>

Eintracht-Laie

20075

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Dann lese ich ja keine wunderschönen Jubelarien mehr.


Zudem erklärt es auch nicht warum die Bahn und Deutsche Familienversicherung ausgestiegen sind. Und ernsthaft... eine Premium Partnerschaft kündigen um 1 Jahr später einen anderen HS zu haben? Naja wir haben das Geld ja. Und warum man sich über Turkish Airlines freut ist auch eher fraglich. Abgesehen davon das die mit Sicherheit jährlich keine 7 oder 8 Millionen hinlegen.

Deutsche Familienversicherung ist noch aufgeführt, hab ich auch erst nicht gesehen, lieg daran dass sie ein neues Logo haben.
http://business.eintracht.de/pages/8532-partner
Zweite Reihe rechts.
#
Mainhattener schrieb:

Deutsche Familienversicherung ist noch aufgeführt, hab ich auch erst nicht gesehen, lieg daran dass sie ein neues Logo haben.....

Allerdings nur noch als Partner, nicht mehr als Premium-Partner.
#
Gut, vielleicht erklären die dann auch wo neben Lufthansa auch die Bahn und die Deutsche Familienversicherung AG als Premium Partner hin sind. Das dürften an die 2,5 bis 3 Millionen € weniger sein die wir bekommen....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Gut, vielleicht erklären die dann auch wo neben Lufthansa auch die Bahn und die Deutsche Familienversicherung AG als Premium Partner hin sind. Das dürften an die 2,5 bis 3 Millionen € weniger sein die wir bekommen....

Oh, interessant, ist an mir vorbei gegangen. Seit wann?
Die englische Seite listet übrigens noch alle drei als Premium Partners auf und Hauptsponsor ist FIAT / Alfa Romeo
http://www.eintracht.de/english/company-club/sponsors/
#
Erstaunlich, dass es keinen interessiert, dass einer unserer größeren Premium Partnern nicht mehr vertreten ist...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Erstaunlich, dass es keinen interessiert, dass einer unserer größeren Premium Partnern nicht mehr vertreten ist...

Wir warten alle auf die Hellmann-Protokolle, da wird es vielleicht erklärt
#
Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/656726/artikel_dfl-statuten-bedeuten-keine-einschraenkung.html#omsmtwkicker

DFL-Statuten bedeuten keine Einschränkung (Thematik: Deutsche Spieler)
Derzeit stehen bei Eintracht Frankfurt lediglich zwölf Profis mit einem deutschen Pass unter Vertrag. Das ist die Mindestanzahl deutscher Spieler, die in der "Lizenzordnung" der Deutschen Fußball Liga unter Paragraph 5 "Personelle und administrative Kriterien", Punkt 4 gefordert wird. Fälschlicherweise gehen einige Medien nun aber davon aus, dass die Hessen durch diese Lizenzbestimmung bei ihrer Kaderplanung eingeschränkt seien.
#
Wo genau das Problem mit den 12 deutschen Spielern liegen soll kapier ich nicht.
Wir hatten Leute wie Emil Balayev unter Vertrag, bei dem selbst heute keiner sagen kann wieso eigentlich. Und da soll es ein Problem sein einfach irgendeinen deutschen Spieler für Mini-Gehalt als 12. deutschen Spieler unter Vertrag zu nehmen?
Mal ganz abgesehen davon irgendeinen aus der eigenen Jugend mit einen Vertrag auszustatten?
Übersehe ich da was?
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-deutsche-dutzend,1473446,34543790,view,asFirstTeaser.html

Das deutsche Dutzend
Warum die DFL-Statuten die Kaderplanung von Eintracht Frankfurt maßgeblich beeinflussen.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--gegner-soll-spueren--dass-ich-da-bin-,1473446,34540310.html

„Gegner soll spüren, dass ich da bin“
Guillermo Varela wechselt auf Leihbasis zur Eintracht. Trainer Kovac ist sich sicher, der Rechtsverteidiger werde die Eintracht verstärken.
#
Vielleicht sollte man diesen thread einfach zeitweise sperren, es passiert ja doch nichts.
Bevor man dies macht, einfach erklären wieso und wann es ungefähr weitergeht.

