
AndiKoepke
2591
#
AndiKoepke
Hui, nachdem bosh wieder da war und auch gleich ins spiel gefunden hatte, schien das momentum auf seiten der heat. aber wie befürchtet, haben die celtics in der crunchtime die besseren nerven. Pierce machte kein gutes spiel aber versengt den spielentscheidenden 3er im gesicht von lebron james. wieder mal ein sieg vom teambasketball über superheldenbasketbal. wenn die heat noch drinnbleiben wollen, dann müssen james und/oder wade in spiel 6 wieder zu übernatürlchen basketballsupermännern werden. geile serie is das, mit viel dramatik!
MarthasMadman schrieb:
Jetzt bin ich gespannt aufs Halbfinale gegen JOKER gg. ROGER -
ein wahres Gigantenduell !
ja, sogar auf augenhöhe. das ist wahrscheinlich das letzte spannende spiel bei den FO dieses jahr
double_pi schrieb:
OKC, OKC!
hammer, mich freuts. aber noch ist die serie nicht durch. wenn es ein team auswärts schaffen kann, dann san antonio.
nochmal zum nachlesen:
http://www.kicker.de/news/basketball/startseite/570049/artikel_ginobili-trifft-viel-und-verpasst-entscheidend---okc-fuehrt.html
san antonio darf man nicht abschreiben, das stimmt. aber der auswärtssieg von okc war schon eine kleine vorentscheidung. die halle der thunder wird kopf stehen. ich würde allen spurs oropax empfehlen, denn es wird laut! verdammt laut! die big3 der thunder werden angetrieben von der Halle vollgas gehen um nicht schon wieder gegen ein veteranenteam auszscheiden. sie werden aus den fehlern der vergangenheit gelernt haben. dieses mal gehören die CFinals ihnen!
im osten hängt alles von wade und james ab. beide haben unfassbar gute leistungen in den playoffs geboten aber vor allem wade war auch schon manches mal totalausfall. wenn james das team weiterhin so über die ersten 3/4 tragen kann sie mit polster in die endphase gehen, dann wird bosten kaum 2 weitere spiele gewinnen können. wenn es aber in den verbleibenden 2 bzw.3 spielen immer in die crunchtime geht, sehe ich durchaus vorteile für bosten. die 4 schlüsselspieler haben alle einen ring und können alle die serie im letzten wurf entscheiden. bei miami kommts auf 2 spieler an, bei denen der zuverlässigste dieses jahr gern mal schwächelt und le bron ist in den letzten 2 minuten eben nicht gerade sicher, um es wohlwollend auszudrücken.
nach dem ich letzte jahr die mavs angefeuert habe wie im fieberwahn und dabei gar nicht richtig die spiele genießen konnte, wäre es für mich durchaus interessant die heat abermals im finale zu sehen. evtl kann james ja doch noch zum vollendeten werden. wäre ja auch ne schöne geschichte
FrancoforteAllez schrieb:
Da soll mir vor allem mal einer sagen, warum Boston ihn vor der Saison los werden wollte.... :neutral-face
weil rondo ein schwieriger charakter ist. er kackt gerne mal mitspieler an und ist ein schlechter verlierer. außerdem hat er einen mäßigen jumpshot.
trotz dem gehört er zu den besten pgs der liga. also kann man ihn auch durchaus behalten, wenn man keinen entsprechenden gegenwert bekommt.
super schade, dass der tower am ende eingeknickt ist. die ersten 3 sätze waren das beste seit langem.
roger hat aber auch tolles tennis gespielt, was hofnung für die nächste(n) partie(n) macht.
ich hätte dieses jahr wirklich gerne mal die paarung delpo-nadal oder tsonga-nadal gesehen. das nadal durchmarschiert, steht wohl außer frage. delpo hätte meiner meinung nach die besten waffen gegen nadal und tsonga hätte evtl. feuer gespuckt oder ihm wären flügel gewachsen oder er hätte die götter eingeschüchtert oder irgendwelche anderen superkräfte aktiviert um nadal gefählich zu werden. schade, dass jetzt wahrscheinlich alles seinen gewohnten lauf nimmt.
roger hat aber auch tolles tennis gespielt, was hofnung für die nächste(n) partie(n) macht.
ich hätte dieses jahr wirklich gerne mal die paarung delpo-nadal oder tsonga-nadal gesehen. das nadal durchmarschiert, steht wohl außer frage. delpo hätte meiner meinung nach die besten waffen gegen nadal und tsonga hätte evtl. feuer gespuckt oder ihm wären flügel gewachsen oder er hätte die götter eingeschüchtert oder irgendwelche anderen superkräfte aktiviert um nadal gefählich zu werden. schade, dass jetzt wahrscheinlich alles seinen gewohnten lauf nimmt.
Verraeter schrieb:AndiKoepke schrieb:Verraeter schrieb:Machridro schrieb:
Was wird da ein Theater um Schweini gemacht? Aus meiner Sicht völlig unverständlich. Wir haben andere Spieler auf dieser Poisition, die meiner Meinung nach besser sind z.B. Gündogan oder Götze.
