
Denis
16964
#
chris27
Ich habe selbst mit Nr. 20000 noch 2 Tickets nebeneinander bekommen. Zugegeben war die Auswahl klein, die Preise hoch und die Plätze sind ganz oben. Aber immerhin. Man konnte aber gut beobachten, dass viele Leute die Schlange verlassen haben, weil es ab 11.000 vor mir abwärts sehr viel schneller ging, als zuvor.
Denis schrieb:
zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.
Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.
"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."
mikulle schrieb:Denis schrieb:
zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.
Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.
"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."
Ja, deswegen wollte ich es auch noch einmal verdeutlichen, weil manche halt so die Panik haben und denken (bzw. es so gefühlt schreiben und sagen): 1000 Karten wurden verkauft, wenn da 1000 Leute drin sind wird die Ampel rot sein.
Danke! Sehr gut, dass Du da nochmal das Zitat raus gepackt hat. Unterstreicht das nochmal und nimmt vielleicht auch einigen die Angst.
UND, jetzt möchte ich nochmal was los werden: HIER die Eintracht dafür zu kritisieren oder vor allem auf unseren Verein sauer zu sein, na ich weiß nicht. Wieso seid ihr nicht sauer auf die, die dann unzählig schmuggeln? Sehen wir mal von der aktiven Fanszene ab, andere schmuggeln auch sehr viel unten in die bereits vollen Blöcke. Wieso seid ihr nicht auf diese sauer, sondern nur auf die Eintracht?
Klar, ist es vielleicht nicht optimal, aber es ist schon einmal ein gutes Grundgerüst, was natürlich getestet werden muss UND funktionieren sollte, wenn eben halt nicht so viel geschmuggelt wird. Von daher: Das Problem ist nicht die Eintracht, das Problem sind dann die, die im Block sind.
Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.
SamuelMumm schrieb:
Nein, keine Sorge – die werden sicher auch weiterhin ihren Weg in den Unterrang finden. Das Problem ist eher, dass dann am Ende zahlende Fans mit gültiger Karte draußen stehen.
Es ist ja nicht so, wenn es (ich mache es jetzt mal einfacher) für Block 40 1000 Karten verkauft werden, dass da nur 1000 rein kommen. Ich denke mal, dass dann dennoch der Puffer auf 1500 ist oder so. Es geht hier, zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit. Wir haben aus der Vergangenheit in anderen Ländern auch gesehen, was passieren kann. Das wollen wir nicht sehen - egal im welchen Stadion.
Daher gehe ich davon aus, dass von den tatsächlich verkauften Karten bis hin zur roten Ampel genügend Puffer sein sollten. Es liegt nun natürlich daran, wie viele so rein kommen und geschmuggelt werden.
Vielleicht auch mit manchen Maschinen zu vergleichen. Es kann in der Regel auch mehr tragen als das was maximal angegeben ist. Dennoch gibt man einen geringeren Wert an als das maximum. Gründe sollten bekannt sein und Grüße gehen raus an das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Denis schrieb:
zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.
Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.
"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."
mc1998 schrieb:
Das ist unglaublich. Da wünsche ich mir glatt das anstehen am Stadion wieder zurück. Und das sage ich als DK Inhaber!
Wobei, wenn ich mich damals an das Pokalfinale 2017 erinnere... Das war schon übel. Hahaha. Aber ja, bei normalem Verkauf ist es ja nicht die Menge. Die guten, alten Zeiten als man bei seiner Vorverkaufsstelle auch noch was bekommt. Was bin ich froh, dass mein aktives Umfeld mittlerweile alles auch eine Dauerkarte bekommen hat.
Knall81 schrieb:
Es hatte sich keine Warteschlange bei mir geöffnet. War um 09:30 da und es kam immer nur ein leerer Bildschirm. Dachte das mit dem leeren Bildschirm ging vielen so
Das war auch so.
Bei Vielen wurde gar nichts angezeigt.
Und jetzt hüpft die Zeit immer wieder von 45 min bis zu mehr als einer Stunde.
Ist doch schön.
Knall81 schrieb:
Bin echt angepisst. Was soll ich machen? 90 Minuten F5 drücken, um den Wiederanpfiff nicht zu verpassen?
5 Minuten zu spät gewesen. Platz 36.000. Danke für nichts
Quasi alle, die in der Warteschleife waren, haben ihren Platz doch behalten oder täusche ich mich? Weil Du hier von "Wideranpfiff" schreibst.
Es "läuft", dass man überhaupt in die App reinkommt zu den Veranstaltungen.... Laufen, im Sinne von vorwärts, tut da garnichhts leider... Eher rückwärts.
Es "läuft", dass man überhaupt in die App reinkommt zu den Veranstaltungen.... Laufen, im Sinne von vorwärts, tut da garnichhts leider... Eher rückwärts.