
cartermaxim
2161
#
DeMuerte
Gemäß dieser Quelle denkt man alternativ zu Koulierakis angeblich auch über Kolasinac als Pacho Ersatz nach. Wie seriös diese Quelle zu beurteilen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, sprich, ich stelle es einfach mal so als Information in den Raum.
Habe ich vor kurzem ja auch als mögliche Alternative für die LV Position ins Spiel gebracht. Würde uns sicherlich eine gehörige Portion Erfahrung und Mentalität bringen, sodass nicht direkt die volle Verantwortung auf Brown lastet. Wenn die Konditionen passen, würde ich den Deal absolut befürworten.
Habe ich vor kurzem ja auch als mögliche Alternative für die LV Position ins Spiel gebracht. Würde uns sicherlich eine gehörige Portion Erfahrung und Mentalität bringen, sodass nicht direkt die volle Verantwortung auf Brown lastet. Wenn die Konditionen passen, würde ich den Deal absolut befürworten.
---------------------------
Könnte auch eine Nebelkerze sein, damit der Preis für Koulierakis nicht komplett abhebt, jetzt wo unser Konto voll ist. Wenn wir echt über Kolasinac nachdenken, hätte man lieber Beste holen sollen. Somit hoffe ich auf eine "Ente". Dann kannst du auch Kostic leihen.
---------------------------
Könnte auch eine Nebelkerze sein, damit der Preis für Koulierakis nicht komplett abhebt, jetzt wo unser Konto voll ist. Wenn wir echt über Kolasinac nachdenken, hätte man lieber Beste holen sollen. Somit hoffe ich auf eine "Ente". Dann kannst du auch Kostic leihen.
Naja, was heißt ignoriert. Mittelstädt hat eine herausragende Saison beim Vize Meister gespielt. Weil Brown bei Nürnberg, die lange um den Klassenerhalt gespielt haben, eine vergleichbare Quote eine Liga darunter hatte, kann man doch kaum schlussfolgern, dass er hier ähnlich performt. Ich würde mich freuen, wenn es so wäre. Darauf zu vertrauen, erscheint mir aber riskant.
cartermaxim schrieb:
Darauf zu vertrauen, erscheint mir aber riskant.
Darauf zu vertrauen, dass Omar noch mal eine Sahnesaison spielt ist auch riskant, das selbe gilt für Larsson oder dass Trapp wieder zu alter Stärke findet oder dass Matanovic auch in der BuLi performt oder oder oder...
Wir haben 3 potentielle LVs, jeder davon mit dem Potential eine solide BuLi Leistung zu erbringen.
Wenn Stuttgart eben mit einem Mittelstädt es in die CL schafft, dann schaffen wir die EL auch mit einem Brown, Max oder Nkounku.
Um genau zu sein haben wir das ja bereits mit einem Max und Nkounku getan.
Ich wollte mit den Mittelstädt Vergleich der Zweikämpfe nur aufzeigen, dass er verteidigen kann und eben nicht nur ein Schienenspieler sein könnte, der durch Tempo besticht wie es Nkounkou macht.
Das Mittelstädt CL spielt, ist ja schön und gut, bei Hertha hat man dem Jungen aber keine Träne nachgeweint, seine Werte waren dort auch mehr schlecht als recht. Brown wird sicher nicht als fertiger Spieler bei uns auftreten und Fehler machen, aber dafür wird dann auch Max da sein, der ihm Tipps gibt. Das Potential hat er aber trotzdem. Hier ist also mMn keine Baustelle.
Das Mittelstädt CL spielt, ist ja schön und gut, bei Hertha hat man dem Jungen aber keine Träne nachgeweint, seine Werte waren dort auch mehr schlecht als recht. Brown wird sicher nicht als fertiger Spieler bei uns auftreten und Fehler machen, aber dafür wird dann auch Max da sein, der ihm Tipps gibt. Das Potential hat er aber trotzdem. Hier ist also mMn keine Baustelle.
Mittelstädt ist Nationalspieler. Der Vergleich erschließt sich mir nicht. Weil er vorher nicht so überzeugend spielte und das erst seine Breakout Season war?
cartermaxim schrieb:
Mittelstädt ist Nationalspieler. Der Vergleich erschließt sich mir nicht. Weil er vorher nicht so überzeugend spielte und das erst seine Breakout Season war?
Der kam von ner katastrophalen Hertha wo kaum jemand ihm eine Träne nachgeweint hat.
Dazu wurde er in der Argumentation genannt, was Du locker ignoriert hast.
