
Bishop-Six
5664
Bigbamboo hat es schon richtig gesagt:
Die Freiheit stirbt mit der Sicherheit. Das ist der Kern des Ganzen.
Jetzt muss man sich aber fragen, ob Sicherheit die einzige Intention ist und nicht auch vielleicht Kontrolle?
Auffällig ist, dass in einzelnen Lebensbereichen, die auf den ersten Blick nicht miteinander verflochten sind, schrittweise immer mehr Überwachungstechniken eingeführt werden (auch wegen der technologischen Weiterentwicklung):
In Fußballstadien, öffentliche Plätze, im Straßenverkehr, Flughäfen, allgemein Polizeiarbeit.
Man gewöhnt sich daran, an immer mehr Orten und Lebenssituationen unter Aufsicht zu stehen, was solange in Ordnung zu sein scheint, wie man selber ein reines Gewissen hat.
Doch was wäre, wenn der Staat, bzw. die Gesetze irgendwann Formen annehmen würden, die nicht mehr vertretbar sind? Da hat man keine Wahl mehr, der Bürger wird unmündig, in jeglichen Bereichen seines Lebens.
Nicht, dass ihr mich falsch versteht: Ich bin auch für Sicherheit (wer ist das nicht?), doch zu welchem Preis und warum ist die Frage. Kann es sein, dass der Sicherheitsaspekt für andere Zwecke hochstilisiert wird? Wird Angst geschürt, um mit dieser Methode konform zu gehen?
Ich betrachte das Ganze kritisch, ich lege nunmal ungerne meine Rechte und Pflichten in die Hände anderer...
Die Freiheit stirbt mit der Sicherheit. Das ist der Kern des Ganzen.
Jetzt muss man sich aber fragen, ob Sicherheit die einzige Intention ist und nicht auch vielleicht Kontrolle?
Auffällig ist, dass in einzelnen Lebensbereichen, die auf den ersten Blick nicht miteinander verflochten sind, schrittweise immer mehr Überwachungstechniken eingeführt werden (auch wegen der technologischen Weiterentwicklung):
In Fußballstadien, öffentliche Plätze, im Straßenverkehr, Flughäfen, allgemein Polizeiarbeit.
Man gewöhnt sich daran, an immer mehr Orten und Lebenssituationen unter Aufsicht zu stehen, was solange in Ordnung zu sein scheint, wie man selber ein reines Gewissen hat.
Doch was wäre, wenn der Staat, bzw. die Gesetze irgendwann Formen annehmen würden, die nicht mehr vertretbar sind? Da hat man keine Wahl mehr, der Bürger wird unmündig, in jeglichen Bereichen seines Lebens.
Nicht, dass ihr mich falsch versteht: Ich bin auch für Sicherheit (wer ist das nicht?), doch zu welchem Preis und warum ist die Frage. Kann es sein, dass der Sicherheitsaspekt für andere Zwecke hochstilisiert wird? Wird Angst geschürt, um mit dieser Methode konform zu gehen?
Ich betrachte das Ganze kritisch, ich lege nunmal ungerne meine Rechte und Pflichten in die Hände anderer...
Ich bin in einer ähnlichen Situation:
Wirtschaftsschule und Kaufmannsausbildung. Hatte danach echt die Nase voll von Wirtschaft und mich entschlossen mein Abitur nachzuholen, um zu studieren. Bin jetzt bald fertig mit Abi und liebäugle auch mit Lehramt, da dort hohe Nachfrage herrscht.
Ich hab gehört, dass du auch das Staatsexamen zusätzlich machen kannst, also z.B. BWL studieren mit Zweitfach Deutsch und dann Examen in Wirtschaft und Deutsch machen. Dann hättest du mehr Möglichkeiten, in der Wirtschaft anfangen oder als Lehrer...
Wenn du allgemeines Abitur hast, stehen dir natürlich (fast) alle Wege offen, also schau halt mal, was dich interessiert
Wirtschaftsschule und Kaufmannsausbildung. Hatte danach echt die Nase voll von Wirtschaft und mich entschlossen mein Abitur nachzuholen, um zu studieren. Bin jetzt bald fertig mit Abi und liebäugle auch mit Lehramt, da dort hohe Nachfrage herrscht.
