>

ExilhesseBaWue

12899

#
Noch mehr mauern. ich hoffe mal, dass das gut geht.
#
Wer mauert denn?
#
Ich persönlich hätte diesen Abend durchaus auch ohne Spannung sehr genossen.
#
Nicht mehr...
#
Notiz an mich: Fresse halten.
#
Nur noch 7 Tore, dann haben wir Arsenal überholt!
#
Mit Kamada sind sogar unsere Standards gefährlich!
#
"Flanke ist nicht sooo schlecht..." Sicherer Punkt beim heutigen Kommentatoren-Bullshitbingo.
#
Den Snow kannst vergessen. Nur schlechte Pässe.
#
exilhesse100 schrieb:

Den Snow kannst vergessen. Nur schlechte Pässe.


You know nothing, Djibril Snow!
#
Ich finde, so langsam sollte man mal drüber nachdenken den Schiri auszuwechseln.
#
Wenn man im Stadion sitzt und das Gejammer hier liest, fällt einem echt nix mehr ein! Lüttich ist defensiv und kämpferisch richtig stark.
Und die Jungs ackern und haben das Spiel weitgehend im Griff, auch wenn heut nicht alles schön aussieht.
Hier wird's von Spiel zu Spiel immer noch ein bissl blöder!
#
#
Das Ergebnis passt.
Ansonsten aber bisher keine gute Leistung von uns.
#
Wuschelblubb schrieb:

Das Ergebnis passt.
Ansonsten aber bisher keine gute Leistung von uns.


Würde es tatsächlich den Umständen entsprechend als ganz okay einordnen. Nix weltbewegendes, aber zumindest optisch die bessere Truppe.
#
Pfuuuhh... Kurze Herzrhythmusstörung bei mir.
#
Ein richtiger Scherzkeks, der Weidenfeller.
#
Du hast Volldepp falsch geschrieben.
#
Bissel einseitig linkslastig unser Spiel. Das macht es Lüttich klar leichter zu verteidigen.
#
adlerkadabra schrieb:

Bissel einseitig linkslastig unser Spiel. Das macht es Lüttich klar leichter zu verteidigen.


Ja, aber links ist Kostic! Das gleicht das dann wieder aus.
#
Wo rennt er denn da rum, der Gonzo? Tummelt sich da im Abseits und versperrt Kostic alle Optionen.
#
Abraham, der Aushilfsdost!
#
SGE_Werner schrieb:

Aufsteigen werden Stuttgart und Hamburg trotzdem.



       


ich ergänze: leider!
#
Tafelberg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aufsteigen werden Stuttgart und Hamburg trotzdem.



       


ich ergänze: leider!


Darf ich mich unbeliebt machen?
Ich kann die Spätzle nicht ausstehen - und genau deswegen will ich sie zurück!
Naja, und weil es seit vielen Jahren mein "Heimspiel" ist.
#
Mit Frankfurt kommt eine Mannschaft, die sehr wuchtig im Spiel nach vorne ist und ein paar Kanten drinne hat. Dazu ist deren System sehr flügelorientiert, was bedeutet, dass man versuchen sollte die Außen möglichst zu doppeln.
Toprak, Groß, Theo, Sahin, Davy sind alles Spieler, die bei Standards defensiv sich nicht verstecken brauchen.
Frankfurt wird vermutlich mit zwei Spitzen spielen (Dost und Paciencia), die beide aufgrund deren Physis eben mit solcher verteidigt werden sollten.
Meiner Meinung nach wird es ein Spiel ähnlich wie das gegen Dortmund werden, nur mit mehr Ballbesitz und mehr Chancen für uns.
Deswegen denke ich, dass offensiv quirlige Spieler wie Goller, Rashica aber auch Leo uns in dem Spiel gut tun würden. Davy/Friedl und Theo/Megge würden die Außen gut bedecken, zentral hätten wir mit Sahin/Leo genügend Kreativität und mit Goller und Rashica vorne schnelle Leute, die sowohl bei Kontern als auch im Bälle halten eine wichtige Rolle spielen werden.
Alles in allem bin ich mir irgendwie sicher, dass wir das Ding gewinnen werden. FloKo wird sich schon etwas einfallen lassen, dass uns auf die Siegerstraße bringen wird. Gegen Arsenal und Dortmund konnte man gut sowohl deren Stärken, als auch deren Schwächen erkennen. Zwar sind wir jetzt nicht unbedingt qualitativ auf dem selben Niveau wie die genannten, dafür denke ich, dass unser Teamgeist und unser Siegeswille noch höher ist als bei den beiden.
Mit Sicherheit wird es ein schweres Spiel, in dem es vor allem drauf ankommen wird passsicher sich aus deren Pressing herauszuspielen. Lang würde ich draussen lassen, da er doch hohe Geschwindigkeitsdefizite aufweist. Bei Sargent hat zwar seine Stärken, die uns in anderen Spielen entgegen kommen würden, aber ich finde, dass gerade die Absprünge bei seinen Ballannahmen im Spiel gegen Frankfurt bitter bestraft werden könnten.
Bei Moisander weiß ich halt nicht wie weit dieser schon ist, sonst würde ich ihn auch klar in der Startelf sehen neben Toprak.
Freue mich drauf, auf 3 Punkte für uns!


