
eSGEhtgutab
8073
#
eSGEhtgutab
War heute bei Meder und habs mir geholt. Schee
propain schrieb:eSGEhtgutab schrieb:
Ich bin in 2 Fanclubs, meine DK ist zusammen mit der EFC-Mitgliedskarte, vom anderen Fanclub habe ich einen exta Ausweis.
Bekommst trotzdem nur 10% im Eintrachtshop. ,-)
Ich bin froh, wenn ich überhaupt dran denke. Die könnten aber auch mal nachfragen
Ich bin in 2 Fanclubs, meine DK ist zusammen mit der EFC-Mitgliedskarte, vom anderen Fanclub habe ich einen exta Ausweis.
igorpamic schrieb:sotirios005 schrieb:SGE1993FAN schrieb:sotirios005 schrieb:SGE1993FAN schrieb:
Zudem teilte die Eintracht während ihrer Pressekonferenz mit, dass die Kombi-Tickets für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sowie den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) früher als die sonst üblichen fünf Stunden vor Spielbeginn gültig sein werden.[/i]
Hat hier jemand genauere Infos ??
Danke
Deine Frage ist "typisch deutsch", ich bin selbst so einer... Jetzt mal langsam zum Mitschreiben: Streik bedeutet "Ausnahmezustand", so etwas wie "höhere Gewalt", nach Naturkatastrophen, Großunfällen u. dgl.
Ich hatte vor wenigen Wochen die Erfahrung, als ich von Frankfurt nach Gießen wollte und zwischen Friedberg und Gießen auf beiden Gleisen Fahrleitungsstörung war, aslo Komplettausfall. Die Bahn versuchte, die Leute ab Friedberg in Omnibusse zu pferchen, worauf ich gar keine Lust hatte. Stattdessen ging ich an den Fahrplan, um beschaulich mit dem Nebenbähnchen von Friedberg über Nidda (umsteigen) nach Gießen zu gelangen. Da ich einen RMV-Fahrschein (nur) für die Direktverbindung Ffm.-Friedberg hatte, fragte ih vorsorglich einen vor dem Fahrplan stehenden Bahnmenschen, der sich als Lokführer entpuppte. Er sagte spontan zu meiner Frage nach Tarifgebieten usw.: "Heute ist AUSNAHMEZUSTAND!"
Tatsächlich kam im Bähnchen zwischen Nidda un Gießen eine Kontrolleurin der HLB, sie hat meinen Fahrschein mit einem freundlichen Lächeln akzeptiert.
Also sagt ihr morgen: "Heute ist Ausnahmezustand, deshalb müssen wir früher fahren!"
Ich habe aber auch keine Lust auf einen Typisch deutschen Schaffner zu treffen und 40€ zu Zahlen. Aber die Eintracht hätte ja auch mal mit mehr infos rausgeben können.
Aber ich denke auch das die Leute von der Bahn die fahren werden keinen streß machen werden wenn man darauf verweißt. werde dann gegen 9:15 den zug nehmen.
Trozdem Danke
Alexander
Im Extremfall auf gar keinen Fall 40 € bar zahlen!! Sondern den Strafzettel der Eintracht hinterher einreichen, die haben das so vage kommuniziert und sollen das deshalb auch mit DB bzw. RMV für den betroffenen bahnreisenden Fan regeln.
Ach gottchen.Ich bin schon so oft vor der 5 Stundengrenze losgefahren und da hat noch nie ein Schaffner was gesagt.Also immer locker bleiben.
Zumal die Züge so voll sein werden, dass kein Schaffner durchkommt. Die haben da auch keinen Bock drauf, da viele ihren Frust über den Streik an denen auslassen.
Saxon68 schrieb:
Meine Freundin hat gerade bei der RMV angerufen: Die Straßenbahn vom HBF zum Stadion fährt Samstag NICHT, die Baustelle besteht WEITERHIN
Weder S noch Strassenbahn fährt zum Stadion, und von Auto wird abgeraten. Macht Sinn. Kafkaeske Zustände
Das wäre dann der verkehrstechnische Supergau!
