
dilange
730
Weiß eigentlich jemand von Euch, was für Trainingsmethoden FF anwendet? Ich kann mir bei ihm einfach nicht vorstellen, dass er abends im Netz nach neuen sportwissenschaftlichen Trainingskonzepten o.ä. sucht oder sich irgendwelche neuen sportmedizinischen Erkenntnisse von irgendwelchen Instituten schicken lässt. Verfolgt er, wie internationale Spitzenvereine trainieren? Oder machen das irgendwelche Berater für ihn?
Vielleicht tue ich ihm ja auch Unrecht, aber ich hatte immer so das Gefühl, dass er eher so ein klassisches Training aufzieht. Und muss man bei den ganzen Verletzungen vielleicht auch mal seine Trainingsmethoden in Frage stellen? Würde mich mal interessieren, was Ihr davon haltet.
Vielleicht tue ich ihm ja auch Unrecht, aber ich hatte immer so das Gefühl, dass er eher so ein klassisches Training aufzieht. Und muss man bei den ganzen Verletzungen vielleicht auch mal seine Trainingsmethoden in Frage stellen? Würde mich mal interessieren, was Ihr davon haltet.
crümel schrieb:dilange schrieb:
Kein Kind, das nicht aus der Rhein-Main-Region kommt oder familiär vorgeprägt ist, kann doch heute noch ernsthaft Fan unseres Vereins werden. In der Außenwahrnehmung sind wir doch mittlerweile nicht mehr der alte, große Traditionsklub, sondern biederes, unteres Mittelmaß irgendwo zwischen Bielefeld und dem (alten) Wolfsburg.
Manchmal wünsche ich mir schon fast wieder die unverantwortliche Finanzpolitik und das ständige auf und ab in der Tabelle aus den 90er Jahren zurück. Damals haben wir im schlechtesten Fall noch polarisiert, heute geht so gut wie nichts mehr.
Wenn ich das hier lese, dann müssten ja am Wochenende 20.000 Leute im Stadion gewesen sein. Oder waren die alle wegen Hoppenheim da?
Es ging um die werdenden, potenziellen Fans, nicht um uns. Ich könnte mir vorstellen, dass wir da in den letzten Jahren schon einen Knick nach unten gemacht haben, der sich vielleicht irgendwann bemerkbar machen wird. Momentan findet man ja noch überall in der Republik genug Eintrachtfans. Gerade bei den 20-30jährigen sind das viele, die in der schillernden Hochzeit Anfang der 90er zum Verein gefunden haben. Ob momentan jedoch irgendwelche Kinder, die in der Republik verteilt die Sportschau sehen, von dem Image der Eintracht (gar nicht mal dem Fußball) so begeistert sind, dass sie spontan zu Fans werden, wage ich zu bezweifeln.
Ich kann denjenigen nur zustimmen, die mit der Art und Weise, mit der Bruchhagen seine Arbeit und den Verein kommuniziert, nicht zurecht kommen. Das ewige Gerede von den zubetonierten vorderen Plätzen und die zu hohe Erwartungshaltung der angeblich realitätsfernen Fans ist auf Dauer nicht nur demotivierend, sondern kontraproduktiv.
Man verändert bestehende Verhältnisse nicht, indem man von der Unveränderbarkeit ihrer Strukturen ausgeht und die eigene schwache Stellung innerhalb dieses Gefüges als angemessen betrachtet.
Veränderung setzt den Mut zur Überwindung bestehender Verhältnisse voraus. Den festen Willen und die Überzeugung von den eigenen Stärken.
Gerade das fehlt jedoch HB und FF. Während der eine von der vermeintlichen Aussichtslosigkeit einer Platzierung im ersten Drittel der Tabelle ausgeht, überträgt der andere diese Grundidee auf das Tagesgeschäft und stilisiert selbst Mannschaften, die sich in den unteren Tabellenregionen befinden, zu Übergegner.
Mit dieser Einstellung werden wir auch nächste Saison wieder zu rechnen haben. Das Ziel Klassenerhalt werden wir schon erreichen und es wird alles so weitergehen wie bisher. Ohne ehrgeizige Ambitionen, ohne Mut und ohne Elan. Was nützt es uns denn, wenn wir ständig auf das angeblich unvernünftige Finanzgebahren anderer Klubs verweisen, während wir im unteren Drittel der Tabelle hängen?! Köln mag sich mit Podolski übernommen haben, aber sie haben damit eine ganze Stadt mitgerissen und eine unglaubliche Euphorie im Umfeld des Vereins verbreitet, die sich auf alle auswirkt.
