
Afrigaaner
37100
DelmeSGE schrieb:
Vergesst eines nicht...der Schaaf liebt quasi den Valdez...
Er redet sehr,sehr oft von ihm...siehe letzte Interviews...
Er sieht ihn mindestens in 3-4 Wochen als Stürmer Nummer 3,wenn nicht mehr...
Kadlec hat da anscheinend keine realistische Chance..
Ich bedaure das sehr,denn ich halte Kadlec als effektiver als Valdez,der über den Zenit hinaus ist...
Kadlec hat viel Talent,er muss einfach mal wieder die Chance haben dies nachzuweisen...
Hoffen wir mal,daß Meier und Seferovic fit bleiben,sonst heisst es beten...
Vielleicht ist es aber auch ganz anders - und Kadlec bleibt bei uns.
MacGyver schrieb:Afrigaaner schrieb:maya21 schrieb:
Danke für den Thread Reggae!
Ich finde es gut, dass zuerst überhaupt mal über die Thematik diskutiert wird.
@DelmeSGE;
Dir ist schon klar, dass Hoffenheim nur deshalb Dietmars Verein geworden ist, weil es dort niemanden (Fanszene) gab, der sich beschweren konnte?
Ist ja nicht so, dass er nicht vorher schon bei anderen Vereinen angeklopft hätte.
Das Märchen vom "Heimatverein", dem er sich ach so verbunden fühlt, kannst du nicht mal meiner Oma erzählen.
@Afrigaaner
Nette Geschichte mit der Eisenbahn.
Nur hinkt dein Vergleich.
Würde die aktive Fanszene, die zu jedem Spiel fährt, boykottieren, würdest du mit Sicherheit keine neuen 500 Deppen finden, die mal eben ihr Leben (ihre Freizeit, ihre Ersparnisse) Tag und Nacht der Eintracht vermachen.
Klar, erstmal kommen die Event-Heinis angerannt, weil sie jetzt endlich auch mal Karten bekommen (vorallem gegen die Bayern) und mit ihren Spielzeug-Megaphonen, die von der letzten WM übrig sind, im Block den Heißen machen können.
Da diese Leute aber null Interesse an fanpolitischer Arbeit haben (sonst wären sie ja jetzt schon präsent), wird innerhalb kürzester Zeit erstmal alles durchgesetzt, wogegen die Fanszene derzeit kämpft (Abschaffung der Stehplätze als bestes Beispiel).
Irgendwann stellen diese Leute dann fest, dass es langweilig ist, weil keiner mitmacht ("Hinsetzen", "Fahne runter") oder sie besoffen nicht mehr ins Stadion gelassen werden.
Und wenn es dann plötzlich kein Problem mehr ist, eine Karte gegen die Bayern zu bekommen und die Leute feststellen, dass die Frage eigentlich nur noch ist wie hoch man verliert, bin ich mal gespannt, wer da noch zu jedem Spiel fährt und die Blöcke füllt.
Das war jetzt aber wohlgemerkt ein "würden die aktive Fanszene boykottieren".
Wie wenig Leute da tatsächlich mitziehen, hat man ja vor 2 (?) Jahren in München gesehen.
Wenn das Argument "Ich hab Eintritt bezahlt und bin extra hergefahren" wichtiger ist als mal ein Zeichen zu setzen, muss man das erstmal so hinnehmen.
Vor diesem Hintergrund halte ich es aber auch für mehr als unwahrscheinlich, dass die Idee "Jeder Heimspiel-Besucher zahlt 10€ bis wir 10 Mio. zusammen haben" fruchtet, da die meisten ihre 10€ bereits für Würstchen und Bier verplant haben oder derzeit allgemein knapp bei Kasse sind.
Wetten dass...?!
Dementsprechend lieber Reggae, wird ein Boykott schwierig.
Und auch ich bin gerade derzeit froh über jedes Spiel, das ich mal live sehen kann...
Dennoch finde ich es gut, zu überlegen, was man (selbst) tun kann.
Wichtig wäre m.E. einen möglichen Boykott vor dem Block durchzuführen, so dass ersichtlich ist, dass alle eine Karte haben und die Eintracht keinen finanziellen Schaden nimmt und natürlich auch im Vorhinein die Mannschaft zu informieren, so dass diese es nicht als Kritik an ihrer Leistung auffasst.
Dann braucht man einen Plan, ob man alle Spiele (auch LEV) oder nur gegen "besonders schlimme" Gegner (Hopp etc) bestreikt und ob heim/ auswärts...
