![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Aeppelwoifanatiker
15759
Frankfurt - Mailand - Rom - Frankfurt
Nachdem es im Vorfeld viele Warnungen gab und jeder von uns sich gut überlegt hatte nach Rom zu fahren, startete unsere Tour mittwochs morgens um kurz vor 8 Uhr am Hauptbahnhof. zu dritt machten wir es uns mit 2 Kisten Bier im Eurocity nach Mailand gemütlich.
Die anderen Fahrgäste waren hocherfreut, als sie feststellten, dass wir bis zur Endstation im Zug sein würden
Die Fahrt verlief insgesamt sehr kurzweilig: Nach 2 Stunden waren wir in Freiburg und nach 4 Stunden in Zürich. Bei der Grenzkontrolle in die Schweiz kamen die Kontrolleure auf uns zu, gingen aber einfach an uns vorbei. Dafür sprachen sie den "Kollegen" hinter uns an, ob er Alkohol oder Drogen dabei hätte. Bei uns war es wohl zu offensichtlich, dass wir etwas dabei hatten.
Nachdem wir unser Abteil schon gut - unter anderem mit "fundiertem Wissen" wie der Ramazotti entstanden ist - unterhalten hatten, kam irgendwann in der Schweiz ein Mitfahrer auf uns zu und drückte uns eine Tüte in die Hand und setzte sich wieder auf seinen Platz. Er hatte im Bordrestaurant Bier für uns geauft! Natürlich luden wir ihn auch auf ein Kaltgetränk ein und kamen mit ihm ins Gespräch. Leider war es etwas traurig, da er uns erzählte, dass er vor kurzem seine Frau verloren hatte...aber er gab uns seine Nummer, falls wir in Rom Probleme bekommen würden, da er dort den ein oder anderen Polizisten kennen würde. In Lugano stieg unser neuer Kumpel "Emil" aus und wir fuhren weiter.
Da unsere Biervorräte bereits in Mailand vollständig geleert waren, nutzten wir den Aufenthalt, um dort Nachschub zu holen. In einem Späti, in dem alles nach Räucherstäbchen gerochen hat, wurden wir fündig. Leider merkten wir erst später, dass die Bierflaschen den Räucherstäbchengeruch vollständig angenommen hatten.
Von Mailand aus fuhren wir mit dem Schnellzug nach Rom. Kaum zu glauben, dass die Strecke knappe 600 Kilometer lang ist! Der Zug war angenehm leer und wir angenehm abgefüllt Gegen 20:30 Uhr kamen wir in Rom an und gingen direkt zu unserem Hotel. Das war in einer Seitenstrasse vom Hauptbahnhof. Beim einchecken kamen wir mit dem Portier ins Gespräch, welcher uns erzählte, dass er AS Roim Fan sei und er mit einem Unentschieden gut leben könne.
Danach entschieden wir uns noch ein wenig durch die Stadt zu laufen, um noch 1,2 Bierchen zu trinken, was zu essen und schon mal was zu sehen. Kaum losgelaufen, kamen wir in die erste große Polizeikontrolle und standen dort mit zahlreichen anderen FrankfurterInnen herum. Nach knapp 20-30 Minuten konnnten wir weitergehen, wurden aber direkt an der übernächsten Kreuzung (!) abermals von der Polizei kontrolliert. Da wir befürchteten, dass das den ganzen Abend so weitergeht und wir darauf echt keine Lust hatten, machten wir einen Abstecher zum Kolosseum und gingen dann etwas Essen, tranken noch 2 Bier und entschieden uns wieder ins Hotel zu gehen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag, chekcten wir aus und wollten eigentlich unser Gepäck in einem Schließfach am Bahnhof bis nachts einschließen. Leider gibt es diese Möglichkeit dort nicht (mehr). Alles wurde privatisiert und in der Regel gab es nicht eine Möglichkeit sein Gepäck 24/7 einzuschließen und abzuholen. Nachdem wir ungefähr 1 Stunde damit verbracht hatten nach etwas zu schauen, entschieden wir uns dazueinfach bei unserem Hotel nachzufragen. Gesagt, getan: Dort konnten wir ohne Probleme unsere Sachen abstellen und nachts abholen. Grandios!
