>

eintracht-grenzenlos

59406

#
Container-Willi schrieb:
Einen kurzen und lieben Gruss,an Alle hier,macht das Beste aus dem rest des Tages,bin wieder weg,Sonne tanken!

Einen Extragruss-an Sinima.weiterhin.Gute Besserung.! ,-)  



@cw  Wo tankst du denn Sonne?

Gestern war ich im Hintertaunus und es war wunderschön warm und sonnig.

Ich beneide gerade alle die da oben Jwd wohnen........

Hier unne iss nur Supp`!

Ganz liebe Grüße an Simi!!!
#
Interessant wie die FR das Thema heute aufgriff:


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1612317_Mit-gestutzten-Fluegeln.html






Ist das Verhältnis zwischen AG und Verein immer noch belastet?


Offiziell herrscht eitel Sonnenschein. Fakt ist aber, dass sich der Verein eine Hausmacht erschaffen hat, die er nicht aufgeben wird. Der Verein ist der Hauptgesellschafter, die Mutter der ausgegliederten Fußball-AG. Knackpunkt: Nur die Bundesligaprofis gehören zur AG, die U 23 und der Jugend-Bereich, also auch die Bundesligateams der A1 und der B1, zum Verein. Da kommt es immer wieder zu Reibungsverlusten und Kompetenzgerangel. Erst in der jüngeren Vergangenheit ist die Kommunikation zwischen den sportlichen Leitern besser geworden. Zudem ist die räumliche Trennung ungeschickt: Die Profis sind draußen im Stadion, der Rest am anderen Ende der Stadt am Riederwald.

Entspricht der Unterbau Bundesligaansprüchen?

Nein. Die Eintracht hat in Sachen Leistungszentrum die Entwicklung schon vor Jahren verschlafen. Das von der DFL geforderte Internat entpuppte sich hier als bessere Jugendherberge. Die Strukturen am Riederwald sind ein wenig verfilzt. Die Verantwortlichen Klaus Lötzbeier, Armin Kraaz und Holger Müller sind seit vielen Jahren im Amt und haben eine Fülle an Macht auf sich vereint. Das muss nicht immer von Vorteil sein. Der marode Riederwald war überdies eine einzige Peinlichkeit, Ratten bevölkerten die Kabinen, die hygienischen Bedingungen spotteten jeder Beschreibung. Deshalb verlor die Eintracht erst den Anschluss, dann hoffnungsvolle Talente (etwa Marin, Volz, Pezzoni, Pokar) an die Konkurrenz. Gerade gegen die Rivalen aus Stuttgart oder Hoffenheim, aber selbst auch gegen regionale wie Kaiserslautern und Mainz, war die Eintracht mit diesen Rahmenbedingungen im Poker um begabte Nachwuchskräfte oft chancenlos. Erst jetzt, nach Jahren des Stillstands, rücken die Bagger an, um ein schmuckes Trainingszentrum zu errichten - zum größten Teil übrigens finanziert von der Tochter, der Fußball-AG. Erstaunlicherweise haben trotzdem viele Spieler den Sprung in die Profimannschaft geschafft (Jones, Streit, Russ, Toski und Ochs, mit Abstrichen auch Reinhard, Ljubicic, Chaftar).


Kurz und bündig, alles gesagt!!!!
#
nein!
#
Isi schrieb:
LydiaLove schrieb:

Was läuft denn da für ein Trainerchaos?



Was ist da los?    



Ich fasse mal zusammen:

Armin Kraaz ( der momentan in Florida weilt) ist jetzt neuer Trainer bei der U19 und sein Co-Trainer ist der vorhergehende Cheftrainer Oscar Corrochano

Slaven Skeledzic ist der neue U17 Cheftrainer (aber eigentlich die ganze Woche bei seiner Trainerausbildung in Köln und das wohl auch noch geraume Zeit, sprich ein ganzes Jahr), sein Co-Trainer ist Alexander Mangiapane (bis vor kurzen U16 Cheftrainer)

Benny Heydel ( bis letzte Woche der Trainer der U17)ist jetzt der Cheftrainer der U16

Fazit:

Lustiges Bäumchen-wechsel-dich, aber steht da ein echtes Konzept dahinter?
#
Gudde....

hier scheint keine Sonne und es sieht auch nicht so aus als käme sie heute noch mal

Sagt mal, wo sind denn die ganzen Mods heute?

