
AdlerAusBosnien
16418
#
AdlerAusBosnien
PS: screenshot als beweis nicht vergessen
einer wird's sein
wer wird wohl mein 7000. steckbrief besucher???
768 beiträge... SCHWACH
Zypern.
Suche noch zwei bis drei Tickets für die Blöcke N/M/O.
Falls jemand welche hat: adel_c@live.de!
danke
Falls jemand welche hat: adel_c@live.de!
danke
1. Bembel
2. CR1104
3. jobra
4. Veni-vidi-vici
5. dawiede
6. sgefan@hamid
7. Enkheimer_Adler
8. jona_m
9. yeboah1981
10. r.adler
11. anonym12345
12. grinch
13. EintrachtlerinOMO
14. AdlerAusBosnien
2. CR1104
3. jobra
4. Veni-vidi-vici
5. dawiede
6. sgefan@hamid
7. Enkheimer_Adler
8. jona_m
9. yeboah1981
10. r.adler
11. anonym12345
12. grinch
13. EintrachtlerinOMO
14. AdlerAusBosnien
sinista666 schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
Immer schön drauf kloppen.
Spycher gibt im Rahmen seiner Möglichkeiten immer alles. Spielt unauffällig und unspektakulär. Aber bringt seit Jahren konstant seine Leistung. Das heute war nichts, aber deswegen grundsätzlich Spycher für bundesligauntauglich zu halten? Da kenne ich schlimmeres...
Du verteidigst auch wirklich alles oder? Die eintracht könnte alles falsch machen und du würdest wie FF immer etwas positives sehen oder es schön reden... oh mann!!! das hat nix mehr mit fan sein zu tun....
Oh vielen Dank für die Erklärung des Fan-daseins.
Idiot...
Mein hezlichstes Beileid den Hinterbliebenen.
sgefan@hamid schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:dann sind wir ja schon zwei
Kann ich als Sympathisant von Espanyol bestätigen.
hey ihr espanyol freaks,
könnt ihr mir sagen wie sich der "kleine buddha" ivan de la peña zurzeit schlägt?
Dein kleiner Buddah ist zur Zeit verletzt. Musste am 2.Spieltag gegen Huelva ausgewechselt werden:
Waiting on De la Peña
The scan on Ivan De la Peña this afternoon confirmed that the midfielder is progressing well and the strained muscle the Espanyol star suffered in the match against Recreativo is improving. However, the medical team still maintain that the player continues with his light training and will have to wait to see how his injury feels in a few days.
Veni-vidi-vici schrieb:dann sind wir ja schon zwei
Kann ich als Sympathisant von Espanyol bestätigen.
yeboah069 schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
07.06.2004:
"Ralf Rangnick wird nicht neuer Trainer beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt. Der Schwabe erteilte Eintracht-Vorstandschef Heribert Bruchhagen am Montag eine Absage. Rangnick begründete die Entscheidung mit der ungenügenden sportlichen Perspektive der Mannschaft. «Die zur Verfügung stehende Summe ist nicht ausreichend, um das Team so zu verstärken, dass man direkt wieder aufsteigen kann», sagte er. Frankfurt ist die derzeit einzige Mannschaft im Profi-Fußball ohne Trainer. "
Ein Friedhelm Funkel hat sich damals der Aufgabe gestellt, sie mit Bravour gemeistert und uns sogar den von NadW versprochenen Europapokal geschenkt. Das scheint heute alles egal zu sein, denn wir sind ja nach fünf Spielen Vorletzter.
Ich ziehe einen Strich unter die letzten Wochen. Dem Rangnick, dem zeigen wir's!
teilnahme am uefa cup war reines losglück.
ausser dem spiel bei 1860 waren alle anderen spiele bis ins finale leichte gegner halbfinale zuhause gegen bielefeld. funkel hat einfach nur glück gehabt bisher.
alle wichtigen spiele ( fener / finale bayern ) wurden verloren.
Oh Gott was für eine Scheiße man lesen muss... unfassbar. Such dir bitte einen neuen Verein, oder ne, besser noch: Geh Schach spielen (falls du es kannst).
Alles Glück, schon klar. Hast du dir mal den Abstiegskader angesehen, und dann den Kader mit dem Funkel den Aufstieg gepackt hat? Oder die Jungs die uns nach Europa geschossen haben? Dann auch noch Losglück? Schau dir mal die 1.Runde an. Mit Bröndby hatten wir einen der schwersten Gegner. Also bitte: Verzieh dich und komm bitte nicht wieder, wenn wir da unten raus sind!
