseverbot gegen ihn erlassen wurde. Daher muss das nicht zwingend auf Rechtsextremismus als Begründung zurück gehen.
Wenn mich nicht alles täuscht wurde 2019 unter anderem eingeführt, dass Social-Media-Accounts bei Visum-Antrag verpflichtend mit abgefragt werden. Im Zuge dessen kam es zu vielfachen Einreiseverboten - aus vielfältigen Gründen. Könnte also durchaus auch anders begründet sein.
Wenn mich nicht alles täuscht wurde 2019 unter anderem eingeführt, dass Social-Media-Accounts bei Visum-Antrag verpflichtend mit abgefragt werden. Im Zuge dessen kam es zu vielfachen Einreiseverboten - aus vielfältigen Gründen. Könnte also durchaus auch anders begründet sein.
Jonathan Bree - You're so cool
Princess Chelsea - The Cigarette Duet
Katzenjammer Kabarett - 45
Stephan Eicher - Sweet Jane
Stephan Eicher war Mitglied der schweizerischen Gruppe "Grauzone"... die mit dem Eisbären. Der Eisbär wird lustigerweise immer der Neuen Deutschen Welle zugeordnet. Gut, ab und an kann man wohl auch Fünfe gerade sein lassen.
A propos Eisbär. Schönes Cover auch:
Simi Nah - Eisbär
Princess Chelsea - The Cigarette Duet
Katzenjammer Kabarett - 45
Stephan Eicher - Sweet Jane
Stephan Eicher war Mitglied der schweizerischen Gruppe "Grauzone"... die mit dem Eisbären. Der Eisbär wird lustigerweise immer der Neuen Deutschen Welle zugeordnet. Gut, ab und an kann man wohl auch Fünfe gerade sein lassen.
A propos Eisbär. Schönes Cover auch:
Simi Nah - Eisbär
Gans
Der kleine Maulwurf
Was für ein Vorzeige-Patriot! 🤢
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/theo-mueller-und-die-afd-muellermilch-chef-nennt-alice-weidel-eine-freundin-a-71ddc09f-fc46-4530-84c6-86a86ea1b346?sara_ref=re-so-app-sh