>

ExAmigo

1451

#
Und Respekt, die Leverkusenerinnen haben das in der 1. Halbzeit richtig gut gemacht und hätten auch durchaus einen Elfmeter bekommen können.
#
Das war schon stark von Leverkusen! Aber man muss schon neidlos anerkennen, was für eine Qualität auf Bayerns Bank sitzt.

Aber Leverkusen traue ich einiges zu, so ohne dreifache Belastung
#
@mmammu

Mein Beileid!
#
Union hat kurz vor Ultimo noch mal ein junges Talent aus Dänemark verpflichtet.

Die 19-Jährige Alma Aagard. Klingt sehr spannend und bei unserer aktuellen Verletztenliste (Hannah Eurlings, Leonie Köster, Judith Steinert, Sophie Weidauer und Antonia Halverkamps) war das auch notwendig. Gern hätte ich noch einen weiteren Transfer gesehen, aber gut. Letztlich muss das Team in der BuLi erstmal ankommen, aber Platz 8-10 sehe ich im Optimalfall als nicht unrealistisch an. Ein Faktor wird definitiv die AF sein...

Ich freu mich!
#
Ihr Ehrgeiz und ihre Mentalität ist echt top!
#
Ist ne Gute! Bin nur mal gespannt, ob sie ihre Rolle auch zu 100 Prozent annimmt.
Ehrgeiz hat sie definitiv! Hätte sie gern bei uns behalten
#
Ein Umzug ins FSV Stadion würde auch bei euch den Schnitt erhöhen, zumindest meiner Meinung nach.
#
Bei den Union Frauen waren Stand Sonntag schon 4000 Dauerkarten verkauft. Der 10000er Schnitt bleibt nicht unrealistisch…

Ich hab auch Eine, obwohl ich Max 1-2 Spiele sehen werde. Eigentlich total bescheuert, aber was soll 😂
#
Gestern im Kommentar des Spiels FIN-CH, Geraldine Reuteler würde gerne in eine andere Liga wechseln? Die Eintracht verlassen wollen?
Habe ich das richtig aufgefangen?? 🤔 Vertrag läuft doch noch bis '26. Obwohl, bei der Politik die offensichtlich verfolgt wird, würde sie dieses Jahr noch die Kassen klingeln lassen 😡. Wäre auch eine wo ich sage, sehr, sehr schade
Vllt. hat ja jemand mehr Infos 🤷‍♂️
#
dh63263 schrieb:

Gestern im Kommentar des Spiels FIN-CH, Geraldine Reuteler würde gerne in eine andere Liga wechseln? Die Eintracht verlassen wollen?
Habe ich das richtig aufgefangen?? 🤔 Vertrag läuft doch noch bis '26. Obwohl, bei der Politik die offensichtlich verfolgt wird, würde sie dieses Jahr noch die Kassen klingeln lassen 😡. Wäre auch eine wo ich sage, sehr, sehr schade
Vllt. hat ja jemand mehr Infos 🤷‍♂️


Jepp, auch gehört. Da werden sich grad viele Spielerinnen auf der Bühne präsentieren und es wird noch einige Wechsel gebe.
#
So, endlich ist der Spielplan raus. Freu mich auf die vielen Spiele bei den Mädels und vor allem auf das letzte Spiel! Perfekt, das gefällt mir richtig gut! Auch generell der Spielplan, die Brocken kommen nicht direkt zum Anfang.

2.Liga war gestern, jetzt gilt es den Fokus auf den Klassenerhalt zu legen.

Könnt meinetwegen schon morgen losgehen...

eiserne Grüße
#
Nach Anna Aehling, Tanja Pawollek, Samatha Steuerwald und Sophie Weidauer kam nun heute Schweizer Rückhalt mit Nadine Böhi in die AF.  Wenn das so weiter geht, darf man optimistisch sein, dass Platz 8-9 nicht unrealistisch ist. Von Größenwahn halte ich nichts, dafür ist das Leistungsgefälle von 1. zur 2. Liga zu groß.
#
ExAmigo schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Union Berlin baut da Traumschlösser.  Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial  gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.