Ich kann Löws Bayern Aufstellung so und so nicht nachvollziehen und Schweini wäre einer meiner Streichkanditaten auf die Startelf.
Schweinsteiger als Streichkandidat?
Schweinsteiger ist meiner Meinung nach der wichtigste Mann im deutschen Spiel. Der haut mal dazwischen wenn es nicht läuft, geht vorraus und vor allem spielerisch haben wir keinen auf der Position im defensiven Mittelfeld, der sie besser ausfüllen kann. Gündogan und Götze sind bei weitem nicht mal ansatzweise auf den Leistungsniveau welches Schweinsteiger hat. Kroos und Khedira kommen ihm da schon näher, aber selbst diese kommen nicht an ihn heran. Schweinsteiger ist zu 100% gesetzt..
@ Andi Köpke : Du hattest vorhin über Ballack geredet und meintest, dass Löw falsch gehandelt hat. Mich würde mal interessieren warum.
Verraeter
ich denke auch, dass schweinsteiger zu wichtig genommen wird. 2010 unter van gaal war er absolute weltklasse. diese form hat er nie wieder erreicht. 2011 mag er etwas ausgebrannt gewesen sein, 2012 war er oft verletzt. es mag gründe geben, warum er in den letzten 2 jahren nicht mehr an 2010 anknüpfen konnte. dennoch wird der in einer rolle gepresst und mit erwartungen konfrontiert, die er (noch) nicht erfüllen kann. das er bei der EM gesetzt ist, ist auch für mich vollkommen klar. er, lahm und podolski müssen die mannschaft führen, weil es nur mit neulingen auch nicht
gehen kann und ein hummels nie die unterstützung erhalten hat um in eine solche rolle hineinwachsen zu können.
thema ballack:
das ist eigentlich ein thema für sich. im kontext "Löw und die N11" aber ist es nur ein weiterer unsouverän gehändelter fall, den man hätte besser abwickeln können und müssen.
ich möchte mich hier auch nicht in einzelheiten verstricken, da zu dem thema schon mehr als genug gesagt wurde. wer recht und unrecht hatte spielt im moment keine rolle. fakt ist das dieser streit beiden seiten geschadet hat und so etwas ist immer vermeidbar. am ende des tages existieren eine menge exnationalspieler, die einen unrühmlichen abschied nehmen mussten. das die alleinschuld daran bei den spielern liegen soll, ist unwahrscheinlich. der neuerliche eklat löws in bezug auf die spieler des double-gewinners bestätigt dies auch in gewisser weise wieder.
Zum Thema Ballack :
Der hat alles richtig gemacht, Ballack war oft verletzt und hat bei Leverkusen nicht gespielt, deswegen wurde er aus leistungstechnischen Gründen nicht mitgenommen. Was jetzt daran so schlimm war, versteh ich nicht, wo du doch selber forderst, dass langzeit verletzte Spieler, oder aussortierte nicht spielen sollen.
Demnach dürfte ein Götze aber auch nicht spielen, der hat in der Rückrunde, glaube ich, nur 2 Spiele gemacht..
na hier Ballack und so:
wenn denn sich das ausschließlich so abgespielt hätte, wie du das beschreibst, dann wäre das wohl nie son großes unangenehmes thema geworden.
götze würde ich aufgrund werletzungspause auch nicht unbedingt und wehement für die start11 fordern. aber er könnte sich in 30 min einsatzzeit gegenportugal für die start11 gegen holland empfehlen. das würde ich ihm auch zutrauen.
ich würde ganz allgemein fast jedem spieler für sich genommen eine gute EM zutrauen allerdings nicht, wenn die hälfte der startelf mit baustellen und ? versehen ist. das klose, schweinsteiger, merte, müller, und boateng alle gleichzeitig in den ersten beiden spielen über sich hinauswachsen glaube ich einfach nicht!!!
das werden sie aber müssen, denn ein eingroven gegen schwache gegner wie in den jahren zuvor gibt es nicht.
Basaltkopp schrieb:Siegestaumel schrieb:AndiKoepke schrieb:Siegestaumel schrieb:AndiKoepke schrieb:
2 angreifer vs. 2 verteidiger + torwart (spieler können beliebig oft antreten)
angreifendes team beginnt am anstoßpunkt
geht der ball ins tor, dann stehts 1:0 - angriff und verteidigung wechseln
wird der ball geklärt(ball über mittellinie oder torwart hält), dann stehts 0:0 - angriff und verteidigung wechseln
3 oder 5 angriffe pro mannschaft, steht kein sieger fest dann wird so lange weiter gemacht, bis es einen sieger gibt.
Ja, doch, das klingt interessant. Könnte ich mir auch gut vorstellen. Nur fürchte ich, dass es ziemlich üble Verletzungen gäbe, da die Abwehrspieler vermutlich wie die Berserker reingehen würden.
meinste wirklich, dass es da so auf die socken gibt. is schwer einzuschätzen. bei faulspiel bleibt natürlich der ballbesitz beim angreifer. man könnte ja zusätzlich noch eine foulgrenze festlegen. bei überschreiten dieser gibts entsprechende strafen evtl. sogar elfmeter. man muss natürlieh einiges beachten. kommt tatsächlich ein vorzeigbarer spielfluss zu stade???
aber genau darum sollte man das ja auch diskutiren ,-)
Na ja, ich stelle mir halt vor: Der letzte Angriff. Ist der Ball drin, steht der Sieger fest. Ich denke schon, dass die Abwehrspieler dann höchst motiviert wären und keine Gnade mehr kennen würden.
