>

Foofighter

12093

#
Habt ihr hier eigentlich auch ´ne SG?  
Dann hätte ich zumindest keine Angst!  ,-)
Stichwort: Jahreszeiten  
#
kreuzbuerger schrieb:
SemperFi schrieb:

Noch mehr Blödsinn...


weisste, das fucked echt ab! nur weil du mal gasthörer beim lesch warst, musste doch hier nicht in einer tour andere beiträge diskreditieren.

is halt nicht jeder so universell gebildet wie du. wahre größe zeig sich dadurch, es nicht ständig heraus hängen lassen zu müssen!


Och, so krass hab ich die Herabwürdigung meiner Person gar nicht gesehen.
Aber ich warte noch auf ein paar Antworten!
#
SemperFi schrieb:
giordani schrieb:
Foofighter schrieb:


Das heißt also im Umkehrschluss:
im Jahr 2011 ist das endgültige Wissen der Menschheit über Biologie, Chemie oder Physik schon erreicht?  
Wurden nicht viele Gesetzmäßigkeiten im Laufe der Zeit schon revidiert?
Warum auch nicht?


Wenn diese Weltraum-Bugs nicht unsere DIN-Normen für Lebensformen einhalten werden wir ihnen schon das Fürchten lehren. Technische Sachbearbeiter wie Semper verstehen da keinen Spaß!
Erinnert ein wenig an Bürokraten im Kosmologischen Zentralinstitut bei Ion Tichy.  



Noch mehr Blödsinn...

Es geht hier weder um Din Normen, mal abgesehen davon, daß mein beruf schon ewig nicht mehr stimmt, es aber die Leute einen Dreck angeht, was ich aktuell arbeite sei nur nebenbei gesagt, sondern um den Fakt, daß Silizium einfach nicht geeignet ist.

Ja es ist theoretisch möglich und vielleicht gibt es in irgendeinem anderen Universum die Möglichkeiten, daß Siliziumwesen so wie wir agieren, diese Umgebung würde aber uns nicht bekommen.

Schneeflocken und Lava können sich nunmal auch nicht den selben Raum teilen.

Bei allen Schlupflöchern, die wir vlt. noch entdecken, Änderungen finden oder Ausnahmen.

Aber wir werden uns niemals denselben Raum teilen mit Siliziumlebewesen, da deren Vorraussetzungen für einen Stoffwechsel unterhalb der Milliarden Jahre Grenze (von Evolution solcher Lebewesen will ich gar nicht anfangen) uns nunmal zerfetzen würden.

ich bin der letzte, der hier Sci-Fi ausschließt, sonst würde ich nicht seit 25 Jahren Perry Rhodan lesen, aber wie der Homo Sapiens nunmal nicht aus eigener Kraft fliegen kann auf der Erde, werden wir uns keine Raumzeit mit einer Siliziumlebensform teilen können.

Lebensformen aus Energie zB könnten durchaus möglich sein, aber Silizium ist einfach zu langsam, viel viel viel viel zu langsam.

Und wenn Silizium anders wäre, wäre es ja kein Silizium.


Silicium war ja auch nur ein willkürlich ausgewähltes Beispiel!
Ersetze Kohlenstoff durch irgend ein anderes Element und wir können vielleicht doch diskutieren.....
#
WurstBlinker schrieb:
Kam gerade im Radio:  

lelelele . . .  of my heart (Frauenstimme)

(grauenvoll)


Wham- Last Christmas  
#
Feigling schrieb:
Foofighter schrieb:

Erkläre mir mal einer Quasare und Pulsare.....


Was wird da ad absurdum gefuehrt?


Pysikalisch?
Wie gesagt: erkläre es mir!
#
Wenn wir keine anderen Probleme haben, als dass Düsseldorf  jetzt Favorit auf den Aufstieg ist, so what...?  

Mir doch egal!
#
Feiermeyer schrieb:
Feiermeyer schrieb:

Welche "Gesetze" denn?
Habe demletzt einen Artikel gelesen, dass selbst eine "Konstante" wie die Schwerkraft mittlerweile als solche in Frage gestellt. (u.a. um das Problem mit der Dunklen Materie/Energie zu lösen)


Edith sagt, dass sie darüber nichts mehr findet und ich es eventuell auch nur geträumt haben könnte.  


Nein! Hast du wahrscheinlich nicht!
Physikalische Gesetze, die wir kennen, werden nachgewiesenermasen im Weltall ad absurdum geführt!
Erkläre mir mal einer Quasare und Pulsare.....
#
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Feiermeyer schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage.
Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.

Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein:
Scio nescio


Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln?
Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....


Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.

Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.


Aber nur nach den Gesetzen, die wir kennen....


Dummer, dummer Satz...

Ein Universum, welches Gebiete beinhalten würde, die eine entsprechende Entwicklung für Siliziumlebewesen möglich machen würde, hätte für uns fatale Folgen, sprich wir wären nicht da.