Vielleicht auch grillen?
#
Danke Frank für deine wahnsinnige Arbeit die du dir mit dem Archiv machst.

Und wenn die Dinge so sind wie sie hier im Thread durch die Blume angesprochen wurden, kann ich diese "Denkpause" sehr gut nachvollziehen.

Schweinerei, sowas!
#
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/s...alt-aus.html

Zitat

"....Auch die U 17 steht auf einem Abstiegsplatz. Doch hier waren die Erwartungen geringer. "Die Mannschaft ist nicht ganz so stark wie die beiden Jahrgänge zuvor", sagt Kraaz. Auch bei der B-Jugend gab es einen Trainerwechsel. Slaven Skeledzic übernimmt das Amt von Benjamin Heidel, der fortan die U 16 betreut. Ob neue Besen gut kehren, kann die B-Jugend am Samstag (11 Uhr) gegen den Vierten, Bayern München, beweisen......"


Warum waren hier die Erwartungen geringer?

Wenn den Verantwortlichen klar war, dass der Jahrgang ein "schwacher" Jahrgang ist, warum wurde sich dann nicht im Vorfeld der Saison bemüht extern neue Spieler zu suchen.

Ist Eintracht Frankfurt denn wirklich so unattraktiv für junge Talente aus dem Umland?

Und wenn ja, warum?
#
Endstand: 0 : 3

Der Trend geht weiterhin nach unten!
#
Tabelle  


    Diff. Pkt.
1 1860 München 11 18
2 Nürnberg 5 15
3 Stuttgart 15 14
4 Bay. München 6 14
5 Lautern 1 11
6 Hoffenheim 3 10
7 Fürth 2 9
8 Karlsruhe -6 9
9 Freiburg 0 8
10 Saarbrücken -4 7
11 Mainz -4 6
12 Ulm -5 6
13 Eintracht U17 -7 4
14 Offenbach -17 1
#
Spielbeginn: 11 Uhr

Die zweite Halbzeit läuft gerade:

Zwischenstand: 0 : 3

Hier muss sich unbedingt was tun, die nächste Klatsche kündigt sich an.....
#
Tja, manchmal wissen die beim Verein selbst nicht wer bei ihnen arbeitet.....



http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/24463/
#
Irgendwie ist die Geschichte mit dem Hansi Kleitsch seltsam:


http://www.teckbote.de/lokalsport/Artikel1865058.cfm
#
Frank Lehmann wurde von Stuttgart für ein Jahr ausgeliehen.


"....Schon vor einem Jahr hatte Jürgen Menger ein Auge auf Frank Lehmann geworfen. Der Torwarttrainer des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hatte den 1,90 Meter großen Schlussmann der A-Jugend des VfB Stuttgart in einem Probetraining getestet und für gut befunden. „Er wollte ihn unbedingt haben“, bestätigt Frank Leicht, der Coach der Regionalligamannschaft der Eintracht. Damals kam die Verpflichtung des zweimaligen U18-Nationalkeepers allerdings nicht zustande. Jetzt aber hat es geklappt: Lehmann wurde von der Eintracht für ein Jahr ausgeliehen. Er soll in der Zweiten Mannschaft spielen......"
#
Aqua et igne interdictus
#
Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.
#
Maabootsche schrieb:
[quote=Schoppenpetzer]...
Auch ziemlich alt geworden sind diese bescheuerten Reimwitze:
Alles steht bis zum Kopf im Wasser - nur nicht Reiner, der ist kleiner.
Alles stehen am Rande der Schlucht - nur nicht Peter, der geht noch 'nen Meter.
Alle springen in Deckung - nur nicht Renate, die fängt die Granate.

...


Alle sitzen um das Feuer, nur nicht Brigitte, die sitzt in der Mitte.
Alle schauen auf das brennende Haus, nur nicht Klaus, der schaut raus.
Alle spielen auf der Straße, nur nicht Rolf, der liegt unterm Golf.


Alle laufen zum Friedhof, nur nicht Hagen, der wird getragen.
Alle schauen auf die Dampfwalze, nur nicht Gunther, der liegt drunter
Alle schauen auf das kaputte Auto, ausser Kurt, der hängt im Gurt
#
Guten morgen!

Mir ist der Kaffee ausgegangen und jetzt sitze ich hier ohne meine Hallo-wach-droge......hilfe!

Der tag fängt ja schon gut an.........
#
künstliche Intelligenz
#
Gute nacht an alle!

Träumt was schönes......


#
Matze