Dann starteten wir in den touristischen Teil der Reise...Kolloseum, Pantheon, Trevi Brunnen etc. Immer begleitet von dem ein oder anderen Gerstensaft. Als wir vor dem Petersdom standen, behauptete jemand, dass der Kölner Dom in den Petersdom hineinpassen würden. Nach einem langen "Reinhold-Helge-Spiel" entschieden wir uns das im Dom zu überprüfen. Als wir im Dom waren, waren wir uns alle einig, dass der Kölner Dom nicht in den Petersdom hineinpasst. Danach ging es etwas Essen, bevor wir uns mit reichlich Bier auf den Weg zum Treffpunkt machen würden.
Am Treffpunkt angekommen, konnten wir feststellen, dass wir auf jeden Fall schon an entlegeneren und hässlicheren Treffpunkten waren. Es war ein schöner Park, viel Grün. Geradezu romantisch Zusammen mit vielen anderen verbrachten wir die Wartezeit mit dem Genuss von Alkohol und Gebabbel. Gegen 18 Uhr starteten wir den Versuch in einen der Busse hineinzukommen. Aufgrund der Kontrollen und der begrenzten Anzahl an Bussen dauerte das relativ lang. Als wir im Bus waren, hatte es tatsächlich jemand geschafft mehrere Dosen Bier an der Polizei vorbeizuschmuggeln und im Bus zu verteilen.
Vor Ort am Stadion gab es dann einen sehr kleinen Eingang (ich glaube es waren maximal 4 Drehkreuze) für alle Auswärtsfans. Von daher dauerte es dort wieder einige Zeit, bis man voran kam. Lustigerweise trafen wir in der Warteschlange dort dann aber Leute aus dem Zug von der Hinfahrt und wir kamen wieder ins Babbeln.
Zum Spiel selbst muss man nichts sagen.
Blöd war, dass die Römer Raketen in unseren Block geschossen haben, da daraufhin Reaktionen aus unserem Block kamen. Ist aber auch sehr fraglich, warum man den Auswärtsblock direkt neben einen Art G-Block der Römer macht. Vor allem, da anfangs ja noch nicht mal eine Pufferzone und Polizei dort war.
Schön war aber, dass die Römer ihr Stadion voll bekommen und auch ordentlich Stimmung gemacht haben.
Nach dem Spiel und der ewig langen Blocksperre sind wir dann in irgendeinen der vielen Busse eingestiegen, da wir dachten, dass alle Busse zum Hauptbahnhof fahren würden. Leider war dem nicht so und der Bus warf uns am Platz des Treffpunkts wieder raus. Keine Ahnung, wie viele Kilometer es von dort zum Bahnhof waren, aber wir sind dann bis dorthin gelaufen und haben die anderen Busse an uns vorbeifahren sehen.
Vom Hotel sind wir dann mit dem Taxi (da weder Bahn noch Bus fuhren) zum Flughafen gefahren und haben uns am Flughafen die Nacht um die Ohren gehauen und sind mit dem ersten "normalen" Flieger wieder zurück nach Frankfurt geflogen.
Hätte die Eintracht ebenso viel Motivation, wie wir gehabt und wenigstens mal versucht auf Sieg zu spielen, wäre der Trip rundum gelungen. So war er aber auch sehr nice. Vor allem, da wir keinen Stress hatten oder so (wie im Vorfeld befürchtet)
Nachdem es im Vorfeld viele Warnungen gab und jeder von uns sich gut überlegt hatte nach Rom zu fahren, startete unsere Tour mittwochs morgens um kurz vor 8 Uhr am Hauptbahnhof. zu dritt machten wir es uns mit 2 Kisten Bier im Eurocity nach Mailand gemütlich.