Aber gut, das müsste man halt mit entsprechenden Regeln in den Griff bekommen.
Natürlich müsste es da die gleichen Spielstrafen geben, wie im laufenden Spiel. Heisst direkter Freistoß bzw. Elfmeter. Und ggf. auch eine persönliche Strafe, je nach Härte des Fouls.
hm...freistoß mit 2mann mauer. dass klingt im ersten moment merkwürdig aber im grunde bin ich für alles was das toreschießen vereinfacht.
gleiche strafen wie im laufensden spiel:
könnet ich mir auch vorstellen. 2X gelb = pleitzverweis und überzahl spiel für den rest des angriffs. und ne notbremse is bei 2 vs. 2 auch schnell gezogen. wenn ich mir das so überlege, dann sollte man sich das wohl doch 2x überlegen, bevor man bei solch einer konstellation foul spielt.
idee:
man müsste mal 2 vs. 2 auf der PS3 im hinblick auf die thematik testen
Verraeter schrieb:Machridro schrieb:
Was wird da ein Theater um Schweini gemacht? Aus meiner Sicht völlig unverständlich. Wir haben andere Spieler auf dieser Poisition, die meiner Meinung nach besser sind z.B. Gündogan oder Götze.
Ich kann Löws Bayern Aufstellung so und so nicht nachvollziehen und Schweini wäre einer meiner Streichkanditaten auf die Startelf.
Schweinsteiger als Streichkandidat?
Schweinsteiger ist meiner Meinung nach der wichtigste Mann im deutschen Spiel. Der haut mal dazwischen wenn es nicht läuft, geht vorraus und vor allem spielerisch haben wir keinen auf der Position im defensiven Mittelfeld, der sie besser ausfüllen kann. Gündogan und Götze sind bei weitem nicht mal ansatzweise auf den Leistungsniveau welches Schweinsteiger hat. Kroos und Khedira kommen ihm da schon näher, aber selbst diese kommen nicht an ihn heran. Schweinsteiger ist zu 100% gesetzt..
@ Andi Köpke : Du hattest vorhin über Ballack geredet und meintest, dass Löw falsch gehandelt hat. Mich würde mal interessieren warum.
Verraeter
ich denke auch, dass schweinsteiger zu wichtig genommen wird. 2010 unter van gaal war er absolute weltklasse. diese form hat er nie wieder erreicht. 2011 mag er etwas ausgebrannt gewesen sein, 2012 war er oft verletzt. es mag gründe geben, warum er in den letzten 2 jahren nicht mehr an 2010 anknüpfen konnte. dennoch wird der in einer rolle gepresst und mit erwartungen konfrontiert, die er (noch) nicht erfüllen kann. das er bei der EM gesetzt ist, ist auch für mich vollkommen klar. er, lahm und podolski müssen die mannschaft führen, weil es nur mit neulingen auch nicht
gehen kann und ein hummels nie die unterstützung erhalten hat um in eine solche rolle hineinwachsen zu können.
thema ballack:
das ist eigentlich ein thema für sich. im kontext "Löw und die N11" aber ist es nur ein weiterer unsouverän gehändelter fall, den man hätte besser abwickeln können und müssen.
ich möchte mich hier auch nicht in einzelheiten verstricken, da zu dem thema schon mehr als genug gesagt wurde. wer recht und unrecht hatte spielt im moment keine rolle. fakt ist das dieser streit beiden seiten geschadet hat und so etwas ist immer vermeidbar. am ende des tages existieren eine menge exnationalspieler, die einen unrühmlichen abschied nehmen mussten. das die alleinschuld daran bei den spielern liegen soll, ist unwahrscheinlich. der neuerliche eklat löws in bezug auf die spieler des double-gewinners bestätigt dies auch in gewisser weise wieder.
Siegestaumel schrieb:AndiKoepke schrieb:
2 angreifer vs. 2 verteidiger + torwart (spieler können beliebig oft antreten)
angreifendes team beginnt am anstoßpunkt
geht der ball ins tor, dann stehts 1:0 - angriff und verteidigung wechseln
wird der ball geklärt(ball über mittellinie oder torwart hält), dann stehts 0:0 - angriff und verteidigung wechseln
3 oder 5 angriffe pro mannschaft, steht kein sieger fest dann wird so lange weiter gemacht, bis es einen sieger gibt.