Da muss ich mal einhaken... Bei uns hat man ehrgeizige Ziele, ja! Aber Traumschloss eher nicht und das zeigt auch die Entwicklung. Der Schnitt von 7190 Zuschauern in Liga Zwei war schon enorm und da ist noch massiv Luft nach oben. Es hat sich gezeigt, dass sehr Viele die Möglichkeit nutzen, wenigstens bei den Frauen ein Spiel zu erleben. Dennoch ist der Anteil derer, die mit Union vorher nix zu tun hatten auch nicht zu unterschätzen. Wie das nach einem Umbau dann ist, wird man dann sehen. Aber wenn du die Basis jetzt legst, ist das nicht unrealistisch. In Augsburg hatte ich viele Gespräche und viele wollen jetzt nebenbei stetig auch die Mädels unterstützen. Das Gefühl es ist alles eins ist immer mehr vertreten und da hat die Außendarstellung viel dazu beigetragen. Und wenn man sieht, welche Vereine nachrücken wollen und es auch werden, da ist gewaltiges Potential für die Liga mit hohen Zuschauerzahlen.

Und letztlich, hab ich null Verständnis, wenn ein Verein mit mehreren Millionen "jongliert", aber dann bei den Frauen die Sparflamme ansetzen will. Als ob das Geld nicht da wäre... Ist aber nur meine persönliche Meinung!


Es sollte aber so sein,daß die Frauen sich selber finanzieren(Sponsoring,Zuschauereinnahmen,Spielerverkäufe etc)
Man kann glaube ich nicht erwarten,daß man Geld von den Herren quasi abzweigt.
Und Eintracht Frankfurt schwimmt nicht im Geld,auch im Herrenbereich sind Spielerverkäufe unerlässlich.
Hier wird der Kader auch permanent verändert,trotzdem gibts eine Weiterentwicklung.
Auch die Herren werden auch nicht permanent 3. werden.
Dafür gibts halt Clubs,die andere Möglichkeiten haben,oder auf ähnlichen Niveau agieren.



Warum sollte das im Frauenbereich nicht möglich sein.
Die ersten beiden Plätze werden nicht erreichbar sein,das Rennen um den 3. Platz enger werden.
Eventuell hat man in Frankfurt auch mehr erwartet in Sachen Zuschauerzuspruch,obwohl der in Frankfurt ja noch im Vergleich zur Liga echt gut ist.

Die Frauen Bundesliga hat einen Zuschauerschnitt von 2900 Zuschauern,wohlgemerkt bei geringeren Eintrittspreisen als im Herrenbereich.
Wenn man da nun noch die gehypten Spiele in den großen Stadien rausnimmt,dann ist die Entwicklung zwar gut,
aber für irgendwelche finanziellen Experimente nicht ausreichend,finde ich zumindest.
Der Frauenfussball hat glaube ich auch zu einem erheblichen Teil seine eigene Klientel,die gilt es auszubauen.
Überigens atmosphärisch eine gute Klientel,wie ich finde.

Eintracht Frankfurt hat viele talentierte junge Spielerinnen,das man denen jetzt auch gewissen Möglichkeiten eröffnen will,finde ich richtig.
Ich habe mir dieses Jahr bei DAZN auch viele Spieler der Eintracht Damen angeschaut.
Ich bin der Meinung.daß diese Mannschaft dringend Veränderung braucht,das kann natürlich auch an dem Trainer liegen,der nicht gerade Talente fördert,zumindest ist es mein Eindruck.

Allgemein  wird vieles aber sicherlich an der EM hängen,das kann für die Entwicklung im Frauenfussball wichtig werden.

#
Du in Teilen verstehe ich Dich! Dennoch nehme ich mal Bezug auf die Eintracht. Wir reden hier nicht über Unsummen. Und manchmal muss man eben erst investieren, um später daran zu verdienen! Und da bin ich mir sicher, dass dies auch bei den Mädels möglich ist. Die Entwicklung der Zuschauerzahlen (ohne die Highlightspiele) geht seit drei Jahren langsam aber stetig nach oben. Und bei richtiger Vermarktung und Außendarstellung sehe ich in 3-5 Jahren viele Vereinen bei einem fünfstelligem Zuschauerschnitt. Und klar, eine erfolgreiche EM/WM kann da ein Zugpferd sein.
Man muss auch die Begeisterung wecken und entfachen und das geht halt nur mit Spielen in großen Stadien. Das seh ich zumindest so.

