>
Profile square

Ergaenzungsspieler

3911

#
Dirty-Harry schrieb:
Na ja, schon richtig Ergänzungsspieler.

aber ich möchte halt nicht erleben, daß alle Arbeitnehmer ohne geeigneten schutz- evtl. auf geringem Lohnniveau-dieses Problem mit den Zeitarbeitskräften " kompensieren".Ne andere lösung wäre schon schöner.

Dann noch die "Ausgaben für Betriebsräte senken", wir sind doch dann bald Lohnsklaven. Natürlich ohne Mindestlohn- lt. westerwelle die DDR, nur ohne Mauer( in anderen Ländern ohne mauer besteht er).

Mindestlohn - ebenfalls geflügelte Worte von westerwelle-verlagern diese Arbeitsplätze ins Ausland.

Private Vorsorge schreibt o.g. Person ja auch noch groß. Nicht nur inder RV sondern auch Krankenvers. Von welchem Einkommen sollen geringere Verdiener diese neben einer auf Gundversorgung geschrumpfte Krankenvers. bezahlen ? Viele können sich leider jetzt nicht mal ne Altersvorsoge leisten.

Sei froh, daß Du meine Ängste bezüglich der thesen dieser Partei nicht teilst.
Isoliert die FDP betrachtet- gott sei Dank werden sie nicht alleine regieren- könnte ich evtl. zu einem der von Dir angesprochenen Klassenkämpfer mutieren.  ,-)

Aber argumentiere ruhig weiter. Ich würde mich freuen, wenn Du mir meine Bedenken wenigstens ein stück weit nehmen kannst.

wie jeder andere Mensch auch, hab ich bestimmt zu einem teil dumme und bornierte Vorbehalte.Zumindest massive Ängste vor der FDP und westerwelle.


Dirty-Harry - Westerwelle ist mit Sicherheit kein Sympatieträger (Gegenfrage: Welcher Politprofi ist das schon). Die haben es in der Opposition narürlich hübsch bequem. Sollte es eine bürgerliche Mehrheit geben, wären sie Juniorpartner und könnten für ihre gescheiterten Maximalforderungen leger den Koalitionspartner verantwortlich machen.
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, daß sie etwas frischen Wind liefern. Aber auch ich selbst versehe diese Hoffnung mit einem deutlichen Fragezeichen.
#
propain schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:

Habe aber bei meinem ex-Arbeitgeber (große Firma) miterlebt, daß wegen des Kündigungsschutzes keine neuen Leute eingestellt wurden sondern Leiharbeiter.


Eine dümmere Ausrede hat der Arbeitgeber nicht gefunden?


Warum? Die Arbeitskräfte über die Zeitarbeitsfirma waren unter dem Strich teurer und die Personalauswahl geringer. Es wurde befüchrtet, daß die Stelle aus konjunkturellen Gründen nicht sehr lange benötigt. Zeitvertrag viel aus einem anderen Grund aus.

Wenn Du für Dein 3-jähriges Kind ein Kindermädchen einstellen müsstest und es absehbar wäre, daß Du dieses (Kindermädchen) in 3 Jahren nicht mehr benötigst (Schule), ein Zeitvertrag nicht möglich ist (zu lange Dauer) - würdest Du jemanden fest einstellen auch auf die Gefahr hin, Probleme bei einer Kündigung zu bekommen?

Es ist sehr oft so, daß Gesetze die Gruppe benachteiligt, die sie eigentlich schützen sollte -
Mieterschutz - wer vermietet an Studenten wenn er Beamte kriegen. Warum? Räumungsklage dauert 1 Jahr.
Arbeitsschutz II - meine ex-ex Firma musste 2 x für Frauen den Arbeitsplatz freihalten, die VOR der Einstellung schon schwanger warem. Ergebniss = es wurden keine Frauen mehr eingestellt.
#
Propain -

Deine Antworten zu Hartz IV leuchten ein.

Beim Kündigungsschutz sehe ich das aufgrund meiner Beobachtungen des "Arbeitnehmerlagers" etwas anders - obwohl die mit Sicherheit prima jammern können.