Ja, doch, das klingt interessant. Könnte ich mir auch gut vorstellen. Nur fürchte ich, dass es ziemlich üble Verletzungen gäbe, da die Abwehrspieler vermutlich wie die Berserker reingehen würden.
meinste wirklich, dass es da so auf die socken gibt. is schwer einzuschätzen. bei faulspiel bleibt natürlich der ballbesitz beim angreifer. man könnte ja zusätzlich noch eine foulgrenze festlegen. bei überschreiten dieser gibts entsprechende strafen evtl. sogar elfmeter. man muss natürlieh einiges beachten. kommt tatsächlich ein vorzeigbarer spielfluss zu stade???
aber genau darum sollte man das ja auch diskutiren ,-)
grabiforever schrieb:
Mit seinen Aussagen gegen die BVB Profis, die aus meiner Sicht eine Unverschämtheit sind, tribt Löw einen Keil zwischen die Bayern Spieler und die BVB Spieler und das kann nicht gut gehen.
Warum er solche Ausssagen kurz vor der EM macht ist für mich nicht nachvollziehbar.
ich habe das gefühl, dass derart sicher auf seinem bundestrainerposten sitzt, dass er nicht mehr gezwungen ist über seine aussagen nachzudenken.
"huch!, da isch ja gar kein dortmundor mehr in der startelf", viel dem jogi plötzlich auf.
na das muss man den leuten doch irgendwie erklären. da viel dem jockel kurzerhand das märchen "fehlende erfahrung" vom grimmigen ulrich aus münchen wieder ein und das hat er dann mal eben vorgetragen um deutschland zu erklären wie das eben jetzt ist.
fazit:
nürnberg is nicht spanien!
tja mien lieber jogi, adanaspor ist aber auch nicht spanien.
adanaspor ist ja noch nicht einmal nürnberg
EDIT:
ich meine natürlich 2 angreifer vs. 2 verteidiger + torwart
ich meine natürlich 2 angreifer vs. 2 verteidiger + torwart
das ist vermutlich die erste vernünftige idee, die der sepp jemals gehabt hat. schade, das jeder Diskusionsansatz sofort im keim erstickt wurde.
ich mag das elfmeterschießen nicht. ich hoffe immer das in der verlängerung die entscheidung fällt, weil da immerhin noch fußball gespielt wird. elfmeterschießen ist keine sportliche dem spiel angemessene entscheidung. da kannste auch zwei spieler bestimmen, die den ball hochhalten müssen und wers länger schafft gewinnt. das wäre vermutlich noch attraktiver als elfmeter.
wenns um alternativen geht, dann fällt immer der begriff golden goal oder münzwurf. himmel!, fällt denn niemandem was ein, dass es noch nicht gab und für untauglich empfunden wurde. golden goal finde ich übrigens wesentlich besser als elferschießen.
vorschläge:
1. verlängerung mit reduzierter spieleranzahl.
die wahrscheinlichkeit, dass tore fallen und am ende ein sieger feststeht wird höher.
die neuen taktischen überlegungen und der größere fokus auf individuelle klasse wären doch hochinteressant. technisch starke spieler können den platz besser nutzen. das wäre bestimmt schön anzusehen.
2. für die letzte entscheidungsfindung würde ich mich am penaltyschießen im eishockey orientieren. hier kommt es im gegensatz zum zum elferschießen viel mehr auf die individuelle klasse des schützen ebenso wie des keepers an.
dieses grunprinzip der "individuellen klasse" könnte man doch auch auf den fußball übertragen.
mein erster gedanke wäre
2 angreifer vs. verteidiger + torwart (spieler können beliebig oft antreten)
angreifendes team beginnt am anstoßpunkt
geht der ball ins tor, dann stehts 1:0 - angriff und verteidigung wechseln
wird der ball geklärt(ball über mittellinie oder torwart hält), dann stehts 0:0 - angriff und verteidigung wechseln
3 oder 5 angriffe pro mannschaft, steht kein sieger fest dann wird so lange weiter gemacht, bis es einen sieger gibt.
das wäre doch richtig schön spektakulär. man stelle sich die möglichen matchups vor. ronaldo und nani gegen alonso und pique oder schweinsteiger mit kedhira gegen roony ond gerrard usw.
da kann man spieler zu helden machen. bisher sind die größten helden die keeper, wenn sie sich glücklicherweise für die richtige ecke entscheiden.
eine mannschaft, die einen messi oder ronaldo im team haben sind dann vermutlich im vorteil, aber das sollten sie verdammt noch mal auch sein. dafür sinds die besten der welt.
ich würde so was auf jeden fall sehr gerne sehen. aber vermutlich wird es nicht mal eine normale diskusion geben, weil die vorstellungskraft bei den meisten nicht über münzwurf und golden goal hinaus reicht.
ich mag das elfmeterschießen nicht. ich hoffe immer das in der verlängerung die entscheidung fällt, weil da immerhin noch fußball gespielt wird. elfmeterschießen ist keine sportliche dem spiel angemessene entscheidung. da kannste auch zwei spieler bestimmen, die den ball hochhalten müssen und wers länger schafft gewinnt. das wäre vermutlich noch attraktiver als elfmeter.
wenns um alternativen geht, dann fällt immer der begriff golden goal oder münzwurf. himmel!, fällt denn niemandem was ein, dass es noch nicht gab und für untauglich empfunden wurde. golden goal finde ich übrigens wesentlich besser als elferschießen.
vorschläge:
1. verlängerung mit reduzierter spieleranzahl.
die wahrscheinlichkeit, dass tore fallen und am ende ein sieger feststeht wird höher.
die neuen taktischen überlegungen und der größere fokus auf individuelle klasse wären doch hochinteressant. technisch starke spieler können den platz besser nutzen. das wäre bestimmt schön anzusehen.
