

DeMuerte
10843
Du bist der moralisch überlegene, der selbst sofort persönlich wird. Passt.
DeMuerte schrieb:
Schweigt sich die Moderation ( in dem Fall Luzbert) nun neuerdings zu einer PN Nachicht aus? Ich frage nur Interesse halber, sodass ich mein zukünftiges Verhalten eurer Netiquette anpassen kann.
Es wäre sehr freundlich, wenn ich wenigstens hierauf eine Antwort erhielte.
Sorry, Antwort kommt im Laufe des Tages per PN.
DeMuerte schrieb:Maddux schrieb:
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Ok, du hast dazu keine wirklichen Fakten. Danke für die Rückmeldung!
Was sind denn für dich Fakten? Einige große Journalisten die nahe an Chelsea sind sich quasi einig. Mehr kann man in der aktuellen Situation nun wirklich nicht verlangen
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Und selbst wenn der Transfer doch noch scheitern und Chelsea sich für einen anderen Stürmer entscheiden sollte. 7 Großclubs brauchen in DIESEM Sommer einen neuen Stürmer. In diesem Sommer und nicht erst nächstes Jahr. Davon könnte lediglich Barcelona noch ein Jahr mit Lewandowski überbrücken und dann erst einkaufen.
Gute Sturmoptionen gab es aber nur 7 und mit Liam Delap ist eine davon bereits zu Chelsea, die noch einen weiteren Stürmer von der Liste verpflichten wollen. Und mit Osimhen steht ein weiterer Stürmer von der Liste vor einem Wechsel ins Saudiland.
Die Vereine KÖNNEN einfach nicht bis zum Ende des Transferfensters am 01. September warten und die derzeitigen Vereine ihrer Wunschstürmer lowballen. Entweder sie machen früh ihren Stürmer klar oder sie enden ohne Topstürmer.
Bei Chelsea kommt noch dazu, dass sie an der Club WM teilnehmen und daher ihren Kader schon sehr früh, also spätestens in 10 Tagen, fertig haben müssen. Die müssen jetzt zahlen was verlangt wird oder sie müssen auf ihren neuen Stürmerstar, den sie bei der Club WM dann auch nicht vermarkten können, bis zur Öffnung des regulären Transferfensters nach der Club WM warten.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Und selbst wenn der Transfer doch noch scheitern und Chelsea sich für einen anderen Stürmer entscheiden sollte. 7 Großclubs brauchen in DIESEM Sommer einen neuen Stürmer. In diesem Sommer und nicht erst nächstes Jahr. Davon könnte lediglich Barcelona noch ein Jahr mit Lewandowski überbrücken und dann erst einkaufen.
Gute Sturmoptionen gab es aber nur 7 und mit Liam Delap ist eine davon bereits zu Chelsea, die noch einen weiteren Stürmer von der Liste verpflichten wollen. Und mit Osimhen steht ein weiterer Stürmer von der Liste vor einem Wechsel ins Saudiland.
Die Vereine KÖNNEN einfach nicht bis zum Ende des Transferfensters am 01. September warten und die derzeitigen Vereine ihrer Wunschstürmer lowballen. Entweder sie machen früh ihren Stürmer klar oder sie enden ohne Topstürmer.
Bei Chelsea kommt noch dazu, dass sie an der Club WM teilnehmen und daher ihren Kader schon sehr früh, also spätestens in 10 Tagen, fertig haben müssen. Die müssen jetzt zahlen was verlangt wird oder sie müssen auf ihren neuen Stürmerstar, den sie bei der Club WM dann auch nicht vermarkten können, bis zur Öffnung des regulären Transferfensters nach der Club WM warten.
Maddux schrieb:
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Ok, du hast dazu keine wirklichen Fakten. Danke für die Rückmeldung!
Was willst du den für Fakten? Soll ich Krösche darum bitten ein Video zu veröffentlichen, in welchem er meine Behauptungen bestätigt?
Ihr stellt eure Behauptungen doch auch als quasi Fakten hin, ohne dass da irgendwas belegt wäre. Wir sind hier in der GERÜCHTEküche und diskutieren anhand der limitierten uns zur Verfügung stehenden Informationen. Und die zur Verfügung stehenden Informationen deuten eben darauf hin, dass ich mit meiner Behauptung Recht haben werde und sich ein Transfer von Ekitike nicht bis Ende August hinziehen wird.
Ihr stellt eure Behauptungen doch auch als quasi Fakten hin, ohne dass da irgendwas belegt wäre. Wir sind hier in der GERÜCHTEküche und diskutieren anhand der limitierten uns zur Verfügung stehenden Informationen. Und die zur Verfügung stehenden Informationen deuten eben darauf hin, dass ich mit meiner Behauptung Recht haben werde und sich ein Transfer von Ekitike nicht bis Ende August hinziehen wird.
DeMuerte schrieb:Maddux schrieb:
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Ok, du hast dazu keine wirklichen Fakten. Danke für die Rückmeldung!
Was sind denn für dich Fakten? Einige große Journalisten die nahe an Chelsea sind sich quasi einig. Mehr kann man in der aktuellen Situation nun wirklich nicht verlangen
Sorry aber was willst du jetzt?