Beispiel VW: Nehme mal an VW hat mit der Aktion noch nicht einmal Geld gespart (Different bekommt die Sklavenfirma) und sich lediglich eines zukünftigen Problems mit Kündigungsschutz (betroffene Arbeiter = Probezeit?) entledigt. Oder, oder, oder
#
Dirty-Harry schrieb:
Ergänzungsspieler! Hast Du keine Angst vor einer Kündigung? Welche kündigungsfristen hast Du z.Zt., die Du aufgeben würdest?


Frage 1
2 Wochen zum Monatsende (kleine Firma mit unter 15 Mitarbeitern = eh kein Kündigungsschutz).

Frage 2
Oh ja, die habe ich. Möchte in diesen Zeiten nicht auf Stellensuche sein (3 x Holzklopf)

Habe aber bei meinem ex-Arbeitgeber (große Firma) miterlebt, daß wegen des Kündigungsschutzes keine neuen Leute eingestellt wurden sondern Leiharbeiter.

Kündigungsschutz ist klasse, wenn man einen Job hat - umgekehrt leider oft ein Hemmschuh.
#
Sirius schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:


Dauerhafte Zeitarbeit ist ganz klar ungerecht. Was könnte man dagegen unternehmen? Den Kündigungsschutz verringern?

Was ist an Hartz IV im Gegensatz zur früheren Sozialhilfe ungerecht(er)?



Fragen eines FDP-Wählers.




Bestätigt - zumindest ab-und-zu FDP Wählers. Un?


Du erwartest eine inhaltliche Antwort von dem?


Ja - nochmals bestätigt.
Wobei die Fragen ansich an Propain gingen. Sehe jedoch ein, daß Fragen, welche komplette Politergenerationen überfordern, nicht mirnixdirnix in einem Forum beantwortet werden können.
#
Stoppdenbus schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:


Dauerhafte Zeitarbeit ist ganz klar ungerecht. Was könnte man dagegen unternehmen? Den Kündigungsschutz verringern?

Was ist an Hartz IV im Gegensatz zur früheren Sozialhilfe ungerecht(er)?



Fragen eines FDP-Wählers.




Bestätigt - zumindest ab-und-zu FDP Wählers. Un?
#
Stoppdenbus schrieb:
propain schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:

Der Klassenkampf ist entgültig vorbei - auch ein Grund warum die ex Volksparteien - speziell die SPD - eben keine Massen mehr mobilisieren.  

Das hat mit Klassenkampf vorbei nix zu tun, die ernten jetzt was sie jahrelang gesäht haben.  Da spielen so Dinge rein wie dauerhafte Zeitarbeit und HartzIV, denen nimmt doch keiner mehr ab das sie eine soziale Partei sind. Jeder weiss jetzt das sie nur Politik für die Grossaktionäre machen und ihnen das Volk am ***** vorbei geht.


Wer im Zusammenhang mit der SPD von "Klassenkampf" redet, hat von der Politik der letzten 30 Jahre wohl eher weniger mitbekommen.


naja, immerhin ist die SPD vor über 100 Jahren aus dem Dunstkreis der Arbeiterbewegung gegründet worden. Auch heute steht sie den Gewerkschaften und damit der "Arbeiterschaft" recht nahe. Also da war schon mal was mit Klassenkampf, was heute noch im Bewstsein vieler verankert ist.
Wann jetzt genauch nach "Wohlstand für Alle" und Abrücken der Bürgerlichen von reaktionären Dogmen der Klassenkampf (schleichend?) beendet wurde, weiß ich auch nicht. Meinetwegen vor 30 Jahren.
Ich nehme mal an, daß die SPD Politik spätestens unter Auto-Kanzler Schröder nicht mehr als sozial empfunden wird.

propain - Zeitarbeit + Hatz IV.
- Dauerhafte Zeitarbeit ist ganz klar ungerecht. Was könnte man dagegen unternehmen? Den Kündigungsschutz verringern? (klappt im Schweden sehr gut). Darf aber eine quasi-soziale Partei Arbeiterrechte beschneiden?
- Hatz IV - durch viel Glück musste ich mich mit diesem Thema nicht tiefer befassen, deswegen meine ernst gemeinte Frage: Was ist an Hatz IV im Gegensatz zur früheren Sozialhilfe ungerecht(er)?
#
Moin,
wer auch immer mich regiert, ich erwarte sachlich durchdachte und konsequente Entscheidungen - hielt z.B. bei der Hessenwahl TSG für absolut unwählbar, weil ich von jemandem keine konsequenten Entscheidungen erwarten kann, der sogar bei seinem eigenen Namen mit halbgaren Kompromissen daherkommt.

