
Adlertraeger-SGE
3139
Das kann ich so unterschreiben.
Ich habe Nkounkou als absoluten Aktivposten wahr genommen und neben Doan und Kristensen als einen der Besseren heute. Keine Ahnung, warum er hier bei ein paar Leuten so schlecht wegkommt. Aber so unterschiedlich können persönliche Wahrnehmungen sein.
Insgesamt gesehen ein guter und souveräner Start, ohne die Sterne vom Himmel gespielt zu haben.
Ich habe Nkounkou als absoluten Aktivposten wahr genommen und neben Doan und Kristensen als einen der Besseren heute. Keine Ahnung, warum er hier bei ein paar Leuten so schlecht wegkommt. Aber so unterschiedlich können persönliche Wahrnehmungen sein.
Insgesamt gesehen ein guter und souveräner Start, ohne die Sterne vom Himmel gespielt zu haben.
Bei mir geht`` s Richtung 9/10.
Ein paar Wochen fand ich die Pause Mal echt angenehm nach dem nervenauftreibenden Finish der Vorsaison, war schön mit dem positiven Gefühl des Erfolgs im Rücken auch als Anhänger Mal bisschen Abstand zu haben. Die letzten 2-3 Wochen fing die Vorfreude aber langsam wieder an und allmählich wirds höchste Zeit, dass es wieder losgeht.
Freue mich auf die Truppe, bei der ich ein gutes Gefühl habe. Nur ein wirklich heftiger Abgang mit Ekitiké, für den dafür aber auch 2 hochinteressante Offensiv-Spieler dazugekommen sind. In der Defensive ist natürlich auch noch der Tuta-Wechsel zu erwähnen; ich denke aber, dass wir Stand Jetzt in der Abwehr dennoch gut aufgestellt sind (wenn da noch einer gehen sollte, wird sicher auch noch was auf der Zugangsseite passieren).
Am Wochenende gibt es einen hoffentlich relativ entspannten Pflichtspielauftakt und dann freu ich mich aufs Stadion gegen Werder Bremen; gleich ein Traditionsverein zu Gast, also ich hab Bock.
Ein paar Wochen fand ich die Pause Mal echt angenehm nach dem nervenauftreibenden Finish der Vorsaison, war schön mit dem positiven Gefühl des Erfolgs im Rücken auch als Anhänger Mal bisschen Abstand zu haben. Die letzten 2-3 Wochen fing die Vorfreude aber langsam wieder an und allmählich wirds höchste Zeit, dass es wieder losgeht.
Freue mich auf die Truppe, bei der ich ein gutes Gefühl habe. Nur ein wirklich heftiger Abgang mit Ekitiké, für den dafür aber auch 2 hochinteressante Offensiv-Spieler dazugekommen sind. In der Defensive ist natürlich auch noch der Tuta-Wechsel zu erwähnen; ich denke aber, dass wir Stand Jetzt in der Abwehr dennoch gut aufgestellt sind (wenn da noch einer gehen sollte, wird sicher auch noch was auf der Zugangsseite passieren).
Am Wochenende gibt es einen hoffentlich relativ entspannten Pflichtspielauftakt und dann freu ich mich aufs Stadion gegen Werder Bremen; gleich ein Traditionsverein zu Gast, also ich hab Bock.
Die Eintracht hat ein wenig Ihr Konzept geändert. Wir haben nur 3 20+m Spieler in unseren Reihen. Wenn alle drei diese Saison zünden wird das eine geniale Saison. Wahi, Burkardt und Doan, ein 60+m Sturm (bei Einkauf), kann damit als Eintracht Fan auch irgendwie noch nicht so richtig mit umgehen lol.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
Streifenkarl schrieb:
Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Streifenkarl schrieb:Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard
Streifenkarl schrieb:
Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus?
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Dem stimme ich zu. Auch Hellmann bzw. die Eintracht scheint in dieser Größenordnung zu denken, was ich für absolut gesund halte:
Hellmann: BVB "eineinhalb Welten" vor SGE
Für Axel Hellmann sind die Top 4 in der Bundesliga weiter mit den gleichen Clubs besetzt: Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen. "Wenn die ihre ökonomischen PS im sportlichen Bereich auf die Straße bringen, führt an denen kein Weg vorbei", sagte der Eintracht-Vorstandssprecher in einem Interview mit der Bild-Zeitung am Freitag. Sollte aber, wie in der vergangenen Saison Leipzig und lange Zeit auch Dortmund, einer aus dem Quartett schwächeln, "dann sind wir in der Lage, eine Über-Performance zu schaffen", so Hellmann. Besonders der BVB sei aber für die Eintracht ökonomisch noch außer Sichtweite. "Es liegen eineinhalb Welten zwischen uns", erklärte Hellmann.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-news-ticker-hellmann-lob-fuer-kroesche,bundesliga-ticker-104.html
Basaltkopp schrieb:
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan?
Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr.
Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken.
Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer.
Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan?
Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr.
Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken.
Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer.
Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Doan ein anderes Level hat als bei beiden Genannten. Doan bringt von seinen Qualitäten her eine Menge mit und mich würde es nicht überraschen, wenn er bei uns für ordentlich Furore sorgt. Neben seiner offensichtlichen Torgefahr in Bezug aus Assists und Tore hat er starke Werte bei den Statistiken Chancenbeteiligung (Shot & Goal Creation), verfügt er über gute Dribbling-Werte und ist einer der Offensivspieler, die mit die meisten Zweikämpfe der Liga führen, bei ordentlicher Erfolgsquote (was seine Pressingqualität untermauert). Es gibt viel, was dafür spricht, dass er eine Verstärkung ist. Ich freu mich, dass wir ihn bekommen haben.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Verstehe ich dich richtig, dass trotz alledem 20 Mio Verlust zu Buche stehen sollen?
Nein. Ohne den Marmoush verkauf hätten wir wohl 30 Mio miese gemacht.
Und warum sollten wir irgendwelche Backups holen?
Und talentierte Jungs kosten mittlerweile ja auch 10+x eher Richtung 20 und mehr.
Haben wir doch mit Frohold und dem Kroaten für den Sturm gesehen.
Eintracht wirtschaftet wohl defizitär und muss wohl mindestens einen großen Verkauf im Bereich 30+ Mios tätigen.
Klappt das mal nicht geht die Welt nicht unter aber trotzdem sollte man schon mit Augenmaß walten und das tut Krösche Gott sei Dank.
Und wenn man die Zahlen für Gehälter etc so liest und Ablösesummen für Neuzugänge sieht glaub ich da auch nicht an riesiges Understatement seitens der Eintracht.
Wenn man jedoch hier im Forum liest bekommt man das Gefühl das am besten jede Position dreifach Bundesliga/CL-tauglich besetzt sein sollte.
RB hat bspw quasi mit endlos Geld versucht deutscher Meister zu werden und ist krachend gescheitert und hat über die Jahre, genau wie Bayern, eher einen schlanken Kader gehabt.
Also gerade hier würde ich etwas mehr Demut walten lassen und nicht versuchen auf Teufel komm raus Kohle raus zu hauen. Auch wenn irgendwo vielleicht noch 20 Mio vergraben sind.
Okay, dann habe ich das falsch verstanden und im Großen und Ganzen deckt sich das mit meiner Meinung. Mit Backup meine ich auch nicht Resterampe (darüber sind wir mittlerweile hinaus und das bringt uns keinen Mehrwert), sondern eher Regal +/- 10 Mio. Das Regal 20+ (wenn man es grob einteilen kann) ist Verstärkung für Tendenz Stammelf (Burkhardt oder Doan als Beispiel), während Kategorie 5-15 Mio Rotationsspieler / Breite ist und im Idealfall Potenzial hat, sich mit der Zeit auch weiterzuentwickeln. In genau der Kategorie rechne ich mit Verstärkung für die Abwehr (und wenn es passt tatsächlich ggf. noch einer auf 6/8). Das sollte denke ich auch im Budget liegen. Krösche wird keine Transfers machen, nur um des Transfers willen und das ist auch gut so. Zwingende Notwendigkeiten bestehen bei unserem Kader ohnehin nicht; höchstens wenn wirklich Nkounkou und Amenda auch noch gehen sollten. Mir ging es nur darum, dass man den Handlungsspielraum dafür sicherlich auch haben wird.
Ob Doumbia in diese preisliche Kategorie fällt, weiß ich nicht. Er hat 2 Jahre Vertrag, das ist zumindest nicht mehr so unglaublich viel; vielleicht geht da was in dem Rahmen. Prio sollte aber eher auf Abwehr liegen.
Ob Doumbia in diese preisliche Kategorie fällt, weiß ich nicht. Er hat 2 Jahre Vertrag, das ist zumindest nicht mehr so unglaublich viel; vielleicht geht da was in dem Rahmen. Prio sollte aber eher auf Abwehr liegen.
Adlertraeger-SGE schrieb:planscher08 schrieb:
Schätze für ihn fehlt das nötige Kleingeld. Wen man zwischen den Zeilen hört hat erst der Tuta Transfer wieder freies Geld in die Kasse gespült. Unwahrscheinlich das man 20 Mio bezahlt. Wahrscheinlichkeit 5%
Sorry, aber an der Stelle kann ich mir nicht verkneifen anzumerken, dass ich das eigentlich nur mit ner kleinen Portion Understatement/ Bluff erklären kann. Ja, ich weiss, Beraterkosten, Handgelder, Weiterverkaufsbeteiligungen, ein Gehaltsniveau, was mit dem bei uns dem Vernehmen nach überdurchschnittlichen leistungsabhängigen Anteil auch mittlerweile ordentlich ist, Eigenkapitalerhöhungen, Projekte usw.... Aber ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir da nicht relativ gute Reserven haben. Wir erzielen gefühlt Transferfenster für Transfenster wenn man die (mittlerweile gestiegenen) Transferausgaben den Einnahmen gegenüberstellt saftige Transferüberschüsse - allein fürs aktuelle Fenster weißt tm.de (auch wenns nur Richtwerte sind) weit über 80 Mio Transferplus aus, rechne wegen mir Doan noch mit rein dann sinds immernoch über 60. Ausserdem spielen wir Jahr für Jahr international, sind nun zum 2.Mal bei den CL-Fleischtöpfen mit enormen garantierten Einnahmen dabei und die Einnahmen über Sponsoring, TV-Geld-Tabelle, Merchandise etc. sind ja offenbar auch gestiegen. Natürlich auch der Kostenapparat.