Okay, da habe ich mich zugegebenermaßen nicht deutlich genug ausgedrückt. Dass Brown beim Club primär LV gespielt hat, ist korrekt, aber dennoch ist der Sprung aus einem durchschnittlichen Zweitligateam zu einem EL-Team doch ein Großer. Bei ihm habe ich mehr den Halbsatz der fehlenden Erfahrung gemeint. Da wäre es für ihn sicherlich einfacher, hätte er Pacho als Absicherung dahinter. Die Verantwortung als alleiniger LV ist dann doch eine andere, wenn man in der EL oder gegen Osnabrück aufläuft.
Man ist doch nicht so lange an Groß dran und ist bereit, da einiges an Kapital zu binden, um dann jetzt plötzlich auf die Idee zu kommen, dass man auf der Position nichts machen muss. Die Analyse der letzten Saison zeigte doch auf, wie sehr die Leaderfähigkeiten von Seppl gefehlt haben und das wollte man kompensieren. Jetzt soll die Lösung Tuta sein? Ich kann es mir beim besten Willen leider vorstellen, da die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat, dass man evidente Kaderlücken stets verlässlich offen lässt.
Auf LV sehe ich im Übrigen die nächste. Entscheidet man sich nun wirklich den sicherlich auch nicht ideal prädestinierten LV Max abzugeben, hat man mit Niels und Brown zwei defensivschwache, unerfahrene Spieler, die eher den Winger in der Dreierkette spielen können. Kolasinac will wieder in die Buli. Finde ich gar nicht uninteressant.
Auf LV sehe ich im Übrigen die nächste. Entscheidet man sich nun wirklich den sicherlich auch nicht ideal prädestinierten LV Max abzugeben, hat man mit Niels und Brown zwei defensivschwache, unerfahrene Spieler, die eher den Winger in der Dreierkette spielen können. Kolasinac will wieder in die Buli. Finde ich gar nicht uninteressant.
cartermaxim schrieb:
Auf LV sehe ich im Übrigen die nächste. Entscheidet man sich nun wirklich den sicherlich auch nicht ideal prädestinierten LV Max abzugeben, hat man mit Niels und Brown zwei defensivschwache, unerfahrene Spieler, die eher den Winger in der Dreierkette spielen können. Kolasinac will wieder in die Buli. Finde ich gar nicht uninteressant.
Brown hat in Nürnberg praktisch immer den LV in der Viererkette (nur einmal über 16min linker Winger) gespielt und bei uns noch keinen einzigen Pflichteinsatz gehabt. Offensichtlich bist du ein echter Experte mit hellseherischen Fähigkeiten, dass du dennoch seine wahre Berufung als linker Winger bestimmen kannst.
Brown ist gelernter LV und hat in der Liga bei Nürnberg eine Zweikampfquote von 57% gehabt
Mittelstädt beim Vizemeister hat eine Quote von 60% zum Vergleich
Nur weil er schnell ist, muss er nicht LAV spielen, beziehungsweise prädestiniert dafür sein. Ich gebe dir aber insofern Recht, als dass ich eher Max als Nkounkou behalten würde, sollte man auf 2 Spieler im Kader setzen.
Mittelstädt beim Vizemeister hat eine Quote von 60% zum Vergleich
Nur weil er schnell ist, muss er nicht LAV spielen, beziehungsweise prädestiniert dafür sein. Ich gebe dir aber insofern Recht, als dass ich eher Max als Nkounkou behalten würde, sollte man auf 2 Spieler im Kader setzen.
EL macht eh mehr Spaß als gegen die ganzen hochverschuldeten oder Öl Clubs zu spielen. Und wir müssen uns nicht anhören, dass wir da nur wegen der Zecken sind.
cartermaxim schrieb:
EL macht eh mehr Spaß als gegen die ganzen hochverschuldeten oder Öl Clubs zu spielen. Und wir müssen uns nicht anhören, dass wir da nur wegen der Zecken sind.
Boah ja, daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Durfte mir ja schon wie oft anhören, dass wir EL nur dank der Bauern spielen und ich deswegen ja international für die sein muss.
derexperte schrieb:
Auch wenn ich zwischenzeitlich eine Stabilisierung bei Tuta bemerkt haben wollte, so bin ich doch weiterhin zwiegespalten.
Zeitweise gelingt es ihm, für 1 bis 2 Spiele ohne größere Fehler in der Defensive zu bestehen.
Seine regelmäßigen Ausflüge in die Offensive enden jedoch meist mit einem Abschluss, der am Tor vorbei geht oder von der gegnerischen Defensive respektive Torwart ohne große Mühe entschärft wird.
Das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag hat bei Tuta eine große Schieflage, besonders was die Offensive betrifft.
Daher hatte ich immer wieder die Hoffnung, dass er sich mehr auf die Abwehr konzentriert, um dort stabiler zu werden.
