
Echzell-Adler
8390
Theesi schrieb:
Hach wie schön, hätte ja nicht gedacht mit meiner einfachen Frage eine so schön statistische Diskussion auszulösen - die Ansätze der Varianten 1 und 2 gefallen mir sehr gut!
Zur Frage sollten wir nicht mal warten wie die Mannschaft aussieht?
Nein, denke ist nicht notwendig, weil wir werden mind. 5 Mil. investieren und der Anspruch MUß einfach sein wieder besser zu werden - zumal wir dieses Jahr uns auch nicht so gesteigert haben, dass dies nicht als möglich erscheint. Also unabhängig von den Entscheidungen im Sommer denke ich muß der Anspruch zumindest einen Tick höher sein.
So sehr es mich in den Fingern juckt mit Excel Statistiken zu den aufgeworfenen Vorschlägen mit etwas beizutragen - ich laß es erstmal bleiben, denn wie oben erwähnt, noch haben wir es nicht geschafft.
Deshalb greife ich für mich gerne den Vorschlag von SGE-Werner auf - diese Diskussion in die Sommerpause zu verschieben.
Theesi,
in der Ökonomie nennt man das, was wir hier gerade intensiv diskutieren, eine
ZIELVEREINBARUNG !
In der Wirtschaft ist das völlig normal: und an dieser Zielvereinbarung wird dann der Mitarbeiter gemessen, und im "Idealfall" richtet sich seine Bezahlung nach dem Erreichungsgrad der Zielvereinbarung.
Im Grunde also ein Thema, das der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt (vertreten durch seine Führungskräfte, z.B. H. Bruchhagen) mit seinen Mitarbeitern (Trainern, Spielern, Administration) abarbeiten müsste.
Wenn wir im professionellen Sport mal so weit kommen, dass eine objektive ZV getroffen wird, die transparent und (vielleicht sogar) öffentlich bekannt ist: dann sind wir gaaanz weit vorne! ?
Wir (Theesi, Rohremer, Schlusskonferenz, Echzell-Adler und die anderen) sollten dieses Thema in der Tat, vielleicht sogar "vor Ort" bei der Saisoneröffnungsfeier am 29. Juli 07 am "Waldstadion", besprechen: ggf. mit H.B. und F.F.
Zunächst sollten wir uns allerdings in der Tat auf den Klassenerhalt konzentrieren ...
Gruß,
EA
BiebererAdler schrieb:Matzel schrieb:Theesi schrieb:
P.S.: Mir spukt schon seit einigen Wochen der Gedanke durch den Kopf, wie hoch man die "Meßlatte" für nächste Jahr legen sollte - wenn man die Meinungen vieler User hier berücksichtigt, könnten es eigentlich nur 60 oder 70 Punkte sein, denn mindestens so hoch scheint mir der Anspruch zu sein smile:
Aber im Ernst: Ich spiele mit dem Gedanken auf 45 oder gar 50 Punkte zu gehen, tendiere aber eher zu 45. Eure Meinungen?
Maximal 45, sonst gibt es hier das große Weh und Ach, falls wir phasenweise 4 oder 5 Punkte unter Pflicht liegen sollten...
Außerdem wären 45 Punkte dieses Jahr sogar UI-Cup würdig, wobei ich nicht davon ausgehe, dass die nächstes Saison nochmal so verrückt läuft...
wollen wir hoffen, dass Ihr keine 60-Punkte-Pflicht machen müsst.
BiebererAdler
Hallo @All!
Ich möchte ja nicht zur Spaß-Bremse werden, aber was haltet Ihr vom Vorschlag, einfach wieder auf eine 40-Punkte-Pflicht zu gehen (denn "Pflicht" ist nun mal "Pflicht"), und den Rest werden wir dann im Laufe der nächsten Saison erleben.
Und wenn wir dann in der Saison permanent bei +5 liegen (zum Beispiel), dann weiss jeder Insider, was Sache ist - oder ???
