
DonBollo
4346
propain schrieb:Jaroos schrieb:
Schneider wär genial, aber Odonkor? Nie im Leben will ich den hier sehen. Da will ich lieber Cha für 10-20% des Geldes wieder holen. Nimmt sich sportlich nicht viel.
So sieht es aus, Odonkor ist eine Flasche und wird es immer bleiben. Ich frage mich heute noch was der jemals in der Nationalmannschaft zu suchen hatte. Aber so sind die Zeiten heute, es langt wenn mal jemand ein paar mal die Seitenlinie hochrennt ohne zu stolpern und im vom DFB beachteten Verein ist, schwupps ist man in der Nationalmannschaft.
Außer, man heißt Ochs... Aber das ist ein anderes Thema, das mich aufregt...
lairdzyaws schrieb:realdeal schrieb:
Von mir bekommt Skibbe eine faire Chance obwohl er nicht meine erste Wahl war. Ich halte ihn fachlich für gut, ob er der große Motivator ist wird man sehen.
Ich bin auch mal gespannt was sich noch beim Thema Neue Spieler ergibt.
HB hat ja z.B. Polanski mehr oder weniger eine Absage erteilt, das würde dafür sprechen das Skibbe einen anderen Spieler im Auge hat. Skibbe kennt ja durch seine Tätigkeiten in den letzten jahren genug Spieler, vor allem kennt er sich auch im Jugendbereich aus.
BS und DO kommen. Bernd Schneider und David Odonkor!!! Und jetzt kommt ihr!!!
Zumindest letzteren könnte ich mir gut vorstellen. Soll nicht heißen, dass ich der Meinung bin, der könnte uns weiterbringen, aber er will zurück nach Deutschland und ist unter Skibbe und seinem Co. "groß geworden".
Schneider wäre auch denkbar, er würde "zu seinen Wurzeln zurückkehren". Wäre, wenn gesund, auf jeden Fall eine Bereicherung!
Ibanez schrieb:
Zitat aus dem SAWUli_S schrieb:
Skibbe neuer Trainer in Frankfurt
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,628662,00.html
... inkl. Vote
Wahnsinn, HB als Prophet, denn fast 50% sind mit der Entscheidung nicht zufrieden und hätten sich einen anderen Trainer gewünscht. Wie von HB vorhergesehen - unbelievable
HB sitzt vor diesem Voting und gleicht Abweichungen durch eigene Votings aus!
JoeSkeleton schrieb:complice schrieb:EFC*Nordwestkurve schrieb:
Sensationell wie schnell einer bei uns vom Riesen-Ars*hloch zum
gefeierten Superstar wird !!!
ja, das fällt mir auch auf...
kann ich mich nur anschließen weiß nicht,was ich davon halten soll.Der Gedanke mit Ochs,Chris,Bellaid und Franz in der Abwehr...wo wir beim Kartenverteilen ohnehin immer ganz laut "HIER schreien...naja,dann Rapolder noch als Trainer,und die Vorfreude ist vollends am A°°°° ....ne,net wirklich,lass mich auch von sowas nicht erschüttern...
Mimimi???
Geile Einstellung, FF ist weg, somit kann man auch nicht so gut auf Meier rumhacken, also such ich mir nen Neuen... Echtmal, so eine Sch...e!
Naja, whatever, herzlich willkommen, Maik!
sgevolker schrieb:Marco72 schrieb:Bockworscht schrieb:
Der Verein hat in Sachen Trainer Handlungsbedarf. Jeder normale Trainer wechselt nach einer roten Karte für einen Abwehrspieler einen Mittelfeldspieler oder Stürmer gegen einen Abwehrspieler aus. Am Mittwoch ist erst mal nix passiert, d.h. doch: es sind noch 3 weitere Tore gefallen.
man kanns nie Recht machen.
In Schalke hat man die 0:1 Verwalterei angekreidet,nun das Gegenteil.
