
Fantastisch
14430
#
retrufknarf
Stade Velodrome steht aber in Marseille, nicht in Bordeaux.
Richtig, dort heißt es auch so. Aber das in Bordeaux wurde früher auch so genannt, da es mal eine Radrennbahn hatte, dann Parc Lescure, dann benannt nach dem lokalen Résistance-Helden Chaban-Delmas, dann kommerzbedingt Matmut-Atlantique... Jetzt spielen sie in der 4. Liga auf einem kleineren Platz namens Stade Sainte-Germaine.
Pardon, Matmut-Atlantique ist ein Neubau, das ursprüngliche Stadion heißt immer noch nach Chaban-Delmas, der grauen Eminenz der Aquitaine, war fast ein halbes Jahrhundert Bürgermeister von Bordeaux.... Jetzt wird dort Rugby gespielt.
Eine tolle Geste von unseren Frauen. Auf der Plattform X haben sie ein Video für Mala Grohs gepostet und beste Genesungswünsche geschickt.
https://x.com/EintrachtFrauen/status/1857783707408462077?s=19
Für alle, die den Link nicht öffnen können oder wollen hier eine kurze Beschreibung:
Das gesamte Team hat sich aufgestellt, ganz vorne steht Sophia Kleinherne, die folgenden Text spricht:
Hi Mala, wir wollen es uns nicht nehmen lassen, dir im Namen der Mannschaft und des ganzen Vereins alles erdenklich Gute für die kommende Zeit zu wünschen. Du bist ein toller Mensch mit einer bemerkenswerten Persönlichkeit und hast schon einige Herausforderungen in deinem Leben gemeistert, deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, dir auch für diese Herausforderung maximale Unterstützung auszusprechen und maximalen Optimismus. Du bist nicht alleine, wir stehen alle hinter dir, die ganze Fußballwelt steht hinter dir. Wir glauben ganz, ganz fest an dich und....
DU SCHAFFST DAS!
Den letzten Satz sagt dann das komplette Team.
Eine tolle Geste!!!
https://x.com/EintrachtFrauen/status/1857783707408462077?s=19
Für alle, die den Link nicht öffnen können oder wollen hier eine kurze Beschreibung:
Das gesamte Team hat sich aufgestellt, ganz vorne steht Sophia Kleinherne, die folgenden Text spricht:
Hi Mala, wir wollen es uns nicht nehmen lassen, dir im Namen der Mannschaft und des ganzen Vereins alles erdenklich Gute für die kommende Zeit zu wünschen. Du bist ein toller Mensch mit einer bemerkenswerten Persönlichkeit und hast schon einige Herausforderungen in deinem Leben gemeistert, deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, dir auch für diese Herausforderung maximale Unterstützung auszusprechen und maximalen Optimismus. Du bist nicht alleine, wir stehen alle hinter dir, die ganze Fußballwelt steht hinter dir. Wir glauben ganz, ganz fest an dich und....
DU SCHAFFST DAS!
Den letzten Satz sagt dann das komplette Team.
Eine tolle Geste!!!
Ja, auf jeden Fall, hat mich auch sehr berührt.
Noch ein paar Impressionen aus dem Kraichgau. Nach gut einer Stunde Fahrt über die A5 und A6 kamen wir mit Einbruch der Dämmerung dort an. Man muss von der Autobahn kommend zuerst durch den ganzen Ort mit Tempo 30 schleichen (es ist wirklich nur ein größeres Dorf), am Ortsausgang ist dann ein großer Parkplatz (gratis). Dort sah man fast nur SGE-Fans. Das Dietmar-Hopp-Stadion thront wie ein gerade gelandetes Ufo auf einem Berg oberhalb des Ortes, man geht über einen Waldweg 10 Minuten stramm bergauf. Die Sicherheitskontrolle bestand aus einem prüfenden Blick auf meine Tochter und mich und der Einschätzung, dass wir wohl harmlos sind. Die SGE-Fans belegten die Blöcke E und F hinter dem Tor.
Man kann ja zu Recht Kritik am Konstrukt der TSG bzw des dahinter stehenden Mäzens üben, aber ich muss sagen, der Empfang war schon sehr freundlich. Der sehr gesprächige Stadionsprecher erging sich in wahren Lobeshymnen für die SGE-Frauen. Für Grinsen bei uns im Block sorgte die Tatsache, dass er bei der Aufstellung in fast jeden Vornamen einen Fehler reinbrachte: Sina Johannes, Sophia Wolter, Charlotte Wamser...
Das Stadion wirkt sehr modern, aber auch etwas steril. Und Kunstrasen, hat man auch nicht so oft. Direkt neben uns die Nutriabande, der EFC Adlerträgerinnen und der übrige harte Kern der Auswärtsfahrer/innen machten trommel-unterstützt mächtig Dampf. Ich muss zugeben, ich habe einige neue Lieder gelernt, die nur auswärts gesungen werden bzw. FFC-Wurzeln haben, und auch von den anderen bekomme ich am Brentano nicht so viel mit, da ich dort auf der Hauptribüne sitze. Auf jeden Fall sehr stimmungsvoll, das viele Singen und Klatschen hielt einigermaßen warm. Achja, der Support für Hoffe bestand aus ca. einem knappen Dutzend "Blue Angels" und war so gut wie gar nicht wahrnehmbar. Da war das in Köln im Mai schon eine andere Hausnummer.
Zum Spiel selber ist ja schon viel geschrieben worden. der Elfer war echt kurios, es dauerte eine Weile bis alle um uns herum im Block checkten, was da eigentlich passiert war. Ich frage mich sowieso, warum in der voran gegangenen Szene die TSG-Torfrau den Ball fing, denn er kam von einer Frankfurterin und wäre weit vom Tor entfernt ins Aus gegangen. Und das hatte die Abwehrspielerin wohl nicht mehr auf dem Schirm und legte ihn sich gemütlich zurecht. Echt krass, so wurde Sara mit einem sehr platzierten Schuss zur Heldin des Abends.