Hierbei würde ich mich aber vorher erstmal umhören, welche Fangruppen sich da anschließen würden und in welchem Ausmaß.
Es gibt allerdings ja auch noch andere, abgeschwächtere Formen des Protests, die man ebenfalls überdenken sollte.
Also z.B. dazu aufrufen, gegen Retortenclubs immer alle in schwarz (mir fällt auf die Schnelle nichts besseres ein, aber das geht sicher auch noch kreativer) und mit passendem Spruchband so in Richtung "Hallo Sky, heute keine Show" (ja Spruch ist geklaut *grins*).
So... das reicht erstmal für die frühe Morgenstunde.
Auf 3 Punkte heute!
Alles so weit richtig - nur du änderst nichts. Und ob du, Reggae und andere nicht oder in schwarz ins Stadion gehen, wen interessiert's? Der Zug ist abgefahren.
Man sucht sich einen "Lieblingsverein" aus, setzt sich mit Wurst und Bier bewaffnet iin die Sitzschale und kommentiert übers Smart-Phone das Spielgeschehen, dass man eigentlich gar nicht so richtig mit bekommt - und freut sich über jedes Like.
Ich beneide all jene, die jung genug sind, um den Fußball nur als das Event zu kennen, dass er heutzutage geworden ist. Ich glaube dann kann man sich ganz gut damit abfinden und dann macht die Bundesliga auch weiterhin Spaß, auch wenn man vom Spiel selbst aufgrund Twitter, Facebook, Instagramm etc. nicht mehr so viel mitbekommt. Das Spiel ist ja hauptsächlich Nebensache
Leider bin ich, wie wahrscheinlich viele hier im Forum, schon lange dem Fußball und der Eintracht verbunden. Auch wenn ich mit 23 wohl eher zu den jüngeren hier im Forum gehöre, weiß ich doch noch genau, wie es damals war, als ich noch mit meinem Papa ins Waldstadion gegangen bin. Damals als noch jeder jeden schlagen konnte und wir die Bayern regelmäßig punktlos nach hause geschickt haben.
Wenn die Eintracht heute gegen die Bayern, VW, Bayer etc. spielt habe ich immer häufiger das Verlangen meine Dauerkarte ungenutzt zu lassen und den Tag mit etwas anderem zu verbringen. Nicht unbedingt, weil ich eh keine Punkte erwarte, damit komme ich klar, sondern weil ich dann immer wieder daran erinnert werde, dass der Fußball sich immer weiter in die falsche Richtung bewegt. Sportlicher Wettkampf ist kaum noch gegeben, bzw. wird unwichtig, wenn man sieht, dass sich Wolfsburg einen Spieler für 30 Mio. holt und das, obwohl sie seit Jahren das erste mal International spielen und vorher im Niemandsland der Tabelle rumgekrebst sind. Was bringt und also ein Sieg gegen solche Mannschaften. Und die Zukunft wird nicht rosiger, wenn man sieht, dass Ingolstadt und Leipzig bereits in den Startlöchern stehen.
Mir blutet das Herz, wenn ich den Auswärtsblock der Hoffenheimer sehe, während Mannschaften wie Lautern, Düsseldorf und ja auch die Kickers in Liga 2 und darunter ihr Dasein fristen.
Aber gehe ich deshalb nicht mehr ins Stadion? Nein! Obwohl ich zu solchen Spielen immer weniger Lust habe meinen ***** nach Frankfurt zu schaffen, tue ich es dennoch immer wieder. Größtenteils aus Liebe zur Eintracht. Aber auch, weil das Stadion und die Leute ein großer Teil meines bisherigen Lebens waren und ich sagen würde, dass mich der Stadiongang auch in meiner Persönlichkeit geprägt hat, sowohl im guten, wie auch im schlechten.
Ich habe durch die Eintracht Freunde gefunden, auch solche, die ich nur im Stadion sehe. Für mich ist der Stadiongang mehr als nur die Eintracht. Er ist Freundschaft, Zusammenhalt, das Feiern unserer schönen Region und unserer wunderschönen Stadt.
Nicht mehr zur Eintracht zu gehen ist also keine Alternative.
Lösungsvorschläge habe ich alleridngs auch nicht
Es bleibt die Hoffnung, dass es irgendwann wieder besser wird, auch wenn wir uns wohl damit abfinden müssen, dass es nie wieder wie früher sein wird
Also ich werde am 24.04.2015 56 jahre alt -bin somit im Meisterjahr geboren.