Also da ist man als Trainer eh der einsamste Mensch.
Deswegen jucken mich auch Aufstellungen und Ein/-Auswechslungen herzlich wenig.
Ist nämlich alles nur Makulatur.
Nach Niederlagen wird eh grundsätzlich Aufstellung und Einwechslungen kritisiert.
Es gibt auch noch etwas zwischen "wir betonieren den sechzehner zu (wie in Schalke)" und "wir rennen sinnlos nach vorne (wie nach dem 0:1 gegen Bremen)".
Jung rein - Stürmer raus, hinten erstmal sortieren und weitere Gegentreffer vermeiden und dann ruhig und gelassen vorne seine Chance suchen. Mit Meier, Fenin, Mehdi, Chris und Inamoto hat man ja noch Leute, die für Offensivaktionen sorgen können, zusätzlich mit Ama und Steinhöfer frische
Offensivkräfte.
FF hätte einfach gleich reagieren müssen und erstmal die Abwehr wieder richtig ausrichten sollen. Die Auswechselung Jung für Stümer wäre zwingend gewesen und hätte bei noch 39 Minuten Restspielzeit nicht das Einstellen aller Offensivbemühungen bedeuten müssen.
Ich bin mir zu 100% sicher, hätte der Trainer genau das gemacht, was du hier vorschlägst, wäre jemand anderes gekommen und hätte gemeckert: "Warum welchselt der auch noch nen Stürmer aus?? Ist der denn verrückt?? Da kann er auch gleich herschenken!!!!"
Bockworscht schrieb:
Es ist richtig, dass wir nie richtig ruhige Zeiten hatten. Wenn ich jedoch an Mittwoch denke, war das das grausamste was ich seit der 1:5 Niederlage gegen Herta in den 90er-Jahren gesehen habe.
Der Verein hat in Sachen Trainer Handlungsbedarf. Jeder normale Trainer wechselt nach einer roten Karte für einen Abwehrspieler einen Mittelfeldspieler oder Stürmer gegen einen Abwehrspieler aus. Am Mittwoch ist erst mal nix passiert, d.h. doch: es sind noch 3 weitere Tore gefallen.
Was dann passiert ist, war reine Selbstaufgabe der Mannschaft. Dass man sich teilweise einfach an den eigenen 16er stellt und wartet was Bremen macht, ist auch von Seiten der Spieler nicht sonderlich professionell und zeigt, dass der Trainer keinen Zugang mehr zur Mannschaft hat
Der Vorstand muss einfach erkennen, wann es vorbei ist bzw. wann ein Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht.
Das Motto des Fan-Shop "ALLES MUSS RAUS" sollte hier beherzigt und um den Zusatz "- AUCH DER TRAINER" erweitert werden.
Euer Bockworscht-Kall
Dass Medhi auf dem Platz war und danach weiter zurückgezogen spielte, hast du aber schon gemerkt, oder?
z-heimer schrieb:
Auch ich finde den Kommentar von Thomas Kilchenstein ziemlich schwach.
Das, was der Durchschnitts-Fan möchte, ist doch wirklich nicht viel: Etwas besseren Fußball, ein paar schöne Siege in der Saison (vor allem im eigenen Stadion), ein wenig mehr Glanz und das Gefühl, dass es vorangeht und sich in Frankfurt etwas entwickelt.
Ist das zuviel verlangt?
So wie ein 4:0 gegen Hannover, ein 4:1 gegen Gladbach, ein 4:0 gegen Bochum??
Ich weiß es nicht sicher, aber glaube, dass wir seitdem wir wieder in der BL sind, nicht mehr so viele hohe Heimsiege in einer Saison feiern durften.
Ich bin der Meinung, hier wird einfach einiges zu negativ gesehen. Jetzt werden vielleicht einige sagen, ich bin ein Schönredner, aber ich sehe die aktuelle Saison nicht als sehr schlimm an, gemessen an den Ausfällen.
