>

ChaBum!

2454

#
caligula schrieb:
Am nächsten Tag wird er schon als Eintrachtlegende bezeichnet, nachdem er 20 Sätze in ein Internetforum geschrieben hat. Wow, das geht wirklich schnell.
Vielleicht sollten einige User mal nachdenken wie leicht sie zu manipulieren sind.


Beängstigend ist vor allem, dass es JJ geschafft hat, die Meinungen fast aller (?) zu ändern, ohne uns mit neuen Informationen zu versorgen. Dieses Auftreten hat fast schon messianische Züge.
#
http://rapidshare.de/files/35733233/Eintrachtfans.TV_2006-10-05s.zip.html
http://rapidshare.de/files/35838569/Eintrachtfans.TV_2006-10-05s.z01.html
http://rapidshare.de/files/35846708/Eintrachtfans.TV_2006-10-05s.z02.html
~ 24 min / 282 MB

VLC media player recommended for not getting codec or sound problems.

Winzip recommended for extracting.
You need all files in the same directory. Open zip file and extract.
#
Hessebub80 schrieb:
ChaBum! schrieb:
Deswegen schrieb ich Erstliga- oder Auswahlleistung. Schlaudraff war bereits Nationalspieler und hat nicht so eine schwierige Phase hinter sich wie Pröll. Und Fritz war letztes Jahr bereits Erstligaspieler. Er wurde sicher nicht wg. schlechter Leistungen in die Bremer Mannschaft geholt.

Aber bei Schlaudraff wundert es mich auch ein wenig... Nehmt es als Ausnahme von der Regel ,-)  


Weitere Angaben: Drei U21-Nationalspiele??????????????
Hat er denn da sooo überragend gespielt???


Immerhin 3 ,-)

Aber egal, kümmert Euch um unsere Jungs. Wer von uns soll denn bitte in die Nationalmannschaft? Eben... keiner. Pröll hätte vielleicht nach wenigen guten Spielen in einem anderen Land ein Chance, aber nicht bei uns.
Und Russ hat einem guten Spiel direkt ein grottiges folgen lassen. Ich bin froh, dass keiner eingeladen wird, denn das kann auch ganz bös ins Auge gehen. Soweit sind die Jungs noch (länger) nicht...
#
Deswegen schrieb ich Erstliga- oder Auswahlleistung. Schlaudraff war bereits Nationalspieler und hat nicht so eine schwierige Phase hinter sich wie Pröll. Und Fritz war letztes Jahr bereits Erstligaspieler. Er wurde sicher nicht wg. schlechter Leistungen in die Bremer Mannschaft geholt.

Aber bei Schlaudraff wundert es mich auch ein wenig... Nehmt es als Ausnahme von der Regel ,-)
#
Once again...
Sowohl Pröll als auch Russ haben in jüngerer Zeit keine konstant gute Erstliga- oder Auswahlleistung gezeigt, schlicht weil sie dafür zu wenig Einsatzzeit hatten. Und das ist eine der Grundvoraussetzungen für eine Berufung. Ende der Saison wissen wir ev. mehr.
#
Das Bild liegt doch auf dem Server der Pauli Ultras
(http://www.ultra-stpauli.com/copper/thumbnails.php?album=215 , 2. Bild von unten), also ist davon auszugehen, dass es kein Fake ist.
#
Indeed, hard to go through to the final 32 but one home victory and 2 draws might be enough. So I'm quite confident we'll stay in Europe until next year...
#
Gomoli schrieb:
In Bern ist der Druck mit jenem bei Frankfurt sicherlich nicht vergleichbar. Jedoch MUSS der neue Trainer sofort Erfolg haben und dazu tollen Fussball spielen lassen. Und ich weiss nicht, ob Andermatt dafür der richtige ist. Nun denn, wir werden es sehen.

