
DBecki
20246
Gerne.
Es sollen Verträge mit Leistungstrãgern wie Kostic, Ndicka (wohl schon auf dem Sprung), Kamada, Tuta (klang zuletzt konstruktiv) und Sow prolongiert werden.
Dafür tritt man in Verhandlungen mit den Beratern. Sportliche Perspektiven und Wohlfühlfaktoren mögen eine Rolle spielen und entscheiden ob man überhaupt verhandelt. Wesentlich sind für ein Angebot doch Gehaltsperspektiven und die Laufzeit. Aber auch Anerkennung des Gegenüber und Respekt.
Schaut man sich Clubs an wie z.B. Gladbach sind Vertragsverlängerungen im Moment schwierig. Auch weil Gehälter sinken. Keine Gehaltserhöhung kann da schon ein Affront sein (War es nicht z.B. bei Ginter so? Bin nicht ganz sicher, aber auch kein Gladbachfan.)
Es ist nun mal im Moment für Spieler attraktiv Verträge auslaufen zu lassen, um über Antrittsprämien beim neuen Club doch Gehaltssteigerungen zu realisieren.
Die Eintracht nutzt das ja bei den Neuzugängen auch.
Leider entscheidet nun mal die anstehende Vertragsverlängerung, ob dieses Szenario eintritt. Für einen SportVorstand stelle ich mir das im Moment als Herkulesaufgabe vor. Da wird mit dem Verein, dem Zusammenhalt, Perspektive geworben und gleichzeitig um Verständnis gebeten, dass ja durch die Pandemie nicht alles möglich ist, was man machen möchte und dem Spieler in besseren finanziellen Situationen auch ermöglichen würde.
Das ist im Grunde genau wie in der freien Wirtschaft mit der jährlichen Bonuszahlung. Man macIhnen Bonus abhängig von der individuellen Leistung, aber eben auch vom aktuellen Geschäftsgang. Es kann also sein, man bekommt weniger Bonus, obwohl die eigene Leistung eigentlich besser war.
Damit kommen viele nun mal nicht klar. Man hadert überlegt Jobwechsel und wechselt mal oder akzeptiert es.
Wenn jetzt in dieser Phase der Vorstand sich die Gehãlter erhöht, sich höhere Boni auszahlt oder neue teure Firmenwagen gönnt, kippt die Stimmung zusätzlich. Das sollte eigentlich AR Holzer aus seiner Zeit bei Goldman ganz gut kennen.
Die Frage, die sich der Arbeitnehmer wie der Profisportler dann zusätzlich stellt ist: Warum kriegt der was er will und ich nicht. Das hat in vielen Fällen auch etwas mit Anerkennung und Respekt zu tun. Oft tauchen solche Begriffe auch im Profisport auf, wenn sich die Wege trennen.
Es entsteht nicht nur ein finanzielles, sondern zusätzlich auch ein zwischenmenschliches Problem.
Konkret in diesem Fall. Der Aufsichtsrat der Eintracht prognostiziert Verluste wg der Pandemie, die das EK ziemlich aufzehren, der Sportvorstand ist angehalten Transfergewinne zu erzielen und die Kaderkosten als Teil der Gesamtkosten zu senken und tritt mit diesem Mantra in die Vertragsgespräche ein und wirbt um Verständnis. Gleichzeitig wird ein Vorstandsvertrag um 4 Jahre verlängert mit einer Gehaltserhöhung. Die Frage warum es in dem einen Fall möglich ist, Gehälter des Vereins zu erhöhen und im anderen nicht, taucht fast reflexartig auf. Warum soll da ein Spieler trennen, dass der eine Angestellte mehr bekommt und der andere nicht. Oder bekommt der vielleicht mehr, weil er dafür sorgt, das andere weniger bekommen? (Das ist gerade bei börsennotierten Unternehmen oft ein wirkliches Problem.) Wir reden ja hier von Leistungstrãgern.
Jeder ist seines Glückes Schmied. Auch Axel Hellmann. Mag sein auch er ist in seinem Gebiet ein Leistungstrãgern. Sei es ihm gegönnt. Aber der Zeitpunkt kurz vor vielen Vertragsgesprãchen und dem Transferfenster ist unsensibel gewählt aus meiner Sicht.
