
Bische
10755
#
Bische
bei mir klappts leider nicht, da ich net auf die Seite komme. Braucht man eine Kreditkarte um die Tickets zu bestellen? Dann kann ichs nämlich eh vergessen.
Max_Merkel schrieb:
@Bische
Drehe Dir es nur so wie Du es haben möchtest. Schon klar. Ist es Dir vielleicht nicht mal in den Sinn gekommen, dass die Nerven momentan einfach Blank liegen?? Mag sein, dass der Schur den Cha nicht angreifen wollte oder vielleicht auch der van Lent den Cha doch noch für einen Knipser hält. Aber alleine solche Sprüche von sich zu geben ist schon ein Hammer - und das von zwei Spielern, die bisher überhaupt nix gerissen haben...
Deine Nerven liegen wohl Blank und meine auch, aber ich kann in diesen Zitaten einfach nichts schlimmes sehen, da beide nur eine Spielszene beschreiben, nach der sie mit sicherheit gefragt wurden.
Ich stimme allerdings vollkommen damit überein, dass beide bis jetzt sehr beschissen gespielt haben und ihrem Fürungsanspruch nicht gerecht wurden.
Sorry ich kanns einfach immer noch nicht verstehen wie man sich über ein Zeitungsinterview so aufregen kann. Also ich stelle mir das so vor, Schur wird gefragt, ob Cha den nicht hätte durchlassen müssen. Darauf antwortet er, dass es eine 1000% Chance war. Was ist daran so schlimm.
Das ändert nichts daran, dass er sich mal mit seiner eigenen Leistung beschäftigen sollte, aber aus diesem Zitat kann man ja auch nicht schließen, dass er sie für gut hält.
Das ändert nichts daran, dass er sich mal mit seiner eigenen Leistung beschäftigen sollte, aber aus diesem Zitat kann man ja auch nicht schließen, dass er sie für gut hält.
naja also aus diesem Zitat kann ich wirklich keine direkte Kritik an Cha sehen. Schur sagt nur, dass es eine Riesenchance war, und da wird ihm wohl keiner widersprechen.
Und Lent ist wohl etwas überheblich, wenn man sieht was er schon versiebt hat, aber normalerweise hätte er ihn wohl reingemacht.
Dass die FR daraus eine Rüge ziehen will, kann ich deshalb nicht ganz nachvollziehen, da beide nur diese Szene beschreiben.
Ausserdem hab ich mich heute schon genug aufgeregt, da muss ich mir nicht auch noch über so ne Kleinigkeit Gedanken machen
Und Lent ist wohl etwas überheblich, wenn man sieht was er schon versiebt hat, aber normalerweise hätte er ihn wohl reingemacht.
Dass die FR daraus eine Rüge ziehen will, kann ich deshalb nicht ganz nachvollziehen, da beide nur diese Szene beschreiben.
Ausserdem hab ich mich heute schon genug aufgeregt, da muss ich mir nicht auch noch über so ne Kleinigkeit Gedanken machen
katana0815 schrieb:
muss ich euch recht geben, ich hatte mich auch gewundert.
so laut hab ichs stadion noch nicht erlebt, das muss wohl am dach liegen. bleibt nur die frage wie laut es gegen schalke mit dach gewesen wäre!!!! ( da war ich leider nicht dabei)
hä, hab ich was verpasst...ich dachte wir spielen erst noch gegen Schalke
Die wichtige Frage zur Zeit ist wohl eher wie siehts mit dem neuen Flutlich aus. Wird zur Zeit an diesem technischen Ring gearbeitet, und wann ist dort alles fertig, denn erst dann kann wohl alles überdacht werden, da vorher das alte Flutlich noch gebraucht wird.
Weiß irgend jemand wie es da zur Zeit aussieht?
Weiß irgend jemand wie es da zur Zeit aussieht?
ne ne halbe stunde
Mi 29.09 20:15 (hr)
Ein Dach fürs Frankfurter Waldstadion
Reportage
Autor: Von Wolfgang Neumann-Bechstein
Es ist ein riesiges Spinnennetz aus Stahl, 2.400 Tonnen schwer, dennoch filigran und technisch bis ins Kleinste ausgetüftelt: Das Dach soll sich bald freitragend - ohne Stützen und Pfeiler - übers Frankfurter Waldstadion wölben - eine große Herausforderung für Stahlbauer, Architekten und Statiker und in dieser Größe weltweit einmalig. Das kostet Nerven. Der "Hessen-Reporter" ist auf die Großbaustelle gegangen, und die ist eine Welt für sich: Da ist etwa Ludwig Dischner, der Kranführer. Auf den "Lug", wie sie den Oberpfälzer nennen, kommt es beim Einbau der Dachplanen an - Zentimeterarbeit aus sechzig Meter Höhe. Routine gibt es beim Errichten der Konstruktion nicht, denn dieses Dach gibt es nur einmal. Das sorgt für Anspannung. Die ist auch bei Herbert Brandl zu spüren. Der verantwortliche Stahlbau-Vorarbeiter macht keinen Job, sondern ist ein echter Spezialist. Nur wenn mit der Konstruktion alles reibungslos klappt, warten neue Aufträge in aller Welt. Da wundert sich keiner, wenn er auch mal grantelt, auf seine bodenständig-bayerische Art. Die Nervosität braucht ein Ventil. Um so schöner, wenn dann wieder ein Abschnitt geschafft ist, und der Lug abends zu seinem Akkordeon greift. Mehr als hundert Leute arbeiten im Containerdorf des Waldstadions, vom LKW-Fahrer bis zur Architektin - Verantwortung beim Bau des Stadiondaches ist auch Frauensache.