Die anderen Fahrgäste waren hocherfreut, als sie feststellten, dass wir bis zur Endstation im Zug sein würden
Die Fahrt verlief insgesamt sehr kurzweilig: Nach 2 Stunden waren wir in Freiburg und nach 4 Stunden in Zürich. Bei der Grenzkontrolle in die Schweiz kamen die Kontrolleure auf uns zu, gingen aber einfach an uns vorbei. Dafür sprachen sie den "Kollegen" hinter uns an, ob er Alkohol oder Drogen dabei hätte. Bei uns war es wohl zu offensichtlich, dass wir etwas dabei hatten.
Nachdem wir unser Abteil schon gut - unter anderem mit "fundiertem Wissen" wie der Ramazotti entstanden ist - unterhalten hatten, kam irgendwann in der Schweiz ein Mitfahrer auf uns zu und drückte uns eine Tüte in die Hand und setzte sich wieder auf seinen Platz. Er hatte im Bordrestaurant Bier für uns geauft! Natürlich luden wir ihn auch auf ein Kaltgetränk ein und kamen mit ihm ins Gespräch. Leider war es etwas traurig, da er uns erzählte, dass er vor kurzem seine Frau verloren hatte...aber er gab uns seine Nummer, falls wir in Rom Probleme bekommen würden, da er dort den ein oder anderen Polizisten kennen würde. In Lugano stieg unser neuer Kumpel "Emil" aus und wir fuhren weiter.
Da unsere Biervorräte bereits in Mailand vollständig geleert waren, nutzten wir den Aufenthalt, um dort Nachschub zu holen. In einem Späti, in dem alles nach Räucherstäbchen gerochen hat, wurden wir fündig. Leider merkten wir erst später, dass die Bierflaschen den Räucherstäbchengeruch vollständig angenommen hatten.
Von Mailand aus fuhren wir mit dem Schnellzug nach Rom. Kaum zu glauben, dass die Strecke knappe 600 Kilometer lang ist! Der Zug war angenehm leer und wir angenehm abgefüllt Gegen 20:30 Uhr kamen wir in Rom an und gingen direkt zu unserem Hotel. Das war in einer Seitenstrasse vom Hauptbahnhof. Beim einchecken kamen wir mit dem Portier ins Gespräch, welcher uns erzählte, dass er AS Roim Fan sei und er mit einem Unentschieden gut leben könne.
Danach entschieden wir uns noch ein wenig durch die Stadt zu laufen, um noch 1,2 Bierchen zu trinken, was zu essen und schon mal was zu sehen. Kaum losgelaufen, kamen wir in die erste große Polizeikontrolle und standen dort mit zahlreichen anderen FrankfurterInnen herum. Nach knapp 20-30 Minuten konnnten wir weitergehen, wurden aber direkt an der übernächsten Kreuzung (!) abermals von der Polizei kontrolliert. Da wir befürchteten, dass das den ganzen Abend so weitergeht und wir darauf echt keine Lust hatten, machten wir einen Abstecher zum Kolosseum und gingen dann etwas Essen, tranken noch 2 Bier und entschieden uns wieder ins Hotel zu gehen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag, chekcten wir aus und wollten eigentlich unser Gepäck in einem Schließfach am Bahnhof bis nachts einschließen. Leider gibt es diese Möglichkeit dort nicht (mehr). Alles wurde privatisiert und in der Regel gab es nicht eine Möglichkeit sein Gepäck 24/7 einzuschließen und abzuholen. Nachdem wir ungefähr 1 Stunde damit verbracht hatten nach etwas zu schauen, entschieden wir uns dazueinfach bei unserem Hotel nachzufragen. Gesagt, getan: Dort konnten wir ohne Probleme unsere Sachen abstellen und nachts abholen. Grandios!
