
Aeppelwoifanatiker
16012
Parken am GD und Waldparkplatz kostenlos. Hättest Du ganz leicht selbst herausfinden können. Einfach mal dem Link von Littlecrow folgen....
Gude
Von denen habe ich noch keine Rückmeldung. Kann aber auch daran liegen, dass das Ganze erst kurz vor meinem Unfall passiert ist und zwischen Abgabe der Unterlagen und meinem Urlaub nur knapp eine Woche lag. Oder schicken die das dann an die Privatadresse? Da kam bsiher nichts an. Der Unfallarzt hat mich eine Woche krankgeschrieben.
Von denen habe ich noch keine Rückmeldung. Kann aber auch daran liegen, dass das Ganze erst kurz vor meinem Unfall passiert ist und zwischen Abgabe der Unterlagen und meinem Urlaub nur knapp eine Woche lag. Oder schicken die das dann an die Privatadresse? Da kam bsiher nichts an. Der Unfallarzt hat mich eine Woche krankgeschrieben.
Moin... ok, wenn du zum Glück „nur“ eine Woche krank geschrieben warst, läuft das vermutlich bei der Berufsgenossenschaft als „Bagatellunfall“ - was dir gegenüber nicht herabwürdigend oder so klingen soll.
Die BG zahlt die Kosten der Behandlung und beendet, da wohl zum Glück keine Langzeitschäden zu erwarten sind, dann ihr Verfahren.
Es würde somit an dir liegen, ggf zukünftige Ansprüche geltend zu machen.
Hinsichtlich der Schadensregulierung drücke ich die Daumen und würde, insbesondere falls du über eine Rechtsschutzversicherung verfügst, den Weg zum Anwalt gehen..
Die BG zahlt die Kosten der Behandlung und beendet, da wohl zum Glück keine Langzeitschäden zu erwarten sind, dann ihr Verfahren.
Es würde somit an dir liegen, ggf zukünftige Ansprüche geltend zu machen.
Hinsichtlich der Schadensregulierung drücke ich die Daumen und würde, insbesondere falls du über eine Rechtsschutzversicherung verfügst, den Weg zum Anwalt gehen..
Gude
Bin gestern aus dem Urlaub wiedergekommen und habe die Antwort der "gegnerischen" Versicherung:
Sie wollen nur die Hälfte des Schadens übernehmen. Da ich so etwas noch nie hatte und jetzt nicht "falsch" vorgehen mag, würde ich mich über Ratschläge freuen, was ich jetzt am besten machen soll.
Was spontan in meinem Kopf vorgeht: Der Verursacherin schreiben, dass sie den Rest bezahlen soll (insgesamt handelt es sich um einen Betrag von unter 100€), da ihre Versicherung nur 50% zahlt.
Der Versicherung schreiben, dass sie alles zahlen soll.
Danke vorab!
Bin gestern aus dem Urlaub wiedergekommen und habe die Antwort der "gegnerischen" Versicherung:
Sie wollen nur die Hälfte des Schadens übernehmen. Da ich so etwas noch nie hatte und jetzt nicht "falsch" vorgehen mag, würde ich mich über Ratschläge freuen, was ich jetzt am besten machen soll.
Was spontan in meinem Kopf vorgeht: Der Verursacherin schreiben, dass sie den Rest bezahlen soll (insgesamt handelt es sich um einen Betrag von unter 100€), da ihre Versicherung nur 50% zahlt.
Der Versicherung schreiben, dass sie alles zahlen soll.
Danke vorab!
Nimm Dir einen Anwalt und lass die Gegenseite anschreiben.
Da Du offenbar schwer genug verletzt warst, um arbeitsunfähig zu sein, beläuft sich ein anständig berechneter Schadensersatz garantiert nicht auf unter 100 Euro.
Da Du offenbar schwer genug verletzt warst, um arbeitsunfähig zu sein, beläuft sich ein anständig berechneter Schadensersatz garantiert nicht auf unter 100 Euro.
Habe meine Tickets vor ca. 15 Minuten buchen können. Zwei schöne Plätze 30b für 220,- Euro. Zuvor hatte ich ebenfalls mal die leere Seite, mal die Seite "Wartungsarbeiten". Cookies löschen halte ich für unnötig, Cache löschen macht Sinn. Bei mir hatte es letztendlich im Firefox geklappt, einmal im Shop angelangt war der Bestellablauf dann komplett problemlos.
Allen, die es noch versuchen: Viel Glück!
