Dentas
639
#
chris27
Und da ist auch die Rechnung...
Alle angemeldeten Nutzer oder nur Mitglieder?
Unterrang und Mittelrang sind nur für EFC Accounts verfügbar (und werden dort definitiv auch angezeigt).
Der Oberrang ist für alle verfügbar.
Der Oberrang ist für alle verfügbar.
Beim Mittelrang sind wir uns ja einig. Das scheint zu 100% nur über den EFC Account zu gehen. Und ja, die werden auf jeden Fall dort angezeigt.
Der Oberrang wurde mir noch nie auf mein normales Konto angezeigt. Unterrang stattdessen schon hin und wieder.
Am Ende ist es nicht überall gleich...
Der Oberrang wurde mir noch nie auf mein normales Konto angezeigt. Unterrang stattdessen schon hin und wieder.
Am Ende ist es nicht überall gleich...
Stehplätze im Mittelrang und Oberrang kann man meines Wissens nur über den EFC Account kaufen. Da sind auch oft welche verfügbar.
Ich meine auch die kurzfristigen Unterrang Stehplätze, werden zumindest dort zum Kauf angeboten.
Es gibt, nicht nur beim Spiel gegen Gladbach, eigentlich immer kurzfristig viele Karten zu kaufen. In jedem Rang.
Und Sitzplätze gibt's ja am Tag des Spiels auch immer genügend für alle sichtbar.
Ich meine auch die kurzfristigen Unterrang Stehplätze, werden zumindest dort zum Kauf angeboten.
Es gibt, nicht nur beim Spiel gegen Gladbach, eigentlich immer kurzfristig viele Karten zu kaufen. In jedem Rang.
Und Sitzplätze gibt's ja am Tag des Spiels auch immer genügend für alle sichtbar.
Unterrang und Mittelrang sind nur für EFC Accounts verfügbar (und werden dort definitiv auch angezeigt).
Der Oberrang ist für alle verfügbar.
Der Oberrang ist für alle verfügbar.
harmony schrieb:
Ach übrigens, die Eintracht rechtfertigt die Beschränkung der Mittelrangplätze auf EFC Abonnenten wie folgt:Da in de Mittelrang Blöcken fast ausschließlich EFC´s Ihre Dauerkarten haben, wurde dies entsprechend für dieses Klientel freigeschaltet, da diese durch Buchung über die Ticketbörse am ehesten die Tickets als zusätzliche Ticket kaufen. Der Stehplatzbereich ist in Oberrang, Mittelrang und Unterrang aufgeteilt. Es sind für Mitglieder genug Chancen entsprechend noch an Stehplätze heranzukommen. Nur das dies im Mittelrang nicht Möglich ist, heißt ja nicht, dass Mitglieder keine Chancen haben, genau das Gegenteil ist hier der Fall.
Wäre ja OK wenn es nur Mittelrang wäre, aber auch im Oberrang und Unterrang hatte ich keine Karten gegen Dortmund aufblitzen sehen.
Im Oberrang gab es gegen Dortmund am Spieltag auch noch Karten, auch wenn man geduldig und schnell sein musste.
Und das mit dem Mittelrang gilt wohl auch nur für die Bundesliga. Gegen Helsinki konnte ich als "Nur Mitglied" mehrere Karten im Mittelrang kaufen (und auch eine wieder verkaufen).
Und das mit dem Mittelrang gilt wohl auch nur für die Bundesliga. Gegen Helsinki konnte ich als "Nur Mitglied" mehrere Karten im Mittelrang kaufen (und auch eine wieder verkaufen).
Nach dem überzeugenden Auftritt am Dienstag im Quali-Hinspiel zur Champions League Gruppenphase steht heute die nächste Hammeraufgabe in der Bundesliga an.
Unsere Adlerträgerinnen gastieren beim amtierenden Deutschen Meister Bayern München. Die Frauen des FC Bayern ziehen dafür tatsächlich zum ersten Mal für ein Bundesligaspiel in die Allianz Arena um.
Überhaupt haben die Bayernfans ihr Gefallen an ihrem Frauenteam noch nicht so gefunden. Trotz der so erfolgreichen vergangenen Saison, hatten die Bayern in der Bundesliga lediglich einen Zuschauerschnitt von 2155 Zuschauern (in der Vizemeistersaison 2021/22 waren es gar nur 986), eines Deutschen Meisters nicht wirklich würdig. Das bisher einzige Heimspiel dieser Saison gegen den 1.FC Köln, allerdings an einem Montagabend, verfolgten 2500 Besucher.
