>

eintrachtfans.TV

1050

#
Traurige Nachricht für die ganze Eintracht-Familie.  

Ich bin aber sicher, dass er sich das heute Abend trotzdem nicht entgehen lassen und bei uns sein wird.

Gute Reise, Kurti.
#
MrBoccia schrieb:
der Pepi. Würde er genau so sorgfältig recherchieren wie er gerne grosskotzig am Stadion vorfährt, könnte aus ihm noch ein passabler Journalist werden.


Da gibt es doch die herrliche Geschichte, als Basaltkopp vor ein paar Jahren mal auf der Pressetribüne zugegen war, aufstand und quer durch den Presseblock rief "Wer ist hier eigentlich dieser Peppi Schmidt?"...

#
HeinzGründel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Watzke argumentiert meines Erachtens überzeugend..


Wir hatten letztens schon die Diskussion, mein Lieber, dass Dortmund in den 90ern und Anfang der 00er sich durch Schuldenmacherei zu einem CL-Titel und drei Meisterschaften aufgeschwungen hat. Ich kenne viele Leute in meinem Alter, die deswegen Mitte der 90er Fußballfans geworden sind, während wir in die 2. Liga abgerutscht waren.

Daher sind die Voraussetzungen eben nicht 1:1 übertragbar, da Dortmund eben einfach mehr Fanpotenzial hat, ein größeres Stadion zudem auch... Nur mal so zum Thema Einnahmen in der EL, weil die Spiele ausverkauft waren. Können ja wenig dafür, dass bei uns 20000 weniger rein dürfen. Das macht in 3 Spielen dann auch schon mal anderthalb bis zwei Mio Euro aus.

Recht hat er aber, dass man sich alles selbst erarbeiten kann, trotz der Widerstände. Und man nicht nur auf andere schauen sollte. Aber Dortmund hatte auch einfach Glück. Sie sind nie abgestiegen. Sie haben mit Klopp einen Trainer geholt, der funktioniert hat und auch die Zeit bekam von Fan-Seite aus. Bei wievielen Vereinen gab es das in Deutschland, dass sowas funktioniert? 1? 2? Vllt.

Dortmund ist zudem auch in eine Lücke gestoßen, die andere Vereine übrig gelassen haben, Bremens Absturz, Stuttgarts Absturz, Wolfsburgs Unfähigkeit... Genau in dem Zeitraum sind wir unter Skibbe erstmal 9. geworden und dann hatten wir ne Top-Hinrunde, die darauf deuten ließ, dass wir in Richtung Europäischer Plätze schielen können und dann... Ja.


Moin Werner.
Tja, das mit der Fanbasis.   Zum jetzigen Zeitpunkt stimmt das schon. Die haben sich halt zu einem Zeitpunkt systemrelevant gemacht als es wichtig war. Man hat sich auch durch den Einsatz "unlauterer" Mittel einen Vorsprung verschafft. Ohne das bewußte Wegsehen des DFB gäbs die gar nicht mehr. Schande über die hierfür Verantwortlichen.

Indes... das war nicht immer so. Es gibt auch Leute sie nicht in den 90er Jahren fußballerisch sozialisiert wurden  ,-)  Und dann sage ich dir nochmal. Der BVB war in den 70er und 80er Jahren keinesfalls die große Nummer. Auch  nicht bei den Zuschauern.  Du bist doch Statistiker. Schau dir mal die Zahlen Mitte der 80er Jahre an... Du wirst erstaunt sein. Und da sind noch etliche Derbys dabei die man mit der Straßenbahn erledigen konnte. Seis drum.

Ich finde die Leistung von der Fastpleite  hin zu Meisterschaften und CL Teilnahmen schon beeindruckend. Und das in einer Zeit, in der uns das Mantra  des immerwährenden abbindenden Flüssigbaustoffes  gepredigt wurde. Dort  hat man sich eben nicht darauf beschränkt nur zuzuschauen, sondern man hat  Hammer und Meißel angesetzt und sich aus diesem Schlamassel befreit. Es scheint also doch zu gehen... Irgendwie.
Und ja, Glück gehört dazu.
Das man jetzt die Früchte seiner Arbeit nicht mit anderen teilen will, ist für mich zumindest nachvollziehbar.

