Foofighter schrieb: Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir: Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage. Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.
Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein: Scio nescio
Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln? Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
Foofighter schrieb: Wir schauen dann aber doch nur 600 Jahre in die Vergangenheit, oder?
Da fragst du den Richtigen.
Aber 600 + Licht + Jahre, könntest also Recht haben. Diejenigen, die dort ins Fernrohr schauen, können also live dabei sein, wie Columbus gerade Amerika entdeckt.
... und uns gnadenlos unterschätzen. Gerade verfolgen sie, wie Columbus die 'Santa Maria' in San Salvador andockt, da bricht plötzlich mit Getöse das neueste Hightechprodukt aus der Hessischen Weltraumschmiede in Gestalt des Schweren Raumkreuzers 'Ein-Stein-Bembel XXL' aus dem Hyperraum und wirft einen riesigen tiefschwarzen Schatten über ihr Fernrohr, in dem Columbus gerade begonnen hat, Glasperlen an die Eingeborenen ... usw.
Aber, wer weiß? Vielleicht finden wir dort die wirklich Dreibeinigen? Womöglich hat man sich da durch jahrtausendelange Meditation bereits nachhaltig aus dem Denkgefängnis befreit? Nix wie eingepackt die Buben und ab zurück nach Frankfurt. Die brauchen bloß mal fünf, na ihr wisst schon, und den Satz "Der kann net mit Außererddische" wird man über Fee nie hören
Foofighter schrieb: Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir: Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage. Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.
Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein: Scio nescio
Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln? Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
Foofighter schrieb: Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir: Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage. Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.
Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein: Scio nescio
Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln? Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.
Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.
Foofighter schrieb: Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir: Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage. Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.
Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein: Scio nescio
Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln? Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.
Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.
Foofighter schrieb: Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir: Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage. Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.
Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein: Scio nescio
Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln? Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.
Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.
Aber nur nach den Gesetzen, die wir kennen....
Dummer, dummer Satz...
Ein Universum, welches Gebiete beinhalten würde, die eine entsprechende Entwicklung für Siliziumlebewesen möglich machen würde, hätte für uns fatale Folgen, sprich wir wären nicht da.
Solche "Gesetze" würden unseren komplett wiedersprechen und das ist nicht drin, wie gesagt, wir wären ja sonst nicht da.
Aber Kohlenstoff reicht schon auf unserer Erde um eine unvorstellbare Vielfalt zu schaffen, da brauchen wir kein Silizium.
Foofighter schrieb: Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir: Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage. Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.
Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein: Scio nescio
Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln? Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.
Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.
Warum sollte es so lange dauern? Womit hat das zu tun?
Foofighter schrieb: Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir: Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage. Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.
Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein: Scio nescio
Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln? Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.
Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.
Aber nur nach den Gesetzen, die wir kennen....
Dummer, dummer Satz...
Ein Universum, welches Gebiete beinhalten würde, die eine entsprechende Entwicklung für Siliziumlebewesen möglich machen würde, hätte für uns fatale Folgen, sprich wir wären nicht da.
Solche "Gesetze" würden unseren komplett wiedersprechen und das ist nicht drin, wie gesagt, wir wären ja sonst nicht da.
Aber Kohlenstoff reicht schon auf unserer Erde um eine unvorstellbare Vielfalt zu schaffen, da brauchen wir kein Silizium.
Das heißt also im Umkehrschluss: im Jahr 2011 ist das endgültige Wissen der Menschheit über Biologie, Chemie oder Physik schon erreicht? Wurden nicht viele Gesetzmäßigkeiten im Laufe der Zeit schon revidiert? Warum auch nicht?
Wir wissen nur soviel, wie unsere Erde und das nähere Universum so hergeben. Wir haben überhaupt keine Ahnung darüber, wie letztlich alles funktioniert (oder funktiionieren kann)!
Solche "Gesetze" würden unseren komplett wiedersprechen und das ist nicht drin, wie gesagt, wir wären ja sonst nicht da.
Welche "Gesetze" denn? Habe demletzt einen Artikel gelesen, dass selbst eine "Konstante" wie die Schwerkraft mittlerweile als solche in Frage gestellt. (u.a. um das Problem mit der Dunklen Materie/Energie zu lösen)
Es bestehen zudem ja noch genügend Theorien über Multiversen, in welchen jeweils einzigartige physikalische Gesetze herrschen.
Von daher sollte man mit "dummen"-Sprüchen vorsichtig sein, gerade bei diesem Thema.