Krösche wollte RKM behalten, da das Transferfenster zu war und man keinen Ersatz mehr verpflichten konnte. Aber wegen der hohen Ablöse wurde Krösche vom Aufsichtsrat zum Verkauf gezwungen.
Jetzt ist das Transferfenster noch bis zum 01. September offen, Ekitike steht nur Stunden vor einem Wechsel zu Chelsea, mit Mainz und Burkardt ist bezüglich eines Transfers alles geklärt und von dir kommt nur "Mimimi, der Ersatz hätte schon längst hier sein müssen und uns rennt die Zeit davon."
Manchmal vergeht die Zeit ja wie im Flug aber ich bitte dich. Mach dir mal nicht in die Hose. Der Transfer wird früh abgehakt sein und Chelsea wird 100 Mio für Ekitike zahlen. Weil er genau der richtige Stürmer für ihre neue Offensive ist und sie ihn schon zu Beginn der Club WM brauchen.
Krösche wollte RKM behalten, da das Transferfenster zu war und man keinen Ersatz mehr verpflichten konnte. Aber wegen der hohen Ablöse wurde Krösche vom Aufsichtsrat zum Verkauf gezwungen.
Jetzt ist das Transferfenster noch bis zum 01. September offen, Ekitike steht nur Stunden vor einem Wechsel zu Chelsea, mit Mainz und Burkardt ist bezüglich eines Transfers alles geklärt und von dir kommt nur "Mimimi, der Ersatz hätte schon längst hier sein müssen und uns rennt die Zeit davon."
Manchmal vergeht die Zeit ja wie im Flug aber ich bitte dich. Mach dir mal nicht in die Hose. Der Transfer wird früh abgehakt sein und Chelsea wird 100 Mio für Ekitike zahlen. Weil er genau der richtige Stürmer für ihre neue Offensive ist und sie ihn schon zu Beginn der Club WM brauchen.
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Und selbst wenn der Transfer doch noch scheitern und Chelsea sich für einen anderen Stürmer entscheiden sollte. 7 Großclubs brauchen in DIESEM Sommer einen neuen Stürmer. In diesem Sommer und nicht erst nächstes Jahr. Davon könnte lediglich Barcelona noch ein Jahr mit Lewandowski überbrücken und dann erst einkaufen.
Gute Sturmoptionen gab es aber nur 7 und mit Liam Delap ist eine davon bereits zu Chelsea, die noch einen weiteren Stürmer von der Liste verpflichten wollen. Und mit Osimhen steht ein weiterer Stürmer von der Liste vor einem Wechsel ins Saudiland.
Die Vereine KÖNNEN einfach nicht bis zum Ende des Transferfensters am 01. September warten und die derzeitigen Vereine ihrer Wunschstürmer lowballen. Entweder sie machen früh ihren Stürmer klar oder sie enden ohne Topstürmer.
Bei Chelsea kommt noch dazu, dass sie an der Club WM teilnehmen und daher ihren Kader schon sehr früh, also spätestens in 10 Tagen, fertig haben müssen. Die müssen jetzt zahlen was verlangt wird oder sie müssen auf ihren neuen Stürmerstar, den sie bei der Club WM dann auch nicht vermarkten können, bis zur Öffnung des regulären Transferfensters nach der Club WM warten.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Und selbst wenn der Transfer doch noch scheitern und Chelsea sich für einen anderen Stürmer entscheiden sollte. 7 Großclubs brauchen in DIESEM Sommer einen neuen Stürmer. In diesem Sommer und nicht erst nächstes Jahr. Davon könnte lediglich Barcelona noch ein Jahr mit Lewandowski überbrücken und dann erst einkaufen.
Gute Sturmoptionen gab es aber nur 7 und mit Liam Delap ist eine davon bereits zu Chelsea, die noch einen weiteren Stürmer von der Liste verpflichten wollen. Und mit Osimhen steht ein weiterer Stürmer von der Liste vor einem Wechsel ins Saudiland.
Die Vereine KÖNNEN einfach nicht bis zum Ende des Transferfensters am 01. September warten und die derzeitigen Vereine ihrer Wunschstürmer lowballen. Entweder sie machen früh ihren Stürmer klar oder sie enden ohne Topstürmer.
Bei Chelsea kommt noch dazu, dass sie an der Club WM teilnehmen und daher ihren Kader schon sehr früh, also spätestens in 10 Tagen, fertig haben müssen. Die müssen jetzt zahlen was verlangt wird oder sie müssen auf ihren neuen Stürmerstar, den sie bei der Club WM dann auch nicht vermarkten können, bis zur Öffnung des regulären Transferfensters nach der Club WM warten.
Maddux schrieb:
Doch ist es.
Du meckerst rum, weil der Nachfolger von Ekitike noch nicht da ist, obwohl Ekitike noch garnicht weg ist. Mit so einem Vorgehen hätten wir uns damals finanziell so unter Druck gesetzt, das PSG uns hätte lowballen können und wir nichtmal ansatzweise 100 Mio für RKM bekommen hätten.
Und genauso könnte Chelsea jetzt den Preis drücken, sollten wir Burkradt schon vor Ekitike's Abgang verpflichten. Champions League hin oder her. Der größte Teil unseres Transferbudgets ging schon für Theate und Kristensen drauf. Teure Zugänge wird es nur noch nach teuren Abgängen geben können.
