
Charles_de_Goal
17050
Tipp-Kick
SGEprinzessin schrieb:
hey! am 3.11. werden wir in münchen einlaufen. ich wohne hier - leider gibt es nur wenige eintracht fans in münchen. deshalb bin ich dafür dass wir eine fette party nach dem spiel starten...?! wer hat interesse?! sge - forever...
Bitte schön:
http://www.bembelbar.de/cms/pages/posts/bembelbar-in-muenchen87.php
@Heinz
Wie bist du denn auf meinen alten Thread gestoßen?
Wie bist du denn auf meinen alten Thread gestoßen?
Geiselgangsterin schrieb:
Busis Tip: 15. 00 h
Gabis Tip: 19.00 h
Mein Eintrag war um 13.28h! Also habt Ihr beide verloren! ,-)
Wäre für mich evtl. noch ein Platz frei?
Gabi, du hast ne PN!
Gabi, du hast ne PN!
Wann war noch mal Abfahrt?
Tim Armstrong - Into action
schwarzer_geier schrieb:
Tja Charly, zwei Doofe ein Gedanke, ich hab heut auch die Ankündigung im Dies&Das gepostet ,-)
Aber für Matzes Buch kann man ja nicht genug Werbung machen.
So schauts aus!
Beverungen schrieb:
leider konnte ich seinerzeit bei der buchvorstellung nicht anwesend sein...
Hier gibt´s zur Gegenbuchmasse noch mal die Gelegenheit:
Dienstag, 23. Oktober, 20 Uhr
„Wir waren die Juddebube: Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit“
Mit dem Autor Matthias Thoma
Eintracht Frankfurt galt früher als »Judenclub«. Daher war die Eintracht von der Machtübernahme der Nazis stärker betroffen als andere prominente Fußballvereine. Matthias Thoma, der bereits mehrfach zur Geschichte der Eintracht publizierte und derzeit das Vereinsmuseum mit aufbaut, beleuchtet diese Phase in seinem Buch intensiv. Er verfolgt die Schicksale insbesondere jüdischer Mitglieder und untersucht die Methoden, wie die NS-Machthaber einen traditionell weltoffenen Verein unter ihre Kontrolle brachten.
Verlag die Werkstatt 2007
www.werkstatt-verlag.de
www.gegenbuchmasse.de
O25, Ostparkstr. 25, Frankfurt/M
VeranstalterInnen: PACK, EFC Schwarze Geier, Fanprojekt Frankfurt
Donnerstag, 18. Oktober, 20 Uhr
„Im Schatten des Spiels“: Rassismus und Randale im Fußball
Buchvorstellung mit dem Autor Ronny Blaschke
Kaum war die großartige Fußball-Weltmeisterschaft vorbei und Gastgeber Deutschland als weltoffenes Land gepriesen, so zeigten sich unübersehbar auch hässliche Seiten im Fußball: gewaltsame Rangeleien unter Fans, rassistische Schmähungen gegenüber dunkelhäutigen Spielern, antisemitische Pöbeleien.
Ronny Blaschke schildert ausführlich die jüngere Entwicklung in Deutschland, beleuchtet aber auch die Szene in anderen europäischen Ländern und dokumentiert die Situation der Opfer. Zugleich fragt Blaschke nach den Ursachen des Phänomens. Und er prüft die Gegenstrategien von Fanprojekten und Ordnungskräften, wobei insbesondere das Vorgehen der Polizei auch bei friedlichen Fans nicht selten auf Kritik stößt.
Verlag Die Werkstatt 2007
www.werkstatt-verlag.de
www.gegenbuchmasse.de
O25, Ostparkstr. 25, Frankfurt/M
VeranstalterInnen: PACK, EFC Schwarze Geier, Fanprojekt Frankfurt
Freitag 12. Oktober ab 20.00 Uhr
Lesung und Live-Show: Eine kurze Geschichte von Liebe und Tod !!!
Comedy-Lesung mit Laabs Kowalski
Hauptbühne:
Ausblick auf die bevorstehende Gebrauchtnudelmesse in Ulm +++
Danach: Roger Whittaker wächst eine Wurst aus dem Ohr und singt ein trauriges Lied
Nebenbühne 1: Live-Bericht von den deutschen Meisterschaften im Bodenwälzen der ********iker (Kinder mit Verätzungen der Atemwege haben 50% Ermäßigung auf alle Plätze) +++
Im Anschluss: Showharnen zugunsten gelangweilter Software-Milliardäre in Not
Nebenbühne 2: Vortrag: Warum Menschen, die husten, nicht zum Arzt, sondern ins Theater gehen +++
Außerdem: Kinderarbeit in Ruanda ˆ Wie man ihre Leistung steigern kann +++
Danach: Endausscheidung im Dorsche-Beschmusen der Herren (Champions League) +++
Außerdem: Der Kölner Schriftsteller Laabs Kowalski liest aus seinem neuen Buch, und das Universum wechselt die Farbe.