Ja es ist schade wie es ist, aber es ist so wie es ist.
henrychinasky schrieb:
Okay, 20.- € sind für manchen viel Geld. Es war ja nur ein Beispiel. Ich meinte ja, es ist jedem freigestellt, ob, oder wie viel er spenden möchte. Natürlich kann man mit 2.000.000.- € nicht viel bewegen, aber vielleicht ein bisschen was. Es könnten genau so 4.000.000.- €, oder auch nur 500.000.- € zusammen kommen. Aber ob nun ein Kühne beim HSV die nächsten Jahre 4.000.000.- € pro Jahr in den Verein pumpt, wo sich der HSV von Ihm abhängig macht, oder in unserem Falle, die Fans, die den Verein unterstützen mit einer Summe X, dafür aber macht sich der Verein nicht abhängig. Natürlich hinkt der Vergleich ein wenig, aber ich halte die Idee trotzdem für nicht schlecht. Mit diesem gespendeten Geld, kann man vielleicht, zusammen mit dem des Vereins, auch mal einen Spieler für ca. 5.000.000.- € holen, anstatt für 3.500.000.- € . Das war jetzt nur ein Beispiel.
Das Problem aber ist, du wirst diese Kuehnes, diese Hopps in Zukunft brauchen. Und noch schlimmer ist, diese werden die Belange des Vereins beeinflussen.
FrankenAdler schrieb:henrychinasky schrieb:
@Maya21
Die Idee mit den 10.-€ bei Heimspielen, halte ich für eine Gute. Aber, ich denke, sie wird nur schwer umzusetzen sein.
Was mir schon seit längerem im Kopf rumgeistert, ist, kann man nicht von Vereinsseite her ein Spendenkonto für uns Fans einrichten? So hätte jeder die Möglichkeit seinen Verein finanziell zu unterstützen. Der Eine mehr, der Andere weniger. Ich denke die Masse macht`s. Nur mal als Beispiel, der Eine raucht ein, oder zwei Päckchen im Monat weniger und spendet dann diese 5 - 10.- €. Der eine oder andere Unternehmer ( mich eingeschlossen ), könnte hin und wieder mal ein paar Prozente von seinem Barumsatz ( vllt. 5% ) übers Jahr spenden. Wenn man sieht, dass hier im Forum über 166.000 Mitglieder ( okay viele auch mit Zweitnicks ) angemeldet sind, lasst es von mir aus 100.000 sein, wenn die ( wir ) nur zwei Mal im Jahr 10.- € spenden würden, dann wäre es insgesamt 2.000.000.- € im Jahr. Und ich denke mal, das müsste nun wirklich machbar sein. Es wäre eine einmalige Sache in der Geschichte des Fußballs. Ich weis nicht, was meint Ihr? Ich wäre sofort dabei!
Aber, vielleicht ist es von mir auch nur ein Hirngespinst und ich werde jetzt von einigen Usern zerrissen.
Sorry, ist jetzt ein wenig off topic, aber 2 Mio im Jahr an Spendengelder, damit der Trapp oder der Zambrano jeweils eine Mio mehr abstecken können im Jahr?
Wieviele Obdachlose laufen in Frankfurt rum? Wieviele Menschen haben kaum die Möglichkeit einigermaßen zu existieren?
DAS ist es, was passiert, wenn man diesen Kommerz der die BuLi mittlerweile ausmacht mitmacht.
Wie gesagt, nicht böse gemeint, aber pervers ist dieses Gedankenspiel meiner Meinung nach schon.
Das sehe ich ein wenig anders - für die Armen der Armen sollte unser Staat sorgen. Und die, die es aus ihrem Herzen heraus gerne tun.
Es geht hier um eine Sache / Hobby / Leidenschaft die uns alle vereinigt. Und wenn jemand dafür mehr Geld ausgeben möchte, auch gut. Nur mit 2 Mio kommt man eben nicht weit.
Das andere Problem Trapp und Zambrano erhalten jeweils 1 Mio und spielen dafür ein weiteres Jahr bei der Eintracht, gestatten meine Name ist Alex findet ihr nicht auch, dass man auch für mich spenden sollte? Und was geschieht im nächsten Jahr, die Spieler bringen nicht mehr die Leistungen - die Spendenwut laesst nach....?
henrychinasky schrieb:
@Maya21
Die Idee mit den 10.-€ bei Heimspielen, halte ich für eine Gute. Aber, ich denke, sie wird nur schwer umzusetzen sein.
