>

Andy

12409

#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Emotional bin ich völlig bei Dir. Wirtschaftlich  ist natürlich eine bundesweite Begeisterung toll.

War so auch nicht gemeint. Natürlich lässt sich das vermarkten. Aber darum ging es mir aber nicht. Ich hatte nur für mich eingeordnet, dass Nürnberger gerne neidisch sein dürfen und wir keinen Anspruch darauf erheben sollten, dass man uns huldigt, toll findet oder sonst etwas.

Finden Sie uns halt mist. Ich bin mit "Keiner mag uns - scheißegal!" groß geworden. Nur weil die Mannschaft jetzt auf einer Euphoriewelle schwimmt, die Fans mitnimmt und man sich selbst bei anderen Vereinen für uns freuen kann, weil wir zwischen all den Produkten so ein bisschen echte Euphorie und Erinnerung an die alten Zeiten vor der totalen Plastifizierung wecken, können sie uns trotzdem scheiße finden. Es gibt ne Menge Vereine, die ich leidenschaftlich scheiße finde. Und trotzdem würde ich mich freuen, wenn Karlsruhe, Nürnberg, Kaiserslautern oder sogar Offenbach im Pokalfinale stehen würden anstatt Freiburg, die in mir bestenfalls ein Schulterzucken auslösen oder die Plörre, die für mich überhaupt keine Daseinsberechtigung hat. Wenn dann der KSC den Pokal holt, würde ich trotzdem kotzen von hier bis Marokko. Aber wir sind inzwischen so weit, dass ich mich zwinge die Emotionen zurück zu stellen und den alten Erzrivalen mehr gönne als denen, die alle Emotionen zerstören. Kacke bleiben die natürlich trotzdem. Aber das gestehe ich ihnen zu: das Recht darauf kacke zu sein.
#
Haliaeetus schrieb:

im Pokalfinale stehen würden anstatt Freiburg, die in mir bestenfalls ein Schulterzucken auslösen oder die Plörre, die für mich überhaupt keine Daseinsberechtigung hat.


Wenn wir gerade beim Thema sind Relegationsspiele zwischen Dresden und Lautern werde ich mir sicherlich mit aller größter Freude antun, auch wenn ich beide Clubs auf den Tod nicht ab kann. Ab da ist bestimmt Party angesagt. Das Pokalfinale interessiert mich dagegen überhaupt nicht und erspare ich mir genauso wie alle Endspiele seit 2019. Schon schlimm genug, dass da fast doppelt so viel Zuschauer sind als bei unserem Europapokal-Finale.
#
Der sechste der zweiten Liga nennt uns Gurkentruppe. Lustig 😂
#
Anthrax schrieb:

Der sechste der zweiten Liga nennt uns Gurkentruppe. Lustig 😂


Schön ist auch, dass der Club es genau gegenteilig von uns macht. Wir Deutscher Meister, das Jahr darauf im Europapokal-Finale. Wir Pokalsieger, die Jahre darauf 1 HF EL, 1 HF DFB Pokal, EL Finale. Nürnberg steigt halt nach den Titeln in der Folgesaison einfach sang und klanglos ab. Da würde ich uns auch hassen.
#
Weiß jemand ob man eine Benachrichtigung bekommt, falls die zurückgegebenen oder nicht gezahlten Tickets wieder zurückkommen, oder wird das wieder neu ausgelost?
#
ich vermute neue Auslosung.
#
Dank Facebook-Erinnerung. Heute vor 4 Jahren wurde ein Alex Meier gegen den HSV eingewechselt und schoss sein letztes Tor. Auch interessant, wie sich seit dem die Wege zwischen uns und dem HSV getrennt haben. Kann mich noch zu gut daran erinnern, wie wir daheim und auch in Hamburg jeweils am letzten Spieltag absteigen mussten.
#
Heute vor 20 Jahren hatten wir ein trostloses Pflichtspiel gegen Babelsberg (bekannt eher durch die Filmstudios) vor nicht mal 9.000 Zuschauern. Letztes Spiel im alten Waldstadion. Verrückt.
#
Habe jetzt auch die Absage Mail der Uefa bekommen mit dem Hinweis, dass evtl. wieder freigewordene Tickets neu verlost werden.
#
franzzufuss schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Bullit.  /Verfolgungsjagd


Hat ihren Platz keine Frage.