Leider kommt es weiterhin sehr regelmäßig zu kapitalen Aussetzern Tutas bei der Defensivarbeit.
Letztes Beispiel seine Rückgabe aus kürzester Distanz auf Trapp, die am Pfosten landete, von dort abprallte und den Leipzigern einen direkten Nachschuss erneut an den Pfosten ermöglichte.
Das ganze ereignete sich beim Stand von 1:2 und ein mit viel Glück und dem Doppelpfosten vermiedenes 1:3 hätte uns am Samstag aller Voraussicht nach den 6. Platz gekostet.
Ich habe schwere Zweifel, ob Tuta auf Dauer für Stabilität in unserer Abwehr sorgen kann. Mir scheint diese Aufgabe für ihn eine Nummer zu groß und es würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt.
Möglicherweise hat Tuta Qualitäten, die mir entgangen sind.
Woran machst du das fest?
Klar hatte er bei der Aktion gegen Leipzig Glück, dass weder sein Ball noch der Nachschuss rein ist. Aber ansonsten habe ich jetzt nicht so viele Patzer von ihm diese Saison gesehen.
Mal zum Vergleich von Sofascore zur Bundesliga-Saison 23/24:
Rating
Tuta 6,95
Pacho 6,95
Koch 6,90
Fehler, die zu Schüssen führten
Tuta 0
Pacho 1
Koch 1
Fehler, die zu Toren führten
Tuta 0
Pacho 1
Koch 1
Elfmeter verursacht
Tuta 0
Pacho 1
Koch 2
Das Rating bestätigt auch meinen Eindruck, dass alle 3 eigentlich eine Saison auf ähnlichem Niveau gespielt haben. Deswegen verstehe ich nicht, wieso viele Pacho und Koch eine super Saison attestieren und Tuta nicht. Ich fand alle 3 solide mit Luft nach oben.
Verstehe generell nicht, warum Tuta von vielen so kritisch gesehen wird. Auf der einen Seite ist der Ruf nach Identifikationsfiguren und treuen Spielern laut. Auf der anderen Seite würden Tuta (nach dem Hasebe-Karriereende der Spieler, der nach Chandler am längsten hier spielt) viele gerne beim nächstbesten Angebot abgeben. Passt für mich nicht zusammen.
eismann98 schrieb:
Fehler, die zu Schüssen führten
Tuta 0
Pacho 1
Koch 1
Fehler, die zu Toren führten
Tuta 0
Pacho 1
Koch 1
Diese Statistik empfinde ich als abenteuerlich. Tuta hat durch individuelle Fehler mehrere Tore (mit) verschuldet oder brenzlige Situationen erzeugt. Dass in beiden Kategorien hier eine 0 steht, zeigt nicht gerade von einer validen Datenlage. Alleine die Aktion gegen Darmstadt plus die verunglückte Rückgabe gegen Leipzig hätten hier aufgeführt werden müssen.
Tuta ist ein grundsolider IV, der aber nicht die notwendige Konstanz und vermutlich auch nicht die Qualität hat, um nachhaltig Stammspieler einer Top 6 Mannschaft zu sein. Viel zu oft kommen da individuelle Fehler oder unerklärliche Fehler wie der Platzverweis gegen Bremen, die einen ratlos zurücklassen. Zudem fehlt mir bei ihm eine herausragende Fähigkeit. Er kann alles einigermaßen ordentlich, aber bspw. die Kopfballstärke und Torgefahr von Koch oder die Zweikampfstärke Pachos geht ihm ab. Ich bin gespannt, wie man hier im Sommer verfahren wird.
Toppmöller ist durch die gestrigen Äußerungen doch ohnehin angezählt. Dass man bei einem mehrjährigen Vertrag die Position des Trainers nicht bestätigt, suggeriert doch eine latente Unzufriedenheit. Würde man jetzt nicht handeln, ist doch Dinos vermutlich ohnehin nicht sonderlich ausgeprägte Autorität noch weiter geschwächt. Die ersten schwachen Spiele in 24/25 und es brodelt direkt wieder.
Ich kann mir aktuell eine weitere Zusammenarbeit nur schwer vorstellen. Dann hätte man sicherlich gestern ein anderes Wording verwendet.
Ich kann mir aktuell eine weitere Zusammenarbeit nur schwer vorstellen. Dann hätte man sicherlich gestern ein anderes Wording verwendet.
cartermaxim schrieb:
Toppmöller ist durch die gestrigen Äußerungen doch ohnehin angezählt. Dass man bei einem mehrjährigen Vertrag die Position des Trainers nicht bestätigt, suggeriert doch eine latente Unzufriedenheit. Würde man jetzt nicht handeln, ist doch Dinos vermutlich ohnehin nicht sonderlich ausgeprägte Autorität noch weiter geschwächt. Die ersten schwachen Spiele in 24/25 und es brodelt direkt wieder.