Gruß,
EA
P.S.: Mir spukt schon seit einigen Wochen der Gedanke durch den Kopf, wie hoch man die "Meßlatte" für nächste Jahr legen sollte - wenn man die Meinungen vieler User hier berücksichtigt, könnten es eigentlich nur 60 oder 70 Punkte sein, denn mindestens so hoch scheint mir der Anspruch zu sein smile:
Aber im Ernst: Ich spiele mit dem Gedanken auf 45 oder gar 50 Punkte zu gehen, tendiere aber eher zu 45. Eure Meinungen?
Hi Theesi,
ich hoffe, es geht Dir gut ... ich war gestern im Waldstadion:
hat wieder mal sooo richtig Spaß gemacht!
Naja: von den "38 Punkten" habe ich ja bereits (basierend auf der sog. Match-to-Match-Analyse) im Herbst '06 gesprochen - gelle smile:
WAS die nächste Saison 2007/08 (sofern "wir drin bleiben", wovon ich ausgehe) betrifft, schlage ich vor (und dies allen Ernstes), dass wir ein Date mit H.B. (und vielleicht auch mit F.F.) anstreben, um dieses Thema (M-t-M- und PfP-Analysen) ernsthaft zu diskutieren ...
O d e r ? ? ?
Einträchtlichen Gruß,
und denk' über den Vorschlag mal nach,
EA
Aber im Ernst: Ich spiele mit dem Gedanken auf 45 oder gar 50 Punkte zu gehen, tendiere aber eher zu 45. Eure Meinungen?
Hi Theesi,
ich hoffe, es geht Dir gut ... ich war gestern im Waldstadion:
hat wieder mal sooo richtig Spaß gemacht!
Naja: von den "38 Punkten" habe ich ja bereits (basierend auf der sog. Match-to-Match-Analyse) im Herbst '06 gesprochen - gelle smile:
WAS die nächste Saison 2007/08 (sofern "wir drin bleiben", wovon ich ausgehe) betrifft, schlage ich vor (und dies allen Ernstes), dass wir ein Date mit H.B. (und vielleicht auch mit F.F.) anstreben, um dieses Thema (M-t-M- und PfP-Analysen) ernsthaft zu diskutieren ...
O d e r ? ? ?
Einträchtlichen Gruß,
und denk' über den Vorschlag mal nach,
EA
S T A T U S zum 32. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 37; Tore: 43:55 (-12)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 35; Tore: 40:46 (-6)
32. Spieltag: SGE – Alemannia Aachen 4 : 0 (Vorjahr = 6 : 3 / gegen Köln)
31. Spieltag: Borussia Dortmund – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
30. Spieltag: SGE – VfL Bochum 0 : 3 (Vorjahr = 2 : 2 / gegen Kaiserslautern)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
,-)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 32. Spieltag: wir haben zwei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 3 mehr erzielten Toren, aber auch 9 Gegentoren mehr (das heißt, um 6 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 29.100 Klicks (pro Spieltag ca. 938) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 37; Tore: 43:55 (-12)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 35; Tore: 40:46 (-6)
32. Spieltag: SGE – Alemannia Aachen 4 : 0 (Vorjahr = 6 : 3 / gegen Köln)
31. Spieltag: Borussia Dortmund – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
30. Spieltag: SGE – VfL Bochum 0 : 3 (Vorjahr = 2 : 2 / gegen Kaiserslautern)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
,-)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 32. Spieltag: wir haben zwei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 3 mehr erzielten Toren, aber auch 9 Gegentoren mehr (das heißt, um 6 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 29.100 Klicks (pro Spieltag ca. 938) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
@Echzell Adler: Unsere Statistiken verlieren gegen Ende der Saison natürlich deutlich an Wert, da der Kern der Aussagen ja darin liegt zu prognostizieren auf welchen Punktewert die Eintracht am Ende kommen wird. Da wir nun das "Ende" fast erreicht haben, liefert es nicht mehr so viel Neues. Aber wir ziehen durch bis zum letzten Spiel, oder!?!