Allen, die es noch versuchen: Viel Glück!
Ich kam vor 10 Min rein, habe Plätze ausgewählt (2x57€) und will jetzt eigentlich nur bezahlen, komme aber nicht mehr zur "Bezahlseite"....
Mache das jetzt das erste Mal via Handy. Gibt es irgendwo einen "Einkaufskorb"?
Mache das jetzt das erste Mal via Handy. Gibt es irgendwo einen "Einkaufskorb"?
es geht einfach darum, dass gesagt wird "an Tag X kann man ab Y Uhr die Karten kaufen". Das funktioniert mal wieder nicht.
Karten sind noch im Warenkorb, aber jedes Mal, wenn ich per F5 wieder die Option zum bezahlen angezeigt bekomme, kommt wieder die "Überlastungsanzeige"
Da faselt Hellmann immer von Digitalisierung und Marktführer, aber wenn man bei der Europacup-Kartenbestellung seine Karten im Warenkorb hat und nur noch abschließen will, zeigt einem das System an, dass zu viele Leute online sind und man es später nochmal versuchen soll...
Dein Schaden am Rad und die Kosten für die Bahn haben nichts mit der Berufsgenossenschaft zu tun, das ist nen Fall für die private Haftpflichtversicherung des Schädigers (ob die die Bahnkosten als unechten Vermögensschaden übernehmen kann ich nicht beurteilen). Würde aber alles bei seiner Haftpflicht angeben (wirst dann nen Fragebogen bekommen).
wäre gut, wenn du noch ne Rechnung für das Rad hast, weil die Haftpflicht nur den Zeitwert ersetzt. War deine Möhre 20 Jahre alt würde ich mir den Stress nicht machen.
Wegen dem Wegeunfall sollte dein Arbeitgeber der BG Info gegeben haben. Da kommt dann auch noch nen Fragebogen
wäre gut, wenn du noch ne Rechnung für das Rad hast, weil die Haftpflicht nur den Zeitwert ersetzt. War deine Möhre 20 Jahre alt würde ich mir den Stress nicht machen.
Wegen dem Wegeunfall sollte dein Arbeitgeber der BG Info gegeben haben. Da kommt dann auch noch nen Fragebogen
Ich habe eine Rechnung von dem Radladen, da ich das Rad erst vor Kurzem komplett habe machen lassen.
Gude
Heute Morgen war ich auf dem Weg zur Arbeit (mit dem Fahrrad), als der Unfallverursacher - auf der falschen Strassenseite fahrend - mir frontal mit seinem Rad in meines gefahren ist. Ergebnis: Mein Rad ist kaputt und ich bin verletzt.
Das Rad habe ich in der Werkstatt meines Vertrauens abgegeben und bin dann zum Unfallarzt. Der hat alles aufgenommen und mich erstmal krankgeschrieben.
Soweit, so "normal". Da ich sowas bislang noch nicht hatte, nun meine Frage:
Muss ich sonst noch was tun bzw. mich irgendwo melden (Arbeitgeber wurde von mir direkt informiert)? Muss ich mich bei der Versicherung des Unfallverursachers melden, um die Kosten für die Reparatur sowie die Fahrscheine (Bahn) wiederzubekommen?
Danke vorab für die Antworten!
Heute Morgen war ich auf dem Weg zur Arbeit (mit dem Fahrrad), als der Unfallverursacher - auf der falschen Strassenseite fahrend - mir frontal mit seinem Rad in meines gefahren ist. Ergebnis: Mein Rad ist kaputt und ich bin verletzt.
Das Rad habe ich in der Werkstatt meines Vertrauens abgegeben und bin dann zum Unfallarzt. Der hat alles aufgenommen und mich erstmal krankgeschrieben.
Soweit, so "normal". Da ich sowas bislang noch nicht hatte, nun meine Frage:
Muss ich sonst noch was tun bzw. mich irgendwo melden (Arbeitgeber wurde von mir direkt informiert)? Muss ich mich bei der Versicherung des Unfallverursachers melden, um die Kosten für die Reparatur sowie die Fahrscheine (Bahn) wiederzubekommen?
Danke vorab für die Antworten!
Dein Schaden am Rad und die Kosten für die Bahn haben nichts mit der Berufsgenossenschaft zu tun, das ist nen Fall für die private Haftpflichtversicherung des Schädigers (ob die die Bahnkosten als unechten Vermögensschaden übernehmen kann ich nicht beurteilen). Würde aber alles bei seiner Haftpflicht angeben (wirst dann nen Fragebogen bekommen).
wäre gut, wenn du noch ne Rechnung für das Rad hast, weil die Haftpflicht nur den Zeitwert ersetzt. War deine Möhre 20 Jahre alt würde ich mir den Stress nicht machen.