Früher war ich konservativ bis reaktionär. Heute würde ich in der konsequenten Umsetzung eines Konzeptes durch EINE der beiden Blöcke (CDU/CSU - FDP oder SPD / Grüne) Vorteile sehen, oder mit anderen Worten: Große Koalition ist für mich der GAU. Besonders transparent durch den typisch politischen Kompromiss in der GKV (Bürgerversicherung vs. Kopfpauschale), an den keiner der Beteiligten auch nur im Ansatz glaubte, der jedoch aufgrund der unheiligen Konstellation umgesetzt wurde.

Der Klassenkampf ist entgültig vorbei - auch ein Grund warum die ex Volksparteien - speziell die SPD - eben keine Massen mehr mobilisieren. Daraus resultierend unterscheiden sich die Ansätze der beiden Blöcke oft nur um Nuancen - auch wenn Sozialromantiker wie Ypsilanti sich gerne mal entsprechender Poesie bedienen. Wir haben also keine grundlegend unterschiedlichen Lösungsansätze - zumal die Entscheidungsspielräume der Regierung sehr begrenzt sind, also lautet meine Wahl: Konsequenz.

Welcher der beiden Blöcke auch immer die Mehrheit erhalten wird, ich möchte eine starke und handlungsfähige Regierung - neige also dazu, den in den letzten Umfragen führenden Block zu wählen.

Da wir gerade Wirtschaftkrise haben wird sich die Mehrheit um die CDU/CSU - FDP scharen - in wirtschaftlichen Krisenzeiten vertraut man eher der "konservativeren" Herangehensweise. (Konservativ in "", da die dereinst eigentlich als progressiv gestartete SPD sich teilweise noch in alten längst verlassenen Gräben tummelt - Neokonservativismus sach ich mal). Gegen den SPD / Grünen Block spricht zudem, daß dadurch die Möglichkeit bestünde, die SED nein PDS nein, äh Die Linke mitzubuchen - wäre für mich der nächste GAU. Zumal dadurch die zu großen Teilen auf Psychologie basierende Wirtschaft direkt und vollends zusammenbräche.

- Also läuft es bei mir auf die taktische Wahl der FDP heraus.
- `sAngie bleibt Kanzler(in)
- Im Wahlkampffokus stehen innenpolitische Themen Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft, Sozialpolitik, Bildung
- Überraschung bzw. vielmer mein Wunsch wäre, daß Friedrich Merz wieder aktiv wird (befürchte jedoch, daß zunächst 'sAngela weg muß). Fand den immer sehr gut, vor allem da er unangenehme Wahrheiten laut ausgesprochen hat.

Ich liebe Euch alle!
#
man das flutsch ja Leute - vielen Dank, werde einen kunterbunten Freizeitplan aufstellen.

Heinz, im Moseleck ist der Junge jedes Wochenende zum Brieftaschen rippen.
#
Maaaahlzeit,
habe die nächste Woche Urlaub und werde hauptamtlich mit meinem 7-jährigen Sohn Tagesausflüge unternehmen.

Ggf. könnt Ihr mir gute Tipps geben, so ca. 250km Autofahrt (einfach) wären OK - mit evtl. Übernachtung.
Die üblichen Orte der Umgebung haben wir teilweise schon mehrfach durch
- Museen in FFM (Senckenberg, Kommunikation, Explora)
- Lochmühle
- Saalburg
- Hessenpark
- Taunus-Wunderland
- Technikmuseum Sinsheim (sehr geil)
- Playmobilland
- Schwimmbäder / Zoos (logo)
- Waldstadion (auch logo)

Denke mal Phantasialand ist noch nichts für 7-jährige und vor allem nichts für 40-jährige Väter.

