>

Eintracht-Laie

20075

#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/michael-hector-ein-raubein-wider-willen,1473446,34691042.html

Ein Raubein wider Willen
Eintracht-Verteidiger Michael Hector stellt unbeabsichtigt einen neuen Rekord auf. Seine Sperre ermöglicht es Konkurrent Jesus Vallejo sich zu profilieren.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/kommentar-durchatmen,1473446,34691046,view,asFirstTeaser.html

Durchatmen
Die Botschaft hinter dem Sieg der Eintracht gegen Schalke ist die, dass die Hessen eine Mannschaft beisammen hat, die zumindest konkurrenzfähig ist. Das muss für die Zukunft nichts bedeuten. Ein Kommentar.
#
Gude,

die Mannschaftsleistung war klasse, das Stadion hat teilweise gebebt, nur Sonne war ein wenig heiß. Dazu ein Sieg der Eintracht, was möchte man mehr.  

Dieser Sieg zählt allerdings nur, wenn wir auch gegen die Liliens.... gewinnen, bzw. nicht verlieren.

Und zum Thema Umzug des 40zigers.

Der allergrößte Teil hat sich ganz offiziell Karten für diesen Block gekauft. Nix Fusch, nix getürkt, nix Verschwörungstheorie. Das dazu noch einige "geschmuggelt" wurden, naja, wie immer halt.

Das einige nicht in den Block gekommen sind, verwundert mich doch sehr, bzw. hier muss man den Ordner/Verantworlichten die Schuld geben. Um den Stimmungskern herum war noch mächtig viel Platz, ganze Reihen waren oben noch frei. Also dort hätten noch zig Leute ganz gepflegt sitzen und die Stimmung sowie das Spiel genießen können. So bleibt leider für ein paar ein fader Beigeschmack, aber das jetzt den "40zigern" in die Schuhe zu schieben, ist nicht korrekt.
#
Larruso schrieb:

Der allergrößte Teil hat sich ganz offiziell Karten für diesen Block gekauft. Nix Fusch, nix getürkt, nix Verschwörungstheorie

Klar.
Offiziell vor dem offiziellen Verkaufsstart.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-lauf--timmy--lauf,1473446,34688128,view,asFirstTeaser.html
Lauf, Timmy, lauf
Defensivmann Chandler bringt mit couragierten Sprints Entlastung für das Team und macht Werbung in eigener Sache.

Klassenbuch: Die Noten der Spieler in der Einzelkritik
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/klassenbuch-schalke-die-noten-der-spieler-in-der-einzelkritik,1473446,34687616.html
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kovacs-kleine-riesen-14410227.html

Kovacs kleine Riesen
Die Eintracht beeindruckt: Sieg der Leidenschaft gegen Schalke. Mit „Phantasie“ auf der Suche nach Ersatz für Castaignos.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/interview-lukas-hradecky--das-war-eine-warnung-,1473446,34677676,item,0.html

"Das war eine Warnung"
Eintracht-Torwart Lukas Hradecky über die erstaunlich schwache Leistung im Pokal, die Stärke der Neuzugänge und weshalb Alex Meier seinem Kumpel Stefan Aigner hinterher trauert.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-hoeflich-abkochen,1473446,34673082,view,asFirstTeaser.html

Höflich abkochen
Eintracht-Verteidiger Jesus Vallejo drängt ins Team, weil Konkurrent Michael Hector schwächelt.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-radikal-umbau-im-eiltempo,1473446,34668986,view,asFirstTeaser.html

Radikal-Umbau im Eiltempo
Eintracht Frankfurt hat einen gewaltigen Umbruch hinter sich und gleicht in der neuen Saison einer Wundertüte.
#
Zitat Michael Gabriel: Und es führt definitiv in die Sackgasse, wenn versucht würde, die Randale in Magdeburg durch eventuelle Provokationen von Magdeburger Fans zu relativieren. Hier sehe ich den Fanklubverband und auch die Fanabteilung der Eintracht in der Verantwortung. Wer, wenn nicht die Fans selbst, tragen die Hauptverantwortung für eine positive Fankultur?

Hat er die Stellungnahme des ef-fanclubverband denn noch nicht gelesen?
#
DougH schrieb:

Hat er die Stellungnahme des ef-fanclubverband denn noch nicht gelesen?

Vielleicht, vielleicht nicht.
Ist es letztlich nicht unrelevant, weil er in beiden Fällen weiter richtig liegen würde?