Ich kann mir aktuell eine weitere Zusammenarbeit nur schwer vorstellen. Dann hätte man sicherlich gestern ein anderes Wording verwendet.
Äusserungen gab es eher von Hellmann zuvor (Stadion anzünden) und seitdem lodert es.
Gestern waren es eher Nicht-Äusserungen.
cartermaxim schrieb:
Toppmöller ist durch die gestrigen Äußerungen doch ohnehin angezählt. Dass man bei einem mehrjährigen Vertrag die Position des Trainers nicht bestätigt, suggeriert doch eine latente Unzufriedenheit. Würde man jetzt nicht handeln, ist doch Dinos vermutlich ohnehin nicht sonderlich ausgeprägte Autorität noch weiter geschwächt. Die ersten schwachen Spiele in 24/25 und es brodelt direkt wieder.
Ich kann mir aktuell eine weitere Zusammenarbeit nur schwer vorstellen. Dann hätte man sicherlich gestern ein anderes Wording verwendet.
Ja. Ich habe auch noch Hoffnung, dass Krösche, anders als unsere Vollexpertenversammlung hier, etwas komplexer unterwegs ist und mehr wahrnimmt als "6. Platz - alles super!"
Das ist in Relation zu dem Xavi Elfmeter jetzt glasklar
Tuta so wild. Gute Güte, hoffentlich seine letzte Saison als Stammspieler
Kein Foul
Mit viel Wohlwollen, kann man das als Foul werten. Ich warte noch auf den Tag, an dem wir so zweifelhafte Calls erstmalig für uns bekommen.
Ansonsten eigentlich ein recht ansehnliches Spiel. Wir sind drückend überlegen, aber vorne fehlt die letzte Konsequenz. Omar bisweilen etwas zu eigensinnig.
Ansonsten eigentlich ein recht ansehnliches Spiel. Wir sind drückend überlegen, aber vorne fehlt die letzte Konsequenz. Omar bisweilen etwas zu eigensinnig.
Um mal mit etwas Positivem anzufangen: Wie Ekitiké die Großchance von Marmoush vorbereitet hat, war absolute Weltklasse. Drei Gegner im Mittelfeld düpiert plus Zuckerpass im genau richtigen Moment. Dazu wieder sein Tor gemacht. Der Junge macht Spaß, da waren viele mit ihrer Kritik wohl ein wenig vorschnell. Schade, dass Omar zuletzt nicht mehr so konstant Topleistungen abrufen kann. Aber insgesamt haben wir da ein klasse Duo vorne. Auch Ferri hat mir in den paar Minuten gut gefallen, leider hat auch er einen Hundertprozenter vergeben.
Insgesamt kann ich das Schönreden der Verantwortlichen auf dieses Spiel bezogen sogar ein Stück weit verstehen. Ich fand auch, dass wir über weite Strecken (ausgenommen die Minuten 10-30) eigentlich ein recht gutes Spiel gemacht haben. Einsatz und Leidenschaft waren zu sehen und wir haben uns einige Chancen rausgespielt und hinten so doof es klingt nicht wahnsinnig viel zugelassen. Natürlich auch, weil Bayer nicht viel mehr gemacht hat als nötig.
Nur nutzt das natürlich alles nichts, wenn man dem Gegner reihenweise Tore auf dem Silbertablett überreicht. Tuta, Nkounkou und Knauff jeweils näher zum Ball als der Gegner, aber mit dem Schlaf der Gerechten. So kannst Du kein Bundesligaspiel gewinnen. Und das muss Toppmöller mindestens intern auch mal knallhart ansprechen. Ist ja schön und gut, dass er sich vor seine Spieler stellt, aber da wirst Du ja wahnsinnig. Woran diese Aussetzer liegen und ob sie sich mit einem Trainerwechsel abstellen lassen würden, muss das Management bewerten.
Insgesamt kann ich das Schönreden der Verantwortlichen auf dieses Spiel bezogen sogar ein Stück weit verstehen. Ich fand auch, dass wir über weite Strecken (ausgenommen die Minuten 10-30) eigentlich ein recht gutes Spiel gemacht haben. Einsatz und Leidenschaft waren zu sehen und wir haben uns einige Chancen rausgespielt und hinten so doof es klingt nicht wahnsinnig viel zugelassen. Natürlich auch, weil Bayer nicht viel mehr gemacht hat als nötig.