Und mir ist das alles bewusst, dass man es nicht wie eine Milchmädchenrechnung aufziehen kann, aber ich glaube ehrlich gesagt schon, dass man nach außen hin ein wenig tief stapelt (was ja erstmal auch gar nicht verkehrt ist) aber in Wirklichkeit durchaus die Mittel hätte, neben Doan noch ein, zwei weitere ordentliche Transfers zu tätigen (wenn nicht, würde mich das ehrlich gesagt irritieren bzw. erschrecken).
Eine andere Frage ist, ob man das will. Da kann ich es durchaus verstehen, dass man abwägt, ob man sich intern gut genug gerüstet sieht und das Geld lieber für spätere Transferfenster "spart", eher man jemanden für gutes Geld holt, von dem man nicht zu 100% überzeugt ist.
Klar kann man sich solche Luftschlösser bauen und irgendwo noch Geld vermuten.
Mit den vorher nicht kalkulierten 15 Mio für Tuta und vermutlich dem Update CL (kalkuliert vermutlich "nur" EL) haben wir dann aber trotzdem ca 20+X "Verlust" eigentlich war bzw ist Larsson ja auch ganz medienwirksam ein Preisschild von 60 Mio aufgedrückt worden und Real war ja wohl auch kurz interessiert.
Ohne bspw Marmoush Verkauf hätten wir irgendwas um 30 Mio Verlust gemacht.
Dazu die Verpflichtungen von Theat und Kristensen .
Doan und Burkardt kosten eine Stange Geld und wir haben doch aktuell einige Spieler auf der payroll die maximal ihren Tribünenplatz wärmen werden .
Die wohl mittlerweile Extremen Erfolgsprämien erfordern auch etwas Rücklagen.
Das wir handlungsunfähig sind glaubt auch keiner aber die Vernunft sagt: erstmal aussortieren und Einnahmen generieren bevor man dann weitere Spieler im Bereich 15-30 Millionen holt 😱
Haben da wirklich einige den Boden komplett unter den Füßen verloren? Hier mit solchen Summen hantieren und das auch noch in der Mehrzahl!
Cyrillar schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:planscher08 schrieb:
Schätze für ihn fehlt das nötige Kleingeld. Wen man zwischen den Zeilen hört hat erst der Tuta Transfer wieder freies Geld in die Kasse gespült. Unwahrscheinlich das man 20 Mio bezahlt. Wahrscheinlichkeit 5%
Sorry, aber an der Stelle kann ich mir nicht verkneifen anzumerken, dass ich das eigentlich nur mit ner kleinen Portion Understatement/ Bluff erklären kann. Ja, ich weiss, Beraterkosten, Handgelder, Weiterverkaufsbeteiligungen, ein Gehaltsniveau, was mit dem bei uns dem Vernehmen nach überdurchschnittlichen leistungsabhängigen Anteil auch mittlerweile ordentlich ist, Eigenkapitalerhöhungen, Projekte usw.... Aber ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir da nicht relativ gute Reserven haben. Wir erzielen gefühlt Transferfenster für Transfenster wenn man die (mittlerweile gestiegenen) Transferausgaben den Einnahmen gegenüberstellt saftige Transferüberschüsse - allein fürs aktuelle Fenster weißt tm.de (auch wenns nur Richtwerte sind) weit über 80 Mio Transferplus aus, rechne wegen mir Doan noch mit rein dann sinds immernoch über 60. Ausserdem spielen wir Jahr für Jahr international, sind nun zum 2.Mal bei den CL-Fleischtöpfen mit enormen garantierten Einnahmen dabei und die Einnahmen über Sponsoring, TV-Geld-Tabelle, Merchandise etc. sind ja offenbar auch gestiegen. Natürlich auch der Kostenapparat.
Und mir ist das alles bewusst, dass man es nicht wie eine Milchmädchenrechnung aufziehen kann, aber ich glaube ehrlich gesagt schon, dass man nach außen hin ein wenig tief stapelt (was ja erstmal auch gar nicht verkehrt ist) aber in Wirklichkeit durchaus die Mittel hätte, neben Doan noch ein, zwei weitere ordentliche Transfers zu tätigen (wenn nicht, würde mich das ehrlich gesagt irritieren bzw. erschrecken).
Eine andere Frage ist, ob man das will. Da kann ich es durchaus verstehen, dass man abwägt, ob man sich intern gut genug gerüstet sieht und das Geld lieber für spätere Transferfenster "spart", eher man jemanden für gutes Geld holt, von dem man nicht zu 100% überzeugt ist.
Klar kann man sich solche Luftschlösser bauen und irgendwo noch Geld vermuten.
Mit den vorher nicht kalkulierten 15 Mio für Tuta und vermutlich dem Update CL (kalkuliert vermutlich "nur" EL) haben wir dann aber trotzdem ca 20+X "Verlust" eigentlich war bzw ist Larsson ja auch ganz medienwirksam ein Preisschild von 60 Mio aufgedrückt worden und Real war ja wohl auch kurz interessiert.
Ohne bspw Marmoush Verkauf hätten wir irgendwas um 30 Mio Verlust gemacht.
Dazu die Verpflichtungen von Theat und Kristensen .
Doan und Burkardt kosten eine Stange Geld und wir haben doch aktuell einige Spieler auf der payroll die maximal ihren Tribünenplatz wärmen werden .
Die wohl mittlerweile Extremen Erfolgsprämien erfordern auch etwas Rücklagen.
Das wir handlungsunfähig sind glaubt auch keiner aber die Vernunft sagt: erstmal aussortieren und Einnahmen generieren bevor man dann weitere Spieler im Bereich 15-30 Millionen holt 😱
Haben da wirklich einige den Boden komplett unter den Füßen verloren? Hier mit solchen Summen hantieren und das auch noch in der Mehrzahl!
Dass wir einige Spieler von der Payroll bekommen sollten steht ja ausser Frage und ich meinte bei Neuzugängen nun auch keine 30 Mio-Transfers (zumal ich auch nicht der Meinung bin, dass wir zwingend unumstrittene Startelf-Spieler brauchen sondern eher Kategorie Backup/ Rotationsspieler, entweder Talent mit Weiterentwicklungspotenzial oder erfahrener Spieler, der Rolle des Backups annimmt).
Aber genau diese Kategorie wird sich die SGE sicherlich leisten können; nochmal: wir hatten in den letzten Jahren regelmäßige, teils ausserordentliche Transferüberschüsse und internationale Einnahmen (die wir teils gebraucht haben, um Corona-Lücken zu schließen, Infrastruktur auszubauen usw.). In dieser Transferphase ist das Plus selbst wenn man Doan (zu allen anderen Transferausgaben für Burkhardt, Kristensen, Theate usw) einrechnet wieder extrem hoch, selbst wenn man die Streuung von gerüchteten Ablösen/ tm.de-Werten negativ rechnet, on top die CL-Einnahmen, bei denen trotz unseres größeren Anteils an Prämienzahlungen für die Spieler sicherlich auch noch ein ordentlicher Betrag übrig bleibt. Verstehe ich dich richtig, dass trotz alledem 20 Mio Verlust zu Buche stehen sollen?? Wenn dem so wäre würde ich die Welt nicht mehr verstehen.
Wären wir bei all diesen Hintergründen nicht in der Lage, bundesligatauglichen Ersatz für abgehende Backups zu holen, wäre das eine Katastrophe. Dann wären wir ja gefühlt geliefert, wenn wir mal ne Saison nicht irgend nen Megaverkauf, wie wir sie zuletzt regelmäßig hatten, tätigen. Von daher, nein die Eintracht schwimmt sicher nicht im Geld mit ihrem Kostenapparat und muss weiter mit Bedacht agieren, aber Spielraum wird sicherlich da sein. Sollten wirklich Amenda/Nkounkou gehen, wird das zu 100% auch passieren.
War jetzt bisschen ab vom Thema, Doumbia hat sicher ein interessantes Profil, jedoch glaube ich, dass ein weiterer Verteidiger Vorrang geniessen dürfte, zumindest wenn Amenda und/oder Nkounkou gehen . Würde man Doumbia tatsächlich holen, würde es schon sehr kuschelig auf den Positionen im Zentrum vor der Abwehr.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Verstehe ich dich richtig, dass trotz alledem 20 Mio Verlust zu Buche stehen sollen?
Nein. Ohne den Marmoush verkauf hätten wir wohl 30 Mio miese gemacht.
Und warum sollten wir irgendwelche Backups holen?
Und talentierte Jungs kosten mittlerweile ja auch 10+x eher Richtung 20 und mehr.
Haben wir doch mit Frohold und dem Kroaten für den Sturm gesehen.
Eintracht wirtschaftet wohl defizitär und muss wohl mindestens einen großen Verkauf im Bereich 30+ Mios tätigen.
Klappt das mal nicht geht die Welt nicht unter aber trotzdem sollte man schon mit Augenmaß walten und das tut Krösche Gott sei Dank.
Und wenn man die Zahlen für Gehälter etc so liest und Ablösesummen für Neuzugänge sieht glaub ich da auch nicht an riesiges Understatement seitens der Eintracht.
Wenn man jedoch hier im Forum liest bekommt man das Gefühl das am besten jede Position dreifach Bundesliga/CL-tauglich besetzt sein sollte.
RB hat bspw quasi mit endlos Geld versucht deutscher Meister zu werden und ist krachend gescheitert und hat über die Jahre, genau wie Bayern, eher einen schlanken Kader gehabt.
Also gerade hier würde ich etwas mehr Demut walten lassen und nicht versuchen auf Teufel komm raus Kohle raus zu hauen. Auch wenn irgendwo vielleicht noch 20 Mio vergraben sind.