Ab sofort im Handel erhältlich: Laabs Kowalski „Eine kurze Geschichte von Liebe und Tod“
Anschließend LIVE: Willie Heath Neal's
Samstag 13. Oktober ab 23.00 Uhr
Irischer Abend mit Plattendreher
Sonntag 14.Oktober ab 17.00 Uhr
Futtern wie bei Muttern mit Silke & Gabi
Menue gern mit Vorbestellung:
Hühnerbrühe mit Flädle
Rollbraten mit grünen Bohnen und Salzkartoffeln
Greißpudding mit eingemachtem Obst
EUR 13,50
Backstage - Rothschildallee 36 - 60389 Frankfurt/Nordend (069/4691355)
Lesung und Live-Show: Eine kurze Geschichte von Liebe und Tod !!!
Comedy-Lesung mit Laabs Kowalski
Hauptbühne:
Ausblick auf die bevorstehende Gebrauchtnudelmesse in Ulm +++
Danach: Roger Whittaker wächst eine Wurst aus dem Ohr und singt ein trauriges Lied
Nebenbühne 1: Live-Bericht von den deutschen Meisterschaften im Bodenwälzen der ********iker (Kinder mit Verätzungen der Atemwege haben 50% Ermäßigung auf alle Plätze) +++
Im Anschluss: Showharnen zugunsten gelangweilter Software-Milliardäre in Not
Nebenbühne 2: Vortrag: Warum Menschen, die husten, nicht zum Arzt, sondern ins Theater gehen +++
Außerdem: Kinderarbeit in Ruanda ˆ Wie man ihre Leistung steigern kann +++
Danach: Endausscheidung im Dorsche-Beschmusen der Herren (Champions League) +++
Außerdem: Der Kölner Schriftsteller Laabs Kowalski liest aus seinem neuen Buch, und das Universum wechselt die Farbe.
Ab sofort im Handel erhältlich: Laabs Kowalski „Eine kurze Geschichte von Liebe und Tod“
Anschließend LIVE: Willie Heath Neal's
Samstag 13. Oktober ab 23.00 Uhr
Irischer Abend mit Plattendreher
Sonntag 14.Oktober ab 17.00 Uhr
Futtern wie bei Muttern mit Silke & Gabi
Menue gern mit Vorbestellung:
Hühnerbrühe mit Flädle
Rollbraten mit grünen Bohnen und Salzkartoffeln
Greißpudding mit eingemachtem Obst
EUR 13,50
Backstage - Rothschildallee 36 - 60389 Frankfurt/Nordend (069/4691355)
Das Frisbee-Maul - Playmobil
Herzlichen Glückwunsch und alles alles Gute für die Zukunft!
LG
Charly
LG
Charly
Moin Laupi,
alles alles Gute nachträglich.
LG
Charly
alles alles Gute nachträglich.
LG
Charly
Es gibt zu 99% eine Bembelbar in München. Näheres demnächst!
Ossiadler schrieb:
Feier schön, aber (heute) nicht zu wild, denn ich werde dich wohl heute nochmal anrufen -> gegen 23:00 Uhr Moselstr. 15 ,-)
Was? So früh schon?
Gude Axel,
nach unserem Telefonat eben, wünsche ich dir noch mal auf diesem Wege alles alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und alles mögliche.
Auf viele weitere neue CDs. Burn baby burn! ,-)
Hau rein
Charly
stefank schrieb:
Herr!
Ich habe mir erlaubt, Ihnen meine Sekundanten zu schicken.
Als Beleidigtem stehen mir die Wahl der Waffen zu, ich habe mich für schwere Bembel entschieden.
Ich erwarte, dass Sie sich mir heute abend pünktlich um halb neun stellen.
Fühlen sie sich geohrfeigt!
Stefank
Oh je, wie rede ich mich heute Abend da bloß raus? ,-)
Isi schrieb:
Schön, dass ihr beiden so glücklich seid! Richte bitte deiner Liebe schöne Grüsse von mir aus, wenn du wieder mit ihr telefonierst.
Die lieben Grüße kann ich ihr von dir auch ausrichten, wenn wir wieder mal miteinander telefonieren ,-) ,-)
Unglaublich aber wahr, der legendäre Sachsenhäuser Keller feiert ab morgen sein 20-jähriges Bestehen. 1 Woche durchfeiern! Hier das Programm:
Mi. 03.10. „Auftakt zur 20 Jahres Feier des DREIKÖNIGSKELLER“
Live: DKK Combo Die Band, die den Keller im Oktober 1987 eröffnete. Genau wie vor 20 Jahren spielt die DKK Combo wieder swingenden Jazz. Altes Eisen rostet nicht. Blech auch nicht.
