
Adlersupporter
18529
Consigliere schrieb:
Eigentlich ist das ein erschreckendes Armutszeugnis, welches Veh den Spielern da ausstellt; das heißt nichts anderes, als dass wir da eine verwöhnte, satte Luschen-Spielergeneration haben, die für ein Ziel wie den direkten Wiederaufstieg Sonder-Motivationsenheiten braucht - aber bei so Typen wie Köhler, Schwegler und Meier habe ich auch nichts anderes erwartet, denen ist das Phlegma in ihre (trotz ihres jungen Alters zahlreichen) Stirnfalten eingeritzt:
“.die Arbeit im Trainingslager in Katar: Ich will daran arbeiten, dass bei uns mehr Emotionalität reinkommt. Wir müssen mehr Leidenschaft reinbekommen. Wir müssen ein richtig geiler Haufen werden. Ich weiß, das ist nicht leicht. Man kann Menschen nicht groß ändern, aber ein wenig schon.”http://www.fr-online.de/fotostrecken-eintracht,4351958,11423260.html
Genau das, was Veh da anspricht, ist mir in der
Hinrunde auch aufgefallen.. Es ist irgendwie zu
wenig Dynamik und Leidenschaft bei uns im Team
zu spüren.. Das lief bisher so ab: "Komm ich heut
net, komm ich morgen... irgendwie schaffen wir das
schon aufzusteigen".. etc. pp..
Nein.. !! Mir fehlt da einfach auch die Emotionalität und
die Gier Spiele gewinnen zu wollen..
Einfach so im Vorbeigehen wirds nicht gehen..
Das dürften unsere Spieler nach den zuletzt
gezeigten Leistungen wohl auch gemerkt haben..
American Pie
Golden Girls
Veh ist "scharf" auf den Aufstieg..
Hoffentlich die Spieler auch..
Wir müssen einfach "geiler" werden, Spiele gewinnen zu wollen...
Hoffentlich die Spieler auch..
Wir müssen einfach "geiler" werden, Spiele gewinnen zu wollen...
Takeshi`s Castle
Paul Schockemöhle
und ich dachte, es würde mal Caio werden..
*duckundweg*
*duckundweg*
Ich werfe mal Sandro Wagner von Werder Bremen
in den Raum.. Den hat kaum einer auf dem Zettel...
Hübner kennt ihn noch aus seiner Duisburger-Zeit..
Zudem spielt er bei Schaaf in Bremen wohl keine
Rolle mehr, Wagner kennt die 2. Liga und wäre mit
Sicherheit eher finanzierbar als z.B. Helmes oder
Lakic..
in den Raum.. Den hat kaum einer auf dem Zettel...
Hübner kennt ihn noch aus seiner Duisburger-Zeit..
Zudem spielt er bei Schaaf in Bremen wohl keine
Rolle mehr, Wagner kennt die 2. Liga und wäre mit
Sicherheit eher finanzierbar als z.B. Helmes oder
Lakic..
Käsekuchen
Chris-toph schrieb:
ich bin der Meinung, dass es ein riesen Fehler ist
Tzavellas auszumisten!
Er ist in meinen Augen besser als Djakpa.....
Es wird mir zu viel gemistet im Moment....
der Schuss kann nach hinten los gehen....
Schade, hab den Griechen gerne spielen sehen.
Hätte Tzavellas als Alternative zu Djakpa evtl.
auch nicht abgegeben.. Aber Veh und "Schorsch",
dass scheint auch nicht zu passen.. Tzavellas wird
im Training auch nicht sonderlich viel "Gas gegeben"
haben, um Veh zu überzeugen.. Denke, dass er einfach zu locker,
lässig (mit Kaugummi.. ,-) )und zu arrogant
aufgetreten ist.. Vielleicht entpuppt sich im
Trainingslager ja Anthony Jung aus der U23 als
Alternative zu Djakpa.. Er scheint was drauf
zu haben.. Es wäre schön, wenn es endlich mal wieder
einer aus der eigenen Jugend (nach S. Jung u.