Übrigens war die Information am Ende in #627  "...Und dann gibt es noch den Entschluss die Protokolle alle gemeinsam zu veröffentlichen." ganz aufschlussreich.
Hätte man gerne etwas früher und deutlicher kommunizieren können, aber vielleicht habe ich es auch überlesen, gut möglich. Es erklärt aber wieso nichts kommt, ich hatte mich nämlich gefragt "Wieso ist es nicht möglich wenigstens einen weiteren Bereich zu veröffentlichen?".

Dies nur eine Anmerkung von mir, ich finde es halt schade dass eine in meinen Augen grundsätzlich gute Sache jetzt auf diese Art versandet.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-notstand-in-der-abwehr,1473446,34539552,view,asFirstTeaser.html

Notstand in der Abwehr
Niko Kovac fordert Verstärkung für die Innenverteidigung. Im Test gegen Wehen musste Hasebe ran. „Solche Experimente will ich in der Bundesliga nicht machen“, stellt der Eintracht-Trainer klar.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-zweite-chance,1473446,34530320,view,asFirstTeaser.html

Die zweite Chance
Die Eintracht-Talente Enis Bunjaki und Joel Gerezgiher hoffen auf bessere Zeiten.
#
Mir wird schlecht:
Als Folge des gescheiterten Putschversuchs in der Türkei will die Regierung in Ankara die Europäische Menschenrechtskonvention zumindest teilweise aussetzen. Während des am Mittwoch verhängten Ausnahmezustands in der Türkei setze sein Land die Menschenrechtskonvention aus, "insofern es nicht seinen internationalen Verpflichtungen zuwiderläuft", erklärte Vize-Regierungschef Numan Kurtulmus nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag. Die Europäische Menschenrechtskonvention verbietet etwa die Vollstreckung von Todesstrafen.
#
Hier mal etwas konkretes (und differenziertes) zum Thema "Türkei will Europäische Menschenrechtskonvention aussetzen"
http://www.faz.net/aktuell/politik/tuerkei-will-europaeische-menschenrechtskonvention-aussetzen-14351010.html

"Schön" ist bereits der Ausnahmezustand selbst nicht....
#
eine ernsthafte Antwort erwarte ich nicht.
Auf Eintracht-Laien will ich nicht weiter inhaltlich eingehen, da es nichts bringt und auch meine Nerven schont.
#
Schade, jetzt wollte ich gerade antworten.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gewirr-mit-vielen-knoten,1473446,34526026,view,asFirstTeaser.html

Gewirr mit vielen Knoten
Stürmer Haris Seferovic trainiert wieder mit bei Eintracht Frankfurt – doch unklar ist, wie lange noch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


pelo schrieb:
nach den Aussagen des leitenden Oberstaatsanwalts  u. unterstellt dass diese richtig sind,wonach der Täter " 3 Armlängen" von den Beamten entfernt war ( ich rechne mal 3 m)u. mit erhobener Axt auf die Polizisten zulief, hätte JEDER geschossen u.wenn es nur aus Angst gewesen wäre.


Pelo, darum gehts doch gar nicht. Es ist doch nur die Frage, ob ich ihn gleich erschießen muss. Das sind doch hochspezialisierte Einsatzkräfte! Wenn es nicht anders ging, dann ist doch alles geklärt. Wenn die Polizisten die Chance gehabt hätten, den Täter kampfunfähig zu schießen, hätten sie das tun müssen. Wenn sie diese Chance nicht hatten, dann eben nicht. Nur darum gehts doch.


Vor allem vor dem Hintergrund, dass unser Rechts- und Wertesystem, auf das wir - zu Recht - so stolz sind, keine vermeidbaren Tötungen vorsieht.

ob der Attentäter im Gefängnis gesprächiger als Frau Zschäpe wäre, kann ich nicht sagen. Trotzdem denke ich es wäre es Ermittlungstechnisch im Bezug auf Hintermänner/Komplitzen/Netzwerke und auch medienwirksam (kein "Märtyrer" o.ä.) für die Ermittlungsbehörden wünschenswert gewesen ihn lebend zu überwältigen.
#
ASAP schrieb:

Trotzdem denke ich es wäre es Ermittlungstechnisch im Bezug auf Hintermänner/Komplitzen/Netzwerke und auch medienwirksam (kein "Märtyrer" o.ä.) für die Ermittlungsbehörden wünschenswert gewesen ihn lebend zu überwältigen.