Aber es waren natürlich noch einige fast 100prozentige Chancen dabei, die eigentlich auch hätten drin sein müssen, der Lupfer von Laura aus spitzem Winkel und, für mich fast noch klarer, die sehr überlegte Ablage von Remina auf Baba, die völlig frei und unbedrängt 16 Meter mittig vorm Tor stand und etwas zu überhastet abschloss. In der Schlussphase dann wieder mal Zittern, da hatten wir wirklich auch ein bisschen Glück, die Rettungstat von Sara ins Aus nachdem Stina der Ball aus den Händen rutschte, und dann noch dieser unglückliche Zusammenprall der beiden und ein paar Momente Bangen, ob sie sich evtl. verletzt hatten. Nach Abpfiff wurde dann kräftig vor dem Gästeblock gefeiert, die Woman of the Match trug für mich ganz klar die Nummer 23.
Mal sehen wohin mich die nächste Auswartsfahrt führt, ich muss sagen, das macht schon Spaß, aber klar, manche Ziele erfordern schon viel Zeitaufwand, ist nicht alles so gut erreichbar wie das Dorf im Kraichgau.
Man kann ja zu Recht Kritik am Konstrukt der TSG bzw des dahinter stehenden Mäzens üben, aber ich muss sagen, der Empfang war schon sehr freundlich. Der sehr gesprächige Stadionsprecher erging sich in wahren Lobeshymnen für die SGE-Frauen. Für Grinsen bei uns im Block sorgte die Tatsache, dass er bei der Aufstellung in fast jeden Vornamen einen Fehler reinbrachte: Sina Johannes, Sophia Wolter, Charlotte Wamser...
Das Stadion wirkt sehr modern, aber auch etwas steril. Und Kunstrasen, hat man auch nicht so oft. Direkt neben uns die Nutriabande, der EFC Adlerträgerinnen und der übrige harte Kern der Auswärtsfahrer/innen machten trommel-unterstützt mächtig Dampf. Ich muss zugeben, ich habe einige neue Lieder gelernt, die nur auswärts gesungen werden bzw. FFC-Wurzeln haben, und auch von den anderen bekomme ich am Brentano nicht so viel mit, da ich dort auf der Hauptribüne sitze. Auf jeden Fall sehr stimmungsvoll, das viele Singen und Klatschen hielt einigermaßen warm. Achja, der Support für Hoffe bestand aus ca. einem knappen Dutzend "Blue Angels" und war so gut wie gar nicht wahrnehmbar. Da war das in Köln im Mai schon eine andere Hausnummer.
Zum Spiel selber ist ja schon viel geschrieben worden. der Elfer war echt kurios, es dauerte eine Weile bis alle um uns herum im Block checkten, was da eigentlich passiert war. Ich frage mich sowieso, warum in der voran gegangenen Szene die TSG-Torfrau den Ball fing, denn er kam von einer Frankfurterin und wäre weit vom Tor entfernt ins Aus gegangen. Und das hatte die Abwehrspielerin wohl nicht mehr auf dem Schirm und legte ihn sich gemütlich zurecht. Echt krass, so wurde Sara mit einem sehr platzierten Schuss zur Heldin des Abends.
Aber es waren natürlich noch einige fast 100prozentige Chancen dabei, die eigentlich auch hätten drin sein müssen, der Lupfer von Laura aus spitzem Winkel und, für mich fast noch klarer, die sehr überlegte Ablage von Remina auf Baba, die völlig frei und unbedrängt 16 Meter mittig vorm Tor stand und etwas zu überhastet abschloss. In der Schlussphase dann wieder mal Zittern, da hatten wir wirklich auch ein bisschen Glück, die Rettungstat von Sara ins Aus nachdem Stina der Ball aus den Händen rutschte, und dann noch dieser unglückliche Zusammenprall der beiden und ein paar Momente Bangen, ob sie sich evtl. verletzt hatten. Nach Abpfiff wurde dann kräftig vor dem Gästeblock gefeiert, die Woman of the Match trug für mich ganz klar die Nummer 23.
Mal sehen wohin mich die nächste Auswartsfahrt führt, ich muss sagen, das macht schon Spaß, aber klar, manche Ziele erfordern schon viel Zeitaufwand, ist nicht alles so gut erreichbar wie das Dorf im Kraichgau.
Vielen Dank für den Bericht von deiner Auswärtsfahrt.
Hoffenheim steht als Auswärtsspiel auch auf meiner To-do-Liste, dieses Mal hat es leider wegen einer Terminkollission nicht gepasst, aber neue Saison - neuer Anlauf.
Ich habe mir inzwischen mal das ganze Spiel im Re-Live angeschaut, nachdem ich gestern das Geschehen nur so bisschen "mit einem Auge" nebenbei verfolgen konnte.
Man hat schon gesehen, dass unsere Adlerträgerinnen vom Kader her auf den einzelnen Positionen einfach stärker besetzt sind. Daher gab es die optische Überlegenheit anhand derer ich auch sagen würde, der Sieg geht aus diesem Grund irgendwo schon in Ordnung.
Aber man muss schon klar sagen, dass da auch eine gehörige Portion Glück dabei war. So um die 30. Min. hätte das Ding eine ganz andere Richtung nehmen können. Zuerst das Foul von Elisa Senß, das kann man drehen und wenden, wie man will, da gibt's nicht wenige Schiedsrichter, die ziehen da rot. Da hätten wir uns definitiv nicht beklagen dürfen. Da Franziska Wildfeuer die Karten generell stecken ließ, kann das nur heißen, dass sie keinen richtigen Blick auf die Szene hatte.