Ich dachte, es wäre nach der Länderspielpause. Für mich immer das Spiel des Jahres, weil ich um die Ecke wohn. Bin natürlich wieder im Stadion, allerdings dies Jahr im neutralen Bereich für lau. Rakete wird uns - wie letztes Jahr - zum Sieg führen.


Nach den verlorenen Spielen gegen Düsseldorf und Hoffenheim, heißt es nun endlich mal Big Points zu holen und das würde sich auswärts gegen Frankfurt hervorragend anbieten. Die Frankfurter müssen Donnerstags noch in Portugal ran, können also sicher nicht komplett ausgeruht ins Spiel gehen, durch die Auftaktniederlage gegen Arsenal geht es für sie jetzt auch schon um sehr viel, also rotieren sollte hier nicht am Plan stehen.

Bei uns kommt hoffentlich mit Toprak ein wichtiger Spieler zurück, dazu wird man sehen ob Kohfeldt schon auf Vejlkovic als zweiten IV setzen wird, oder ob Groß oder vielleicht sogar TGS den zweiten Part geben wird. Mit Dost und Pacienca gibt es auf alle Fälle bullige groß gewachsene Stürmer zu verteidigen und das macht mir bei unserer Kopfballschwäche dann doch etwas Sorgen.

Auch Bargfrede könnte eine Alternative sein um die offensive Spielweise etwas zu unterbinden, dafür Maxi wieder etwas offensiver.


Frankfurt hat ein schweres Auswärtsspiel am Donnerstag. Erinnert mich etwas daran, als wir am Donnerstag vor paar Jahren in Portugal gespielt und dann am Wochenende eben gegen die Eintracht verloren haben da unsere Beine schwer waren. Frankfurt wird versuchen zu Beginn zu powern. Die ersten 20-30 Minuten müssen wir hinten dicht stehen und dann auf Attacke setzen. Mittelfeld und Sturm sollte so aussehen wie gegen den BVB. In der Defensive dann evtl. mit Toprak wenn es reichen sollte.

2:0 Auswärtssieg!


Ich finde Bargi immer dann stark wenn er gegen große Gegner deren Schaltzentrale lahm legen soll. Ich weiß nicht ob wie das gegen Frankfurt brauchen. Eventuell auch IV. Aber da wäre doch der spielstärkere Sahin gegen Frankfurt besser?


Ich würde Bittencourt ins Zentrum stellen, um der Wucht der Frankfurter im Zentrum standhalten zu können, spätestens wenn sich ein Hasebe noch mit vorne einschaltet und aufrückt, was gerne macht. Bittencourt ist recht laufstark und einen von den dreien, die sich auch verletzungs/Formbedingt fast selbst aufstellen, brauchste dementsprechend nicht ganz so hoch, da ist mir der ein KOnterbereiter Rashi wichtig und ein ebenso pressingstarker Sargent lieber. Zumal letzterer laut Kohfeldt auch an seiner Übersicht gegen den Ball arbeiten muss, was weiter hinten noch wichtiger wird - Ergo Bittencourt dahin.

