
Durchlauferhitzer
3965
#
Durchlauferhitzer
scheixx Oxxen
Nachschub eigedroffe "Prost"
Bier iss allllllllllee
Wunschkonzert
allez Spam allez
Studie: Täglicher Sex verbessert Spermienqualität ,-)
Schon eine Ejakulation pro Tag reduziert DNA-Schäden der Spermien erheblich und das bereits nach einer Woche, wie ein australischer Mediziner auf der "Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie" berichtete.
Vier Fünftel der teilnehmenden Männer hätten bereits nach einer Woche täglichen Geschlechtsverkehrs zwölf Prozent weniger DNA-Schäden in den Spermaproben aufgewiesen.
Er begründet dies damit, dass aufgrund der höheren Frequenz der Samenergüsse freie Radikale die Spermien weniger angreifen können.
Schon eine Ejakulation pro Tag reduziert DNA-Schäden der Spermien erheblich und das bereits nach einer Woche, wie ein australischer Mediziner auf der "Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie" berichtete.
Vier Fünftel der teilnehmenden Männer hätten bereits nach einer Woche täglichen Geschlechtsverkehrs zwölf Prozent weniger DNA-Schäden in den Spermaproben aufgewiesen.
Er begründet dies damit, dass aufgrund der höheren Frequenz der Samenergüsse freie Radikale die Spermien weniger angreifen können.
Belgien: Frauen wollen Freitag zum BH-freien Tag machen
Wie "Het Laatste Nieuws", eine Zeitung aus Belgien, berichtet, fordert eine flämische Frauenbewegung die Frauen in Belgien über Facebook und anderen Seiten dazu auf, "ihre Busen nicht länger zu foltern, sondern ihm ein wenig Platz zum Atmen zu geben".
Aus diesem Grund möchten sie den kommenden Freitag zum BH-freien Tag ernennen. Der BH soll den Frauen von der Modeindustrie aufgezwungen worden sein, obwohl er eigentlich völlig nutzlos sei, da der Busen auch ohne BH nicht hängen würde, so die Frauen.
Filip Vertriest, ein Dessous-Designer, ist allerdings der Meinung, dass Brüste von einem BH profitieren.
Wie "Het Laatste Nieuws", eine Zeitung aus Belgien, berichtet, fordert eine flämische Frauenbewegung die Frauen in Belgien über Facebook und anderen Seiten dazu auf, "ihre Busen nicht länger zu foltern, sondern ihm ein wenig Platz zum Atmen zu geben".
Aus diesem Grund möchten sie den kommenden Freitag zum BH-freien Tag ernennen. Der BH soll den Frauen von der Modeindustrie aufgezwungen worden sein, obwohl er eigentlich völlig nutzlos sei, da der Busen auch ohne BH nicht hängen würde, so die Frauen.
Filip Vertriest, ein Dessous-Designer, ist allerdings der Meinung, dass Brüste von einem BH profitieren.
Polizei stoppt Fiat mit vier Tonnen Bier
Am gestrigen Dienstagmorgen hat die Polizei in Puttgarden einen Transporter der Marke Fiat Ducato angehalten, der offensichtlich überladen war.
Der Fahrer des Wagens, ein Schwede, hatte den Fiat mit vier Tonnen Dosenbier beladen. Zulässig wäre eine Ladung von 1,5 Tonnen.
Der Schwede muss jetzt entweder einen Großteil seiner Ladung zurücklassen oder die Fracht in mehreren Etappen abholen.
Am gestrigen Dienstagmorgen hat die Polizei in Puttgarden einen Transporter der Marke Fiat Ducato angehalten, der offensichtlich überladen war.
Der Fahrer des Wagens, ein Schwede, hatte den Fiat mit vier Tonnen Dosenbier beladen. Zulässig wäre eine Ladung von 1,5 Tonnen.
Der Schwede muss jetzt entweder einen Großteil seiner Ladung zurücklassen oder die Fracht in mehreren Etappen abholen.