[/quote]
Haaaallo Theesi,
natürlich ziehen wir das jetzt weiter durch ... die "Eintracht" spielt ja auch weiter, oder ?
,-)
Und was man ja mal gaaanz neutral feststellen kann:
Die ganze Saison durch haben wir beide von 36 - 40 Punkten berichtet - ganz gleich wie gerade die Stimmung war (mal AbstiegsÄngste, mal UEFA-Cup-Euphorie): UND ---> WO stehen wir ... kurz vorm Abgrund, und Samstag sind wir vielleicht einen Schritt weiter ! ?
,-)
Am Samstag werde ich gg. Aachen im Stadion sein (Sitz-Westkurve):
vielleicht musst Du den Thread diesmal eröffnen, Theesi ?
Gruß,
EA
[/quote]
Haaaallo Theesi,
natürlich ziehen wir das jetzt weiter durch ... die "Eintracht" spielt ja auch weiter, oder ?
,-)
Und was man ja mal gaaanz neutral feststellen kann:
Die ganze Saison durch haben wir beide von 36 - 40 Punkten berichtet - ganz gleich wie gerade die Stimmung war (mal AbstiegsÄngste, mal UEFA-Cup-Euphorie): UND ---> WO stehen wir ... kurz vorm Abgrund, und Samstag sind wir vielleicht einen Schritt weiter ! ?
,-)
Am Samstag werde ich gg. Aachen im Stadion sein (Sitz-Westkurve):
vielleicht musst Du den Thread diesmal eröffnen, Theesi ?
Gruß,
EA
Angkor
Chichen Itza
Colosseum
Easter Island Statues
Machu Picchu
Stonehenge
Taj Mahal
Chichen Itza
Colosseum
Easter Island Statues
Machu Picchu
Stonehenge
Taj Mahal
S T A T U S zum 31. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 34; Tore: 39:55 (-16)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 32; Tore: 34:43 (-9)
31. Spieltag: Borussia Dortmund – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
30. Spieltag: SGE – VfL Bochum 0 : 3 (Vorjahr = 2 : 2 / gegen Kaiserslautern)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 31. Spieltag: wir haben zwei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 5 mehr erzielten Toren, aber auch 12 Gegentoren mehr (das heißt, um 7 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
:neutral-face
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 28.200 Klicks (pro Spieltag ca. 938) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 34; Tore: 39:55 (-16)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 32; Tore: 34:43 (-9)
31. Spieltag: Borussia Dortmund – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
30. Spieltag: SGE – VfL Bochum 0 : 3 (Vorjahr = 2 : 2 / gegen Kaiserslautern)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 31. Spieltag: wir haben zwei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 5 mehr erzielten Toren, aber auch 12 Gegentoren mehr (das heißt, um 7 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
:neutral-face
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 28.200 Klicks (pro Spieltag ca. 938) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
... nur: WER ist dafür verantwortlich ? ? ?