Wegen dem Wegeunfall sollte dein Arbeitgeber der BG Info gegeben haben. Da kommt dann auch noch nen Fragebogen
wäre gut, wenn du noch ne Rechnung für das Rad hast, weil die Haftpflicht nur den Zeitwert ersetzt. War deine Möhre 20 Jahre alt würde ich mir den Stress nicht machen.
Wegen dem Wegeunfall sollte dein Arbeitgeber der BG Info gegeben haben. Da kommt dann auch noch nen Fragebogen
habe heute Morgen Alexander Ignovski an der Hauptwache in der U-Bahn gesehen (samt Koffer). Da er ausgestiegen ist und ich eigestiegen bin, konnte ich ihn leider nicht persönlich ansprechen. Backup?
Sorry, aber es ist mal wieder an der Zeit. Ich bin nämlich sogar ziemlich sauer, dass wir mal wieder einen wichtigen Spieler extrem unter Wert verkaufen, und dass trotz aller Aussagen der Verantwortlichen zu dem Thema ("Werte schaffen" blabla..."30 Millionen" bla bla) und der Tatsache, dass Bobic nach Amtsantritt genau diese günstigen AKs hier bemängelt hat. Wie kann es sein, dass wir in dieser Hinsicht offensichtlich der absolut unfähigste Verein Deutschlands sind? Jeder kriegt es hin, selbst seine Krücken und Abstiegsloser noch für 5-10 Millionen zu verkloppen, und wir erzielen hier gerade unserer zweiteuersten Verkauf der Vereinsgeschichte (!) mit einem absolut lächerlichen Betrag...ich erwarte, dass Bobic und/oder Hübner wenigstens ein Statement abgeben, dass uns diesen Mist zu erklären versucht. Denn sorry, aber ich selbst kann mir in keinster Art und Weise erklären, wie man sich von einem Regionalligaspieler da so über den Tisch ziehen lassen kann...
Sehe ich fast ebenso!
Danke für die Antwort. Habe ich natürlich geschaut Habe einen späteren Beginn angegeben. kann es sein, dass man das dann erst an dem Tag bekommt?
Kann sein, weiß ich aber nicht zu 100 Prozent.
Vor knapp einer Woche hatte ich den Mitgliedsantrag online ausgefüllt und abgeschickt, habe aber keine Bestätigungsmail o.ä. bekommen. Ist das normal?
Hast du mal im Spamordner nach geschaut? Normalerweise geht die Mail mit dem Bestätigungslink sehr zeitnah raus.
Danke für die Rückmeldungen.
Nun hat noch einer gefragt,ob die Fördermitgliedschaft bei so etwas wie der "Endspielkartenvergabe" gleichberechtigt zählt, wie z.B. eine "richtige" Mitgliedschaft oder nicht
Nun hat noch einer gefragt,ob die Fördermitgliedschaft bei so etwas wie der "Endspielkartenvergabe" gleichberechtigt zählt, wie z.B. eine "richtige" Mitgliedschaft oder nicht
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Nun hat noch einer gefragt,ob die Fördermitgliedschaft bei so etwas wie der "Endspielkartenvergabe" gleichberechtigt zählt, wie z.B. eine "richtige" Mitgliedschaft oder nicht
Das kann dir heute keiner sagen können. Dieses Jahr war es so, aber das kann sich ja ändern. Dieses Mal war es ja auch schon anders wie letztes Jahr.
Das muss sich jeder selber überlegen ob er 72 Euro (Vollmitglied mit Stimmrecht) oder nur 36 Euro (Fördermitglied ohne Stimmrecht) zahlen will. Es kann natürlich passieren das man irgendwann mal sagt das es gestaffelte DK-Preise gibt, das Vollmitglieder vorgezogen werden usw. usf.. Aber das sind alles Spekulationen.
Gude
Wir diskutieren gerade innerhalb des EFC, ob die Fördermitgliedschaft bei der Eintracht/FuFa ausreicht, um die Ermäßigung bei den Dauerkarten zu bekommen.
Ich bin mir sicher, dass hier Experten sind, die die Frage zuverlässig beantworten können.
Danke vorab!