Ich hab gehört, dass du auch das Staatsexamen zusätzlich machen kannst, also z.B. BWL studieren mit Zweitfach Deutsch und dann Examen in Wirtschaft und Deutsch machen. Dann hättest du mehr Möglichkeiten, in der Wirtschaft anfangen oder als Lehrer...
Wenn du allgemeines Abitur hast, stehen dir natürlich (fast) alle Wege offen, also schau halt mal, was dich interessiert
Also ich finde, irgendwann reicht es auch!
"Lauschangriff", Kameras überall, Nacktscanner, GPS-Ortungssysteme bei Autos, Speicherung aller Nummernschilder, Iris-Scanner und mein persönlicher Favorit: Chip in der Haut implantiert mit allen persönlichen Daten (Krankenakte, Perso, Führerschein, usw.)
Sollte das alles mal umgesetzt werden, ist es mit der Freiheit vorbei. Klar, man hat vielleicht nix zu verbergen und nix Böses im Sinn, aber ich will dennoch kein gläserner Bürger sein!
Das Problem ist doch, wie aktuell bei den Nacktscannern, dass immer das Terroristenargument verwendet wird und man irgendwann keinen Schritt mehr machen kann, ohne das davon jemand weiß...
Da hab ich ehrlich ein Problem mit, das geht niemand was an, was ich wie und wo und warum mache.
"Lauschangriff", Kameras überall, Nacktscanner, GPS-Ortungssysteme bei Autos, Speicherung aller Nummernschilder, Iris-Scanner und mein persönlicher Favorit: Chip in der Haut implantiert mit allen persönlichen Daten (Krankenakte, Perso, Führerschein, usw.)
Sollte das alles mal umgesetzt werden, ist es mit der Freiheit vorbei. Klar, man hat vielleicht nix zu verbergen und nix Böses im Sinn, aber ich will dennoch kein gläserner Bürger sein!
Das Problem ist doch, wie aktuell bei den Nacktscannern, dass immer das Terroristenargument verwendet wird und man irgendwann keinen Schritt mehr machen kann, ohne das davon jemand weiß...
Da hab ich ehrlich ein Problem mit, das geht niemand was an, was ich wie und wo und warum mache.
Leute,
es hat doch gar keinen Sinn, jemanden wie mb5 zu erklären was Sache ist. Er will das so sehen und wird dabei bleiben. Ist schon traurig, wie manche abgehen, hoffen, dass wir 6:0 verlieren.... ohne Worte
es hat doch gar keinen Sinn, jemanden wie mb5 zu erklären was Sache ist. Er will das so sehen und wird dabei bleiben. Ist schon traurig, wie manche abgehen, hoffen, dass wir 6:0 verlieren.... ohne Worte
Einzelfahrt schrieb:
@ Bioshop:
Manchmal ist man eben unreflektiert, wütend und auch ungerecht. Das passiert aber nicht zwingend weil man etwas weniger liebt, sondern oft weil man es im Gegenteil mehr liebt.
Wenn einer hilflos mit ansehen muss, wie etwas dass er liebt auf dem komplett falschen Weg ist und sich davon nicht abbringen läßt, dann möchte man es eben nicht auf diesem Weg unterstützen, sondern es mit allen erdenklichen Mitteln davon abbringen. Und die Mittel des einfachen Fans sind nunmal arg beschränkt.
Ich glaube nicht, dass irgendein Funkel raus oder Caio-rein oder was auch immer-Rufer ein schlechterer Fan ist, als einer der im Fanblock fröhlich Lieder singt.
Und selbst das Köhler-Auspfeifen hat insofern etwas gebracht, dass Amanatidis ihn von der Eckfahne weggeschickt hat und fortan Steinhöfer die Standards mit zählbarem Erfolg getreten hat (wobei ich damit nicht unterstellen möchte, dass der Kapitän oder der Trainer nicht auch ohne Hinweis des Publikums auf diese Maßnahme gekommen wären).
Da geb ich die vollkommen recht, natürlich liebt jeder einzelne die Eintracht.