Aber für die Begegnung gegen unsere Eintracht waren Anfang der Woche bereits über 15000 Karten verkauft, ich rechne auch mit relativ vielen und sicher auch lautstarken Eintrachtfans vor Ort!
Auch wenn der Auftritt unserer Frauen am Dienstag sehr souverän war, darf natürlich nicht vergessen werden, dass Sparta Prag qualitativ den Bayern nicht auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Als namhafte Neuzugänge sind bei den Bayern zu dieser Saison Katharina Naschenweng von der TSG Hoffenheim sowie Magdalena Eriksson und Pernille Harder vom FC Chelsea zum Team dazugestoßen. Ebenso haben sie Jill Baijings von Bayer Leverkusen und die Heldin der australischen Nationalmannschaft Samantha Kerr unter Vertrag genommen, die einige sicher von der WM noch kennen, bzw. sich an den Hype, den die australischen Fans um sie gemacht haben, erinnern.
Als einzige Stammspielerin hat Saki Kumagai den Verein in Richtung AS Rom verlassen. Insgesamt haben sich die Bayern zur neuen Saison von der Kaderqualität her meiner Meinung nach nochmal verstärkt, was ich aufgrund der namhaften Abgänge bei unseren Adlerträgerinnen so noch nicht sehe, auch wenn Pia-Sophie Wolter und auch Lisanne Gräwe durchaus zeigen, dass sie sinnvolle Verstärkungen werden können.
Trotz der Tatsache, dass die Bayern ein wenig vom Verletzungspech verfolgt sind, mit Sydney Lohmann, Pernille Harder, Carolin Simon und Weronika Zawistowska fallen einige (Stamm-)Spielerinnen aus, sehe ich die Rollen heute Abend dennoch klar verteilt. Um was Zählbares aus der bayerischen Landeshauptstadt mitzubringen, müssen unsere Frauen heute ähnlich mutig, konzentriert und engagiert ans Werk gehen, wie in den ersten 60 Minuten gegen die Wölfinnen, das aber dann auch bis zum Schlusspfiff konditionell durchstehen.
Das Spiel wird in der Allianz Arena um 17:55 Uhr angepfiffen.
Neben den üblichen Verdächtigen Magenta Sport und DAZN wird die Begegnung heute auch im Free-TV bei der ARD übertragen!
Ich hoffe sehr, unsere Adlerträgerinnen erwischen einen Sahnetag und können bei den Favoritinnen aus München punkten.
Auf geht's Eintracht!
Unsere Adlerträgerinnen gastieren beim amtierenden Deutschen Meister Bayern München. Die Frauen des FC Bayern ziehen dafür tatsächlich zum ersten Mal für ein Bundesligaspiel in die Allianz Arena um.
Überhaupt haben die Bayernfans ihr Gefallen an ihrem Frauenteam noch nicht so gefunden. Trotz der so erfolgreichen vergangenen Saison, hatten die Bayern in der Bundesliga lediglich einen Zuschauerschnitt von 2155 Zuschauern (in der Vizemeistersaison 2021/22 waren es gar nur 986), eines Deutschen Meisters nicht wirklich würdig. Das bisher einzige Heimspiel dieser Saison gegen den 1.FC Köln, allerdings an einem Montagabend, verfolgten 2500 Besucher.
Aber für die Begegnung gegen unsere Eintracht waren Anfang der Woche bereits über 15000 Karten verkauft, ich rechne auch mit relativ vielen und sicher auch lautstarken Eintrachtfans vor Ort!
Auch wenn der Auftritt unserer Frauen am Dienstag sehr souverän war, darf natürlich nicht vergessen werden, dass Sparta Prag qualitativ den Bayern nicht auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Als namhafte Neuzugänge sind bei den Bayern zu dieser Saison Katharina Naschenweng von der TSG Hoffenheim sowie Magdalena Eriksson und Pernille Harder vom FC Chelsea zum Team dazugestoßen. Ebenso haben sie Jill Baijings von Bayer Leverkusen und die Heldin der australischen Nationalmannschaft Samantha Kerr unter Vertrag genommen, die einige sicher von der WM noch kennen, bzw. sich an den Hype, den die australischen Fans um sie gemacht haben, erinnern.
Als einzige Stammspielerin hat Saki Kumagai den Verein in Richtung AS Rom verlassen. Insgesamt haben sich die Bayern zur neuen Saison von der Kaderqualität her meiner Meinung nach nochmal verstärkt, was ich aufgrund der namhaften Abgänge bei unseren Adlerträgerinnen so noch nicht sehe, auch wenn Pia-Sophie Wolter und auch Lisanne Gräwe durchaus zeigen, dass sie sinnvolle Verstärkungen werden können.