Derzeit sind wir auch auf einem sehr guten Weg. So scheint es zumindest. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht nach oben orientieren könnte.


Heinz, es ist schon so, dass Watzke jetzt gut Reden hat. Die geschenkte Lizenz (die uns dann gleichzeitig sportlich abstiegen ließ), das Jahrzehnt zuvor, mit Meisterschaften, Pokalsiegen und CL-Sieg, wodurch der BVB schon mal eine deutlich höhere Fanbasis und besseren Ruf bei Sponsoren hatte. Nicht zuletzt das Stadion, während wir die ligaweit schlechtesten Konditionen haben. Nicht mal von den Namensrechten und Parkplätzen sehen wir auch nur einen müden Cent. Was ein Unding ist. Wenn im Stadtwald nur der FSV und die Zeugen Jehovas beheimatet wären, würde keine Bank auf die Idee kommen 10 Mio für Namensrechte, kein Zuschauer 5 Euro für einen Parkplatz auszugeben.

Der Stadionbetreiber profitiert erheblich von dem Namen Eintracht Frankfurt inkl. aller sportlichen und wirtschaftlichen Erfolge in den letzten 8 Jahren, ohne dass davon die Eintracht selbst partizipiert. Aber das ist ein anderes Thema, und keineswegs die Schuld von Watzke oder Rummenigge.

Was ich sagen will, Watzke hätte hier mit selber oder zumindest ähnlicher Politik bei weitem nicht die Erfolge gezielt, wie beim BVB. Nicht mal einen müden Titel hätten wir mehr gehabt, als jetzt. Da bin ich sicher.

In der Tat hat aber Watzke, auch gestützt durch das Jahrzehnt zuvor, ein ganz anderes Selbstverständnis vermittelt. Während unsereins als Sparkasse Gütersloh in der öffentlichen Wahrnehmung aufgenommen wurde, hat Watzke den BVB als internationale Marke, als internationale Fußballadresse verkauft. Das ging auf, trotz 80 Mio in Rot! Dieser Kurs war hier aber nicht (mehr) möglich. Nach Ohms und Octagon, wo genau ähnlich propagiert, aber als Resultat nur Meppen und Babelsberg geerntet wurde, haben die Pedros dieser Welt einen solchen "Größenwahn" halt nicht mehr akzeptiert. Nicht ganz zu unrecht.

Dass die Sparkasse Gütersloh aber nicht unser Weg sein kann, ist auch klar. Mit Hellmann kam ein neues Selbstverständnis in die AG. Hellmann sagt bei jeder Gelegenheit, dass Eintracht Frankfurt international noch einen Klang hat. Und dieses Selbstverständnis hat da oben rechts im Homepage-Header einen Sponsor gebracht, von denen bspw. Bremen, Hannover und andere Clubs, die uns vor zwei Jahren noch richtig voraus waren, mittlerweile nur träumen können.

Wir sind jetzt auf einem guten Weg! Deswegen ertrage ich auch dieses ganze Geheule nicht mehr, wie auch in Deinem Lieblings-Blog. Ich komme mir seit 1,5 Jahren vor wir in einem Traum und bekomme einfach das Grinsen nicht mehr weg! Nicht mal die Hertha hat das geschafft. Und das meine ich nicht nur sportlich. Sondern auch wie sich die Eintracht mittlerweile nach Außen darstellt und wahrgenommen wird!

Und wenn wir ehrlich sind, bei der Auslosung am vergangenen Freitag haben wir selbst bei Bruchhagen im Gesicht ablesen können, dass er sich dort erheblich wohler fühlt, als er sich bspw. gut 2 Stunden später gefühlt hätte, wenn wir ein Pflichtspiel in Sandhausen hätten bestreiten müssen.

Aber mit Dortmund können wir uns nicht messen. Genausowenig, wie Watzke hier ähnliches hätte erreichen können.