Dieses Interview mit ihm ist ein gutes halbes Jahr alt, wer etwas mehr über seine (damalige) Sicht der Dinge lesen möchte:
http://www.11freunde.de/interview/kos-sprecher-michael-gabriel-ueber-den-status-quo-der-fankultur
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/ausschreitungen--kritischer-dialog-mit-den-ultras-,1473446,34665382.html

„Kritischer Dialog mit den Ultras“
Fan-Experte Michael Gabriel stand in Magdeburg im Gästeblock. Für ihn sind die Ausschreitungen keine Überraschung. Nun sieht er die Eintracht in der Pflicht.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/randale-in-magdeburg--es-ist-schlichtweg-kriminell-,1473446,34665144,view,asFirstTeaser.html

„Es ist schlichtweg kriminell“
Eintracht-Vorstand Axel Hellmann verurteilt das Abschießen von Leuchtraketen auf Menschen aufs Schärfste. Eintracht Frankfurt steht nun schon vor dem Beginn der Bundesliga am Pranger.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gepflegtes-nichts,1473446,34665088.html

Gepflegtes Nichts
Eintracht Frankfurt legt im ersten Pflichtspiel einen höchst bedenklichen Auftritt hin und erscheint derzeit alles andere als gerüstet für den Bundesligaauftakt gegen Schalke 04.
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-matchwinner-hradecky-14399920.html

Matchwinner Hradecky
Mit spielerischem Nichts rettet sich die Eintracht in Magdeburg ins Elfmeterschießen und erreicht dank ihres überragenden Torwarts die nächste Pokalrunde.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-eintracht-rumpelt-sich-weiter,1473446,34658636,item,0.html

Eintracht rumpelt sich weiter
Schwacher Erstligist benötigt das Elferschießen, um Magdeburg auszuschalten. Beschämendes Fan-Verhalten führt zur Unterbrechung der Partie.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/klassenbuch-dfb-pokal-die-spieler-in-der-einzelkritik,1473446,34660852.html
Klassenbuch: Die Spieler in der Einzelkritik
Die Eintracht im DFB-Pokal in Magdeburg: Zittern bis ins Elfmeterschießen und mit Glück eine Runde weiter. Die Noten der Adlerträger in der Einzelkritik.
#
Basaltkopp schrieb:

Protokoll Block 1: Stadion


Zuerst wurde den anwesenden Gästen (...)
Die Miete für das Stadion beträgt momentan in etwa 7,5 Millionen Euro und geht je nach Nutzungsvolumen auf bis zu 10 Mio. Der Grund für die hohe Miete ist die hohe Investition in das Stadion. Dieses wurde als WM-Arena und nicht für den gewöhnlichen Bundesligaspielbetrieb gebaut. Die Investitionskosten pro Sitzplatz seien die zweithöchsten in Deutschland.

Wann tritt der Fall ein, dass die Miete auf 10 Mio. erhöht wird? Und was ist der Unterschied zwischen einem Bundesligastadion und einer WM-Arena, der eine so exorbitante Miete rechtfertigt?

Eigentümer des Stadions ist die Besitzergesellschaft Sportpark Stadion Frankfurt (SSF), ein Unternehmen der Stadt Frankfurt. Diese beauftragt die Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) mit dem Betrieb des Stadions.  Und schließt den Nutzungsvertrag mit Eintracht Frankfurt ab.

Wer sind die anderen Besitzer in der Besitzergesellschaft, neben der Stadt Frankfurt? Wer ist die SFM? Wem gehört die? Ist die ein Unternehmen der SSF?

Laut Axel Hellmann (...)
Zur Zukunft macht Hellmann klar, dass sich Eintracht Frankfurt mit allen Szenarien beschäftigt habe. Diese lassen sich in vier Modelle unterteilen. Diese Modelle seien alle durchgespielt, durchgeplant und durchgerechnet worden.
Szenario 1: Stadionneubau
Laut AH werde ein Neubau realistisch betrachtet nicht möglich sein, da es in Frankfurt kaum Flächen gibt, die infrastrukturell infrage kommen würden. Unerschlossene Flächen im Rhein-Main-Gebiet im Rhein-Main-Gebiet würden auch das Wohlwollen der Stadt Frankfurt  und der von Frankfurt stark dominierten Regionalgesellschaften voraussetzen. Diese sei nicht zu erwarten, weil die Stadt Frankfurt ja eine zukünftige Verwendung der Commerzbankarena sicherstellen müsse.

Gerade weil die Stadt aber eine zukünftige Verwendung des Waldstadions sicherstellen muss, sollte die Eintracht der Stadt mal die Pistole auf die Brust drücken. Hat man schonmal überlegt, einfach am Bornheimer Hang oder in Darmstadt oder in Mainz anzufragen? Da dürfte die Miete doch deutlich günstiger sein. Und die sind auch erschlossen. Man stelle sich die dummen Gesichter der Stadt Frankfurt vor.

Szenario 2: Kauf der Commerzbank-Arena
Auch dieses Szenario ist laut AH sehr schwer zu realisieren, da anzunehmen ist, dass die Stadt das Darlehen auf dem Stadion nach all den Jahren nicht so runtergetilgt hat, dass der Kaufpreis für EF wirtschaftlich vertretbar ist. Wenn der Unterschied zwischen Verkehrswert und Buchwert zu groß ist, wird sich die Stadt aus politischen Gründen mit einem Verkauf sehr schwer tun.

Siehe oben. Mit dem Zusatz: Dann kaufen wir halt eins der o.g. Stadien. Will sehen wen sie "aus politischen Gründen" mit dem Stadion machen, wenn die Eintracht nicht mehr da spielt.