07.06.2004:
"Ralf Rangnick wird nicht neuer Trainer beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt. Der Schwabe erteilte Eintracht-Vorstandschef Heribert Bruchhagen am Montag eine Absage. Rangnick begründete die Entscheidung mit der ungenügenden sportlichen Perspektive der Mannschaft. «Die zur Verfügung stehende Summe ist nicht ausreichend, um das Team so zu verstärken, dass man direkt wieder aufsteigen kann», sagte er. Frankfurt ist die derzeit einzige Mannschaft im Profi-Fußball ohne Trainer. "
Ein Friedhelm Funkel hat sich damals der Aufgabe gestellt, sie mit Bravour gemeistert und uns sogar den von NadW versprochenen Europapokal geschenkt. Das scheint heute alles egal zu sein, denn wir sind ja nach fünf Spielen Vorletzter.
Ich ziehe einen Strich unter die letzten Wochen. Dem Rangnick, dem zeigen wir's!
"Ralf Rangnick wird nicht neuer Trainer beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt. Der Schwabe erteilte Eintracht-Vorstandschef Heribert Bruchhagen am Montag eine Absage. Rangnick begründete die Entscheidung mit der ungenügenden sportlichen Perspektive der Mannschaft. «Die zur Verfügung stehende Summe ist nicht ausreichend, um das Team so zu verstärken, dass man direkt wieder aufsteigen kann», sagte er. Frankfurt ist die derzeit einzige Mannschaft im Profi-Fußball ohne Trainer. "
Ein Friedhelm Funkel hat sich damals der Aufgabe gestellt, sie mit Bravour gemeistert und uns sogar den von NadW versprochenen Europapokal geschenkt. Das scheint heute alles egal zu sein, denn wir sind ja nach fünf Spielen Vorletzter.
Ich ziehe einen Strich unter die letzten Wochen. Dem Rangnick, dem zeigen wir's!
peter schrieb:suse121284 schrieb:
Wir Fans ham einfach die Schnauze voll! Und das dürfen die armen armen Fussballmillionäre ruhig spüren!!!!!!!!
wir fans? das halte ich dann doch für eine falsche aussage. es haben gestern weder 36.000 funkel raus gebrüllt noch ihr missfallen gegenüber köhler geäußert. das waren nur einige, wahrscheinlich auch wieder diejenigen, die auch schon mit missfallensäußerungen gegen rehmer und thurk aufgefallen sind.
wenn die eigenen spieler für dich nur fußballmillionäre sind, dann solltest du dein engagement für die eintracht nochmal überdenken. und dein geld anderweitig ausgeben.
Danke peter. Guter Beitrag!
6:3 schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:erst mal: gude.
eine ausgezeichnete Technik bei der Arbeit, verbunden mit hervoragender Schnelligkeit, Spitzigkeit, Ausdauer und Koordination...
muss da jetzt mal meinen senf zu geben:
du "reitest" hier hart darauf rum, wie unfassbar anstrengend es wäre, ein profifussballer in der buli zu sein.
ich bin dagegen der meinung, dass es wenige profisportarten gibt, die mit weniger aufwand betrieben werden können, wie fussball.
lies dir mal berichte über schwimmer durch. leute wie michael phelps trainieren JEDEN tag zwischen 4 und 8 stunden. dass ist kein spass. an 365 tagen im jahr, auch am geburtstag, auch an weihnachten, auch am...egal wann.
schau dir profis in der NBA an. da gibt es leute, die machen in einem jahr 100 (!) pflichtspiele.
schau die triathleten an. es gibt hier einen kollegen aus dem forum (zumindest früher schrieb er hier oft, gell frau ziese....), der macht das "hobby mäßig", allerdings auf einem sehr hohen niveau. unterhalte dich mal mit solchen athleten. die trainieren als "amas" mehr und härter als unsere profifussballer. oder der bekackte joey kelly trainiert jeden tag länger und härter als jeder profi der eintracht. und auch der macht das "nebenher".
hast du eine vorstellung wieviele stunden sich ein profiradfahrer jeden tag quälen muss, um eine strapaze einer europäischen toprundfahrt durchzustehen?