Schätze für ihn fehlt das nötige Kleingeld. Wen man zwischen den Zeilen hört hat erst der Tuta Transfer wieder freies Geld in die Kasse gespült. Unwahrscheinlich das man 20 Mio bezahlt. Wahrscheinlichkeit 5%
planscher08 schrieb:
Schätze für ihn fehlt das nötige Kleingeld. Wen man zwischen den Zeilen hört hat erst der Tuta Transfer wieder freies Geld in die Kasse gespült. Unwahrscheinlich das man 20 Mio bezahlt. Wahrscheinlichkeit 5%
Sorry, aber an der Stelle kann ich mir nicht verkneifen anzumerken, dass ich das eigentlich nur mit ner kleinen Portion Understatement/ Bluff erklären kann. Ja, ich weiss, Beraterkosten, Handgelder, Weiterverkaufsbeteiligungen, ein Gehaltsniveau, was mit dem bei uns dem Vernehmen nach überdurchschnittlichen leistungsabhängigen Anteil auch mittlerweile ordentlich ist, Eigenkapitalerhöhungen, Projekte usw.... Aber ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir da nicht relativ gute Reserven haben. Wir erzielen gefühlt Transferfenster für Transfenster wenn man die (mittlerweile gestiegenen) Transferausgaben den Einnahmen gegenüberstellt saftige Transferüberschüsse - allein fürs aktuelle Fenster weißt tm.de (auch wenns nur Richtwerte sind) weit über 80 Mio Transferplus aus, rechne wegen mir Doan noch mit rein dann sinds immernoch über 60. Ausserdem spielen wir Jahr für Jahr international, sind nun zum 2.Mal bei den CL-Fleischtöpfen mit enormen garantierten Einnahmen dabei und die Einnahmen über Sponsoring, TV-Geld-Tabelle, Merchandise etc. sind ja offenbar auch gestiegen. Natürlich auch der Kostenapparat.
Und mir ist das alles bewusst, dass man es nicht wie eine Milchmädchenrechnung aufziehen kann, aber ich glaube ehrlich gesagt schon, dass man nach außen hin ein wenig tief stapelt (was ja erstmal auch gar nicht verkehrt ist) aber in Wirklichkeit durchaus die Mittel hätte, neben Doan noch ein, zwei weitere ordentliche Transfers zu tätigen (wenn nicht, würde mich das ehrlich gesagt irritieren bzw. erschrecken).
Eine andere Frage ist, ob man das will. Da kann ich es durchaus verstehen, dass man abwägt, ob man sich intern gut genug gerüstet sieht und das Geld lieber für spätere Transferfenster "spart", eher man jemanden für gutes Geld holt, von dem man nicht zu 100% überzeugt ist.
Ich habe mal chatgpt gebeten zu recherchieren, insgesamt sieht es trotz aller Transfereinnahmen nicht super stabil aus. Einfach weil wir auf letztere angewiesen sind. Und das ist kein langfristig nachhaltiges Geschäftsmodell. Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass man entsprechende Rücklagen bilden will oder gar muss.
Daher denke ich auch dass das "nötige Kleingeld" fehlt. Oder wenn nicht fehlt, mindestens aber nicht ausgegeben werden soll. Wir werden erlöse aus den Transfers auch weiter ins Schuldenmanagement, Steigerung des Eigenkapitals usw reinvestieren müssen.
Davon ab, die 15m für Tuta waren so sicherlich nicht geplant. Also das gibt uns sicherlich noch etwas Spielraum.
Mich würde es jedoch nicht irritieren und schon gar nicht erschrecken, wenn wir nach Doan nicht mehr groß tätig werden. Für die Breite wären ein weiterer IV und 6er sicherlich willkommen, aber riesige Baustellen sehe ich aktuell nicht mehr (wenn Doan kommt).
Daher denke ich auch dass das "nötige Kleingeld" fehlt. Oder wenn nicht fehlt, mindestens aber nicht ausgegeben werden soll. Wir werden erlöse aus den Transfers auch weiter ins Schuldenmanagement, Steigerung des Eigenkapitals usw reinvestieren müssen.
Davon ab, die 15m für Tuta waren so sicherlich nicht geplant. Also das gibt uns sicherlich noch etwas Spielraum.
Mich würde es jedoch nicht irritieren und schon gar nicht erschrecken, wenn wir nach Doan nicht mehr groß tätig werden. Für die Breite wären ein weiterer IV und 6er sicherlich willkommen, aber riesige Baustellen sehe ich aktuell nicht mehr (wenn Doan kommt).
Adlertraeger-SGE schrieb:planscher08 schrieb:
Schätze für ihn fehlt das nötige Kleingeld. Wen man zwischen den Zeilen hört hat erst der Tuta Transfer wieder freies Geld in die Kasse gespült. Unwahrscheinlich das man 20 Mio bezahlt. Wahrscheinlichkeit 5%
Sorry, aber an der Stelle kann ich mir nicht verkneifen anzumerken, dass ich das eigentlich nur mit ner kleinen Portion Understatement/ Bluff erklären kann. Ja, ich weiss, Beraterkosten, Handgelder, Weiterverkaufsbeteiligungen, ein Gehaltsniveau, was mit dem bei uns dem Vernehmen nach überdurchschnittlichen leistungsabhängigen Anteil auch mittlerweile ordentlich ist, Eigenkapitalerhöhungen, Projekte usw.... Aber ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir da nicht relativ gute Reserven haben. Wir erzielen gefühlt Transferfenster für Transfenster wenn man die (mittlerweile gestiegenen) Transferausgaben den Einnahmen gegenüberstellt saftige Transferüberschüsse - allein fürs aktuelle Fenster weißt tm.de (auch wenns nur Richtwerte sind) weit über 80 Mio Transferplus aus, rechne wegen mir Doan noch mit rein dann sinds immernoch über 60. Ausserdem spielen wir Jahr für Jahr international, sind nun zum 2.Mal bei den CL-Fleischtöpfen mit enormen garantierten Einnahmen dabei und die Einnahmen über Sponsoring, TV-Geld-Tabelle, Merchandise etc. sind ja offenbar auch gestiegen. Natürlich auch der Kostenapparat.
Und mir ist das alles bewusst, dass man es nicht wie eine Milchmädchenrechnung aufziehen kann, aber ich glaube ehrlich gesagt schon, dass man nach außen hin ein wenig tief stapelt (was ja erstmal auch gar nicht verkehrt ist) aber in Wirklichkeit durchaus die Mittel hätte, neben Doan noch ein, zwei weitere ordentliche Transfers zu tätigen (wenn nicht, würde mich das ehrlich gesagt irritieren bzw. erschrecken).
Eine andere Frage ist, ob man das will. Da kann ich es durchaus verstehen, dass man abwägt, ob man sich intern gut genug gerüstet sieht und das Geld lieber für spätere Transferfenster "spart", eher man jemanden für gutes Geld holt, von dem man nicht zu 100% überzeugt ist.
Klar kann man sich solche Luftschlösser bauen und irgendwo noch Geld vermuten.
Mit den vorher nicht kalkulierten 15 Mio für Tuta und vermutlich dem Update CL (kalkuliert vermutlich "nur" EL) haben wir dann aber trotzdem ca 20+X "Verlust" eigentlich war bzw ist Larsson ja auch ganz medienwirksam ein Preisschild von 60 Mio aufgedrückt worden und Real war ja wohl auch kurz interessiert.
Ohne bspw Marmoush Verkauf hätten wir irgendwas um 30 Mio Verlust gemacht.
Dazu die Verpflichtungen von Theat und Kristensen .
Doan und Burkardt kosten eine Stange Geld und wir haben doch aktuell einige Spieler auf der payroll die maximal ihren Tribünenplatz wärmen werden .
Die wohl mittlerweile Extremen Erfolgsprämien erfordern auch etwas Rücklagen.
Das wir handlungsunfähig sind glaubt auch keiner aber die Vernunft sagt: erstmal aussortieren und Einnahmen generieren bevor man dann weitere Spieler im Bereich 15-30 Millionen holt 😱
Haben da wirklich einige den Boden komplett unter den Füßen verloren? Hier mit solchen Summen hantieren und das auch noch in der Mehrzahl!
Es ist völlig in Ordnung, wenn der Stil der Sendung oder die Charaktere manchen nicht gefallen. Man muss es ja nicht gucken. Meine Meinung ist eine andere. Ich mag die Sendung sehr und freue mich eigentlich immer montags darauf. Die taktischen Analysen sind vielleicht nicht bis ins aller letzte Detail, aber ich finde schon, dass auch diesbezüglich ab und an recht hörenswerte Passagen dabei sind. Ansonsten finde ich gut, dass auch Aspekte abseits des Spielfelds angerissen werden, ob nun irgendwas über die Fanszene, Eindrücke von Auswärtsfahrten oder Gedanken zu allgemeinen Entwicklungen im Fussball. Wenn dann Hofmeister manchmal Einschätzungen liefert, wo er zwecks seines Jobs einfach manchmal relativ nah dran ist oder Christopher Michel ein bisschen Input liefert zu Transfergeschichten, umso besser. Mir persönlich gefällt die Art von Basti Red. Mag nicht jedermanns Ding sein, das muss es auch nicht, und natürlich ist er manchmal bisschen polarisierend, aber als "respektlos" usw. empfinde ich das nicht. Fand es auch ehrlich gesagt absolut gut, dass er bei Sport 1 mitunter Mal einigen der Schwätzer, die da sitzen, Paroli geboten hat, und zwar durchaus argumentativ - eventuell ist es das, was manche dann als "respektlos" bezeichnen. Tatsächlich fand ich aber des Gebaren von den Reiner Calmunds & Co ihm gegenüber teils eher respektlos und überheblich, der nach dem Motto daherkam "Ich war in de Neunziger ne Topmanager- wat willse mir erzähle", argumentativ aber eigentlich weit weniger zum Thema beigetragen hat als Basti (auch wenn ich das nicht mehr ganz zusammenbringe zugegebenermaßen, aber vom Grundsatz her war mir das in Erinnerung geblieben).
Kurzum, jedem seine Meinung, aber ich mag das Format, weil es sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch gar nicht den Anspruch erhebt, der fußballtaktisch kompetenteste und objektivste Videopodcast des Landes zu sein, sondern sich in erster Linie als Fan-Podcast versteht. Finds an guten Tagen inhaltlich trotzdem ne Spur tiefer als so manche "HR Heimspiel"-Folge und mag den Mix aus halbwegs seriöser Analyse und ab und an auch ein wenig unterhaltsamen "Dummgebabbel".