Nicht nur ermittlungstechnisch.
Nachdem die größte (und verständliche) Empörung etwas runtergegangen ist, wage ich einmal zu schreiben:
Das Überleben dieses jungen Mannes wäre auch rein menschlich wünschenswert gewesen.
Weil er dann die Chance bekommen hätte sich zu ändern und ein anderes Leben zu führen, Wiedergutmachung zu leisten, was weiß ich.

(@Rübe_ab_Fraktion: Genau, ich verhöhne die Opfer, nehme den Täter wichtiger und bin ein naiver Gutmensch. So, nun muss es niemand schreiben, gerne geschehen.)
#
Eine Frage zu meinem Verständnis:
Wer waren jetzt letztendlich die Teilnehmer am Treffen.
#
Vielen Dank für Deinen tollen Vor-Ort Service!!!
#
Vielen Dank für den tollen Bericht!
#
Zum Thema YUM sind sehr deutliche Worte aus dem Teilnehmerkreis gefallen. Die Kritikpunkte waren fuer AH nicht neu. Er hat darauf hingewiesen, dass ein Wechsel eines langjaehrigen Vertragspartners nicht so einfach ist, weil der ueber die Jahre 'Herrschaftswissen' aufgebaut hat. Das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung mit IT-Systemen und Datenbanken bestaetigen. Ausgeschlossen ist es nicht, aber eben auch nicht einfach, weil man das Wissen nicht transferieren kann, wenn man die Leute/Berater nicht im Boot haelt.
Ob der misslungene Relaunch direkte Konsequenzen fuer YUM hatte, hat AH nicht gesagt, das wurde dann zugegebenermassen um 01:15 auch nicht mehr nachgefragt. Koennte, wenns denn interessiert, auf dem spaeteren Treffen zum Thema Forum geklaert werden.
#
J_Boettcher schrieb:

.... das wurde dann zugegebenermassen um 01:15 auch nicht mehr nachgefragt...

Böse Vermutung meinerseits:
Genau deshalb wurde das Thema auch ans Ende geschoben.
#
Mein Fazit: Das Forum ist der AG/Verein eigentlich egal, selbst das D&D, außer es beschwert sich ein Sponsor.
Option 1: Es stimmt so, dann kann sich jeder seine Meinung darüber bilden.
Option 2: Natürlich hat es zumindest einige in der AG und im Verein gestört was im Forum geschrieben wurde, sonst hätte man sich nicht entschlossen so heftig zu reagieren.

Schön wie im Protokoll rausgearbeitet wurde, welche Optionen es gab, nur einen Punkt vermisse ich etwas: Wieso hat man sich für die komplette Schließung entschlossen, wo doch die Probleme im D&D lagen?
Wirklich einfach nur eine "dumm gelaufen - hätte man anders machen sollen" Entscheidung? Wenn man sich so sehr damit auseinander gesetzt hat, und die Probleme doch im D&D lagen....wieso dann nicht die naheliegenste Lösung?
Nun, die damals veröffentlichte "Erklärung" war sicher nicht ohne Grund genau so formuliert, wahrscheinlich war man da ehrlicher als heute.
Wirklich schade, dass dieser Punkt nicht richtig rausgearbeitet wurde, er erschien mir vorher einer der Hauptgründe für dieses Treffen. Aber gut, ist jetzt halt so - letztlich ist sowas dann ja auch ein Statement, irgendwie.
Und natürlich war das Treffen dennoch wohl erfolgreich und gut.
#
Vielen Dank an die Organisatoren und an  die Teilnehmer auf allen Seiten.
Für ihre Zeit und die Bereitschaft zuzuhören!