Die zweite Szene, in der wir dann Glück hatten, war kurz drauf, als die Hoffenheimerinnen bei einem schnellen Angriff Julia Hickelsberger-Füller schön freispielten, die dann den Ball aber relativ freistehend von der Sechzehnergrenze verzogen hat.
Alles in allem war es gestern ein Spiel, das sicher keinen neutralen Zuschauer in irgendeiner Weise vom Sessel gerissen hat. Schade, ich hätte mir das etwas anders gewünscht, da aufgrund der ARD-Übertragung sicher ein größeres Publikum erreicht wurde.
Wie schon viele vor mir geschrieben haben, sehe ich auch eine klare Woman of the match und die heißt Sara Doorsoun. Was diese Frau Woche für Woche eine Souveränität in ihrer Spielweise an den Tag legt, das ist Wahnsinn. Gestern stach sie mit der Leistung aus einem ansonsten eher durchwachsenen Team weit hervor. Ich sehe es auch so, dass sie der Hauptgrund für die erst 5 Gegentore ist, ein absolut krasser Wert für unsere Abwehr, was die neu gewonnene Stabilität auch als Wert anzeigt. Wie dh63263 schon geschrieben hat, sie reisst mit ihrer Souveränität die anderen mit und gibt ihnen Sicherheit.
Eine Weiterentwicklung sehe ich auch bei Stina Johannes. Auf der Linie und im eins gegen eins ist sie bärenstark, allerdings sehe ich bei hohen Bällen schon noch einen gewissen Verbesserungsspielraum. Da halte ich ein ums andere Mal die Luft an, wenn hohe Bälle in unseren Strafraum fliegen. Da wirkt sie mir manchmal, als habe sie ihren Kompass beim Rauslaufen vergessen. Ich weiß, der mitspielende Torwart ist ja derzeit in Mode, aber wenn man dann deshalb das Gegentor kassiert, wie z.B. bei der Niederlage gegen Werder oder auch in der Nationalmannschaft zuletzt, sieht das auch immer etwas unglücklich aus.
Ein Phänomen ist für mich auch Laura Freigang. Mit 10 Toren die führende Spielerin in der Torschützenliste, schnürt so häufig Dreierpacks und ist erfolgreich und taucht dann in anderen Spielen 90 Minuten komplett unter, wo man sich erstmal fragen muss "ist sie eigentlich heute dabei?".
Nach vorne war es mir gestern zu wenig. Die TSG hat das auch ganz gut gemacht, aber unsere Frauen fanden auch einfach kein Mittel. Gefühlt 20 Abseitspositionen in Halbzeit eins waren schon nervig.
Und wenn wir schon beim Glück waren, dann zählt passenderweise natürlich der Siegtreffer dazu. Geschenkter geht's ja gar nicht. Ich habe allerdings echt gehofft, die Adlerträgerinnen legen dann nochmal nach, damit wir das nicht aufgrund so eines Dusel-Elfers gewinnen, aber das ist nicht geschehen, dann nehme ich den Dreier natürlich auch so.
Und als sei das Glück damit noch nicht genug in Anspruch genommen, hatten wir es in der Nachspielzeit nochmal auf unserer Seite. Nach dem Stina Johannes mit Sara Doorsoun zusammenprallte hätte die Hofenheimerin, ich glaube Chiara Hahn war es, den Ball eigentlich "nur" ins leere Tor bugsieren müssen. Wahrscheinlich war sie zu überrascht, mir war es sehr recht.
Wie schon mal geschrieben, werden es am Ende Kleinigkeiten sein, die über die Platzierung entscheiden. Eine dieser "Kleinigkeiten" ist es halt auch, so ein Spiel mal auf diese Art zu gewinnen.
Hoffenheim steht als Auswärtsspiel auch auf meiner To-do-Liste, dieses Mal hat es leider wegen einer Terminkollission nicht gepasst, aber neue Saison - neuer Anlauf.
Ich habe mir inzwischen mal das ganze Spiel im Re-Live angeschaut, nachdem ich gestern das Geschehen nur so bisschen "mit einem Auge" nebenbei verfolgen konnte.
Man hat schon gesehen, dass unsere Adlerträgerinnen vom Kader her auf den einzelnen Positionen einfach stärker besetzt sind. Daher gab es die optische Überlegenheit anhand derer ich auch sagen würde, der Sieg geht aus diesem Grund irgendwo schon in Ordnung.
Aber man muss schon klar sagen, dass da auch eine gehörige Portion Glück dabei war. So um die 30. Min. hätte das Ding eine ganz andere Richtung nehmen können. Zuerst das Foul von Elisa Senß, das kann man drehen und wenden, wie man will, da gibt's nicht wenige Schiedsrichter, die ziehen da rot. Da hätten wir uns definitiv nicht beklagen dürfen. Da Franziska Wildfeuer die Karten generell stecken ließ, kann das nur heißen, dass sie keinen richtigen Blick auf die Szene hatte.
Die zweite Szene, in der wir dann Glück hatten, war kurz drauf, als die Hoffenheimerinnen bei einem schnellen Angriff Julia Hickelsberger-Füller schön freispielten, die dann den Ball aber relativ freistehend von der Sechzehnergrenze verzogen hat.
Alles in allem war es gestern ein Spiel, das sicher keinen neutralen Zuschauer in irgendeiner Weise vom Sessel gerissen hat. Schade, ich hätte mir das etwas anders gewünscht, da aufgrund der ARD-Übertragung sicher ein größeres Publikum erreicht wurde.
Wie schon viele vor mir geschrieben haben, sehe ich auch eine klare Woman of the match und die heißt Sara Doorsoun. Was diese Frau Woche für Woche eine Souveränität in ihrer Spielweise an den Tag legt, das ist Wahnsinn. Gestern stach sie mit der Leistung aus einem ansonsten eher durchwachsenen Team weit hervor. Ich sehe es auch so, dass sie der Hauptgrund für die erst 5 Gegentore ist, ein absolut krasser Wert für unsere Abwehr, was die neu gewonnene Stabilität auch als Wert anzeigt. Wie dh63263 schon geschrieben hat, sie reisst mit ihrer Souveränität die anderen mit und gibt ihnen Sicherheit.