Es sollen Verträge mit Leistungstrãgern wie Kostic, Ndicka (wohl schon auf dem Sprung), Kamada, Tuta (klang zuletzt konstruktiv) und Sow prolongiert werden.
Dafür tritt man in Verhandlungen mit den Beratern. Sportliche Perspektiven und Wohlfühlfaktoren mögen eine Rolle spielen und entscheiden ob man überhaupt verhandelt. Wesentlich sind für ein Angebot doch Gehaltsperspektiven und die Laufzeit. Aber auch Anerkennung des Gegenüber und Respekt.
Schaut man sich Clubs an wie z.B. Gladbach sind Vertragsverlängerungen im Moment schwierig. Auch weil Gehälter sinken. Keine Gehaltserhöhung kann da schon ein Affront sein (War es nicht z.B. bei Ginter so? Bin nicht ganz sicher, aber auch kein Gladbachfan.)
Es ist nun mal im Moment für Spieler attraktiv Verträge auslaufen zu lassen, um über Antrittsprämien beim neuen Club doch Gehaltssteigerungen zu realisieren.
Die Eintracht nutzt das ja bei den Neuzugängen auch.
Leider entscheidet nun mal die anstehende Vertragsverlängerung, ob dieses Szenario eintritt. Für einen SportVorstand stelle ich mir das im Moment als Herkulesaufgabe vor. Da wird mit dem Verein, dem Zusammenhalt, Perspektive geworben und gleichzeitig um Verständnis gebeten, dass ja durch die Pandemie nicht alles möglich ist, was man machen möchte und dem Spieler in besseren finanziellen Situationen auch ermöglichen würde.
Das ist im Grunde genau wie in der freien Wirtschaft mit der jährlichen Bonuszahlung. Man macIhnen Bonus abhängig von der individuellen Leistung, aber eben auch vom aktuellen Geschäftsgang. Es kann also sein, man bekommt weniger Bonus, obwohl die eigene Leistung eigentlich besser war.
Damit kommen viele nun mal nicht klar. Man hadert überlegt Jobwechsel und wechselt mal oder akzeptiert es.
Wenn jetzt in dieser Phase der Vorstand sich die Gehãlter erhöht, sich höhere Boni auszahlt oder neue teure Firmenwagen gönnt, kippt die Stimmung zusätzlich. Das sollte eigentlich AR Holzer aus seiner Zeit bei Goldman ganz gut kennen.
Die Frage, die sich der Arbeitnehmer wie der Profisportler dann zusätzlich stellt ist: Warum kriegt der was er will und ich nicht. Das hat in vielen Fällen auch etwas mit Anerkennung und Respekt zu tun. Oft tauchen solche Begriffe auch im Profisport auf, wenn sich die Wege trennen.
Es entsteht nicht nur ein finanzielles, sondern zusätzlich auch ein zwischenmenschliches Problem.
Konkret in diesem Fall. Der Aufsichtsrat der Eintracht prognostiziert Verluste wg der Pandemie, die das EK ziemlich aufzehren, der Sportvorstand ist angehalten Transfergewinne zu erzielen und die Kaderkosten als Teil der Gesamtkosten zu senken und tritt mit diesem Mantra in die Vertragsgespräche ein und wirbt um Verständnis. Gleichzeitig wird ein Vorstandsvertrag um 4 Jahre verlängert mit einer Gehaltserhöhung. Die Frage warum es in dem einen Fall möglich ist, Gehälter des Vereins zu erhöhen und im anderen nicht, taucht fast reflexartig auf. Warum soll da ein Spieler trennen, dass der eine Angestellte mehr bekommt und der andere nicht. Oder bekommt der vielleicht mehr, weil er dafür sorgt, das andere weniger bekommen? (Das ist gerade bei börsennotierten Unternehmen oft ein wirkliches Problem.) Wir reden ja hier von Leistungstrãgern.
Jeder ist seines Glückes Schmied. Auch Axel Hellmann. Mag sein auch er ist in seinem Gebiet ein Leistungstrãgern. Sei es ihm gegönnt. Aber der Zeitpunkt kurz vor vielen Vertragsgesprãchen und dem Transferfenster ist unsensibel gewählt aus meiner Sicht.