Mit Ball kann er besser die RÜckraumanspielstation oder Verteilerposition werden als Rashi der die Frankfurter variabel überlaufen kann und Josh der Spieler in vorderster Reihe bindet und mit Körper Kopfball-anspielbereit ist plus Lücken reißt.

2- 0 Werder.


Außerhalb des Wohninvest Weserstadions spielt der SV Werder zwar couragiert und verbessert, doch gegen die hungrigen Europaadler wird es nicht zu Punkten reichen.
SGE 4:1 SVW


Zumindest spielt Trapp schon mal nicht...
Anriss der Rotatorenmanschette in der linken Schulter
hab ich noch nie gehört vorher, ist aber Hinrundenaus...


Ich hoffe nur, die setzen nicht Wiedwald ein - der würde gegen uns doch garantiert das Spiel seines Lebens machen.


Ich denke, dass die Storyline so verlaufen wird, dass eine Verkettung unglücklicher Umstände letztlich dazu führt, dass Wiedwald spielen muss und eine Weltklasseleistung abliefert. Das Worum implodiert, erste User wollen Felix als Pavlenkanachfolger zurückholen. Am Abend nach dem Spiel registriert sich im Worum der User "Wiedwald bester Tw".



Der macht drei Fehler und ist der Depp des Jahres in Frankfurt.


Wegen mir kann Felix gerne das Spiel seines Lebens Machen. Ich gönne es ihm wirklich. Kann doch trotzdem später in allen Nachberichten sinngemäß heißen "den Bremer Siegtreffer zum 0:1 durch Pizarro konnte letztlich auch er nicht verhindern".


Ist nur leider nicht wahrscheinlich, dass Frankfurt gar nicht trifft. Mir wäre jedenfalls Renault (künstlerische Freiheit der Schreibweise  ) im Tor wesentlich lieber.


Im EL-Spiel ist Wiedwald übrigens nicht spielberechtigt (die drei anderen Torhüter wurden nominiert). Demnach wird er intern wohl als Nummer 4 gesehen.


Rönnow ist ein Talent aber aktuell eine große Schwächung im Vergleich zu Trapp. Piza freut sich schon



Rönnow ist mit 27 eher nicht mehr als Talent zu bezeichnen. Für mich ne ziemliche Wundertüte. Wirkte zu seiner Zeit am Anfang bei der Eintracht sehr unsicher. Das muss aber nichts heißen.



Hasebe hat sich in der gleichen Szene mit trapp eine Gehirnerschütterung abgeholt. Sollte zumindest sehr fraglich sein dass er spielt



Zitat Zitat von mental-nicht-fit
Rönnow ist mit 27 eher nicht mehr als Talent zu bezeichnen. Für mich ne ziemliche Wundertüte. Wirkte zu seiner Zeit am Anfang bei der Eintracht sehr unsicher. Das muss aber nichts heißen.
Hat zumindest in seinen 122 Buli-Minuten bislang noch kein Gegentor kassiert.


Zitat Zitat von Andreas94
Hasebe hat sich in der gleichen Szene mit trapp eine Gehirnerschütterung abgeholt. Sollte zumindest sehr fraglich sein dass er spielt
DAS wäre anders als Trapp ne massive Schwächung im Frankfurter Spiel, ähnlich wie letztes Jahr Mois für uns. Rönnow ist n Guter.


Trapp -> Rönnow ist ebenfalls eine klare Schwächung für Frankfurt.


Nimmt Dost in FFM 1:1 die Haller-Rolle als Wandspieler der Hohe Zuspiele festmacht und auf Pacencia und Silva weiterleitet ein, oder teilen sich Dost und Pacencia diese Aufgabe? Falls ersteres der Fall ist, würde ich sehr Milos sehr gerne in der Startelf sehen. Der Haller zwei mal so dermaßen aus dem Spiel genommen, das bekommt der bei Dost auch mit Trainingsrückstand hin.