Wir diskutieren gerade innerhalb des EFC, ob die Fördermitgliedschaft bei der Eintracht/FuFa ausreicht, um die Ermäßigung bei den Dauerkarten zu bekommen.
Ich bin mir sicher, dass hier Experten sind, die die Frage zuverlässig beantworten können.
Danke vorab!
Ich habe dazu das hier gefunden:
Die Vorteile der Mitgliedschaft
Höchster Preisnachlass bei Dauerkarten für die Heimspiele der Fußballprofis
Vorkaufsrecht auf Eintrittskarten für alle Heimspiele (für Mitglieder ab dem 7. Lebensjahr)
10 % Rabatt beim Kauf von Fanartikeln in den Fanshops der Eintracht Frankfurt Fußball AG, im Online-Shop sowie dem Partner-Fanshop Fulda.
Rabatt für EintrachtTV
Zugang zum digitalen Klubmagazin "Eintracht vom Main"
Exklusiver Mitgliedsschal 1
Stimmrecht 2 bei der jährlichen Mitglieder- und Abteilungsversammlung
Günstige Fahrten 3 zu allen Auswärtsspielen der Fußballprofis inkl. Eintrittskarte
Ermäßigter Eintritt2 zu den Heimspielen der U19 und U17
Junior Adler Kids Club, kostenfrei für alle Mitglieder2 bis 14 Jahre
Kostenfreie Teilnahme am Hallenkick3, zweimal wöchentlich
Teilnahme an den jeweiligen (Sport-) Angeboten der zugehörigen Abteilung
Ermäßigter Eintritt 3 bei ausgewählten Veranstaltungen im Eintracht Frankfurt Museum
Regelmäßige Ticket- und Rabattaktionen
1 Nicht für Fördermitglieder
2 Für Mitglieder der Sportabteilungen sowie der Fan- und Förderabteilung
3 Für Mitglieder der Fan- und Förderabteilung
(http://www.eintracht-frankfurt.de/mitgliedschaft/mitglied-werden.html)
So wie ich das sehe reicht die Födermitgliedschaft.
Ich selbst bin FuFA-Mitglied und bekomme die Ermäßigung für die Dauerkarte.
Die Vorteile der Mitgliedschaft
Höchster Preisnachlass bei Dauerkarten für die Heimspiele der Fußballprofis
Vorkaufsrecht auf Eintrittskarten für alle Heimspiele (für Mitglieder ab dem 7. Lebensjahr)
10 % Rabatt beim Kauf von Fanartikeln in den Fanshops der Eintracht Frankfurt Fußball AG, im Online-Shop sowie dem Partner-Fanshop Fulda.
Rabatt für EintrachtTV
Zugang zum digitalen Klubmagazin "Eintracht vom Main"
Exklusiver Mitgliedsschal 1
Stimmrecht 2 bei der jährlichen Mitglieder- und Abteilungsversammlung
Günstige Fahrten 3 zu allen Auswärtsspielen der Fußballprofis inkl. Eintrittskarte
Ermäßigter Eintritt2 zu den Heimspielen der U19 und U17
Junior Adler Kids Club, kostenfrei für alle Mitglieder2 bis 14 Jahre
Kostenfreie Teilnahme am Hallenkick3, zweimal wöchentlich
Teilnahme an den jeweiligen (Sport-) Angeboten der zugehörigen Abteilung
Ermäßigter Eintritt 3 bei ausgewählten Veranstaltungen im Eintracht Frankfurt Museum
Regelmäßige Ticket- und Rabattaktionen
1 Nicht für Fördermitglieder
2 Für Mitglieder der Sportabteilungen sowie der Fan- und Förderabteilung
3 Für Mitglieder der Fan- und Förderabteilung
(http://www.eintracht-frankfurt.de/mitgliedschaft/mitglied-werden.html)
So wie ich das sehe reicht die Födermitgliedschaft.
Ich selbst bin FuFA-Mitglied und bekomme die Ermäßigung für die Dauerkarte.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Gude
Wir diskutieren gerade innerhalb des EFC, ob die Fördermitgliedschaft bei der Eintracht/FuFa ausreicht, um die Ermäßigung bei den Dauerkarten zu bekommen.
Ich bin mir sicher, dass hier Experten sind, die die Frage zuverlässig beantworten können.
Danke vorab!