DBecki schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:fromgg schrieb:
Was währe denn eine gerechte Lösung ? Ich glaube die gibt es nicht
Alles aus der Wertung nehmen ist imo. am fairsten.
So? Du spielst gegen die, hast 3:0 gewonnen, aber hinterher vielleicht fünf verletzte Stammspieler zu beklagen und ein paar gelbe Karten, die in den nächsten Spielen zu Sperren führen. Das Spiel wird dann aus der Wertung genommen, die Sperren und Verletzten aber nicht. Das ist fair? Fair wäre nur, alle Spiele stehen zu lassen und die restlichen Spiele so zu werten, als wenn der Gegner nicht antritt (was ja letztlich auch so ist). Immerhin hat man ja eine Leistung erbracht, und die sollte auch zählen, ob positiv oder negativ.
Und wenn jemand nicht auf- oder absteigt, weil das andere Team 3 Punkte geschenkt bekommen hat?
Ist das dann wirklich fairer?
Fair war's schon nicht mehr, als die noch weiterspielen durften, wahrscheinlich voll motiviert, in dem Wissen das Licht wird ausgehen...
derjens schrieb:DBecki schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:fromgg schrieb:
Was währe denn eine gerechte Lösung ? Ich glaube die gibt es nicht
Alles aus der Wertung nehmen ist imo. am fairsten.
So? Du spielst gegen die, hast 3:0 gewonnen, aber hinterher vielleicht fünf verletzte Stammspieler zu beklagen und ein paar gelbe Karten, die in den nächsten Spielen zu Sperren führen. Das Spiel wird dann aus der Wertung genommen, die Sperren und Verletzten aber nicht. Das ist fair? Fair wäre nur, alle Spiele stehen zu lassen und die restlichen Spiele so zu werten, als wenn der Gegner nicht antritt (was ja letztlich auch so ist). Immerhin hat man ja eine Leistung erbracht, und die sollte auch zählen, ob positiv oder negativ.
Und wenn jemand nicht auf- oder absteigt, weil das andere Team 3 Punkte geschenkt bekommen hat?
Ist das dann wirklich fairer?
Ja, ist es. Es stand dem anderen Team ja durchaus frei, das Spiel gegen die zu gewinnen. Ist ja nix anderes als jede andere Wertung eines Spiels, das aus welchen Gründen auch immer am grünen Tisch gewertet wird. Nimm Gladbach, theoretisch hätte Bochum das Spiel in den 20 + X Minuten noch drehen können. Wenn jetzt nach dem letzten Spieltag Gladbach mit 2 Punkten über dem Strich steht, ist der, den es letztlich erwischt hat auch der mit der A-Karte. Wertungen am grünen Tisch sind das eine, gespielte Spiele sollten aber immer auch in die Wertung einfließen.
fromgg schrieb:
Was währe denn eine gerechte Lösung ? Ich glaube die gibt es nicht
Alles aus der Wertung nehmen ist imo. am fairsten.
vonNachtmahr1982 schrieb:fromgg schrieb:
Was währe denn eine gerechte Lösung ? Ich glaube die gibt es nicht
Alles aus der Wertung nehmen ist imo. am fairsten.
So? Du spielst gegen die, hast 3:0 gewonnen, aber hinterher vielleicht fünf verletzte Stammspieler zu beklagen und ein paar gelbe Karten, die in den nächsten Spielen zu Sperren führen. Das Spiel wird dann aus der Wertung genommen, die Sperren und Verletzten aber nicht. Das ist fair? Fair wäre nur, alle Spiele stehen zu lassen und die restlichen Spiele so zu werten, als wenn der Gegner nicht antritt (was ja letztlich auch so ist). Immerhin hat man ja eine Leistung erbracht, und die sollte auch zählen, ob positiv oder negativ.
Danke, so sehe ich das auch.
DBecki schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:fromgg schrieb:
Was währe denn eine gerechte Lösung ? Ich glaube die gibt es nicht
Alles aus der Wertung nehmen ist imo. am fairsten.