Jetzt wird einem schon "rummeckern" unterstellt, weil man sagt mit Nachfolger wäre einem wohler.
Manchmal habt ihr sie hier wirklich nicht mehr alle.
DeMuerte schrieb:Anthrax schrieb:
Manchmal habt ihr sie hier wirklich nicht mehr alle.
Uffbasse Anthrax. Gemäß der Moderation ist dies eine Beleidigung.
Und genau deswegen geht einem dieses Forum oft nur noch uff die Klötz.
Wir müssen Eki nicht verkaufen und diesmal haben wir immerhin zwei Stürmer die auch wissen wo die Bude steht in der Hinterhand. Wahi und Batshuayi. Zusätzlich könnte man noch Matanovic zurückholen.
Null zu vergleichen mit der Situation bei Kolo, wo wir ihn eigentlich hätten behalten müssen, aber die Kohle einfach zu hoch war.
Glaube auch nicht, dass uns jemand Hugo für 100 Millionen abkauft, dafür ist er noch nicht konstant genug.
Ich bleibe dabei: Mir wäre wohler wir haben direkt einen Nachfolger (im Sinne von: der macht die gesamte Vorbereitung mit und nicht, dass die sich die Klinke in die Hand geben) und müssen nicht wieder bis zuletzt abwarten.
Deswegen auch gerne den Deal, sofern einer zustande kommt, früh abhaken.
Wer sich mit meiner Forums-Historie auskennt, weiß ja, dass ich auf diesem Gebiet durchaus ein gebranntes Kind bin. Spätestens die Corona-Zeit hat mir ziemlich klar vor Augen geführt, welch perverses Geschäft der Profi-Fußball ist. Und vor allem ist mir klar geworden, dass Eintracht Frankfurt ein untrennbarer Teil dieses Systems ist. Den meisten von euch war das damals vermutlich schon klar, oder ihr hattet schon damals eine abgeklärtere Sicht auf das Ganze. Mir ist damals jedenfalls schlagartig klar geworden, dass es kein „Richtig im Falschen“ gibt. Und ich habe ernsthaft versucht, dem ganzen (auch hier durchaus mit viel Getöse) abzuschwören.
Dieser, auch für mich im Nachhinein, überaus tapsige Versuch, ist natürlich krachend gescheitert. Weil ich – so absurd das klingt – aus einer Emotion heraus, die Emotionen unterschätzt habe. Nämlich die Emotionen, die man über Jahrzehnte zu einem Fußballverein aufbaut. Mit dem man durch dick und dünn geht, zu dem man in gewisser Weise auch aus einer familiären Tradition hält und der einem so viele schlechte und auch einige gute Zeiten beschert hat. Mit dem man durch ganz Europa und an die abgefucktesten Zweitliga-Standorte gefahren ist. Das kriegst du einfach nicht dauerhaft raus.
Die Frage, die sich daraus stellt, ist natürlich: Wie geht man damit um?
Und das kann am Ende nur jeder für sich selbst entscheiden. Was aber auch ziemlich klar ist: Die Eintracht auf dem sportlichen Niveau, auf das sie sich in den letzten Jahren hin entwickelt hat, wird nicht ohne moralisch fragwürdige Einflüsse überleben. Das liegt einfach im System der Sache. Und dieses System wird Eintracht Frankfurt auch nicht ändern können. Der Dottenfelderhof, Amnesty International und die Arbeiter Wohlfahrt stehen leider nicht als potente Sponsoren zur Verfügung, um einen Champions League Etat zu stemmen. Wir haben auch das Geld von Nasser Al-Khelaifi für Kolo und von Scheich Mansour für Omar Marmoush genommen.
Was folgt draus? Jede Moral über Bord werfen?
Natürlich (hoffentlich) nicht! Selbstverständlich ist es wichtig, den Prozess kritisch zu begleiten und Fragen zu stellen. Um das ganze eben nicht ins Uferlose zu treiben. Dafür ist auch dieser Thread hier ein kleiner Beitrag.
Ist es verwerflich, dass die Eintracht mit Engelbert Strauss einen (sogar regionalen) Partner für Geldgeschäfte an Land zieht? Natürlich nicht, ganz im Gegenteil! Muss man sich aber vor jeden Karren dieses Partners spannen lassen? Ich finde nein.
Deutsche Bank und Deutsche Vermögensberatung sind natürlich absolute Herausforderungen für jeden Fan, der moralische Maßstäbe ansetzt. Aber vermutlich wäre man in Summe nicht auf diesem Niveau wettbewerbsfähig, wenn man sich solchen „Partnern“ verschließt.
Was mir für meinen persönlichen Seelenfrieden geholfen hat, ist folgenden (Milchmädchen-) Rechnung. Es gibt im Profi-Fußball kein Richtiges im Falschen. Genau so wie es für jeden einzelnen von uns kein richtiges Leben im falschen System gibt. Selbst wenn wir noch so moralisch sind, selbst wenn wir uns noch so sehr bemühen, selbst wenn wir bis zur Selbstaufgabe darum kämpfen immer einwandfrei zu handeln, werden wir in unserem Lebenssystem immer wieder an Punkte geraten, an denen wir uns einfach nicht moralisch verhalten können. Das ist bitter, und für den einen belastender als für den anderen, aber es ist nun mal nicht zu bestreiten. Wir können nur immer wieder versuchen, möglichst wenig scheiße zu sein. Jeden Tag aufs neue.