Was mir schon seit längerem im Kopf rumgeistert, ist, kann man nicht von Vereinsseite her ein Spendenkonto für uns Fans einrichten? So hätte jeder die Möglichkeit seinen Verein finanziell zu unterstützen. Der Eine mehr, der Andere weniger. Ich denke die Masse macht`s. Nur mal als Beispiel, der Eine raucht ein, oder zwei Päckchen im Monat weniger und spendet dann diese 5 - 10.- €. Der eine oder andere Unternehmer ( mich eingeschlossen ), könnte hin und wieder mal ein paar Prozente von seinem Barumsatz ( vllt. 5% ) übers Jahr spenden. Wenn man sieht, dass hier im Forum über 166.000 Mitglieder ( okay viele auch mit Zweitnicks ) angemeldet sind, lasst es von mir aus 100.000 sein, wenn die ( wir ) nur zwei Mal im Jahr 10.- € spenden würden, dann wäre es insgesamt 2.000.000.- € im Jahr. Und ich denke mal, das müsste nun wirklich machbar sein. Es wäre eine einmalige Sache in der Geschichte des Fußballs. Ich weis nicht, was meint Ihr? Ich wäre sofort dabei!
Aber, vielleicht ist es von mir auch nur ein Hirngespinst und ich werde jetzt von einigen Usern zerrissen.
Die Idee ehrt dich.
Ich gebe aber zu bedenken fuer den ein oder anderen
Sind 20 Euro im Jahr viel Geld.
Haben Partner, die das gar nicht gut heissen
Sind der Meinung, dass die Spieler und Verantwortlichen eh schon genug verdienen und eher Gehalstskuerzungen notwendig sind.
Und sagen wir, die Fans spenden die 2 Mio, was kann man damit bewegen?
Haliaeetus schrieb:Afrigaaner schrieb:
Alles so weit richtig - nur du änderst nichts. Und ob du, Reggae und andere nicht oder in schwarz ins Stadion gehen, wen interessiert's? Der Zug ist abgefahren.
Man sucht sich einen "Lieblingsverein" aus, setzt sich mit Wurst und Bier bewaffnet iin die Sitzschale und kommentiert übers Smart-Phone das Spielgeschehen, dass man eigentlich gar nicht so richtig mit bekommt - und freut sich über jedes Like.
Der Fatalismus eines in seinem tiefsten Inneren gekränkten Vaters, der seinen Sohn an einen Plastikclub verloren hat
Depp
maya21 schrieb:
Danke für den Thread Reggae!
Ich finde es gut, dass zuerst überhaupt mal über die Thematik diskutiert wird.
@DelmeSGE;
Dir ist schon klar, dass Hoffenheim nur deshalb Dietmars Verein geworden ist, weil es dort niemanden (Fanszene) gab, der sich beschweren konnte?
Ist ja nicht so, dass er nicht vorher schon bei anderen Vereinen angeklopft hätte.
Das Märchen vom "Heimatverein", dem er sich ach so verbunden fühlt, kannst du nicht mal meiner Oma erzählen.
@Afrigaaner
Nette Geschichte mit der Eisenbahn.
Nur hinkt dein Vergleich.
Würde die aktive Fanszene, die zu jedem Spiel fährt, boykottieren, würdest du mit Sicherheit keine neuen 500 Deppen finden, die mal eben ihr Leben (ihre Freizeit, ihre Ersparnisse) Tag und Nacht der Eintracht vermachen.
Klar, erstmal kommen die Event-Heinis angerannt, weil sie jetzt endlich auch mal Karten bekommen (vorallem gegen die Bayern) und mit ihren Spielzeug-Megaphonen, die von der letzten WM übrig sind, im Block den Heißen machen können.
Da diese Leute aber null Interesse an fanpolitischer Arbeit haben (sonst wären sie ja jetzt schon präsent), wird innerhalb kürzester Zeit erstmal alles durchgesetzt, wogegen die Fanszene derzeit kämpft (Abschaffung der Stehplätze als bestes Beispiel).
Irgendwann stellen diese Leute dann fest, dass es langweilig ist, weil keiner mitmacht ("Hinsetzen", "Fahne runter") oder sie besoffen nicht mehr ins Stadion gelassen werden.