So? Du spielst gegen die, hast 3:0 gewonnen, aber hinterher vielleicht fünf verletzte Stammspieler zu beklagen und ein paar gelbe Karten, die in den nächsten Spielen zu Sperren führen. Das Spiel wird dann aus der Wertung genommen, die Sperren und Verletzten aber nicht. Das ist fair? Fair wäre nur, alle Spiele stehen zu lassen und die restlichen Spiele so zu werten, als wenn der Gegner nicht antritt (was ja letztlich auch so ist). Immerhin hat man ja eine Leistung erbracht, und die sollte auch zählen, ob positiv oder negativ.
Und wenn jemand nicht auf- oder absteigt, weil das andere Team 3 Punkte geschenkt bekommen hat?
Ist das dann wirklich fairer?
Fair war's schon nicht mehr, als die noch weiterspielen durften, wahrscheinlich voll motiviert, in dem Wissen das Licht wird ausgehen...
Weiß man eigentlich, warum es für die ausgeschlossenen Russen keinen Nachrücker in die Play-Offs gibt? Entweder den Dritten aus deren Quali-Gruppe oder den in der Weltrangliste bestplatzierten nicht-qualifizierten oder so. Kann natürlich auch sein, dass die alle froh sind, nicht in Katar spielen zu müssen 😇.
Bochum will ein wiederholungsspiel.
Der VfL Bochum, dessen jüngstes Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach nach dem Becherwurf auf Linienrichter Christian Gittelmann abgebrochen worden ist, plädiert auf Spielwiederholung.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/895394/artikel/verein-hat-kein-verschulden-bochum-fordert-spielwiederholung
Der VfL Bochum, dessen jüngstes Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach nach dem Becherwurf auf Linienrichter Christian Gittelmann abgebrochen worden ist, plädiert auf Spielwiederholung.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/895394/artikel/verein-hat-kein-verschulden-bochum-fordert-spielwiederholung
Tafelberg schrieb:
Bochum will ein wiederholungsspiel.
Der VfL Bochum, dessen jüngstes Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach nach dem Becherwurf auf Linienrichter Christian Gittelmann abgebrochen worden ist, plädiert auf Spielwiederholung.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/895394/artikel/verein-hat-kein-verschulden-bochum-fordert-spielwiederholung
Wenn überhaupt kann es doch nur so gehen, dass die letzten 20 Minuten beim Stand von 0:2 zu Ende gespielt werden. Ansonsten Wertung für Gladbach. Eine komplette Neuansetzung wäre ein fatales Signal und könnte Nachahmer auf den Plan rufen, wenn die eigene Mannschaft zurückliegt.
Der 38 jährige ist vielleicht prekär abhängig beschäftigt? Familie?
Den festgesetzten Schadensersatz zahlt er sicher nicht aus der Portokasse? Wer weiß.
Den festgesetzten Schadensersatz zahlt er sicher nicht aus der Portokasse? Wer weiß.
https://www.kicker.de/windhorst-greift-praesident-gegenbauer-an-und-verlaesst-hertha-beirat-894927/artikel
So ein Investor ist schon was Feines
So ein Investor ist schon was Feines
Und die Antwort folgt sogleich - von Axel Kruse: "Doof ist er also auch noch" 😂
Aaaaxel, hau den Investor um...
Aaaaxel, hau den Investor um...
Ich habe die Vermutung, dass ganz viele Leute dieses Konstrukt mit Windhorst nicht verstehen. U.a. hat Didi Hamann mal gesagt er würde Windhorst in die Kabine holen und den Spielern sagen und zeigen, wer ihre Gehälter zahlt .... äh nein, Windhorst zahlt deren Gehälter nicht.
Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand behauptet hat, dass Windhorst einfach den Geldhahn zudrehen könnte ... nein auch das kann er nicht. Es gibt überhaupt keinen Geldhahn.
Naja, wenn irgendwann die 50+1 Regel fällt, dann kann Windhorst mit seinen 66,6% oder dann vielleicht 75-99% von heute auf morgen bei Hertha machen was er will und muss sich nicht mit dem Präsidenten auseinander setzen. Dann findet er vielleicht auch jemanden, der ihm den ganzen Rempel für einen guten Preis abkauft. Viel Spaß Hertha.
Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand behauptet hat, dass Windhorst einfach den Geldhahn zudrehen könnte ... nein auch das kann er nicht. Es gibt überhaupt keinen Geldhahn.
Naja, wenn irgendwann die 50+1 Regel fällt, dann kann Windhorst mit seinen 66,6% oder dann vielleicht 75-99% von heute auf morgen bei Hertha machen was er will und muss sich nicht mit dem Präsidenten auseinander setzen. Dann findet er vielleicht auch jemanden, der ihm den ganzen Rempel für einen guten Preis abkauft. Viel Spaß Hertha.
Mike 56 schrieb:
Grundsätzlich ist ein Punkt bei den Dosen ein Erfolg. Außerdem war die Abwehrleistung, bei allem Glück das es gegen einen solchen Gegner braucht, erfreulich.
Das sehe ich exakt genauso.
Man muss allerdings anmerken, dass dies wohl - zumindest gefühlt - das größte Fehlpass- und Stockfehler-Festival war, das die Eintracht seit vielen Jahren abgebrannt hat.
Fehler bei der Ballannahme (Kamada), Defensivaktionen direkt zum Gegner, (N'Dicka) zu späte Abspiele, die zu großen Chancen des Gegners führten (Jakic), vollkommen unbedrängte Pässe ins Aus (Tuta), schlechte letzte Pässe (Lindström, Borré), ganz normale Fehlpässe über wenige Meter (Kostic, Rode) oder gleich einfach mal stolpern und hinfallen (Lenz).
Das zog sich heute durch die gesamte Mannschaft. Dabei bot Leipzig erstaunlich viel an: viele Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung, hoch stehende Verteidiger gegen unsere schnellen Stürmer etc. Das war in der Tat heute reinstes Slapstick.
Bleibt unter dem Strich ein hoch verdienter Punkt wegen großer Einsatzbereitschaft, guter Abwehrleistungen, vieler Balleroberungen und taktischer Disziplin. Und ein verzweifelter, sich laufend sämtliche Haare raufender Eintrachtfan.
SGE_Werner schrieb:
Gjasula halt... Einfach zu oft zu viel Risiko in den Zweikämpfen.
Für den Gegenspieler. Ich finde sein Spiel schon seit Langem schlicht und einfach tollpatschig und vor allem rücksichtslos. Die Zahl seiner Gelben Karten in dieser Saison spricht für sich.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Gjasula halt... Einfach zu oft zu viel Risiko in den Zweikämpfen.
Für den Gegenspieler. Ich finde sein Spiel schon seit Langem schlicht und einfach tollpatschig und vor allem rücksichtslos. Die Zahl seiner Gelben Karten in dieser Saison spricht für sich.
Nur in dieser Saison? Hält er nicht den Rekord für die meisten gelben Karten in einer Bundesligasaison? Der spielt doch schon seit Jahren so.
barcelona ist definitiv ein harter brocken, aber gegen die können wir uns bedenkenlos auf das beschränken, was uns eher liegt, nämlich pressen, bälle-jagen, umschalten und mit schnellen bällen nach vorne kontern - um ballbesitz bzw die notwendigkeit selbst das spiel machen zu müssen brauchen wir uns da keine gedanken machen, das ist barcas ding.
ich glaube aber leider nicht, dass uns barca großartig unterschätzen wird, dazu ist unsere bilanz in der el zu gut und auch für die katalanen geht es um was, deren saison wäre mit nem el-titel nämlich auch deutlich versöhnlicher abgeschlossen als ohne und stand jetzt führt der weg zum titel erst mal nur über uns.
aber selbst wenn wir tatsächlich rausfliegen sollten, so wäre dies zumindest gegen einen immer noch großen namen im weltfußball und einen der top-favoriten auf den el-titel. das wäre keine schande und nicht zu vergleichen mit so ner nummer wie dem völlig unnötigen ausscheiden damals gegen yb...
ich glaube aber leider nicht, dass uns barca großartig unterschätzen wird, dazu ist unsere bilanz in der el zu gut und auch für die katalanen geht es um was, deren saison wäre mit nem el-titel nämlich auch deutlich versöhnlicher abgeschlossen als ohne und stand jetzt führt der weg zum titel erst mal nur über uns.