Solche "Gesetze" würden unseren komplett wiedersprechen und das ist nicht drin, wie gesagt, wir wären ja sonst nicht da.

Aber Kohlenstoff reicht schon auf unserer Erde um eine unvorstellbare Vielfalt zu schaffen, da brauchen wir kein Silizium.


Das heißt also im Umkehrschluss:
im Jahr 2011 ist das endgültige Wissen der Menschheit über Biologie, Chemie oder Physik schon erreicht?  
Wurden nicht viele Gesetzmäßigkeiten im Laufe der Zeit schon revidiert?
Warum auch nicht?

Wir wissen nur soviel, wie unsere Erde und das nähere Universum so hergeben. Wir haben überhaupt keine Ahnung darüber, wie letztlich alles funktioniert (oder funktiionieren kann)!
#
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Feiermeyer schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage.
Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.

Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein:
Scio nescio


Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln?
Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....


Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.

Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.


Aber nur nach den Gesetzen, die wir kennen....
#
stefank schrieb:
Foofighter schrieb:
Feiermeyer schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage.
Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.

Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein:
Scio nescio


Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln?
Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....


Zumindest scheint intelligentes Leben auf Silikonbasis ausgeschlossen zu sein:
http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/00232/dolly_buster19_HA_V_232934b.jpg



Muß denn alles Leben unbedingt intelligent sein ?  ,-)
#
Feiermeyer schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage.
Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.

Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein:
Scio nescio


Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln?
Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
#
Immohai schrieb:
3zu7 schrieb:
Immohai schrieb:

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.

Da die Erde z.B. Wasser oder die Grundbaustoffe die Leben ermöglichen nicht exklusiv haben dürfte, ist es tatsächlcih vermessen. Die Wahrscheinlichkeit von zig erdähnlichen Planeten ist mathematisch viel zu groß, als dass man irgendwas ausschließen könnte.


Ich will halt für alles Beweise! ,-)  


Hast du einen Beweis für das Leben nach dem Tod? Viele glauben aber daran!
#
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Ja und Nein!  


Was heißt das denn jetzt ?
#
Basaltkopp schrieb:
21 Euro + 10% VVK.


Die ahl Hur !
#
WurstBlinker schrieb:
Wieviel hat der Bernd gekostet ?


Der ganze Bernd ?  
#
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
#
Basaltkopp schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Wird das eigentlich im Hessenfernsehen übertragen?


Bin noch die Fernsehrechte am aushandeln. Will die Bandenwerbung selber vermarkten, da stellt sich der hässliche Rotzfunk aber noch quer.


Bandenwerbung für dein olles Kaff???
Oder was ?
#
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Da erschließt sich mir der Zusammenhang nicht ganz...
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Ein Weltraumteleskop hat also einen Planeten entdeckt, der in einer Entfernung von ca. 600 Lichtjahren eine Sonne umkreist und einen Abstand einhält, der als nicht zwingend lebensfeindlich eingestuft werden kann.

Das Weltraumteleskop "Kepler" befindet sich in einem Sonnenorbit (unsere Sonne) und ist somit ebenfalls ähnlich weit von dem entdeckten Planeten entfernt, wie die Erde.

Was sehen wir also?

Durch die Zeit, die das Licht bis zu uns braucht, werfen wir einen  Blick in die Vergangenheit. Irgendwann hat es dort wohl so eine Konstellation gegeben.

Vor einer bemannten Reise, die mehrere Millionen Jahre dauert würde ich daher dringend abraten, nicht nur weil wegen der begrenzten Zuladungskapazität ziemlich schnell das Bier ausgehen würde, sondern weil die zigmillionste Generation am Tag der Ankunft - das Navi vermeldet: "Sie haben ihr Ziel erreicht." Gefahr läuft festzustellen, dass sich das Ziel der Mission bereits vor Millionen von Jahren in ein schwarzes Loch verdünnisiert hat (bei einem intergalaktischen Billiardturnier und dort nur lausige 2 Punkte gebracht hat - oh ich schweife ab.)

Und wer sagt uns, dass die Besatzung eines Generationenraumschiffs nicht über einen so langen Zeitraum dermaßen mutiert, dass sie auf einem erdähnlichen Planeten gar nicht mehr lebensfähig wäre? Böse Falle. Die dann aber trotzdem weiterhin glücklich und zufrieden in ihrem Raumschiff ins Nichts gondeln, weil sie gelernt haben, aus Küchenabfällen Bier zu brauen.


Wir schauen dann aber doch nur 600 Jahre in die Vergangenheit, oder?
#
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
MrBoccia schrieb:
ist doch logisch, dass Friend zu wenig Spielpraxis hat, wenn er ihn nie spielen lässt. Am Montag vorne rein, neben Jimmy, und passt schon.

Du  Gekashasser  

ich mag keinen mit G am Anfang  


Auch nicht Gaio ????