Was bitte ist denn Druck, wenn das kein Druck sein soll? Ich würde mich jetzt ja mal zu der These versteigen, dass der Druck bei Euch ungleich größer ist, als in Frankfurt. Hier haben wir seit der HB-Ära eine relative Sachlichkeit, die bisher kaum Druck kannte. Kann natürlich sein, dass sich das bald ändert, wenn wir Sevilla und die Rangers in der Gruppenphase hinter uns lassen sollten ,-)
#
Die reflexartigen Antworten auf den Threaderöffner zeigen doch nur, dass Ihr euch wünscht, Meier würde nicht zurück nach HH gehen. Niemand weiß das bisher.
Zu der These, Meier fühle sich in der Mannschaft nicht wohl, kann ich nur sagen, dass mir nach dem Stuttgart-Tor aufgefallen ist, wie relativ distanziert das Jubel-Verhalten seiner Kollegen ihm gegenüber war. Es war ja ein wichtiges Tor und kurz vor Schluss der Partie.. Das wirkte eher, als ob er keine persönliche Bindung zu den Anderen hat. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein. Aber das gibt mir schon zu denken...
#
Karsten schrieb:
Trotz dieser Geisterkulisse ?  

Btw. Das war das letzte Spiel, in dem die Eintracht im UEFA-Cup einen Hattrick verbuchen konnte.

Genaugenommen sogar zwei lupenreine Hattricks...


Mich dünkt da war was gg. Brondby anno 2006...

Aber zur Seite: Merkwürdige Website, machen Werbung für ne VfB- und ne Bayer04-Seite mit identischem Aufbau. Was steckt denn dahinter? Und wer bezahlt das? Und warum?
#
Vielleicht solltest Du Dich mal fragen, weshalb das so ist...
Die Seite http://www.rudolf-walther-stiftung.com/ ist unübersichtlich und hier in der Diskussion fehlt der deep link zu den Trikots.
#
Mo, 4. Sep | 22:10 | arte
Das andere Endspiel

Dokumentarfilm Niederlande / Italien 2005 (The other final)
---------------------------------
20. Juli 2002: Brasilien und Deutschland stehen sich im Endspiel um die Fußball-Weltmeisterschaft gegenüber. Am gleichen Tag findet das "andere Endspiel" statt - zwischen Bhutan und Montserrat, zwei Mannschaften, die in der FIFA-Rangliste der 205 Mitgliedsstaaten auf den letzten Plätzen stehen. Ein Spiel und ein Film - geboren aus der Trauer über Niederlagen. Als sich Niederlande nicht für die WM qualifizieren konnten, fasste der Holländer Johan Kramer den Plan zu dem Spiel Bhutan gegen Montserrat und zu einem Film darüber. In diesem Sportereignis und in dem Film spiegelt sich, was Fußball so universell macht: ein Spiel als Welttheater, als nationaler Identitätsfindungsprozess und als Spaß für den homo ludens. Und manchmal sieht es so aus, als würden die Götter Fußball spielen. In einem globalen Steilpass wird eine weiße Lederkugel von einem Ende der Welt zum anderen geschlagen. Von der kleinen Karibikinsel ins kleine Königreich im Himalaja. Die einen sind von Katholizismus und Kalypso geprägt, die anderen von buddhistischer Bescheidenheit. Zwei Länder entdecken einander, die Schulen haben ein neues Unterrichtsthema, die Mannschaften ein Trainingsziel. In Eifer, Leidenschaft und Ehrgeiz stehen sie den Großen nicht nach, im Fair Play sind sie ihnen durchaus voraus. Das Spiel wirbelt die Rangliste gehörig durcheinander. Vielleicht kommt es zu einer Revanche. Für seinen Dokumentarfilm "Das andere Endspiel" erhielt Johan Kramer 2003 Auszeichnungen auf dem Avignon Film Festival und auf dem Bermuda International Film Festival.
#
Hast Du es schon da probiert:

Eigenverlag Frankfurt, 9,90 EUR;, zu bestellen unter dasrostocktrauma@yahoo.de ?

Quelle
#
Tobi15 schrieb:
Danke! Deine Sachen sind einfach das beste!

Thank you! Your Things are the best!




#
F-Hoop schrieb:
For the fanatic???

I'm just back from a really shit game in Monaghan, think Unterhaching and add some cows and horses!

Now I'll just have to drink a glass of wine while this is downloading and bring the laptop to bed.

Thanks again.