Szenario 3: Eintritt in die Betreibergesellschaft
Denkbar wäre auch, dass EF vor 2020 in die Betreibergesellschaft als Gesellschafter eintritt und die bisherige Konstruktion unter veränderten, für EF positiven Nutzungsbedingungen, den Nutzungsvertrag vorzeitig verlängert. Dies hätte eine dauerhafte Entlastung zur Folge, die schon früher als 2020 wirtschaftlich greift. Diese Entlastung müsse sich vor allem an dem Zugang zu den Erlösen durch das Stadion, also Catering, Parken und Namensrecht abbilden.
Szenario 4: Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft
Sollte die SFM nicht bereit Eintracht Frankfurt vor 2020 in den oben genannten Punkten entgegen zu kommen, ist die Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft eine denkbare  Option. Mit dieser müsste man etwa ab 2018 am europaweiten Ausschreibungsverfahren teilnehmen und würde dann gegen die bestehende SFM in einen Wettbewerb eintreten.
Sollte man den Zuschlag nicht bekommen hätte man die Möglichkeit das Zustandekommen eines Mietvertrages mit einer anderen Gesellschaft zu verweigern, um seine Interessen durchzusetzen. Diese Auseinandersetzung würde einen erheblichen öffentlichen Wirbel auslösen und dann müsste die ganze Eintracht-Familie zusammenstehen und einen solchen Konflikt auch ausfechten mit der Stadt.
Die Szenarien 3 und 4 werden aktuell favorisiert.

Sind wahrscheinlich auf kurzfristige Sicht die beste Variante. Es kann einfach nicht angehen, dass wir kaum am Stadion verdienen aber trotzdem so eine krasse Miete stemmen müssen. Aber da muss einfach mit der Stadt ein Deal ausgehandelt werden, bei dem die Eintracht nicht bloß die Melkkuh ist, die dazu erpresst wird, eine Melkkuh zu bleiben.

Desweiteren ging es um den Ausbau des Stadions im Zuge der wahrscheinlichen deutschen Bewerbung um die EM 2024. Folgende Überlegungen bestehen hierzu:
Ausbau des Stadions auf eine Kapazität von knapp 60.000 Zuschauern
Denkbar wäre eine Tieferlegung des Spielfeldes und somit ein Anbau von Unterrängen
Ausbau der NWK zu einer reinen Stehplatz-Tribüne
Ausbau der digitalen Infrastruktur (Flächendeckendes W-LAN, Second-Screen Angebote, virtuelle Werbung)
AH bestätigte weiterhin, dass EF beabsichtige bis 2020 jährlich zwischen 1000 und 2000 neue Dauerkarten auszugeben, um dann im Falle eines Ausbaus insgesamt eine Zahl von ca. 36000 Dauerkarten ausgegeben zu haben.

Grundsätzlich begrüße ich eine Erweiterung der Kapazität aber das Thema brennt mir auch nicht so sehr unter Nägeln, dass ich eine Meinung dazu äußern will.

Nur dies: Wenn angedacht ist, die EM auch nach Frankfurt zu holen, dann sollte die Eintracht deutlich machen, dass sie auf die EM gerne verzichtet, solange dann da ein herkömmliches Bundesligastadion steht und keine "EM-Arena", wofür wir dann wieder aus unerfindbaren Gründen völlige Mondpreise zahlen müssen. Der Eintracht bringt eine EM überhaupt gar nix. Es gibt keinen Grund warum wir deshalb mehr zahlen sollten. Soll doch die Stadt mehr zahlen.
#
@Raggamuffin
Wer sind die anderen Besitzer in der Besitzergesellschaft, neben der Stadt Frankfurt? Wer ist die SFM? Wem gehört die? Ist die ein Unternehmen der SSF?

Sorry, aber sowas bekommt man innerhalb einer Minute per Suchmaschine raus. Sind jetzt wirklich keine Geheimnisse.
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-immer-eine-loesung-parat-14395232.html

„Immer schon eine Lösung parat“
Die Spannung steigt: Für die Eintracht steht gleich zum Start viel auf dem Spiel. Der Spanier Mascarell weckt gute Erinnerungen und punktet durch strategisches Geschick.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/slobodan-medojevic-das-ende-der-leidenszeit-ist-in-sicht,1473446,34648952.html
Das Ende der Leidenszeit ist in Sicht
Bislang ist Slobodan Medojevic bei Eintracht Frankfurt nicht glücklich geworden, eine entzündete Achillessehne ist Schuld .

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wenn-die-schuessel-brodelt,1473446,34648940,view,asFirstTeaser.html
Wenn die Schüssel brodelt
Die Eintracht geht die erste Standortbestimmung in Magdeburg ohne den am Zahn operierten Seferovic an.
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-kovac-verlangt-dominanz-14393358.html
Kovac verlangt Dominanz
Seferovic und Rebic melden sich zurück, und auch Vallejo wird fit. Entsprechend selbstbewusst benennt der Eintracht-Trainer seine Ansprüche vor dem Pokalspiel in Magdeburg.
#
Also hier kannste nachzählen :

http://business.eintracht.de/pages/8530-logen

#
Merci