Beste ever ist natürlich im Film Blues Brothers😎 zu finden! 🤭

Nicht zu vergessen Gene Hackman in French Connection Teil 1.
#
Okocha1993 schrieb:

Nicht zu vergessen Gene Hackman in French Connection Teil 1.


Die Mutter aller Verfolgungsjagten.
#
Es gibt schon länger Gerüchte, dass Putin krank sei, von Parkinson war die Rede.
Jetzt gibt es Meldungen, dass Putin an Krebs erkrankt sei und bereits sich nächste Woche einer Operation unterziehen werde.
Ein Vertrauter aus dem Geheimdienst solle ihn während Putins Abwesenheit vertreten.
Ob und welche Auswirkungen diese Sache auf den Krieg haben könnte, bleibt Spekulation.

https://www.fr.de/panorama/parkinson-wladimir-putin-krank-gesundheit-zustand-ukraine-krieg-news-anh-krebs-steroide-koerpersprache-91503118.html

https://m.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/nikolai-patrushew-putin-soll-sich-op-unterziehen-und-einen-militaer-hardliner-als-vertreter-einsetzen_id_93320803.html
#
hawischer schrieb:

Es gibt schon länger Gerüchte, dass Putin krank sei, von Parkinson war die Rede.
Jetzt gibt es Meldungen, dass Putin an Krebs erkrankt sei und bereits sich nächste Woche einer Operation unterziehen werde.


Ich denke, dass das einfach nur Wunschdenken ist, weil weit und breit kein russischer Stauffenberg in Sicht ist.
#
Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt massiv, sollte Glasgow rausfliegen.
Auch seitens West Ham werden sicher einige Bewerbungen erfolgreich durchlaufen sein.  
#
Gut möglich. Ich habe übrigens noch keine Mail von der UEFA bekommen. Von der Eintracht aber zur Verlosung für das Spiel morgen auch nicht. Weder Zu- noch Absage. Dafür gratuliert mir der Hamburger SV regelmäßig zum Geburtstag, weil ich da mal vor Jahren Online-Tickets für Eintracht-Gastspiel holte. Ist ok für mich... :-|
#
Hier nochmal ein innereuropäischer Aspekt.

Der Krieg überdeckt ja momentan fast alles, auch die demokratiefeindlichen Mitglieder der EU.

Hier Polen.

Ich denke auch hier muss genau hingeschaut werden, damit PIS, Orban und die annern Spacken Ihre Agenda nicht unter den Nebeln des Krieges verstecken können.

Im Krieg vergewaltigte Ukrainerinnen wollen nicht nach Polen fliehen. Denn dort müssten sie Beweise für die Tat vorlegen, um eine Schwangerschaft legal beenden zu können.


https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-05/frauen-ukraine-vergewaltigung-schwangerschaftsabbruch-polen
#
Wedge schrieb:

Im Krieg vergewaltigte Ukrainerinnen wollen nicht nach Polen fliehen. Denn dort müssten sie Beweise für die Tat vorlegen, um eine Schwangerschaft legal beenden zu können


In die USA wäre es dann auch bald nicht mehr sinnvoll zu flüchten.
#
Wann tritt eigentlich die Kremlwanze in Meckpomm zurück?
#
Andy schrieb:

Die Meldung "Your Ticket Request was unsuccessful" sieht halt schon ziemlich endgültig aus. Gibt es denn irgendwen, der eine solche Meldung nicht hat?