Trapp ist zu ersetzen mit etwas EInbuße, da Rönnow auch nicht verkehrt ist, Hasebe ist hingegen nichtmal mit starken Einbußen zu erstezen, qualitativ.


2-0 Auswärtssieg
Nähme ich gern so, befürchte aber, dass Dost treffen wird. 5 Tore und 2 Assists in 4 Begegnungen gegen Werder sind schon 'ne Hausnummer.

Und dann noch ne kleine Hinti-Diskussion aus nem anderen Thread:

Saufi Saufi Hinteregger hat wohl auf bitte eines Fans, diesen nach dem Dortmund Spiel zum Bahnhof gefahren und sogar noch nen Überraschungsanruf mitgemacht - gibt auch nicht viele Profis die das machen


Ist mir zu viel Hype um Hinteregger. Kruse wurde für seine Verfehlungen öffentlich sehr kritisch gesehen. Hinteregger betrinkt sich, streikt, feiert zu lange und wird als "geiler Typ" dargestellt. Nicht so mein Fall.


Ich halte den Spfrd. Hinteregger fußballerisch bestenfalls für durchschnittlich und habe für die Aufmerksamkeit, die ihm entgegengebracht wird, keine plausible Erklärung.


Man wartet ob er iron Maik verdrängen kann. Als Fussballer Kult sein, weil man säuft bis zum Umfallen und spielt bis einer blutet. Wäre ich doch nur 1995 geboren  dann hätte ich gegen ihn gespielt und weggemetert, das Früchtchen.


Ist ein Zeitgeist Phänomen. Ganz gute Projektionsfläche der Hinti aktuell.



War aber gestern wieder mal der beste Frankfurter, zumindest hab ich in Halbzeit 2 das so gesehen, Kostic war auch stark. Seine Spieleröffnung lässt zudem auf gute Technik schliessen - spielt blitzsaubere, komplizierte, scharfe Flachpässe über 30, 40 Meter, die genau beim Mann landen


Liegt wohl an seiner offen ausgelebten Anti-RB, ist ein Fighter der auch als Abwehrspieler was zur Show beiträgt und wurde offensichtlich einen größeren Zeitraum seiner Entwicklungsphase in einen Schraubstock eingeklemmt.
Macht ne interessante Mischung, gibt schlimmeres als Hinteregger.


Beeindrucken dass die Eintracht solche Spiele wie gestern bei Union gewinnt. Die werden auch diese Saison unter die Top 9 kommen.


#
Noch e bissi Nachbetrachtung (weil ich grad am Schreibtisch sitze und nich arbeiten will).
Ich hab mal vor allem Beiträge mit Eintracht-Bezug rausgepickt. Denke mal, deren Personal-, Taktik- und Mentalitätsdiskussionen jucken hier dann doch keinen:


ok.
Hart gearbeteit, aber top 6 ist zu schlau für uns.


Klare Steigerung zu Leverkusen aber wir sind noch zu grün für diese Liga. Trimmel gegen Kostic war schon ein Klassenunterschied und auch Friedrich hatte nicht den besten Tag. Das 0:2 aber war klasse rausgespielt, muß man anerkennen.
Daraus lernen und auf nach Wolfsburg.
Da denkt man Frankfurt ist vorne schwach weil die drei guten gingen und dann machen die zwei neuen die Tore.
Schiri naja. Der einzige Frankfurter mit gelber Karte durfte weiter holzen ohne Bestrafung ebenso Hinteregger. Zwar nicht spielentscheidend aber dennoch sinnbildlich. Ebenso die nur 4min Nachspielzeit bei 5 Wechseln in der 2.Hälfte.


Schade, ein Remis war definitiv drin. Frankfurt macht einfach aus 2 Chancen 2 Tore und wir machen unsere Chancen halt nicht.