Die Zurückhaltung HBs, seine solide Finanzpolitik und seine ruhige Hand werden in Kombination mit der alten, defensiven Fußballschule eines FF wohl niemals dazu führen, dass die Eintracht wieder zu dem schillernden Verein wird, der sie lange Zeit über war.
Kein Kind, das nicht aus der Rhein-Main-Region kommt oder familiär vorgeprägt ist, kann doch heute noch ernsthaft Fan unseres Vereins werden. In der Außenwahrnehmung sind wir doch mittlerweile nicht mehr der alte, große Traditionsklub, sondern biederes, unteres Mittelmaß irgendwo zwischen Bielefeld und dem (alten) Wolfsburg.
Manchmal wünsche ich mir schon fast wieder die unverantwortliche Finanzpolitik und das ständige auf und ab in der Tabelle aus den 90er Jahren zurück. Damals haben wir im schlechtesten Fall noch polarisiert, heute geht so gut wie nichts mehr.
Man verändert bestehende Verhältnisse nicht, indem man von der Unveränderbarkeit ihrer Strukturen ausgeht und die eigene schwache Stellung innerhalb dieses Gefüges als angemessen betrachtet.
Veränderung setzt den Mut zur Überwindung bestehender Verhältnisse voraus. Den festen Willen und die Überzeugung von den eigenen Stärken.
Gerade das fehlt jedoch HB und FF. Während der eine von der vermeintlichen Aussichtslosigkeit einer Platzierung im ersten Drittel der Tabelle ausgeht, überträgt der andere diese Grundidee auf das Tagesgeschäft und stilisiert selbst Mannschaften, die sich in den unteren Tabellenregionen befinden, zu Übergegner.
Mit dieser Einstellung werden wir auch nächste Saison wieder zu rechnen haben. Das Ziel Klassenerhalt werden wir schon erreichen und es wird alles so weitergehen wie bisher. Ohne ehrgeizige Ambitionen, ohne Mut und ohne Elan. Was nützt es uns denn, wenn wir ständig auf das angeblich unvernünftige Finanzgebahren anderer Klubs verweisen, während wir im unteren Drittel der Tabelle hängen?! Köln mag sich mit Podolski übernommen haben, aber sie haben damit eine ganze Stadt mitgerissen und eine unglaubliche Euphorie im Umfeld des Vereins verbreitet, die sich auf alle auswirkt.
Die Zurückhaltung HBs, seine solide Finanzpolitik und seine ruhige Hand werden in Kombination mit der alten, defensiven Fußballschule eines FF wohl niemals dazu führen, dass die Eintracht wieder zu dem schillernden Verein wird, der sie lange Zeit über war.
Kein Kind, das nicht aus der Rhein-Main-Region kommt oder familiär vorgeprägt ist, kann doch heute noch ernsthaft Fan unseres Vereins werden. In der Außenwahrnehmung sind wir doch mittlerweile nicht mehr der alte, große Traditionsklub, sondern biederes, unteres Mittelmaß irgendwo zwischen Bielefeld und dem (alten) Wolfsburg.
Manchmal wünsche ich mir schon fast wieder die unverantwortliche Finanzpolitik und das ständige auf und ab in der Tabelle aus den 90er Jahren zurück. Damals haben wir im schlechtesten Fall noch polarisiert, heute geht so gut wie nichts mehr.
Denke auch, dass 35 bis maximal 37 Punkte in dieser Saison ausreichen sollten, um am Ende Platz 15 zu erreichen. Bei dem Restprogramm sollte das doch eigentlich drin sein:
Bayer Leverkusen Sa 21.03.2009 15:30 A -:- (-
Energie Cottbus Sa 04.04.2009 15:30 H -:- (-
Bayern München Sa 11.04.2009 15:30 A -:- (-
Borussia M'gladbach Sa 18.04.2009 H -:- (-
VfB Stuttgart Sa 25.04.2009 A -:- (-
Borussia Dortmund Sa 02.05.2009 H -:- (-
Hannover 96 Sa 09.05.2009 A -:- (-
Werder Bremen Di 12.05.2009 H -:- (-
VfL Bochum Sa 16.05.2009 15:30 A -:- (-
Hamburger SV Sa 23.05.2009 15:30 H -:- (-
Gegen Bochum und Cottbus sind zwei 3er drin. Die restlichen 4-6 Punkte kann man in den verbleibenden anderen 8 Spielen auch irgendwie holen.