aber selbst wenn wir tatsächlich rausfliegen sollten, so wäre dies zumindest gegen einen immer noch großen namen im weltfußball und einen der top-favoriten auf den el-titel. das wäre keine schande und nicht zu vergleichen mit so ner nummer wie dem völlig unnötigen ausscheiden damals gegen yb...
also, ich fand am Ende schon Wahnsinn, wer da alles mit Gonco, Lammers und Hauge (der wird mE niemals zünden, ähnlich Barkok) vorne auf dem Platz stand und dass wir es (trotzdem) gepackt haben, eine riesen Moral und Kampfgeist. Barca sollen wir jetzt einfach genießen und schauen, was bei rauskommt. Ich hätte nicht gedacht, dass wir Betis raushauen. Ich fand es so beeindruckend, wie wir in Sevilla - vielleicht auch gepusht durch die Ultras - dort aufgetreten sind, Wahnsinn. Wenn es im Rückspiel nicht gereicht hätte, hätte man der Mannschaft keinen Vorwurf machen können. Es fehlt vorne und in der Breite an Substanz, damit es für ganz viel reicht, aber alleine das Erreichen des Viertelfinals ist ein riesen Erfolg. Barca ist ein Traumlos, ein Name, wie es besser kaum geht und letztendlich sind sich auch nicht viel stärker als Betis , Lyon oder Brause. Wir können nur gewinnen und wenn wir insbesondere wie in Sevilla auftreten muss vor keinem Gegner bange sein.
Eine Anmerkung zur Stimmung. Ich fand die Stimmung daheim gegen Sevilla überhaupt nicht besonders, 0815. Klar, beim 1:1 in der 120. explodiert alles, aber wenn ich an die Spiele gegen Lissabon, Inter oder gar Straßburg denke, war das eine andere Dimension. Umso bemerkenswerter, dass der Dritte der spanischen Liga rausgekelt wurde.
Eine Anmerkung zur Stimmung. Ich fand die Stimmung daheim gegen Sevilla überhaupt nicht besonders, 0815. Klar, beim 1:1 in der 120. explodiert alles, aber wenn ich an die Spiele gegen Lissabon, Inter oder gar Straßburg denke, war das eine andere Dimension. Umso bemerkenswerter, dass der Dritte der spanischen Liga rausgekelt wurde.
Wieso denn ´´ Lilienschweine ´´. wer sagt denn sowas ???
Bei aller Rivalität….was sollte ich gegen SV98 oder OFC haben
Hab das noch nie verstanden das man sich so angiftet
natürlich will ich nicht gegen die genannten verlieren
Falls es mal zu einem aufeinandertreffen kommt
Aber die sind mir sowas von egal da verschwende ich kein Funcke Energie
Völlig sinnlos
Bei aller Rivalität….was sollte ich gegen SV98 oder OFC haben
Hab das noch nie verstanden das man sich so angiftet
natürlich will ich nicht gegen die genannten verlieren
Falls es mal zu einem aufeinandertreffen kommt
Aber die sind mir sowas von egal da verschwende ich kein Funcke Energie
Völlig sinnlos
Adlerhorst schrieb:
Wieso denn ´´ Lilienschweine ´´. wer sagt denn sowas ???
Bei aller Rivalität….was sollte ich gegen SV98 oder OFC haben
Hab das noch nie verstanden das man sich so angiftet
natürlich will ich nicht gegen die genannten verlieren
Falls es mal zu einem aufeinandertreffen kommt
Aber die sind mir sowas von egal da verschwende ich kein Funcke Energie
Völlig sinnlos
Ehrlich gesagt kannst Du das halten wie ein Dachdecker. Das gestehe aber bitte auch anderen zu.
Und ich wünsche mir fürs Halbfinale West Ham, mein früherer Schüleraustauschpartner ist Fan von denen, wir haben uns schon verabredet 😊. Außerdem haben wir noch was gut bei denen, sollen uns schön die Kassen vollmachen für die verspäteten Haller-Raten.
propain schrieb:mc1998 schrieb:
Richtig antworten ist nicht so deine Stärke oder ?