Dann starteten wir in den touristischen Teil der Reise...Kolloseum, Pantheon, Trevi Brunnen etc. Immer begleitet von dem ein oder anderen Gerstensaft. Als wir vor dem Petersdom standen, behauptete jemand, dass der Kölner Dom in den Petersdom hineinpassen würden. Nach einem langen "Reinhold-Helge-Spiel" entschieden wir uns das im Dom zu überprüfen. Als wir im Dom waren, waren wir uns alle einig, dass der Kölner Dom nicht in den Petersdom hineinpasst. Danach ging es etwas Essen, bevor wir uns mit reichlich Bier auf den Weg zum Treffpunkt machen würden.
Am Treffpunkt angekommen, konnten wir feststellen, dass wir auf jeden Fall schon an entlegeneren und hässlicheren Treffpunkten waren. Es war ein schöner Park, viel Grün. Geradezu romantisch Zusammen mit vielen anderen verbrachten wir die Wartezeit mit dem Genuss von Alkohol und Gebabbel. Gegen 18 Uhr starteten wir den Versuch in einen der Busse hineinzukommen. Aufgrund der Kontrollen und der begrenzten Anzahl an Bussen dauerte das relativ lang. Als wir im Bus waren, hatte es tatsächlich jemand geschafft mehrere Dosen Bier an der Polizei vorbeizuschmuggeln und im Bus zu verteilen.
Vor Ort am Stadion gab es dann einen sehr kleinen Eingang (ich glaube es waren maximal 4 Drehkreuze) für alle Auswärtsfans. Von daher dauerte es dort wieder einige Zeit, bis man voran kam. Lustigerweise trafen wir in der Warteschlange dort dann aber Leute aus dem Zug von der Hinfahrt und wir kamen wieder ins Babbeln.
Zum Spiel selbst muss man nichts sagen.
Blöd war, dass die Römer Raketen in unseren Block geschossen haben, da daraufhin Reaktionen aus unserem Block kamen. Ist aber auch sehr fraglich, warum man den Auswärtsblock direkt neben einen Art G-Block der Römer macht. Vor allem, da anfangs ja noch nicht mal eine Pufferzone und Polizei dort war.
Schön war aber, dass die Römer ihr Stadion voll bekommen und auch ordentlich Stimmung gemacht haben.
Nach dem Spiel und der ewig langen Blocksperre sind wir dann in irgendeinen der vielen Busse eingestiegen, da wir dachten, dass alle Busse zum Hauptbahnhof fahren würden. Leider war dem nicht so und der Bus warf uns am Platz des Treffpunkts wieder raus. Keine Ahnung, wie viele Kilometer es von dort zum Bahnhof waren, aber wir sind dann bis dorthin gelaufen und haben die anderen Busse an uns vorbeifahren sehen.
Vom Hotel sind wir dann mit dem Taxi (da weder Bahn noch Bus fuhren) zum Flughafen gefahren und haben uns am Flughafen die Nacht um die Ohren gehauen und sind mit dem ersten "normalen" Flieger wieder zurück nach Frankfurt geflogen.
Hätte die Eintracht ebenso viel Motivation, wie wir gehabt und wenigstens mal versucht auf Sieg zu spielen, wäre der Trip rundum gelungen. So war er aber auch sehr nice. Vor allem, da wir keinen Stress hatten oder so (wie im Vorfeld befürchtet)
Vielen Dank für den tollen Bericht
Sehr schön geschrieben 👍
Dankeschön 😊
Dankeschön 😊
dominik2810 schrieb:
Gibt es Möglichkeiten vom hbf zum Flughafen zu kommen?