Do. 04.10. „Sweet Soul Music“ präsentiert vom Björn Sund Trio
Ein Soul Abend mit den DJs Atze Knauf, Charles »Sugarhand« Reichelt & Weller.
Das Björn Sund Trio spielt live die größten Soul-Hits der letzten 40 Jahre. Und wie!
Fr. 05.10. „Haste ma’ was zum Tanzen?“
Die DKK DJ Party zum Anfassen 20 DJs, die seit vielen Jahren mit dem Dreikönigskeller verbunden sind, legen in schneller Rotation ihre 10 Lieblingspartysongs auf. Jeder spielt 3 Songs, dann kommt der nächste! Keine Langeweile!
Sa. 06.10. „One more time in the Hehlerbar“
Mit den DJs Lauber und Vatter
So. 07.10. „Sunday’s Heroes“
Drei Bands, dreizehn Musiker, die im DKK bereits in diversen Formationen über die letzten 20 Jahre aufgetreten sind. Darunter die Reunion einer der ersten wirklichen Americana-Bands Deutschlands: Gary and the Doberman Gang.
Live: Gary and the Doberman Gang
Live: Barstool Kings Rock’n’Roll Noir
Live: House Williams Garage-House-Blues www.myspace.com/housewilliams
Mo. 08.10. „Blue Monday“
Live: Das Grüne Hemd feat. Danyel Franke
Jazz mit Rare Groove-, House-, Bossa-, und Post-Rock-Momenten.
Di. 09.10. „Jubiläumsabschluss Party“
Club Exotica Live: Messer Chups (Russland)
Surf, Filmmusik, Geistersounds, Projektionen. Die „Addams Family der russischen Electronic-Szene“ kombiniert Surf, Elektro und Zitate russischer und amerikanischer Trash-Movies der 60er.
Im Anschluss: DJ Outlaw plays Rock'n'Roll
Dreikönigskeller, Färberstr. 71, Frankfurt/Sachsenhausen (in der Nähe des Eisernen Stegs)
http://www.dreikoenigskeller.com
Mi. 03.10. „Auftakt zur 20 Jahres Feier des DREIKÖNIGSKELLER“
Live: DKK Combo Die Band, die den Keller im Oktober 1987 eröffnete. Genau wie vor 20 Jahren spielt die DKK Combo wieder swingenden Jazz. Altes Eisen rostet nicht. Blech auch nicht.
Do. 04.10. „Sweet Soul Music“ präsentiert vom Björn Sund Trio
Ein Soul Abend mit den DJs Atze Knauf, Charles »Sugarhand« Reichelt & Weller.
Das Björn Sund Trio spielt live die größten Soul-Hits der letzten 40 Jahre. Und wie!
Fr. 05.10. „Haste ma’ was zum Tanzen?“
Die DKK DJ Party zum Anfassen 20 DJs, die seit vielen Jahren mit dem Dreikönigskeller verbunden sind, legen in schneller Rotation ihre 10 Lieblingspartysongs auf. Jeder spielt 3 Songs, dann kommt der nächste! Keine Langeweile!
Sa. 06.10. „One more time in the Hehlerbar“
Mit den DJs Lauber und Vatter
So. 07.10. „Sunday’s Heroes“
Drei Bands, dreizehn Musiker, die im DKK bereits in diversen Formationen über die letzten 20 Jahre aufgetreten sind. Darunter die Reunion einer der ersten wirklichen Americana-Bands Deutschlands: Gary and the Doberman Gang.
Live: Gary and the Doberman Gang
Live: Barstool Kings Rock’n’Roll Noir
Live: House Williams Garage-House-Blues www.myspace.com/housewilliams
Mo. 08.10. „Blue Monday“
Live: Das Grüne Hemd feat. Danyel Franke
Jazz mit Rare Groove-, House-, Bossa-, und Post-Rock-Momenten.
Di. 09.10. „Jubiläumsabschluss Party“
Club Exotica Live: Messer Chups (Russland)
Surf, Filmmusik, Geistersounds, Projektionen. Die „Addams Family der russischen Electronic-Szene“ kombiniert Surf, Elektro und Zitate russischer und amerikanischer Trash-Movies der 60er.
Im Anschluss: DJ Outlaw plays Rock'n'Roll
Dreikönigskeller, Färberstr. 71, Frankfurt/Sachsenhausen (in der Nähe des Eisernen Stegs)
http://www.dreikoenigskeller.com
Die Folgen gibt´s wohl demnächst auch auf DVD!