Eine Weiterentwicklung sehe ich auch bei Stina Johannes. Auf der Linie und im eins gegen eins ist sie bärenstark, allerdings sehe ich bei hohen Bällen schon noch einen gewissen Verbesserungsspielraum. Da halte ich ein ums andere Mal die Luft an, wenn hohe Bälle in unseren Strafraum fliegen. Da wirkt sie mir manchmal, als habe sie ihren Kompass beim Rauslaufen vergessen. Ich weiß, der mitspielende Torwart ist ja derzeit in Mode, aber wenn man dann deshalb das Gegentor kassiert, wie z.B. bei der Niederlage gegen Werder oder auch in der Nationalmannschaft zuletzt, sieht das auch immer etwas unglücklich aus.
Ein Phänomen ist für mich auch Laura Freigang. Mit 10 Toren die führende Spielerin in der Torschützenliste, schnürt so häufig Dreierpacks und ist erfolgreich und taucht dann in anderen Spielen 90 Minuten komplett unter, wo man sich erstmal fragen muss "ist sie eigentlich heute dabei?".
Nach vorne war es mir gestern zu wenig. Die TSG hat das auch ganz gut gemacht, aber unsere Frauen fanden auch einfach kein Mittel. Gefühlt 20 Abseitspositionen in Halbzeit eins waren schon nervig.
Und wenn wir schon beim Glück waren, dann zählt passenderweise natürlich der Siegtreffer dazu. Geschenkter geht's ja gar nicht. Ich habe allerdings echt gehofft, die Adlerträgerinnen legen dann nochmal nach, damit wir das nicht aufgrund so eines Dusel-Elfers gewinnen, aber das ist nicht geschehen, dann nehme ich den Dreier natürlich auch so.
Und als sei das Glück damit noch nicht genug in Anspruch genommen, hatten wir es in der Nachspielzeit nochmal auf unserer Seite. Nach dem Stina Johannes mit Sara Doorsoun zusammenprallte hätte die Hofenheimerin, ich glaube Chiara Hahn war es, den Ball eigentlich "nur" ins leere Tor bugsieren müssen. Wahrscheinlich war sie zu überrascht, mir war es sehr recht.
Wie schon mal geschrieben, werden es am Ende Kleinigkeiten sein, die über die Platzierung entscheiden. Eine dieser "Kleinigkeiten" ist es halt auch, so ein Spiel mal auf diese Art zu gewinnen.
Heute steht für unsere Frauen am 10. Spieltag das Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim an.
Während in den letzten Jahren dieses Spiel immer eine kleine Vorentscheidung im Kampf um Platz drei bringen konnte, sind in dieser Saison beide Teams tabellarisch ein Stück weiter voneinander entfernt. Während unsere Adlerträgerinnen bereits 20 Punkte auf dem Konto haben, stehen die Hoffenheimerinnen bei erst 12 Zählern und sind aktuell nicht im Kampf um die Championsleague Plätze vertreten.
Unsere Frauen gehen heute daher auch als Favoritinnen ins Spiel und können hoffentlich auch nach diesem Spieltag den Spitzenreiterinnen aus Wolfsburg weiter dicht auf den Fersen bleiben.
Das Spiel findet im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim statt und wird zur etwas ungewohnten Zeit um 17:10 Uhr angepfiffen.
Eine TV-Übertragung gibt es außer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport heute auch im Free-TV bei der ARD.
Erinnert sei an dieser Stelle nochmal daran, dass das "Eintracht Frauen Radio" auf der Webseite der Eintracht seit geraumer Zeit eine Radioübertragung der Spiele unserer Frauen anbietet, die unter folgendem Link erreicht werden kann:
https://fans.eintracht.de/behinderten-fanbetreuung/sehbehindertenreportage//
Schiedsrichterin der Begegnung in Sinsheim ist Franziska Wildfeuer, als Linienrichterinnen eingesetzt sind Daniela Göttlinger und Simone Jakob. Als Vierte Offizielle fungiert Selina Menzel.
Ich hoffe auf ein ähnlich souveränes Auftreten unserer Adlerträgerinnen, wie vergangene Saison bei der TSG, und auf dass sie mit den drei Punkten im Gepäck wieder nach Hause kommen.
Auf geht's Eintracht!
Während in den letzten Jahren dieses Spiel immer eine kleine Vorentscheidung im Kampf um Platz drei bringen konnte, sind in dieser Saison beide Teams tabellarisch ein Stück weiter voneinander entfernt. Während unsere Adlerträgerinnen bereits 20 Punkte auf dem Konto haben, stehen die Hoffenheimerinnen bei erst 12 Zählern und sind aktuell nicht im Kampf um die Championsleague Plätze vertreten.
Unsere Frauen gehen heute daher auch als Favoritinnen ins Spiel und können hoffentlich auch nach diesem Spieltag den Spitzenreiterinnen aus Wolfsburg weiter dicht auf den Fersen bleiben.
Das Spiel findet im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim statt und wird zur etwas ungewohnten Zeit um 17:10 Uhr angepfiffen.
Eine TV-Übertragung gibt es außer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport heute auch im Free-TV bei der ARD.
Erinnert sei an dieser Stelle nochmal daran, dass das "Eintracht Frauen Radio" auf der Webseite der Eintracht seit geraumer Zeit eine Radioübertragung der Spiele unserer Frauen anbietet, die unter folgendem Link erreicht werden kann:
https://fans.eintracht.de/behinderten-fanbetreuung/sehbehindertenreportage//
Schiedsrichterin der Begegnung in Sinsheim ist Franziska Wildfeuer, als Linienrichterinnen eingesetzt sind Daniela Göttlinger und Simone Jakob. Als Vierte Offizielle fungiert Selina Menzel.