hast du bei den olympischen spielen ruderer oder kanuten gesehen? weisst du wie ein trainingspensum dieser leute, die fast alle amateure sind, aussieht? da wird nicht 5 mal die woche (max.) 3 stunden am tag geübt. von der intensität des trainings ganz zu schweigen.
soll ich weiter machen?
ich kann die "mähr" des unfassbar anstrengenden lebens eines profifussballer nicht mehr hören.
mag sein, dass man (ich) gerne auch mal das übersieht, was hinter verschlossenen türen stattfindet (kraftraum), aber ich denke es ist falsch leuten die körperlich arbeiten (also z.b. dachdecker, zimmermänner, gerüstbauer (brutal sag ich dir)) "abzusprechen", dass sie alleine von der körperlichen intensität weniger leisten als ein profifussballer.
das glaube ich beileibe nicht.
nur mal so.
gruss,
6:3
Äääähm, lies dir mal meine Beiträge nochmal durch, und dann liest du bitte noch einmal deine Antwort darauf!?
Ich betonte sogar, dass das Profifußballerleben körperlich nicht so angstrengend sei, wie manch normaler Arbeitsalltag. Jedoch sei die Wahrscheinlichkeit sehr viel geringer, diese Tätigkeit perfekt auszuüben, als im normalen Beruf - denn das ist im Spitzensport nicht möglich. Deswegen würde der Vergleich hinken.
Bevor ich mich noch länger wiederhole. Bitte ließ nochmal...
Gruß, Adel.
e34 schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
PS: Scheiß DSF (da sind wir uns alle einig)
Wieso? Finde, wir sind da noch gut weggekommen.
wegen der ewigen werbung
Voodi schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:raideg schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
@Deus - Mir stellt sich nur die Frage ob du mal Leistungssport betrieben hast, weil du es ja mit dem normalen Arbeitsalltag vergleicht... ehrlich gesagt, frage ich mich ob du überhaupt mal selber Fußball gespielt hast.
Was hat das, was die Mannschaft zur Zeit bringt mit Leistungssport zu tun? ,-)
Aber im Ernst, ja auch ich vergleiche das durchaus mit dem Arbeitsalltag.
Schließlich ist Profifußballer ein anerkannter und sehr gut bezahlter Beruf und mancher Dachdecker bringt mehr Leistung an einem Tag, als so einige "Profis" in der ganzen Woche und das für ein Bruchteil des Geldes, was die Herren auf dem Platz verdienen!
Auch viele Kreisligakicker reissen sich mehr den "*****" auf, wollen unbedingt gewinnen, sind sauer wenn nicht.
Was ich aber so sehe und höre, was manche Profis nach solch einem Spiel von sich geben, "Wir haben Pech, schlechter Lauf, so ist Fußball" dann frage ich mich, ob die im normalen Arbeitsalltag mit solch einer Einstellung überhaupt irgend eine Chance hätten.
Der Unterschied ist nur, dass ein Fußballprofi sich jeden Tag aufs neue auf ganz andere Umstände einstellen muss. Wer selber mal Fußball gespielt hat, weiß doch ganz genau, dass da niemals alles klappen kann. Selbst wenn man nen perfekten Tag erwischt, schleichen sich Fehler ein. Ein Dachdecker wird niemals von 50.000 Leuten bei der Arbeit ausgepfiffen werden und jeden Tag in der Zeitung lesen müssen, wie schlecht er seine Arbeit macht. Ich möchte keinen Dachdecker zu nahe treten. Der Beruf ist mit Sicherheit körperlich sehr anstrengend. Jedoch braucht kein Dachdecker der Welt eine ausgezeichnete Technik bei der Arbeit, verbunden mit hervoragender Schnelligkeit, Spitzigkeit, Ausdauer und Koordination... die wahrscheinlichkeit dass ein Dachdecker seine Arbeit gut macht ist doch sehr viel höher als bei einem Fußballprofi, da die Ansprüche höhere (jedoch nicht körperlich anstrengendere) sind.
Was erwartet ihr denn jetzt eigentlich von der Mannschaft? Letztes Jahr war alles schlecht weil wir zwar erfolgreich, aber nicht schön gespielt haben. Jetzt sollen die Jungs wieder nur grätschen und kämpfen, weil das kann ja bekanntlich jeder?! In der Vorbereitung wurde sehr viel Kurzpassspiel geübt, um das Spiel atraktiver zu gestalten. Das sind ua. die Folgen davon...