Welche "Gesetze" denn? Habe demletzt einen Artikel gelesen, dass selbst eine "Konstante" wie die Schwerkraft mittlerweile als solche in Frage gestellt. (u.a. um das Problem mit der Dunklen Materie/Energie zu lösen)
Edith sagt, dass sie darüber nichts mehr findet und ich es eventuell auch nur geträumt haben könnte.
Welche "Gesetze" denn? Habe demletzt einen Artikel gelesen, dass selbst eine "Konstante" wie die Schwerkraft mittlerweile als solche in Frage gestellt. (u.a. um das Problem mit der Dunklen Materie/Energie zu lösen)
Edith sagt, dass sie darüber nichts mehr findet und ich es eventuell auch nur geträumt haben könnte.
Nein! Hast du wahrscheinlich nicht! Physikalische Gesetze, die wir kennen, werden nachgewiesenermasen im Weltall ad absurdum geführt! Erkläre mir mal einer Quasare und Pulsare.....
Das heißt also im Umkehrschluss: im Jahr 2011 ist das endgültige Wissen der Menschheit über Biologie, Chemie oder Physik schon erreicht? Wurden nicht viele Gesetzmäßigkeiten im Laufe der Zeit schon revidiert? Warum auch nicht?
Wenn diese Weltraum-Bugs nicht unsere DIN-Normen für Lebensformen einhalten werden wir ihnen schon das Fürchten lehren. Technische Sachbearbeiter wie Semper verstehen da keinen Spaß! Erinnert ein wenig an Bürokraten im Kosmologischen Zentralinstitut bei Ion Tichy.
Das heißt also im Umkehrschluss: im Jahr 2011 ist das endgültige Wissen der Menschheit über Biologie, Chemie oder Physik schon erreicht? Wurden nicht viele Gesetzmäßigkeiten im Laufe der Zeit schon revidiert? Warum auch nicht?
Wenn diese Weltraum-Bugs nicht unsere DIN-Normen für Lebensformen einhalten werden wir ihnen schon das Fürchten lehren. Technische Sachbearbeiter wie Semper verstehen da keinen Spaß! Erinnert ein wenig an Bürokraten im Kosmologischen Zentralinstitut bei Ion Tichy.
Noch mehr Blödsinn...
Es geht hier weder um Din Normen, mal abgesehen davon, daß mein beruf schon ewig nicht mehr stimmt, es aber die Leute einen Dreck angeht, was ich aktuell arbeite sei nur nebenbei gesagt, sondern um den Fakt, daß Silizium einfach nicht geeignet ist.
Ja es ist theoretisch möglich und vielleicht gibt es in irgendeinem anderen Universum die Möglichkeiten, daß Siliziumwesen so wie wir agieren, diese Umgebung würde aber uns nicht bekommen.
Schneeflocken und Lava können sich nunmal auch nicht den selben Raum teilen.
Bei allen Schlupflöchern, die wir vlt. noch entdecken, Änderungen finden oder Ausnahmen.
Aber wir werden uns niemals denselben Raum teilen mit Siliziumlebewesen, da deren Vorraussetzungen für einen Stoffwechsel unterhalb der Milliarden Jahre Grenze (von Evolution solcher Lebewesen will ich gar nicht anfangen) uns nunmal zerfetzen würden.
ich bin der letzte, der hier Sci-Fi ausschließt, sonst würde ich nicht seit 25 Jahren Perry Rhodan lesen, aber wie der Homo Sapiens nunmal nicht aus eigener Kraft fliegen kann auf der Erde, werden wir uns keine Raumzeit mit einer Siliziumlebensform teilen können.
Lebensformen aus Energie zB könnten durchaus möglich sein, aber Silizium ist einfach zu langsam, viel viel viel viel zu langsam.
Und wenn Silizium anders wäre, wäre es ja kein Silizium.
Das heißt also im Umkehrschluss: im Jahr 2011 ist das endgültige Wissen der Menschheit über Biologie, Chemie oder Physik schon erreicht? Wurden nicht viele Gesetzmäßigkeiten im Laufe der Zeit schon revidiert? Warum auch nicht?
Wenn diese Weltraum-Bugs nicht unsere DIN-Normen für Lebensformen einhalten werden wir ihnen schon das Fürchten lehren. Technische Sachbearbeiter wie Semper verstehen da keinen Spaß! Erinnert ein wenig an Bürokraten im Kosmologischen Zentralinstitut bei Ion Tichy.
Noch mehr Blödsinn...
Es geht hier weder um Din Normen, mal abgesehen davon, daß mein beruf schon ewig nicht mehr stimmt, es aber die Leute einen Dreck angeht, was ich aktuell arbeite sei nur nebenbei gesagt, sondern um den Fakt, daß Silizium einfach nicht geeignet ist.