Trotz der Tatsache, dass die Bayern ein wenig vom Verletzungspech verfolgt sind, mit Sydney Lohmann, Pernille Harder, Carolin Simon und Weronika Zawistowska fallen einige (Stamm-)Spielerinnen aus, sehe ich die Rollen heute Abend dennoch klar verteilt. Um was Zählbares aus der bayerischen Landeshauptstadt mitzubringen, müssen unsere Frauen heute ähnlich mutig, konzentriert und engagiert ans Werk gehen, wie in den ersten 60 Minuten gegen die Wölfinnen, das aber dann auch bis zum Schlusspfiff konditionell durchstehen.
Das Spiel wird in der Allianz Arena um 17:55 Uhr angepfiffen.
Neben den üblichen Verdächtigen Magenta Sport und DAZN wird die Begegnung heute auch im Free-TV bei der ARD übertragen!
Ich hoffe sehr, unsere Adlerträgerinnen erwischen einen Sahnetag und können bei den Favoritinnen aus München punkten.
Auf geht's Eintracht!
Dentas schrieb:
Es scheint übrigens eine andere Samantha Kerr zu sein, die bei Bayern spielt (aus Schottland).
Die australische Sam Kerr spielt noch bei Chelsea.
Hatte mich so gewundert, dass ich von so einem Transfer nichts mitbekommen haben sollte.
Quelle: Kicker App
Das ist völlig richtig. Habe ich inzwischen auch gemerkt, allerdings dann hier nicht mehr korrigiert. Sorry dafür.
Hallo, hätte eine Frage zu den Stehplatz Dauerkarten (für die Zukunft): weiß jemand, ab wie viel Jahrern sich ein Kind für eine Stehplatz Dauerkarte beweben kann bzw. Ab welchem Alter überhaupt welche zugeteilt werden?
Ich frage nach dem Bestimmungen der Eintracht. Mir ist klar das man bei jedem Kind individuell gucken muss, ab wann das sinnig wäre.
Danke!
Ich frage nach dem Bestimmungen der Eintracht. Mir ist klar das man bei jedem Kind individuell gucken muss, ab wann das sinnig wäre.
Danke!
Dentas schrieb:
Vielen Dank! Dann habe ich es tatsächlich überlesen.
Heißt meine Tochter darf keine Champions League gucken... irgendwie schade!
Hier aus der info:
Ist die Mitnahme von „Schoßkindern“ möglich?
Die kosten- und ticketlose Mitnahme von Kindern bis einschl. 6 Jahren („Schoßkinder“) ist möglich.
Dentas schrieb:
Ich meine damit eine 5-jährige. Mitglied seit Geburt.
Nein, erst Mitglieder ab 7 Jahren. Steht so in der Beschreibung der Eintracht:
Mitglieder (ab dem Alter von 7 Jahren, Stichtag Eintrittsdatum bis zum einschließlich 18. Mai 2022) können sich auf bis zu zwei Tickets pro Gruppenphasen-Heimspiel von Freitag, 26. August, 10 Uhr, bis Montag, 29. August, 20 Uhr, via Bestellformular, bewerben. Der Link zum Bewerbungsformular steht erst ab Freitag, 26. August an dieser Stelle zur Verfügung.
Dentas schrieb:
Vielen Dank! Dann habe ich es tatsächlich überlesen.
Heißt meine Tochter darf keine Champions League gucken... irgendwie schade!
Hier aus der info:
Ist die Mitnahme von „Schoßkindern“ möglich?
Die kosten- und ticketlose Mitnahme von Kindern bis einschl. 6 Jahren („Schoßkinder“) ist möglich.
Dentas schrieb:
Ich meine damit eine 5-jährige. Mitglied seit Geburt.
Nein, erst Mitglieder ab 7 Jahren. Steht so in der Beschreibung der Eintracht:
Mitglieder (ab dem Alter von 7 Jahren, Stichtag Eintrittsdatum bis zum einschließlich 18. Mai 2022) können sich auf bis zu zwei Tickets pro Gruppenphasen-Heimspiel von Freitag, 26. August, 10 Uhr, bis Montag, 29. August, 20 Uhr, via Bestellformular, bewerben. Der Link zum Bewerbungsformular steht erst ab Freitag, 26. August an dieser Stelle zur Verfügung.