Kurzum, jedem seine Meinung, aber ich mag das Format, weil es sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch gar nicht den Anspruch erhebt, der fußballtaktisch kompetenteste und objektivste Videopodcast des Landes zu sein, sondern sich in erster Linie als Fan-Podcast versteht. Finds an guten Tagen inhaltlich trotzdem ne Spur tiefer als so manche "HR Heimspiel"-Folge und mag den Mix aus halbwegs seriöser Analyse und ab und an auch ein wenig unterhaltsamen "Dummgebabbel".
Da stimme ich dir in weiten Teilen zu. Finde die Sendung fast immer kurzweilig und unterhaltsam. Beim Basti muss man halt so manches "weglächeln". Oft spricht er mir aber wirklich aus der (Fan-)Seele.
Wie gesagt, es geht mir darum, dass ein Kalimuendo-Abgang weiterhin im Raum steht/wahrscheinlich ist/kurz bevorsteht. Aktuell berichtet RMC Sport, dass Nottingham, Tottenham, Villareal und Leipzig interessiert sind und Rennes sich 30-35 Mio. vorstellt.
Letztlich wissen wir alle hier überhaupt nicht, wie Dino und Krösche die Sache sehen und was finanziell noch möglich ist. Vielleicht ist eher geplant, mit nur einem Stürmer zu spielen, weshalb ein Doan-Transfer Priorität hat? Eventuell vertraut man auf Burkardt und Wahi und sucht keinen vierten Stürmer bzw. nur eine Ergänzung oder günstiges Talent? Vielleicht schwenkt man um auf einen teuren Stürmer, wenn man sich mit Freiburg nicht wegen Doan einigen kann?
Letztlich wissen wir alle hier überhaupt nicht, wie Dino und Krösche die Sache sehen und was finanziell noch möglich ist. Vielleicht ist eher geplant, mit nur einem Stürmer zu spielen, weshalb ein Doan-Transfer Priorität hat? Eventuell vertraut man auf Burkardt und Wahi und sucht keinen vierten Stürmer bzw. nur eine Ergänzung oder günstiges Talent? Vielleicht schwenkt man um auf einen teuren Stürmer, wenn man sich mit Freiburg nicht wegen Doan einigen kann?
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wie gesagt, es geht mir darum, dass ein Kalimuendo-Abgang weiterhin im Raum steht/wahrscheinlich ist/kurz bevorsteht. Aktuell berichtet RMC Sport, dass Nottingham, Tottenham, Villareal und Leipzig interessiert sind und Rennes sich 30-35 Mio. vorstellt.
Letztlich wissen wir alle hier überhaupt nicht, wie Dino und Krösche die Sache sehen und was finanziell noch möglich ist. Vielleicht ist eher geplant, mit nur einem Stürmer zu spielen, weshalb ein Doan-Transfer Priorität hat? Eventuell vertraut man auf Burkardt und Wahi und sucht keinen vierten Stürmer bzw. nur eine Ergänzung oder günstiges Talent? Vielleicht schwenkt man um auf einen teuren Stürmer, wenn man sich mit Freiburg nicht wegen Doan einigen kann?
Also wenn man sich mit Freiburg nicht einigen kann, obwohl es da ja nur um "wenige" Millionen geht (Millionen sind ja eigentlich nie wenig Geld, deshalb mal die Anführungszeichen), die man auseinander liegt und deshalb seit Wochen geschachert wird dann glaube ich nicht, dass die SGE dann Mal eben rund 30 Mio für Kalimuendo, bei dem eine zahlungskräftige Interessentenliste Schlange steht, hinblättert. Nein, also das Fenster dürfte zu sein; da waren wir frühzeitig dran aber es hat nicht geklappt; nun hat er sich so gut entwickelt, dass er nicht mehr bezahlbar ist. Dennoch sieht man daran wieder, dass wir regelmäßig frühzeitig an Spielern mit großem Entwicklungspotenzial dran sind. Solche haben wir zuletzt oft auch bekommen und enorm davon profitiert, kann aber halt auch nicht immer klappen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Also wenn man sich mit Freiburg nicht einigen kann, obwohl es da ja nur um "wenige" Millionen geht (Millionen sind ja eigentlich nie wenig Geld, deshalb mal die Anführungszeichen), die man auseinander liegt und deshalb seit Wochen geschachert wird
Wer sagt denn das man sich noch nicht einig ist?
Weil im Internet noch nirgendwo steht das es fix ist?
Eventuell liegen schon alle Papiere zur Unterschrift bereit aber da Doan eh nicht mehr in die USA nachgereist wäre bleibt Krösche bis zum Schluss im TL und danach gibt es die erforderlichen Unterschriften und dann steht auch im Internet das es fix ist.
So wirklich Druck und Not hat keine Seite. Einzig die Ungeduld der Fans die alle 5 Minuten auf F5 drücken um endlich von Romano das "here we Go" zu lesen 😁
Schade fänd ich es auch, er ist ja mittlerweile einer der dienstältesten Spieler, war Teil der Europapokalsieger-Truppe und hat nach einer Phase Wechselhaftigkeit letzte Saison wieder zu mehr Stabilität gefunden und eine recht gute Runde gespielt. Ist auch ein sympathischer Typ, soweit man das von aussen beurteilen kann.
Aber wenn er nochmal wo anders sein Glück suchen will (sei es wegen sportlicher Herausforderung oder schlicht nem enormen Gehaltssprung), dann ist das eben so - die SGE hat ihm ja angeblich durchaus angeboten zu verlängern, letztlich ist es seine Entscheidung und man kann ihm dann nur alles Gute wünschen. Dass man 1 Jahr vor Vertragsende die Ablöse noch mitnehmen würde und das bei den gerüchteten 10-15 Mio auch anständig bezahlt bekäme gehört eben auch dazu.
Bei der Frage, ob man nachlegen sollte tue ich mich noch ein bisschen schwer, tendiere aber schon dazu. Einerseits besteht kein "akuter" Bedarf (IV Koch, Theate, Collins, Amenda, notfalls Kristensen). Dennoch wäre Tuta schon ein gestandener Spieler, der uns verlässt und wenn man bedenkt, dass er nicht nur als IV, sondern auch als Notfall-Option für die 6 wegfällt (ein Bereich, wo wir ja ohnehin scheinbar geschaut haben und ggf. in absehbarer Zeit Bedarf entstehen könnte) würde einer für die Defensive, bestenfalls einer, der auf 6 und in der Abwehr einsetzbar ist, vielleicht doch noch Sinn ergeben. Ich spreche da nicht von einem 20+-Mio Königstransfer, sondern ein Backup/Kaderergänzung, sei es nun ein Talent, das aufgebaut wird oder ein erfahrener Spieler ohne Stammelf-Ansprüche, der im Worst-Case Mal einspringen kann. Könnte mir schon vorstellen, dass man da nochmal die Augen offen hält, und sei es erst zum Ende des Transferfensters, wo bei fallenden Preisen sich manchmal noch ein Fenster öffnet.
Aber wenn er nochmal wo anders sein Glück suchen will (sei es wegen sportlicher Herausforderung oder schlicht nem enormen Gehaltssprung), dann ist das eben so - die SGE hat ihm ja angeblich durchaus angeboten zu verlängern, letztlich ist es seine Entscheidung und man kann ihm dann nur alles Gute wünschen. Dass man 1 Jahr vor Vertragsende die Ablöse noch mitnehmen würde und das bei den gerüchteten 10-15 Mio auch anständig bezahlt bekäme gehört eben auch dazu.
Bei der Frage, ob man nachlegen sollte tue ich mich noch ein bisschen schwer, tendiere aber schon dazu. Einerseits besteht kein "akuter" Bedarf (IV Koch, Theate, Collins, Amenda, notfalls Kristensen). Dennoch wäre Tuta schon ein gestandener Spieler, der uns verlässt und wenn man bedenkt, dass er nicht nur als IV, sondern auch als Notfall-Option für die 6 wegfällt (ein Bereich, wo wir ja ohnehin scheinbar geschaut haben und ggf. in absehbarer Zeit Bedarf entstehen könnte) würde einer für die Defensive, bestenfalls einer, der auf 6 und in der Abwehr einsetzbar ist, vielleicht doch noch Sinn ergeben. Ich spreche da nicht von einem 20+-Mio Königstransfer, sondern ein Backup/Kaderergänzung, sei es nun ein Talent, das aufgebaut wird oder ein erfahrener Spieler ohne Stammelf-Ansprüche, der im Worst-Case Mal einspringen kann. Könnte mir schon vorstellen, dass man da nochmal die Augen offen hält, und sei es erst zum Ende des Transferfensters, wo bei fallenden Preisen sich manchmal noch ein Fenster öffnet.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Bei der Frage, ob man nachlegen sollte tue ich mich noch ein bisschen schwer, tendiere aber schon dazu. Einerseits besteht kein "akuter" Bedarf (IV Koch, Theate, Collins, Amenda, notfalls Kristensen). Dennoch wäre Tuta schon ein gestandener Spieler, der uns verlässt und wenn man bedenkt, dass er nicht nur als IV, sondern auch als Notfall-Option für die 6 wegfällt (ein Bereich, wo wir ja ohnehin scheinbar geschaut haben und ggf. in absehbarer Zeit Bedarf entstehen könnte) würde einer für die Defensive, bestenfalls einer, der auf 6 und in der Abwehr einsetzbar ist, vielleicht doch noch Sinn ergeben.
Wie du beschreibst, ist man auch ohne Tuta in der IV ganz gut aufgestellt. Auf der 6/8 scheint Krösche ja so oder so noch eine Verpflichtung vornehmen zu wollen, weil man Dahoud abgeben möchte und auch Skhiri mal Entlastung braucht. Mit dem Talent Viktor Froholdt war man ja scheinbar einig, nur die aufgerufenen 20 Mio. € wollte man offenbar nicht zahlen. Daher gehe ich davon aus, dass ein Abgang von Tuta die ohnehin schon laufenden Pläne von Krösche nicht verändern würde.