3. SpieltagSo. 27.08.06 FSV Mainz 05Eintracht Frankfurt 1 : 1
0:1 Amanatidis (25.) (Eintracht)
1:1 Jovanovic (84.) (Mainz)
6. SpieltagSa. Eintracht Frankfurt Hamburger SV 2 : 2
1:0 Meier (36.) (Eintracht)
1:1 Ljuboja (50.) (Hamburg)
2:1 Amanatidis (58.) (Eintracht)
2:2 Sanogo (69.) (Hamburg)
13. SpieltagFr. VfL Bochum Eintracht Frankfurt 4 : 3
0:1 Streit (1.) (Eintracht)
0:2 Streit (5.) (Eintracht)
1:2 Misimovic (29.) (Bochum)
2:2 Maltritz (33.) (Bochum)
3:2 Butscher (36.) (Bochum)
4:2 Gekas (46.) (Bochum)
4:3 Amanatidis (57.) (Eintracht)
14. SpieltagSa. Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund 1 : 1
1:0 Kyrgiakos (38.) (Eintracht)
1:1 Smolarek (79.) (Dortmund)
19. SpieltagDi. VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt 2 : 2
1:0 Klimowicz (8.) (Wolfsburg)
1:1 Thurk (63.) (Eintracht)
1:2 Meier (69.) (Eintracht)
2:2 Hanke (72.) (Wolfsburg)
21. SpieltagSa. Bayer Leverkusen Eintracht Frankfurt 2 : 2
1:0 Eigentor Jones (39.) (Leverkusen)
1:1 Kyrgiakos (42.) (Eintracht)
1:2 Meier (85.) (Eintracht)
2:2 Kießling (90.) (Leverkusen)
25. SpieltagFr. 1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt 2 : 2
0:1 Kyrgiakos (25.) (Eintracht)
0:2 Takahara (69.) (Eintracht)
1:2 Spycher (81.) (Nürnberg)
2:2 Vittek (88.) (Nürnberg)
27. SpieltagSa. Mönchengladbach Eintracht Frankfurt 1 : 1
0:1 Kyrgiakos (11.) (Eintracht)
1:1 Insua (89.) (M'gladbach)
Abrechnung:
7x Unentschieden anstatt Sieg = 14 Punkte verloren
1x Verloren anstatt Sieg = 3 Punkte verloren
Gesamtverlust: = 17 Punkte ... ...
3. SpieltagSo. 27.08.06 FSV Mainz 05Eintracht Frankfurt 1 : 1
0:1 Amanatidis (25.) (Eintracht)
1:1 Jovanovic (84.) (Mainz)
6. SpieltagSa. Eintracht Frankfurt Hamburger SV 2 : 2
1:0 Meier (36.) (Eintracht)
1:1 Ljuboja (50.) (Hamburg)
2:1 Amanatidis (58.) (Eintracht)
2:2 Sanogo (69.) (Hamburg)
13. SpieltagFr. VfL Bochum Eintracht Frankfurt 4 : 3
0:1 Streit (1.) (Eintracht)
0:2 Streit (5.) (Eintracht)
1:2 Misimovic (29.) (Bochum)
2:2 Maltritz (33.) (Bochum)
3:2 Butscher (36.) (Bochum)
4:2 Gekas (46.) (Bochum)
4:3 Amanatidis (57.) (Eintracht)
14. SpieltagSa. Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund 1 : 1
1:0 Kyrgiakos (38.) (Eintracht)
1:1 Smolarek (79.) (Dortmund)
19. SpieltagDi. VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt 2 : 2
1:0 Klimowicz (8.) (Wolfsburg)
1:1 Thurk (63.) (Eintracht)
1:2 Meier (69.) (Eintracht)
2:2 Hanke (72.) (Wolfsburg)
21. SpieltagSa. Bayer Leverkusen Eintracht Frankfurt 2 : 2
1:0 Eigentor Jones (39.) (Leverkusen)
1:1 Kyrgiakos (42.) (Eintracht)
1:2 Meier (85.) (Eintracht)
2:2 Kießling (90.) (Leverkusen)
25. SpieltagFr. 1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt 2 : 2
0:1 Kyrgiakos (25.) (Eintracht)
0:2 Takahara (69.) (Eintracht)
1:2 Spycher (81.) (Nürnberg)
2:2 Vittek (88.) (Nürnberg)
27. SpieltagSa. Mönchengladbach Eintracht Frankfurt 1 : 1
0:1 Kyrgiakos (11.) (Eintracht)
1:1 Insua (89.) (M'gladbach)
Abrechnung:
7x Unentschieden anstatt Sieg = 14 Punkte verloren
1x Verloren anstatt Sieg = 3 Punkte verloren
Gesamtverlust: = 17 Punkte ... ...