Gibt es jetzt einen Mehrwert aus meinem Gelaber hier? Das muss am Ende jeder selbst entscheiden. Ich würde es so zusammenfassen: Jede moralisch kritische Stimme ist wichtig und muss geäußert werden dürfen, um Schlimmeres im Zweifel zu verhindern. Gleichzeitig müssen wir alle mit der Situation umgehen, dass auch Eintracht Frankfurt im System des Profi-Fußballs und insbesondere in den Sphären, die man sich sportlich erarbeitet hat, sich nicht moralisch einwandfrei verhalten kann.
Wie gesagt: Es bleibt jedem von uns frei, welche Schlüsse wir daraus ziehen. Ich verweise aber sehr gerne nochmals auf meinen, am Anfang des Beitrages geschilderten Versuch, dem ganzen abzuschwören. Ging mächtig schief. Daher kann ich eigentlich nur verbale Abrüstung empfehlen, nicht zu belehrend aufzutreten und auch mal Nachsicht zu haben.
Dieser, auch für mich im Nachhinein, überaus tapsige Versuch, ist natürlich krachend gescheitert. Weil ich – so absurd das klingt – aus einer Emotion heraus, die Emotionen unterschätzt habe. Nämlich die Emotionen, die man über Jahrzehnte zu einem Fußballverein aufbaut. Mit dem man durch dick und dünn geht, zu dem man in gewisser Weise auch aus einer familiären Tradition hält und der einem so viele schlechte und auch einige gute Zeiten beschert hat. Mit dem man durch ganz Europa und an die abgefucktesten Zweitliga-Standorte gefahren ist. Das kriegst du einfach nicht dauerhaft raus.
Die Frage, die sich daraus stellt, ist natürlich: Wie geht man damit um?
Und das kann am Ende nur jeder für sich selbst entscheiden. Was aber auch ziemlich klar ist: Die Eintracht auf dem sportlichen Niveau, auf das sie sich in den letzten Jahren hin entwickelt hat, wird nicht ohne moralisch fragwürdige Einflüsse überleben. Das liegt einfach im System der Sache. Und dieses System wird Eintracht Frankfurt auch nicht ändern können. Der Dottenfelderhof, Amnesty International und die Arbeiter Wohlfahrt stehen leider nicht als potente Sponsoren zur Verfügung, um einen Champions League Etat zu stemmen. Wir haben auch das Geld von Nasser Al-Khelaifi für Kolo und von Scheich Mansour für Omar Marmoush genommen.
Was folgt draus? Jede Moral über Bord werfen?
Natürlich (hoffentlich) nicht! Selbstverständlich ist es wichtig, den Prozess kritisch zu begleiten und Fragen zu stellen. Um das ganze eben nicht ins Uferlose zu treiben. Dafür ist auch dieser Thread hier ein kleiner Beitrag.
Ist es verwerflich, dass die Eintracht mit Engelbert Strauss einen (sogar regionalen) Partner für Geldgeschäfte an Land zieht? Natürlich nicht, ganz im Gegenteil! Muss man sich aber vor jeden Karren dieses Partners spannen lassen? Ich finde nein.
Deutsche Bank und Deutsche Vermögensberatung sind natürlich absolute Herausforderungen für jeden Fan, der moralische Maßstäbe ansetzt. Aber vermutlich wäre man in Summe nicht auf diesem Niveau wettbewerbsfähig, wenn man sich solchen „Partnern“ verschließt.
Was mir für meinen persönlichen Seelenfrieden geholfen hat, ist folgenden (Milchmädchen-) Rechnung. Es gibt im Profi-Fußball kein Richtiges im Falschen. Genau so wie es für jeden einzelnen von uns kein richtiges Leben im falschen System gibt. Selbst wenn wir noch so moralisch sind, selbst wenn wir uns noch so sehr bemühen, selbst wenn wir bis zur Selbstaufgabe darum kämpfen immer einwandfrei zu handeln, werden wir in unserem Lebenssystem immer wieder an Punkte geraten, an denen wir uns einfach nicht moralisch verhalten können. Das ist bitter, und für den einen belastender als für den anderen, aber es ist nun mal nicht zu bestreiten. Wir können nur immer wieder versuchen, möglichst wenig scheiße zu sein. Jeden Tag aufs neue.
Gibt es jetzt einen Mehrwert aus meinem Gelaber hier? Das muss am Ende jeder selbst entscheiden. Ich würde es so zusammenfassen: Jede moralisch kritische Stimme ist wichtig und muss geäußert werden dürfen, um Schlimmeres im Zweifel zu verhindern. Gleichzeitig müssen wir alle mit der Situation umgehen, dass auch Eintracht Frankfurt im System des Profi-Fußballs und insbesondere in den Sphären, die man sich sportlich erarbeitet hat, sich nicht moralisch einwandfrei verhalten kann.
Wie gesagt: Es bleibt jedem von uns frei, welche Schlüsse wir daraus ziehen. Ich verweise aber sehr gerne nochmals auf meinen, am Anfang des Beitrages geschilderten Versuch, dem ganzen abzuschwören. Ging mächtig schief. Daher kann ich eigentlich nur verbale Abrüstung empfehlen, nicht zu belehrend aufzutreten und auch mal Nachsicht zu haben.