Schon mal Danke für Eure Vorschläge.
#
Danke für den Ticker, Ihr Loit.

Hat Spaß gemacht. Freue mich übrigens über den Sieg so wie ich die - besonders die 2. - Niederlagen ignoriert habe.

Wir sehen uns in der 1. Liga!
#
danke hummel
#
...aaaah der Fußballgott stieg vom Olymp herab und brachte einen Akku. Sehr schön.
#
...ganz klar Pilsner Urquell - Geschmack und diese Werbung haben mich überzeugt:

http://www.pilsner-urquell-shop.de/Poster+-Ohne-.htm
#
Erwähne in solchen Momenten immer wieder gerne, dass die jungen Herren Belaid / Steinhöfer / Korkmaz gerade mal EINE Buli Saison gekickt haben und dafür schon recht nahe am Fixleiberl waren - die werden ganz sicher in ihrer 2. Saison besser werden. Insbesondere Korkmaz, der ja ansich noch gar nicht richtig in der Buli angekommen ist.
Den Jung haben wir noch in der Hinterhand - lass den mal 10 gute Spiele abliefern.
+ Franz
+ 6er
Ich bin zuversichlich und freue mich wie immer auf die neue Saison
#
...mist, verzittiert - also nochmal.

Wenn Jung ähnlich stark und Petko unverändert schwach weiterkickt, hast Du vollkommen Recht. Aber wer kann das bei so jungen Spielern schon wissen.

Ich finde es halt sehr gewagt lediglich mit einem 17-jährigen (er ist doch noch 17, oder?) als Backup für Spycher in die neue Saison zugehen.
#
sCarecrow schrieb:
e34 schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
...naja, großartig Ablöse wird es für ihn keine geben. Zudem hatte er ja recht gute Ansätze in seinen ersten beiden Spielen. Und außer Spycher haben wir keine ernstzunehmende Alternative als LV - also eher behalten.


Haben wir in meinen Augen sehr wohl: Jung!


Jung wird ganz sicher mal ein wertvoller Buli Kicker werden, aber ist der nicht eher rechts unterwegs. Ferner noch zu jung um in der Kaderplanung schon eine Rolle zu spielen.


Wenn Jung weiterhin so stark und Petko unverändert schwach kickt, hast Du Recht. Aber wer weiß das bei so jungen Kerlen schon.
Ich fände es halt zu gewagt, einzig einen 17-jährigen (er ist doch noch 17?) als möglichen Backup für Spycher zu buchen.

Zumal, sollte seine Entwicklung so weitergehen, ich ihn in Zukunft eher im DM sehe.


Und mit welcher Begründung?

Außerdem gilt Jung als beidfüßig und es erklärt sich mir in keinsterweise warum Pekto eine Rolle in der Kaderplanung spielen sollte und Jung nicht.
Das Alter ist doch völlig irrelevant, alles was zählt ist Leistung.
Und von Jungs Leistungen könnte sich viel mehr Pekto ein Scheibchen abschneiden.
#
sCarecrow schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
...naja, großartig Ablöse wird es für ihn keine geben. Zudem hatte er ja recht gute Ansätze in seinen ersten beiden Spielen. Und außer Spycher haben wir keine ernstzunehmende Alternative als LV - also eher behalten.


Haben wir in meinen Augen sehr wohl: Jung!


Jung wird ganz sicher mal ein wertvoller Buli Kicker werden, aber ist der nicht eher rechts unterwegs. Ferner noch zu jung um in der Kaderplanung schon eine Rolle zu spielen.
#
...naja, großartig Ablöse wird es für ihn keine geben. Zudem hatte er ja recht gute Ansätze in seinen ersten beiden Spielen. Und außer Spycher haben wir keine ernstzunehmende Alternative als LV - also eher behalten.
#
Ganz klar Lev zu Hause:
- Kaiserwetter
- Ausverkauft
- Heynkes
- Volkszorn

Das schweißt Volk, Mannschaft und Trainer direkt zusammen!