Busen-Wunder Tila Tequila: Hund macht Riesen-Haufen in ihr Haus und sie filmt es
Onyx, der große Hund von Busen-Wunder Tila Tequila, hat einen riesigen Haufen in ihr Haus gemacht. Und sie hat das auch noch gefilmt.
Mit der Kamera schwenkt sie unter ihr Klavier, wo der Hundehaufen liegt. Dabei erzählt sie, dass eine Frau sie beim Tierschutz anzeigen will.
Grund: Angeblich mache Tila die Haufen nicht aus ihrem Garten weg - und die würden zu sehr stinken. Mit dem Video will Tila beweisen, dass der Hund auch in ihr Haus macht.
Onyx, der große Hund von Busen-Wunder Tila Tequila, hat einen riesigen Haufen in ihr Haus gemacht. Und sie hat das auch noch gefilmt.
Mit der Kamera schwenkt sie unter ihr Klavier, wo der Hundehaufen liegt. Dabei erzählt sie, dass eine Frau sie beim Tierschutz anzeigen will.
Grund: Angeblich mache Tila die Haufen nicht aus ihrem Garten weg - und die würden zu sehr stinken. Mit dem Video will Tila beweisen, dass der Hund auch in ihr Haus macht.
Die Vuvuzelas erobern Deutschland
«Elefanten-Sound» in Bundesliga-Stadien?
Der letzte Schrei: Die Vuvuzelas für den deutschen Markt
Zwei Düsseldorfer Unternehmer bringen die berühmt-berüchtigten Krachmacher aus Südafrika nach Europa. Die Nachfrage ist enorm, schon bald könnte sich das Hör-Erlebnis in deutschen Stadien nachhaltig ändern.
Joachim Löw würde die südafrikanischen Vuvuzelas am liebsten abschaffen, doch zwei Geschäftsleute aus Düsseldorf wollen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auch den deutschen Fans die Trötentöne beibringen. Waren bei der WM 2006 noch die schwarz-rot-goldenen Autofähnchen der Renner, setzt Frank Urbas nun auf die armlangen Blasinstrumente als Verkaufsschlager. «Der Hype ist unglaublich», erklärte der Unternehmer im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.
«Der Hype ist unglaublich»
Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Gerd Kehrberg hat er sich die Marken- und Vertriebsrechte innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Vuvuzelas gesichert, die beim Confederations Cup im Kapstaat bei Trainern und Spielern auch für viele Missklänge gesorgt hatten. Nach eigenen Angaben haben die Düsseldorfer bereits Anfragen für mehr als eine Million Fanfaren.
Bei versierten Afrikanern sollen die Töne an das Trompeten von Elefanten erinnern, doch tröten-unerfahrene Europäer müssten das Vuvuzela-Blasen erst erlernen und üben. «Wir werden eine Anleitung beilegen», erläuterte Kehrberg. Doch schon nach wenigen Versuchen erschließt sich, warum «Vuvuzela» vermutlich der Zulu-Sprache entstammt und «Krach machen» bedeutet. Von diesem Herbst an sollen die lärmenden Tröten in Deutschland produziert werden und vor dem Weihnachtsgeschäft in den Geschäften liegen. Im Gegensatz zum Original aus Südafrika besteht die deutsche Vuvuzela laut Urbas aus drei Teilen. «Das vereinfacht den Transport und die Lagerung.» Und sollte ein Fan mit der Tröte zuschlagen, zerfalle sie in ihre Einzelteile.
Keine Chance für Initiative «Gegen Vuvuzelas - pro Stimmung»
Nervtötende Dauerbeschallung oder Zeichen afrikanischer Freude am Fußball? - die Fußball-Welt ist gespalten. «Wir sind zu Gast in Südafrika, das ist ein rhythmisches Land. Die Vuvuzela gehört zum Fußball wie bei uns die Fahnen. Aber ich kann jeden verstehen, der sich daran gewöhnen muss», räumte Urbas ein. Der spanische Mittelfeldspieler Xabi Alonso und Bundestrainer Löw haben bereits für ein Verbot plädiert. «Ich würde sie abschaffen, wenn es irgendwie möglich wäre», sagte Löw. «Im Laufe der Zeit nervt das enorm.