Ich hoffe auf ein ähnlich souveränes Auftreten unserer Adlerträgerinnen, wie vergangene Saison bei der TSG, und auf dass sie mit den drei Punkten im Gepäck wieder nach Hause kommen.
Auf geht's Eintracht!
Danke dir! Werde berichten wie es vor Ort war, aber vermutlich erst morgen früh.
philadlerist schrieb:
Mhm, ich hab da wenig Mitleid; also mit den Fans schon, aber nicht mit den Klubeignern und den ganzen tollen Managern, die den Klub auf Teufel komm raus mit Geld an der Spitze halten wollten.
Die haben am Ende nicht nur die eigenen Fans betrogen...
Ja, so meinte ich das auch, aus der Perspektive der Fans. Habe Mitte der 90er mal ein Praktikum in Bordeaus gemacht und einige kennengelernt. Im Stade Vélodrome (ähnlich wie bei uns Waldstadion verwendeten die Fans dort auch den alten Namen) hat es mir gut gefallen.
Freud´ scher Vertipper, mit Bordeaux ist es aus, deshalb wohl das s...
Fantastisch schrieb:
Hoffentlich gehen sie nicht den gleichen traurigen Weg wie Bordeaux.
Mhm, ich hab da wenig Mitleid; also mit den Fans schon, aber nicht mit den Klubeignern und den ganzen tollen Managern, die den Klub auf Teufel komm raus mit Geld an der Spitze halten wollten.
Die haben am Ende nicht nur die eigenen Fans betrogen, sondern sich offensichtlich auch über Jahre finanzielle Vorteile gegen ihre Konkurrenz verschafft, hier durch exzessives Schuldenmachen. Also all das getan, was der europäische Fußball als allerletztes braucht. Schließlich treten sie auch gegen uns mit einer Mannschaft an, die sie sich offensichtlich garnicht leisten können.
Ich finde es auch gut, wenn der französischen Fußballverband da durchgreift. Das ist etwas, das der spanische Verband zb. bezüglich Barca seit Jahrzehnten versäumt.
philadlerist schrieb:
Mhm, ich hab da wenig Mitleid; also mit den Fans schon, aber nicht mit den Klubeignern und den ganzen tollen Managern, die den Klub auf Teufel komm raus mit Geld an der Spitze halten wollten.
Die haben am Ende nicht nur die eigenen Fans betrogen...
Ja, so meinte ich das auch, aus der Perspektive der Fans. Habe Mitte der 90er mal ein Praktikum in Bordeaus gemacht und einige kennengelernt. Im Stade Vélodrome (ähnlich wie bei uns Waldstadion verwendeten die Fans dort auch den alten Namen) hat es mir gut gefallen.
Freud´ scher Vertipper, mit Bordeaux ist es aus, deshalb wohl das s...
Ich bezog mich zunächst auf OL, aber eigentlich gilt für Bordeaux dasselbe.
Traurig, wie die Fans da um ihre Herzensvereine gebracht werden.
Traurig, wie die Fans da um ihre Herzensvereine gebracht werden.
Stade Velodrome steht aber in Marseille, nicht in Bordeaux.
Unser Gegner Lyon muss am Ende der Saison absteigen, wenn sie ihre Finanzen nicht auf die Reihe bekommen.
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/ligue-1/2024/11/zwangsabstieg-fur-fruheren-serienmeister-angeordnet
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/ligue-1/2024/11/zwangsabstieg-fur-fruheren-serienmeister-angeordnet
Hoffentlich gehen sie nicht den gleichen traurigen Weg wie Bordeaux.
Krass, die war mir garnicht bekannt
Infolge eines Insolvenzverfahrens und dem damit verbundenen Zwangsabstieg in die dritte französische Liga sah sich der Verein Ende Juli 2024 gezwungen, seine Profi-Lizenz zur Saison 2024/25 abzugeben. Alle Profiverträge wurden aufgelöst und das Nachwuchszentrum geschlossen. Am 1. August 2024 wurde Girondins in die 4. Liga versetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Girondins_Bordeaux?wprov=sfla1
Infolge eines Insolvenzverfahrens und dem damit verbundenen Zwangsabstieg in die dritte französische Liga sah sich der Verein Ende Juli 2024 gezwungen, seine Profi-Lizenz zur Saison 2024/25 abzugeben. Alle Profiverträge wurden aufgelöst und das Nachwuchszentrum geschlossen. Am 1. August 2024 wurde Girondins in die 4. Liga versetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Girondins_Bordeaux?wprov=sfla1
Fantastisch schrieb:
Hoffentlich gehen sie nicht den gleichen traurigen Weg wie Bordeaux.
Mhm, ich hab da wenig Mitleid; also mit den Fans schon, aber nicht mit den Klubeignern und den ganzen tollen Managern, die den Klub auf Teufel komm raus mit Geld an der Spitze halten wollten.
Die haben am Ende nicht nur die eigenen Fans betrogen, sondern sich offensichtlich auch über Jahre finanzielle Vorteile gegen ihre Konkurrenz verschafft, hier durch exzessives Schuldenmachen. Also all das getan, was der europäische Fußball als allerletztes braucht. Schließlich treten sie auch gegen uns mit einer Mannschaft an, die sie sich offensichtlich garnicht leisten können.
Ich finde es auch gut, wenn der französischen Fußballverband da durchgreift. Das ist etwas, das der spanische Verband zb. bezüglich Barca seit Jahrzehnten versäumt.
Es wärmt mir das Herz, in diesen argen Zeiten euch weiter an meiner Seite zu wissen! ☺️
Ich wäre auch gerne dabei.
A propos Autofahrten... hier läuft:
Kraftwerk - - Autobahn (2009 remastered)
Diese geniale, neu abgemischte Langversion kannte ich bisher noch nicht.