Und wenn es dann plötzlich kein Problem mehr ist, eine Karte gegen die Bayern zu bekommen und die Leute feststellen, dass die Frage eigentlich nur noch ist wie hoch man verliert, bin ich mal gespannt, wer da noch zu jedem Spiel fährt und die Blöcke füllt.
Das war jetzt aber wohlgemerkt ein "würden die aktive Fanszene boykottieren".
Wie wenig Leute da tatsächlich mitziehen, hat man ja vor 2 (?) Jahren in München gesehen.
Wenn das Argument "Ich hab Eintritt bezahlt und bin extra hergefahren" wichtiger ist als mal ein Zeichen zu setzen, muss man das erstmal so hinnehmen.
Vor diesem Hintergrund halte ich es aber auch für mehr als unwahrscheinlich, dass die Idee "Jeder Heimspiel-Besucher zahlt 10€ bis wir 10 Mio. zusammen haben" fruchtet, da die meisten ihre 10€ bereits für Würstchen und Bier verplant haben oder derzeit allgemein knapp bei Kasse sind.
Wetten dass...?!
Dementsprechend lieber Reggae, wird ein Boykott schwierig.
Und auch ich bin gerade derzeit froh über jedes Spiel, das ich mal live sehen kann...
Dennoch finde ich es gut, zu überlegen, was man (selbst) tun kann.
Wichtig wäre m.E. einen möglichen Boykott vor dem Block durchzuführen, so dass ersichtlich ist, dass alle eine Karte haben und die Eintracht keinen finanziellen Schaden nimmt und natürlich auch im Vorhinein die Mannschaft zu informieren, so dass diese es nicht als Kritik an ihrer Leistung auffasst.
Dann braucht man einen Plan, ob man alle Spiele (auch LEV) oder nur gegen "besonders schlimme" Gegner (Hopp etc) bestreikt und ob heim/ auswärts...
Hierbei würde ich mich aber vorher erstmal umhören, welche Fangruppen sich da anschließen würden und in welchem Ausmaß.
Es gibt allerdings ja auch noch andere, abgeschwächtere Formen des Protests, die man ebenfalls überdenken sollte.
Also z.B. dazu aufrufen, gegen Retortenclubs immer alle in schwarz (mir fällt auf die Schnelle nichts besseres ein, aber das geht sicher auch noch kreativer) und mit passendem Spruchband so in Richtung "Hallo Sky, heute keine Show" (ja Spruch ist geklaut *grins*).
So... das reicht erstmal für die frühe Morgenstunde.
Auf 3 Punkte heute!
Alles so weit richtig - nur du änderst nichts. Und ob du, Reggae und andere nicht oder in schwarz ins Stadion gehen, wen interessiert's? Der Zug ist abgefahren.
Man sucht sich einen "Lieblingsverein" aus, setzt sich mit Wurst und Bier bewaffnet iin die Sitzschale und kommentiert übers Smart-Phone das Spielgeschehen, dass man eigentlich gar nicht so richtig mit bekommt - und freut sich über jedes Like.
Dirty-Harry schrieb:reggaetyp schrieb:
Die Liga ist auf dem Weg sich abzuschaffen.
Wolfsburg, Bayern spielt alleine, Hoffenheim, Leverkusen, in den Startlöchern Leipzig, Ingolstadt, HSV, Hertha u.a. verkaufen ihre Seele - dann gehen wir halt net mehr hin.
Was haltet ihr davon?
Würde das irgendwas ändern?
Nachdem VW, Bayer und Hoffenheim ja bereits unter teils miserablen Heizuschauerzahlen, von Gästefans ganz zu schweigen, klagen und auch die Zahlen im Fernsehen nicht zufriedenstellend sind, kommt mir in den Sinn, einfach nicht mehr hinzugehen.
Gar nicht.
Würden das Leute mitmachen, natürlich flankiert von Maßnahmen, die das erklären?
Wäre das eine Idee?
Meines Erachtens die einzige Maßnahme, dem Irrsinn Einhalt gebieten zu können, wenn überhaupt.
Respekt.
Dem Irrsinn Einhalt gebieten?
Nein. zumindest z.zt. hat der Fußball alles im Griff.
Sogar die Luschen ,die Abseits oder 50 plus 1 für eine bei Amazon vertiebene Modemarke oder einen dortigen Preisnachlaß halten,ziehen sich inzw. Fußball rein
Gehst Du, kommen 3 für dich nach.
Du wirst also ganz alleine für dich persönlich Verantwortung übernehmen müßen.