Auch habe ich das mit den Ecken Köhlers beobachtet, stimmt die waren grottig, dennoch hätte ich ihn nie ausgepfiffen oder beleidigt.
Ich wollte um Himmles Willen keine "besserer Fan-schlechterer Fan" Diskussion anfangen, alle sind Fans mit ihren vielfältigen Facetten und das ist auch gut so.
Hauptgrund meines Posts, war es aber, die Sichtweise anzusprechen, worüber man natürlich unterschiedlicher Meinung sein kann:
Ich bin für den Verein da, egal wie es im Moment aussehen mag und nicht, der Verein ist für mich da, um mich zu unterhalten.
Mich macht das einfach unendlich traurig, wenn Fans gegeneinander gehen, gegen den Trainer gehen, gegen die Spieler gehen. Die Beweggründe sind mir klar, doch wünschte ich, dass manche manchmal noch etwas mehr Geduld und Anstand hätten.
Und nochmal zum Thema Wende:
Ich glaube mit aller Kraft an diese und selbst wenn es gegen Cottbus nicht laufen sollte, glaube ich weiterhin dran, ich glaube an die Spieler, an den Verein. Und ich wünsche mir, dass wir nicht absteigen, ich bin überzeugt davon.
Ich geb offen zu, ich bin ein kleiner Optimist, aber ich finde, dass sollten wir rüberbringen, Optimismus und Vertrauen in die Mannschaft, dann wird sie gestärkt und findet zu alter, guter Form zurück.
@Einzelfahrt
Ich geb zu, das wäre wirklich schwierig zu koordinieren.
Es ging mir auch nur zum Teil um die "Funkel raus" Rufe, aber auch um das Selbstverständnis mancher Menschen, der halben Mannschaft die Bundesligatauglichkeit abzusprechen.
Klar darf man kritisieren und entäuscht sein, aber es kommt nur auf die Art und Weise an.
Ich war schon immer stolz auf unsere Fanszene, doch die Eintracht fehlt in derselben zur Zeit.
Ich reg mich auch nicht über die Mannschaft bei Gegentoren auf, sondern ich bin traurig, leide wie ein Hund mit der Mannschaft und hoffe auf den Gegenschlag unserer Spieler, die für meinen Verein spielen.
Sprich, ich wende mich nicht gegen sie, sondern stelle mich hinter sie. Und das mit jeder Faser meines Körpers.
Gruß
Jan
Ich geb zu, das wäre wirklich schwierig zu koordinieren.
Es ging mir auch nur zum Teil um die "Funkel raus" Rufe, aber auch um das Selbstverständnis mancher Menschen, der halben Mannschaft die Bundesligatauglichkeit abzusprechen.
Klar darf man kritisieren und entäuscht sein, aber es kommt nur auf die Art und Weise an.
Ich war schon immer stolz auf unsere Fanszene, doch die Eintracht fehlt in derselben zur Zeit.
Ich reg mich auch nicht über die Mannschaft bei Gegentoren auf, sondern ich bin traurig, leide wie ein Hund mit der Mannschaft und hoffe auf den Gegenschlag unserer Spieler, die für meinen Verein spielen.
Sprich, ich wende mich nicht gegen sie, sondern stelle mich hinter sie. Und das mit jeder Faser meines Körpers.
Gruß
Jan
Manche Fans nehmen sich einfach zu wichtig.
Wir sind für den Verein da und nicht umgekehrt.
Ich bin sehr froh über diesen Sieg, die Mannschaft hat gekämpft und es wird jetzt Schritt für Schritt bergaufgehen.
Mit oder ohne Funkel? Liegt nicht in meinem Kompetenzbereich, der Vorstand wird es am besten wissen, ich bin lediglich dafür da, der Eintracht die Treue zu halten, mitzuleiden und mich mitzufreuen.
Egal wie gut oder schlecht die Zeiten sind, egal ob 1. oder 2. Liga, ich halte zu meiner Eintracht und würde nie auf die Idee kommen, Menschen zu beleidigen, die Bestandteil dieses Vereins sind, denn das ist mein Verein und wird es auch immer bleiben, egal was passiert!
Gruß
Jan
Wir sind für den Verein da und nicht umgekehrt.
