
bla_blub
10188
Achja, grundsätzlich nochmal zur Kamera, die ist garnicht soo wichtig verändern tut sich da nicht viel, wenn man mal den Video Modus raus lässt. Wenn ich die Wahl hätte würde ich mir lieber ne gebrauchte alte Kamera kaufen und das gesparte Geld in ein vernünftiges Objektiv investieren.
Viel wichtiger für die Qualität eines Bildes sind die Objektive. Ich selbst habe Jahre mit der 5d fotografiert und habe mir nur die 5dmk2 angeschafft, wegen der Videofunktion. Ansonsten macht die 6 Jahre alte Kamera absolut hervorragende Bilder, die Ich in A1 in absoluter Top Qualität ausbelichten kann. Das wiürde niemand erkennen, mit welcher Kamera das jeweilige Bild geschossen wurde.
Viel wichtiger für die Qualität eines Bildes sind die Objektive. Ich selbst habe Jahre mit der 5d fotografiert und habe mir nur die 5dmk2 angeschafft, wegen der Videofunktion. Ansonsten macht die 6 Jahre alte Kamera absolut hervorragende Bilder, die Ich in A1 in absoluter Top Qualität ausbelichten kann. Das wiürde niemand erkennen, mit welcher Kamera das jeweilige Bild geschossen wurde.
Aachener_Adler schrieb:
Die Festbrennweitenempfehlung weiter oben halte ich bei Anfängern nicht gerade für zielführend, um es mal freundlich zu formulieren. Spiegelreflex-Anfänger sollten lieber ein brauchbares Zoom nehmen, um erstmal die eigenen Interessen besser kennenzulernen. In meiner Nikon-Welt wird dazu klassischerweise die 18-105 Kitlinse empfohlen.
Und ich halte die Aussage für extrem Zielführend. Die meisten Anfänger kaufen sich eine Kamera mit Kit-Optik oder einem anderen günstigen Zoom und merken dann schnell, dass sich die Ergebisse garnicht so sehr von dem unterscheiden, was sie zuvor auch mit ihrer Kompakten auch hinbekommen haben. Die Lust eine schwere Kamera mitzuschleppen wird nachlassen und das wars. Mit dem 50 1.8 als Ergänzung kann er gerade Fotos machen, die sich von den bisherigen unterscheiden, denn bei guten Lichtverhältnissen können Kompakte ebenfalls hervorragende Bilder machen und was das Thema Flexibilität und Komfort angeht, sind sie sowieso unschlagbar. Mit der Festbrennweite wird er unweigerlich das große Spektrum an möglichkeiten kennenlernen.
Mögliche Bedenken wie, die, dass er am Anfang wegen der geringen Tiefenschärfe den Fokus ungünstig setzt sind für mich auch kein Gegenargument, denn er lernt dabei und das viel bewuster. Gerade der Aspekt lernen wiegt bei einer Festbrennweite sehr schwer, denn man lernt wesentlich schneller bewust zu fotografieren als mit einem Zoom. Sofern Aachener_Adler bereit ist zu lernen kann ich das 50 1.8 nur dringenst empfelen(wie gesagt eine Zoomoptik sollte trotzdem vorhanden sein), wenn das Geld nicht die große Rolle spielt sogar das 50 1.4 und wenns ihm nicht gefaällt, dann kann er es mit minimalen Wertverlust weiterverkaufen, für das 50er findet man immer Abnehmer. Falls er es schon gebraucht kauft kann er es sogar ohne Wertverlust wieder weiter verkaufen.
Ne super Optik zu nem spott Preis wär das 50 1.8 ist zwar nicht so gut verarbeitet schlägt aber jedes 1000 Euro Zoomobjektiv in der Abbelidungsqualität und ist zum anderen noch relativ lichtstark. Bedeutet du kannst zum einen bei relativ wenig Licht (z.b. bei der normalen Innenbeleuchtung) noch fotos schießen und zum Anderen kannst du Objekte durch geringe Tiefenschärfe sehr gut freistellen. Ist ne Festbrennweite, wenn man sich drauf einlässt, dann macht das auch als Anfänger ne menge spaß. Kauf dir auf jedenfall auch ein Zoomobjektiv(wie z.b. die Kitlinse) aber wage den Versuch mit der Festbrennweite, du wirst Blut lecken und mehr wollen
Maabootsche schrieb:Programmierer schrieb:SGE-Tobias schrieb:
Das hätte man diese Woche aber auch gern mal ne halbe Stunde nach hinten verlegen können. Bin noch gar nicht aus dem Stadion zurück wenns anfängt
Dafür gibt es doch den FP-Rekorder.