Dies schaffst du zunächst nicht ,weil Du selbst in vielen Facetten längst selbst kompl. abhängig dem Fußball verbunden bist.
Eines Tages kommt aber -zumindest bei Dir halte ich dies für wahrscheinlich-der Tag,wo das Negative in deinem Gefühlsleben überwiegt.
Dann hast Du es geschafft und kannst zumindest dich persönlich lösen ......
Meine DK ist nach gefühlten 150 Jahren (20 Jahren zuletzt am Stück mit meinen inzw. 58 Jahren ) dankend von mir zurückgeben worden .
Dabei bleibt es. Und mir geht es aus den von dir genannten Gründen persönlich sehr viel besser seitdem
Endlich frei von diesen inzw. unmöglichen Umständen
Sehr guter Kommentar (da sehr analog zu meinen ).
Im ernst es glaubt doch keiner, dass er die Entwicklung aufhält. Wie ich schrub , wichtig ist nur wie positioniert sich die Eintracht um nicht längerfristig gesehen ein unbedeutender Verein zu werden.
Auch wenn es nicht gefällt - da muss man
Sponsoren (von mir auch selbstverliebte) i die auch Summen bezahlen, mit denen man sich gute Spieler leisten kann
Die Stadt Frankfurt (die Eintracht ist doch deren Aushaengeschild schlecht hin) und Marketing Strategen ins Boot holen.
Man muss eine wohlfuehl Atmosphäre im Stadion schaffen, am besten mit kurzem Fußweg oder Shuttle.
Viele die ins Stadion gehen sind nur Sympathisanten und somit auch viel easier zu handeln als der Fan, den Ultra, wird ihnen nicht der einfach erreichbare Event angeboten, bleiben sie weg und die Vereine spielen wieder vor 10.000 - 20.000 Zuschauer. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich das schreiben. Ich sympathisiere mit Ajax Cape-Town, besuchte auch die Heimspiele - nur seit dem das mit einem additionellen Mehraufwand von einer Stunde verbunden ist gehe ich nicht mehr hin.
Gruß Afrigaaner
realdeal schrieb:
Es gibt meiner Meinung eine einfache Alternative, zu ich geh halt net mehr hin.
Alle Fans denen der Fussball am Herzen liegt kündigen ihr Pay_TV-Abo.
Ich bin mir sicher dann kann man im Profifussball alle Verwerfungen rückgängig machen.
Sorry, dass ich dir deine Illusion berauben muss, die, die das Pay TV Abo haben, sind meist die, die es sich anschauen, weils eben kommt und weils hipp ist.
Und wenn morgen Kirschenweitspucken der Trend ist und es im Pay-TV kommt, dann schauen sie eben das. Ob, das jetzt gut oder verwerflich ist, Ich weis es nicht, wichtig ist doch, dass man sich daran erfreut.
Sehr schöne Diskussion und ich verstehe die, die wehmütig die guten alten Zeiten zurück wünschen.
Als 1835 die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, mit dem sinnigen Namen Adler fuhr, da war für viele damalige Zeitgenossen, der Punkt gekommen an der Menschheit zu zweifeln.
Auch wenn es nicht gefällt, das ganze Fußballgeschäft (und das ist es wohl - ein Geschäft) hat sich die letzten 50 Jahre total gewandelt.
Unsere Gesellschaft ist schnelllebig, alles muss ein Event sein und soll den maximalen Spaß bringen (um nicht Lust zu schreiben).
Die Gruppe der gemeinen Fans - also wie der Scheibu 76, die WIB um mal 2 zu nennen, werden weniger werden. Es werden immer mehr "Fans" zwischen den Vereinen hin und her wandern, eben zu dem Verein, der gerade hipp ist.
Wie oben geschrieben, es geht darum, so viel wie möglich Kapital aus der Sache heraus zu ziehen. Es ist wie in der Politik, es gibt keine ehrlichen Sportler mehr, so wie es keine ehrlichen Sportler mehr gibt - ok kaum noch gibt.
Also ich bin so ehrlich zu sagen, dass würde mir ein Verein 5 Mio bieten und der andere 3 Mio - ich wäre beim ersteren.
In der guten neuen Zeit, wo die Welt immer mehr zusammen rückt, explodieren die Preise für Spieler und nur die, die hier mitspielen werden die Sieger sein - ob bei Meisterschaften oder beim Geld verdienen.