Ja, hier.
Gegen West Ham Couch und Sevilla dann vor Ort wie es scheint.
#
Dann haben die Affen zumindest schon eine Vorauswahl getroffen. Kannst Du die Karten schon kaufen oder läuft Deine Bewerbung noch, ohne Karten zugeteilt bekommen zu haben?
#
Die Meldung "Your Ticket Request was unsuccessful" sieht halt schon ziemlich endgültig aus. Gibt es denn irgendwen, der eine solche Meldung nicht hat?
#
Hab hier und da sogar gelesen, dass einige das überhaupt nicht gut finden und es lächerlich sei. Nein, das waren keine RB-Fans. Die haben das in etwa eingeleitet wie: "Dass man gegen RB ist ja schön und gut, aber das..."
Naja.

Finde ich richtig. Gibt es zwar keinen Spieltagsschal, aber ich würde mir auch keinen Spieltagsschal mit RB Leipzig kaufen.
#
Denis schrieb:

Hab hier und da sogar gelesen, dass einige das überhaupt nicht gut finden und es lächerlich sei. Nein, das waren keine RB-Fans.


Könnten sich ja auch einfach mal die Mühe machen und hinterfragen, weshalb Freiburg das macht? Aber ich verlange tatsächlich zu viel.
#
FrankenAdler schrieb:

Also von den Fans und der Kulisse war ich herb enttäuscht! Das war zwar voll und wenn se nen Standard hatten, konnte man erahnen wie laut es sein könnte, aber insgesamt kaum Support. Hatte den Eindruck wir spielen in Hoffenheim oder Wolfsburg.
Nur diesmal halt Seifenblasen statt Klatschpappen.

Der Support in den englischen Stadien war noch nie mit dem in der Bundesliga zu vergleichen.
Ich war 1972 beim Spiel Chelsea vs. West Ham United (3:1 für Chelsea) - verglichen mit der Stimmung im G-Block (Eintracht-Eck im alten Waldstadion vor dem Umbau für die WM). Bei uns damals Lärm vor allem durch die Hupen und Dreiklanghörner - dort vergleichsweise lahm!
Die angeblich so supertolle Stimmung in englischen Stadien ist (im Vergleich zu uns oder Italien) nichts als eine uralte Mär!
#
PeterT. schrieb:

Die angeblich so supertolle Stimmung in englischen Stadien ist (im Vergleich zu uns oder Italien) nichts als eine uralte Mär!


Na ja, Gesänge mäßig waren die Engländer schon ganz weit vorne. Wir hatten dann tatsächlich dagegen nur Gashupen und Dreiklanghörner. Von den Rängen außerhalb des G-Blocks gab es lediglich Eintracht-Anfeuerung und je nachdem ein "Oh wie ist das schön" oder "zieht den Bayern die Lederhosen aus". Mehr war da auch nicht. Da war es in englischen Stadien doch schon anspruchsvoller. Aber diese Zeiten sind tatsächlich schon lange vorbei.
#
das habe ich über ihn gefunden.
Seine pazifistische Haltung ist jetzt aber nicht völlig aus der Art geschlagen oder habe ich was übersehen?

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/serdar-somuncu-ist-man-gegen-krieg-ist-man-fast-automatisch-putinversteher-li.224054

#
Tafelberg schrieb:

Seine pazifistische Haltung ist jetzt aber nicht völlig aus der Art geschlagen oder habe ich was übersehen?



In dem Podcast ist er ja auch gegen Waffenlieferungen aufgrund seines pazifistischen Selbstverständnisses. So weit so gut.

Womit ich allerdings Probleme habe, sind ein paar Beispiele zu dem was er im Podcast sagt:

- Putin fühlt sich durch die NATO bedrängt und musste reagieren (damit gibt Somuncu, wie auch die Kreml-Versteher, dem Angriffskrieg eine Quasi-Berechtigung, ohne auf ein etwaiges Selbstbestimmungsrecht des angegriffenen Landes einzugehen).