2. für die letzte entscheidungsfindung würde ich mich am penaltyschießen im eishockey orientieren. hier kommt es im gegensatz zum zum elferschießen viel mehr auf die individuelle klasse des schützen ebenso wie des keepers an.
dieses grunprinzip der "individuellen klasse" könnte man doch auch auf den fußball übertragen.
mein erster gedanke wäre
2 angreifer vs. verteidiger + torwart (spieler können beliebig oft antreten)
angreifendes team beginnt am anstoßpunkt
geht der ball ins tor, dann stehts 1:0 - angriff und verteidigung wechseln
wird der ball geklärt(ball über mittellinie oder torwart hält), dann stehts 0:0 - angriff und verteidigung wechseln
3 oder 5 angriffe pro mannschaft, steht kein sieger fest dann wird so lange weiter gemacht, bis es einen sieger gibt.
das wäre doch richtig schön spektakulär. man stelle sich die möglichen matchups vor. ronaldo und nani gegen alonso und pique oder schweinsteiger mit kedhira gegen roony ond gerrard usw.
da kann man spieler zu helden machen. bisher sind die größten helden die keeper, wenn sie sich glücklicherweise für die richtige ecke entscheiden.
eine mannschaft, die einen messi oder ronaldo im team haben sind dann vermutlich im vorteil, aber das sollten sie verdammt noch mal auch sein. dafür sinds die besten der welt.
ich würde so was auf jeden fall sehr gerne sehen. aber vermutlich wird es nicht mal eine normale diskusion geben, weil die vorstellungskraft bei den meisten nicht über münzwurf und golden goal hinaus reicht.
double_pi schrieb:AndiKoepke schrieb:
was macht man wenns regnet? man holt den schirm raus und wartet nicht patsch nass darauf, dass es wieder aufhört.
mann darf ruhig kritisch hinterfragen, warum man solche spiele abgeliefert hat. wenn wir uns auf dem momentanen hoch ausruhen, erleben wir frankreich 98 früher wieder als uns lieb sein wird.
ähm, ich glaube du hast nicht verstanden worauf ich hinaus wollte. aber okay, regenschirm hilft. ich leite es an jogi weiter.
ja, frag irgendwen... vielleicht den thw kiel. die wissen wie man immer super spielt ohne sich auch nur einmal die blöse zu geben. aber nicht mal heiner konnte dafür sorgen, dass deutschland immer perfekt gespielt hat. nicht mal van gaal, klopp oder heinkes können das. deine erwartungshaltung übersteigt einfach jeglichen menschlichen rahmen. ich denke, dass du einer von denen bist, die sich die em nicht ansehen sollten, weil sie dir bei der erwartungshaltung keinen spaß machen wird.
na so schwer wars nicht zu verstehen was du meinst. ich dachte ich greif deine analogie auf und erweitere sie um meine sicht der dinge.
meine erwartungshaltung bzgl. der leistung unserer mannschaft bei der EM ist recht gering. ging das aus meinen bisherigen postings nicht hervor? demzufolge kann´s ja nur besser werden und ich werde mir die spiele ganz entspannt angucken.
meine kristallkugel der unbelegbaren indizien sagt mir, dass wir gegen portugal in einem gruselkick 0:0 spielen. gegen oragne spielen wir dan ganz vernünftig, verlieren aber 1:2 und dann gewinnen wir gegen dänemark, werden gruppendritter und feirn unsern jogi, weil man doch 2x gut gespielt hat und nur mit pech rausgeflogen ist. mit soner mentalität holt man keine titel!
aber hey, sollte es alles anders kommen und unsere 11 rockt die EM und alles was ich gemutmast habe stellt sich als falsch raus, dann werde ich Buße tun, oh ja! dann könnt ihr mir meinetwegen ein mitfeierverbot auferlegen
double_pi schrieb:AndiKoepke schrieb:
...ja es hat großartige spiele gegeben aber auch unglaublich schlechte wie zur euro 2008 und das halbfinale 2010.
das trifft wohl auf alle national- und vereinsmannschaften zu annähernd jeder zeit zu. da kannst du auch genauso sagen morgen scheint die sonne oder es regnet. ich denke nur an die titelträger der letzten jahre spanien, italien oder griechenland.AndiKoepke schrieb:
zudem hat es sehr viel unruhe gegeben in situationen, die unsuverän gehandhabt wurden (Ballack, frings, kurany, jones...). löw sah da nicht gut aus. mich täuscht die masse an tollen deutschen fußballern nicht darüber hinweg, das löw oft keinen guten job gemacht hat. er hat bei gott nicht alles falsch gemacht aber zu oft sind merkwürdige entscheidungen getroffen wurden, ohne dass diese in der gewohnten weise in zweifel gezogen worden wären.
kuranyi ist mitten im spiel abgehauen. er hat nur das bekommen, was er verdient hat. wir brauchen ihn auch nicht mehr.