Nur nutzt das natürlich alles nichts, wenn man dem Gegner reihenweise Tore auf dem Silbertablett überreicht. Tuta, Nkounkou und Knauff jeweils näher zum Ball als der Gegner, aber mit dem Schlaf der Gerechten. So kannst Du kein Bundesligaspiel gewinnen. Und das muss Toppmöller mindestens intern auch mal knallhart ansprechen. Ist ja schön und gut, dass er sich vor seine Spieler stellt, aber da wirst Du ja wahnsinnig. Woran diese Aussetzer liegen und ob sie sich mit einem Trainerwechsel abstellen lassen würden, muss das Management bewerten.
le god schrieb:
Nur nutzt das natürlich alles nichts, wenn man dem Gegner reihenweise Tore auf dem Silbertablett überreicht. Tuta, Nkounkou und Knauff jeweils näher zum Ball als der Gegner, aber mit dem Schlaf der Gerechten. So kannst Du kein Bundesligaspiel gewinnen. Und das muss Toppmöller mindestens intern auch mal knallhart ansprechen. Ist ja schön und gut, dass er sich vor seine Spieler stellt, aber da wirst Du ja wahnsinnig. Woran diese Aussetzer liegen und ob sie sich mit einem Trainerwechsel abstellen lassen würden, muss das Management bewerten.
Ich würde hier gerne mal einen unserer besten Trainer zitieren: Qualität kann man nicht trainieren. Tuta hatte diese Aussetzer schon immer und wird sie voraussichtlich auch immer haben. Das reicht auf Dauer einfach nicht. Niels wirkt auf mich viel zu ungestüm, ist aber inzwischen auch eher Richtung Mitte 20 unterwegs und kein 18-jähriger Heißsporn mehr. Ich befürchte, dass es hier an Spielintelligenz und Entscheidungsfindung mangelt. Kann man auch nur schwer trainieren. Für mich ist er aber auch ohnehin eher ein linker Schienenspieler oder gar LM, definitiv kein Linksverteidiger. Ansgar hat offensiv eine gute Saison. Man sollte ihn nicht mehr defensiv aufstellen, das hat nachweislich seit der EL nicht mehr funktioniert.
Wie viele LV werden denn benötigt, 5 oder 6?
Denn für nächste Saison haben wir bereits 3 unter Vertrag.
Wir haben mit Trapp Koch, Skhiri, Götze und auch Marmoush eigentlich eine stabile Achse.
Für mich fehlt eigentlich nur ein Rode Ersatz.
Es sollte sich erstmal auf ein stabiles System festgelegt werden um dann zu entscheiden ob man LV oder Schienenspieler braucht.
Denn für nächste Saison haben wir bereits 3 unter Vertrag.
Wir haben mit Trapp Koch, Skhiri, Götze und auch Marmoush eigentlich eine stabile Achse.
Für mich fehlt eigentlich nur ein Rode Ersatz.
Es sollte sich erstmal auf ein stabiles System festgelegt werden um dann zu entscheiden ob man LV oder Schienenspieler braucht.
Exakt das zeigt ja das Problem mit der Kaderpolitik auf. Wir haben seit Kostic bereits vier Spieler für diese Position verpflichtet und die notwendige Qualität hat bislang niemand nachgewiesen.
Eine stabile Achse muss für mich auch Führungsspieler beinhalten. Das sehe ich bei den genannten allenfalls bei Koch und mit Abstrichen Omar.
Eine stabile Achse muss für mich auch Führungsspieler beinhalten. Das sehe ich bei den genannten allenfalls bei Koch und mit Abstrichen Omar.
cartermaxim schrieb:
Exakt das zeigt ja das Problem mit der Kaderpolitik auf. Wir haben seit Kostic bereits vier Spieler für diese Position verpflichtet und die notwendige Qualität hat bislang niemand nachgewiesen.
Eine stabile Achse muss für mich auch Führungsspieler beinhalten. Das sehe ich bei den genannten allenfalls bei Koch und mit Abstrichen Omar.
Sorry, aber ich kann da nicht folgen.
Wir haben mit Chaibi und Larsson zwei Hochbegabte bekommen, die von Anfang an ihre Qualität gezeigt haben. Mit Skhiri, Koch und Marmoush sind drei gestandene Buli Spieler gekommen, die ihre Klasse bereits hinreichend nachgewiesen haben. Dazu Nkounkou und Ngankam als talentierte Hoffnungsträger.
Schaut man sich jetzt die Entwicklung der einzelnen Spieler an, dann sehen wir bei allen Spielern eher Rückschritte. Koch hält sein Niveau, Marmoush hat sich definitiv entwickelt.
Skhiri ist dafür nur noch ein Schatten seiner selbst, Nkounkou, Chaibi auch Larsson haben ihre anfängliche Leichtigkeit und Spielfreude weitestgehend eingebüßt. Ngankam ist ein Fehlgriff und mit BuLi schlicht überfordert.
