
Adlertraeger-SGE
3177
#
Adlertraeger-SGE
Weltklasse. Ein Spiel für die Geschichtsbücher. Klar die rote Karte war entscheidend, aber die dann so abzufeuern, ganz gross. Danke SGE, wird ne geile Woche.
Also wenn man manche Beiträge hier liest haben wir ja wirklich einen schrecklichen Kader, der keinerlei Einstellung zeigt und wir totalen Antifußball zeigen.
Dann schaue ich auf die Tabelle, die Pokalrunde, unseren Platz in der Europa League Gruppe und frage mich gehts eigentlich noch?
Das gestern war ein typisches Kampfspiel gegen einen Gegner der nichts zu verlieren hat und auch von der Stimmung getragen wurde. Dazu kommt das mit Trapp (Leadertyp), Kostic (einer der mit seinen Aktionen ein Team mitreißen kann) und Silva (der unser Spiel variabler macht und gut rochiert) wir drei schmerzhafte Ausfälle hatten, dazu erst Sonntag gespielt hatten und ein extrem wichtiges Spiel gegen die Bayern vor uns haben, bei dem man auch genug Kraft haben muss, da dann etwas drinnen ist.
Dazu kommt, dass wir keine richtige Vorbereitung hatten und wichtige Puzzlestücke wie Sow anfangs fehlten.
Und trotz all dieser Dinge gewinnen wir Spiele, stehen gut da und haben Erfolg. Und auch das ist Einstellung mal solche Drecksspiele zu gewinnen.
Man muss nicht immer guten Fussball zeigen, das ist ein Bonus sondern am Ende vom Tag geht es darum momentan die erfolgreichen Ergebnisse zu haben.
Wenn ich dann von einem Can oder Khedira hier lese frage ich mich wirklich was so etwas soll. Lasst doch mal einen Sow in so eine Rolle hineinwachsen, da kann man Geld auch sinnvoller investieren. Oder der Ruf nach Kruse. Dost gestern gesehen? Seinen Jubel? Der treibt an und motiviert. Manchmal kann man echt nur den Kopf schütteln. Mir ist es lieber wir geben der Mannschaft Zeit und gestehen ihnen auch mal schwächere Phasen zu. Denn so entwickeln sich Spieler und werden besser, in dem sie auch aus den schwachen Momenten lernen. Das braucht Zeit und solange aber trotzdem die Ziele nicht in Gefahr sind und das sind sie momentan nicht mal im Ansatz, ist jedwede Panikmache wie sie hier teilweise stattfindet einfach übertrieben. Vielleicht braucht die Mannschaft auch ein halbes Jahr bis alles perfekt klickt und die Spieler sich weiterentwickelt haben (und ja auch ein da Costa und Co gehören zu denen die sich noch weiterentwickeln können und man ihnen Schwächephasen gönnen kann), aber solange man so Erfolg hat wie jetzt ist alles gut. In 3 Wettbewerben weiter dabei, vielversprechende Talente, ein Goalgetter, es gibt schlimmere Situationen in denen man stecken kann.
Hütter ist jemand der langfristig arbeitet und langfristig Spieler weiterentwickelt und ihnen Zeit gibt und Geduld hat. Wäre schön wenn die Geduld von Hütter sich auch auf manche Fans überträgt.
Dann schaue ich auf die Tabelle, die Pokalrunde, unseren Platz in der Europa League Gruppe und frage mich gehts eigentlich noch?
Das gestern war ein typisches Kampfspiel gegen einen Gegner der nichts zu verlieren hat und auch von der Stimmung getragen wurde. Dazu kommt das mit Trapp (Leadertyp), Kostic (einer der mit seinen Aktionen ein Team mitreißen kann) und Silva (der unser Spiel variabler macht und gut rochiert) wir drei schmerzhafte Ausfälle hatten, dazu erst Sonntag gespielt hatten und ein extrem wichtiges Spiel gegen die Bayern vor uns haben, bei dem man auch genug Kraft haben muss, da dann etwas drinnen ist.
Dazu kommt, dass wir keine richtige Vorbereitung hatten und wichtige Puzzlestücke wie Sow anfangs fehlten.
Und trotz all dieser Dinge gewinnen wir Spiele, stehen gut da und haben Erfolg. Und auch das ist Einstellung mal solche Drecksspiele zu gewinnen.
Man muss nicht immer guten Fussball zeigen, das ist ein Bonus sondern am Ende vom Tag geht es darum momentan die erfolgreichen Ergebnisse zu haben.