Drei Siege in den 10 Spielen sollten es aber schon sein. Sonst wird es wahrscheinlich eine enge Sache.
Bayer Leverkusen Sa 21.03.2009 15:30 A -:- (-
Energie Cottbus Sa 04.04.2009 15:30 H -:- (-
Bayern München Sa 11.04.2009 15:30 A -:- (-
Borussia M'gladbach Sa 18.04.2009 H -:- (-
VfB Stuttgart Sa 25.04.2009 A -:- (-
Borussia Dortmund Sa 02.05.2009 H -:- (-
Hannover 96 Sa 09.05.2009 A -:- (-
Werder Bremen Di 12.05.2009 H -:- (-
VfL Bochum Sa 16.05.2009 15:30 A -:- (-
Hamburger SV Sa 23.05.2009 15:30 H -:- (-
Gegen Bochum und Cottbus sind zwei 3er drin. Die restlichen 4-6 Punkte kann man in den verbleibenden anderen 8 Spielen auch irgendwie holen.
Drei Siege in den 10 Spielen sollten es aber schon sein. Sonst wird es wahrscheinlich eine enge Sache.
KuntersSohn spricht mir aus dem Herzen. Allerdings würde ich es nicht so zurückhaltend und eloquent, sondern eher polemisch und überzogen formulieren:
Das Sperren der Beiträge,in denen moderat mit Großbuchstaben umgegangen wird, ist an Kleinkariertheit wohl kaum zu überbieten. Dieser Kontrollwahn ist die größte Peinlichkeit, die ich im Netz in den vergangenen Jahren gesehen habe.
Manchmal gewinnt man den Eindruck, dass man hier nicht ein Forum ist, in dem Leute über Fußball diskutieren, sondern in einem Oppositionsforum in Nordkorea, das minutiös durch willige Helfer auf Parteilinie gebracht wird.
Das Sperren der Beiträge,in denen moderat mit Großbuchstaben umgegangen wird, ist an Kleinkariertheit wohl kaum zu überbieten. Dieser Kontrollwahn ist die größte Peinlichkeit, die ich im Netz in den vergangenen Jahren gesehen habe.
Manchmal gewinnt man den Eindruck, dass man hier nicht ein Forum ist, in dem Leute über Fußball diskutieren, sondern in einem Oppositionsforum in Nordkorea, das minutiös durch willige Helfer auf Parteilinie gebracht wird.
Ich finde das mittlerweile lächerlich, mit welchen Begründungen hier manche Beiträge gesperrt werden. Da schreibt Paula7153 ein Wort in GROßBUCHSTABEN und schon schlagen die Moderatoren zu. Bin ja froh und dankbar, dass jemand hier im Forum etwas für Ordnung sorgt, aber häufig ist das nur kleinkariert und peinlich.
"Paula7153 / Heute 12:08
Funkel wollte ja heute entscheiden wer im Tor steht!!! Und jetzt ist Pröll auf einmal KRANK!?
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/...58933/"
"Paula7153 / Heute 12:08
Funkel wollte ja heute entscheiden wer im Tor steht!!! Und jetzt ist Pröll auf einmal KRANK!?
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/...58933/"
Ich finde das mittlerweile lächerlich, mit welchen Begründungen hier manche Beiträge gesperrt werden. Da schreibt Paula7153 ein Wort in GROßBUCHSTABEN und schon schlagen die Moderatoren zu. Bin ja froh und dankbar, dass jemand hier im Forum etwas für Ordnung sorgt, aber häufig ist das nur kleinkariert und peinlich.
"Paula7153 / Heute 12:08
Funkel wollte ja heute entscheiden wer im Tor steht!!! Und jetzt ist Pröll auf einmal KRANK!?
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11158933/"
"Paula7153 / Heute 12:08
Funkel wollte ja heute entscheiden wer im Tor steht!!! Und jetzt ist Pröll auf einmal KRANK!?
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11158933/"
Superadler76 schrieb:HeinzGründel schrieb:
http://www.sportgericht.de/sportrecht-newstext-6709-.html
Die Instanzgerichte halten sich daran. Der Fall ist nicht zum BGH gegangen
So, die Eintracht ist nicht Gastgeber, also Anspruch aus Zuschauervertrag schon mal weg!
Wäre das nicht ein typischer Fall für die Drittschadensliquidation?