Bei Union erwarte ich schon diese Saison einen Schnitt irgendwo bei 8-10000. Und da kommt schon ordentlich Geld zusammen. Ja ich weiß, da muss noch mehr herhalten und da ist bei Vielen noch ein weiter Weg zu bestreiten, aber wenn nicht jetzt, wann dann?
#
Ich denke,daß die Geschichte dieser bisherigen Mannschaft wirklich ein bisschen auserzählt ist.

Mehr als Platz 3 wäre auch im nächsten Jahr wohl Illusion,wenn überhaupt,da andere Mannschaften aufholen,bzw die Qualität in der Breite im Frauenfussball deutlich besser geworden ist.
Nun gibts halt die Überlegung mit dem Einsatz höherer
Mittel diesen Status abzusichern,oder halt einen neuen Ansatz zu verfolgen ähnlich dem im Männerfussball,natürlich auf einem anderen finanziellen Niveau.


Da finde ich den gewählten Ansatz schon sinnvoller.
Im Prinzip machen doch die Männer nichts anderes,wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau.
Eintracht Frankfurt hat sich im Männerbereich durch eine kluge Strategie nach oben gearbeitet.
Vll sogar mit einer alternativlosen Strategie,da zwingend Transfererlöse erzielt werden müssen.
Durch die verbesserte Qualität in der Breite ist hier durch gutes Scouting sicherlich auch das eine oder andere Talent im Frauenfussball zu verpflichten.
Die Frage an diesem Konzept ist halt,inwiefern dafür der jetzige Trainer der richtige Mann ist.
Da wird sich Arnautis womöglich als Trainer ändern ,oder vll eine Änderung auf dem Posten vorgenommen werden müssen.

Aber letztlich muss der Frauenfussball bei der Eintracht sich selber finanzieren . Dies muss der Männerfussball auch.

Union Berlin baut da Traumschlösser.  Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial  gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.


#
DelmeSGE schrieb:

Union Berlin baut da Traumschlösser.  Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial  gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.


Da muss ich mal einhaken... Bei uns hat man ehrgeizige Ziele, ja! Aber Traumschloss eher nicht und das zeigt auch die Entwicklung. Der Schnitt von 7190 Zuschauern in Liga Zwei war schon enorm und da ist noch massiv Luft nach oben. Es hat sich gezeigt, dass sehr Viele die Möglichkeit nutzen, wenigstens bei den Frauen ein Spiel zu erleben. Dennoch ist der Anteil derer, die mit Union vorher nix zu tun hatten auch nicht zu unterschätzen. Wie das nach einem Umbau dann ist, wird man dann sehen. Aber wenn du die Basis jetzt legst, ist das nicht unrealistisch. In Augsburg hatte ich viele Gespräche und viele wollen jetzt nebenbei stetig auch die Mädels unterstützen. Das Gefühl es ist alles eins ist immer mehr vertreten und da hat die Außendarstellung viel dazu beigetragen. Und wenn man sieht, welche Vereine nachrücken wollen und es auch werden, da ist gewaltiges Potential für die Liga mit hohen Zuschauerzahlen.

Und letztlich, hab ich null Verständnis, wenn ein Verein mit mehreren Millionen "jongliert", aber dann bei den Frauen die Sparflamme ansetzen will. Als ob das Geld nicht da wäre... Ist aber nur meine persönliche Meinung!
#
Bei Union begann die Woche der Dauerkartenverkauf, bisher wohl rund 2500 DK verkauft.

Ich bleib dabei, der Schnitt wird von 6100 auf mindestens 8000 steigen!
#
Selbst als Außenstehender blieb mir beim Lesen des Artikels die Spucke weg...