Kittel) in die 1. Mannschaft schaffen würde..
PS: Es wäre auch mal wieder an der Zeit, dass wir
irgendwann wieder mal einen Spieler "gewinnbringend"
verkaufen könnten..
Wer weiss, ob ich das nochmal erleben darf..
Aber bei diesen "Graupen", die da z.Zt. auf der
Abschussliste stehen, kann mal halt nicht mehr
viel rausholen..
Freidenker schrieb:
Hab mal recherchiert, Lakic verdient knapp 3 Mio. Das ist doppelt so viel wie Gekas. Das ist unbezahlbar für uns. Helmes wird ähnlich viel verdienen, dank dem guten Dieter Hoeneß.
Zumal ich auch glaube, dass beide o.g. Spieler nicht
soviel Abstriche bei ihren Gehältern machen werden..
und gerade für Helmes liegen auch angeblich
Angebote aus Bremen und Stuttgart vor...
Sind zwar beides mit Sicherheit Spieler, die
uns weiterhelfen würden.. Aber das einer von
Beiden zu uns kommt, scheint für mich sehr
unrealistisch..
Trolli Apfelringe ,-)
Biathlon
Süßes
Underfree schrieb:
Sponsor: Fly Emirates
Ausrüster: Adidas
Nur noch Eintracht Adler drauf!
Könnte ich mich mit anfreunden..
Sieht nice aus...
Foofighter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht mal ein kleiner gedanklicher Seitensprung:
waren ja schon mal auf einem ganz guten Weg. Iplötzlich nach Fußball aus. Meier glänzte im MF mit gescheiten Pässen, Caio feierte seinen xtWir n den Anfangsmonaten von M. Skibbe war plötzlich eine ganz andere Eintracht zu sehen. Das sah alles en Fastdurchbruch, Russ hatte ein Hoch, Ochs ebenso, Jung spielte sich eindrucksvoll in die Mannschaft. Es war nicht alles Gold, war auch nicht nachhaltig, aber es war ein Anfang.
Warum um Gottes willen hat Skibbe diesen Weg nicht konsequent weiterbeschritten? Weil ihm HB zweimal das Spielschäufelchen weggenommen hat (Lincoln, Ama)? Weil er unfähig war? Weil er keine Geduld hatte? Weil er zu faul war?
Ich weiß es nicht, kann es immer noch nicht begreifen. Aber es zeigt doch, was - auch mit "mittelmäßigen" Spielern "ohne Biss" - möglich ist. Und was andere Trainer auch schaffen. Spielerische Entwicklung, Verbesserung.
Das ist es, was ich an Eintracht Frankfurt in den letzten fünf Jahren vermisse. Ich weigere mich zu glauben, dass Alex Meier eben nicht zu mehr in der Lage ist als er derzeit zeigt. Ich weigere mich zu akzeptieren, dass ein paar gute Spiele von Benny Köhler schon das Ende der Fahnenstange sind. Und ich mag nicht akzeptieren, dass man eine Offensivwaffe, wie Caio sie mit seiner Technik und Schusskraft nun mal ist, achselzuckend nach eineinhalb Spielen auf die Tribüne schickt und neue Spieler fordert.Würde ich all das akzeptieren, bräuchte ich nicht mehr ins Stadion zu gehen.
Du sprichst mir aus der Seele!
Ich gebe dir in vielen Punkten Recht.. Ja, wir waren
auf einem guten Weg und es war auch in der "Skibbe-
Zeit" nicht alles schlecht.. aber ich verstehe
dann auch nicht, warum der Weg nicht weiter
konsequent verfolgt wurde.. Haben wir uns (HB) als
ständig kleiner geredet als wir es eigentlich sind??
Oder ist einfach aus einem Köhler, Meier
und Co. einfach nicht mehr an Leistungsfähigkeit
rauszukitzeln.. und geben sich unsere Spieler
mit wenig Erreichtem zu schnell zufrieden..??