S T A T U S zum 30. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 34; Tore: 39:53 (-14)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 31; Tore: 33:42 (-9)
30. Spieltag: SGE – VfL Bochum 0 : 3 (Vorjahr = 2 : 2 / gegen Kaiserslautern)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 30. Spieltag: wir haben drei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 6 mehr erzielten Toren, aber auch 11 Gegentoren mehr (das heißt, um 5 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
:neutral-face
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 27.600 Klicks (pro Spieltag ca. 950) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 34; Tore: 39:53 (-14)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 31; Tore: 33:42 (-9)
30. Spieltag: SGE – VfL Bochum 0 : 3 (Vorjahr = 2 : 2 / gegen Kaiserslautern)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 30. Spieltag: wir haben drei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 6 mehr erzielten Toren, aber auch 11 Gegentoren mehr (das heißt, um 5 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
:neutral-face
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 27.600 Klicks (pro Spieltag ca. 950) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
S T A T U S zum 29. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 34; Tore: 39:50 (-11)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 30; Tore: 31:40 (-9)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
,-)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 29. Spieltag: wir haben vier Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 8 mehr erzielten Toren, aber auch 10 Gegentoren mehr (das heißt, um 2 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 26.400 Klicks (pro Spieltag ca. 942) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 34; Tore: 39:50 (-11)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 30; Tore: 31:40 (-9)
29. Spieltag: Arminia Bielefeld – SGE 2 : 4 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
,-)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 29. Spieltag: wir haben vier Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 8 mehr erzielten Toren, aber auch 10 Gegentoren mehr (das heißt, um 2 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 26.400 Klicks (pro Spieltag ca. 942) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
S T A T U S zum 28. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 31; Tore: 35:48 (-13)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 30; Tore: 31:39 (-8)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 28. Spieltag: wir haben einen Punkt mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 4 mehr erzielten Toren, aber auch 9 Gegentoren mehr (das heißt, um 5 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 25.500 Klicks (pro Spieltag ca. 945) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 31; Tore: 35:48 (-13)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 30; Tore: 31:39 (-8)
28. Spieltag: SGE – FCE Cottbus 1 : 3 (Vorjahr = 5 : 2 / gegen MSV Duisburg)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 28. Spieltag: wir haben einen Punkt mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 4 mehr erzielten Toren, aber auch 9 Gegentoren mehr (das heißt, um 5 Tore schlechtere Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 25.500 Klicks (pro Spieltag ca. 945) !
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
S T A T U S zum 27. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 31; Tore 34:45 (-11)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 27; Tore: 26:37 (-11)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 27. Spieltag: wir haben vier Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei acht mehr erzielten Toren, aber auch 8 Gegentoren mehr (das heißt, gleiche Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 22.600 Klicks!
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 31; Tore 34:45 (-11)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 27; Tore: 26:37 (-11)
27. Spieltag: Gladbach – SGE 1 : 1 (Vorjahr = 4 : 3)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 27. Spieltag: wir haben vier Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei acht mehr erzielten Toren, aber auch 8 Gegentoren mehr (das heißt, gleiche Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 22.600 Klicks!
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Basaltkopp schrieb:
Und auch absolut sind wir seit heute einen Punkt besser als vor einem Jahr!
... und dann haben wir ja auch schon 9 Punkte liegen lassen ...:
3 in Bochum (2:0 geführt und 3:4 verloren),
2 in Wolfsburg (2:1 geführt bis 84. Min. und unentschieden gespielt),
2 in Leverkusen (2:1 geführt bis 90. Min. und unentschieden gespielt),
2 in Nürnberg (2:0 geführt bis 81. Min. ... ... ).
"Eigentlich stehen wir auf einem UEFA-Cup-Platz" ! ! !
Gruß,
EA
S T A T U S zum 26. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 30; Tore 33:44 (-11)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 27; Tore: 23:33 (-10)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 26. Spieltag: wir haben drei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei zehn mehr erzielten Toren, aber auch 11 Gegentoren mehr (das heißt, Tordifferenz um 1 Tor schlechter wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten. UND: wie haben nicht mehr Spiele verloren wie der FC Bäääh München.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 22.600 Klicks!