FIFA-Präsident Joseph Blatter setzte sich jedoch bereits für die musikalische Freiheit ein. Die Vuvuzelas werden deshalb bei der WM wohl nicht verstummen. Nach Südafrika besteht für die deutsche Initiative «Gegen Vuvuzelas - pro Stimmung» ebenfalls wenig Hoffnung auf Ruhe: In der Ukraine tröten die Zuschauer ausgiebig mit ähnlich lärmenden Instrumenten auf den Rängen. Dort findet 2012 die Europameisterschaft statt. Es dürfte dank der Düsseldorfer Unternehmer auch nicht mehr allzu lange dauern, bis die erste Vuvuzela auf den Bundesliga-Tribünen auftaucht. (Florian Lütticke, dpa) Mehr im Internet
» www.vuvuzela-europe.com
«Elefanten-Sound» in Bundesliga-Stadien?
Der letzte Schrei: Die Vuvuzelas für den deutschen Markt
Zwei Düsseldorfer Unternehmer bringen die berühmt-berüchtigten Krachmacher aus Südafrika nach Europa. Die Nachfrage ist enorm, schon bald könnte sich das Hör-Erlebnis in deutschen Stadien nachhaltig ändern.
Joachim Löw würde die südafrikanischen Vuvuzelas am liebsten abschaffen, doch zwei Geschäftsleute aus Düsseldorf wollen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auch den deutschen Fans die Trötentöne beibringen. Waren bei der WM 2006 noch die schwarz-rot-goldenen Autofähnchen der Renner, setzt Frank Urbas nun auf die armlangen Blasinstrumente als Verkaufsschlager. «Der Hype ist unglaublich», erklärte der Unternehmer im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.
«Der Hype ist unglaublich»
Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Gerd Kehrberg hat er sich die Marken- und Vertriebsrechte innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Vuvuzelas gesichert, die beim Confederations Cup im Kapstaat bei Trainern und Spielern auch für viele Missklänge gesorgt hatten. Nach eigenen Angaben haben die Düsseldorfer bereits Anfragen für mehr als eine Million Fanfaren.
Bei versierten Afrikanern sollen die Töne an das Trompeten von Elefanten erinnern, doch tröten-unerfahrene Europäer müssten das Vuvuzela-Blasen erst erlernen und üben. «Wir werden eine Anleitung beilegen», erläuterte Kehrberg. Doch schon nach wenigen Versuchen erschließt sich, warum «Vuvuzela» vermutlich der Zulu-Sprache entstammt und «Krach machen» bedeutet. Von diesem Herbst an sollen die lärmenden Tröten in Deutschland produziert werden und vor dem Weihnachtsgeschäft in den Geschäften liegen. Im Gegensatz zum Original aus Südafrika besteht die deutsche Vuvuzela laut Urbas aus drei Teilen. «Das vereinfacht den Transport und die Lagerung.» Und sollte ein Fan mit der Tröte zuschlagen, zerfalle sie in ihre Einzelteile.
Keine Chance für Initiative «Gegen Vuvuzelas - pro Stimmung»
Nervtötende Dauerbeschallung oder Zeichen afrikanischer Freude am Fußball? - die Fußball-Welt ist gespalten. «Wir sind zu Gast in Südafrika, das ist ein rhythmisches Land. Die Vuvuzela gehört zum Fußball wie bei uns die Fahnen. Aber ich kann jeden verstehen, der sich daran gewöhnen muss», räumte Urbas ein. Der spanische Mittelfeldspieler Xabi Alonso und Bundestrainer Löw haben bereits für ein Verbot plädiert. «Ich würde sie abschaffen, wenn es irgendwie möglich wäre», sagte Löw. «Im Laufe der Zeit nervt das enorm.