- Selenskyj und die gesamte Ukraine ist korrupt und von Oligarchen gesteuert (unabhängig davon, ob das stimmt oder nicht, was ist dann bitte Russland? Und soll das der Freibrief für einen Angriffskrieg sein?)

- Putins Ideen von einem starken Russland, wenn möglich in den Grenzen des alten Zaren-Reiches, tut er als hypothetisch ab und widerspricht geopolitischen Antrieben (ein näheres Befassen mit Putin und das was er öffentlich sagt / sagte würde hier durchaus helfen).

- Grundsätzlich glaubt er keinen Medien mehr, auch nicht den Berichten und Bildern aus Butscha (…)

- Die Medien im Westen sind alle mehr oder weniger gleichgeschaltet (hier rudert er allerdings zurück, da Schroeder konkrete Beispiele der Meinungsvielfalt in den westlichen Medien aufzeigt. Hätte Schroeder bspw. noch Natalie Amiri aus dem Hut gezaubert, wäre auch Somuncus Vorwurf, dass in den Medien z.B. Afghanistan keine Rolle mehr spielt, ebenfalls entkräftet…)

- Corona hat gezeigt, dass unser westliches Wertesystem krank ist und von Demokratie keine Rede mehr sein kann (auch hier bezieht Schroeder klar Stellung, gerade im Vergleich zu Putins Land, wodurch Somuncu auch hier etwas zurückrudert).


Wenigstens teile ich Schroeders und Somuncus Meinungen zu Anne Spiegel…


#
Ich kenn den Typ nichtmal.
Liest sich aber nach Team Jebsen, Lipp, Aluhut, so wie Ihr es beschreibt.
#
Wedge schrieb:

Ich kenn den Typ nichtmal.
Liest sich aber nach Team Jebsen, Lipp, Aluhut, so wie Ihr es beschreibt.


Er ist ein ziemlich bekannter Comedian, der durch seine Mein-Kampf-Lesungen von vor über 20 Jahren bekannt wurde. Vor ca. 10 Jahren tourte er als Hassprediger. Auch diverse Auftritte in Heute Show und aktuell Die Blaue Stunde bei Radio Eins. Spitzenkandidat 2017 für Die PARTEI in Berlin Kreuzberg. Er ist alles, nur nicht blöd, und ich war immer ein großer Fan von ihm. In den letzten Monaten ist er aber meiner Meinung nach ziemlich abgedriftet und, wie es Luzbert ja auch sieht, spielt er gerade mit dem Feuer, in dem er, besonders auch in diesem Podcast, mit pauschalen Querdenker-Narrativen auffällt, was dann beim Zuhörer hängen bleibt.

#
Mein Gott, wie wenig Humor kann man haben?
#
Der von mir eigentlich sehr geschätzte Serdar Somuncu bedient sich in letzter Zeit immer häufiger der Querdenker-Narrative. Sei es in der Corona-Politik, sei es in Sachen Putin. Ich habe ihm da eigentlich ein bisschen mehr zugetraut als nur das pauschale Nachplappern der "Putin-Verstehern". Und im Gegensatz zu seinen Mein-Kampf-Lesungen, die natürlich der Provokation dienten, meint er es diesmal aus seiner Überzeugung heraus ernst. Um so hörenswerter daher der Podcast mit Florian Schroeder, wo zwei Welten aufeinander prallen:

https://youtu.be/sdlx82GT418
#
Froh bin ich darüber, dass die Faschistin nicht gewählt wurde.
Weniger froh bin ich über die gewählte neoliberale Alternative.
Aber klar, das wesentlich geringere Übel!
#
FrankenAdler schrieb:

Weniger froh bin ich über die gewählte neoliberale Alternative.
Aber klar, das wesentlich geringere Übel!


Irgendwer hat den Vergleich Pokalfinale Bayern gg. RB gebracht. Finde ich sehr treffend.