-----------------Trapp-------------- Santos
Kristensen--Koch--Theate--Brown RV: Baum, (Collins) IV: Tuta, Amenda, Collins LV: Theate, Nkounkou
-----------Skhiri--Larsson---------- Hojlund, Neuzugang x (Atangana bzw. wahrscheinlich eher jmd anderes)
---Doan------Götze-------Wahi---- RM: Knauff, ZM/ OM: Uzun, Chaibi, Aaronson LM: Bahoya
--------------Burkardt-------------- ST: Wahi, Batshuayi, x? (Ivanovic bzw. wahrscheinlich eher jmd. günstigeres)
---------------Trapp----------------
-------Tuta----Koch----Theate-----
Kristensen--Skhiri--Larsson--Brown
--------Doan-----------Wahi---------
--------------Burkardt----------------
In meiner Wunschaufstellung gehe ich (wie unschwer zu erkennen) davon aus, dass wir Wahi in die Nähe seines an vorherigen Stationen gezeigten Potenzials bringen. Sicher bin ich diesbezüglich keineswegs, aber ich habe hier Mal einen Schuss Wunschdenken walten lassen. Gelingt das nicht, muss man sich sowieso a) Gedanken machen, ihn noch mit kalkuliertem Verlust abzugeben bevor sein Marktwert komplett zerstört ist und b) definitiv nochmal nachlegen. Man wird da die kommenden Wochen genau hinsehen müssen...
In der Abwehr sehe ich keinen akuten Bedarf mehr (Bedarf könnte sich ergeben bei Abgängen. Könnte man bei Nkounkou noch einigermaßen locker bleiben, da Theate nach LV gezogen werden kann (IV haben wir genug Alternativen) würde ich bei Tuta schon nochmal über Ersatz nachdenken; erst Rech wenn Tuta UND Nkounkou gehen, da man dann immer damit rechnen muss, dass auch Theate Mal auf LV gebraucht werden kann.
Gut zu Gesicht stehen würde uns definitiv noch ein guter 6er. Der muss noch nicht zwingend am absoluten Peak seiner Entwicklung angelangt sein (dann wäre er bei unseren derweil gehobenen Ansprüchen wahrscheinlich eh unbezahlbar), aber sollte das Potenzial haben sich im Laufe der Saison zu einer echten Alternative zu entwickeln; spätestens in der kommenden Saison wird in dem Mannschaftsteil ohnehin Bedarf entstehen mit einem wahrscheinlicher werdenden Larsson-Abgang und einem nicht jünger werdenden Skhiri. Hojlund ist gut, reicht aber alleine nicht, gerade bei der Dreifachbelastung.
Im Sturm bin ich mir nicht ganz schlüssig, ob noch eine Verstärkung kommen muss. Kommt wohl auf das System an, was Toppmöller anstrebt und vor allem auch auf die Eindrücke von Wahi in den nächsten Tagen. Sollte sich ein interessantes Fenster öffnen, wäre ich im Zweifel aber froh, wenn noch was passiert.
An sich sehe ich aber gute Chancen, dass wir wieder eine schlagkräftige, spannende Truppe ins Feld führen können mit guter Kaderbreite und verschiedenen Variationen/ Spielertypen sowie einer gesunden Mischung aus Talent und Erfahrung.
Kristensen--Koch--Theate--Brown RV: Baum, (Collins) IV: Tuta, Amenda, Collins LV: Theate, Nkounkou
-----------Skhiri--Larsson---------- Hojlund, Neuzugang x (Atangana bzw. wahrscheinlich eher jmd anderes)
---Doan------Götze-------Wahi---- RM: Knauff, ZM/ OM: Uzun, Chaibi, Aaronson LM: Bahoya
--------------Burkardt-------------- ST: Wahi, Batshuayi, x? (Ivanovic bzw. wahrscheinlich eher jmd. günstigeres)
---------------Trapp----------------
-------Tuta----Koch----Theate-----
Kristensen--Skhiri--Larsson--Brown
--------Doan-----------Wahi---------
--------------Burkardt----------------
In meiner Wunschaufstellung gehe ich (wie unschwer zu erkennen) davon aus, dass wir Wahi in die Nähe seines an vorherigen Stationen gezeigten Potenzials bringen. Sicher bin ich diesbezüglich keineswegs, aber ich habe hier Mal einen Schuss Wunschdenken walten lassen. Gelingt das nicht, muss man sich sowieso a) Gedanken machen, ihn noch mit kalkuliertem Verlust abzugeben bevor sein Marktwert komplett zerstört ist und b) definitiv nochmal nachlegen. Man wird da die kommenden Wochen genau hinsehen müssen...
In der Abwehr sehe ich keinen akuten Bedarf mehr (Bedarf könnte sich ergeben bei Abgängen. Könnte man bei Nkounkou noch einigermaßen locker bleiben, da Theate nach LV gezogen werden kann (IV haben wir genug Alternativen) würde ich bei Tuta schon nochmal über Ersatz nachdenken; erst Rech wenn Tuta UND Nkounkou gehen, da man dann immer damit rechnen muss, dass auch Theate Mal auf LV gebraucht werden kann.
Gut zu Gesicht stehen würde uns definitiv noch ein guter 6er. Der muss noch nicht zwingend am absoluten Peak seiner Entwicklung angelangt sein (dann wäre er bei unseren derweil gehobenen Ansprüchen wahrscheinlich eh unbezahlbar), aber sollte das Potenzial haben sich im Laufe der Saison zu einer echten Alternative zu entwickeln; spätestens in der kommenden Saison wird in dem Mannschaftsteil ohnehin Bedarf entstehen mit einem wahrscheinlicher werdenden Larsson-Abgang und einem nicht jünger werdenden Skhiri. Hojlund ist gut, reicht aber alleine nicht, gerade bei der Dreifachbelastung.
Im Sturm bin ich mir nicht ganz schlüssig, ob noch eine Verstärkung kommen muss. Kommt wohl auf das System an, was Toppmöller anstrebt und vor allem auch auf die Eindrücke von Wahi in den nächsten Tagen. Sollte sich ein interessantes Fenster öffnen, wäre ich im Zweifel aber froh, wenn noch was passiert.
An sich sehe ich aber gute Chancen, dass wir wieder eine schlagkräftige, spannende Truppe ins Feld führen können mit guter Kaderbreite und verschiedenen Variationen/ Spielertypen sowie einer gesunden Mischung aus Talent und Erfahrung.
---------------Trapp----------------
Kristensen--Koch--Theate--Brown
--------Skhiri-------Larsson--------
----Knauff----Götze----Bahoya----
--------------Burkardt--------------
Also ich finde, für die erste Elf brauchen wir eigentlich niemanden mehr. Wenn Doan kommen sollte, würde er wahrscheinlich eins zu eins Knauffs Position übernehmen oder sich mit ihm abwechseln. Ansonsten müsste man nur reagieren, falls überraschend jemand aus der Startelf geht. Insgesamt passt das schon richtig gut so, wie es ist. Vielleicht noch ein, zwei Spieler für die Breite – wobei selbst das jetzt schon ganz ordentlich aussieht. Da wird sich auf der Abgangsseite ja vermutlich auch noch ein bisschen was tun.
Kristensen--Koch--Theate--Brown
--------Skhiri-------Larsson--------
----Knauff----Götze----Bahoya----
--------------Burkardt--------------
Also ich finde, für die erste Elf brauchen wir eigentlich niemanden mehr. Wenn Doan kommen sollte, würde er wahrscheinlich eins zu eins Knauffs Position übernehmen oder sich mit ihm abwechseln. Ansonsten müsste man nur reagieren, falls überraschend jemand aus der Startelf geht. Insgesamt passt das schon richtig gut so, wie es ist. Vielleicht noch ein, zwei Spieler für die Breite – wobei selbst das jetzt schon ganz ordentlich aussieht. Da wird sich auf der Abgangsseite ja vermutlich auch noch ein bisschen was tun.
Kirchhahn schrieb:
Angeblich sind wir an Cole Campbell aus der BVB Jugend dran:
https://www.transfermarkt.de/bvb-erwagt-zukunft-mit-haller-ohne-neuen-sturmer-frankfurt-hat-campbell-auf-dem-zettel/view/news/457131
Hier das Profil:
https://www.transfermarkt.de/cole-campbell/profil/spieler/866579Thema beim BVB ist auch die Situationen von Flügelstürmer Campbell. Das Talent ist laut „Sport Bild“ in den Fokus von Eintracht Frankfurt gerückt.
(...)
Als Ablöse für einen Verkauf schwebe den Westfalen ein Betrag von mehr als 5 Millionen Euro für den US-Amerikaner vor.
(...)
Campbells Wunsch sei ein Tapetenwechsel aufgrund mangelnder Perspektive, heißt es. Das habe auch mit dem Abstieg der zweiten Mannschaft in die Regionalliga zu tun. Im Drittliga-Team kam der Jungprofi bis zu einer Verletzung im Frühjahr auf acht Startelf- und drei Joker-Einsätze (zwei Tore, ein Assist).
Das kann ich ja nun alles nachvollziehen, sehe aber ehrlicherweise nicht, dass die Einsatzchancen bei uns größer wären. Wobei ich jetzt auch nicht weiß, was seine Ansprüche sind. Oder ist er so gut? Mit BVB-Talenten haben wir gute Erfahrungen gemacht. Wir holen ihn und verleihen ihn ins Ausland sehe ich halt auch nicht, weil... das könnte der BVB ja genauso machen, da braucht Campbell uns nicht. Es sei denn, wir haben da einen besseren Ruf bei der Jugend.
Doan ist angeblich fix und Knauff bleibt zu 99%. Kann mir wirklich überhaupt nicht vorstellen, dass ein Talent hinter diesen beiden Spielzeit bekommt. Wenn überhaupt, dann könnte er auf der linken Seite ein paar Minuten holen, aber auch da wird es äußerst schwierig. Bahoya wird seine Ansprüche anmelden und vielleicht nimmt den Raum auch eine zweite Sturmspitze ein (Jonny oder Wahi), der dann auf die linke Seite abkippt, während sich der andere zentraler hält.
Yolonaut schrieb:
...