Schaut man sich dazu noch die etablierten Spieler an, wie Götze, Trapp oder auch Tuta, muss man konstatieren, dass auch die sich eher "zurückentwickelt" haben, bzw komplett von der Rolle sind.
Alles in allem hat sich unter Toppmöller außer Marmoush definitiv kein Spieler wirklich positiv entwickelt. Im Gegenteil.
Ich stelle die Behauptung auf, dass es nicht zuvorderst an der Transferpolitik von Krösche liegt, dass da keine funktionierende Mannschaft auf dem Platz steht, sondern an der Unfähigkeit des Trainers die Stärken der Einzelnen zu einem funktionierenden Gesamtgebilde zu formen.
Habe ich. Damit meinte ich nicht unbedingt die Bundesliga (also hätte nichts dagegen) sondern eher den Europa Pokal oder den DFB Pokal.
Sowohl die 2018er Mannschaft (DFB Pokal) als auch die 2022er Mannschaft (EL Sieg) waren meiner Meinung nach von der Qualität her nicht so gut. Auch wenn 2022 bspw. Kostic und Hinti noch dabei waren.
Sowohl die 2018er Mannschaft (DFB Pokal) als auch die 2022er Mannschaft (EL Sieg) waren meiner Meinung nach von der Qualität her nicht so gut. Auch wenn 2022 bspw. Kostic und Hinti noch dabei waren.
Was diese Teams aber hatten, waren Führungs- und Mentalitätsspieler wie Abraham, Rebic, Kostic, Hinti und Rode. Diese Spieler gaben die Richtung vor, gingen voran und haben andere durch ihre Art und Aggressivität mitgezogen. Die individuelle Qualität mag aktuell höher sein, da gehe ich durchaus mit, aber es fehlt einfach der Führungsspieler, der alle mitreißt. Ungefähr so, wie ein Xhaka ein unfassbar talentiertes Leverkusen auf ein ganz anderes Level gebracht hat.
cartermaxim schrieb:
Was diese Teams aber hatten, waren Führungs- und Mentalitätsspieler wie Abraham, Rebic, Kostic, Hinti und Rode. Diese Spieler gaben die Richtung vor, gingen voran und haben andere durch ihre Art und Aggressivität mitgezogen. Die individuelle Qualität mag aktuell höher sein, da gehe ich durchaus mit, aber es fehlt einfach der Führungsspieler, der alle mitreißt. Ungefähr so, wie ein Xhaka ein unfassbar talentiertes Leverkusen auf ein ganz anderes Level gebracht hat.
War Skhiri nicht genau dieser Spieler in Köln?
Warum kommt er bei uns nicht zurecht? Koch wurde doch zu Saisonbeginn auch noch als großer Leader gefeiert. Davon scheint auch nicht mehr viel übrig. Auch Trapp ist doch dafür da, die Mannschaft zu führen.
Wenn aber alle in erster Linie mit sich selbst beschäftigt sind, weil die Form fehlt, dann treten sie auch nicht als Leader auf. Anführer kann man doch nur sein, wenn die eigne Leistung stimmt.
Hier gilt es vor allem zu ergründen, warum unsere vorhandenen Führungsspieler im Kollektiv schwächeln und/ oder verunsichert sind.
Ich hoffe sehr, dass Krösche nun nach einigen Perioden des Lernens die richtigen Schlüsse zieht und einen möglichst austariertem Kader zusammenstellt. Ich denke, dass die Saison gezeigt hat, dass Talente allein uns nicht entscheidend weiterbringen. Erfahrung, Mentalität und Führungsqualität sollten nach den bisherigen Transfers von erneut jungen Talenten fortan definitiv oberste Priorität haben. Positionstechnisch sollte es auf beide AV, den zweiten IV und das ZM hinauslaufen.
Wie viele LV werden denn benötigt, 5 oder 6?
Denn für nächste Saison haben wir bereits 3 unter Vertrag.
Wir haben mit Trapp Koch, Skhiri, Götze und auch Marmoush eigentlich eine stabile Achse.
Für mich fehlt eigentlich nur ein Rode Ersatz.
Es sollte sich erstmal auf ein stabiles System festgelegt werden um dann zu entscheiden ob man LV oder Schienenspieler braucht.
Denn für nächste Saison haben wir bereits 3 unter Vertrag.
Wir haben mit Trapp Koch, Skhiri, Götze und auch Marmoush eigentlich eine stabile Achse.
Für mich fehlt eigentlich nur ein Rode Ersatz.
Es sollte sich erstmal auf ein stabiles System festgelegt werden um dann zu entscheiden ob man LV oder Schienenspieler braucht.
