

frankfurt-mein
35197
Dortelweil-Adler schrieb:
Für diese Antwort erhälts Du drei Nüsse und das Recht auf die nächste Frage
wenns drei wunschnüsse sind, gerne
worum ging es beim bierkrawall 1873?
Dortelweil-Adler schrieb:
Wie heißt ein 1490 östlich der alten Brücke zum Schutz eines Tores gebauter Turm aufgrund eines zweischenzeitlichen Bewohners?
kuhhirtenturm
die prilblumen
willst du viel - spül mit pril
willst du viel - spül mit pril
what's the frequency kenneth - rem
what's your name - depeche mode
pias schlagerparade :
weißt du, was du für mich bist - daliah lavi
alles was ich brauche bist du - hoffmann & hoffmann
what's your name - depeche mode
pias schlagerparade :
weißt du, was du für mich bist - daliah lavi
alles was ich brauche bist du - hoffmann & hoffmann
haegar schrieb:
Erinnert sich noch jemand an Loleg und Boleg, Pan Tau ... ?
Man bin ich alt.
logo! alles tschechisch, gell!?
quatsch, du bist nicht alt, sondern nur reich an erfahrung
drei nüsse für aschenbrödel, tschechischer märchenfilm. guck ich jedes jahr vor weihnachten mindestens einmal!
Brady schrieb:Und wie heissen die Eltern von den Beiden?
pipapo schrieb:
*Fix & Foxi
wer war eusebia? die tante?
little.nick schrieb:
aber ich muss gestehen, der kli-kla-klawitterbus sagt mir net wirklich was.
echt net?
hier, um eure erinnerungen mal ein bisschen aufzufrischen
http://www.tv-nostalgie.de/Sound/Kliklaklawitter.htm
hör dir das kli-kla-klawitterlied mal an, das musst du doch kennen!
carolus schrieb:
trop tard
macht nix, lass ich gelten
Brady schrieb:
[quote]
War das net die Sendung mit dem chinesischen Koch...der immer Hühnchen zu bereitet hat? Hab ich nie geguckt
brady!!! tststs
bonanza war der männerhaushalt, ergo brauchten die den chinesischen koch. hop sing war sein name!
oha, naggisch musste sich damals niemand machen. bevors abdriftet in weitaus schmutzigere sachen, geb ich lieber die auflösung bekannt:
"dein uff ewig" - so war die begrüßung
"dein uff ewig" - so war die begrüßung
Brady schrieb:
Bonanza und Rauchende Colts
die leute von der shiloh ranch
unsere kleine farm *seufz*
little.nick schrieb:
"ei gude wie"???
wenns die rodgau monotones damals schon gegeben hätte, hätts sicher sinn gemacht "ei bernem, gude wie - wo machst'n hie?" "ei nach frankford!"
die "latern" ist richtig, nur die richtigen drei worte fehlen noch. männer, denkt mal ein bisschen romantisch!
heute gibts die diddl-mäuse.
für mich wars früher: sarah kay
für mich wars früher: sarah kay
fußballballett
ariel-klementine
ariel-klementine
ok, nächste frage:
wie hieß die politisch-satirische wochenzeitung von friedrich stolze (ok, das ist einfach) und mit welchen drei worten begrüßte er in dieser die eingemeindung bornheims 1877?
wie hieß die politisch-satirische wochenzeitung von friedrich stolze (ok, das ist einfach) und mit welchen drei worten begrüßte er in dieser die eingemeindung bornheims 1877?
daktari - mit clarence, dem schielenden löwen.
und meine absoluter lieblingsschokoriegel war:
leckerschmecker! der zog einem sämtliche amalgamplomben raus
und meine absoluter lieblingsschokoriegel war:
leckerschmecker! der zog einem sämtliche amalgamplomben raus
whatsername - green day
what you see - the shining
protect me from what i want - placebo
what you see - the shining
protect me from what i want - placebo
carolus schrieb:
Wie heißt die Verordnung zum Schutz der Grünanlagen in Frankfurt aus dem 19. Jahrhundert?
wallservitut, erlassen 1827 !?
http://www.frankfurt.jenisch.de/batzebier4.html
Was war geschehen? Drei Wochen zuvor hatten die Brauereien den Bierpreis erhöht: Während ein halber Liter Bier bisher einen Batzen, also 4 Kreuzer à 3 Pfennig kostete, kostete er jetzt viereinhalb Kreutzer. Da es keine halben Kreutzer gab, bezahlte man fünf Kreutzer und bekam zum Bier eine Halb-Kreutzer-Marke, die man beim nächsten Bier wieder einlösen konnte - allerdings nur beim gleichen Wirt.
hat fast schon was von payclever, gell ?