>

ditomaSGE

10683

#
Jan-Aage74 schrieb:
Doug_Heffernan schrieb:
waldstadion6855 schrieb:
Doug_Heffernan schrieb:
Was ist mit Gürteltaschen?
Dürfen die rein?


würde ich auch gerne wissen!



Weis das keiner?


Bis jetzt ging sie immer durch, wäre das erste Mal...
Ich lass aber lieber doch ein paar Sachen im Bus :neutral-face  :neutral-face  :neutral-face  :neutral-face  


Es kam in Karlsruhe schon vor, dass während des Spiels die Gästebusse durchsucht wurde und Wurfgeschosse entfernt wurden.

Dies bringt eigentlich auch nicht so richtig viel.
#
Heute abend wird Breno bei den Bayern von Anfang an spielen. Es wundert mich, dass dies noch keiner der FF-raus Verfechter hier geschrieben hat.

Um mal gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen. Wenn wir mal ein Spiel haben, indem es um gar nichts geht, dann wird FF bestimmt Caio auch von Anfang an spielen lassen.
#
Darf man Münzen mitnehmen? Im Bus kann man sein Kleingeld auch nicht liegen lassen. Nach der Durchsuchung der Busse während des Spiels dürfte davon auch nichts mehr übrig sein.
#
Enkheimer_Adler schrieb:
Klopapier ist auch net erlaubt,na dann viel Spass  


Hoffentlich gilt dies nicht für die Toiletten im Stadion. Oder sollen wir Blätter von den Bäumen benutzen. Im Winter sieht es allerdings schlecht damit aus.

Papiertaschentücher wird man bestimmt auch nicht mit nehmen dürfen. Man könnte ja die Plastikpackung mit Sand füllen und werfen.
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
weidenadler69 schrieb:
Cino schrieb:
ok, feuerzeuge sind verboten...
wie siehts mit streichhölzern aus? oder fallen die unter die kategorie "pyro"...? :neutral-face  


Ist mir neu das man KEIN Feuerzeug mitnehmen darf. Eins hab ich immer dabei....und auch im Gästeblock. Da bin ich mal gespannt.


Ich habe bisher auch noch nirgendwo Probleme mit einem Labello gehabt, auch in Stadien, in denen ziemlich streng kontrolliert wurde. Habe auch noch nie erlebt, dass Frauen im Stadion mit Kosmetikartikeln geworfen hätten *lach*
Aber wenn die Karlsruher die todbringenden Frankfurter Killer-Labellos fürchten, bittesehr...    


Das sind doch nur Beispiele für Wurfgeschosse.
Ein Tampon kann auch ziemlich schwer werden.  
#
Macht euch mal locker:

Nächste Saison werden wir nachfolgendes Lied noch oft genug im Stadion hören.

Klick hier
#
Wann kommt denn endlich eine Forumsversion bei der man Beiträge bestimmter User ausblenden kann.

Alleine aus  gesundheitlichen Gründen wird es langsam notwendig.

Von diesen Mist von cube.3 bekommt man ja Augenkrebs. Hoffentlich werden solche Blender nie mehr wieder etwas bei der Eintracht zu sagen haben.

Jetzt hat also HB schon das Ziel UI-Cup ausgegeben. Dies hat er aber ganz anders gesagt und auch gemeint.

Ziel ist und bleibt 45 Punkte + X.
#
Caio bekommt hier ja langsam einen gottähnlichen Status bevor er überhaupt spielt.

Was würde denn passieren, wenn er eingesetzt wird und ein schlechtes Spiel macht? Dann wäre hier die Hölle los.

Ich möchte Caio erst sehen, wenn er uns wirklich weiter bringt. Und wenn dies erst in der nächsten Hinrunde ist, dann ist es eben so.

Ich vertraue da mittlerweile immer mehr unserem Trainerteam. Von einem UI-Cup-Platz habe ich mich allerdings mittlerweile gedanklich verabschiedet und ich wäre auch noch mit Rang 10 voll und ganz zufrieden.
#
Bei mir geht es mit TV ANTS und BBC
#
Übrigens gestern im SAW

Wir werden ihm Bilder vom Spiel gegen Bremen zeigen und deutlich machen, was er falsch und was er richtig gemacht hat“, sagt Funkel, der Caio „ein halbes Jahr Eingewöhnung“ zugestehen will.


Sorry, wenn einem Trainer erst 8-10 Tage nach einem Spiel einfällt, die Fehler/Schwächen aus dem Bremenspiel und somit die Erwartungen an den Spieler in einem Einzelgespräch aufzuzeigen, dann hat er etwas falsch gemacht und kann mit dem Spieler nicht umgehen.

Der Junge braucht Ansprache.  Er weiß doch gar nicht, wie er sich verhalten soll.

Ich hoffe für FF, dass diese Textpassage aus alten Interviews zusammen geschrottelt war und das Gespräch mit Caio bereits letzte Woche statt gefunden hat. Ansonsten wäre es echt eine krass.
#
War das vorhin nicht die Stadionzeitschrift bei mir im Briefkasten?!

