
Enkheimer_Adler
16699
#
Enkheimer_Adler
Raucherhusten
sgeheilbronn1899 schrieb:
Darf bei so nem Wind überhaupt ein Spiel ausgetragen werden?
Ja,siehe U23 gestern
Kotz
Mal die einfachste Idee,Schiedsrichterball
Filzlaus schrieb:WurstBlinker schrieb:SM88 schrieb:
Weeß ni ob wir Tom mit ins Männer-Camp nehmen können...
Erklär mal näher...
tom hat ne pussy
,-)
Isaakson schrieb:
Der Abstoß hätte wiederholt werden müssen.
Der Ball hat den Strafraum nicht verlassen.
Der war doch auserhalb
Klarer Torwartfehler,der war haltbar
Filzlaus schrieb:Jugger schrieb:
Hmmmm.... nachdem ich gestern zum Bazispiel drauf verzichtet habe, weil die mir sonst weggeflogen wäre (und das wäre ja sehr schade gewesen), könnte ich das ja gleich zum Montagsspiel nachholen. Aber ich fürchte dafür bin ich momentan einfach zu träge.
was fürs auge
Wursthur
Jugger schrieb:
... endlich Zeit für's wesentliche.
Currywurst mit Pommes Rot/Weiß??? ,-)
Guten Abend
schwarzer_geier schrieb:
Sturmfest befestigt waren die Dinger wohl nicht........
Nicht nur die
S-G-Eintracht schrieb:
Man sollte auch das Wort Event mal etwas genauer belichten. Denn für jeden Fan ist es im Prinzip ein Event, sonst würde er ja schlicht und einfach nicht zum Heim-, Auswärtsspiel fahren.
Dabei ist es grundsätzlich auch egal, wo das Spiel stattfindet und in welcher Liga. Schließlich hatten wir - bei aller Liebe zu mittlerweile etabliertem Mittelfeld in Liga 1 - nicht wirklich Erfolg, weshalb wir praktisch keine Erfolgsfans a la Bayern im Stadion haben.
Stattdessen haben wir seit etwa zwei Jahren einen stetigen Zulauf von jüngeren Fans, die über ihre Kumpels von der tollen Stimmung vergangener Tage im Stadion gehört haben und fleißig youtube schauen. Seit 2005 haben wir auch viele neue ältere Personen ins Stadion bekommen, die nun die Zeit haben, im vergleichweise moderneren Stadion Fußball zu schauen, statt zuvor mit den Kumpels in der Kneipe, wie die Jahre zuvor.
Vorallem bei den jüngeren haben die meisten jedoch fragwürdige Kontakte zu Ultra-Anhängern, Ultra-Anwärtern, Hools, Internet-Ultras, Internet-Hools, Pi-Pa-Po und auch das Forum hier bietet meistens nur irgendwelche Hörensagen. Und deren Geschichten sind meistens sogar der Anreiz überhaupt ins Stadion zu kommen.
Da nun aber auch mal mit der Zeit immer ein gewisser Reiz entflieht oder man einfach keine Zeit mehr hat, denke ich hat sich unsere gesamte Szene die letzten Jahre deutlich verändert/verschlechtert. Der ganz ganz harte Kern umfasst vielleicht gutgemeinte 2000 Mann, nicht mehr und nicht weniger.
Das kommt zum einen davon, dass eine Menge (meistens 14-20 jährige) Personen, die 2003-2005 hinzukamen (damit auch den Anteil an der Hexenkessel-artigen Stimmung der Jahre 2005-2007 hatten) und fast alle Spiele besucht haben, nun halt (seit 2008 beginnend) aus mehreren Gründen weniger Spiele besuchen. Dabei sind verschiedene Dinge natürlich zu nennen: Ultra-Szene verändert sich stetig weiter, man wird erwachsen, muss arbeiten gehen, hat weniger Zeit, höhere Ticket- & Benzin-Preise, unverdiente Stadionverbote bekommen, mögliche Probleme durch Fandasein, verdammt schlechter (ohne Einsatz) gespielter Fußball, Schikane von der Polizei.