Kraftwerk - - Autobahn (2009 remastered)
Diese geniale, neu abgemischte Langversion kannte ich bisher noch nicht.
Gelöschter Benutzer
Ich krame den Thread hier nochmal hervor, um meine Freude über die Vertragsverlängerung mit beiden Acikgöz-Twins um 2 weitere Jahre zu bekunden!
Hoffentlich sind sie bald wieder fit!
Dass Frank Goosen gestern bei seiner Lesung in Urberach mehrfach das 2:7 seines VfL erwähnt hat.
Aber er nahm es mit Humor.
Aber er nahm es mit Humor.
Knueller, die Variante mit dem Eukalyptusbonbon kannte ich nicht.
Am letzten Tag meiner Grundausbildung kam die Bewilligung meiner Verweigerung.
Hatte schon mein ganzes Marschgepäck gepackt und wäre am nächsten Tag von Amberg nach Regensburg versetzt worden.
Das war ein wahrhaft glücklicher Tag.
Was ich da gesungen hab? Keine Ahnung. Ein paar Deppen wollten mir aber noch auf's Maul geben, weil ich ein lautes Auuuuuusscheider durchs Mannschaftsheim gebrüllt habe 😎
Hatte schon mein ganzes Marschgepäck gepackt und wäre am nächsten Tag von Amberg nach Regensburg versetzt worden.
Das war ein wahrhaft glücklicher Tag.
Was ich da gesungen hab? Keine Ahnung. Ein paar Deppen wollten mir aber noch auf's Maul geben, weil ich ein lautes Auuuuuusscheider durchs Mannschaftsheim gebrüllt habe 😎
FrankenAdler schrieb:
Am letzten Tag meiner Grundausbildung kam die Bewilligung meiner Verweigerung.
Das ist ja spannend, war sicher nicht so leicht, das durchzuziehen?
Da sehe ich Parallelen zu "Neue Vahr Süd" von Sven Regener, auch wenn es der Romanheld (im Gegensatz zu dir) nicht schafft mit dem nachträglich Verweigern (in der Verhandlung gescheitert an der berühmten Frage: "Was würden Sie tun, wenn der Russe kommt und Ihre Freundin/Mutter/Schwester vergewaltigen will und Sie ein Gewehr in der Hand haben?") und sich dann später mit einem Selbstmordversuch rauskickt.
Ein tolles Buch, falls du es noch nicht kennst leih ich es dir gerne mal aus wenn du mal im Stadion bist oder ich in Bamberg.
Ich hatte das Vergnügen, die Lesung von Sven Regener mein Eigen zu nennen. Dieses Buch hat mir so einen geilen Flashback versetzt - Wahnsinn.
Hab das beim Autofahren gehört und musste einige Male rechts ranfahren um keinen Unfall zu bauen, so musste ich lachen.
Tatsächlich hatte ich keine Verhandlung, warum weiß ich bis heute nicht. Dafür ein Gespräch mit dem MAD weil se mir Wehrkraftzersetzung unterstellt haben.
Hab mir direkt am Wochenende nach der Einberufung nen Iro gemacht und hab drei Leute aus meinem Zug für eine Verweigerung gewinnen können, hab dann erst selbst verweigert.
War sehr, sehr krass.
Hab das beim Autofahren gehört und musste einige Male rechts ranfahren um keinen Unfall zu bauen, so musste ich lachen.
Tatsächlich hatte ich keine Verhandlung, warum weiß ich bis heute nicht. Dafür ein Gespräch mit dem MAD weil se mir Wehrkraftzersetzung unterstellt haben.
Hab mir direkt am Wochenende nach der Einberufung nen Iro gemacht und hab drei Leute aus meinem Zug für eine Verweigerung gewinnen können, hab dann erst selbst verweigert.
War sehr, sehr krass.
Fantastisch schrieb:
Irgendwann werden wir nach all den Funkel- und Glasner-Schreinen architektonisch etwas größer denken und eine Marmoush-Pyramide errichten.
(Selbstverständlich nur im übertragenen Sinne gemeint, ich wünsche ihm noch ein langes und erfülltes Leben!)
Einer der größten Pharaonen (Cheops) hat seine Pyramide zu Lebzeiten bauen lassen oder zumindestens angefangen zu bauen dann dürfen wir das auch.
Das ägyptische Team ist ja auch schon durch mit der Quali für den Afrika -Cup, so hoffe ich doch das Omar nur mit den Reisestrapazen zurück kommt und sich sonst ein paar schöne Tage auf den Kap Verden und in Ägypten macht.
Mochid schrieb:
Einer der größten Pharaonen (Cheops) hat seine Pyramide zu Lebzeiten bauen lassen
Ah ok, Danke, das hatte ich nicht gewusst.
propain schrieb:
Ich kenn es von der Schule, bei Ausflugsfahrten im Bus.
Au weia, ich fürchte wir auch, da kommen ganz dunkle, lange verdrängte Erinnerungen auf...
Danke für den Ohrwurm mit de Fraa Rauscher!
FA, ich war so froh dass ich beim Bund nach den Marschierliedern tagsüber (We-he-he-hester-wald!) nicht auch abends noch Sauflieder mit den "Kameraden" singen musste, da ich nach der Grundi zum Glück Heimschläfer war und mit meinen Kumpels durch die altvertrauten linksversifften Kneipen Wetzlars und Gießens zog, wo man beim Absingen von BW-Liedgut rausgeworfen worden wäre.
Am letzten Tag meiner Grundausbildung kam die Bewilligung meiner Verweigerung.
Hatte schon mein ganzes Marschgepäck gepackt und wäre am nächsten Tag von Amberg nach Regensburg versetzt worden.
Das war ein wahrhaft glücklicher Tag.