Wenn wir aber bei der TV-Gelder-Diskussion sind, würde ich den Ansatz eher bei den 50+1 Ausnahmen sehen. Es kann nicht sein, dass VW, Hoppelheim, Pillen und demnächst Red Bull doppelt profitieren! Die haben keinerlei wirtschaftliche Zwänge, nehmen aber über die TV-Gelder noch zusätzlich Mittel aus der Solidargemeinschaft ein. Das ist für mich das eigentliche Ärgernis! Hier muss dringend gehandelt werden! Bruchhagen hat mit seinem vermeintlichen Angriff auf Bayern und BVB zu diesem Zeitpunkt die noch falsche Baustelle aufgemacht. Es geht eigentlich aktuell eher darum den wettbewerbsverzehrenden Retorten nicht mehr in den ***** zu kriechen!

Das andere betrifft eher die UEFA-TV-Gelder, dass hier die Diskrepanz zwischen CL und EL einfach zu hoch ist. Dafür können aber die CL-Teilnehmer nichts...
#
Eigentlich nervt es ja nur ab, wenn in der Glotze Uralt-Konserven aus dem Keller geholt werden, um Leeres mit Inhalten zu füllen, die allenfalls Oma und Opa kurz aus ihrem Dämmerschlaf aufschrecken lassen, um kurz darauf wieder gelangweilt einzunicken. Manchmal ist es aber auch ein willkommener Anlass um in Erinnerungen zu schwelgen. Besonders dann, wenn man die wiederaufgelegte Zeit selbst intensiv miterlebt und gestaltet hat.

Aller Warnungen der Verbraucherzentrale zum Trotz, haben wir beschlossen unser Archiv zu öffnen und alle eintrachtfans.TV Sendungen nach und nach auf Facebook zu laden. Es sind wirkliche Leckerbissen dabei. Auch sind wir beim Sehen des alten Materials erstaunt, wie wir, als absolute Fernseh-Noobs, mit geringen bzw. fast nicht vorhandenen Mitteln und noch weniger wirtschaftliche und fachliche Unterstützung, für beste Unterhaltung und auch Information gesorgt haben. Kein Wunder, dass wir damals mit diesem durchaus experimentellen Format auf rheinmain TV das zuschauerstärkste und vor allem auch jüngste Publikum hatten. Wir waren mit Herzblut dabei und legten überdeutlich darauf Wert ein unverfälschtes Bild von uns und über uns – nämlich der Eintrachtfan-Szene - zu zeigen.

Weshalb die Partnerschaft mit rheinmain.TV vor drei Jahren endete, führt hier zu weit, um das im Detail zu erklären. Es waren viele Gründe, auch interne, besonders bei den Machern, die aufgrund beruflicher und privater Verpflichtungen immer weniger in der Lage waren ein Fernseh-Format mit dem notwendigen Engagement weiter zu führen. Kurz: Schade.

Versuche, ein vergleichbares Format als Bestandteil eines zukünftigen Eintracht Frankfurt Web-TV in Angriff zu nehmen, sind letztendlich auch am mangelnden Interesse der Eintracht selbst eingeschlafen. Vielleicht auch gut so. Wer weiß.

Sei’s drum. Euch erwartet hier die nächsten Wochen und Monaten ein toller Rückblick auf die Jahre 2003 (Bruchhagen gerade frisch im Amt) mit Abstieg unter Reimann, 2005 mit dem Wiederaufstieg, 2006 DFB Pokalfinale bis hin zu den Europapokalspielen 2007. In dieser Eintracht aufregenden Zeit gab es natürlich viele fanrelevante Themen und Erlebnisse, die wir mit Sachverstand und dem unvermeidlichen Augenzwinkern vorstellten. Erlebt noch mal Deutschlands erstes und auch bisher einzig authentisches Fan-TV-Format. Viel Spaß!

Wo? Facebook Suchwort „eintrachtfans“

oder direkt:

http://www.facebook.com/pages/eintrachtfans/116487625032640
#
Wir stehen aktuell in Verhandlungen eintrachtfans.TV ab der neuen Saison über Internet anzubieten. Dabei ist eintrachtfans.TV Teil eines IPTV-Gesamtpaketes, für das die Finanzierung noch geklärt bzw. Sponsoren gesucht werden.
#
Mein erster Video-Blog und dann gleich zum Thema Heimspiel...  

http://eintrachtfans-tv.blogspot.com/