Was allerdings auch nicht sein sollte, sind ein 0:4 gegen Do, ein 0:5 in Bremen, ein 0:5 gegen Bremen...
Aber an "Glanz" fehlt es ja bei solchen Ergebnissen nicht!
Immerhin ist es ja auch das, was in den letzten Jahren immer gefordert wurde: Auch mal hoch verlieren oder noch lieber hoch gewinnen, als immer 0:0, 1:0 und 0:1 zu spielen!
JoeSkeleton schrieb:
na,ich geb die Hoffnung auf Besserung da nicht auf.Ich steh zu unseren Jungs (mit einer Ausnahme,aber die bestätigt ja die Regel ...ne,net de Alex,sicher nicht),warum sich aber solche Spieler wie Chris oder Ochs,die ja aufm Platz auch ein "gewisses Maß" an Aggresivität mitbringen,ist mir allerdings auch ein Rätsel.Ich hab mich wie n kleines Kind darauf gefreut unseren Capitano am Samstag wenigstens ein paar Minuten auf dem Rasen zu sehen,leider wurde da nix draus.Ausser ihm und Pröll ist tatsächlich niemand da,der mal sein Maul aufmacht und den Kameraden in den Hintern tritt.Und bei Markus reduziert sich das auf die Vorderleute,so direkt ins Spielgeschehen eingreifen kann er nicht.Würde mich schon treffen,sollte er gehen,nicht nur aus sportlicher Sicht.Ich bin nie beim Training (les aber die Berichte),noch kenn ich die internen Gespräche oder sonstige Vorgänge,die man als Normalsterblicher nun mal nicht mitbekommt,das da aber einer fehlt,der mal dazwischen funkt,ist ja offensichtlich.Schade.Wie gesagt,kA woran das liegt,mangelnder Ehrgeiz oder zu wenig Selbstbewusstsein,auf die falschen Spieler gesetzt,ich weiß es nicht.Wenn das Team geschlossen hinter ihrem Trainer steht,dann muss eine Reaktion kommen.
So sehr ich diese viel zu lange Sommerpause auch hasse,so sehr bin ich gespannt wie sich das alles weiterentwickelt.Und nein,ich warte nicht händeringend darauf das Funkel geht,ich hoffe darauf,das die Jungs im Großen und Ganzen zusammenbleiben,das etwas Ruhe und Besinnlichkeit einkehrt (auch ohne Weihnachten),man dann eine Eintracht sieht,die ein neues Kapitel aufschlägt und zeigt,was in ihr steckt.Und vergessen habe ich auch die Glanzpunkte unter Funkel nicht,exemplarisch mal das Pokalspiel gegen Schlake,da war all das drin,was heute zu fehlen scheint.Und glaubt mir,mir sind Siege sehr viel wichtiger als das Wissen,das bei erneuten Pleiten der Trainer gegangen wird.
Ich hoffe da ja noch auf unsere Nummer 8. Der hat, wenn er fit wird, das Zeug zu einem Führungsspieler mit Ecken und Kanten. Patrick Ochs auch, der ist aber vielleicht noch ein Bisschen zu jung (?)
Marco72 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Das ist das eigentliche Problem.
Aber es ist ja einfach zu schreien Funkel raus. Bruchhagen raus. usw.
Die Problematik aber, und so verstehe ich HG Eingangsworte, die ganze Sache hat sich verselbstständigt. Immer mehr schreien Funkel raus, werden aggressiv, dabei wissen sie gar nicht was sie eigentlich wollen (klar Funkel raus), wieso - und was dann?
ja so isses.
Die unzufriedenen Fans wollen auch auf die Art gewisser Erfolg "erzwingen".
Auch wie in dem Kommentar beschrieben in der FR mit sachlichen Argumenten kommt man da nicht bei.
Ist ziemlich traurig,man weiss nicht was in paar Jahren ist,aber jeder mit gesundem Menschenverstand weiss normal das auch ohne Funkel nächste Saison keine grossen Sprünge zu erwarten sind.