Kann ich so alles nicht nachvollziehen und ich glaube, man schneidet sich derart ins eigene Fleisch.
Da werden Talente, wie auch Stammspielerinnen sich zwei Mal überlegen, ob ein Verbleib Sinn macht.
Ich sehe das auch nicht, dass hier kurz- bis mittelfristig die mega Ablösen fließen werden. Die Eintracht hab ich eigentlich immer unter den Top3 gesehen und ich hab das leichte Bauchgefühl, dass man mit dieser neuen Entwicklung das irgendwie verspielt. Die anderen Vereine schlafen nicht und dann wird der Abstand kleiner. Finde ich alles sehr seltsam!

Natürlich ist das auch eine Chance für die noch jungen Nachwuchstalente, aber das braucht Zeit und Geduld. Wird man die aufbringen und sogar evtl. damit leben, mal nicht europäisch zu spielen?
#
Wir machen uns auch gleich auf den Weg
#
Aehling wird in Berlin gerüchtet... Ma kieken

Wenn das so weiter geht, sind wir bald Eintracht 2
#
Das war zu erwarten, nachdem man bis jetzt nichts von einer Vertragsverlängerung gehört hat. Ich packe nochmal den Link dazu:
https://frauen.eintracht.de/news/aehling-nachtigall-und-wamser-verlassen-die-sge-168238/

Dann gibt es also die sechsfache Verabschiedung am Sonntag. Baba Dunst tut mir tatsächlich als Einzige so richtig in der Seele weh, die Lücke wird kurzfristig sehr schwer bis gar nicht komplett zu schließen sein.

Ansonsten ist es die Summe der Spielerinnen, die uns verlassen, die zwingend weitere Verpflichtungen notwendig macht. Kurzfristig können wir das nicht komplett intern schließen mit Spielerinnen der U20 zum Beispiel, aber das ist unseren Verantwortlichen ganz sicher auch klar.

Ich bin gespannt, wer uns in Kürze als Neuzugang noch präsentiert werden wird. "Highlights", wie Cora Zicai und Janou Levels haben ja leider schon die Wölfinnen vorgezogen.

Interessieren würde mich insbesondere bei den Ergänzungsspielerinnen Carlotta Wamser, Sophie Nachtigall und Anna Aehling, welchen Anteil die wenigen Einsatzminuten an der Entscheidung haben. Mit dem Heranführen dieser Spielerinnen ans Bundesligateam tut sich unser Trainerteam meiner Meinung nach ja eher schwer (und am Ende beklagen wir dann die fehlende Kaderbreite). Und nein, ich will keine Trainerdiskussion beginnen, das ist nur meine bescheidene Meinung in diesem Punkt.
#
mmammu schrieb:

Interessieren würde mich insbesondere bei den Ergänzungsspielerinnen Carlotta Wamser, Sophie Nachtigall und Anna Aehling, welchen Anteil die wenigen Einsatzminuten an der Entscheidung haben. Mit dem Heranführen dieser Spielerinnen ans Bundesligateam tut sich unser Trainerteam meiner Meinung nach ja eher schwer (und am Ende beklagen wir dann die fehlende Kaderbreite). Und nein, ich will keine Trainerdiskussion beginnen, das ist nur meine bescheidene Meinung in diesem Punkt.


Genau das sag ich zu meiner Madame schon seit zwei Jahren. Man muss auch dem Backup eine Chance und Zeit geben. Das fehlt mir persönlich ein bisschen
#
Ja da muss man abwarten... Viele gehen ja zu den Männern und den Frauen, jedoch steigt auch gerade bei den Frauen der Anteil derer die nicht oft zu den Männern gehen können (Kapazität) massiv an. Ich halte es aber nicht für unrealistisch, dass unsere Mädels auch mal auswärts von mehr als 200 Leuten unterstützt werden. Warten wir es ab, ich freu mich mega auf die neue Herausforderung.
#
14047 Zuschauer in Berlin erleben ein Schützenfest und den Aufstieg
#
Der Sonntag rückt näher und jetzt schon ein neuer Rekord! 10491 Tickets bisher für das Spiel Union vs Gladbach verkauft. Das werden an die 13-15000 am Ende. Dann noch den Aufstieg feiern wäre mega