Doan ist angeblich fix und Knauff bleibt zu 99%. Kann mir wirklich überhaupt nicht vorstellen, dass ein Talent hinter diesen beiden Spielzeit bekommt. Wenn überhaupt, dann könnte er auf der linken Seite ein paar Minuten holen, aber auch da wird es äußerst schwierig. Bahoya wird seine Ansprüche anmelden und vielleicht nimmt den Raum auch eine zweite Sturmspitze ein (Jonny oder Wahi), der dann auf die linke Seite abkippt, während sich der andere zentraler hält.
Also wenn man Mal von der sich scheinbar abzeichnenden Entwicklung ausgeht, dass Doan tatsächlich noch dazustösst, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man ohne weitere Abgänge aus dem engeren Kreis des Kaders nochmal im OM oder auf den offensiven Flügeln aktiv wird.
Beim sehr wahrscheinlichen Abgang von Ekitiké wird man ggf. nochmals im Sturm tätig, obwohl ich angesichts Burkardt, Wahi und Batshuayi eigentlich auch keinen total akuten Bedarf sehen würde.
Wenn man einen interessanten Angreifer zu im Rahmen liegenden Konditionen kriegen kann, wird man das vielleicht trotzdem noch tun. Der gerüchtete Ivanovic würde da schon stimmig sein; positive Entwicklung zuletzt in Belgien und auf den ersten Blick (Beobachtungen zB von Maddux, das klassische Youtube-Video-"Scouting", die guten Statistiken/Torquoten) einer, dem man zeitnahe Bundesligatauglichkeit und auch noch ein-zwei Entwicklungsschritte (und auch entsprechende Marktwertsteigerung) zutrauen kann. Vielleicht nicht mit schier unbegrenzten Potenzial bis in dreistellige Millionenbereiche wie bei so einem Künstler wie Ekitiké, aber doch in eine sehr gute Richtung.
Sollte das wirklich so kommen, hätten wir trotz Heki-Abgang eine hochklassig und enorm breit aufgestellte Offensiv-Abteilung. Das würde schon ein extremer Konkurrenzkampf um die Plätze werden.
Die Defensive sehe ich ebenfalls sehr gut aufgestellt; man sollte lediglich ggf. Nkounkou durch einen anderen Backup ersetzen. Aber nichtmal das ist Stand jetzt zwingend nötig, wenn Tuta bleiben sollte, da Theate an Stelle von Brown ausweichen kann. Also echte Baustellen sehe ich da Stand jetzt keine.
Bliebe für mich dann nur noch die 6er/8er Position, wo der Bedarf für meine Begriffe aber auch nicht extrem eilig ist. Man wird nicht Dritter, wenn dieser sensible Mannschaftsteil so gar nicht funktioniert; ergo Shkiri-Larsson sowie Hojlund als Backup bildeten eine sehr anständige Besetzung in der Zentrale in der abgelaufenen Runde und tun es voraussichtlich weiterhin. Nichtsdestotrotz ergibt es Sinn, dass man dort offenbar die Augen offen hat, zumal spätestens nächstes Jahr der Bedarf akut werden dürfte (möglicher Abgang Larsson, Skhiris Alter/Vertragssituation).
Zusammenfassend gesagt: Wenn der Ekitiké-Wechsel finalisiert wird und dadurch Doan, ein Stürmer mit Potenzial und ein perspektivisch hochwertiger 6er kommen (plus ggf. etwas Bewegung bei der 2.bzw. eher 3. Reihe, Buta Ebimbe & Co) wäre ich sehr zufrieden; das wäre ein starker Kader ohne grobe Schwächen und mit einer guten Breite/ Variabilität und reichlich Konkurrenzkampf.
Lattenknaller__ schrieb:Maddux schrieb:
Die 100 Mio geistern nicht umsonst seit Monaten überall rum. Das wird man absichtlich an die Medien durchgestochen und auch dem Berater so versprochen haben. Es würde unsere Verhandlungsposition bei zukünftigen Neuzugängen nicht stärken, sollten wir uns nicht an dieses Versprechen halten.
eins vorneweg: ich bin mir ziemlich sicher, dass krösche gewillt wäre, sich an die freigabe für die besagten 100 mio zu halten.
wir haben jetzt aber u.u. die interssante situation, dass, wenn liverpool und newcastle beide ernst machen sollten und der spieler keinen club vavorisieren sollte, sich beide sogar über die 100 mio. hochbieten könnten und hinterher noch was höheres rauskäme.
man wird sehen...
ich bin auch sicher, dass MK hier keine anderen Dinge machen würde, als er seit Wochen klar kommuniziert. Er hat ja scheinbar auch die Zusage an Ekitike gegeben, was in meinen Augen der wichtigste Punkt ist. Sollte er nun pokeern und so Heki Probleme bereiten, spricht sich das rum und das wäre fatal...
Das wird schon. Das dööfste an der Sache ist die WVB der Pariser und die scheinbar willkürlichen Forderungen der Berater. Da sollte in meinen Augen irgendwie reguliert werden, was die bekommen und bekommen dürfen... Vielleicht ist das j auch reguliert, aber mir ist da nichts bekannt und es würde mich auch überraschen.
Bommer1974 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Maddux schrieb:
Die 100 Mio geistern nicht umsonst seit Monaten überall rum. Das wird man absichtlich an die Medien durchgestochen und auch dem Berater so versprochen haben. Es würde unsere Verhandlungsposition bei zukünftigen Neuzugängen nicht stärken, sollten wir uns nicht an dieses Versprechen halten.
eins vorneweg: ich bin mir ziemlich sicher, dass krösche gewillt wäre, sich an die freigabe für die besagten 100 mio zu halten.
wir haben jetzt aber u.u. die interssante situation, dass, wenn liverpool und newcastle beide ernst machen sollten und der spieler keinen club vavorisieren sollte, sich beide sogar über die 100 mio. hochbieten könnten und hinterher noch was höheres rauskäme.
man wird sehen...
ich bin auch sicher, dass MK hier keine anderen Dinge machen würde, als er seit Wochen klar kommuniziert. Er hat ja scheinbar auch die Zusage an Ekitike gegeben, was in meinen Augen der wichtigste Punkt ist. Sollte er nun pokeern und so Heki Probleme bereiten, spricht sich das rum und das wäre fatal...
So ist es, die Integrität und Transparenz sind eine klare Stärke der Eintracht / Krösches am Markt. Es werden meist relativ transparent Forderungen und auch Schmerzgrenzen bei Neuverpflichtungen lanciert, an die man sich (annähernd) auch hält. Dies hat man in der Vergangenheit auch wiederholt so durchgezogen gegenüber abgebenden (Bergvall, Marmoush 2022) und bietenden Vereinen (Paradebeispiel Kolo Muani uvm.) und auch gegenüber Berater und Spieler (Kostic-Streik, Amiri-Gehaltsforderung).
Mittlerweile weiß man am Markt, dass man wenn man bei Krösche anruft, sich schon in etwa in den Bereichen bewegen muss, die er angesetzt hat; das heißt man kann dann noch im Detail etwas pokern und sich entgegenkommen, aber nicht in größerem Umfang.
Und Krösche bzw. die Eintracht in einer möglichen Nach-Krösche-Zeit tut gut daran, sich diese Haltung beizubehalten; ich glaube die Berechenbarkeit ist langfristig einiges mehr wert als mit linken Moves in einem einzelnen Deal kurzfristig noch ein paar Euros mehr rauszuquetschen.
Basaltkopp schrieb:
Wir versuchen ja auch, eine WVB einzubauen. Also muss man das leider auch akzeptieren, wenn wir betroffen sind.
Sehe ich auch so. Das ist schlicht relativ gängige Praxis und dieser bedienen wir uns eben auch. Nur wegen der WVB konnten wir die Ablöse damals auch noch drücken, insofern ist das legitim. Ein Grund mehr, die eigenen Forderungen weitgehend durchzudrücken, damit uns am Ende vlt doch abzüglich PSG-Abgabe, Berater usw. 70+ übrig bleiben.
Ich hoffe auf relativ schnelle Einigung, damit andere Deals, die sich womöglich in der Pipeline befinden, realisiert werden können. Die Mittel sollten dann entsprechend da sein.
Die Dimensionen, in denen sich die SGE derweil bzgl Transfers bewegt, sowohl auf der Einnahmenseite mit 60, 70, bis zu 100 Mio-Verkäufen als auch bei Zugängen, wo die letzten Jahre +/- 10 Mio zur Normalität wurden und nun wiederholt die 20Mio übetroffen wurde, sind schon erstaunlich und gerade mit Blick auf die Tage erheblicher finanzieller Limitiertheit, die es in unserem Klub ja lange gab, kann einem da schon manchmal etwas schwindelig werden. Mittlerweile nehmen wir womöglich für Bank oder teils fast Tribünenspieler Summen ein, von denen wir vor ein paar Jahren geträumt hätten, sie für unsere Topspieler zu kriegen.
Mit dem Kader wäre ich Stand jetzt an sich schon sehr zufrieden.
Wobei mir ganz ehrlich Doan schon noch extrem gut gefallen würde, einfach weil ich da ziemlich sicher wäre, dass der bei uns prächtig funktionieren würde.
Es wird wohl eine Frage der finanziellen Machbarkeit sein und ob Krösche Freiburg zum Entgegenkommen bewegen kann. Vielleicht kann das Freiburger Interesse an Matanovic von Vorteil sein in den Verhandlungen.
Sollte Doan kommen, wäre unsere Offensive enorm stark besetzt, selbst ohne Ekitiké. Gar nicht auszudenken, wenn der am Ende doch noch bleiben würde UND Doan dazu käme (vkt gibts ja ein Markt für Chaibi und man könnte auf dem Wege durch Transfererlös /gespartes Gehalt den Platz für Doan freischauffeln.
Man stelle sich nur Mal vor, im Sturm Burkhardt, Ekitiké, Batshuayi, dahinter auf den Flügeln/OM Doan, Knauf, Bahoya, Götze & Uzun als Optionen - das wäre wirklich irre. Wahrscheinlich aber wohl zu Viel des Guten, aber Träumen kann man ja
Defensiv sind wir auch gut aufgestellt. Das IV-Duo Koch/Theate dürfte zum Besten der Liga gehören, dahinter Collins nach seiner tollen Emtwicklung letztes Jahr und Amenda, der mit etwas weniger Verletzungspech auch ne potenzialreiche Alternative dastellt. RV Kristensen LV Brown ist auch erstklassig besetzt und auch als Backup hat mam dort mit Baum auf RV nen spannenden Spieler, LV kann Theate im Notfall auch bekleiden. Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Mit dem Kader wäre ich Stand jetzt an sich schon sehr zufrieden.