Mi 29.09 20:15 (hr)
Ein Dach fürs Frankfurter Waldstadion
Reportage
Autor: Von Wolfgang Neumann-Bechstein
Es ist ein riesiges Spinnennetz aus Stahl, 2.400 Tonnen schwer, dennoch filigran und technisch bis ins Kleinste ausgetüftelt: Das Dach soll sich bald freitragend - ohne Stützen und Pfeiler - übers Frankfurter Waldstadion wölben - eine große Herausforderung für Stahlbauer, Architekten und Statiker und in dieser Größe weltweit einmalig. Das kostet Nerven. Der "Hessen-Reporter" ist auf die Großbaustelle gegangen, und die ist eine Welt für sich: Da ist etwa Ludwig Dischner, der Kranführer. Auf den "Lug", wie sie den Oberpfälzer nennen, kommt es beim Einbau der Dachplanen an - Zentimeterarbeit aus sechzig Meter Höhe. Routine gibt es beim Errichten der Konstruktion nicht, denn dieses Dach gibt es nur einmal. Das sorgt für Anspannung. Die ist auch bei Herbert Brandl zu spüren. Der verantwortliche Stahlbau-Vorarbeiter macht keinen Job, sondern ist ein echter Spezialist. Nur wenn mit der Konstruktion alles reibungslos klappt, warten neue Aufträge in aller Welt. Da wundert sich keiner, wenn er auch mal grantelt, auf seine bodenständig-bayerische Art. Die Nervosität braucht ein Ventil. Um so schöner, wenn dann wieder ein Abschnitt geschafft ist, und der Lug abends zu seinem Akkordeon greift. Mehr als hundert Leute arbeiten im Containerdorf des Waldstadions, vom LKW-Fahrer bis zur Architektin - Verantwortung beim Bau des Stadiondaches ist auch Frauensache.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Genau so sieht es aus!
Samstags:
-Ein Spiel der 1. Bundesliga - live und in voller Länge
Sonntags:
-Die 2. Bundesliga live in der Konferenzschaltung
Freitags:
- Ein Spiel der 2. Bundesliga - live und in voller Länge
- Die 2. Bundesliga live in der Konferenzschaltung
Samstags:
- Alle Spiele der 1. Bundesliga - live und in voller Länge
- Die 1. Bundesliga live in der Konferenzschaltung
Sonntags:
- Ein Spiel der 2. Bundesliga - live und in voller Länge
- Die 2. Bundesliga live in der Konferenzschaltung
Montags:
- Ein Spiel der 2. Bundesliga - live und in voller Länge
-------------------------------------------------------------
Und hier meine Lobeshymnen:
Zusätzlich gibts natürlich noch Live-Spiele aus der englischen Premiere League, der italienischen Liga, Formel 1, Championsleague, WM-Quali Südamerika usw, usw... Das ganze kostet wie gesagt zusammen mit dem Filmpaket (!) und einem D-Box2 Receiver (!) 266,- für 15 Monate, also lumpige 17 Euro im Monat. Und den Receiver kann man danach auch noch für knapp 80 Mücken verscharrern und man kommt auf 12 Euro Fuffzisch im Monat!
Hi Obi,
du kennst dich doch mit Premiere aus. Wie ist das denn wenn ich gekündigt habe, ab wann kann ich dann so ein neues Angebot annehmen?
Gibt es da irgend eine Einschränkung von Premiere?
Ich war heute beim Spiel unsere Jungs in Freiburg. War ein schwaches Spiel und eine verdiente Niederlage durch späte Tore in der 79. und 90.
Spielerisch sah es zwar nicht so schlecht aus, aber irgendwie hat der Einsatz gefehlt, allerdings fiel das Tor genau dann, als wir etwas stärker wurden.
Spielerisch sah es zwar nicht so schlecht aus, aber irgendwie hat der Einsatz gefehlt, allerdings fiel das Tor genau dann, als wir etwas stärker wurden.