Man bekommt auch nur mit der Fördermitgliedschaft die Ermäßigung. Man muss nur die Reservierung der DK kontrollieren, manchmal klappt der Abgleich bei Neumitgliedern nicht. Aber da langt eine Mail an den Ticketservice und dann wird das entsprechend geändert.
man könnte ja auch danach gehen, wie oft die Dauerkarte wirklich genutzt wurde. Ich kenne z.B. 2,3 Leute, die eine DK haben, aber bislang nur bei 2,3 Spielen dieses Jahr waren. Da einer aber Mietglied im e.V. ist, bekommt er ne Karte und andere, die bei allen Heimspielen waren gehen leer aus...
jetzt kann man eh nix dran ändern, aber die diesjährige Regelung finde ich sehr doof.
jetzt kann man eh nix dran ändern, aber die diesjährige Regelung finde ich sehr doof.
Letztes Endes gibt es im Moment die Regelung nicht, dass die Eintracht erfasst, wer wirklich die Dauerkarte ins Drehkreuz hält und wer nicht - zumindest offiziell. Und so lange es diese Kontrollfunktion nicht gibt, ist es auch hypothetisch darüber zu diskutieren.
Außerdem ist es selbstverständlich, dass es keine faire Möglichkeit für alle Eintrachtfans auf dieser Welt gibt.
Nichtsdestotrotz bin ich aber ganz klar der Meinung, dass das diesjährige (und auch letztjährige, da die Modifizierung bestimmt nur stattfand, da das letztjährige Prozedere so dieses Jahr nicht mehr anwendbar ist) das fairste aller möglichen Aufteilungen ist.
So werden von den Formalien alle berücksichtigt, die regelmäßig im Stadion sind. Genau so Fanclubs, die regelmäßig mit Bussen zu Auswärtsspielen fahren.
Warum sollte jemand, nur weil er Mitglied ist und vielleicht noch nie im Stadion war, eine Möglichkeit bekommen, in Berlin dabei zu sein?
Härtefälle gibt es natürlich immer, die sollte man auch jeweils ausschließen
Außerdem ist es selbstverständlich, dass es keine faire Möglichkeit für alle Eintrachtfans auf dieser Welt gibt.
Nichtsdestotrotz bin ich aber ganz klar der Meinung, dass das diesjährige (und auch letztjährige, da die Modifizierung bestimmt nur stattfand, da das letztjährige Prozedere so dieses Jahr nicht mehr anwendbar ist) das fairste aller möglichen Aufteilungen ist.
So werden von den Formalien alle berücksichtigt, die regelmäßig im Stadion sind. Genau so Fanclubs, die regelmäßig mit Bussen zu Auswärtsspielen fahren.
Warum sollte jemand, nur weil er Mitglied ist und vielleicht noch nie im Stadion war, eine Möglichkeit bekommen, in Berlin dabei zu sein?
Härtefälle gibt es natürlich immer, die sollte man auch jeweils ausschließen
Das ist mir gestern übrigens auch richtig bewusst geworden. Links neben mir Sitzt mein (neuer) Dauerkartennachbar, mit dem bin ich jetzt sogar Privat befreundet.(der war auch so gut wie jedes spiel da).
Rechts neben mir saßen die ganze Saison über verschiedenste Leute. Erst gestern ist mir das erste mal aufgefallen, das da ein paar war, welches schon das zweite mal neben mir saß. und siehe da, die beiden hatten dauerkarten in der Hand.
Fand ich echt interessant, die beiden habe ich außer diesen zwei malen kein einziges mal gesehen. die werden aber wohl auch ein Anrecht auf das Spiel in Berlin haben. Das finde/fand ich dann doch unfair gegenüber anderen, die vielleicht öfters dagewesen sind.
Sei es drum, jetzt ist die Regel so.
Rechts neben mir saßen die ganze Saison über verschiedenste Leute. Erst gestern ist mir das erste mal aufgefallen, das da ein paar war, welches schon das zweite mal neben mir saß. und siehe da, die beiden hatten dauerkarten in der Hand.
Fand ich echt interessant, die beiden habe ich außer diesen zwei malen kein einziges mal gesehen. die werden aber wohl auch ein Anrecht auf das Spiel in Berlin haben. Das finde/fand ich dann doch unfair gegenüber anderen, die vielleicht öfters dagewesen sind.
Sei es drum, jetzt ist die Regel so.
Das ist mir auch leider aufgefallen...
Slaven Bilic
Die größten Schwierigkeiten gibt es dank der teilweisen Sperrung der Strecke Seitens des RMV wie ich gerade feststelle
Gude
Ich bin zwar seit mehr als 10 Jahren DK Inhaber, habe morgen aber einen Fall den ich bislang noch nicht hatte und würde gerne mal wissen, ob jemand von euch das schon mal gemacht hat.