frings und ballack haben sich vollkommen unnötig aufgespielt. der punkt war, dass deren leistungen schlicht nicht mehr ausgereicht haben. wo sind wir wenn ein trainer einen spieler aussortiert, dass der sich öffentlich beschwert? aus meiner sicht müsste es ne geldstrafe dafür geben. sowas passiert in der bundesliga an jedem spieltag, aber löw soll sich dafür rechtfertigen oder wie? früher wurde jedem bundestrainer vorgeworfen, dass die uralten spieler nochmal in den kader geholt wurden, anstatt die jungen zu fördern und langfristig aufzubauen und jetzt macht das mal einer sorum, wie es viel sinnvoller ist und wird dafür wieder kritisiert und zusätzlich wird ihm auch noch abgesprochen, dass er irgendetwas mit dem erfolg der spieler zu tun hat. ich sage wenn poldi und klose nicht so von löw gefördert worden wären, würden sie heute nicht im ausland spielen, poldi vielleicht nicht mal in der bundesliga.
löw hat auch diese entscheidungen richtig beurteilt und konsequent durchgezogen. alles andere ist aufgewärmter kaffe aus der presse und stimmt so einfach nicht, denke ich.
was macht man wenns regnet? man holt den schirm raus und wartet nicht patsch nass darauf, dass es wieder aufhört.
mann darf ruhig kritisch hinterfragen, warum man solche spiele abgeliefert hat. wenn wir uns auf dem momentanen hoch ausruhen, erleben wir frankreich 98 früher wieder als uns lieb sein wird.
Leopard schrieb:AndiKoepke schrieb:
Merte, klose und schweinsteiger sind die erfahrendsten spieler, die leitfiguren. die drei tragen neben poldi die meiste verantwortung können aber unmöglich form oder gar topform haben. das kann man doch bei aller vorfreude auf die EM nicht übersehen.
ich frag' mich, woher du das alles so genau weist, wer wie in Form ist. Das sollen doch die beurteilen, die täglich mit den Spielern arbeiten. Und wenn die das nicht richtig machen, kann man hinterher immer noch rum meckern. Ganz ehrlich: Ich gestehe jedem seine Meinung zu, aber das was du hier so wehement von dir lässt, geht mir net in den Kopp. Wir haben die spielstärkste Nationalmannschaft, seit dem ich denken kann. Solche Spiele wie bei der WM gegen Argentinien oder das Spiel gegen Holland im November habe ich noch niemals vorher von einer deutschen Nationalmannschaft gesehen. Wir haben daher allen Grund optimistisch zu sein. Klar kann das, gerade in dieser Gruppe, auch schief gehen, aber dann kann man wie gesagt immer noch rum heulen. Bei deinen Ausführungen habe ich eher das Gefühl, dass du mit aller Macht das Haar in der Suppe finden willst. Wenns nix zu meckern gibt, suchen wir uns halt was zum meckern. Manche Leute können wohl net ohne.
Jeder so, wie er es braucht, aber wenn ich so wäre, wäre ich glaube ich von mir selber genervt.
Einfach mal ein bisschen Zuversicht ausstrahlen.
genau wissen kann ichs wahrlich nicht. ich kann nur eindrücke sammeln und mir eine meinung bilden und diese kund tun und darüber diskutieren. so wie wir alle es tun.
was mir übel aufstößt ist die ständige ausnahmslose lobhudelei herrn löw betreffend. als ob er der retter des deutschen fußballs wäre. er ist das allerletzte glied in der entwicklungskette und erntet lediglich die früchte, die andere gesäht haben.
ich finde es durchaus legitim, wenn man da mal eine position einnimmt, die sich gegen den allgemeinen tenor richtet. wenn meine äußerungen etwas zu einseitig ausfallen dann is das doch nicht weiter schlimm. schließlich gibts genug vertreter der gegenseite.
du hast recht. wir haben eine ungemein spielstarke Mannschaft mit ausnahmekönnern und großen talenten. löw hat diese spieler nicht entdeckt, gefördert und zu dem gemacht, was sie sind. er arbeitet jetzt mit ihnen. ja es hat großartige spiele gegeben aber auch unglaublich schlechte wie zur euro 2008 und das halbfinale 2010. zudem hat es sehr viel unruhe gegeben in situationen, die unsuverän gehandhabt wurden (Ballack, frings, kurany, jones...). löw sah da nicht gut aus. mich täuscht die masse an tollen deutschen fußballern nicht darüber hinweg, das löw oft keinen guten job gemacht hat. er hat bei gott nicht alles falsch gemacht aber zu oft sind merkwürdige entscheidungen getroffen wurden, ohne dass diese in der gewohnten weise in zweifel gezogen worden wären.
Cyrillar schrieb:AndiKoepke schrieb:
punkt 1
is vielleicht etwas unfair von mir aber den miro wollte bei bayern keiner mehr.
punkt 2
das hab ich wirklich mehr als ausfühlrich dargelegt
Gegenfrage:
hast du das gefühl, wir können mit der mannschaft, so wie sie aufgestellt und vorbereitet wurde(siehe testspiele) um den titel spielen?
wenn ja, dann würde ich gern wissen, wo die gründe dafür liegen.