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 30; Tore 33:44 (-11)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 27; Tore: 23:33 (-10)
26. Spieltag: SGE – Bayern 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 26. Spieltag: wir haben drei Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei zehn mehr erzielten Toren, aber auch 11 Gegentoren mehr (das heißt, Tordifferenz um 1 Tor schlechter wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten. UND: wie haben nicht mehr Spiele verloren wie der FC Bäääh München.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 22.600 Klicks!
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
.... zitiert ...
Ein Kollege hörte es soeben bei HR 3 im Radio, als H.B. eingeblendet wurde, und er eine Statistik zitiert (die nicht von ihm stammt, so sagte er), wonach die entscheidenden Begegnungen erst noch kommen ...
Vielleicht heute Abend im "Heimspiel" im Hessenfernsehen mehr ???
Ein Kollege hörte es soeben bei HR 3 im Radio, als H.B. eingeblendet wurde, und er eine Statistik zitiert (die nicht von ihm stammt, so sagte er), wonach die entscheidenden Begegnungen erst noch kommen ...
Vielleicht heute Abend im "Heimspiel" im Hessenfernsehen mehr ???
Wie Recht DU hast Theesi! ! !
Wenn man die nackten Zahlen sieht, ist alles im Rahmen. Die Spielansetzungen sind halt etwas nervenaufreibend konzentriert gegen Ende der Saison ...
Wobei ich das Gefühl habe, dass es mit den 36 Punkten von letzter Saison für den Klassenerhalt dieses Jahr einfach nicht reichen wird ... ?
Allerdings sind wir beide, glaube ich, schon auf einem Nenner, wenn wir mal von 38 möglichen Punkten realisitscher Weise ausgehen können - oder ?
EA
Wenn man die nackten Zahlen sieht, ist alles im Rahmen. Die Spielansetzungen sind halt etwas nervenaufreibend konzentriert gegen Ende der Saison ...
Wobei ich das Gefühl habe, dass es mit den 36 Punkten von letzter Saison für den Klassenerhalt dieses Jahr einfach nicht reichen wird ... ?
Allerdings sind wir beide, glaube ich, schon auf einem Nenner, wenn wir mal von 38 möglichen Punkten realisitscher Weise ausgehen können - oder ?
EA
S T A T U S zum 25. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 27; Tore 32:44 (-12)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 27; Tore: 23:32 (-9)
:neutral-face
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 25. Spieltag: wir haben genauso viel Punkte aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei neun mehr erzielten Toren, aber auch 12 Gegentoren mehr (das heißt, Tordifferenz um 3 Tore schlechter wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 21.900 Klicks!
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
:neutral-face
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 27; Tore 32:44 (-12)
Saison 2005 / 06 ---> Punkte: 27; Tore: 23:32 (-9)
:neutral-face
25. Spieltag: FCN – S G E 2 : 2 (Vorjahr = 0 : 1)
24. Spieltag: SGE – H96 2 : 0 (Vorjahr = 0 : 1)
23. Spieltag: HSV – SGE 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
22. Spieltag: SGE – VfB Stuttgart 0 : 4 (Vorjahr = 1 : 1)
21. Spieltag: Bayer Leverkusen - SGE 2 : 2 (Vorjahr = 2 : 1)
20. Spieltag: SGE – FSV Mainz 05 0 : 0 (Vorjahr = 0 : 0)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg – SGE 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
18. Spieltag: SGE – FC Schalke 04 1 : 3 (Vorjahr = 0 : 1)
17. Spieltag: Hertha BSC Berlin – SGE 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
16. Spieltag: SGE – Werder Bremen 2 : 6 (Vorjahr = 0 : 1)
15. Spieltag: Alemannia Aachen – SGE 2 : 3 (Vorjahr = 1 : 1 / gegen Köln)
14. Spieltag: SGE – Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
13. Spieltag: VfL Bochum – SGE 4 : 3 (Vorjahr = 1 : 2 / gegen Kaiserslautern)
12. Spieltag: SGE – Arminia Bielefeld 0 : 3 (Vorjahr = 3 : 0)
11. Spieltag: FCE Cottbus – SGE 0 : 1 (Vorjahr = 0 : 1 / gegen MSV Duisburg)
10. Spieltag: SGE – Gladbach 1 : 0 (Vorjahr = 0 : 2)
9. Spieltag: Bayern – SGE 2 : 0 (Vorjahr = 5 : 2)
8. Spieltag: SGE – 1. FC Nürnberg 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 0)
7. Spieltag: Hannover 96 - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
6. Spieltag: S G E - HSV 2 : 2 (Vorjahr = 1 : 2)
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 2)
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen 3 : 1 (Vorjahr = 1 : 4)
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 2)
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0 : 0 (Vorjahr = 1 : 1)
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1 : 1 (Vorjahr = 2 : 0)
Analyse:
Dies bedeutet nun für den 25. Spieltag: wir haben genauso viel Punkte aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei neun mehr erzielten Toren, aber auch 12 Gegentoren mehr (das heißt, Tordifferenz um 3 Tore schlechter wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.