Da sagen sich die einen, auch das hält mich nicht ab. Andere, die vielleicht etwas kritischer mit ihrer Zukunft umgehen, fragen sich dann: Ist es das mir noch wert?
Das alles sage ich mal, ist aber relativ normal. Doch die entscheidende Frage ist doch: Wer kommt in dieser Zeit hauptsächlich nach und füllt die Personen aus, die vorher sehr oft und lautstark vertreten waren?
- Heim-Dauerkarten wandern zu szenefremden Personen. (Neulinge, Freundinnen)
- Stehblöcke sind teilweise schlecht befüllt, weil gar kein Ersatz gefunden wird. Rückgabe der Stehplatz-Karte kommt auch nicht in Frage, da Privileg
- neue Leute wollen die Stimmung genießen, die sie durch Hörensagen/subjektiven Videos erklärt bekommen haben.
- selbst die Personen, die singen und überall hinfahren wollen, haben nicht das Engagement Fahnen oder Doppelhalter zu bauen, diese zu schwenken bzw. hochzuhalten.
- Leute hören von den krassen Ultras, Hools durch die negative Berichterstattung, denken sich also, hier kann ich randalieren, obwohl Teile dieser Leute vielleicht doch anders denken.
- Andere sind von der Mediendarstellung direkt abgeschreckt und besuchen ein Spiel bestenfalls von der Osttribüne
Generell wurde ja auch angesprochen, dass die momentane Situation auch etwas mit Wirtschaftskrise, abklingender Zulauf durch den Stadion-Boom oder erhöhte Ticketpreise zu tun hat.
Doch hat die ganze Kommerzialisierung auch nur da großen Einfluss, wo sie auch wirkt. Das heisst für mich, dass nicht Frankfurt einen Zulauf von Eventfans bekommen hat, sondern massiv die Vereine Bremen, Bayern, Schalke, Stuttgart und Hamburg, die zu der Zeit oben standen und die meiste mediale Präsenz (darunter auch noch Köln) hatten bzw. Nationalspieler in ihren Reihen hielten. Deshalb vergleicht mal deren Ticketpreise, deren Stimmung und Eventcharakter mit denen Frankfurts vergangener Tage.
Für mich ist dabei einfach nur festzustellen, dass doch ein erheblicher Personenkreis aus der gesamten Fanszene einfach satt von Stimmungsmachen sind, sogar Heimspiele gar nicht mehr als solche betrachten, die Mannschaft anzufeuern (auswärts dagegen schon) oder ganz schlimm, die und die Eintracht-Gruppe ist aus dem und dem Grund (sei er berechtigt oder nicht) nicht mehr Eintracht.
Ich dachte eigentlich, dass mit Abhaken der letzten Saison (Hamburg-Spiel) die Stimmung diese Saison wieder steigen würde. Aber Heim- und Auswärts haben wir uns das ein oder andere Mal blamiert, vor allem weil Leute wie wild am herumschreien sind, wie toll doch die Stimmung in Frankfurt oder von Frankfurt sei, dabei jedoch noch nie die Kurve aus 50-100 Metern gehört haben - noch bei Spielen wie gegen Aachen, Brondby, Newcastle & Bayern (1-0) dabei waren.
Wenn wir generell auch immer noch guten Rückhalt für die Mannschaft bieten, auch Gesänge mit einer größeren Anzahl an Personen länger durchhalten können sowie praktisch 90 Minuten am singen sind - im Vergleich zu allen anderen Fangruppierungen Deutschlands, sind wir jedoch eines definitiv nicht mehr: Gut organisiert und kreativ & lautstark und gut vertreten
PS: Es fehlt uns generell mal ein richtiger Stimmungsthread.
Klick
sge4everundimmer schrieb:Eagle1992 schrieb:
Was es bringt ?
Du lernst vielleicht wertvolle nette Menschen kennen mit denen du die Leidenschaft Eintracht Frankfurt teilen kannst.