Mit 40-45 Punkten wird da auch nicht die grosse Super-Zufriedenheit ausbrechen,im Gegenteil-umso länger man in der 2.Tabellenhälfte steckt umso mehr wird die Ungeduld wachsen und man wird sich neue Opfer suchen.
Und wer weiss schon obs nicht nächste Saison wieder gegen den Abstieg geht.
Aber das sind ja alles keine Eintracht spezifischen Probleme,ist an andern Standorten auch so,aber umso grösser der Verein ,bzw. deren Umfeld ,umso unruhiger ist generell so ein Verein ständig.
Und wenn de eben in der 2.Tabellenhälfte stehst ist die grosse Unzufriedenheit viel schneller da,wie bei den oberen Vereinen.
Früher war die Gefahr hoch das sich die Vereine dann irgendwann selber zerfleischen,nicht nur in Frankfurt.
Heutzutage ist nimemr so schlimm,ein gewises Umdenken hat schon stattgefunden,die Vereine werden anders geführt,Trainer fliegen nimmer ganz so schnell wie früher.
Vor paar Jahren hätte man dem Ganzen noch einfach nahcgegeben.
Heutzutage passiert das nimemr oft,man hatte ähnliche Unruhen in Karslruhe und Bochum diese Saison,Hannover nicht ganz so schlimm, und alle Trainer sind noch im Amt,auch weil die Vereine wissen was möglich ist und was nicht.
Jeder Fussball-Fan muss Leidensfähigkeit mitbringen,sonst bin ich in der falschen Sportart und für die Teams ,die nicht zur Creme der Liga gehören,zählt das ganz Besonders.
Da ist ganz egal wer dann letztendlich Trainer ist,das wird es die nächsten Jahre noch genug Zerreisproben geben
Schön geschrieben und zu 100% richtig, danke!
Frankfurter-Bub schrieb:
dir realitätsexperte ist hoffentlich nicht entgangen, dass münchen auch einen 2. ligaverein hat... mag ja sein, dass du unsere spielweise geil findest, ich nicht. was das mit fehlendem realitätssinn zu tun hat musst du mir mal erklären!
Schickes Hintertürchen hast du dir da gelassen. Ich muss zugeben, daran hab ich nicht gedacht und bin dennoch überzeugt, dass Löwenfans damit nicht gemeint waren!
Außerdem dass die Attraktivität in der zweiten Liga mit der in der ersten Liga nicht vergleichbar ist, muss hier doch eigentlich jedem klar sein. Denkt mal an die Zweitligasaison mit FF!
oederweg_adler schrieb:
im Fußball regiert der Mob und das Geld.
ich bin froh solange HB und FF bei uns die Verantwortung tragen, und kein dahergelaufener Hampelmann, der geholt wird, um die Massen zu beruhigen.
Natürlich könnte ein neuer Trainer für Veränderung und für Verbesserung sorgen, doch genauso könnte es auch in die andere Richtung laufen. Ein neuer Trainer hat auch erstmal die gleichen Spieler zur Auswahl.
Was wir brauchen ist konstante Arbeit, Weiterentwicklung in kleinen Schritten.
Ein neuer Trainer kostet Geld, das dann für die Spieler fehlt, und da fehlt es uns doch eh am meisten.
Es dauert halt noch ein paar Jahre, bis Kredite abgezahlt, die Wirtschaftkrise überstanden und der Riederwald gebaut ist.
Solange müssen wir uns durchmogeln, denn ein Abstieg würde uns wieder um viele Jahre zurückwerfen.
Wir können nur hoffen, dass wir in den nächsten Jahren irgendwann auch mal wieder eine große Saison landen, mit viel Glück, und den Schwung für einen längerfristigen Aufstieg dann nutzen zu können.