Was ich da gesungen hab? Keine Ahnung. Ein paar Deppen wollten mir aber noch auf's Maul geben, weil ich ein lautes Auuuuuusscheider durchs Mannschaftsheim gebrüllt habe 😎
Hatte schon mein ganzes Marschgepäck gepackt und wäre am nächsten Tag von Amberg nach Regensburg versetzt worden.
Das war ein wahrhaft glücklicher Tag.
Was ich da gesungen hab? Keine Ahnung. Ein paar Deppen wollten mir aber noch auf's Maul geben, weil ich ein lautes Auuuuuusscheider durchs Mannschaftsheim gebrüllt habe 😎
Die mit Mondstaub ist leichter, klar, wegen der geringeren Anziehungskraft. Da zahlt man gerne ein bisschen mehr.
Ich hab mich nur mal kurz morgens um 4 in die Schlange gestellt, um ein Selfie zu machen und zu posten.
Damit war das Ziel "maximale Aufmerksamkeit für merkwürdigen Hype" erreicht.
Dann hab ich noch ein paar Stunden gepennt und mir im Teeladen in Langen einen Beutel Aachener Schoko-Weichprinten von Klein gekauft. Die sind wirklich lecker!
Damit war das Ziel "maximale Aufmerksamkeit für merkwürdigen Hype" erreicht.
Dann hab ich noch ein paar Stunden gepennt und mir im Teeladen in Langen einen Beutel Aachener Schoko-Weichprinten von Klein gekauft. Die sind wirklich lecker!
Ok, RB spielt Unentschieden in Essen, also 4 Punkte Abstand.
Aber ein Heimsieg gegen die wäre trotzdem ungemein wichtig Anfang Dezember.
Wie Niko schon im Interview sagte, es warten noch einige Aufgaben vor der Winterpause.
Aber ein Heimsieg gegen die wäre trotzdem ungemein wichtig Anfang Dezember.
Wie Niko schon im Interview sagte, es warten noch einige Aufgaben vor der Winterpause.
Irgendwann werden wir nach all den Funkel- und Glasner-Schreinen architektonisch etwas größer denken und eine Marmoush-Pyramide errichten.
(Selbstverständlich nur im übertragenen Sinne gemeint, ich wünsche ihm noch ein langes und erfülltes Leben!)
(Selbstverständlich nur im übertragenen Sinne gemeint, ich wünsche ihm noch ein langes und erfülltes Leben!)
Fantastisch schrieb:
Irgendwann werden wir nach all den Funkel- und Glasner-Schreinen architektonisch etwas größer denken und eine Marmoush-Pyramide errichten.
(Selbstverständlich nur im übertragenen Sinne gemeint, ich wünsche ihm noch ein langes und erfülltes Leben!)
Einer der größten Pharaonen (Cheops) hat seine Pyramide zu Lebzeiten bauen lassen oder zumindestens angefangen zu bauen dann dürfen wir das auch.
Das ägyptische Team ist ja auch schon durch mit der Quali für den Afrika -Cup, so hoffe ich doch das Omar nur mit den Reisestrapazen zurück kommt und sich sonst ein paar schöne Tage auf den Kap Verden und in Ägypten macht.
Auch wenn hier Optimismus vllt. nicht so ganz angesagt ist, bleibe ich mir mit meiner sicher subjektiven Sicht in diesem Jahr treu. Ein Spiel bei dem bis zum Schluss Druck gemacht wurde. Bei dem der uneingeschränkte Wille die Tordifferenz weiter auszubauen zu sehen war (vllt. in der Endabrechnung das Zünglein an der Waage!!?!), lässt mich zumindest sehr hoffnungsvoll in die weitere Saison blicken. Nur fünf Gegentore bisher, in der Differenz 9 besser als WOB und 12 als M. Dazu jeweils 7 mehr geschossen als die beiden. Die Ergebnisse im direkten Vergleich können sich doch bisher auch sehen lassen. Nicht zuletzt eine Anfangsformation die mehr und mehr harmoniert, ein Kader, der nicht nur 11, 15, sondern noch mehr wirkliche Alternativen bietet, auch davon konnte man heute einen kleinen Ausblick bekommen, zeigt mir das die Mannschaft absolut auf Augenhöhe mit WOB und M spielt. Und wie man am Freitag wunderbar erleben durfte, zeigen die auch "Schwächen", müssen auch die ihre "Drecksspiele" erstmal gewinnen.
Für mich gilt für diese Saison uneingeschränkt...
aus dem Duo ist ein Trio geworden! Und das ist gut so!
Für mich gilt für diese Saison uneingeschränkt...
aus dem Duo ist ein Trio geworden! Und das ist gut so!
Wenn LEV heute erwartungsgemäß gewinnt, ist es ein Quartett, das da oben in der Tabelle steht. Wirklich eine sehr spannende Saison bisher. Ich hoffe die SGS kann am MO die Plörre etwas auf Abstand halten.
Gestern das war halt so ein Spiel, in dem wirklich alles läuft, wenn dem Gegner erstmal der Stecker gezogen wurde. Am Anfang zeigte Köln durchaus einige gute Ansätze mit Feiersinger und Billa, und auch der Support war nicht schlecht. Den Moment des Steckerziehens hat man förmlich gespürt. Trotzdem kämpften unsere Frauen bis zum Schluss um jeden Ball, waren torhungrig. Ich dachte schon, schaltet doch mal einen Gang zurück, nicht dass sich eine noch verletzt.
Lara mit einem schönen Assist, aber ein Tor würde ihr auch mal wieder gut tun. Der Elfer von Sara (mit vorherigen Namens-Sprechchören) und der Knaller von Gerry am Schluss waren das Sahnehäubchen dieses Torfestivals So etwas muss Selbstvertrauen geben, so einen Schuss auch mal in einem engen Spiel beim Stand von 1:1 zu wagen!