Und bitte fragt euch doch mal selbst - für 100 Mio Euro den 5 Jahresvertrag von BAE Systems ablehnen, nur weil die Waffen bauen und nen Posten bei der Eintracht einfordern? Eigentlich sind das ja Friedenstifter und sorgen für Sicherheit und EINTRACHT auf Erden.
Eigentlich heißt doch die Frage, wer nimmt sich der Eintracht an? Welcher Großkonzern hat ein Interesse sein Produkt mit unserer Eintracht zu vermarkten? Wie kann ich die Eintracht mehr sexy machen.
Wie gesagt ich verstehe all diejenigen, die das nicht mitmachen möchten. Wie lange? 3 - 4 Spieltage? Ja du würdest bald wiederkommen. Du würdest zwar die ganze verdorbene Fußballwelt verfluchen wie damals 1835 - nur du wirst den Wandel nicht aufhalten.
Und wenn du nicht ins Stadion gehst, dann ein anderer. Und wenn sich ein sogenannter Traditionsreich dagegen stellen wollte. Dann gehen wir nicht mehr zur Eintracht sondern zu BAE Systems Frankfurt.
Und da mir das ganze nicht gefällt und ich alter Esel keine Veränderungen wünsche, bleibt nichts anderes übrig mich abzufinden, dass man sich großen Geldgebern öffnen muss. Vielleicht kann man so doch noch ein wenig Tradition für uns alte Säcke aufrecht erhalten.
Gruss Afrigaaner
Als 1835 die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, mit dem sinnigen Namen Adler fuhr, da war für viele damalige Zeitgenossen, der Punkt gekommen an der Menschheit zu zweifeln.
Auch wenn es nicht gefällt, das ganze Fußballgeschäft (und das ist es wohl - ein Geschäft) hat sich die letzten 50 Jahre total gewandelt.
Unsere Gesellschaft ist schnelllebig, alles muss ein Event sein und soll den maximalen Spaß bringen (um nicht Lust zu schreiben).
Die Gruppe der gemeinen Fans - also wie der Scheibu 76, die WIB um mal 2 zu nennen, werden weniger werden. Es werden immer mehr "Fans" zwischen den Vereinen hin und her wandern, eben zu dem Verein, der gerade hipp ist.
Wie oben geschrieben, es geht darum, so viel wie möglich Kapital aus der Sache heraus zu ziehen. Es ist wie in der Politik, es gibt keine ehrlichen Sportler mehr, so wie es keine ehrlichen Sportler mehr gibt - ok kaum noch gibt.
Also ich bin so ehrlich zu sagen, dass würde mir ein Verein 5 Mio bieten und der andere 3 Mio - ich wäre beim ersteren.
In der guten neuen Zeit, wo die Welt immer mehr zusammen rückt, explodieren die Preise für Spieler und nur die, die hier mitspielen werden die Sieger sein - ob bei Meisterschaften oder beim Geld verdienen.
Und bitte fragt euch doch mal selbst - für 100 Mio Euro den 5 Jahresvertrag von BAE Systems ablehnen, nur weil die Waffen bauen und nen Posten bei der Eintracht einfordern? Eigentlich sind das ja Friedenstifter und sorgen für Sicherheit und EINTRACHT auf Erden.
Eigentlich heißt doch die Frage, wer nimmt sich der Eintracht an? Welcher Großkonzern hat ein Interesse sein Produkt mit unserer Eintracht zu vermarkten? Wie kann ich die Eintracht mehr sexy machen.
Wie gesagt ich verstehe all diejenigen, die das nicht mitmachen möchten. Wie lange? 3 - 4 Spieltage? Ja du würdest bald wiederkommen. Du würdest zwar die ganze verdorbene Fußballwelt verfluchen wie damals 1835 - nur du wirst den Wandel nicht aufhalten.
Und wenn du nicht ins Stadion gehst, dann ein anderer. Und wenn sich ein sogenannter Traditionsreich dagegen stellen wollte. Dann gehen wir nicht mehr zur Eintracht sondern zu BAE Systems Frankfurt.
Und da mir das ganze nicht gefällt und ich alter Esel keine Veränderungen wünsche, bleibt nichts anderes übrig mich abzufinden, dass man sich großen Geldgebern öffnen muss. Vielleicht kann man so doch noch ein wenig Tradition für uns alte Säcke aufrecht erhalten.
Gruss Afrigaaner
Mein Wunsch vor CE und WZ-Adler!