Wenn ich dann von einem Can oder Khedira hier lese frage ich mich wirklich was so etwas soll. Lasst doch mal einen Sow in so eine Rolle hineinwachsen, da kann man Geld auch sinnvoller investieren. Oder der Ruf nach Kruse. Dost gestern gesehen? Seinen Jubel? Der treibt an und motiviert. Manchmal kann man echt nur den Kopf schütteln. Mir ist es lieber wir geben der Mannschaft Zeit und gestehen ihnen auch mal schwächere Phasen zu. Denn so entwickeln sich Spieler und werden besser, in dem sie auch aus den schwachen Momenten lernen. Das braucht Zeit und solange aber trotzdem die Ziele nicht in Gefahr sind und das sind sie momentan nicht mal im Ansatz, ist jedwede Panikmache wie sie hier teilweise stattfindet einfach übertrieben. Vielleicht braucht die Mannschaft auch ein halbes Jahr bis alles perfekt klickt und die Spieler sich weiterentwickelt haben (und ja auch ein da Costa und Co gehören zu denen die sich noch weiterentwickeln können und man ihnen Schwächephasen gönnen kann), aber solange man so Erfolg hat wie jetzt ist alles gut. In 3 Wettbewerben weiter dabei, vielversprechende Talente, ein Goalgetter, es gibt schlimmere Situationen in denen man stecken kann.
Hütter ist jemand der langfristig arbeitet und langfristig Spieler weiterentwickelt und ihnen Zeit gibt und Geduld hat. Wäre schön wenn die Geduld von Hütter sich auch auf manche Fans überträgt.
Uffreschend schrieb:
Also wenn man manche Beiträge hier liest haben wir ja wirklich einen schrecklichen Kader, der keinerlei Einstellung zeigt und wir totalen Antifußball zeigen.
Dann schaue ich auf die Tabelle, die Pokalrunde, unseren Platz in der Europa League Gruppe und frage mich gehts eigentlich noch?
Das gestern war ein typisches Kampfspiel gegen einen Gegner der nichts zu verlieren hat und auch von der Stimmung getragen wurde. Dazu kommt das mit Trapp (Leadertyp), Kostic (einer der mit seinen Aktionen ein Team mitreißen kann) und Silva (der unser Spiel variabler macht und gut rochiert) wir drei schmerzhafte Ausfälle hatten, dazu erst Sonntag gespielt hatten und ein extrem wichtiges Spiel gegen die Bayern vor uns haben, bei dem man auch genug Kraft haben muss, da dann etwas drinnen ist.
Dazu kommt, dass wir keine richtige Vorbereitung hatten und wichtige Puzzlestücke wie Sow anfangs fehlten.
Und trotz all dieser Dinge gewinnen wir Spiele, stehen gut da und haben Erfolg. Und auch das ist Einstellung mal solche Drecksspiele zu gewinnen.
Man muss nicht immer guten Fussball zeigen, das ist ein Bonus sondern am Ende vom Tag geht es darum momentan die erfolgreichen Ergebnisse zu haben.
Wenn ich dann von einem Can oder Khedira hier lese frage ich mich wirklich was so etwas soll. Lasst doch mal einen Sow in so eine Rolle hineinwachsen, da kann man Geld auch sinnvoller investieren. Oder der Ruf nach Kruse. Dost gestern gesehen? Seinen Jubel? Der treibt an und motiviert. Manchmal kann man echt nur den Kopf schütteln. Mir ist es lieber wir geben der Mannschaft Zeit und gestehen ihnen auch mal schwächere Phasen zu. Denn so entwickeln sich Spieler und werden besser, in dem sie auch aus den schwachen Momenten lernen. Das braucht Zeit und solange aber trotzdem die Ziele nicht in Gefahr sind und das sind sie momentan nicht mal im Ansatz, ist jedwede Panikmache wie sie hier teilweise stattfindet einfach übertrieben. Vielleicht braucht die Mannschaft auch ein halbes Jahr bis alles perfekt klickt und die Spieler sich weiterentwickelt haben (und ja auch ein da Costa und Co gehören zu denen die sich noch weiterentwickeln können und man ihnen Schwächephasen gönnen kann), aber solange man so Erfolg hat wie jetzt ist alles gut. In 3 Wettbewerben weiter dabei, vielversprechende Talente, ein Goalgetter, es gibt schlimmere Situationen in denen man stecken kann.
Hütter ist jemand der langfristig arbeitet und langfristig Spieler weiterentwickelt und ihnen Zeit gibt und Geduld hat. Wäre schön wenn die Geduld von Hütter sich auch auf manche Fans überträgt.
Ich sehe es auch nicht so dramatisch.
Das Spiel war natürlich nicht schön anzusehen, gerade die zweite Halbzeit war sehr dürftig und da hätte ich mir auch wenigstens etwas Offensivspiel gewünscht. Aber schlussendlich war dort kein Fussballfest zu erwarten sondern eher raue Kost bei einem unbequemen Gegner der einem wenns ganz blöd läuft richtig weh tun kann. Man hat nach dem guten Start mit den Dost-Toren das Ding heimgeschaukelt, ohne in eine Verlängerung zu müssen; absolut glanzlos zwar, aber das ist zweitrangig.
Neben Dost fand ich N`Dicka einigermaßen ansprechend, ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb er nicht öfters spielt.