Ein herausragender Beitrag, Brodo. Damit zeigst du einmal mehr, welchen Mehrwert DU für dieses Forum darstellst. Dies meine ich ganz ohne Geschleime. Deine Selbstreflexion steht dabei Beispielhaft für deinen starken Charakter. Du beschreibst mit deinem Beitrag 1:1 was auch mich, spätestens seit der Coronazeit, bewegt. Nur ging ich Anfangs nicht ganz so hart mit mir ins Gericht so wie du es getan hast.
Ich gebe gerne zu, dass mir dazu einerseits der Mut fehlte und andererseits mir meine Inkonsequenz im Wege stand.
Dein Umgang mit dem Thema Moral, nicht nur im Fußball, ist ein Anschauungsbeispiel, welches sehr zum Nachdenken anregt. Mir dient es gar als ausbaufähiges Vorbild. Ausbaufähig in dem Sinne, einfach noch weniger Scheiße zu sein, wie du so schön vor allem richtig sagst.
Aus dem Grund mag ich dann auch im Besonderen deinen Schlussabsatz noch einmal im Besonderen hervorheben, indem ich diesen vollumfänglich unterschreibe.
Ich gebe gerne zu, dass mir dazu einerseits der Mut fehlte und andererseits mir meine Inkonsequenz im Wege stand.
Dein Umgang mit dem Thema Moral, nicht nur im Fußball, ist ein Anschauungsbeispiel, welches sehr zum Nachdenken anregt. Mir dient es gar als ausbaufähiges Vorbild. Ausbaufähig in dem Sinne, einfach noch weniger Scheiße zu sein, wie du so schön vor allem richtig sagst.
Aus dem Grund mag ich dann auch im Besonderen deinen Schlussabsatz noch einmal im Besonderen hervorheben, indem ich diesen vollumfänglich unterschreibe.
DeMuerte schrieb:
Ein herausragender Beitrag, Brodo. Damit zeigst du einmal mehr, welchen Mehrwert DU für dieses Forum darstellst. Dies meine ich ganz ohne Geschleime. Deine Selbstreflexion steht dabei Beispielhaft für deinen starken Charakter. Du beschreibst mit deinem Beitrag 1:1 was auch mich, spätestens seit der Coronazeit, bewegt. Nur ging ich Anfangs nicht ganz so hart mit mir ins Gericht so wie du es getan hast.
Ich gebe gerne zu, dass mir dazu einerseits der Mut fehlte und andererseits mir meine Inkonsequenz im Wege stand.
Dein Umgang mit dem Thema Moral, nicht nur im Fußball, ist ein Anschauungsbeispiel, welches sehr zum Nachdenken anregt. Mir dient es gar als ausbaufähiges Vorbild. Ausbaufähig in dem Sinne, einfach noch weniger Scheiße zu sein, wie du so schön vor allem richtig sagst.
Aus dem Grund mag ich dann auch im Besonderen deinen Schlussabsatz noch einmal im Besonderen hervorheben, indem ich diesen vollumfänglich unterschreibe.
Ebenfalls eine herausragende Antwort auf Brodo ˋs erstklassigen Beitrag. Freue mich persönlich sehr darüber👍
Danke für deine Worte! Auch wenn das für mich zu viel des Lobes ist, da ich mich natürlich nicht als vorbildhaft sehe, auf meinem unbeholfenen Weg, möglichst wenig scheiße zu sein.
Aber wenn wir alle jeden Tag versuchen, irgendwie weniger scheiße zu sein, dann wird da vielleicht ne Bewegung draus.
Aber wenn wir alle jeden Tag versuchen, irgendwie weniger scheiße zu sein, dann wird da vielleicht ne Bewegung draus.
@derexperte
Sag mal, hast du Schlafstörungen? Das sind ja Uhrzeiten zu denen du hier postest.
Oasis - Morning Glory
Sag mal, hast du Schlafstörungen? Das sind ja Uhrzeiten zu denen du hier postest.
Oasis - Morning Glory
DeMuerte schrieb:
@derexperte
Sag mal, hast du Schlafstörungen? Das sind ja Uhrzeiten zu denen du hier postest.
Zur Zeit Schlafe ich pro Nacht ca. 4 bis 5 Stunden und fühle mich fit wie nie.
Während C. habe ich teilweise 8 bis 10 Stunden geschlafen und habe mich total müde gefühlt häufig.
Einmal bin ich während der Ausgangssperre (21 - 5 Uhr morgens) nachts wach geworden, habe nicht auf die Uhr geguckt und bin raus, um nen kleinen Spaziergang zu machen.
Als ich gerade um die Ecken gelaufen war, hörte ich die Kirchturmuhr. Sie schlug jedoch nicht wie erhofft 5 Mal, sondern nur 4-fach.
Bin, obwohl es mir echt blöd vorkam, wieder zurück ins Bett gegangen, um möglichen Sanktionen aus dem Weg zu gehen, da ich ja keinen Hund zum ausführen dabei hatte...
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
joa. die drei sind mir ein bissl arg pespektivisch. die haben, zu recht, in ihrem alter noch genug mit sich selbst zu tun.