Ja es ist theoretisch möglich und vielleicht gibt es in irgendeinem anderen Universum die Möglichkeiten, daß Siliziumwesen so wie wir agieren, diese Umgebung würde aber uns nicht bekommen.
Schneeflocken und Lava können sich nunmal auch nicht den selben Raum teilen.
Bei allen Schlupflöchern, die wir vlt. noch entdecken, Änderungen finden oder Ausnahmen.
Aber wir werden uns niemals denselben Raum teilen mit Siliziumlebewesen, da deren Vorraussetzungen für einen Stoffwechsel unterhalb der Milliarden Jahre Grenze (von Evolution solcher Lebewesen will ich gar nicht anfangen) uns nunmal zerfetzen würden.
ich bin der letzte, der hier Sci-Fi ausschließt, sonst würde ich nicht seit 25 Jahren Perry Rhodan lesen, aber wie der Homo Sapiens nunmal nicht aus eigener Kraft fliegen kann auf der Erde, werden wir uns keine Raumzeit mit einer Siliziumlebensform teilen können.
Lebensformen aus Energie zB könnten durchaus möglich sein, aber Silizium ist einfach zu langsam, viel viel viel viel zu langsam.
Und wenn Silizium anders wäre, wäre es ja kein Silizium.
Silicium war ja auch nur ein willkürlich ausgewähltes Beispiel! Ersetze Kohlenstoff durch irgend ein anderes Element und wir können vielleicht doch diskutieren.....
Kannst du solche Diskussionen eigentlich auch führen ohne dein Gegenüber als total dämlich darzustellen?
Nicht, dass ich mich auf eine mit dir einlassen würde, beispielweise über Silizium oder Kohlenstoff oder über ganz andere Dinge wie den Sinn des Lebens, auf den du sicher auch eine Antwort hast oder ob meine Visionen welche sind oder nicht
Aber es wäre den Diskussionen wirklich zuträglich wenn du deine Gegenüber ein wenig netter behandelst, dann würde man dich nicht als Diskussionsars.chloch wahrnehmen sondern als jemanden der eventuell sogar etwas interessantes zu sagen hat.
Zumindest scheint intelligentes Leben auf Silikonbasis ausgeschlossen zu sein:
http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/00232/dolly_buster19_HA_V_232934b.jpg
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11177405,161132/goto/
Ich würde mal sagen, alles HokusPokus, nicht so ernst nehmen und viel Spass beim Lesen.
... und uns gnadenlos unterschätzen. Gerade verfolgen sie, wie Columbus die 'Santa Maria' in San Salvador andockt, da bricht plötzlich mit Getöse das neueste Hightechprodukt aus der Hessischen Weltraumschmiede in Gestalt des Schweren Raumkreuzers 'Ein-Stein-Bembel XXL' aus dem Hyperraum und wirft einen riesigen tiefschwarzen Schatten über ihr Fernrohr, in dem Columbus gerade begonnen hat, Glasperlen an die Eingeborenen ... usw.
Aber, wer weiß? Vielleicht finden wir dort die wirklich Dreibeinigen? Womöglich hat man sich da durch jahrtausendelange Meditation bereits nachhaltig aus dem Denkgefängnis befreit? Nix wie eingepackt die Buben und ab zurück nach Frankfurt. Die brauchen bloß mal fünf, na ihr wisst schon, und den Satz "Der kann net mit Außererddische" wird man über Fee nie hören
Muß denn alles Leben unbedingt intelligent sein ? ,-)
Nein, fortgeschrittenes Leben auf Siliziumbasis ist biologisch und chemisch nicht möglich.
Alleine die Überlegung (egal ob intelligent oder instinktiv) eines Siliziummännchens ob ein Siliziumweibchen interessant ist oder nicht würde die Lebensdauer des Universums überschreiten.
Aber nur nach den Gesetzen, die wir kennen....
Dummer, dummer Satz...
Ein Universum, welches Gebiete beinhalten würde, die eine entsprechende Entwicklung für Siliziumlebewesen möglich machen würde, hätte für uns fatale Folgen, sprich wir wären nicht da.
Solche "Gesetze" würden unseren komplett wiedersprechen und das ist nicht drin, wie gesagt, wir wären ja sonst nicht da.
Aber Kohlenstoff reicht schon auf unserer Erde um eine unvorstellbare Vielfalt zu schaffen, da brauchen wir kein Silizium.
Warum sollte es so lange dauern? Womit hat das zu tun?
Das heißt also im Umkehrschluss:
im Jahr 2011 ist das endgültige Wissen der Menschheit über Biologie, Chemie oder Physik schon erreicht?