Das war heute eine klare Steigerung gegenüber den letzten beiden Auftritten. Am Ende sicherlich kein völlig unverdienter Sieg der Eintracht, in meinen Augen aber allemal ein durchaus Glücklicher. Uns hat heute leider ein wenig das Momentum gefehlt. Gehen wir zu Beginn nach der Ecke in Führung, wo Trapp einfach Glück hat, dass er da den Ball an die Ferse geschossen bekommt, entwickelt sich glaube ich eine andere Partie und das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit wären defintiv größer geworden. So geht die Eintracht mit 'nem Abstauber in Führung und wir laufen dann beim 0:2 in einen gut gespielten Konter der Frankfurter. Insgesamt hatten wir keinesfalls die schlechteren Chancen und hätten meiner Meinung nach heute einen Punkt verdient.


Abgezockt sind sie dann eben doch gewesen in den entscheidenden Momenten.


Einerseits: gut mitgespielt und dagegengehalten gegen einen EL-Halbfinalisten.
Andererseits: letztendlich chancenlos gegen eine ideenlose Mannschaft im Formtief.
Keine Ahnung was man jetzt aus dem Spiel machen soll.
Auch das Stadion heute irgendwie planlos ... Impulse von der redlich bemühten WS nur zögerlich angenommen; der Rest aber ohne Gegenvorschlag.
Wir lernen dazu, heute war sicher für Mannschaft und Fans eine Lehrstunde.
Was besser machen? Keine Ahnung.
Ratlos.


Wille ist da, Kampfgeist auch, aber weitgehende Harmlosigkeit im Spiel nach vorn, so setzt man kaum eine Mannschaft aus der Bundesliga unter Druck. Und da reicht eine im Grunde glanzlose Vorstellung der Eintracht, die effektiv zweimal zuschlagen und das Ganze dann weitgehend verwalten. Zuviele Fehlerchen beim Pass und der Ballannahme verhindern den Spielfluß, kein wirklich erkennbares System und zu wenig gute Aktionen (eigentlich warens zwei: Beckers Schuß und Ujahs Tor) - da müsste der Gegner schon massiv indisponiert sein, damit das reicht.


ich finde, dass ergebnis geht so über das gesamte spiel gesehen absolut in ordnung. frankfurt war eben zumindest diese eine tor besser. das kann ich auch neidlos anerkennen.
was mir bei uns auf jeden fall gefallen hat und was ja grundvorraussetzung für eine gewisse zufriedenheit ist, dass der kampf, einsatz, körpersprache und mentalität schon ganz gut gestimmt hat. aber das alleine allerdings bringt in der regel meist nur maximal einen punkt.
dass es eben diesen nicht gab, liegt wohl vor allem an den eben oft sehr auffällig vorhandenen qualitativen unterschieden zu teams wie der eintracht und co. die sind gedanklich wesentlich schneller als wir unterwegs und spielen am und mit dem ball in meinen augen wirklich in einer anderen liga. da sehe ich uns mehr oder weniger chancenlos (was schon in mindestens 3 saisonspielen klar zu sehen war). wir sind zu oft überfordert, wenn es darum geht, unter des gegners druck auf den mann, mit dem ball die richtigen entscheidungen zu treffen. da sind technische unfertigkeiten bei unseren spielern, die so in der bundesliga kaum ausreichen dürften. sowohl in der ballannahme (so oft schön den ball gewonnen und sofort gegen entweder aggressiv pressende frankfurter oder durch eigene schwächen am ball diesen wieder verloren) als auch was das schnelle und direkte, zu oft ungenaue, zusammenspiel der jungs angeht. damit nimmt man sich selber schwung und auch offensive möglichkeiten weg. dahingehend wäre heute sicher auch mehr drin gewesen.
da ist eine enorm große steigerung nötig.
und dann kommt eben diese cleverness und kaltschnäuzigkeit einer truppe wie frankfurt auf den plan, welche eben reicht, um bei uns so zu gewinnen.
die hatten zwar auch gar nicht die so große menge an wirklich guten chancen, denn da gab es ja auch welche bei uns, aber die konnten vor allem aus ihren vorhandenen spielerisch/technischen möglichkeiten am ende mehr rausholen.
wie gesagt, ich finde am ende verdient und auch nicht glücklich für die eintracht.
aber ich kann uns und unsere möglichkeiten schon einigermaßen realistisch und gut einschätzen, um zu sehen, dass das heute zwar nicht die große bundesligareife war, aber insgesamt für unsere verhältnisse wohl okay. was bei (fans von) anderen bulivereinen für enorme schweißausbrüche sorgen würde, lässt mich nur müde lächeln. hatte heute nach schlusspfiff, obwohl ich natürlich zu gerne den ausgleich habe sehen wollen (an dem wir, entgegen urs aussage auf der pk, eher nicht ganz dicht dran waren), keinerlei schlechte laune oder trauer. sowas kann mich nicht umhauen, bei allem, was auch zu kritisieren ist.
die urlaubsreise geht weiter und weiter....und wenn sie nicht aufhört, geht sie auch in der nächsten saison weiter. wer weiß das schon so genau beim fussball.
ich jedenfall nicht.