Gegen Bayern wird es wieder ein ganz anderes Spiel, ausverkauftes Waldstadion, die in dem Fall motivierende Underdog-Rolle, dazu hoffentlich auch wieder ein paar frische Alternativen, die in Pauli pausierten wie Kostic, Sow, Paciencia (Silva? Wenn auch eher unwahrscheinlich).
Und selbst, wenn das (Bonus)-Spiel gegen München verloren geht, steht man mit ner soliden Liga-Ausbeute von 14 Punkten bei machbarem Restprogramm (wir haben nach Samstag 8 der letztjährigen Top Ten bespielt, nur WOB noch nicht), Platz 2 in der EL und Überwintern im Pokal anständig da.
cm47 schrieb:
Bei aller Liebe, die Situation bei Gaci war sicher strittig, aber das war kein klarer Elfer und das auch keiner gegeben wurde, war richtig.
Ich hab mir das jetzt auch noch 3 Mal in der Wiederholung angeschaut. Immer wieder erstaunlich, wie es bei solchen Situationen doch zu solch unterschiedlichen Wahrnehmungen kommen kann .
Also für meine Begriffe legt er den Ball am Gegenspieler vorbei, dieser stellt ihm das Bein rein, trifft ihn auch ganz klar und eindeutig am Schienenbein, ohne den Ball zu berühren und das ist dann schlicht nichts anderes als ein Foul. Schau dir das doch bitte nochmal in der Wiederholung an. Da kannst du eigentlich zu gar keinem anderen Schluss als Foulspiel kommen und ich bin mir auch absolut sicher, dass dementsprechend entschieden worden wäre bei einem VAR.
Ist andererseits auch müßig, darüber zu diskutieren - wir haben gewonnen und insofern kann man da ja recht entspannt sein .
So, erster Beitrag mit meinem "neuen / alten" Account.
Unterm Strich ging das 2:1 in Ordnung. Die Eintracht hatte mehr vom Spiel und auch insgesamt mehr Gelegenheiten als Lüttich. Dazu hätte es bei Gacinovic Elfmeter geben müssen (unabhängig davon, ob er die Situation „annimmt“ oder nicht, es ist schlicht ein Foul) und bei Kamada geben können, das lasse ich noch als grenzwertig durchgehen. Aber sei es drum, abgesehen vor der etwas unnötigen Spannung zum Schluss und dem nicht mehr ganz so komfortablen „Direkten Vergleich“ hat man das Spiel gewonnen, und das war die Hauptsache.
Kamada hat spielerisch zwar schon mehr gefallen, dafür 2 gute Standard-Vorlagen. Für Sonntag hoffe ich auf wieder etwas mehr Schlagkraft im Sturm durch Silva/ Dost. Gacinovic hat leider wieder sein Problem der Ineffektivität / falschen Entscheidungen in der Gefahrenzone gezeigt. Bei allem Respekt vor seinen vorhandenen Fertigkeiten, die Situation wo er aus so aussichtsreicher Position einfach nicht schießt in der 2. Halbzeit war leider sehr typisch.
Ansonsten war es kein Fußballfest, gerade HZ1 war etwas zäh, aber wie gesagt ging der Ausgang dennoch in Ordnung und damit kann ich ganz gut leben.
In der EL ist man auf Kurs, weiter geht’s in Gladbach – vielleicht mit dem nächsten Big Point?
Unterm Strich ging das 2:1 in Ordnung. Die Eintracht hatte mehr vom Spiel und auch insgesamt mehr Gelegenheiten als Lüttich. Dazu hätte es bei Gacinovic Elfmeter geben müssen (unabhängig davon, ob er die Situation „annimmt“ oder nicht, es ist schlicht ein Foul) und bei Kamada geben können, das lasse ich noch als grenzwertig durchgehen. Aber sei es drum, abgesehen vor der etwas unnötigen Spannung zum Schluss und dem nicht mehr ganz so komfortablen „Direkten Vergleich“ hat man das Spiel gewonnen, und das war die Hauptsache.
Kamada hat spielerisch zwar schon mehr gefallen, dafür 2 gute Standard-Vorlagen. Für Sonntag hoffe ich auf wieder etwas mehr Schlagkraft im Sturm durch Silva/ Dost. Gacinovic hat leider wieder sein Problem der Ineffektivität / falschen Entscheidungen in der Gefahrenzone gezeigt. Bei allem Respekt vor seinen vorhandenen Fertigkeiten, die Situation wo er aus so aussichtsreicher Position einfach nicht schießt in der 2. Halbzeit war leider sehr typisch.
Ansonsten war es kein Fußballfest, gerade HZ1 war etwas zäh, aber wie gesagt ging der Ausgang dennoch in Ordnung und damit kann ich ganz gut leben.
In der EL ist man auf Kurs, weiter geht’s in Gladbach – vielleicht mit dem nächsten Big Point?