FIFA-Präsident Joseph Blatter setzte sich jedoch bereits für die musikalische Freiheit ein. Die Vuvuzelas werden deshalb bei der WM wohl nicht verstummen. Nach Südafrika besteht für die deutsche Initiative «Gegen Vuvuzelas - pro Stimmung» ebenfalls wenig Hoffnung auf Ruhe: In der Ukraine tröten die Zuschauer ausgiebig mit ähnlich lärmenden Instrumenten auf den Rängen. Dort findet 2012 die Europameisterschaft statt. Es dürfte dank der Düsseldorfer Unternehmer auch nicht mehr allzu lange dauern, bis die erste Vuvuzela auf den Bundesliga-Tribünen auftaucht. (Florian Lütticke, dpa) Mehr im Internet
» www.vuvuzela-europe.com
Hi Seraphina
Ich kann dir nicht sagen was du wirklich hast.
Deshalb erst mal zu nem Doc Diagnose stellen lassen.
Orthopäde nennt sich son Meister des Fachs.
Wenn es wirklich eine nur vorrübergehende Entzündung sein sollte,
kann man sicherlich mit mancher Arznei eine Linderung realisieren.
Die Ursache bleibt aber auf der Strecke!
Es hilft wirklich nur eine Ruhigstellung des Arms.
Mir hat (hatte früher öfters einen s.g. Tennisarm) ein kleiner Schnitt am Ellenbogen
und die Entfernung des entzündeten und mit Gries gefüllten Schleimbeutels geholfen.
Ich kann dir nicht sagen was du wirklich hast.
Deshalb erst mal zu nem Doc Diagnose stellen lassen.
Orthopäde nennt sich son Meister des Fachs.
Wenn es wirklich eine nur vorrübergehende Entzündung sein sollte,
kann man sicherlich mit mancher Arznei eine Linderung realisieren.
Die Ursache bleibt aber auf der Strecke!
Es hilft wirklich nur eine Ruhigstellung des Arms.
Mir hat (hatte früher öfters einen s.g. Tennisarm) ein kleiner Schnitt am Ellenbogen
und die Entfernung des entzündeten und mit Gries gefüllten Schleimbeutels geholfen.
Hi Tfe
Ich würde an deiner Stelle, unter den genannten Umständen, keinesfalls eine Fernreise buchen.
Du verlierst einfach zu viel wertvolle Urlaubszeit.
Konzentriere dich (bei reinem Badeurlaub) lieber auf die Kanaren.
Ich selbst, war und bin beruflich, als auch privat, schön fast überall rumgekommen.
Deshalb möchte ich dir davon abraten.
Einfach mal so, nen guten Treffer bei ner Fernreise für diesen Preis zu erwarten, gelingt dir nicht.
Dann ist der Frust größer als die Uralaubsfreude.
Ich möchte dir die Kanaren, Playa del Ingles auf Gran Canaria, angrenzend an Maspalomas, also den nördlichen Teil der Stadt empfehlen.
Versuche dort ein Pauschal-Angebot, für einen Zweibett-Bungalow zu buchen.
In diesem Teil von P.d.I. ist es relativ ruhig, du hast einen echt super ellenlangen Strand. Die Preise für ein Abendessen sind sehr günstig. Mittags braucht man dort nur ne Kleinigkeit. Und wenn du mal weg gehen möchtest, findest du dort auch jede Menge recht guter Möglichkeiten, im etwas älteren Teil der Stadt.
Mietwagen brauchst du auch nicht, das Taxi kostet max. 5 Euro von Nord nach Süd.
Das gesparte Geld gegenüber einer Fernreise, kannst du dort in Parfum o.ä. umsetzen, Gran Canaria ist immer noch Zollfrei und daher sehr günstig.
Im Süden der Insel hast du das ganze Jahr über sommerliche Temperaturen und eine kleine Prise vom Meer weht auch immer recht angenehm.
Nicht umsonst lassen es sich dort einige deutsche Rentner gut gehen!
Preisleistung stimmt dort immer noch.
Die Karibik ist entweder sehr teuer oder Schrott.
Hat mit die schönsten Strände und Wasser weltweit.
Verlange dies nicht auf Jamaica, Dom. Rep, oder den anderen üblichen Urlaubszielen in der Karibik, da geht es zu wie auf'm Bazar und ist meist auch recht dreckig.