Hätte ich doch genauer schauen sollen bevor ich mich in das Verkehrschaos gestürzt habe.
#
Adler_Kiel schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Na ja,

den Europäern geht es sicherlich gut. Oder es wird auf einem extrem hohen Niveau gejammert.

Anders sieht es aber weltweit aus. Durch der Verfall des $ zusätzlich zum eigenen "Verfall" der Landeswährung, werden Qualitätsgueter beinahe unerschwinglich.

Gehen wir mal vom Rohstoff Holz aus. Dieser wurde in den letzten 2 Jahren um ca. 20% teurer. Nur vor 2 Jahren war der Rand (ZAR) bei +- 9 Rand fuer einen Euro, heute ist er bei > 12 Rand für einen Euro. Wurde das Holz also für 9 Rand im Jahre 2006 eingekauft, so muss man heute R 14.4 bezahlen, was einer Preissteigerung von 60% entspricht.

Diese 60% kann aber nicht an die Kunden so weitergegeben werden. Gibt man davon die Hälfte weiter, dann ist damit aber die Preiserhöhung noch lange nicht zu Ende, da ja auch die Gehälter um 10% gestiegen sind. Fragt man aber nach einer Erhöhung um 40%, dann ist dem Unternehmen nicht geholfen und der Kunde kann sich das ganze eh nicht mehr leisten. Hinzu kommt in solchen Ländern (wobei SA noch eines der stabilsten ist, dass der Zins extrem hoch ist (+- 18%).

Dieses kleine Beispiel, aus meiner Sicht in SA, zeigt schon, dass da was ganz gewaltig im argen ist. Ich denke, dass ganze kann man nur durch eine Weltwährung lösen.

Gruß Afrigaaner  



Sorry, dass ich Dir da widersprechen muss, aber stabil ist Südafrika in Währungsfragen vielleicht gegenüber seinen afrikanischen Nachbarstaaten, jedoch keinesfalls im Vergleich zu EU oder USA.

Betrachtet man die Ursachen für eine Abwertung einer Währung sind diese sehr vielfältig. Zum einen können außenwirtschaftliche Ursachen hierfür in Frage kommen.
1. Importiert ein Land mehr als es exportiert, dann wird in Relation mehr heimische Währung verkauft, um ausländische Währung zur Finanzierung der Importe zu bekommen.
2. Sind in Währungsräumen mit vergleichbar sicheren Anlagebedingungen die realen Leitzinsen (nominaler Refinanzierungszins - Inflation) unterschiedlich hoch, so wandert das Anlagekapital  bei festverzinslichen Wertpapieren in die Hochzinsregion während im Niedrigzinsland das Anlagevolumen an der Börse steigt. Auch dieser Prozess führt zu einer Verknappung des Angebots der Hochzinswährung (Ausland/EU) und einem Überschussangebot bei der Niedrigzinswährung (Inland/USA) sowie einer überproportionalen Steigerung der Aktienkurse im Niedrigzinsland.

Aber auch binnenwirtschaftliche Entscheidungen, etwa in der Geldpolitik können hier tragen:

3. Die Notenbanken können die Geldmenge ihrer Währung steueren. Im Idealfall verändert sich die Geldmenge analog zum BIP-Wachstum unter Berücksichtigung des realen Wechselkurses (also unter Betrachtung der Kaufkraftparitäten der verschiedenen Währungen), der nominale Wechselkurs ist hier nicht sonderlich relevant.

In den USA sind die Effekte 1 und 2 wirksam, während in Südafrika bei einer Inflation von 8,6% und einer Erhöhung der Geldmenge im letzten Jahr von ca. 25 (!)% (gegenüber einem BIP-Wachstum von ca. 5 %) die Ursachen für die Teuerung weitesgehend hausgemacht sind. Da hilft auch kein nominaler Leitzins von 11%. Die Währungspolitik Südafrikas ist allenfalls als shizophren zu bezeichen, da einerseits die Geldmenge künstlich ausgeweitet wird und gleichzeitig durch diesen irrsinnig hohen Zinssatz versucht wird, die Umlaufgeschwindigkeit zu bremsen, um den Anstieg des Preisindex zu drosseln. Zudem kommt ein Handels- und Dienstleistungsbilanzdefizit von 23 Mrd. Rand allein im 3. Quartal 2007.

Zurück zum Threaderöffner und dem Thema USA. Nein, die "imperialistische Weltordnung" ist noch lange nicht am Ende, vor allem da die jetzt wirksamen Preiseffekte langfristig von Mengeneffekten wieder kompensiert werden. Der schwache Dollar stärkt die Wettbewerbsposition der US-Firmen auf den ausländischen und inländischen Märkten (da im Vergleich günstiger). Die dementsprechend steigende Nachfrage nach US-Gütern und die Abnahme der Importnachfrage geht (= Abbau des Handelsbilanzdefizits) dann mit einer Nachfragesteigerung nach Dollar und einer Nachfragedrosselung nach Euro einher -> der Wechselkurstrend beginnt zu drehen. Zudem beschleunigt sich durch einen solchen Aufschwung auf dem heimischen Gütermarkt die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Wenn sich die FED dann (wie auch in der Vergangenheit) der Wert- und Kaufkraftstabilität der eigenen Währung verpflichtet fühlt (und was sie nach Satzung auch ist), wird sie die Leitzinsen erhöhen (s. Effekt 2).