Ich bin sehr froh über diesen Sieg, die Mannschaft hat gekämpft und es wird jetzt Schritt für Schritt bergaufgehen.
Mit oder ohne Funkel? Liegt nicht in meinem Kompetenzbereich, der Vorstand wird es am besten wissen, ich bin lediglich dafür da, der Eintracht die Treue zu halten, mitzuleiden und mich mitzufreuen.
Egal wie gut oder schlecht die Zeiten sind, egal ob 1. oder 2. Liga, ich halte zu meiner Eintracht und würde nie auf die Idee kommen, Menschen zu beleidigen, die Bestandteil dieses Vereins sind, denn das ist mein Verein und wird es auch immer bleiben, egal was passiert!
Gruß
Jan
An allen Fronten merkt man die Folgen der "schönen neuen Welt". Fußball war schon immer ein Spiegelbild der Gesellschaft. Ich bin traurig, denn so wie schon gesagt wurde, wird es auch kommen: Überwachung, Sponsoren, die den Rahmen für das Event festlegen, Popcornschmatzer wie im Kino.
Ich bin traurig, das ist nicht meine Welt.
Mein Verein in der Kreisklasse, da geh ich hin.
Ich bin traurig, das ist nicht meine Welt.
Mein Verein in der Kreisklasse, da geh ich hin.
@annonym12345
Meintest du meine Begleitumstände? Wenn ja, würde ich höflich nachfragen
Gruß
Jan
Meintest du meine Begleitumstände? Wenn ja, würde ich höflich nachfragen
Gruß
Jan
Also das ist wirklich ein sehr interessantes Thema, über das ich mir schon öfters Gedanken gemacht habe.
Ich selber bin 24 Jahre alt und man kann sagen, dass ich sicherlich kein Kind von Traurigkeit war (mit allem was so in der Jugendzeit dazu gehört), doch merke ich im Umgang mit 5-10 Jahre jüngeren Menschen schon eine gewisse andere Mentalität als bei mir und meinen Freunden.
Hier wurde jetzt oft die sozialen Umstände und die Handlungen benannt, doch finde ich das ist nur ein Teil der ganzen Problematik (ich empfinde das als solche).
Die Kinder wachsen schon von kleinauf an mit dem Fernseher und Internet auf.
Schaut euch doch mal an, was da für Botschaften gesendet werden:
Sex-Talkshows mittags mit Titten, Transen und sexgeilen Menschen.
Talk, Talk, Talk, Klingeltonwerbung mittags auf MTV UND Flirt-SMS-Werbung (auf allen Sendern), die schon sehr nahe an Telefonsexwerbung mit Bildern usw. dran ist, quasi die jugendfreie Vorbereitung für spätere nichtjugendfreie Themen.
Ich habe schon beobachtet, dass mittags um 12 Uhr die ersten unzensierten Möpse zu sehen sind, die Werbung ist voll von sexuellen Reizen (sex sells).
Genau wie der Alkohol, mit den auf die Jugend abzielenden Alko-Pops, die wohl für die meisten Älterne schlichtweg uninteressant sind, die erinnern ja eher an Süßigkeiten!
Zu guter Letzt das Gangstergeschäft vor allem in Filmen und Musik. Wieviel Gewalt im TV gezeigt wird ist echt nicht mehr normal. Aber das sind eben die Sachen, die sich gut vermarkten lassen: Explosionen, Schießereien, Psychos, Sex.
Wenn ich als kleines Kind und später als Jugendlicher schon mit so vielen bedenklichen Sachen während meiner Bewußtseins- und Charakterbildung permanent konfrontiert werde, kenne ich das ja gar nicht anders.
Durch die ökonomischen Interessen denken die Firmen eben nicht an derartige Folgen, sondern nur an Vermarktung und Profit. Deswegen, auch im Bezug auf die Technologisierung und Globalisierung, glaube ich nicht, dass das ein Phänomen ist oder vorübergeht.
Ich glaube eher, dass die Gesellschaft mehr und mehr verroht und soziale Tabus bald keine mehr sind. Das hat auch nix mit sozial schwächeren Gebieten oder Hartz4-Empfängern zu tun (wobei die Statistik evtl. in dem Bereich größere Auffälligkeiten aufzeigt).