Ja was denn nun? Perspektivisch ja oder nein? Und wer sagt denn, dass Burkardt nach einem etwaigen Wechsel zu uns gleich als "Vorausgeher" fungiert? Ich denke viel mehr, dass er dann auch erst mal seine Anlaufzeit braucht.
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt.
burkardt = guter transfer, weil guter stürmer und auch führungsspieler, vermutlich sogar schnell.
mehr wollte ich nicht sagen.
wenn du meinst, dass die drei anderen, die jeweils ungefähr so viele bundesligaspiele haben wie sie jahre alt sind, den führungspart schnell übernehmen und wir lieber einen stürmer mit einem anderen profil holen sollen - ist doch in ordnung.
ich bin nur anderer meinung
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
"vorausgeher" braucht es viele und dies auf möglichst vielen achsen.
du zählst zwei außenverteidiger auf.
dazu kommen noch trapp und koch.
da aber trapp, timmy und grahl vermutlich nur noch eine saison da sind braucht es mehr davon.
gerne neben der abwehr eben auch in mittelfeld und sturm.
Es ging doch darum, dass du einen perspektivischen Handlungsbedarf siehst was sogenannte "Vorausgeher" betrifft. Perspektivisch gesehen haben wir auch in den eigenen Reihen mit z.B. Collins, Højlund und Brown durchaus auch schon einige Kandidaten, welche diese Rolle zukünftig mit ausfüllen können.
Aber stimmt schon, man kann nie genug dieser Spezies haben.
joa. die drei sind mir ein bissl arg pespektivisch. die haben, zu recht, in ihrem alter noch genug mit sich selbst zu tun.
Henk schrieb:
joa. die drei sind mir ein bissl arg pespektivisch. die haben, zu recht, in ihrem alter noch genug mit sich selbst zu tun.
Ja was denn nun? Perspektivisch ja oder nein? Und wer sagt denn, dass Burkardt nach einem etwaigen Wechsel zu uns gleich als "Vorausgeher" fungiert? Ich denke viel mehr, dass er dann auch erst mal seine Anlaufzeit braucht.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
joa. die drei sind mir ein bissl arg pespektivisch. die haben, zu recht, in ihrem alter noch genug mit sich selbst zu tun.
Ja was denn nun? Perspektivisch ja oder nein? Und wer sagt denn, dass Burkardt nach einem etwaigen Wechsel zu uns gleich als "Vorausgeher" fungiert? Ich denke viel mehr, dass er dann auch erst mal seine Anlaufzeit braucht.
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt.
burkardt = guter transfer, weil guter stürmer und auch führungsspieler, vermutlich sogar schnell.
mehr wollte ich nicht sagen.
wenn du meinst, dass die drei anderen, die jeweils ungefähr so viele bundesligaspiele haben wie sie jahre alt sind, den führungspart schnell übernehmen und wir lieber einen stürmer mit einem anderen profil holen sollen - ist doch in ordnung.
ich bin nur anderer meinung
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mich verwundert die Begeisterung für Burkardt. Ein Super- Umschaltspieler keine Frage.
Aber wir haben nicht mehr viele Gegner, die uns den Platz lassen, umzuschalten. Und gegen tiefstehende Gegner fallen mir bei ihm nicht viele Vorteile ein, außer einer Abschlussstärke.
Bälle festmachen, wie Eki, trotz seine Schlacksigkeit, kann Burkardt eher weniger.
Sicher ein guter Mann, für gewisse Mannschaften aber ob er für unser Spiel geeignet ist, da habe ich zumindest gewisse Zweifel.
Aus der Ferne habe ich den Eindruck, dass er er ein ziemlicher Kämpfer und "Vorausgeher" ist, der das Team mitreißt und auch neben dem Platz Verantwortung übernimmt.
Das dürfte ein nicht unwesentlicher Nebenaspekt neben dem Fußballerischen sein, der für seine Verpflichtung spricht, da wir in dem Bereich jetzt - und erst recht perspektivisch - Nachholbedarf haben.
Nun ja Henk, ich bin da inhaltlich auch eher bei CE. Denn an "Vorausgehern" mangelt es uns sicher nicht. Diese haben wir doch mit Theate und Kristensen par excellence. Von daher sehe ich, was diesen Aspekt anbelangt, nicht wirklich einen Nachholbedarf.
Zumal Heki, vorne die Bälle sehr gut festmacht. Ob das Burkardt in der Form auch hinbekommt, da habe ich eher so meine Zweifel.
Burkardt ist ein enorm abschlussstarker Stürmer mit guter Technik. Zudem für überfallartige Konter, ob seiner Schnelligkeit, bestens geeignet.
Als einen Stürmer rein für die Box, erst recht bei tief stehenden Gegnern, sehe ich ihn eher weniger.
Damit möchte ich den Bub aber keinesfalls schlecht reden, denn Burkardt ist ganz sicher ein exzellenter Stürmer.
"vorausgeher" braucht es viele und dies auf möglichst vielen achsen.
du zählst zwei außenverteidiger auf.
dazu kommen noch trapp und koch.
da aber trapp, timmy und grahl vermutlich nur noch eine saison da sind braucht es mehr davon.
gerne neben der abwehr eben auch in mittelfeld und sturm.