Erläuterung:
Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2006/07) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2005/06) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Bochum = Kaiserslautern (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Aachen = Köln (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
Cottbus = Duisburg (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)
Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2006/07 rund 21.900 Klicks!
Mehr Statistiken (Zuschauer / Heim- / Auswärtstabellen) z.B. unter:
http://adlerhorst-waldhessen.de/index.html
:neutral-face
Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/
Theesi schrieb:
Hatten wir bis heute wirklich eine Krise?
In der nachfolgenden Grafik sind mal die Spieltage vom Bremen Spiel bis zum heutigen Spiel groß heraus gezoomt.
Man kann folgendes deutlich erkennen:
- wir haben 3 Punkte mehr aus diesen Spielen als letztes Jahr geholt (Match to Match)
- wir haben genau so viele Punkte geholt, wie man realistisch erwarten durfte (solange man davon ausgeht, dass 40 Punkte unser Ziel sind).
Das "Problem" war schlicht und einfach, dass wir mit Bremen, Schalke, Stuttagart verdamt schwere Heimspiele hatten und ganz schnell hat man eine s.g. "Krise" oder "Heimkomplex" an dem im Grunde nichts dran ist.
Unsere wahre Krise hatten wir schon im Oktober als wir die Spiele gegen Bielefeld und Bochum verloren haben - nur hat es da auf Grund der anscheind rosigen Tabellensit. kaum einer gemerkt.
THEEEEEEEEEEEEEEEESi, DU hast den Nagel auf den Kopf getroffen:
und man stelle sich vor, wir hätten in Bochum gewonnen (2:0 geführt!), in WOB und in LEV gesiegt (jeweils 2:1 geführt), wir hätten 7 PUNKTE mehr auf unserem jetzigen Konto !
... wem sagst Du das ...
Theesi,
in der Ökonomie nennt man das, was wir hier gerade intensiv diskutieren, eine
ZIELVEREINBARUNG !
In der Wirtschaft ist das völlig normal: und an dieser Zielvereinbarung wird dann der Mitarbeiter gemessen, und im "Idealfall" richtet sich seine Bezahlung nach dem Erreichungsgrad der Zielvereinbarung.
Im Grunde also ein Thema, das der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt (vertreten durch seine Führungskräfte, z.B. H. Bruchhagen) mit seinen Mitarbeitern (Trainern, Spielern, Administration) abarbeiten müsste.
Wenn wir im professionellen Sport mal so weit kommen, dass eine objektive ZV getroffen wird, die transparent und (vielleicht sogar) öffentlich bekannt ist: dann sind wir gaaanz weit vorne! ?
Wir (Theesi, Rohremer, Schlusskonferenz, Echzell-Adler und die anderen) sollten dieses Thema in der Tat, vielleicht sogar "vor Ort" bei der Saisoneröffnungsfeier am 29. Juli 07 am "Waldstadion", besprechen: ggf. mit H.B. und F.F.
Zunächst sollten wir uns allerdings in der Tat auf den Klassenerhalt konzentrieren ...
Gruß,
EA