Wenn es doch unbedingt, ganz weit weg gehen soll, dann kann ich dir die Insel Langkawi in Malaysia empfehlen. Touristisch noch nicht so versaut wie vielerorts in Asien. Ist im Moment noch ein kleiner Geheimtipp.
Aber bei 14 Tagen und diesem knappen Budget schwer zu realisieren.
Ich würde an deiner Stelle, unter den genannten Umständen, keinesfalls eine Fernreise buchen.
Du verlierst einfach zu viel wertvolle Urlaubszeit.
Konzentriere dich (bei reinem Badeurlaub) lieber auf die Kanaren.
Ich selbst, war und bin beruflich, als auch privat, schön fast überall rumgekommen.
Deshalb möchte ich dir davon abraten.
Einfach mal so, nen guten Treffer bei ner Fernreise für diesen Preis zu erwarten, gelingt dir nicht.
Dann ist der Frust größer als die Uralaubsfreude.
Ich möchte dir die Kanaren, Playa del Ingles auf Gran Canaria, angrenzend an Maspalomas, also den nördlichen Teil der Stadt empfehlen.
Versuche dort ein Pauschal-Angebot, für einen Zweibett-Bungalow zu buchen.
In diesem Teil von P.d.I. ist es relativ ruhig, du hast einen echt super ellenlangen Strand. Die Preise für ein Abendessen sind sehr günstig. Mittags braucht man dort nur ne Kleinigkeit. Und wenn du mal weg gehen möchtest, findest du dort auch jede Menge recht guter Möglichkeiten, im etwas älteren Teil der Stadt.
Mietwagen brauchst du auch nicht, das Taxi kostet max. 5 Euro von Nord nach Süd.
Das gesparte Geld gegenüber einer Fernreise, kannst du dort in Parfum o.ä. umsetzen, Gran Canaria ist immer noch Zollfrei und daher sehr günstig.
Im Süden der Insel hast du das ganze Jahr über sommerliche Temperaturen und eine kleine Prise vom Meer weht auch immer recht angenehm.
Nicht umsonst lassen es sich dort einige deutsche Rentner gut gehen!
Preisleistung stimmt dort immer noch.
Die Karibik ist entweder sehr teuer oder Schrott.
Hat mit die schönsten Strände und Wasser weltweit.
Verlange dies nicht auf Jamaica, Dom. Rep, oder den anderen üblichen Urlaubszielen in der Karibik, da geht es zu wie auf'm Bazar und ist meist auch recht dreckig.
Wenn es doch unbedingt, ganz weit weg gehen soll, dann kann ich dir die Insel Langkawi in Malaysia empfehlen. Touristisch noch nicht so versaut wie vielerorts in Asien. Ist im Moment noch ein kleiner Geheimtipp.
Aber bei 14 Tagen und diesem knappen Budget schwer zu realisieren.
Kate Mross?
Die Schwester vom Stefan Kannnetblasen?
Die Schwester vom Stefan Kannnetblasen?
Ein sehr guter Transfer.
Etwas überraschend für mich, aber ein Spieler der uns weiter hilft.
Selim Teber
Herzlich Willkommen bei den Adlern, ich freue mich.
Etwas überraschend für mich, aber ein Spieler der uns weiter hilft.
Selim Teber
Herzlich Willkommen bei den Adlern, ich freue mich.
WIB
Warsteiner?
Niemals!
Scientology-Bier geht mal gar nicht.
Warsteiner?
Niemals!
Scientology-Bier geht mal gar nicht.
"Gerüchten"[/b] zufolge wollten wir so oder so einen Techniktrainer einstellen. Ich wüsste nicht, wieso Reutershahn diese Position nicht hätte übernehmen können
Aber hauptsache mal nicht von A nach B gedacht
ist schon ganz schön schwer mit dem denken!
Aber hauptsache mal nicht von A nach B gedacht
ist schon ganz schön schwer mit dem denken!
Mahlzeit
69 is ne Stellung... dess braucht kaan Mensch!
Das Licht bleibt an...