Ja, am schnellsten geht es mit dem Leonardo Express. Allerdings fährt am Donnerstag der letzte schon um 23:35 (das wird nicht klappen ) und dann erst um 4:39. Dann ist wohl Taxi oder Car Sharing die einige andere Option dazwischen. (Busse habe ich nicht kontrolliert, würde mich aber sehr wundern)
Wir müssen nach dem Spiel auch zum Flughafen
wir fahren morgen früh mit der Bahn nach Rom und fliegen am Freitag zurück
Muss noch jemand nach dem Spiel vom Bahnhof Termini zum Flughafen Fiumicino ?
Ich glaube, jemand muss eine Gruppe erstellen Weiß auch nicht mehr genau, wer früher die Gruppen eröffnet hat
wenn es eine gibt, dann gerne auch per PN. Hat damals in London, Mailand etc. sehr geholfen
Ich verstehe nicht, wenn man sich doch einen Kopf um die Klamotten macht, warum man in diesem Fall nicht auf Nummer sicher und neutral geht?
Das empfiehlt sich generell bei Risikospielen im Ausland.
Hier wird einem niemand garantieren (können) dass man an Ort X um Y Uhr sicher oder unsicher ist.
Das empfiehlt sich generell bei Risikospielen im Ausland.
Hier wird einem niemand garantieren (können) dass man an Ort X um Y Uhr sicher oder unsicher ist.
wir gehen ja neutral - fahren ja auch nicht zum ersten Mal auswärts - aber ich finde es halt trotzdem "komisch", dass man sich darüber Gedanken machen muss, anstatt sich auf die Fahrt und die Stadt etc zu freuen.
Gude,
wie fliegen Donnerstagmorgen ab Düsseldorf.
Fährt noch jemand ohne Karten runter bzw weiß jemand ob es eine Chance gibt, vor Ort an Karten zu kommen?
Unsere Karten wurden von einem online Anbieter leider storniert.
Auskunft des supports, „Mit deutschen Pass kommt man, ausgenommen in den Gästebereich, nicht ins Stadion.“
wie fliegen Donnerstagmorgen ab Düsseldorf.
Fährt noch jemand ohne Karten runter bzw weiß jemand ob es eine Chance gibt, vor Ort an Karten zu kommen?
Unsere Karten wurden von einem online Anbieter leider storniert.
Auskunft des supports, „Mit deutschen Pass kommt man, ausgenommen in den Gästebereich, nicht ins Stadion.“
soweit ich weiß, haben wir im Fanclub noch 1 Karte aus dem Gästekontigent übrig. Ist halt wohl personalisiert. Vielleicht kann man aber vor Ort noch was machen bzw. das lösen
wir schauen/überlegen, wie wir uns am besten mehr oder weniger inkognito anziehen.
Ist schon verrückt, dass man sich darüber Gedanken machen muss, aber wir haben halt echt keinen Bock auf Stress etc.
Ist schon verrückt, dass man sich darüber Gedanken machen muss, aber wir haben halt echt keinen Bock auf Stress etc.
Gude,
wie fliegen Donnerstagmorgen ab Düsseldorf.
Fährt noch jemand ohne Karten runter bzw weiß jemand ob es eine Chance gibt, vor Ort an Karten zu kommen?
Unsere Karten wurden von einem online Anbieter leider storniert.
Auskunft des supports, „Mit deutschen Pass kommt man, ausgenommen in den Gästebereich, nicht ins Stadion.“
wie fliegen Donnerstagmorgen ab Düsseldorf.
Fährt noch jemand ohne Karten runter bzw weiß jemand ob es eine Chance gibt, vor Ort an Karten zu kommen?
Unsere Karten wurden von einem online Anbieter leider storniert.
Auskunft des supports, „Mit deutschen Pass kommt man, ausgenommen in den Gästebereich, nicht ins Stadion.“
Gude
Habe keinen bestehenden Thread dazu gefunden und deshalb mal einen geöffnet, da ja sicher ein paar Leute nach Rom fahren
Wir sind ab Mittwoch Abend vor Ort.