Wobei mir ganz ehrlich Doan schon noch extrem gut gefallen würde, einfach weil ich da ziemlich sicher wäre, dass der bei uns prächtig funktionieren würde.
Es wird wohl eine Frage der finanziellen Machbarkeit sein und ob Krösche Freiburg zum Entgegenkommen bewegen kann. Vielleicht kann das Freiburger Interesse an Matanovic von Vorteil sein in den Verhandlungen.
Sollte Doan kommen, wäre unsere Offensive enorm stark besetzt, selbst ohne Ekitiké. Gar nicht auszudenken, wenn der am Ende doch noch bleiben würde UND Doan dazu käme (vkt gibts ja ein Markt für Chaibi und man könnte auf dem Wege durch Transfererlös /gespartes Gehalt den Platz für Doan freischauffeln.
Man stelle sich nur Mal vor, im Sturm Burkhardt, Ekitiké, Batshuayi, dahinter auf den Flügeln/OM Doan, Knauf, Bahoya, Götze & Uzun als Optionen - das wäre wirklich irre. Wahrscheinlich aber wohl zu Viel des Guten, aber Träumen kann man ja
Defensiv sind wir auch gut aufgestellt. Das IV-Duo Koch/Theate dürfte zum Besten der Liga gehören, dahinter Collins nach seiner tollen Emtwicklung letztes Jahr und Amenda, der mit etwas weniger Verletzungspech auch ne potenzialreiche Alternative dastellt. RV Kristensen LV Brown ist auch erstklassig besetzt und auch als Backup hat mam dort mit Baum auf RV nen spannenden Spieler, LV kann Theate im Notfall auch bekleiden. Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Vor dem Hintergrund der Dreifachbelastung (oder -belohnung, wie unser Neuer Nationalstürmer heute sagte) fände ich das dann doch ein bisschen wenig.
Gude! Schon als Kind in Eintrachtbettwäsche geschlafe! Hau rein Jonny!
Adlertraeger-SGE schrieb:
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Ich glaube, dass ein spielstarker 6er (vielleicht sogar mit etwas mehr Speed, wo wir schon mal bei Wünsch-dir-was sind) genau die Position ist, bei der es sich bei uns anbietet, eine größere Summe zu investieren, um die Mannschaft gezielt stärker zu machen. Skhiri ist ein guter Spieler, macht seinen Job solide und ich mag ihn. Er hat seine Stärken. Ich glaube aber, dass wir hier mit einer entsprechend hochwertigen Lösung – die Gerüchteküche und Maddux haben ja ein paar ins Spiel gebracht – einen echten Schritt nach vorne machen können. Eben mehr als "reicht für unsere Ziele". Betriebswirtschaftlich würde man sagen, dass auf dieser Position das Verhältnis von Input und potenziellem Output besonders hoch ist. Ist aber nur meine Meinung.
Kirchhahn schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Ich glaube, dass ein spielstarker 6er (vielleicht sogar mit etwas mehr Speed, wo wir schon mal bei Wünsch-dir-was sind) genau die Position ist, bei der es sich bei uns anbietet, eine größere Summe zu investieren, um die Mannschaft gezielt stärker zu machen. Skhiri ist ein guter Spieler, macht seinen Job solide und ich mag ihn. Er hat seine Stärken. Ich glaube aber, dass wir hier mit einer entsprechend hochwertigen Lösung – die Gerüchteküche und Maddux haben ja ein paar ins Spiel gebracht – einen echten Schritt nach vorne machen können. Eben mehr als "reicht für unsere Ziele". Betriebswirtschaftlich würde man sagen, dass auf dieser Position das Verhältnis von Input und potenziellem Output besonders hoch ist. Ist aber nur meine Meinung.
Da die Verantwortlichen, ergo Leute, die mehr von Fussball verstehen als ich, dort offenbar die Augen offen haben und immer wieder Gerüchte auftauchen, wirst du da vermutlich sogar Recht haben. Mein Gedanke war nur, dass wir mit dem aktuellen Personal in diesem Mannschaftsteil eben diese enorm erfolgreiche Saison gespielt haben und das von der Rollenaufteilung oft ganz gut gepasst hat. Deshalb sehe ich eher Prio Aussenspieler (Doan?) und halt nen Ersatz für Ekitiké.
Aber wie gesagt, gut möglich dass du Recht hast und uns das einen Mehrwert gibt.
Maddux schrieb:
In der U21 ist er kein Stammspieler. Bei Middlesbrough hingegen schon und er ist einer der besten Mittelfeldspieler in der Championship. Auf einem Niveau mit Bellingham, wobei Hackney als defensiver 6er sowie als Regisseur etwas besser ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass für die augenscheinlich offenen Planstellen 6er und RA zweimal um die 20-25 MEUR oder gar mehr ausgegeben wird, sollte Heki bleiben. Insofern hängt vieles von dessen Abgang ab. Geht er, wäre das (Doan und Hackney zu verpflichten) sogar denkbar. Dass Burkardt kommt, ist für mich durch/klar.
Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob das eine Hängepartie werden kann mit Heki. Selbstverständlich kann es das. Wenn Arsenal, oder wer auch immer, Mitte August kommt und die 100 MEUR erfüllt, wird er gehen dürfen. Dann ist das altbekannte Problem, dass es dann schwierig werden wird, Nachfolger zu verpflichten, wieder da. Dagegen ist schlicht und ergreifend kein Kraut gewachsen, außer dem Spieler zu sagen "bis 31 Juli kannst Du wechseln, alle Angaebote, die danacch kommen (auch am 1 August) werden ungesehen in den Papierkorb geworfen, auch 200 MEUR". Darauf wiederum wird sich aber kein Spieler einlassen (wollen) und dafür gibt es aus Spielersicht auch keinen Grund. In der Theorie kann er zwar nichts machen, wenn die SGE den Riegel vorschiebt, aber praktisch ist er dann vermutlich genervt und hat es moralisch irgendwie in der Hand. Lose-Lose... Aber Heki wirkt nicht so. Wer weiß...?!
Ich würde daher etweder einen schnellen Abgang von Heki befürworten oder aber eine sehr klare Aussage beider Parteien (Eintracht und Spieler samt Berater) dass er bleibt. Beides ist aber wohl unrealistisch.
Bommer1974 schrieb:Maddux schrieb:
In der U21 ist er kein Stammspieler. Bei Middlesbrough hingegen schon und er ist einer der besten Mittelfeldspieler in der Championship. Auf einem Niveau mit Bellingham, wobei Hackney als defensiver 6er sowie als Regisseur etwas besser ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass für die augenscheinlich offenen Planstellen 6er und RA zweimal um die 20-25 MEUR oder gar mehr ausgegeben wird, sollte Heki bleiben. Insofern hängt vieles von dessen Abgang ab. Geht er, wäre das (Doan und Hackney zu verpflichten) sogar denkbar. Dass Burkardt kommt, ist für mich durch/klar.
Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob das eine Hängepartie werden kann mit Heki. Selbstverständlich kann es das. Wenn Arsenal, oder wer auch immer, Mitte August kommt und die 100 MEUR erfüllt, wird er gehen dürfen. Dann ist das altbekannte Problem, dass es dann schwierig werden wird, Nachfolger zu verpflichten, wieder da. Dagegen ist schlicht und ergreifend kein Kraut gewachsen, außer dem Spieler zu sagen "bis 31 Juli kannst Du wechseln, alle Angaebote, die danacch kommen (auch am 1 August) werden ungesehen in den Papierkorb geworfen, auch 200 MEUR". Darauf wiederum wird sich aber kein Spieler einlassen (wollen) und dafür gibt es aus Spielersicht auch keinen Grund. In der Theorie kann er zwar nichts machen, wenn die SGE den Riegel vorschiebt, aber praktisch ist er dann vermutlich genervt und hat es moralisch irgendwie in der Hand. Lose-Lose... Aber Heki wirkt nicht so. Wer weiß...?!
Ich würde daher etweder einen schnellen Abgang von Heki befürworten oder aber eine sehr klare Aussage beider Parteien (Eintracht und Spieler samt Berater) dass er bleibt. Beides ist aber wohl unrealistisch.
Ich glaube, dass Burkhardt schon ein Vorgriff auf Hekis Abgang ist. Klar ist es nicht zu 100% ausgeschlossen, dass man am Ende Ekitiké UND Burkhardt hat; ich glaube, damit könnten wir aber auch sehr gut leben (zumal man Heki auch im Winter oder kommenden Sommer für viel Geld verkaufen wird können, wenn er sich nicht gerade extrem schwer verletzt). Dennoch denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit bei klar über 50% liegt, dass da diesen Sommer noch Bewegung reinkommt. Aber auch dann bräuchte man meiner Meinung nach nicht zwingend weiteren Ersatz, WENN Burkhardt (der sicher keine Backup-Verpflichtung ist) und ggf. Doan kommen. Dann hätte man mit Burkhardt und Wahi 2 hochwertige Angreifer (Wahi hat das Potenzial und man wird versuchen, dieses mit einer kompletten Vorbereitung auch zum Leben zu erwecken), Batshuayi als Mittelstürmer-Backup, dahinter im OM Götze, Uzun und Chaibi und über die Flügel wäre man offensiv mit Knauff, Bahoya und eben Doan auch gut besetzt. Ich könnte mit einer solchen Offensivabteilung in Qualität und Breite durchaus leben. Bleibt Heki wider Erwarten doch noch mangels passender Angebote, wäre das schon heftig; fast schon ein Überangebot.
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich glaube, dass Burkhardt schon ein Vorgriff auf Hekis Abgang ist. Klar ist es nicht zu 100% ausgeschlossen, dass man am Ende Ekitiké UND Burkhardt hat; ich glaube, damit könnten wir aber auch sehr gut leben (zumal man Heki auch im Winter oder kommenden Sommer für viel Geld verkaufen wird können, wenn er sich nicht gerade extrem schwer verletzt).