Also, ich wohne in FFM. Vor dem Spiel trifft sich unser EFC aber in der Wetterau. Nach dem Spiel auch. Am (späten) Abend müsste ich dann noch zurück nach Frankfurt.
Kann ich da mit der Dauerkarte (und dem RMV Ticket) alle Wege fahren oder gibt es da Probleme?
Wäre über Erfahrungsberichte (kurz) dankbar.
Schöne Grüße
Ich bin zwar seit mehr als 10 Jahren DK Inhaber, habe morgen aber einen Fall den ich bislang noch nicht hatte und würde gerne mal wissen, ob jemand von euch das schon mal gemacht hat.
Also, ich wohne in FFM. Vor dem Spiel trifft sich unser EFC aber in der Wetterau. Nach dem Spiel auch. Am (späten) Abend müsste ich dann noch zurück nach Frankfurt.
Kann ich da mit der Dauerkarte (und dem RMV Ticket) alle Wege fahren oder gibt es da Probleme?
Wäre über Erfahrungsberichte (kurz) dankbar.
Schöne Grüße
RMV schrieb:
Es gilt am Spieltag für die Hin- und Rückfahrt auf allen RMV-Linien in der 2. Klasse.
Zur Hinfahrt gilt es ab fünf Stunden vor Spielbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss.
Es gilt also morgen ab 13 Uhr und dann nur zur Fahrt ins Stadion. Es wird schwer zu erklären sein, warum man sich in einem Zug befindet, der einen vom Stadion weg bringt. Du solltest also ein Ticket für die Fahrt in die Wetterau kaufen und dann kannst Du ab 13 Uhr von dort wieder mit der DK kostenfrei ins Stadion fahren.
Zurück in die Wetterau nach dem Spiel geht natürlich auch, aber dann wieder zurück nach Ffm geht dann eigentlich nicht.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Also, ich wohne in FFM. Vor dem Spiel trifft sich unser EFC aber in der Wetterau.
Kann ich da mit der Dauerkarte (und dem RMV Ticket) alle Wege fahren oder gibt es da Probleme?
Ich kann dir nur meine persönliche Einschätzung geben, ohne Gewähr.
Fakt: Auf der Karte steht lediglich:
"Gilt zur Hinfahrt (ab 5 Stunden vor Spielbeginn) zur Commerzbank-Arena Frankfurt" und zur Rückfahrt (bis Betriebsschluss) auf allen Linien im RMV, NVV und VRN.
Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen."
Das ganze ist ein Kombiticket. In den Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen ist imho nicht geregelt, dass du vom Startbahnhof das genannte Ziel "ohne Umwege" ansteuern musst.
Es ist dir freigestellt, wie du in den 5 Stunden dort hin kommst.
Auch bist du nicht verpflichtet, die Veranstaltung, für die ein Kombiticket gilt, überhaupt zu besuchen. Die Leistungen aus der Veranstaltungskarte hingegen darfst du nutzen, weil sie bezahlt sind.
Da das Ticket auch zur Rückfahrt gilt, kannst du erstmal nach dem Spiel in die Wetterau fahren. Wieder zurück nach Frankfurt wäre eine untypische Strecke, aber auch hier ist nichts bzgl. Umwegen geregelt. Wie du zurückkommst, ist dir freigestellt.
Das Kombiticket legt in diesem Fall bzgl. Gültigkeit nur die Rahmenzeiten fest (13:00 Uhr - 03:00 Uhr), die Verkehrsmittel (alle Linien) sowie das Streckennetz (RMV, NVV, VRN).
Gerätst du allerdings an einen Zugbegleiter, der eine andere Meinung durchsetzen will, bekommst du eine Fahrpreisnacherhebung ausgestellt (bitte dann nicht direkt zahlen). Die kannst du natürlich dann anfechten, mit dem Hinweis darauf, dass du zum Zeitpunkt der Kontrolle im Besitz einer gültigen Fahrkarte warst und diese gemäß den Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen eingesetzt hast. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, wäre dir der Verstoß im Wortlaut und Sachverhalt nachzuweisen.
Auf diese Begründung wäre ich dann auch gespannt.
Insofern würde ich's probieren, wie gesagt, ohne Gewähr.
Kostet das Parken morgen was? Bekannte von mir wollen mit dem Auto kommen und würden das gerne wissen.
Schöne Grüße