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? 4
. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 56
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore? 5
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab? Nein
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen? Ja
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben? Medo
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt? 5
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben? Aigner
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen? 3
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben? Bamba
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15? Meier
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben? 2
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe? 3
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern, Wolfsburg
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf? Ingolstadt, Kaiserslautern
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga? Duesseldorf / Freiburg
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
1. Bayern
2. Frankfurt
3. Leverkusen
4. Wolfsburg
5. Schalke
6. Dortmund
7. Hoffenheim
8. Gladbach
9. Hannover
10.Mainz
11. Stuttgart
12. HSV
13. Augsburg
14. Koeln
15. Freiburg
16. Hertha
17. Bremen
18. Paderborn
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? 4
. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 56
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore? 5
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab? Nein
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen? Ja
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben? Medo
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt? 5
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben? Aigner
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen? 3
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben? Bamba
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15? Meier
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben? 2
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe? 3
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern, Wolfsburg
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf? Ingolstadt, Kaiserslautern
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga? Duesseldorf / Freiburg
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
1. Bayern
2. Frankfurt
3. Leverkusen
4. Wolfsburg
5. Schalke
6. Dortmund
7. Hoffenheim
8. Gladbach
9. Hannover
10.Mainz
11. Stuttgart
12. HSV
13. Augsburg
14. Koeln
15. Freiburg
16. Hertha
17. Bremen
18. Paderborn
vonNachtmahr1982 schrieb:
Irgendwie blöd mit den jungen Spielern aber da muss man wohl mit Leben das einem so Spieler auch andere Vereine abwerben...
Richtig - nur man sollte schon analysieren warum?
skyeagle schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wegen der Verkleinerung der Tore im eigenen Stadion bekommt der Verein Eintracht Frankfurt 30 Punkte abgezogen.
Quelle?
DFL!
vonNachtmahr1982 schrieb:Afrigaaner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
So macht das alles kein Sinn mehr.... Schaaf raus!
Ich gehe noch einen Schritt weiter - Spielbetrieb einstellen - Forum schliessen.
Erst die AG abmelden, dann den Fischer raus schmeißen und den e.V. auflösen. Wenn dann bitte richtig.
Ich sehe - du denkst mit!
skyeagle schrieb:
Unsere Tore werden verkleinert, damit es net mehr so oft scheppert und mir konkurrenzfähig bleiben in der Defensive!!!
Die DFL vergroessert die eher - denk mal drueber nach!
vonNachtmahr1982 schrieb:
So macht das alles kein Sinn mehr.... Schaaf raus!
Ich gehe noch einen Schritt weiter - Spielbetrieb einstellen - Forum schliessen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir steigen ab. Freiburg haut uns bestimmt 2 stellig die Bude voll.
Du Optimist.
Obwohl 99:0 ist auch zweistellig
AdlerVeteran schrieb:Afrigaaner schrieb:
Maedels so nicht.
Wir verlieren 4:3 und da sprechen die Experten von nem Testspiel
Jetzt fehlt nur noch, dass der Wuerburger und der Zauberer ihre Spaessle machen.
Ihr habt die Zeichen der Zeit immer noch nicht erkannt - schade, dass der H30 hier nicht aktiv ist, der wuerde euch diese peinliche Niederlage gnauer erklaert.
Da gibts eigentlich nichts mehr zu erklären das ergebnis spricht für sich selbst. Peinliche Vorstellung. Und Testspiel hin oder her, eine Woche vor Saison beginn muss eine Mannschaft aufm Punkt in Form sein, das ist Fakt. Da gibts weder ausreden noch beschönigungen. Wo gibtsn Sowas ne Zweitliga Mannschaft kanllt nen schweizer erstligisten 6:0 auswärts vom Platz und wir verlieren gegen nen paar schweizer Spakos aus der 2ten liga zu hause 3:4. Alter Schaaf bring die abwehr in die Spur Mann!!!!!!!
So sieht's aus - aber die Jungspunde hier - wollen das auch noch gut reden.
bolze schrieb:Basaltkopp schrieb:Adler-Fan79 schrieb:
Wir haben zumindest die Erkenntnis, dass unsere Abwehr nicht mal gegen einen Schweizer Zweitligisten dicht hält!
Gegen wie viele Schweizer Zweitligisten spielen wir denn in der Rückrunde? Ich möchte die dramatische Bedrohungslage genau einordnen können.
Also ich kann nicht mehr ruhig schlafen ,-) .....
Du sagst es - selbst Hoggar Dingens versagt
Liebe Gruesse nach Australia.