Ich schau mir jetzt das Spiel nochmal in Ruhe im DSF an... und ich bin immernoch froh, dass ich meine DK habe und dieses Jahr auch mal wieder öfter auswärts fahren kann. Denn wie gesagt: Ich vertrau der Mannschaft und dem Trainerstab. In ein paar Wochen sind wir da unten raus. Da bin ich mir sicher.
Nichts für ungut. Beruhig euch, wir werden auch wieder siegen.
Schönen Abend noch.
Oh Gott, welch Vergleich?
Wenn ein Dachdecker ein halbes Jahr lang auf jeder Baustelle Fehler macht, wird entweder er oder sein Bauleiter gefeuert!
Die Leute haben sich Ihren Beruf ausgesucht und wurden nicht mit vorgehaltener Pistole dazu gezwungen! Ein Fußballprofi sollte Spaß an seinem Job haben, und glücklich sein, mit seinem "Hobby" einen haufen Geld zu verdienen! Sie sollten vielmehr Respekt vor den Fans haben, die einen haufen Geld dafür ausgeben, sie live zu erleben! 20-40€ im Durchschnitt für ne Karte sind für mich viel Geld, und da erwarte ich nunmal ein wenig Gegenleistung, wenigstens ab und zu!
Ich finde es einfach frech, wie undere "armen Profis" nach indiskutablen Leistungen in Schutz genommen und die "bösen Fans" niedergemacht werden! Meist von Leuten, die eventuell 2-3 mal im Stadion waren!
Zuhause gegen schwache Bielefelder mit 6-7 Defensiven aufzulaufen grenzt an Verarschung der eigenen Fans und öffentlicher Zurschaustellung der eigenen Feigheit oder Inkompetenz! Da kann man einfach nichts schönreden oder -singen!
Und was irgendwelche Inselaffen im Internet über uns sagen, das geht mir sowas von am Ars.. vorbei, das glaubt ihr garnicht!
Eintacht 4Ever
1.) 20-40€ sind auch für mich extrem viel Geld (bin Student).
2.) Der Vergleich mit Dachdeckern stamm nicht von mir.
3.) Habe ich lediglich gesagt, dass die Anforderung bei Profis höher sind, jedoch nicht die körperliche Anstrengung. Deshalb ist der Vergleich zum Arbeitsalltag absolut unangebracht. Man kann keinen Profifußballer mit Bankangestellten, Gärtnern oder eben Dachdeckern vergleichen.
4.) Auch mit 6-7 Defensiven kann man gewinnen. Du nennst es Verarsche der Fans, in Wolfsburg nennt man es zB. taktische Raffinität. Der VfL spielt ein 4-3-1-2 (ja, Viererkette und drei Sechser).
5.) Als "FAN" erwarte ich zwar für mein Geld auch eine Gegenleistung aber ich bin auch bereit, die Mannschaft dabei zu unterstützten. Das mache ich mit Pfiffen und sprüchen wie "Köhler du Hur*nsohn", "Spycher du Wix*er" garantiert nicht. Wenn ich wirklich enttäuscht bin, halte ich einfach die Fresse. Das ist Strafe genug und kam heute paar mal vor.
Wie ein User bereits schon geschrieben hat: Jeder hat seine Auffassung vom Fan-dasein. Meine ist, dass man mit Pfiffen und Beleidigung keine Leistungssteigerung hervorruft, sondern eher das Gegenteil.
Ich bin Pro Funkel, Pro Caio und Pro Eintracht Frankfurt. Und ja, ich freue mich auf den nächsten Samstag und darauf im Gästeblock zu sein und alles für die SGE zu geben. Auch wenn der Ausflug mich sehr viel Geld kostet. Ich war als Kind auch gegen Gütersloh, Wattenscheid, Fortuna Köln, Meppen etc. im Stadion. Und das werde ich auch weiter sein! Egal wie die Eintracht spielt und wie der Trainer heißt. Nicht, um mich selbst zu feiern, sondern um meine Eintracht zu sehen.