Die Vermutung habe ich auch. Und man hat den Vorteil, man kann einfacher mit den Interessenten verhandeln,
sollte jetzt jemand kurzfristig kommen und wirklich Interesse an Eki haben, da man genau weiß, man hat keinen
Zeitdruck beim Ersatz und man kennt auch die genauen Kosten schon für den Ersatz.
Vielleicht will man damit mal was anderes ausprobieren.
Man bekommt ja irgendwie schon den Eindruck als Fan, das Eki unbedingt dieses Saison wechseln möchte, wenn
ein entsprechender Interessent kommt und sein Berater wird wohl schon fleißig suchen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Ich glaube, dass ein spielstarker 6er (vielleicht sogar mit etwas mehr Speed, wo wir schon mal bei Wünsch-dir-was sind) genau die Position ist, bei der es sich bei uns anbietet, eine größere Summe zu investieren, um die Mannschaft gezielt stärker zu machen. Skhiri ist ein guter Spieler, macht seinen Job solide und ich mag ihn. Er hat seine Stärken. Ich glaube aber, dass wir hier mit einer entsprechend hochwertigen Lösung – die Gerüchteküche und Maddux haben ja ein paar ins Spiel gebracht – einen echten Schritt nach vorne machen können. Eben mehr als "reicht für unsere Ziele". Betriebswirtschaftlich würde man sagen, dass auf dieser Position das Verhältnis von Input und potenziellem Output besonders hoch ist. Ist aber nur meine Meinung.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Hyundaii30 schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Naja, da gibt es durchaus Gegenbeispiele, dass Spieler von Freiburg oder Mainz durchaus auch anderswo ihre Leistung bestätigen oder sogar steigern konnten. Schürrle beispielsweise steigerte seinen Marktwert bei Leverkusen und Chelsea, wurde Weltmeister als Assistgeber im Endspiel; Okazaki ging von Mainz zu Leicester und wurde dort als Stammkraft englischer Meister; Kruse und Ginter waren bei Freiburg und haben durchaus eine passable Karriere hingelegt.
Die SGE hat innerhalb der Bundesliga auch durchaus erfolgreiche Transfers gemacht, wo Spieler, die woanders ihr Potenzial andeuteten bei uns ihr Toplevel erreicht haben (Beispiel Kostic oder Hinteregger, zuletzt sogar Brown aus der 2. Liga).
Und ganz ehrlich, wenn Burkhardt seine Leistung "nur" ansatzweise bestätigen sollte und ähnliche Scorerwerte wie bei Mainz liefert, dann muss er sich nichtmal exorbitant steigern um seinen MW bei uns deutlich zu erhöhen, zumal wenn er noch hier und da sich in der CL ins Schaufenster stellt.
Klar, Garantien gibt es nicht und jeder hat das Recht dazu, skeptisch zu sein bei einem Transfer. Ich finde aber ganz prinzipiell, dass das Regal 20-25 Mio für uns der logische nächste Schritt ist und im Durchschnitt (!) die Einschlagwahrscheinlichkeit nochmal etwas höher ist als bei 5-10 Mio-Zugängen. Bei unserer Einnahmenseite und unserem Status ist es angemessen, dass man auf Schlüsselpositionen in genau diesem Regal schaut, sofern man das gehaltstechnisch so regelt, wie man das die letzten Jahre tut.
sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Hyundaii30 schrieb:sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Wenn man die Einnahmenseite der letzten Jahre bedenkt (Verkäufe teils für Summen zwischen 80 und 100 Mio, dazu Einnahmen durch Europapokal, nun sogar zum 2. Mal CL, allgemein gestiegene Einnahmen) dann ist es völlig im Rahmen, auch hier und da bei Spielern, von denen man überzeugt ist, mal ü20 Mio auszugeben. Für eine Etablierung im oberen Drittel ist es dann auch richtig, mit Augenmaß die Investitionsbereitschaft zu steigern; was bringt dir das ganze Geld sonst auf dem Konto. Die Verantwortlichen werden da sicher nichts tun, was nicht verantwortbar ist.
Das hat man bei Ekitiké ja auch in dem Bereich getan und er wird voraussichtlich trotzdem wieder für ein Vielfaches gehen. Natürlich sollten solche Transfers in der Regel dann auch sitzen, aber man könnte es selbst verkraften, wenn das Mal bei einem nicht der Fall wäre; ist bei unserer Transferstrategie gewissermaßen mit eingepreist (und nein, bei Wahi ist dieser Zeitpunkt noch nicht erreicht, da darf man durchaus noch Hoffnung haben, dass da in der kommenden Saison noch was kommt).
Zudem ist bei Heki noch von einem Abgang auszugehen. Hier einen hochwertigen potenziellen Soforthilfe-Ersatz zu holen für vlt ein Drittel oder gar weniger des möglichen Ekitiké-Verkaufserlös halte ich für sinnvoll.
Maddux schrieb:
...
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Exakt das ist der springende Punkt. Viel wichtiger als einmalige Ablösezahlungen ist ein vernünftiges Gehaltsgefüge, das so austariert ist, dass es einerseits im Erfolg für Spieler attraktiv ist, andererseits aber nicht zu aufgeblasen ist, dass man nach einer oder zwei schwächeren Saison plötzlich auf nicht mehr stemmbaren Fixkosten sitzt. Dieses Risiko betonen die Handelnden Personen aber permanent und haben das sehr wohl im Blick mit den genannten mahnenden Beispielen im Hinterkopf. Und dafür findet man wohl mit dem ordentlichen, aber nicht zu riskanten Fix-Niveau und den dafür relativ hohen Bonuszahlungen einen sehr guten Kompromiss. Das soll wohl auch bei Burkhardt wieder so sein und diese Herangehensweise müssen die Verantwortlichen (auch wenn Krösche eines Tages mal nicht mehr bei uns sein sollte) dringend beibehalten.
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte,
die TM Verletzungshistorie zeigt eigentlich nichts Dramatisches
https://www.transfermarkt.de/jonathan-burkardt/verletzungen/spieler/333647
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Bezüglich Burkardt's Verletzungshistorie zitiere ich mich mal selbst:
"Man muss nicht Germanistik studiert haben, um das Framing im ersten Absatz zu erkennen und wie der Autor mit dem richtigen Wording sein Narrativ erzeugt.
Der durchschnittliche Leser setzt Saison mit (Bundes)Ligasaison gleich und das ist dem Autor auch sehr wohl bewusst. Genau deshalb hat er diese Formulierung ja auch gewählt.
Fakt ist allerdings, dass von diesen 8 Spielen nur 5 auf die Bundesliga entfallen. Bei den anderen 3 Spielen handelt es sich um ein Spiel im DFB-Pokal und 2 Spiele in der Nationalmannschaft. Und von den 5 Spielen in der Bundesliga ist Burkardt auch nur 4 Spiele wegen der Muskelverletzung ausgefallen.
Dazu kommt dann noch, dass er die Mehrzahl der Spiele nur kurzfristig für 1 Spiel ausgefallen ist. Gerade mal 12% der Ligaspiele ist Burkardt verletzungsbedingt ausgefallen, dem Leser werden aber 24% suggeriert und 24% ist ja fast die Hälfte und damit ist er quasi nie fit.
So setzt man ein Narrativ. Und das geht sogar noch weiter.
Es stimmt, dass Burkardt in der Saison 2022 nur 11 Spiele machen konnte. Aber eben wegen der einen Satz darüber angesprochenen Knieverletzung, welche er sich gegen Anfang der Hinrunde der Saison 2022/23 zugezogen und die sich bis in die Folgesaison gezogen hatte.
In dem Satz davor hat der Autor aber einen Fehler beim Setzen seines Narratives gemacht. Ein Spieler, der trotz einer schweren Knieverletzung nur 13 Ligaspiele verpasst? Das hört sich ja schon fast nach Wunderheilung an. Aber der durchschnittliche Leser überfliegt das ohnehin und ist im Narrativ gefangen."
"Man muss nicht Germanistik studiert haben, um das Framing im ersten Absatz zu erkennen und wie der Autor mit dem richtigen Wording sein Narrativ erzeugt.
Der durchschnittliche Leser setzt Saison mit (Bundes)Ligasaison gleich und das ist dem Autor auch sehr wohl bewusst. Genau deshalb hat er diese Formulierung ja auch gewählt.
Fakt ist allerdings, dass von diesen 8 Spielen nur 5 auf die Bundesliga entfallen. Bei den anderen 3 Spielen handelt es sich um ein Spiel im DFB-Pokal und 2 Spiele in der Nationalmannschaft. Und von den 5 Spielen in der Bundesliga ist Burkardt auch nur 4 Spiele wegen der Muskelverletzung ausgefallen.
Dazu kommt dann noch, dass er die Mehrzahl der Spiele nur kurzfristig für 1 Spiel ausgefallen ist. Gerade mal 12% der Ligaspiele ist Burkardt verletzungsbedingt ausgefallen, dem Leser werden aber 24% suggeriert und 24% ist ja fast die Hälfte und damit ist er quasi nie fit.
So setzt man ein Narrativ. Und das geht sogar noch weiter.
Es stimmt, dass Burkardt in der Saison 2022 nur 11 Spiele machen konnte. Aber eben wegen der einen Satz darüber angesprochenen Knieverletzung, welche er sich gegen Anfang der Hinrunde der Saison 2022/23 zugezogen und die sich bis in die Folgesaison gezogen hatte.
In dem Satz davor hat der Autor aber einen Fehler beim Setzen seines Narratives gemacht. Ein Spieler, der trotz einer schweren Knieverletzung nur 13 Ligaspiele verpasst? Das hört sich ja schon fast nach Wunderheilung an. Aber der durchschnittliche Leser überfliegt das ohnehin und ist im Narrativ gefangen."
SGE4ever und andere Quellen berichten davon, dass Freiburg und Frankfurt sich zu einigen scheinen. Das wäre eine sehr gute Nachricht. Doan wäre eine tolle Verstärkung, bei der ich ein sehr gutes Gefühl hätte, dass das passt.
Jetzt heisst es vorbereiten gegen einen schon jetzt angeschlagen wirkenden SV Werder, damit wir in einer Woche hoffentlich auch auf einen siegreichen Ligastart zurückblicken können. Freu mich auf die Saison.