Wie schon gesagt, finde ich auch, dass die Erziehung eine sehr wichtige Rolle spielt, aber nicht in dem Sinne, manche Eltern wären unfähig, sonder eher die eingehende Beschäftigung mit dem Kind, um ihm klarzumachen, was geht und was nicht, was vertretbar ist oder nur hohles Gehirnwäschefernsehen ist.
Ich selber bin 24 Jahre alt und man kann sagen, dass ich sicherlich kein Kind von Traurigkeit war (mit allem was so in der Jugendzeit dazu gehört), doch merke ich im Umgang mit 5-10 Jahre jüngeren Menschen schon eine gewisse andere Mentalität als bei mir und meinen Freunden.
Hier wurde jetzt oft die sozialen Umstände und die Handlungen benannt, doch finde ich das ist nur ein Teil der ganzen Problematik (ich empfinde das als solche).
Die Kinder wachsen schon von kleinauf an mit dem Fernseher und Internet auf.
Schaut euch doch mal an, was da für Botschaften gesendet werden:
Sex-Talkshows mittags mit Titten, Transen und sexgeilen Menschen.
Talk, Talk, Talk, Klingeltonwerbung mittags auf MTV UND Flirt-SMS-Werbung (auf allen Sendern), die schon sehr nahe an Telefonsexwerbung mit Bildern usw. dran ist, quasi die jugendfreie Vorbereitung für spätere nichtjugendfreie Themen.
Ich habe schon beobachtet, dass mittags um 12 Uhr die ersten unzensierten Möpse zu sehen sind, die Werbung ist voll von sexuellen Reizen (sex sells).
Genau wie der Alkohol, mit den auf die Jugend abzielenden Alko-Pops, die wohl für die meisten Älterne schlichtweg uninteressant sind, die erinnern ja eher an Süßigkeiten!
Zu guter Letzt das Gangstergeschäft vor allem in Filmen und Musik. Wieviel Gewalt im TV gezeigt wird ist echt nicht mehr normal. Aber das sind eben die Sachen, die sich gut vermarkten lassen: Explosionen, Schießereien, Psychos, Sex.
Wenn ich als kleines Kind und später als Jugendlicher schon mit so vielen bedenklichen Sachen während meiner Bewußtseins- und Charakterbildung permanent konfrontiert werde, kenne ich das ja gar nicht anders.
Durch die ökonomischen Interessen denken die Firmen eben nicht an derartige Folgen, sondern nur an Vermarktung und Profit. Deswegen, auch im Bezug auf die Technologisierung und Globalisierung, glaube ich nicht, dass das ein Phänomen ist oder vorübergeht.
Ich glaube eher, dass die Gesellschaft mehr und mehr verroht und soziale Tabus bald keine mehr sind. Das hat auch nix mit sozial schwächeren Gebieten oder Hartz4-Empfängern zu tun (wobei die Statistik evtl. in dem Bereich größere Auffälligkeiten aufzeigt).
Wie schon gesagt, finde ich auch, dass die Erziehung eine sehr wichtige Rolle spielt, aber nicht in dem Sinne, manche Eltern wären unfähig, sonder eher die eingehende Beschäftigung mit dem Kind, um ihm klarzumachen, was geht und was nicht, was vertretbar ist oder nur hohles Gehirnwäschefernsehen ist.
Hi,
ich finde auch, es kommt auf den Gegner an und ob die Mannschaft selbst das Spiel machen muss, wie z.B. gegen Cottbus etc...
Ich habe öfters bei den Spielen beobachtet, wie Ama, als einzige Sturmspitze, schon ganz vorne versuchte, den Gegner am Spielaufbau zu behindern. Die Konsequenz war meistens, dass er wie ein Irrwirsch von einem Verteidiger zum nächsten rennt um evtl. den Ball erobern zu können.
Mit 2 Sturmspitzen, vor allem mit dem ebenfalls zweikampfstarken Fenin, könnte das schon besser funktionieren. Also wäre es mMn sinnvoll, gegen Teams, die kompakt und tief stehen, mit 2 Spitzen zu spielen, um die Gegner ständig unter Druck zu setzen und wo unsere Stürmer beim gegnerischen Ballbesitz gleich als erste Verteidigungslinie gelten können. In diesen Spielen sollte dann auch ein 6er ausreichen.