Ich glaube, dass wir einfach nach wie vor
zuviel Durchschnitt besitzen,
um (vorrausgesetzt wir steigen wieder auf..)
uns längerfristig nach oben zu orientieren
(sprich Platz 7 oder 8)..
Dafür müssten wir einfach finanziell in ein
gewisses Riskiko gehen, oder einfach mal gut
scouten und vielleicht mehr "Kittels" aus der
Jugend rausbringen und die, wie z.B. ein BVB,
nach und nach in die 1. Mannschaft einbinden..
Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:seventh_son schrieb:peter schrieb:
ansonsten wirft man ab und an junge spieler auf den platz und hofft, dass die soweit sind und die technischen und mentalen fähigkeiten haben der mannschaft zu helfen. haben sie die nicht sind sie relativ schnell wieder draussen.
Das was du beschreibst, kann man mit Spielern aus der eigenen Jugend oder irgendwelchen Low-Budget Amateuren, die man auf gut Glück dazu kauft, so machen.
Wenn man aber hingeht und 12 Millionen in unfertige Spieler wie Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid und co. investiert, mit dem klaren Bekenntnis, dass diese Spieler uns sehr wahrscheinlich zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung noch nicht so weiterhelfen können, sondern stattdessen als Investition in die Zukunft verpflichtet werden, dann MUSS man einfach eine Strategie fahren, um diese Millionen-Investitionen dahin zu bringen, wo man sie haben will.
Stattdessen hat man sie halt mittrainieren lassen und gehofft, und gehofft, und gehofft. Der ein oder andere konnte uns schon direkt weiterhelfen (Fenin...), die anderen wurden mitgeschleppt. Hier und da mal ebbes an Einsatzzeit, wenn's gepasst hat.
Caio ist hier nur ein Beispiel von vielen und vermutlich tatsächlich der mit dem wenigsten "Biss". Kommt vor. Aber die Eintracht kann es sich eben nicht leisten, Millionen-Investitionen zu tätigen, um dann mal "zu schaun". Im Übrigen glaube ich, dass diese Zeiten sowieso vorbei sind.
Und wenn man sich eben keine Gedanken um die Weiterentwicklung, Heranführung und Förderung teurer Investitionen machen will und den "traditionellen" Weg gehen will ("es spielt nur, wer sich von sich aus im Training anbietet") dann darf man eben solche Spieler nicht verpflichten, sondern holt sich welche mit "deutscher" Mentalität bzw. solche, die sofort weiterhelfen und sich nicht mehr entwickeln müssen.
Es war aber ganz klar eine strategische Entscheidung, junge, entwicklungsfähige Talente für viel Geld zu holen, die uns in Zukunft entweder sportlich oder finanziell in höhere Regionen bringen. Die Strategie endete aber jeweils am Tag ihrer Vertragsunterzeichnung. Danach war "mal schaun ob sie's packen".peter schrieb:
um es mal ganz simpel aus zu drücken: ich kann mir kaum vorstellen, dass irgend einer der "jungen wilden" in dortmund letzte saison probleme mit einem laktattest gehabt hätte. und das erkläre ich mir damit, dass die mentalität gestimmt hat.
die kann man aber niemandem aufzwingen.
Weiß ich nicht. Aber wären Probleme aufgetreten, hätte Kloppo sie zur Seite genommen, sie motiviert es beim nächsten Mal besser zu machen und aus der Schusslinie der Medien genommen. In Dortmund gab es eben eine klare Strategie, eine junge, hungrige Mannschaft aufzubauen. Dazu gehört z.B. jungen Spielern Einsatzzeiten zu geben, auch wenn vielleicht andere gestandene Spieler in dem Moment "besser" sind, oder auch ein Trainer der bereit ist, eine solche Strategie mitzutragen und die Fähigkeit besitzt, junge Spieler zu motivieren und an ihre Grenzen zu bringen.
Letzeres mag bei einem Großkreutz einfacher sein als bei Caio. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass unter Klopp oder Tuchel dieser Spieler nicht dieses Millionengrab Schrägstrich öffentliche Witzfigur geworden wäre.