Habe keinen bestehenden Thread dazu gefunden und deshalb mal einen geöffnet, da ja sicher ein paar Leute nach Rom fahren
Wir sind ab Mittwoch Abend vor Ort.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen".
Aeppelwoifanatiker schrieb:Klar, ich miete mir ein kostenpflichtiges Rad (obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist), das ich dann Höhe Oberforsthaus wieder abgebe um dann zum Gleisdreieck zu laufen. Da bringt mir ein Fahrradweg an der Flughafenstraße dann aber auch nix.
Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Aeppelwoifanatiker schrieb:Ja, das ist echt blöd. Mir wäre es auch lieber, wenn es immer nur um mich ginge.
Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll.
"Klar, ich fahre mit dem Auto, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
"Klar, ich fahre mit dem Taxi/Uber, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
Aber das führt hier ja so zu nichts
"Klar, ich fahre mit dem Taxi/Uber, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?
Aber das führt hier ja so zu nichts
Aeppelwoifanatiker schrieb:Deine Argumentation führt zu nix, weil du dir die Argumente und die Welt so zurecht legst, wie es für dich passt, aber komplett fernab jeglicher Realität ist.
Aber das führt hier ja so zu nichts
Wie du dir einen Umbau der Flughafenstraße konkret vorstellst, hast du ja auch noch nicht beschrieben, nur dass es irgendwie besser für dich werden soll und was das für die anderen bedeutet ist dir egal, die sollen halt durch den matschigen Wald laufen oder länger im Stau stehen, damit es bei dir voran geht.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten.
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge tausende Menschen aus dem Frankfurter Umland freudig Richtung Waldstadion radeln, weil da jetzt
eine zusätzliche Radspur entstanden ist. Klar doch.
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen". Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll. Ich habe genug Kumpels, die aus dem "Umland" (teilweise bis hinter Giessen) herkommen und gerade bei Abendspielen Probleme haben wieder nach Hause zu kommen. Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen".
Aeppelwoifanatiker schrieb:Klar, ich miete mir ein kostenpflichtiges Rad (obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist), das ich dann Höhe Oberforsthaus wieder abgebe um dann zum Gleisdreieck zu laufen. Da bringt mir ein Fahrradweg an der Flughafenstraße dann aber auch nix.
Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Aeppelwoifanatiker schrieb:Ja, das ist echt blöd. Mir wäre es auch lieber, wenn es immer nur um mich ginge.
Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll.
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
Was soll das für einen Sinn ergeben wenn man dafür halb Sachsenhausen zu parkt?
Und übrigens kommt man von Sachsenhausen aus mit dem Fahrrad prima zum Haupteingang. Da stand ich übrigens am Donnerstag in der Nähe des bike points eine halbe Stunde lang um auf zwei Bekannte zu warten. In der Zeit ist niemand mit dem Fahrrad gekommen. War wohl ein bisserl kühl dafür.
Zur Zeit ist doch keiner zufrieden. Die Autofahrer brauchen sehr lange und die Radfahrer leben gefährlich. Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten. Und ich hatte glaube ich ja geschrieben: Verbeiterung des Gehwegs, eine Spur komplett für Autos und eine für Radfahrer. Somit wäre ja an alle gedacht
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten.
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge tausende Menschen aus dem Frankfurter Umland freudig Richtung Waldstadion radeln, weil da jetzt
eine zusätzliche Radspur entstanden ist. Klar doch.
weiß jemand, ob man morgen noch eine Umschreibung machen lassen könnte?
Aeppelwoifanatiker schrieb:Wie sollte denn da so ungefähr die bauliche Umsetzung aussehen?
Nach dem Spiel (auf der Flughafenstrasse): 1 Spur nur für Autos und 1 für Fahrräder. Fußgänger auf dem Gehweg laufen...
Ggfs. wäre auch eine Verbreiterung des Gehwegs notwenig, auf dem aktuell maximal zwei Personen nebeneinnder laufen können, wenn keine Pfützen, Laubhaufen oder Äste dort auf dem Weg liegen.
