>

Anthrax

10296

#
Selbst gegen Tel Aviv war der Schröck für mich einer der besten, wenn nicht gar der beste Feldspieler.  ,-)
#
Ich denke immer noch, dass Schröck einer der besseren Einkäufe ist - dass er gegen Dortmund und Bayern zwei gute Spiele gemacht hat ist doch ein gutes Zeichen, sind das schließlich die besten Clubs der Liga - da würde es doch sicher auch mal gegen kleinere Gegner reichen.
#
Ich denke Veh rauswerfen hat wenig bis keinen Sinn.
Aber mal ein ernstes Wörtchen mit ihm reden, warum man denn die Auswechslungen nicht nutzt....
Ist mir absolut unverständlich, ich verstehe es einfach nicht.
#
Hab mir so fest vorgenommen den scheiss heute nicht zu gucken, wieder den Fehler gemacht....  
#
Und da isses. War ja klar.
#
"Likes his whistle, doesn't he?"  
#
Trapp, Trapp, Trapp

Ich kann nich mehr
#
Das MUSS doch gelb geben!!!
#
Und immer wieder Trapp...  
#
War aber auch gut gehalten, krass...
#
Mainhattener schrieb:
Tolle Reaktion von Flum, "wie? ich?"    


Englischer Kommentator:
"Me?" says Flamm - "Yes, you my son" says the referee
#
Den Barnetta hamse sich jetzt ausgesucht, was?
#
Rode versaut erst den langen Ball und geht dann dem Mann nicht hinterher, da kanner dem Trapp einen ausgeben.
#
UFF!  
#
Englische Kommentatoren sind einfach geiler....
Freue mich tierisch, wenn sie mal wieder den Namen des Mainzer Trainers sagen.

Thomas Tuckel  
#
Basaltkopp schrieb:
Die Heimwärtstrikotkombination hat mir aber sehr gut gefallen!


Wie kams überhaupt dazu?
Ich find das sieht sehr bescheiden aus
#
Ich hab bei der ersten gelben Karte gesagt "Wenn das so weiter geht, fliegt einer vom Platz" und hatte da irgendwie Zambrano im Kopf (keine Kritik an ihm, aber der kriegt ja öfter mal ne gelbe).

Die erste Gelbe für den Gelb-Roten war ja absolut lächerlich, ich hab nur mit dem Kopf geschüttelt.
So gefühlt war der Schiri diesmal eher für uns
#
Na Immobilienbewertung
#
singender_hesse schrieb:
PhillySGE schrieb:
@Hessi

Ich hab vor einiger Zeit mal einen interessanten Artikel gelesen. Weiss leider nicht mehr wo.
Dort hat Bruchhagen gesagt, dass Mainz nach Abzahlung ihres Stadions wirtschaftlich an uns vorbeiziehen und über Jahre hinweg uneinholbar wären. Der Wettbewerbsvorteil wäre so gravierend, das wir dies kaum mehr aufholen würden. Schon heute sind sie in der Lage etwa die Hälfte Ihres Umsatzes in den Etat zu stecken.
Bei uns ist es etwa 1/3.

Die Kosten für den Bau/Umbau des Waldstadions lag bei 180 Mio.
Hinzu kommt noch das Grundstück für das komplette Gelände (incl. Trainingsplätze).
Ich denke ein Kaufpreis würde bei etwa 200-250 Mio. liegen.
Incl. Zinsen könnte man das Stadion dann in 25-30 Jahren abbezahlt haben.

Alternativ im Umland günstiger neu bauen. Ohne Schnickschnack wie dieses blöde Dach oder dieser Unsinn wie die 500 Presseplätze.. Man muss ja keine arena wie in München für 600 Mio bauen.

Tradition hin oder her. Es geht um das wirtschaftliche Überleben des Klubs und die Wettbewerbsfähigkeit der nächsten Jahrzehnte. Wenn man weder was am Catering noch an den Parkplätzen verdient, stimmt was nicht. Wenn die Stadt FFM nicht verkaufen möchte, soll sie ab 2020 dauerhaft an die Zeugen Jehovas vermieten.

Eschborn hat sich damals.sehr über die Zusatzeinnahmen der Deutschen Börse gefreut und dies mit einem grossen Grundstück honoriert.



200 mios für das teil?????
never-ever.
der neubau hat 150 mios gekostet.
die wertkurve dürfte nach ca. 30 jahren bei etwa 0 ankommen sein.
dazu dürfte der wertverlust zu beginn schneller sein als am ende, da zu beginn zusatzeffekte wie "besuch im neuen stadion" und niedrige reperaturkosten auftreten.
der wert wird natürlich nie auf exakt 0 fallen, aber in richtung.
demnach wäre das stadion jetzt, nach ca., 10 jahren, gut die hälfte der ursprünglichen 150 mios wert.
sagen wir mal 85 mios.
das land dort ist kein freies bauland, damit ist es im wert nicht so irre hoch.
wir kommen also auf einen aktuellen wert von ca. 100 mios. (ganz grob geschätzt)
wir würden das stadion mit verträgen kauen (evtl. sportfive, commerzbank, usw.) und wir müssten vertraglich verpflichtet werden, bestimmte nutzungen unter wert zuzulassen. (z.b. fsv)
seit dem umbau haben wir wohl eine netto-miete von etwa 80 mios geleistet meine ich gelesen zu haben.

ein kauf für unter 100 mios sollte durchaus realisierbar sein.


Um den Wert der Immobilie zu ermitteln braucht man Vergleichswerte, die gibts beim Stadion eher nicht, dafür sind zu wenige baugleiche da. (also gar keins)
Es handelt sich hier um eine "exotische" Immobilie, könnte ja mal meinen Prof fragen wie man das wohl bewerten würde - aber dazu dürften die Daten fehlen.

So wie es hier gemacht wird ist das eine Milchmädchenrechnung.