Da Rohstoffe international in Dollar gehandelt werden haben diese keine Auswirkungen auf die Kaufkraftparitäten in den USA, versetzen sie aber in die für sie glückliche Lage, eine Abwertungspolitik zu Gunsten der eigenen Wirtschaft zu betreiben, da Marktteilnehmer außerhalb der USA weiterhin in Dollar handeln und so die Nachfrage stabiler halten als wenn z.B. Öl in Euro gehandelt werden würde. Diese Tatsache erlaubt im übrigen auch das andauernde Leistungsbilanzdefizit der USA, welches mitnichten bedeutet, dass hier Verbindlichkeiten im betriebswirtschaftlichen Sinne entstehen, sondern nur dass ein Teil der Währungsstabilität durch die Wirtschaftsleistung im Ausland erbracht wird. Nimmt man nur die Tatsache, dass China erst seit 1995 Öl importiert, dafür aber Dollar auf den Devisenmärkten kaufen muss, stützt also ein Teil der Wertschöpfung  der chinesischen Volkswirtschaft (Im Umfang der in Dollar getätigeten Importe, die nicht durch Dollar-wirksame Exporte refinanziert werden können) den Wert des Dollars. Dies ist halt der Vorteil der Leitwährung, welcher noch dadurch verstärkt wird, dass die Petro-Dollar der Ölexporteure (also das Geld aus deren Wertschöpfung) zu einem großem Teil im Ausland angelegt wird. Wegen der höheren Renditechancen an den US-Börsen kommt dieses Geld als Investition/ Kaptialaufstockung den US-Firmen wieder zu Gute. Hier liegt die einzige Möglichkeit eines wirklichen Umbruchs, wenn eine andere Währung Leitwährung wird und diese Vorteile abgreift. Einziger realistischer Kandidat ist hierfür wenn überhaupt der Euro, da glaub ich aber die nächsten 20 Jahre erst mal nicht dran.

Ist jetzt alles stark vereinfacht dargestellt und mit Sicherheit auch nicht ganz vollständig, aber im Großen und Ganzen funktioniert es etwa so.

Letzter Satz zum Thema Weltwährung: Vielleicht in der Theorie schön, aber praktisch wohl nicht umsetztbar. De facto konnte man ja bereits beobachten wie dies bei heterogenen Volkswirtschaften unter verschiedenen Abschottungsgraden zum Weltmarkt wirkt. Als die meisten Länder feste Wechselkurse zum Dollar hatten und die Wertentwicklung nicht mehr durch die Notenbanken entsprechend angepasst wurde, konnten die Währungen entweder nicht mehr konvertiert werden oder es ging mit massiven Kaufkraftdisparitäten einher (Kaufkraftverlust für die Konsumenten im Nicht-$-Land). Asienkrise und Währungsschock in Argentinien lassen grüßen. Weltwährung würde nur bei der analogen Einführung eines Weltbinnenmarktes für Kapital, Güter und Dienstleistungen funktionieren, das erscheint mir aber doch eher unrealistisch und ist bei den extremen Unterschieden im Entwicklungsgrad einzelner Länder und den versetzten Konjunkturphasen imho auch nicht ratsam.


Ich gebe mal nur eine 2-, da mir die Grafiken dazu fehlen.
#
Wieso glaubt ihr eigentlich Hopp würde dies alles selbst aus seinem Privatvermögen bezahlen. Natürlich wird auch SAP als Sponsor richtig Geld rein buttern. Herr Hopp wird es mit seinem Namen auch nicht schwer fallen andere Unternehmen zum Sponsoring zu überreden.

Bis ins Mittelfeld der 1. Liga wird er es ohne Probleme schaffen. Weiter nach oben wird die Luft allerdings dünn. Dann muss alles zusammen passen, da man sich Titel in letzter Konsequenz nicht kaufen kann.  

Ich sehe hier eher die Frage, ob Hoffenheim etabliert ist, bis die biologische Uhr von Hopp abgelaufen ist. Wird dann sein Sohn das Interesse dann verlieren oder nicht.
#
60437 = 20 = 2
#
Da sind doch wieder die Illuminaten am werkeln.

Man könnte auch einfach mal den Schuldenberg nicht Real, sondern im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt der USA sehen. Dann sieht es gar nicht so schlecht aus.
#
Was war denn heute los? Das war ja richtig gut...
#
AirHarry schrieb:
Und wie wars ??


Die haben sich jetzt kafen lassen.
#
Was steht denn im account, wenn man Karten bekommen hat. Bei mir steht immer noch "Antrag angenommen".
#
Jetzt komme ich nicht an meine Privatmails ran und ich weiß nicht mehr die ganzen Passwörter zum einloggen.

Nachdem es mit Liechtenstein nichts geworden ist, könnte ich ja mal hier Glück haben....
#
Immer diese Anwälte....