Dass es auf der Flughafenstraße nach den Spielen nicht voran geht, könnte aber auch an der Ampel am Ende der Straße liegen und den über 1.000 PKW, die nahezu gleichzeitig den Parkplatz verlassen möchten. Das wäre jatzt aber nur so eine These.
Klar trägt das auch dazu bei. Aber eine Spurt ist komplett blockiert mit den parkenden Autos und Leuten, die auf der rechten Seite laufen. Der Gehweg ist zu eng, um locker nebeneinander zu laufen und den parallel dazu verlaufenden Weg durch das Wäldchen nutzt kaum jemand, da er a) nicht beleuchtet ist und b) nicht ausgeschildert/bekannt ist. Parkplatzproblematik ist mir bewusst
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Klar trägt das auch dazu bei. Aber eine Spurt ist komplett blockiert mit den parkenden Autos und Leuten, die auf der rechten Seite laufen. Der Gehweg ist zu eng, um locker nebeneinander zu laufen und den parallel dazu verlaufenden Weg durch das Wäldchen nutzt kaum jemand, da er a) nicht beleuchtet ist und b) nicht ausgeschildert/bekannt ist. Parkplatzproblematik ist mir bewusst
Wenn dir das alles bekannt ist, warum forderst du dann die eine Spur exklusiv für Fahrradfahrer frei zu halten und damit die Situation für Auos und besonders für die Fußgänger noch zu verschärfen?
Gude
Ich habe 2 Stehplatzkarten in Block 6.1 für das DFB Pokalspiel in Leipzig zu verkaufen. 18,70€ pro Karte
Sind print@home Karten, welche Per Mail verschickt werden können.
Bezahlung per Paypal möglich.
Ich habe 2 Stehplatzkarten in Block 6.1 für das DFB Pokalspiel in Leipzig zu verkaufen. 18,70€ pro Karte
Sind print@home Karten, welche Per Mail verschickt werden können.
Bezahlung per Paypal möglich.
Wie gesagt: Es könnte ja sein, dass jemand 2,3 Becher mitnimmt/mitgenommen hat und es halt einfach mal versucht hat.
Das ist ja meine Frage. Alles andere wurde ja hier schon geschrieben...
Das ist ja meine Frage. Alles andere wurde ja hier schon geschrieben...
Probier es doch einfach aus und berichte uns dann, wie wäre es?
meine Frage wurde noch nicht beantwortet.
Es wurde nur geschrieben, dass es eigentlich/offiziell nicht möglich sei.
Meine Frage war, ob es trotzdem jemand probiert hat und erfolgreich war
Es wurde nur geschrieben, dass es eigentlich/offiziell nicht möglich sei.
Meine Frage war, ob es trotzdem jemand probiert hat und erfolgreich war
Deine Frage ist eigentlich eher obsolet!
Niemand ist, aufgrund der bisherigen Antworten, so dämlich und rennt bespielsweise mit 150 Becher ins Stadion um sie ggf. dann wegschmeissen zu müssen oder wieder nach Hause zu schleppen!
Niemand ist, aufgrund der bisherigen Antworten, so dämlich und rennt bespielsweise mit 150 Becher ins Stadion um sie ggf. dann wegschmeissen zu müssen oder wieder nach Hause zu schleppen!
Gude
Hat jemand von euch diese Saison während eines Heimspiels mal versucht Pfandbecher von der EM 2024 bei einem unserer Heimspiele abzugeben? Wenn ja: Hat das geklappt?
Danke vorab für Rückmeldungen
Hat jemand von euch diese Saison während eines Heimspiels mal versucht Pfandbecher von der EM 2024 bei einem unserer Heimspiele abzugeben? Wenn ja: Hat das geklappt?
Danke vorab für Rückmeldungen
Vielleicht sollte ich mich mal bei der FgV melden