Wir können dazu noch hoffen, dass die U23 in die 3.Liga aufsteigt, wir dort langfristig größere Talente als bisher entwickeln können, die dann nach oben zur 1. Mannschaft kommen, evtl. verkauft können werden.
Leute, wacht auf, wir haben gegen Werder Bremen zwar zweimal 5:0 verloren, aber die stehen in Pokal- und Uefa-pokal-Finale, spielen gnadenlosen Offensivfußball mit Spielern die durchweg das doppelte von unseren Spielern verdienen.
Im Vergleich zu Werder sind wir dummerweise nun mal der kleine Fisch, die verkaufen Diego für 25 Millionen Euro an Juve, soviel verdient bei uns der ganze Kader in einem Jahr.
Natürlich kann man gegen die auch mal gewinnen. Aber dafür braucht man eine eingespielte Mannschaft, Glück und Amanatidis!
Dazu kommt noch dass wir eine völlig vermurkste Saison mit ganz viel verletzungspech erleben (Korkmaz, Amanatidis, Spycher, Meier, Preuß, Inamoto, Fenin, Liberopoulos, Ochs, Chris, Vasoski, Bajramovic, Toski, Ljubicic, Pröll, Nikolov, alle waren in dieser Saison verletzt über mehrere Wochen, Monate, mit komplizierten Operationen, Erkrankungen).
Bei dieser Menge an Pech steigt doch fast jede Mannschaft ab. Wir müssen diese Seuchensaison überstehen, nächste Saison mit einem optimierten Kader und weniger Verletzungen angehen. Nächste Saison werden auch die Neuzugänge besser integriert sein.
Es wird Zeit, dass die Saison vorbei ist.
Wer jetzt nicht zur Eintracht steht, lässt sie im Stich.
Ich bin ganz deiner Meinung, aber damit stehen wir ziemlich allein da! ... Leider...
DonBollo schrieb:sogenannter_Fan schrieb:
...
damit spielen wir nächstes Jahr um Platz 10-12 und es kommt erstmal wieder Ruhe rein. ein Jahr später kann man weitersehen.
Allein das mag ich schon nicht glauben. Würde nächste Saison um Platz 10 - 12 gespielt werden, egal mit welchem Trainer, würde wieder nur gejammert, gemackert und gepöbelt werden!
*gemeckert
sogenannter_Fan schrieb:
...
damit spielen wir nächstes Jahr um Platz 10-12 und es kommt erstmal wieder Ruhe rein. ein Jahr später kann man weitersehen.
Allein das mag ich schon nicht glauben. Würde nächste Saison um Platz 10 - 12 gespielt werden, egal mit welchem Trainer, würde wieder nur gejammert, gemackert und gepöbelt werden!
Frankfurter-Bub schrieb:Marco72 schrieb:HGundODW schrieb:
Glaubst Du wirklich daran, dass der Rückgang beim Verkauf der Logen nur auf die aktuelle Wirtschaftskrise zurückzuführen ist?
Bei den Logen auf alle Fälle.
Denn da gehts weniger drum was auf dem Platz angeboten wird,sondern hier buchen ja Unternehmen um Personen des öffentlichen Lebens,Kunden,Politiker usw. einzuladen.
Und hier liegt seit der Finanzkrise genau das Problem.
Die Unternehmen sind vorsichtiger geworden,bzw. haben auch Regeln verändert.
Viele Firmen haben nun strenge Richtlinien,die eine Einladung praktisch unmöglich machen aus Angst vor Korruptionsverdacht.
Das hat sich durch die Finanzkrise verändert und deswegen brauch mal im Prinzip keine Logen mehr buchen.
eine loge hat man, um geschäftspartnern für einen deal zu danken oder um eine exklusive atmosphäre für smalltalk und verhandlungen zu haben.
ich kann doch als firma keinem geschäftspartner, mit dem ich ernsthaft verhandeln möchte so einen scheiss fussball vorsetzten. als neutraler fan würde ich mir die scheisse hier niemals geben! ich werde in münchen auch ständig gefragt wie man sich jedes mal die eintrachtspiele antun kann.