...oder das hr-Archiv einen Tag später...
man kanns auch einfach lassen
Also, die letzten in FFM die Super8 hatten waren GM Foto, aber das bringt dir jetzt wenig
Einer der Wenigsten, die das Material noch verkaufen ist Adec Filmtechnik in der Hasenheide in 10967 Berlin ruf dort an und bestelle per Expressversand oder hol die Filme auf dem weg ab.
Ansonsten achte darauf, dass du dir einen Negativfilm kufst und keinen Farbumkehrfilm , denn das einzige Kopierwerk, was dir das Material entwickeln kann sitzt in der Schweiz und ist wohl nicht ganz billig. Negativfilm dagegen etwickelt dir Adec.
viel Erfolg und beste Grüße
Phil
Einer der Wenigsten, die das Material noch verkaufen ist Adec Filmtechnik in der Hasenheide in 10967 Berlin ruf dort an und bestelle per Expressversand oder hol die Filme auf dem weg ab.
Ansonsten achte darauf, dass du dir einen Negativfilm kufst und keinen Farbumkehrfilm , denn das einzige Kopierwerk, was dir das Material entwickeln kann sitzt in der Schweiz und ist wohl nicht ganz billig. Negativfilm dagegen etwickelt dir Adec.
viel Erfolg und beste Grüße
Phil
@seventh_son
Schön, dass du dich für ein Thema interessierst, was - meiner Ansicht nach - eines der größten Verbrechen am Menschen überhaupt darstellt, aber von unserer, wie allen anderen Gesellschaften einfach hingenommen wird, weil es bisher super geklappt hat, zumindest für die einen mehr und die anderen weniger und die jenigen, die aus diesem Raster fallen haben eh nichts zu melden.
hier mal ein Essay, in dem die Funktionsweise unseres Finanzsystem erklärt wird (inklusive Lösungsansätze ): http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/huber/
Schön, dass du dich für ein Thema interessierst, was - meiner Ansicht nach - eines der größten Verbrechen am Menschen überhaupt darstellt, aber von unserer, wie allen anderen Gesellschaften einfach hingenommen wird, weil es bisher super geklappt hat, zumindest für die einen mehr und die anderen weniger und die jenigen, die aus diesem Raster fallen haben eh nichts zu melden.
hier mal ein Essay, in dem die Funktionsweise unseres Finanzsystem erklärt wird (inklusive Lösungsansätze ): http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/huber/
Natürlich bieten die Öffentlich-Rechtlichen selbst auch genügend Angriffsfläche, wenn es um das Spannungsfeld zwischen Meinungsbildung und Meinungsmache geht oder etwa um schlecht recherchierte Beiträge, die eine tiefere Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema vermissen lassen - oder, oder, oder. So ein Schund jedoch, wie diese reality Dokus, nein, so etwas aber ich in den Öffentlich-Rechtlichen noch nicht gesehen.
Das Ziel der Sendung war keine allgemeine Analyse der deutschen Fernsehlandschaft, hin auf den Inhaltsgehalt aller ausgestrahlten Sendungen - Selbstreflektion mit einbegriffen, sondern schlicht das Anprangern des negativsten Auswuchses unserer Medienkultur.
Das Ziel der Sendung war keine allgemeine Analyse der deutschen Fernsehlandschaft, hin auf den Inhaltsgehalt aller ausgestrahlten Sendungen - Selbstreflektion mit einbegriffen, sondern schlicht das Anprangern des negativsten Auswuchses unserer Medienkultur.
Zurück zur FB. Jemand der sich eine Kamera kaufen möchte ohne dabei ein gewisses Spezialgebiet im Auge zu haben, wie z.B. Tierfotografie, wo die 50mm FB fehl am Platze ist, wird die Kamera meist nutzen, um z.B. auf der Familienfeiern, Geburtstagen, Konzerten und sonstigen Ereignissen Fotos zu machen. Bei ausreichendem Licht kann man ohne weiteres das Zoom benutzen ist flexibler usw. Wenn man aber abends bei Zimmerbeleuchtung Fotografieren möchte, dann gibt es 2 Möglichkeiten entweder eine FB oder eben der Blitz, der jegliche atmosphäre zerstört(sehr vereinfacht und pauschalisiered dargestellt). Ratet mal was die wohl bessere Wahl ist, um Fotos zu machen, die einen Sprung nach vorne in Sachen optische Ästhetik darstellen?
Aber bevor wir hier weiter über die Sinnhafigkeit einer FB sprechen(ich weiß, ich bin schuld smile: sollte Rosbacher vlt. mal erzählen, was er mit der Kamera vor hat, dann können wir ihm sicher eher helfen.