Beide Tore wurden von den Außenbahnen vorbereitet. Diese individuelle Klasse wird uns auch künftig hin und wieder als zweiten Sieger vom Platz schleichen sehen. Gegner vom Kaliber Frankfurt kommen noch so einige. Aber eben auch noch machbarere. Insofern war der Anschlußtreffer mutmachend. Aber die Niederlage war gerecht. Ab Minute 40 war die Eintracht Herr im Hause.


Gegen RB werden noch ganz andere untergehen und gegen Bremen und gegen Frankfurt waren wir weißgott nicht hoffnungslos unterlegen. Haben uns die etablierten Europapokalteilnehmer heute an die Wand gespielt? Nö. Sie waren cleverer und wir waren Mitte des Spiels zu ängstlich. Aber wir haben unsererseits Chancen kreiert, speziell Becker und Ujah haben Gefahr reingebracht.


Willen und Einsatz waren heute vorhanden. Aber den besseren Matchplan hatte heute Frankfurt. Viel mussten sie nicht machen, um heute bei uns zu gewinnen. Und genau das ist es, was mir (nach Bremen) wieder übel aufstößt.



Wenn man manchen Beitrag so liest, dann muss da ja der ein oder andere einen Pflichtsieg mit spielerisch klar erkennbarer Überlegenheit heute gegen die Eintracht erwartet haben. Richtig 'nen Knaller finde ich ja Aussagen, die uns heute komplett chancenlos gesehen haben. Welche großartigen Chancen hatte jetzt gleich Frankfurt, von den beiden Toren abgesehen?
Ein Glück hat Freiburg letzte Saison nicht gleich abgemeldet, nach ihrer 0:2-Auftaktniederlage gegen Frankfurt.


Ich fand Frankfurt heute nicht so überlegen wie Leverkusen. Gerade in HZ 1. Die haben nicht großartig mehr Torchancen gehabt als wir, aber eben eins mehr reingemacht. Trotzdem wirkten die irgendwie sortierter. Wir waren vor dem Tor nicht so konzentriert und mit Drang da. Ich glaub da geht noch was.


Wir haben übrigens gegen einen gestandenen Bundesligisten und Euro-League-Teilnehmer gespielt. Scheinbar muss man das zur Einordnung ja nochmal erwähnen.


Gute kämpferische Leistung. Ein Torwartfehler brachte uns auf die Verliererstraße.
Wie entscheidend ein guter Torwart ist, hat man bei Trapp gesehen. 2 Weltklasseparaden sichern den Sieg.


Vom Kaliber Frankfurt haben wir schon einige weg, Bayern kommt noch, Gladbach wohl auch, mit Abstrichen Hoppelheim aber den Rest, da sind wir auf Augenhöhe ( Tante,Freiburg,Mainz,Köln,Paderborn, Düsseldorf, Schalke,...wobei ich mir bei Schalke noch nicht sicher bin..) und da kommen auch (hoffentlich) 3 Punkte pro (Heim-)Spiel.


also nen großen klassenunterschied hab ick nich jesehen, aber bißchen pech bei unserer chancenverwertung, ähnlich der schlußphase gegen bremen.
außerdem (wieder mal) einen manchmal etwas seltsam entscheidenden pfeifenmann...
also mein fazit ähnlich wie gegen bremen - unentschieden wär völlig ok und leistungsgerecht gewesen!
was uns nen bißchen fehlt und was ich aber auch nicht haben will bei uns - die sogenannte "cleverneß", die man angeblich in der bundesliga braucht mit unsportlichen provokationen, gemecker, schiri belagern und zeitschinden durch ausruhen aufm rasen...