Geiler Vergleich. Da sieht man den Realitätssinn der Leute hier und das eigentliche Problem!
Aber warum schreib ich das eigentlich immer wieder...?
Marco72 schrieb:Adlerflügel schrieb:DonBollo schrieb:
Das wäre auch eine Möglichkeit!
Wir müssen aus der (Stimmungs-)Krise herauskommen. Vorzugsweise auf diesem Weg. Aber selbst WENN wir die ersten 5 Saisonspiele in der nächsten Saison gewinnen sollten, würde das vor einem Stimmungsumschwung nach der ersten Niederlage nicht schützen. Ich befürchte, die Anti-Funkel-Front ist zu sehr eingefahren. Man wartet doch nur darauf, gegen den Trainer zu hetzen!
Aber das schlimme ist, daß das auch mit einem neuen Trainer passieren wird.
Dann rufen sie halt nicht "Funkel raus", sondern "Bruchhagen raus".
Und wenn Bruchhagen geht, dann heißt es eben: "Vorstand raus".
Der Bruch und die Verbitterung im Fanlager ist so groß, daß wir in diesem Stadion auf Jahre hinaus keinen Spaß mehr haben werden.
Diese Entwicklung haben alle im Vorstand unterschätzt.
Was in der Zeit, in der ein Trainerwechsel versäumt wurde, an Fan-Rückhalt weggebrochen ist, das läßt sich über Jahre hinweg nicht mehr herstellen.
das kommt immer auf den sportlichen Erfolg an.
Aber dieser ist auch nach Funkel nicht unbedingt zu erwarten.
Langeweile auf Jahre ist vorprogrammiert,solange sich die finanzielle Situation des Vereins nicht ändert.
Mittelmass und Abstiegskampf will doch kein Verein sein,aber wer soll da de Eintracht auch von oben ablösen?
Also ich seh da derzeit einfach trainerunabhängig nicht die Perspektive.
Deswegen wird sich die Lage auch nur kurz beruhigen ,aber die eigentlichen Probleme oder Unzufriedenheit löst es nicht.
Ob man die Entwicklung unterschätzt hat oder nicht ist doch ohne Belang,man muss einfach akzeptieren das die Eintracht nicht zu den Big Playern dieser Liga gehört und auf absehbare Zeit auch nicht gehören wird.
Das würde man hier nicht mal kapieren, wenn die SGE in die 3. Liga absteigen würde...
realdeal schrieb:DonBollo schrieb:
Das wäre auch eine Möglichkeit!
Wir müssen aus der (Stimmungs-)Krise herauskommen. Vorzugsweise auf diesem Weg. Aber selbst WENN wir die ersten 5 Saisonspiele in der nächsten Saison gewinnen sollten, würde das vor einem Stimmungsumschwung nach der ersten Niederlage nicht schützen. Ich befürchte, die Anti-Funkel-Front ist zu sehr eingefahren. Man wartet doch nur darauf, gegen den Trainer zu hetzen!
Oh mann du kapierst nicht das wir keine Stimmungskrise haben sondern eine Sportliche und das nicht erst seit gestern. Wer das noch nicht kapiert hat dem ist nicht mehr zu helfen.
Dem, der so eine Scheiße wie du schreibt, und das in schöner Regelmäßigkeit, dem ist nicht mehr zu helfen...
Aber das werden ja leider auch immer mehr!
Wenn das so gemeint ist, halte ich nicht wirklich viel von dem Beitrag.
Gleichzeitig fände ich es aber auch schön, wenn nach außen hin ein positiveres Bild vermittelt werden würde. Nicht das Blaue vom Himmel lügen und von den interenationalen Plätzen reden, aber eine Aufbruchsstimmung muss erzeugt werden.
Nur durch einen neuen Trainer wird diese nicht lang aufrecht gehalten.