Saxon68 schrieb:
Angeblich fährt die doch auch nicht wegen Baustelle? Oder gibt es da neue Info`s?
Es hieß, bis zum 07.11. würde die Sperrung andauern. Würde ja gerade so reichen. Auf rmv.de steht auch nix mehr von Sperrung.
Straßenbahn
EF-Online-Team-BB schrieb:
Der eingeschränkte Bahnverkehr wird allerdings dazu führen, dass eine An- UND Abreise mit Zügen oder S-Bahnen über den Bahnhof Stadion oder den S-Bahnhof Niederrad nicht möglich ist. Die wenigen im Einsatz befindlichen Züge halten am Samstag NICHT an diesen Stationen.
Es wird daher ausdrücklich empfohlen, auf eine Anreise mit dem Auto zu verzichten...
Der ist gut
Metro ist auch was anderes. Da fährt sonst nix. Bei Arsenal klappt das auch super, da fahren fast alle mit der Bahn. Es gibt 2 Underground und eine Overground Station. Da kannst du halt alle 2 Minuten eine Bahn durchjagen.
sotirios005 schrieb:EuropacupindiesemJahr schrieb:Tafelberg schrieb:EuropacupindiesemJahr schrieb:
Mich würde eines interessieren:
Warum hat das früher alles geklappt, als beim Spiel gegen die Bayern 60.000 Leute im Waldstadion waren und deutlich weniger Leute mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist sind.
Irgendwie erschliesst sich mir das nicht so ganz...
eine berechtigte Frage.
Die An- und Abreise mit ÖPNV ins Waldstadion finde ich ohnehin miserabel.
Hier muss ich dir zustimmen.
bei keinem deutschen Proficlub und in keiner Stadt ist es so schlecht gelöst wie in Frankfurt.
Gut, dass bei uns "nur" 51.500 Leute reinpassen.
Jeder weitere Zuschauer würde den absoluten Verkehrs-Kollaps bedeuten....
Nach den Spielen müssten alle 2-3 Minuten S-Bahnen zum Hbf. fahren, damit die Leute schnell wegkommen. Aber da sparen die RMV-Billigheimer dran und so muss man manchmal eine Viertelstunde warten, bis die nächste S-Bahn kommt. Das ist schlicht unprofessionell, wie das dort abläuft.
Das wurde auch schon mehrfach diskutiert. Man kann nicht einfach so viele S-Bahnen einsetzen, wie man möchte. Die Strecke ist zusätzlich frequentiert von mehreren Fernzuglinien, Regionalligen sowie Güterzügen.
Auf die HLB würde ich aber nicht setzten, die wird bereits zum Bersten voll sein, wenn sie in Gießen ankommt.
Wenn wir Pech haben, trifft es uns am Samstag
Karten kriegst du auf jeden Fall. Vor den Kassen bieten auch immer Frankfurter ihre überzähligen Karten an.
Könnte man hier noch ergänzen
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11202762/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11202762/
horstihorsti1 schrieb:
Die privaten streiken nicht, daher kann man "um die Ecke" schon noch nach Paderborn mit der Bahn fahren.
Den Bus zu wählen ist aber zurzeit sicher die vernünftigere Entscheidung.
Ginge wohl nur über Siegen, dass man auf Züge der DB verzichtet. Aber heim käme man eh nicht mehr.
Vielleicht kann sich WOBs Fanbetreuung die paar Anrufe sparen
http://web.de/magazine/wirtschaft/bahn-legt-lokfuehrergewerkschaft-tarifangebot-30149052
http://web.de/magazine/wirtschaft/bahn-legt-lokfuehrergewerkschaft-tarifangebot-30149052
Die armen Schweizer
deadhead schrieb:
Wir sind immer zur zweiten Halbzeit entspannt unter die alte Anzeige spaziert, natürlich immer in der Hoffnung, paar Tore von uns aus "unmittelbarer" Nähe zu sehen.
Zumal im Block ein Bierstand war.
ISIS... Dialog???
Mainhattener schrieb:
"Was machen Kanibalen aus Ärzten? Hot Docs"
Oh Mann, jetzt hab sogar ich es kapiert