Schön dass gegen Ende auch einige Nachwuchs-Spielerinnen eingewechselt wurden, die man sonst nicht sieht. Remina allerdings nicht, sehr zur Enttäuschung ihrer direkt neben mir sitzenden kleinen japanischen Fangemeinde, mit denen ich ein bisschen plauderte. Naja, dann soll sie halt nächsten SA den Hoffenheimerinnen einen einschenken. Das wird nicht so eine leichte Nummer wie gestern gegen desolate Kölnerinnen, bin schon sehr gespannt (auch auf deren Stadion, wo ich noch nie war).
Gestern das war halt so ein Spiel, in dem wirklich alles läuft, wenn dem Gegner erstmal der Stecker gezogen wurde. Am Anfang zeigte Köln durchaus einige gute Ansätze mit Feiersinger und Billa, und auch der Support war nicht schlecht. Den Moment des Steckerziehens hat man förmlich gespürt. Trotzdem kämpften unsere Frauen bis zum Schluss um jeden Ball, waren torhungrig. Ich dachte schon, schaltet doch mal einen Gang zurück, nicht dass sich eine noch verletzt.
Lara mit einem schönen Assist, aber ein Tor würde ihr auch mal wieder gut tun. Der Elfer von Sara (mit vorherigen Namens-Sprechchören) und der Knaller von Gerry am Schluss waren das Sahnehäubchen dieses Torfestivals So etwas muss Selbstvertrauen geben, so einen Schuss auch mal in einem engen Spiel beim Stand von 1:1 zu wagen!
Schön dass gegen Ende auch einige Nachwuchs-Spielerinnen eingewechselt wurden, die man sonst nicht sieht. Remina allerdings nicht, sehr zur Enttäuschung ihrer direkt neben mir sitzenden kleinen japanischen Fangemeinde, mit denen ich ein bisschen plauderte. Naja, dann soll sie halt nächsten SA den Hoffenheimerinnen einen einschenken. Das wird nicht so eine leichte Nummer wie gestern gegen desolate Kölnerinnen, bin schon sehr gespannt (auch auf deren Stadion, wo ich noch nie war).
Danke für den Bericht, da wäre ich auch gerne live dabei gewesen. Ich habe bisher nur die Highlight Zusammenfassung mit den Toren bei Magenta gesehen.
Schöne Offensivpower von unseren Frauen, die Tore fielen auch teilweise unter freundlichem Spalierstehen der Kölnerinnen. Aber auch diese Überlegenheit muss man sich erstmal erspielen und vor allem dann auch in Tore ummünzen.
Es ist schön zu sehen, dass die Liga, vor allem in der Spitze enger zusammengerückt ist. Am Ende werden Kleinigkeiten über die Platzierungen entscheiden und eine solche kann natürlich das Torverhältnis sein. 31:5 Tore nach 9 Spieltagen, ist mal eine Hammeransage und wenn ich bedenke, wieviele klare Chancen man in den Spielen dazu noch hat liegenlassen, dann ist das schon echt ein Brett. Absoluten Respekt dafür an unsere Adlerträgerinnen. Da sehe ich es wie dh63263, am Ende kann das das Zünglein an der Waage sein!
Wäre schön, wenn unsere Frauen nächsten Samstag in Hoffenheim nachlegen könnten, bevor dann RB zum Abschluss der Hinrunde ans Brentanobad kommt.
@Fantastisch: Viel Spaß in Sinsheim und ich verlasse mich drauf, dass das Stimme ölen und für uns mitanfeuern genauso gut und erfolgreich klappt, wie gestern.
Schöne Offensivpower von unseren Frauen, die Tore fielen auch teilweise unter freundlichem Spalierstehen der Kölnerinnen. Aber auch diese Überlegenheit muss man sich erstmal erspielen und vor allem dann auch in Tore ummünzen.
Es ist schön zu sehen, dass die Liga, vor allem in der Spitze enger zusammengerückt ist. Am Ende werden Kleinigkeiten über die Platzierungen entscheiden und eine solche kann natürlich das Torverhältnis sein. 31:5 Tore nach 9 Spieltagen, ist mal eine Hammeransage und wenn ich bedenke, wieviele klare Chancen man in den Spielen dazu noch hat liegenlassen, dann ist das schon echt ein Brett. Absoluten Respekt dafür an unsere Adlerträgerinnen. Da sehe ich es wie dh63263, am Ende kann das das Zünglein an der Waage sein!
Wäre schön, wenn unsere Frauen nächsten Samstag in Hoffenheim nachlegen könnten, bevor dann RB zum Abschluss der Hinrunde ans Brentanobad kommt.
@Fantastisch: Viel Spaß in Sinsheim und ich verlasse mich drauf, dass das Stimme ölen und für uns mitanfeuern genauso gut und erfolgreich klappt, wie gestern.
"Wenn LEV heute erwartungsgemäß gewinnt, ist es ein Quartett". (2:0 zur HZ) Tja, da erlaube ich mir noch kein Urteil. Nur die bisherigen Ergebnisse sind mir zu wenig aussagekräftig. Ich habe LEV diese Saison weder Live noch im TV gesehen. Im direkten Vergleich in LEV 2:2 gleich zu Beginn der Saison, gegen M zuhause verloren und WOB steht noch aus 🤷♂️. Aber klar ein Quartett wäre noch spannender für die Liga. Macht auf jeden Fall Spaß für die verbleibenden Zeit.
Ein Nachtrag zum Tag im Brentano und zum Stadionsprecher... hätte ich da doch schon. Gestern spielte doch die Frauenmannschaft, die Platzherrinnen 🤔 und nicht die "Platzherren" 😲 oder habe ich etwas verpasst 🤣
Ein Nachtrag zum Tag im Brentano und zum Stadionsprecher... hätte ich da doch schon. Gestern spielte doch die Frauenmannschaft, die Platzherrinnen 🤔 und nicht die "Platzherren" 😲 oder habe ich etwas verpasst 🤣