Achja und 10 Prozent Rabatt im Fanshop
Auch auf Tickets ?
Nein
freiburgerUF97 schrieb:
..na das hab ich mir anders vorgestellt, die diskussion eskaliert, und manche leute glauben wohl, es sei legitim , unter dem deckmantel der eintracht solche aktionen wie in karlsruhe durchzuziehen, selbst eine allgemeingültige meinungsfreiheit wir schon in frage gestellt...achso, an alle, die mich in pn anmachen, wenn ich ausreichend zeit habe, werde ich jedem einzelnen antworten, nach dreißig jahren eintracht fan, unzähligen spielen in guten und weniger guten zeiten, einem reisigen aufwand, den ich von freiburg aus betreiben muß, um meinen verein zu sehen, einer passiven mg bei uf´lern zusammen mit meinem 17 jährigen sohn, hey wer will da mit mir über einen nickname diskutieren, oder irgendwas in frage stellen..bis samstag im 40er
eagleoli schrieb:
eins vielleicht noch:
Ausreichend Zeit einplanen. Eigentlich sogar das Wichtigste was zu beachten gilt.
Gleisdreieck ist zwar schön nah am Stadiongelände, aber kostenpflichtig. Zudem kann man sich durchaus vorstellen was passiert, wenn nach dem Spiel alle mit ihrem Autos durch eine (!) einspurige Ausfahrt fahren wollen. Diese wird dann danach bis zur Ampel zwar zweispurig, aber man muss erst einmal durch Nadelöhr. Das dauert. Daher nach dem Spiel lieber schön viel Zeit lassen, noch was trinken, essen, Fotos machen und sonst irgendwie die Zeit vertreiben. Ich z.B. parke lieber etwas weiter weg, laufe ne Vietelstunde, dafür kostenlos und kein Stau, wenn ich los will.
Auch Zeit einplanen gilt für den Fanshop. Da bildet sich regelmäßig eine Warteschlange, wo meiner einer längst keine Lust mehr für hat. Dafür ist der Fanshop quasi direkt neben dem Einlass für Block 03.
Alternativ lohnt sich auch ein Besuch des Museums. Nähere Infos, insbesondere zu Spieltagstagen > hier lang
Mittlerweile ist die Strasse manschmal nach dem Spiel auch beidspurig in Richtung Oberforsthaus befahrbar
Mr_Adler schrieb:
Das ging ja schnell, Danke !
Gibt es nach dem Spiel noch irgendwie die Möglichkeit sich ein paar Autogramme zu holen oder sogar Fotos mit den Spielern zu machen?
Ich hoffe wir bescheren den Leverkusenern dann die erste Niederlage der Saison
Zum Fotos und Autogramme holen bietet sich beim Heimspiel gut der Übergang vom Business Bereich zur Tiefgarage an( Müsste glaub ich direkt neber dem Fanshop sein)
Mr_Adler schrieb:
Guten Tag,
ich hätte da mal ein paar Fragen da ich das erste mal ins Stadion fahre. Komme aus NRW und hab Karten für : Haupttribüne, Block 03H, Oberrang, Sitzplatz Kat. 5, Reihe 23 bestellt.
- Sieht man von dort aus gut ? - Ja
- Wo parkt man am besten ? - Parkplatz Gleisdreieck
- Ich wollte vorher noch in den Fanshop und hab gelesen das wohl einer direkt am Stadion is. Is der weit vom Parkplatz entfernt welchen ihr mir empfiehlt ? ,-) Nein
Falls es sonst noch was zu beachten gibt nehm ich gerne alles an, da der erste Besuch kein Reinfall werden soll, sind ja schon ein paar Kilometer
Danke im Vorraus !
PS:Klick
dawiede schrieb:Kallewirsch schrieb:
Hast Du die nicht gesehen ? Die standen doch fast direkt vor Dir
meinste jemand der morgens in Dortmund Bettwaesch uffwacht, sieht sowas?
Guten Morgen
Dachte die Bettwäsche hat denn abflug per Fensterwurf gemacht