Ich habe nie selbst Fußball gespielt, was meine Expertise stark einschränkt. Ich bin zudem eine Zugereiste und daher erst seit ca. 8 Jahren im Stadion - das nur vorweg, weil ich mir nicht anmaße, die ganze Eintracht-Geschichte miterlebt zu haben, auch eine fundierte Taktikanalyse bekomme ich nicht hin. Aber was mich heute am meisten genervt hat, war die Stimmung am Ende, nämlich einfach gar keine, so dass sich Leverkusen lautstark selbst feiern konnte. Ich frage mich, was man erwartet hat - Leverkusen spielt auf einer Erfolgswelle und mit einem Selbstbewusstsein, das in dieser Saison seinesgleichen sucht. Und nebenbei sind sie Meister. Wieso ist es bei diesem Spiel offensichtlich eine so große Überraschung und Enttäuschung, dass man keinen Punkt holt? Ich fand unser Spiel jedenfalls gar nicht so schlecht und hatte nicht den Eindruck, als würde die Mannschaft kein Tor schießen wollen. Hätte Marmoush das 2:1 gemacht, wäre es vielleicht auch anders gelaufen. Wahrscheinlich aber auch nicht. Aber es ist doch auch egal, weil wir doch hinter der Eintracht stehen. Daher nerven mich Pfiffe, die zumindest einmal kurz kamen (nicht aus der Kurve) wie auch kaum bis gar keine richtigen Anfeuerungsgesänge und am Ende Capos, die offensichtlich selbst Erfolgsfans geworden sind und so tun, als wären wir heute abgestiegen. Meine Eindrücke sind aus dem 38er, wo es bis vor einiger Zeit eigentlich nicht als selbstverständlich angesehen wurde, dass man überhaupt um internationale Plätze mitspielt, die Mannschaft aber dennoch abgefeiert wurde. Der Erfolg frisst halt doch seine Kinder. Schade.
Es geht hier aus meiner Sicht nicht um eine Unzufriedenheit mit der tabellarischen Situation und etwaigen fehlenden Erfolg. Der Unmut resultiert aus einer verkopften, pseudokontrollierten Spielweise, die komplett konträr zur Eintracht DNA steht und all das konterkariert, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat.
Keiner wird heute erwartet haben, dass wir Leverkusen schlagen. Es sollte aber unser Anspruch sein, Leverkusen zu zeigen, dass wir hier zuhause spielen, dass wir mit allem, was wir haben dagegenhalten und es ihnen von Sekunde 1 an ungemütlich machen. Stattdessen ist es aber erneut der marginal verbesserte Schlafwagenfußball mit Ballgeschiebe und Querpässen, die einfach niemand mehr sehen kann. Das hat nur noch sehr wenig mit Eintracht Frankfurt zu tun. Es findet eine emotionale Entfremdung statt und darüber kann man sich auch echauffieren. Diese Entwicklung finde ich bedenklich. Die Fans waren immer der Trumpf der SGE, aktuell sehe ich uns diesen allmählich verlieren.
Keiner wird heute erwartet haben, dass wir Leverkusen schlagen. Es sollte aber unser Anspruch sein, Leverkusen zu zeigen, dass wir hier zuhause spielen, dass wir mit allem, was wir haben dagegenhalten und es ihnen von Sekunde 1 an ungemütlich machen. Stattdessen ist es aber erneut der marginal verbesserte Schlafwagenfußball mit Ballgeschiebe und Querpässen, die einfach niemand mehr sehen kann. Das hat nur noch sehr wenig mit Eintracht Frankfurt zu tun. Es findet eine emotionale Entfremdung statt und darüber kann man sich auch echauffieren. Diese Entwicklung finde ich bedenklich. Die Fans waren immer der Trumpf der SGE, aktuell sehe ich uns diesen allmählich verlieren.
Emotionale Entfremdung, ja, damit und mit deinen weiteren Anmerkungen hast du sicherlich recht. Ich vermisse auch einen Ante, der einfach Kopf runter losrennt, einen Filip, bei dessen Lauf man immer dachte, jetzt könnte gleich was passieren usw. Und deren Spiel hatte natürlich auch was mit dem Trainer und dem Mannschaftsspirit zu tun. Ich finde auch nicht, dass alles gut ist. Vielleicht ist Toppmöller nicht gut genug, wahrscheinlich passt Krösche nicht, eventuell hat Hellmanns Ausflug in DFL-Sphären nicht geholfen. Aber der Mannschaft selbst konnte ich heute nichts wirklich vorwerfen und daher fand ich es am Ende irgendwie unpassend und stimmungsmäßig wirklich einfach schade.
cartermaxim schrieb:
Der Unmut resultiert aus einer verkopften, pseudokontrollierten Spielweise, die komplett konträr zur Eintracht DNA steht und all das konterkariert, was uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat.