Die gründe liegen ganz klar in der weiterentwicklung der Mannschaft. Die Mischung ist gelungen.
Neuer ist unumstritten Weltklasse.
DIe Abwehr hat etwas schwächen aber trotzallem sollte sie "halten" Boateng und Badstuber haben diese Saison schon gegen die besten Stürmer der Welt bestanden. Boateng zugegeben mit großen unsicherheiten aber ist ja nicht als IV geplant.
Hummels/Mertesacker sind hier wohl die "Problemspieler"
Das Mittelfeld ist derzeit nahezu das beste was du auf der Welt findest. Und dazu noch eingespielt.
Khedira und Schweini/Kroos darum dürften uns alle Nationen beneiden
Die offensiveren sind ebenfalls Spitze. Alle im CL-Halbfinale/Finale gewesen und eingespeilt. Dazu ein Podolski der eine Riesensaison gespielt hat für die Umstände in Köln.
Klose hat es über vieleviele Jahre gezeigt das er ein Ausnahmestürmer ist. Und ich glaube schon das er Fit ist und treffen wird.
Gomez : wohl einer der unbeliebtesten Stürmer in Deutschland ... trotzallem macht er seine Buden national und International.
Wenn Löw , ich erinnere das er noch vor Klopp diesen Jugendwahn durchgezogen hat, Leute wie Götze und Reuss etc als Joker verwendet ist das doch ok.
Die können in der 65-70 minute nochmal den unterschied machen.
Also spielerisch sind einzig Holland und Spanien auf ähnlichem Niveau ... alles dahinter hat deutlich mehr "Schwachsetllen"
Der Frust der Bayern wird im ersten Spiel verfliegen und die Mannschaft so wie man die Startelf vermutet spielt wirklich schon einige Zeit zusammen und da können auch 2 Testspiele nicht wirklich für Panik sorgen.
Wir haben einen Sackstarken Kader und ja die Welt zittert vor uns ... trotzallem können wir ruckzuck in der Vorrunde raus fliegen. Portugal ist kein Kanonenfutter und Holland erstrecht nicht.
Aber ich glaube in diesen beiden Ländern waren sie bei der Auslosung entsetzt und zittern auch heute noch bzw schon ein wenig ... wir deutschan haben uns kurz geschüttelt und gesagt : schwer aber das machen wir schon.
Ich wüsste ehrlich nicht wann wir mal eine Nationalmannschaft hatten wo Mittelfeld und Sturm jeweils Leute beinhaltet haben die Top 5 der Welt sind. Und auf der bank talente gesessen haben um die uns die ganze Welt beneidet.
Aber wie gesagt ... ein aus in der Vorrunde ist trotzalem drin.
Das was du so schreibst ist einzig deine Meinung ... in einigen punkten hast du diese Meinung sogar (gefühlt) Exklusiv. Hat irgendwas von Bildzeitungshetze ^^
Ich freu mich auf die Spiele und selbst wenn wir raus sind glaub ich das wir verdammt viel guten Fussball sehen werden.
Wäre schade wenn die Spielstärkste Mannschaft ... WIR ... nicht weiterkommt aber ich bin guter Dinge.
Der kader ist stark, das stimmt. allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das unsere mannschaft funktioniert, wenn 3 der wichtigsten positionen von spielern besetzt werden, die inner rückrunde kaum ein spiel gemacht haben. Merte, klose und schweinsteiger sind die erfahrendsten spieler, die leitfiguren. die drei tragen neben poldi die meiste verantwortung können aber unmöglich form oder gar topform haben. das kann man doch bei aller vorfreude auf die EM nicht übersehen.
schreit jetzt blos nicht wieder nach alternativen!
...und ja meine meinung teilen nicht viele. der löw hat mehr kredit als jemals ein trainer zuvor. allerdings tut er durch sein selbstherrliches verhalten, seinen umgang mit den nationalspielern alles dafür um selbst diesen kredit zu verspielen. ich hoffe er ist bald bayerntrainer dann landet er nach 6 monatten wieder bei "adanaspor"
punkt 1
is vielleicht etwas unfair von mir aber den miro wollte bei bayern keiner mehr.
punkt 2
das hab ich wirklich mehr als ausfühlrich dargelegt
Gegenfrage:
hast du das gefühl, wir können mit der mannschaft, so wie sie aufgestellt und vorbereitet wurde(siehe testspiele) um den titel spielen?
wenn ja, dann würde ich gern wissen, wo die gründe dafür liegen.
is vielleicht etwas unfair von mir aber den miro wollte bei bayern keiner mehr.
punkt 2
das hab ich wirklich mehr als ausfühlrich dargelegt
Gegenfrage:
hast du das gefühl, wir können mit der mannschaft, so wie sie aufgestellt und vorbereitet wurde(siehe testspiele) um den titel spielen?
wenn ja, dann würde ich gern wissen, wo die gründe dafür liegen.