Henk schrieb:
"vorausgeher" braucht es viele und dies auf möglichst vielen achsen.
du zählst zwei außenverteidiger auf.
dazu kommen noch trapp und koch.
da aber trapp, timmy und grahl vermutlich nur noch eine saison da sind braucht es mehr davon.
gerne neben der abwehr eben auch in mittelfeld und sturm.
Es ging doch darum, dass du einen perspektivischen Handlungsbedarf siehst was sogenannte "Vorausgeher" betrifft. Perspektivisch gesehen haben wir auch in den eigenen Reihen mit z.B. Collins, Højlund und Brown durchaus auch schon einige Kandidaten, welche diese Rolle zukünftig mit ausfüllen können.
Aber stimmt schon, man kann nie genug dieser Spezies haben.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:
"vorausgeher" braucht es viele und dies auf möglichst vielen achsen.
du zählst zwei außenverteidiger auf.
dazu kommen noch trapp und koch.
da aber trapp, timmy und grahl vermutlich nur noch eine saison da sind braucht es mehr davon.
gerne neben der abwehr eben auch in mittelfeld und sturm.
Es ging doch darum, dass du einen perspektivischen Handlungsbedarf siehst was sogenannte "Vorausgeher" betrifft. Perspektivisch gesehen haben wir auch in den eigenen Reihen mit z.B. Collins, Højlund und Brown durchaus auch schon einige Kandidaten, welche diese Rolle zukünftig mit ausfüllen können.
Aber stimmt schon, man kann nie genug dieser Spezies haben.
joa. die drei sind mir ein bissl arg pespektivisch. die haben, zu recht, in ihrem alter noch genug mit sich selbst zu tun.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mich verwundert die Begeisterung für Burkardt. Ein Super- Umschaltspieler keine Frage.
Aber wir haben nicht mehr viele Gegner, die uns den Platz lassen, umzuschalten. Und gegen tiefstehende Gegner fallen mir bei ihm nicht viele Vorteile ein, außer einer Abschlussstärke.
Bälle festmachen, wie Eki, trotz seine Schlacksigkeit, kann Burkardt eher weniger.
Sicher ein guter Mann, für gewisse Mannschaften aber ob er für unser Spiel geeignet ist, da habe ich zumindest gewisse Zweifel.
Aus der Ferne habe ich den Eindruck, dass er er ein ziemlicher Kämpfer und "Vorausgeher" ist, der das Team mitreißt und auch neben dem Platz Verantwortung übernimmt.
Das dürfte ein nicht unwesentlicher Nebenaspekt neben dem Fußballerischen sein, der für seine Verpflichtung spricht, da wir in dem Bereich jetzt - und erst recht perspektivisch - Nachholbedarf haben.
Henk schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mich verwundert die Begeisterung für Burkardt. Ein Super- Umschaltspieler keine Frage.
Aber wir haben nicht mehr viele Gegner, die uns den Platz lassen, umzuschalten. Und gegen tiefstehende Gegner fallen mir bei ihm nicht viele Vorteile ein, außer einer Abschlussstärke.
Bälle festmachen, wie Eki, trotz seine Schlacksigkeit, kann Burkardt eher weniger.
Sicher ein guter Mann, für gewisse Mannschaften aber ob er für unser Spiel geeignet ist, da habe ich zumindest gewisse Zweifel.
Aus der Ferne habe ich den Eindruck, dass er er ein ziemlicher Kämpfer und "Vorausgeher" ist, der das Team mitreißt und auch neben dem Platz Verantwortung übernimmt.
Das dürfte ein nicht unwesentlicher Nebenaspekt neben dem Fußballerischen sein, der für seine Verpflichtung spricht, da wir in dem Bereich jetzt - und erst recht perspektivisch - Nachholbedarf haben.
Nun ja Henk, ich bin da inhaltlich auch eher bei CE. Denn an "Vorausgehern" mangelt es uns sicher nicht. Diese haben wir doch mit Theate und Kristensen par excellence. Von daher sehe ich, was diesen Aspekt anbelangt, nicht wirklich einen Nachholbedarf.
Zumal Heki, vorne die Bälle sehr gut festmacht. Ob das Burkardt in der Form auch hinbekommt, da habe ich eher so meine Zweifel.
Burkardt ist ein enorm abschlussstarker Stürmer mit guter Technik. Zudem für überfallartige Konter, ob seiner Schnelligkeit, bestens geeignet.
Als einen Stürmer rein für die Box, erst recht bei tief stehenden Gegnern, sehe ich ihn eher weniger.
Damit möchte ich den Bub aber keinesfalls schlecht reden, denn Burkardt ist ganz sicher ein exzellenter Stürmer.
DeMuerte schrieb:Henk schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mich verwundert die Begeisterung für Burkardt. Ein Super- Umschaltspieler keine Frage.
Aber wir haben nicht mehr viele Gegner, die uns den Platz lassen, umzuschalten. Und gegen tiefstehende Gegner fallen mir bei ihm nicht viele Vorteile ein, außer einer Abschlussstärke.
Bälle festmachen, wie Eki, trotz seine Schlacksigkeit, kann Burkardt eher weniger.