Spielstarken Teams wie Bayern, Bremen usw. sollte man mit 2 6ern begegnen, da die Eintracht das Mittelfeld eng machen muss und auf Konter spielt. Da reicht eine Spitze normalerweise aus, wenn die offensiveren Mittelfeldspieler gut nachrücken (Steinhöfer, Korkmaz, Heller, Meier). Bei Rückstand natürlich die Option mit 2 Spitzen, um mehr Risiko zu gehen und den Gegner am Konterspiel zu hindern.
ich finde auch, es kommt auf den Gegner an und ob die Mannschaft selbst das Spiel machen muss, wie z.B. gegen Cottbus etc...
Ich habe öfters bei den Spielen beobachtet, wie Ama, als einzige Sturmspitze, schon ganz vorne versuchte, den Gegner am Spielaufbau zu behindern. Die Konsequenz war meistens, dass er wie ein Irrwirsch von einem Verteidiger zum nächsten rennt um evtl. den Ball erobern zu können.
Mit 2 Sturmspitzen, vor allem mit dem ebenfalls zweikampfstarken Fenin, könnte das schon besser funktionieren. Also wäre es mMn sinnvoll, gegen Teams, die kompakt und tief stehen, mit 2 Spitzen zu spielen, um die Gegner ständig unter Druck zu setzen und wo unsere Stürmer beim gegnerischen Ballbesitz gleich als erste Verteidigungslinie gelten können. In diesen Spielen sollte dann auch ein 6er ausreichen.
Spielstarken Teams wie Bayern, Bremen usw. sollte man mit 2 6ern begegnen, da die Eintracht das Mittelfeld eng machen muss und auf Konter spielt. Da reicht eine Spitze normalerweise aus, wenn die offensiveren Mittelfeldspieler gut nachrücken (Steinhöfer, Korkmaz, Heller, Meier). Bei Rückstand natürlich die Option mit 2 Spitzen, um mehr Risiko zu gehen und den Gegner am Konterspiel zu hindern.
selten so was dämliches gelesen
Hallo Forumsgemeinde,
in dem Zusammenhang habe ich eine Frage:
Für nächste Saison wurde doch der Steinhöfer für die linke Außenbahn verpflichtet, spielt dieser eher mit Spycher als LV oder kann er auch als LM engesetzt werden? Weil in dem Fall hätten wir recht viele Spieler für diese Position (Köhler, Toski, MW, Steinhöfer).
Andererseits ist MW flexibel, kann LM und OM spielen und wechselt mit Fink/Köhler die Seiten während des Spiels, sprich er ist voll in FF's System eingespielt. Deswegen würde ich ihn auch gerne 1 weiteres Jahr hier sehen, menschlich sowieso, ist ein klasse Kerl und hat auch viel Erfahrung.
Gruß
Jan
in dem Zusammenhang habe ich eine Frage:
Für nächste Saison wurde doch der Steinhöfer für die linke Außenbahn verpflichtet, spielt dieser eher mit Spycher als LV oder kann er auch als LM engesetzt werden? Weil in dem Fall hätten wir recht viele Spieler für diese Position (Köhler, Toski, MW, Steinhöfer).
Andererseits ist MW flexibel, kann LM und OM spielen und wechselt mit Fink/Köhler die Seiten während des Spiels, sprich er ist voll in FF's System eingespielt. Deswegen würde ich ihn auch gerne 1 weiteres Jahr hier sehen, menschlich sowieso, ist ein klasse Kerl und hat auch viel Erfahrung.
Gruß
Jan
Schobberobber72 schrieb:
Also, irgendwie hat in meinem Kopf eine Art Wachablösung stattgefunden. Über die Mainzer Niederlage in Cottbus hab ich mich noch richtig gefreut. Das Ergebnis der Kackers ist mir ehrlich gesagt scheixxegal! Das war auch mal andersrum....