Wurden nicht viele Gesetzmäßigkeiten im Laufe der Zeit schon revidiert?
Warum auch nicht?
Wir wissen nur soviel, wie unsere Erde und das nähere Universum so hergeben. Wir haben überhaupt keine Ahnung darüber, wie letztlich alles funktioniert (oder funktiionieren kann)!
Manchma bist du schon ätzend
Welche "Gesetze" denn?
Habe demletzt einen Artikel gelesen, dass selbst eine "Konstante" wie die Schwerkraft mittlerweile als solche in Frage gestellt. (u.a. um das Problem mit der Dunklen Materie/Energie zu lösen)
Es bestehen zudem ja noch genügend Theorien über Multiversen, in welchen jeweils einzigartige physikalische Gesetze herrschen.
Von daher sollte man mit "dummen"-Sprüchen vorsichtig sein, gerade bei diesem Thema.
Edith sagt, dass sie darüber nichts mehr findet und ich es eventuell auch nur geträumt haben könnte.
Nein! Hast du wahrscheinlich nicht!
Physikalische Gesetze, die wir kennen, werden nachgewiesenermasen im Weltall ad absurdum geführt!
Erkläre mir mal einer Quasare und Pulsare.....
Wenn diese Weltraum-Bugs nicht unsere DIN-Normen für Lebensformen einhalten werden wir ihnen schon das Fürchten lehren. Technische Sachbearbeiter wie Semper verstehen da keinen Spaß!
Erinnert ein wenig an Bürokraten im Kosmologischen Zentralinstitut bei Ion Tichy.
Was wird da ad absurdum gefuehrt?
Pysikalisch?
Wie gesagt: erkläre es mir!
Noch mehr Blödsinn...
Es geht hier weder um Din Normen, mal abgesehen davon, daß mein beruf schon ewig nicht mehr stimmt, es aber die Leute einen Dreck angeht, was ich aktuell arbeite sei nur nebenbei gesagt, sondern um den Fakt, daß Silizium einfach nicht geeignet ist.
Ja es ist theoretisch möglich und vielleicht gibt es in irgendeinem anderen Universum die Möglichkeiten, daß Siliziumwesen so wie wir agieren, diese Umgebung würde aber uns nicht bekommen.
Schneeflocken und Lava können sich nunmal auch nicht den selben Raum teilen.
Bei allen Schlupflöchern, die wir vlt. noch entdecken, Änderungen finden oder Ausnahmen.
Aber wir werden uns niemals denselben Raum teilen mit Siliziumlebewesen, da deren Vorraussetzungen für einen Stoffwechsel unterhalb der Milliarden Jahre Grenze (von Evolution solcher Lebewesen will ich gar nicht anfangen) uns nunmal zerfetzen würden.
ich bin der letzte, der hier Sci-Fi ausschließt, sonst würde ich nicht seit 25 Jahren Perry Rhodan lesen, aber wie der Homo Sapiens nunmal nicht aus eigener Kraft fliegen kann auf der Erde, werden wir uns keine Raumzeit mit einer Siliziumlebensform teilen können.
Lebensformen aus Energie zB könnten durchaus möglich sein, aber Silizium ist einfach zu langsam, viel viel viel viel zu langsam.
Und wenn Silizium anders wäre, wäre es ja kein Silizium.
Silicium war ja auch nur ein willkürlich ausgewähltes Beispiel!
Ersetze Kohlenstoff durch irgend ein anderes Element und wir können vielleicht doch diskutieren.....
weisste, das fucked echt ab! nur weil du mal gasthörer beim lesch warst, musste doch hier nicht in einer tour andere beiträge diskreditieren.
is halt nicht jeder so universell gebildet wie du. wahre größe zeig sich dadurch, es nicht ständig heraus hängen lassen zu müssen!
Kannst du solche Diskussionen eigentlich auch führen ohne dein Gegenüber als total dämlich darzustellen?
Nicht, dass ich mich auf eine mit dir einlassen würde, beispielweise über Silizium oder Kohlenstoff oder über ganz andere Dinge wie den Sinn des Lebens, auf den du sicher auch eine Antwort hast oder ob meine Visionen welche sind oder nicht
Aber es wäre den Diskussionen wirklich zuträglich wenn du deine Gegenüber ein wenig netter behandelst, dann würde man dich nicht als Diskussionsars.chloch wahrnehmen sondern als jemanden der eventuell sogar etwas interessantes zu sagen hat.
Gruß,
tobago
Och, so krass hab ich die Herabwürdigung meiner Person gar nicht gesehen.
Aber ich warte noch auf ein paar Antworten!