Sicher ein guter Mann, für gewisse Mannschaften aber ob er für unser Spiel geeignet ist, da habe ich zumindest gewisse Zweifel.
Aus der Ferne habe ich den Eindruck, dass er er ein ziemlicher Kämpfer und "Vorausgeher" ist, der das Team mitreißt und auch neben dem Platz Verantwortung übernimmt.
Das dürfte ein nicht unwesentlicher Nebenaspekt neben dem Fußballerischen sein, der für seine Verpflichtung spricht, da wir in dem Bereich jetzt - und erst recht perspektivisch - Nachholbedarf haben.
Nun ja Henk, ich bin da inhaltlich auch eher bei CE. Denn an "Vorausgehern" mangelt es uns sicher nicht. Diese haben wir doch mit Theate und Kristensen par excellence. Von daher sehe ich, was diesen Aspekt anbelangt, nicht wirklich einen Nachholbedarf.
Zumal Heki, vorne die Bälle sehr gut festmacht. Ob das Burkardt in der Form auch hinbekommt, da habe ich eher so meine Zweifel.
Burkardt ist ein enorm abschlussstarker Stürmer mit guter Technik. Zudem für überfallartige Konter, ob seiner Schnelligkeit, bestens geeignet.
Als einen Stürmer rein für die Box, erst recht bei tief stehenden Gegnern, sehe ich ihn eher weniger.
Damit möchte ich den Bub aber keinesfalls schlecht reden, denn Burkardt ist ganz sicher ein exzellenter Stürmer.
"vorausgeher" braucht es viele und dies auf möglichst vielen achsen.
du zählst zwei außenverteidiger auf.
dazu kommen noch trapp und koch.
da aber trapp, timmy und grahl vermutlich nur noch eine saison da sind braucht es mehr davon.
gerne neben der abwehr eben auch in mittelfeld und sturm.
hansolo21 schrieb:
Ich habe da einfach zu viele Michael Thurk Vibes, weil der sich ja auch als SGE-Fan geoutet hat,
DeMuerte schrieb:
Habe irgendwie auch kein gutes Gefühl bei der Sache. Kann es aber nicht wirklich begründen.
Sorry, aber man kann sich die "Thurk-Vibes" auch einreden und so vor allem selbst dafür sorgen. Das wird zu einer self-fulfilling prophecy.
"Gegen Burkardt spricht, dass er aus Hessen kommt, Eintracht-Fan ist und in Mainz spielt."
Das ist ein 24-Jahre alter deutscher Nationalspieler, dessen Stil zu uns passt wie Bobbes auf Eimer, kommt mal klar. Oder halt nicht. Aber dann darf man nicht vor jedem Spiel gegen die 05er 100x betonen, dass einem die Mannschaft egal ist und es sicherlich kein Derby ist. Wenn die einen so triggern, dass einer wie Burkardt gleich "Thurk-Vibes" auslöst.
Der Kalimuendo-Zug dürfte angesichts der gerüchteten Interessenten auch abgefahren sein.
Kirchhahn schrieb:
kommt mal klar.
Was willst du Vogel denn von mir? Deinen Kasernenton kannst du dir sonst wohin stecken. Und wie ich einem etwaigen Transfer von Burkhardt für mich einordne, geht dich gelinde gesagt einen Scheißdreck an.
Im Übrigen habe ich nirgends behauptet, dass der Bub schlecht ist oder nicht zu uns passen könnte. Also kein Grund, hier dermaßen den Herrmann zu machen von wegen "Self fulfilling prophecy". [Beleidigung rauseditiert von Matzel]
hansolo21 schrieb:
Ich habe da einfach zu viele Michael Thurk Vibes, weil der sich ja auch als SGE-Fan geoutet hat, aber der Erfolg blieb nach seinen Wechsel aus MZ bei unserer Eintracht leider weitestgehend aus. Deswegen hoffe ich irgendwie auf einen anderen Stürmer, grade bei der Preisklasse.
Bin ich bei dir. Habe irgendwie auch kein gutes Gefühl bei der Sache. Kann es aber nicht wirklich begründen. Mir wäre z.B. ein Kalimuendo für diese Preisklasse deutlich lieber.
hansolo21 schrieb:
Ich habe da einfach zu viele Michael Thurk Vibes, weil der sich ja auch als SGE-Fan geoutet hat,
DeMuerte schrieb:
Habe irgendwie auch kein gutes Gefühl bei der Sache. Kann es aber nicht wirklich begründen.
Sorry, aber man kann sich die "Thurk-Vibes" auch einreden und so vor allem selbst dafür sorgen. Das wird zu einer self-fulfilling prophecy.
"Gegen Burkardt spricht, dass er aus Hessen kommt, Eintracht-Fan ist und in Mainz spielt."
Das ist ein 24-Jahre alter deutscher Nationalspieler, dessen Stil zu uns passt wie Bobbes auf Eimer, kommt mal klar. Oder halt nicht. Aber dann darf man nicht vor jedem Spiel gegen die 05er 100x betonen, dass einem die Mannschaft egal ist und es sicherlich kein Derby ist. Wenn die einen so triggern, dass einer wie Burkardt gleich "Thurk-Vibes" auslöst.
Der Kalimuendo-Zug dürfte angesichts der gerüchteten Interessenten auch abgefahren sein.
Alle Achtung, Männer!