Das stimmt allerdings! Aber ich glaube, dass liegt auch daran, dass die Mainzer in unserer Liga spielen und wir mehr direkte Nähe dadurch zu ihnen haben. Ich hab mich auch darüber gefreut und auch über deren DFB-Pokal-Ausscheiden...
Nichtsdestotrotz, OFX ist auch beknackt....
Irgendwo kann ich es verstehen, da sich hier ja vor der WM viele über ihn aufgeregt haben. (ich meine jetzt Offizielle wie F. Beckenbauer, Hoeneß...)
Danach war er auf einmal der Held. Ich finde auch, dass er zwar seine Sache ganz ordentlich gemacht hat, aber der Erfolg ist nicht nur auf Klinsmanns Mist gewachsen. Da gab's noch viele andere...
Soll er doch ein paar Millionen kassieren und die Amis trainieren.
Dann wird wenigstens jeder sehen können, dass er kein Wundertrainer ist.
Danach war er auf einmal der Held. Ich finde auch, dass er zwar seine Sache ganz ordentlich gemacht hat, aber der Erfolg ist nicht nur auf Klinsmanns Mist gewachsen. Da gab's noch viele andere...
Soll er doch ein paar Millionen kassieren und die Amis trainieren.
Dann wird wenigstens jeder sehen können, dass er kein Wundertrainer ist.
Ich hatte am Samstag schon vergebens bei der DFB-Pokal Auslosung die Daumen gedrückt für ein Derby. wäre mal wieder was feines, aber ich glaube auch, dass die oxxen die 3. Runde nicht erreichen werden. tja schade, müssen wir bis nächstes Jahr warten
Hiho,
wie gesagt suche ich eine Steh im Block 42 A gegen Leverkusen.
Wäre schön, wenn jemand eine abzugeben hätte.....
mfg
BS
wie gesagt suche ich eine Steh im Block 42 A gegen Leverkusen.
Wäre schön, wenn jemand eine abzugeben hätte.....
mfg
BS
und außerdem wollte ich wirklich tipps, was man da machen könnte, ich meine rein menschlich ist er ja echt in ordnung, nur diese macke halt.....
Obi-Wan Kenobi schrieb:Bishop-Six schrieb:
ich konnte halt vor lauter schadenfreude mein vorlautes mundwerk nicht halten und da hat mein berüchtigter kumpel genau dasselbe getan in "seinem" forum....
Und deswegen ist der Thread im Kackersforum auch
30 Minuten vor diesem hier erstellt worden, gelle?
jaaaaaaa! am handy, grad beim schreiben. wie du siehst ist mein text viel länger, deswegen brauche ich länger zum schreiben, deswegen war er eher fertig und ist mir zuvorgekommen (aber nur mit diesem billigen abklatsch, das sagt doch schon alles )
ich finde, dass diese situation schon mal nen kleinen text wert ist, besonders in der sommerpause. und ich schwöre, es ist kein wort gelogen! vor allem versucht er mit mir immer zu diskutieren, warum wir scheiße sind ( finale 59, einzug bei gründung der bundesliga, die derby-serie usw...) da war das mal echt überfällig....
hey, und schizo bin ich nicht..... noch nicht..... und wenn, wie könnte man da ofx und sge fan sein
also mein Vater hatte in ziemlich jungen Jahren auch eine Entzündung, die leider nicht erkannt wurde (vor 35 Jahren) und daraus entwickelte sich eine Herzvereiterung. Er hatte definitiv Glück und wurde dann mit Medikamenten behandelt. Die Tabletten nahm er jetzt 30 Jahre.
Aber es gab überhaupt keine Probleme, er ging normal arbeiten (Schicht), hat ein ganz normales Familienleben, hat auch Fußball gespielt und kann seit 5 Jahren auf die Tabletten verzichten.
Wohlgemerkt, kam das durch die Vereiterung, nicht durch die Entzündung, will damit sagen, da bei es bei dir schon erkannt wurde, kannst du darauf bauen, dass sich alles zum Guten wendet.
Du musst jetzt nur Geduld haben, das wird das schon wieder, zumal die medizinischen Möglichkeiten heute viel besser als die von früher sind.
Ach ja, mein Vater ist mittlerweile 65 und kerngesund!
Also Kopf hoch und gute Besserung!
Gruß,
Jan