Leopard schrieb:AndiKoepke schrieb:
wir bräuchten mehr sieger aufm platz. außer oz und kedhira stehen nur vizes oder absteiger oder aussortierte aufm platz.
Genau. Ich kann auch nicht verstehen, warum dieser Trainer keinen einzigen von Fürth in der Start-Elf hat. Und von Sandhausen ist auch nicht mal einer im Kader...
wow, klever. wirklich beeindrucked vorgetragenes argument. ich muss mich erst am sammeln um meinen standpunkt neu zu überdenken
concordia-eagle schrieb:AndiKoepke schrieb:
wenn uns der bruno un der heribert irgenwie noch einen Bundeligastürmer und einen guten verteidiger ergaunern, dann bin ich bereit ein loblied auf die verpflichtung hübners zu singen. bisher gabs keinen grund zu meckern aber auch keinen grund euphorisch zu werden. alles ok soweit. es kann auch so bleiben aber wenn sie einen stürmer vom format eines cacao helmes oder zidan holen, und dazu noch einen leistungstragenden IV aus dem hut zaubern, dann sollen sie hoch leben. dann können wir die klasse halten.
fürth und düsseldorf werden sicher starke aufsteiger abgeben. kollektiv und aufsteigseuphorie werden diese beiden vereine antreiben. wir müssen da etwas mehr klasse aufbieten. in der breite sind wir gut besetzt, dafür wurde letztes jahr gesorgt aber im sturm und in der verteidigung sollten zwei leistugsträger gefunden werden um uns für die BL zu rüsten. das wird aber sehr schwer.
Düsseldorf hat Aufstiegseuphorie und Kollektiv?
Sind wir denn nicht aufgestiegen?
Und welches Kollektiv in Düsseldorf? Die letztjährigen Leistungsträger Rösler, Bröker, Beister und Lukimya sind jedenfalls weg. Und Langeneke wird auch nicht gerade jünger.
düsseldorf is völlig überraschend nach 15 jahren wieder erstklassig und fürth ist jahrelang in letzter minute am aufstieg gescheitert. das beide vereine es letzten endes geschafft haben setzt selbstverständlich große kräfte frei die beide vereine durch die saison tragen können.
wir warn kurz weg und sind jetzt wieder da. gefühlt gehören wir in die BL und müssen auch drinbleiben. ich möchte das geleistete der letzten saison nicht klein reden. der druck war gewaltig und trotzdem haben wirs geschafft.
dennoch sehe ich uns gegenüber den mitaufsteigern (noch) nicht im vorteil
frikadelle-mit-bulette schrieb:AndiKoepke schrieb:
@ frikadelle
die spanier haben viele ausfälle und sind evtl auch ein bissal satt.
Die Spanier werden niemals satt werden.Zumindest nicht in den nächsten Jahren.Ich habe das Gefühl,dass die was aufzuholen haben.Jahrelang sind sie immer als Titelkandidat zum Turnier gefahren und sind kläglich gescheitert.Bei der letzten WM haben sie ja auch nicht geglänzt,aber sie wissen jetzt wie man Titel holt.Irgentwie durchsetzen.Das wichtigste Spiel der Spanier war für das Spiel 2008 Viertelfinale gegen Italien.Spanien souverän durch die Gruppe,italien und Deutschland nicht überzeugend.Dann muss Spanien gegen Italien ins Elfmeterschiessen.Da hab ich mir gedacht.Das geht jetzt wieder seinen gewohnten Gang.Italien wird sich durchsetzen,Spanien scheidet trotz guter Leistungen früh aus.Aber sie haben sich durchgesetzt.Nicht auszudenken wenn England sich mal im Elfmeterschiessen durchsetzen würde.Die Spanien haben jetzt was ganz Entscheidenes.Nämlich das Siegergen.
"siegergen"
ja, da ist was dran. dennoch sind die spanier dieses jahr nicht mehr so überragend wie 2008. 2010 haben sie etwas vom spanienhype profitiert und dieses jahr gibt es mannschaften, die evtl nicht das ganz große talent mitbringen aber in der lage sind die spanier zumindest in einem spiel zu schlagen.
dafür ist neben individueller und taktischer klasse auch mentale stärke notwendig, die ich bei unseren jungs ehrlich gesagt nicht sehe. wir bräuchten mehr sieger aufm platz. außer oz und kedhira stehen nur vizes oder absteiger oder aussortierte aufm platz. dazu kommt noch ein demotivierender trainer, der gegen spanien eine mauer- zuguck- und abwartetaktik spielen lässt. und das obwohl wir inner defense eben nicht unsere stärken haben
außerdem ist es unwahrscheinlich, das spanien den 3. titel in folge abräumt. nach zwei großen erfolgen fehlen einfach die 2% extra, die es braucht um bis ins finale zu kommen und dann noch zu gewinnen. irgendwann fehlt auch mal das glück. und so überragend, dass sie sich gegen alle widrigkeiten durchsetzen können sind sie eben nicht. sie werden nicht so versagen sie die franzosen damals aber den titel werden sie auch nicht gewinnen. da is viel spekulation bei aber es spricht dennoch viel für einen neuen titelträger. vielleicht gibt es ja auch ne riersenüberraschung...