Watching this at 5 in the morning is definitely fanatic  ,-)
Hope you enjoyed it!
#
For the fanatic...

http://rapidshare.de/files/31528888/Eintrachtfans.TV_2006-08-31s.zip.html
http://rapidshare.de/files/31530162/Eintrachtfans.TV_2006-08-31s.z01.html
~ 25 min / 330 MB

Winzip recommended for extracting.
You need both files in the same directory. Open zip file and extract.
VLC recommended for playing the video

So long
#
s. Foreign affairs-Forum
#
Ich fand die Feier auch sehr mau. War das erste Mal da und wenn sich das nicht grundlegend ändert auch das letzte Mal.

Es war schlicht langweilig. Die Interviews im Stadion gingen gerade noch so, waren aber auf die Dauer auch langweilig. Drumherum war zu wenig geboten, allenfalls für die Kids war es interessant.
Der Fanshop war total überlastet. Warum wurden nicht noch außerhalb 5 Stände aufgebaut, wo man Trikots etc. kaufen kann? An den Essensständen waren die Schlangen auch zu lang und es gab dort auch nichts außer Bratwurst... Lediglich das Bier hatte man schnell besorgt.

Einige Ansätze waren interessant, wie die Fotoausstellung von Stadion-Bildern aus aller Welt.

Ich würde mir wünschen, dass das Programm dahin gehend verändert wird, dass es auch erwachsene Leute anspricht, die nicht nur zum Bier trinken und Bratwurst essen zur Feier kommen.
#
dumoulin schrieb:
Vielleicht sollte man wenigstens mal versuchen die Nachbarschaftsfehde zu vergessen und die Leistung Klopps unabhängig vom Hassetikett Karnevalsverein 05 zu sehen.
Klopp hat einen fast schon abgestiegenen Verein aus dem Orkus geholt. Er ist dabei direkt vom Spieler zum Trainer mutiert, mit Erfolg.
Mit den gleichen Spielern hat er 2 Saisons an der 2. Bulispitze gespielt und ist anschließend aufgestiegen.
Er hat es anschließend geschafft mit einer Original 2. Bundesligamannschaft ohne Kohle und anständigen Zukauf zweimal 11. zu werden (und vor der Riesentraditionsmannschaft Eintracht Frankfurt zu stehen, was verständlicherweise nicht nur ZOLO sauer aufstößt und trotzdem einfach zwecks objektivem Blick einfach mal außer acht gelassen werden sollte.) Dass er was von Fußball versteht hat er bei der WM vor der Kamera gezeigt. Er war doch der einzige der (bei umfassendem Kernerschen und Dellingschem seichtem Gewäsch) einfach auch mal was verständlich erklären konnte. Das das zu seinem Bekanntheitsgrad geführt hat war nur ein Begleiteffekt, der zugegeben einem guten Standíng bei der Trainerwahl nicht hinderlich war.
Und von wegen Kamerageil. Wer von Euch hätte dennn den Ruf abgelehnt als WM Kommentator zu fungieren? Immerhin will Klopp auch Geld verdienen und weiterkommen. Und ausgewiesen hat er bei keiner großen Talkshow mitgemacht, bzw nach der WM dieses oftmals abgelehnt.
Ob er jetzt besser als Meier und schlechter als Funkel ist mag dahingestellt sein. Ein Trainer ist immer auch ein "Gesamtkunstwerk" und da sind seine Farben halt etwas greller. Die fast 300 Stimmen von Klinsmann könnte man unter Euren Gesichtspunkten ebenfalls hinterfragen.


Seh ich ähnlich. Klopp ist auf jeden Fall ein fähiger Mann. Abgesehen von seiner Art Motivation bei den Spielern zu erzeugen (die ich aufgrund fragwürdiger Nachhaltigkeit durchaus diskussionsfähig finde), hat er in punkto Intelligenz, geistiger Offenheit und taktischem Verständnis dem einen oder anderen Kollegen in der BuLi vermutlich was voraus.

Ich hätte mich zwar bei der WM nicht für Kerner hergegeben, aber man hat Klopp auch teilweise angemerkt, dass er auf den Entertainment-Kram von Kerner und des Möchtegern-Privatsenders ZDF wenig Lust hat. Insofern hat er sich noch gut aus der Affaire gezogen.