
anxunamun
30750
Crung schrieb:anxunamun schrieb:
Wie kann es sein, dass im Radio gerade durchgesagt wurde, dass ca. 3000 Frankfurter die Eintracht nach Nürnberg begleiten? Es wurden doch fast 5000 Karten verkauft oder irre ich da? Ist eine beachtliche Differenz
4700 Karten sind für das Pokalspiel verkauft worden.
Die 3000 sind wohl die für heute verkauften Karten.
Ahso, hätte mit mehr für heute gerechnet.
59 schrieb:womeninblack schrieb:
Ach Pedro, wer hat Dir denn so viel Leid zugefügt?
Warum bist Du sooooo intolerant?
Hä?
Er beschreibt lediglich die Rechtslage.
Ich komm übrigens grad aus der Brotfabrik, rauchfreier Salsaabend, das tut einfach gut
Das glaube ich dir.
Waren gegen HH in einem kleinen Bistro Fußball schauen. Es war sehr angenehm, bis zwei Leute begannen zu rauchen. In Null Komma Nix war der gesammte Raum mit einem dicken Mief gefüllt. Ist ja ganz selbstverständlich alles zu verqualmen, ist bisher ja auch gestattet und alle anderen müssen es halt ertragen oder die Lokalität verlassen.
Pedrogranata schrieb:
Die Möglichkeit Nichtraucherlokale zu betreiben gibt es bereits seit der Erfindung der Gaststätte. Darum geht es aber nicht. Es geht darum, den Gaststättenbesuch und alle anderen öffentlich zugängliche Aufenthaltsräume generell rauchfrei zu gestalten und allenfalls den Rauchern, nicht aber den Nichtrauchern Reservate vor der Tür zuzuweisen. Es geht nicht an, den Schädiger zu schützen und den Geschädigten auszugrenzen. Es steht den Rauchern frei, die Gaststätte weiterhin rauchfrei zu nutzen und nicht den Nichtrauchern, die Körperverletzung zu dulden, oder sich ins rauchfreie Ghetto zu begeben. Es geht darum, den Raucher, weil Schädiger, die Vergiftung von Besuchern öffentlich zugänglicher Räume generell zu untersagen und Zuwiderhandlungen zu bestrafen. Es handelt sich beim Verrauchen von anderen Personen um Körperverletzung und nicht umgekehrt beim Rauchverbot. Daher müssen die Raucher nach draußen weichen und nicht die Nichtraucher. Eine Deklaration von Gaststätten als Raucherlokal ist dann eine unzulässige Diskriminierung des Zugangs für Nichtraucher und nicht umgekehrt. Der Nichtraucher geht nicht in eine Gaststätte, um dort nicht zu rauchen, sondern um z.B. ein Bier mit seinen Freunden zu trinken, seien diese Raucher oder Nichtraucher. Die Gaststätte ist ein Treffpunkt und der Zugang zu dieser darf nicht für den Nichtraucher, sondern nur für den Raucher mit Bedingungen versehen werden, denn er ist es, welcher durch sein Tun schadet. Ich weiß, es ist schwer als Raucher und Tabaksteuerzahler sich in geschlossenen öffentlichen Räumen künftig als potenziellen Täter und Schädiger zu sehen, aber so geht es vielen Delinquenten auch in anderen Bereichen bei der Einführung neuer Strafgesetze. Deshalb sieht die Verfassung auch vor, daß ein Strafgesetz schriftlich vorliegen muß, damit aus diesem bestraft werden kann (Nulla poena sine lege scripta). Und danach werden die Raucher bei Verstoß eben bestraft. Gewöhnt euch schon mal daran und nutzt die letzten Tage straffreier Körperverletzung in der Kneipe. Und danach gehts auf die Straße oder bleibt als Raucher zu Hause. Dort kann euch kein Gesetz das Rauchen verbieten, denn dies wäre ein verfassungswidriger Eingriff in die Privatsphäre und damit in den Kernbereich der freien Entfaltung der Person. Dort dürft ihr euch und anderen das Rauchen erlauben, wenn ihr wollt bis zur Vergasung (Das Rauchen in der gemieteten Wohnung ist übrigens auch dann kein Kündigungsgrund für den Vermieter, wenn dieser die Wohnung nur an Nichtraucher vermieten wollte).
Ein sehr guter, treffender Text. Genau das ist der springende Punkt!
Je nachdem wann wir ankommen würde ich die Dutzendteich-Gaststätte bevorzugen, da gibts köstliche Sachen zu paradiesischen Preisen ist aber etwas weiter entfernt
http://www.bahnhof-dutzendteich.de/seiten/index.php
http://www.bahnhof-dutzendteich.de/seiten/index.php
Spiderwoman schrieb:Schobberobber72 schrieb:anxunamun schrieb:
Und noch eins, sang ich bis vor etwa 3 Jahren noch lauthals mit "Wir sind alles Frankfurter Jungs", habe ich begonnen darüber nachzudenken, und stellte fest, es gibt da einen klitzekleinen Unterschied, der es mir eigentlich verbietet, bei dem Lied mitzuschmettern ,-)
Lass mich raten, Du kommst garnet aus Frankfurt?!?
Ich denke es fehlen Ihr an einer bestimmten Stelle ein paar cm , wie bei mir auch
BINGO
miep0202 schrieb:
Wer warf den ersten Stein? Wo verläuft die Gürtellinie?
Treffliche Fragen für eine Ethik-Komission. Man mag die rohen Sitten anprangern. Auch mir gefällt da einiges nicht, das muß ich klar sagen. Dennoch, es ist nun mal der Alltag auf den Fußballplätzen. Zuhause bleibe ich deswegen nicht. Es genügt mir, dieses oder jenes einfach nicht mitzusingen.
Nicht wegzudiskutieren ist die (insbesondere am Dienstag) (über Jahrzehnte gewachsene) große Rivalität, deretwegen man tunlichst um Abgrenzung bemüht ist.
Da funktioniert es eben nicht sonderlich gut, Lieder mit einer differenzierteren Wortwahl zu Gehör zu bringen, wie etwa: "Leute hört mal, ihr seid sicherlich normalerweise sehr nett, aber euren Verein mögen wir nicht besonders, unser Verein ist uns einfach lieber..." ,-)
Man sollte sich jedoch schon mal die Frage stellen, ob Fußball bzw. der eigene Verein nicht etwas zu wichtig genommen wird, denn das ist der eigentliche Hintergrund für diverse bedenkliche Entwicklungen.
Komisch, das gerade ich das schreibe...
Etwas Pöbelei, gehört doch auch dazu, das heizt die Stimmung schön an
Wenn die Lieder zu niveaulos werden, verweigere auch ich den Gesang. Damit kann ich leben.
Und noch eins, sang ich bis vor etwa 3 Jahren noch lauthals mit "Wir sind alles Frankfurter Jungs", habe ich begonnen darüber nachzudenken, und stellte fest, es gibt da einen klitzekleinen Unterschied, der es mir eigentlich verbietet, bei dem Lied mitzuschmettern ,-)
Da die Uhrzeit die gleiche ist wie beim Ligaspiel, wird es sicher hier auch keinen Zug geben!