- die Eintracht spielte es im Stile einer Spitzenmannschaft, immer wissend, es reicht auch die eine Chance, um das immens wichtige Tor zu erzielen.
- die Fußballgötter in Rot und Weiß waren stets bemüht (und auch von der Körpersprache her auf der Höhe), aber eben auch in den Eins-zu-Eins-Duellen meistens überfordert.
- überrascht hat mich, dass Frankfurt das Spiel am Ende so aus der Hand gibt und fast noch sowas wie das Zittern um die sicher geglaubten 3 Punkte bekommt. Das Anschlusstor fiel eben mit Ansage, das kam nicht aus dem Nichts.


Ich konnte mit der Niederlage gegen Leverkusen durchaus besser leben. Allgemein kann ich mit Niederlagen leben, wenn die Leistung nicht stimmte. Doch gestern? Ja die Niederlage gestern schmerzt auch noch heute. Denn das was wir von unserer Mannschaft gesehen haben, war das was wir nach Leverkusen sehen wollten. Das Heft des Handels in die Hand nehmen, und zwar mit Leidenschaft, Wille und Kampf. Für mich waren wir, zumindest in Halbzeit 1, die bessere Mannschaft und haben Frankfurt nicht wirklich Zug auf unser Tor entwickeln lassen. Tja und geht das Ding in der 6. Minute rein entwickelt sich vielleicht der ganze Abend etwas anders.


Ich finde Frankfurt darf glücklich sein, dass sie gewonnen haben. Sicherlich nicht unser bester Auftritt aus spielerischer Sicht, aber ehrlich gesagt habe ich auch in dieser Saison nicht damit gerechnet, dass wir jetzt anfangen, die Gegner an die Wand zu spielen.
Wir kamen schon in Liga Zwei über Kampf und über unsere Kompaktheit.
Klammert man den 1. Spieltag (und aus kämpferischer Sicht das Leverkusen Spiel) mal aus, spielen wir nicht groß anders als letztes Jahr. Es war doch aber klar, dass es nicht plötzlich leichter wird und wir von Sieg zu Sieg marschieren. Außerdem haben viele Gegner in der 1. Bundesliga eine viel höhere Qualität als unsere Gegner letzte Saison. Da reichen dann halt zwei, drei gut gespielte Angriffe und zack, liegst du 0:2 hinten.
Jeder von uns muss 110% geben, mindestens, sonst kann das nichts werden.
Frankfurt war sicherlich nicht in Top-Form, aber sicher auch nicht unterirdisch bisher. Ein knappes Spiel konnte man erwarten, wenn wir alles reinwerfen und so kam es dann auch - leider mit dem unglücklicheren Ende für uns gegen verdammt effektive Frankfurter und einen gut aufgelegten Kevin Trapp.
Aber verdienter Sieg für Frankfurt wegen mehr Ballbesitz? No way. Verdient wäre es, wenn die noch mehrere richtig gefährliche Chancen gehabt hätten und wir vielleicht nur ein, zwei Mal den Ball auf Trapp zu gerollert hätten. Aber bis auf nen Kopfball noch, kann ich mich (aus reiner Stadionsicht) nicht wirklich an brandgefährliche Aktionen der SGE erinnern. Da hatten wir mehr.
Über nen Unentschieden hätten die sich nicht beschweren dürfen.
Wir stehen uns aktuell eher selbst im Weg, weil der letzte oder vorletzte Pass zu schlampig gespielt, die Flanke zur anderen Eckfahne gedroschen wird und unsere Chancenverwertung noch nicht für höhere Sphären in der 1. Liga reicht.