Superadler76 schrieb:
Also Basaltkopp,
ich gehe mal davon aus, die Eintracht wird vom DFB aufgrund dessen Statuten dazu verpflichtet, eine Geldstrafe zu zahlen. Dagegen könnte sie vorgehen undzwar bis vor das höchste ordentliche Gericht. Solange sie das aber nicht tut, sondern die Strafe akzeptiert, gehe ich davon aus, dass kein Zivilgericht ihr Schadensersatz gegen einen Pyro-Zündler zusprechen würde, weil dieser den Schaden der Eintracht höchstens mittelbar verursacht hat. Spätestens bei der objektiven Zurechnung (braucht man für deliktischen Anspruch) dürfte dann aber Schluss sein! Bin also mal sehr gespannt, wie weit die Eintracht mit ihrem "Regressanspruch" kommt.
Das ist kein deliktischer, sondern ein vertraglicher Anspruch. Es handelt sich bei dem Abschießen von Leuchtmunition o.ä. um eine vorsätzliche Verletzung vertraglicher Nebenpflichten aus dem mit dem veranstaltenden Verein abgeschlossenen Zuschauervertrag.
Das OLG Rostock hat z. B. die Zuschauerhaftung bejaht (http://www.sportgericht.de/sportrecht-newstext-6709-.html).
Die Frage ist eben nur, ob es sich lohnt, bei ein paar 16jährigen mittellosen Asis die Kohle einzuklagen...
Natürlich gab es in den letzten Wochen einige Schiedsrichterentscheidungen, die zu unserem Nachteil ausgefallen sind, aber wenn wir mal ehrlich sind, dann liegt es an unserer Spielweise, dass wir immer weiter nach unten rutschen. Wie soll das denn allein bei so einer Aufstellung etwas werden?!
Die Leute von Euch, die FF und HB beibehalten wollen, sollen sich dann bitte auch nicht beschweren, wenn wir in den nächsten Jahren auch wieder auf Platz 10-14 im Niemandsland landen. Da kann man ja schon fast auf den Abstiegskampf hoffen, damit es wenigstens etwas spannend wird.
Die Leute von Euch, die FF und HB beibehalten wollen, sollen sich dann bitte auch nicht beschweren, wenn wir in den nächsten Jahren auch wieder auf Platz 10-14 im Niemandsland landen. Da kann man ja schon fast auf den Abstiegskampf hoffen, damit es wenigstens etwas spannend wird.
singender_hesse schrieb:
hmmm wir sind schlecht, aber wir hatten unsere chancen.
das koennte auch 4:3 stehen oder so ...
caio gefaellt mir heute gut, seit er drin ist sind wir offensiv wesentlich staerker.
vllt war es ein feher ihn nicht frueher zu bringen.
fenin agiert heute eher ungluecklich, liboro ist nicht wirklich schlecht, aber irgendwie ...
unsere defensive bleibt unerwaehnt ....
was bleibt ist, caio sollte vllt mal etwas laenger spielen, 2-3 spiele in folge
Ich weiß nicht, welches Spiel Du schaust...
Allein in den letzten 10 Minuten hätte der BVB drei Dinger machen müssen.
Wir hatten doch keine nennenswerte Chance, wenn man mal von dem Lattenkopfball absieht. Was der Fenin da ständig vorne versaut hat, einfach nur noch peinlich.
In einem Jahr befinden wir uns mit FF wieder zwischen Platz 12 und 15 und diskutieren erneut über den gleichen Mist. Ich kann gar nicht nachvollziehen, warum HB so ignorant ist und diesen Trainer trotz aller Proteste aus dem Fanumfeld weiter beschäftigt. Mittlerweile spaltet sich doch die Vereinsführung langsam von den Fans, ohne dass es HB & Co interessieren würde.
Das Schlimmste bei der ganzen Sache ist allerdings, dass man langsam die Lust an der Eintracht verliert. Wieso soll man noch ins Stadion, wenn in 90 Minuten kaum ein Schuss auf das Tor abgegeben wird. Dazu diese Ignoranz und die ewig gleichen Statements von FF nach dem Spiel: Gute Ansätze, Verletztenpech, starke Gegner, beim nächsten Mal holen wir Punkte...
Das macht alles keinen Spaß mehr, weil man sich auf nichts freuen kann. Keine Veränderung, keine Aussicht. Köln kann sich auf Poldi freuen, Schalke auf Maggath und andere Mannschaften werden sich auch deutlich verstärken. Wir holen dann wieder ein "Nachwuchstalent" aus Koblenz oder Aschaffenburg für 200 000 €. Die Eintracht ist momentan der kratzige, graue Pulli, den man zu Weihnachten bekommt, wenn man eigentlich ein Fahrrad wollte.
So, jetzt geht es mir wieder besser...