PS: Scheiß DSF (da sind wir uns alle einig)
raideg schrieb:missr6 schrieb:
ihr könnt diskutieren so viel ihr wollt. jeder von uns hat wohl seine ganz eigene definition von "fan sein". ich für meinen teil kann mich nicht mit denjenigen indentifizieren, die erst gar nicht ins stadion gehen, weil sie sich "diesen müll nicht angucken wollen" und auch nicht mit denen, die schon während "im herzen von europa" sowas wie "funkel raus" brüllen. aber ich akzeptiere deren einstellung. jedem das seine! was für mich zählt, ist meine ganz eigene einstellung zum verein und zu der mannschaft. und solange ich mich noch persönlich damit indentifizieren kann und an die mannschaft glaube, solange werde ich auch noch ins stadion gehen und die mannschaft anfeuern. wenn ich nur ins stadion gehen würde, wenn wir gewinnen würden, wäre ich wohl bayern-fan geworden ... aber selbst bei denen läuft es momentan nicht rund.
jedem das seine. wenn jemand nicht mehr ins stadion gehen will - bitte. wenn jemand meint, "funkel raus" oder "caio rein" brüllen zu müssen - bitte. ich mach mein eigenes ding und habe meine eigene definition von "fan sein".
ich trage den adler im herzen.
gute nacht.
Das beste Statement heute abend!
"Jeder soll nach seiner eigenen Fasson selig werden"
Trotzdem sind wir alle Adler, die das beste für ihren Verein wollen - eben jeder auf seine eigene Art!
100% Zustimmung. Finde die Einstellung mancher hier trotzdem sehr schade...
raideg schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
@Deus - Mir stellt sich nur die Frage ob du mal Leistungssport betrieben hast, weil du es ja mit dem normalen Arbeitsalltag vergleicht... ehrlich gesagt, frage ich mich ob du überhaupt mal selber Fußball gespielt hast.
Was hat das, was die Mannschaft zur Zeit bringt mit Leistungssport zu tun? ,-)
Aber im Ernst, ja auch ich vergleiche das durchaus mit dem Arbeitsalltag.
Schließlich ist Profifußballer ein anerkannter und sehr gut bezahlter Beruf und mancher Dachdecker bringt mehr Leistung an einem Tag, als so einige "Profis" in der ganzen Woche und das für ein Bruchteil des Geldes, was die Herren auf dem Platz verdienen!
Auch viele Kreisligakicker reissen sich mehr den "*****" auf, wollen unbedingt gewinnen, sind sauer wenn nicht.
Was ich aber so sehe und höre, was manche Profis nach solch einem Spiel von sich geben, "Wir haben Pech, schlechter Lauf, so ist Fußball" dann frage ich mich, ob die im normalen Arbeitsalltag mit solch einer Einstellung überhaupt irgend eine Chance hätten.
Der Unterschied ist nur, dass ein Fußballprofi sich jeden Tag aufs neue auf ganz andere Umstände einstellen muss. Wer selber mal Fußball gespielt hat, weiß doch ganz genau, dass da niemals alles klappen kann. Selbst wenn man nen perfekten Tag erwischt, schleichen sich Fehler ein. Ein Dachdecker wird niemals von 50.000 Leuten bei der Arbeit ausgepfiffen werden und jeden Tag in der Zeitung lesen müssen, wie schlecht er seine Arbeit macht. Ich möchte keinen Dachdecker zu nahe treten. Der Beruf ist mit Sicherheit körperlich sehr anstrengend. Jedoch braucht kein Dachdecker der Welt eine ausgezeichnete Technik bei der Arbeit, verbunden mit hervoragender Schnelligkeit, Spitzigkeit, Ausdauer und Koordination... die wahrscheinlichkeit dass ein Dachdecker seine Arbeit gut macht ist doch sehr viel höher als bei einem Fußballprofi, da die Ansprüche höhere (jedoch nicht körperlich anstrengendere) sind.
Was erwartet ihr denn jetzt eigentlich von der Mannschaft? Letztes Jahr war alles schlecht weil wir zwar erfolgreich, aber nicht schön gespielt haben. Jetzt sollen die Jungs wieder nur grätschen und kämpfen, weil das kann ja bekanntlich jeder?! In der Vorbereitung wurde sehr viel Kurzpassspiel geübt, um das Spiel atraktiver zu gestalten. Das sind ua. die Folgen davon...
Ich schau mir jetzt das Spiel nochmal in Ruhe im DSF an... und ich bin immernoch froh, dass ich meine DK habe und dieses Jahr auch mal wieder öfter auswärts fahren kann. Denn wie gesagt: Ich vertrau der Mannschaft und dem Trainerstab. In ein paar Wochen sind wir da unten raus. Da bin ich mir sicher.
Nichts für ungut. Beruhig euch, wir werden auch wieder siegen.
Schönen Abend noch.