Das fasst es durchaus zusammen, aber wenn man so manche Kommentare liest, ist die Erwartungshaltung ein echtes Problem. Es wirkt so, als hätten manche gedacht, dass wir jedes Jahr Highlights wie 60 Punkte, Finale usw haben.
Und die Kommentare lesen sich teils schärfer als 2016.
Das aktuell ist uninspirierter Grauer Maus Fussball mit diversen systemischen Schwächen, aber noch genug individueller Stärke um hin und wieder zu punkten. Die Frage ist und bleibt doch, wie wir diesen Fussball wiederbeleben. Neuer Trainer? Möglich. Ich weiß auch nicht ob Dino das noch in den Griff kriegt. Aber ich weiß auch nicht, ob es der Nachfolger hinbekommt.
Gelöschter Benutzer
Wenn die Eintracht die Anhänger zurück gewinnen will, die sich emotional durch die Auftritte der Rückrunde entfernt haben, muss es nach der Saison einen Trainer-Wechsel geben.
Alles andere wäre eine Verarschung der Anhängerschaft.
Alles andere wäre eine Verarschung der Anhängerschaft.
Ich denke, dass das ein elementares, selbst gemachtes Problem ist. Dieser Fußball passt nicht im Geringsten zu Eintracht Frankfurt. Es findet mehr und mehr eine Entfremdung statt. Inzwischen ist es mit der Unzufriedenheit schon so weit, dass der Ärger über diesen Fußball selbst bei situativ völlig angebrachten Rückpässen in ein deutlich vernehmbares Pfeifkonzert mündet.
Die Hypothek ist so groß und würde mit in die neue Saison genommen werden. Da dürfte es bei den ersten vergleichbaren Auftritten direkt wieder ungemütlich werden. Sehe hier bei der Konstellation kaum eine Basis für eine weitere Saison für Dino.
Die Hypothek ist so groß und würde mit in die neue Saison genommen werden. Da dürfte es bei den ersten vergleichbaren Auftritten direkt wieder ungemütlich werden. Sehe hier bei der Konstellation kaum eine Basis für eine weitere Saison für Dino.
cartermaxim schrieb:
Das einzige, was mich heute noch etwas versöhnlich stimmen könnte, wäre wenn sich endlich mal ein Eintrachtverantwortlicher ganz klar gegen Stegemann positionieren würde. Stattdessen gibt es merkwürdige Äußerungen nach völlig korrekten Pfiffen in anderen Partien.
Sich nach einem 1:5 über den Schiedsrichter auszulassen, macht einen ja auch lächerlich, auch wenn ich bei Stegemann jegliche Hoffnung auf Neutralität gegenüber der Eintracht längst verloren habe.
Schmidti1982 schrieb:cartermaxim schrieb:
Das einzige, was mich heute noch etwas versöhnlich stimmen könnte, wäre wenn sich endlich mal ein Eintrachtverantwortlicher ganz klar gegen Stegemann positionieren würde. Stattdessen gibt es merkwürdige Äußerungen nach völlig korrekten Pfiffen in anderen Partien.
Sich nach einem 1:5 über den Schiedsrichter auszulassen, macht einen ja auch lächerlich, auch wenn ich bei Stegemann jegliche Hoffnung auf Neutralität gegenüber der Eintracht längst verloren habe.
Müssen wir uns ja überhaupt nichts vormachen, dass es natürlich nicht am Schiedsrichter lag. Die Personalie Stegemann ist in Verbindung mit Eintracht Frankfurt einfach mehr als kritisch. Dass er die Ebimbe Szene nicht checken lässt, passt halt leider perfekt ins Bild.
Das einzige, was mich heute noch etwas versöhnlich stimmen könnte, wäre wenn sich endlich mal ein Eintrachtverantwortlicher ganz klar gegen Stegemann positionieren würde. Stattdessen gibt es merkwürdige Äußerungen nach völlig korrekten Pfiffen in anderen Partien.
Eigentlich darf dieser Schiedsrichter nie mehr wieder in ein Spiel der Eintracht involviert sein..
cartermaxim schrieb:
Das einzige, was mich heute noch etwas versöhnlich stimmen könnte, wäre wenn sich endlich mal ein Eintrachtverantwortlicher ganz klar gegen Stegemann positionieren würde. Stattdessen gibt es merkwürdige Äußerungen nach völlig korrekten Pfiffen in anderen Partien.
Sich nach einem 1:5 über den Schiedsrichter auszulassen, macht einen ja auch lächerlich, auch wenn ich bei Stegemann jegliche Hoffnung auf Neutralität gegenüber der Eintracht längst verloren habe.