Es ist wirklich Realsatire, einen Spieler wie Caio unter einem Trainer der alten Schule wie Funkel zu verpflichten, einen Spieler, der genau das nicht verkörpert was Funkel unter Fußball versteht. Und das ist keine Kritik am guten Friedhelm, der lange Zeit der richtige Mann am richtigen Ort war.
Danke, wieder mal. Du hast mir einen Haufen Schreibarbeit erspart.
Besonders interessant finde ich, dass du ausdrücklich FF aus der Kritik herausnimmst. Das tue ich zu weiten Teilen auch.
Das beweist aber im Unkehrschluss, dass dein Vorwurf der mangelnden Strategie vollkommen richtig ist. Und wenn es eine Strategie gab, dann mit dem falschen Trainer.
Und nein, ich werfe FF nicht vor, dass er mit jungen Spielern nicht gekonnt hätte. Das konnte er sehr wohl, aber nur mit einem bestimmten Typus von jungen Spielern. Der Typus, der alles mitbrachte, dem man aber mit Fingerspitzengefühl in den Allerwertesten hätte treten müssen, zählt nicht dazu.
@peter
Ich will gar niemanden überzeugen. Ich will dir nur meine Überzeugung mitteilen. Und die lautet: wenn wir aus den Fällen Caio, Bellaid, Fenin, Korkmaz und anderen nicht endlich auch was lernen, wenn wir weiter die Schuld nur den faulen Säcken und dem Scouting zuschieben, werden wir Skibbes Prophezeiung noch wahr werden lassen. Wenn es nicht sowieso schon so weit ist.
Gude Würzburger,
wenn dem tatsächlich so ist, dann müssten wir ja demnächst noch so einiges von Caio (und ggf. auch den anderen) hören. Oder bist du der Meinung, dass er bei der Eintracht nun unter 4 Trainern auf Lebenszeit versaut wurde bzw. man den Zeitpunkt endgültig verpasst hat, in dem man sein Potential hätte fördern müssen? So alt ist der Junga ja nach wie vor nicht. Von daher darf man gespannt sein. Meine Erwartung ist da recht klar. Im europäischen Profifußball wird er imho nie ein Bein auf den Boden bekommen, egal in welchem Verein und unter welchem Trainer.
Genauso siehts aus.. Wer das immer noch nicht
erkannt hat, dem ist leider nicht mehr zu helfen..
Ein tolles "Schlusswort" zu Caio.. und jetzt kann
der Thread zu...
z.Zt. läuft "Voll normal" auf RTL2..
immer wieder gut..
immer wieder gut..
Schaedelharry63 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Wann wird der Thread eigentlich geschlossen..??
Der wievielte "Caio-Thread" ist das jetzt eigentlich
hier..??
Wie oft wollen wir denn das "Thema - Caio" noch
hier rauf und runter diskutieren..??
Ich denke, dass dies hier schon zugenüge alles
durchgekaut wurde.. Es gibt nichts mehr groß
über ihn zu sagen.. was noch nicht gesagt wurde..
Das Kapitel Caio sollte man schließen...
Nein, jetzt wo es spannend wird?
Das ist jetzt kein xyz-Caio-Thread mehr.
Jetzt gehts auch um die Umstände, die zu diesem Mißverständniss führten.
U.U. könnte man den Threadtitel ergänzen/abändern in "Caio und der Laktattest oder das große Mißverständniss"
Über die Hintergründe (das z.B. FF ihn damals gar
nicht richtig haben wollte.. oder das man ihn nicht
besser integriert habe (nach dem Lev.-Modell z.B.)..
All das und noch vieles mehr, wurde hier schon
rauf und runter diskutiert..
Aber bitte, diskutiert weiter... ,-)
Falls wir Caio bis dahin los sind..
Ansonsten kommt spätestens im Sommer wieder
der nächste Thread über ihn .
"Caio - Bekommen wir ihn nochmal hin. Vol. II.??"
oder so..