Dafür das dein Beitrag mit diesem Satz anfängt muss ich sagen, deine Stärke ist es auch nicht. Teilweise falsche Zahlen, der Rest einfach erzählt wie es immer läuft.
Du musst ihm das nachsehen, er konnte nirgends seine Lilienschweine anbringen, da gerät er dann schon ins Straucheln.
Naja, der Part "vermutlich wird das vor dem Spiel sein" war jetzt schon recht patzig. Dass mc1998 dann gänzlich am Thema (wann?) vorbei geschrieben hat, steht auf einem anderen Blatt.
Wieso denn ´´ Lilienschweine ´´. wer sagt denn sowas ???
Bei aller Rivalität….was sollte ich gegen SV98 oder OFC haben
Hab das noch nie verstanden das man sich so angiftet
natürlich will ich nicht gegen die genannten verlieren
Falls es mal zu einem aufeinandertreffen kommt
Aber die sind mir sowas von egal da verschwende ich kein Funcke Energie
Völlig sinnlos
Bei aller Rivalität….was sollte ich gegen SV98 oder OFC haben
Hab das noch nie verstanden das man sich so angiftet
natürlich will ich nicht gegen die genannten verlieren
Falls es mal zu einem aufeinandertreffen kommt
Aber die sind mir sowas von egal da verschwende ich kein Funcke Energie
Völlig sinnlos
Ich finde das Los nicht gut. Barca, großer Verein, Kunden weltweit, verschuldet bis Sonaten. Scheiss Stimmung. Fliegst gegen die raus, biste ausgeschieden. Kommst gegen die weiter wird das HF umso schwerer, weil jeder mögliche Gegner dann weiß, wer wir sind.
Barca war so der Sympathiefaktor knapp oberhalb der Plörre. Kann diesen Verein nicht ab. Auch so ein Sinnbild für viele Dinge, die im Fußball falsch laufen.
Barca war so der Sympathiefaktor knapp oberhalb der Plörre. Kann diesen Verein nicht ab. Auch so ein Sinnbild für viele Dinge, die im Fußball falsch laufen.
J_Boettcher schrieb:
War klar dass die Eintracht das schwerste los zieht und die drecks kack Bayern das leichteste… egal let’s go SGE
Wir müssen daheim nur entsprechend vorlegen, was mit voller Hütte und Fanunterstützung sicherlich möglich ist...wir müssen uns vor denen nicht ins Hemd machen, das ist nicht mehr das Messi Barcelona, aber gleichwohl ein extrem starker Gegner.
Dann müssen wir zeigen, was wir wirklich draufhaben und dafür sehe ich die Chance recht gut....EL ist unser Ding, das ist zu schaffen....
Natürlich wirds schwer, natürlich ist Barcelona der dickste Brocken und ein Weiterkommen der SGE wäre eine faustdicke Überraschung.
ABER: Diese Saison hat Barca international (und auch in der Liga) nicht gerade die Sterne vom Himmel gespielt, sind in der CL an Bayern (haben wir diese Saison schon geschlagen) und Benfica gescheitert (da doch was...) und haben gegen Istanbul zuletzt auch ziemlich gewackelt. Von daher, 1000 %ige Konzentration und die Hosen nur voll, weil die Eier so dick sind, dann ist nichts unmöglich! Lets go Eintracht!
ABER: Diese Saison hat Barca international (und auch in der Liga) nicht gerade die Sterne vom Himmel gespielt, sind in der CL an Bayern (haben wir diese Saison schon geschlagen) und Benfica gescheitert (da doch was...) und haben gegen Istanbul zuletzt auch ziemlich gewackelt. Von daher, 1000 %ige Konzentration und die Hosen nur voll, weil die Eier so dick sind, dann ist nichts unmöglich! Lets go Eintracht!
Sehe da ehrlich gesagt gar kein Problem! Aber das ist meine Sichtweise!
[/quote]
[/quote]
Huih, da hat wohl jemand grade ein Praktikum auf der Pressestelle gemacht.
Wie von der Tara tel gestochen.
"Deine Sichtweise". Korrekt.
Meine ist eine andere.
Wasser predigen und Wein trinken. Kommt bei mir nicht an. Wir werden ja sehen wie die Gespräche mit den Spielern dann laufen.