darf ich dich mal kurz etwas ägern?
die eintracht hat zwei tore erzielt, regulär und ohne diskussion. wir haben ein tor erzielt, also eines weniger als die gäste.
wer mehr tore als der gegner erzielt, hat das entscheidene besser gemacht, also auch verdient gewonnen. es war ja kein glück durch eigentore oder so.
mal ganz abgebrüht und realistisch gesehen. :P


Wir waren kämpferisch stark, die Mentalität hat gestimmt. Frankfurt war technisch viel besser und hat letztlich nicht unverdient gewonnen.
Die erste halbe Stunde sah ich ausgeglichen, dann hat Frankfurt das Zepter bis zum 2:0 übernommen.
In dieser Phase schienen wir ziemlich chancenlos.
Trotzdem habe ich in diesem Spiel zeitweise einen ähnlichen Klassenunterschied wie gegen Dortmund gesehen. Doch gegen Dortmund macht Bülter die klasse Ecke von Trimmel rein. Diesmal hält Trapp nach einer ähnlichen Ecke gegen Friedrich sehr glücklich.
Wenn das Ding rein geht, kann das Spiel ganz anders laufen. Frankfurt ärgert sich, dass sie wieder einem Rückstand hinterherlaufen und bei unseren Spielern wird die Brust gerade zu Hause wie gegen Dortmund breiter und breiter.
Wir sind bisher nur einmal in Führung gegangen und dieses Spiel wurde gewonnen.
Wenn immer die technisch bessere Mannschaft gewinnt, steigen wir ab. Das ist zum Glück nicht so, deshalb habe ich die Hoffnung vermeintlich bessere Mannschaften auch mal wieder zu besiegen.


nach mehreren Jahren mal wieder im Wohnzimmer und dann noch gegen die ruhmreiche SGE, allein das war es für mich persönlich schon wert.
Frankfurt mit dem besseren Fussball, wir aber mit den besseren Chancen, aus meiner Sicht eigentlich Unentschieden, aber den Punkt gab es wieder nicht.
Gleichwohl gut zu sehen, dass wir nicht - wie in Leverkusen - absolut chancenlos waren, sondern bei besserer Effektivität einer Top-Mannschaft der ersten Liga zwei Punkte hätten nehmen können.



Klar, am Ende interessiert es keinen, wie man gewonnen oder verloren hat. Meinte damit auch nicht, dass der Sieg unverdient wäre. Nur den Sieg als verdient heinstufen wegen Statistiken wie Ballbesitz, naja, da bin ich kein Freund von. Mehr Tore schießen eher
Bleibe trotzdem dabei, dass wir insgesamt mehr gefährliche Strafraumaktionen hatten als Frankfurt. Ist dann aber auch die Abgezocktheit und eiskalte Effizienz der Frankfurter Stürmer, aus dem wenigen verhältnismäßig viel rauszuholen. Das sah letzte Saison noch anders aus bei unseren Gegnern. Und ich bin mir sicher, dass wir nicht das letzte Mal so gewesen sein.
Aber Benatz Zusammenfassung der Frankfurter Ansicht unten trifft es halt. Arbeitssieg, nicht überzeugt. Nicht unverdient, aber auch nicht wirklich verdient. Halt ein Tor mehr geschossen. Trapp ist da halt kein Schlechter, auch wenn er in der ersten Aktion natürlich auch einfach Glück hat, dass er seinen Fuß da stehen hat. 10 cm weiter links oder rechts und dann wird es ein anderes Spiel :S Aber hätte, wenn und aber bringt uns leider nicht weiter.



#
Bäm! 3 Punkte! Jetzt kann man die anderen Spiele absolut entspannt anschauen. Aber kann es sein, dass der DaZn Kommentator hochgradig parteiisch war? Ging mir gut aufn Zeiger
#
Ist doch Standard wenn ein "Underdog" in der Liga rummacht. Und wenn der auch noch so grundsympathisch (ohne Ironie) und "Kult" (mit Ironie) ist... Tja, dann muss man das als Kommentator wohl so machen. Anscheinend.
#
Wir fressen aber auch wirklich gegen jede technisch limitierte Grütztruppe unsere Bude...

Komisch. Drei wirklich große Abgänge im Sturm... Und was diese Saison schwächer ist, ist die Abwehr.